Ergonomieratgeber für Manuelle Produktionssysteme

Ergonomieratgeber für Manuelle Produktionssysteme Ergonomieratgeber für Manuelle Produktionssysteme

28.12.2012 Aufrufe

4 Häufigkeit 1. Körpergröße und Arbeitshöhe Manuelle Arbeitsplatzsysteme sollten für Personen unterschiedlichster Körpergrößen geeignet sein, damit ein möglichst hoher Prozentsatz der Bevölkerung berücksichtigt wird. Dabei sind länderspezifische Unterschiede und regionale Bestimmungen zu beachten. Für die Dimensionierung eines Arbeitsplatzes gilt beispielsweise in Deutschland die DIN 33 406. Die wichtigsten Maße bei der Gestaltung von Arbeitsmitteln sind beispielsweise die Arbeitshöhe, die Dimensionierung von Greifräumen und Beinfreiraum sowie Sehraum- Abmessungen. All diese Maße werden von der „normierten“ Körpergröße abgeleitet. Einteilung der Körpergrößen Die Körpergrößen der Bevölkerung können in vier Gruppen eingeteilt werden: • Gruppe 1: kleinste Frau (nur 5% sind kleiner) • Gruppe 2: durchschnittliche Frau und kleinster Mann • Gruppe 3: größte Frau und durchschnittlicher Mann • Gruppe 4: größter Mann (nur 5% sind größer) 1% 5% 50% 95% 99% Männer: 1650mm 1750mm 1855mm Frauen: 1535mm 1625mm 1720mm Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Gruppierung der Körpergrößen in Deutschland nach DIN 33 402 sowie DIN EN ISO 7250 Für die Auslegung manueller Arbeitsplatzsysteme sind alle vier Gruppen relevant. Diese repräsentieren 90% der Bevölkerung. Ermittlung der optimalen Arbeitshöhe Die optimale Arbeitshöhe richtet sich nach dem Körpergrößenbereich und der Art der ausgeübten Tätigkeit (siehe Tabelle). Unter Berücksichtigung aller Körpergrößen beträgt die durchschnittliche optimale Arbeitshöhe bei mittleren Anforderungen 1125 mm für Sitz- /Steharbeitsplätze. Körpergrößenbereich Hohe Anforderungen Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 an: • visuelle Kontrolle • Feinmotorik 1100 1200 1250 1350 Arbeitsinhalt Mittlere Anforderungen an: • visuelle Kontrolle • Feinmotorik Geringe Anforderungen an: • visuelle Kontrolle Hohe Anforderungen an: • Bewegungsfreiheit Arme Durchschnittliche optimale Arbeitshöhe für alle vier Bevölkerungsgruppen 1000 1100 Optimale Arbeitshöhe 1125 1125mm ± 100mm Gruppe 4 Gruppe 3 Gruppe 2 Gruppe 1 1150 1250 900 1000 1050 1150 Optimale Arbeitshöhen in Abhängigkeit von Körpergröße und Tätigkeit

Ermittlung der Tischhöhe Die Tischhöhe ergibt sich aus der optimalen Arbeitshöhe abzüglich der Werkstück- oder der Einlegehöhe. Um auch für die Körpergrößengruppe 4 ausreichenden Kniefreiraum zu gewährleisten, empfehlen wir eine Mindesthöhe von 1000 mm für Sitz-/Steharbeitsplätze. Weitere Kriterien, die zu beachten sind: 1. Fuß- und Beinfreiraum, Tiefe und Einstellbereich der Fußauflage 2. Größe und Variation von Werkstückabmessungen 3. Auftretende Kräfte und Gewichte 4. Wechselnde Vorrichtungstypen und Einlegehöhen 5. Stark variierende Sehabstände 6. Standortspezifische Anforderungen (abweichende Körpergrößen, gesetzliche Bestimmungen usw.) 7. Methodische, sicherheitstechnische und wirtschaftliche Aspekte Tischhöhe Relevante Parameter bei der Ermittlung der Tischhöhe für einen Sitz-/Steharbeitsplatz Arbeitshöhe H Das Sitz-/Stehkonzept von Rexroth für die Produktion Bei dem von Rexroth ausgearbeiteten und empfohlenen Sitz- Stehkonzept kann bei gleicher Arbeitshöhe im Sitzen wie im Stehen gearbeitet werden. Unterschiedliche Körpergrößen werden dabei weitgehend ausgeglichen. Das Konzept erlaubt wechselnde Körperhaltungen, reduziert somit Belastungen und steigert die Leistungsfähigkeit. Mit reinen Sitz- oder Steharbeitsplätzen ist dies nicht möglich. Bei sehr variablen Werkstück-/Bauteilabmessungen und gravierenden Größenunterschieden der Mitarbeiter bieten höheneinstellbare Arbeitsplätze ein Maximum an Flexibilität Auslegung von Regalsystemen Behältergewicht und Art der Tätigkeit sind entscheidend für die Auslegung von Regalsystemen. Wir empfehlen die aus der Abbildung ersichtliche Einteilung. Darüber hinaus sollten folgende Aspekte bei der Zuführung und Entnahme von Material berücksichtigt werden: • Gesamtbelastung des Mitarbeiters während seiner Schicht • Länderspezifische Bestimmungen und Normen Empfohlene Arbeitshöhen an Regalsystemen A Höheres Behältergewicht B Geringeres Behältergewicht C Gelegentliche Handhabung B B C A C 1400 mm 1100 mm 400 mm 5 600-750 mm

4<br />

Häufigkeit<br />

1. Körpergröße und Arbeitshöhe<br />

<strong>Manuelle</strong> Arbeitsplatzsysteme sollten <strong>für</strong> Personen unterschiedlichster Körpergrößen geeignet sein, damit ein<br />

möglichst hoher Prozentsatz der Bevölkerung berücksichtigt wird. Dabei sind länderspezifische Unterschiede<br />

und regionale Bestimmungen zu beachten. Für die Dimensionierung eines Arbeitsplatzes gilt beispielsweise in<br />

Deutschland die DIN 33 406.<br />

Die wichtigsten Maße bei der Gestaltung<br />

von Arbeitsmitteln sind<br />

beispielsweise die Arbeitshöhe, die<br />

Dimensionierung von Greifräumen<br />

und Beinfreiraum sowie Sehraum-<br />

Abmessungen. All diese Maße<br />

werden von der „normierten“ Körpergröße<br />

abgeleitet.<br />

Einteilung der Körpergrößen<br />

Die Körpergrößen der Bevölkerung<br />

können in vier Gruppen eingeteilt<br />

werden:<br />

• Gruppe 1: kleinste Frau<br />

(nur 5% sind kleiner)<br />

• Gruppe 2: durchschnittliche<br />

Frau und kleinster Mann<br />

• Gruppe 3: größte Frau und<br />

durchschnittlicher Mann<br />

• Gruppe 4: größter Mann<br />

(nur 5% sind größer)<br />

1% 5% 50% 95% 99%<br />

Männer: 1650mm 1750mm 1855mm<br />

Frauen: 1535mm 1625mm 1720mm<br />

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4<br />

Gruppierung der Körpergrößen<br />

in Deutschland<br />

nach DIN 33 402 sowie<br />

DIN EN ISO 7250<br />

Für die Auslegung manueller Arbeitsplatzsysteme<br />

sind alle vier<br />

Gruppen relevant. Diese repräsentieren<br />

90% der Bevölkerung.<br />

Ermittlung der optimalen Arbeitshöhe<br />

Die optimale Arbeitshöhe richtet<br />

sich nach dem Körpergrößenbereich<br />

und der Art der ausgeübten<br />

Tätigkeit (siehe Tabelle). Unter<br />

Berücksichtigung aller Körpergrößen<br />

beträgt die durchschnittliche<br />

optimale Arbeitshöhe bei mittleren<br />

Anforderungen 1125 mm <strong>für</strong> Sitz-<br />

/Steharbeitsplätze.<br />

Körpergrößenbereich<br />

Hohe Anforderungen<br />

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4<br />

an:<br />

• visuelle Kontrolle<br />

• Feinmotorik<br />

1100 1200 1250 1350<br />

Arbeitsinhalt<br />

Mittlere Anforderungen<br />

an:<br />

• visuelle Kontrolle<br />

• Feinmotorik<br />

Geringe Anforderungen<br />

an:<br />

• visuelle Kontrolle<br />

Hohe Anforderungen<br />

an:<br />

• Bewegungsfreiheit<br />

Arme<br />

Durchschnittliche optimale Arbeitshöhe <strong>für</strong><br />

alle vier Bevölkerungsgruppen<br />

1000 1100<br />

Optimale<br />

Arbeitshöhe<br />

1125<br />

1125mm ± 100mm<br />

Gruppe 4 Gruppe 3 Gruppe 2 Gruppe 1<br />

1150 1250<br />

900 1000 1050 1150<br />

Optimale Arbeitshöhen in Abhängigkeit von Körpergröße und Tätigkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!