02.01.2024 Aufrufe

220926Wellerbuch lay 1

Anlässlich seines 77. Geburtstages hat Alexander Weller, gebürtiger Holländer - inzwischen Tiroler - 77 Begegnungen mit besonderen Menschen in seinem Lebenslauf und seiner jeweiligen Umgebung aufgeschrieben. Das Buch kostenlos an Freunde, Interessierte - ausgegeben. Für eine Spende zugunsten der Gambrinusfreunde, die damit Menschen denen es nicht so gut geht hilft. Stand: Dezember 2023 waren EUR 4.555,00 zusammengekommen. Ein rundum gelungenes Projekt.

Anlässlich seines 77. Geburtstages hat Alexander Weller, gebürtiger Holländer - inzwischen Tiroler - 77 Begegnungen mit besonderen Menschen in seinem Lebenslauf und seiner jeweiligen Umgebung aufgeschrieben. Das Buch kostenlos an Freunde, Interessierte - ausgegeben. Für eine Spende zugunsten der Gambrinusfreunde, die damit Menschen denen es nicht so gut geht hilft. Stand: Dezember 2023 waren EUR 4.555,00 zusammengekommen. Ein rundum gelungenes Projekt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

anstaltungen! Weißwein muss KALT serviert werden! Weißwein

mit Zimmertemperatur serviert, schmeckt wie lauwarme

Cola oder Fanta, nämlich ÜBERHAUPT NICHT.

b)Wenn wir schon beim Punkt Temperatur angelangt

sind: Ein Jammer, und ein absolutes „No-go“, das Servieren

von eiskaltem Whisky. Und das Notabene auf einem

Whisky-Schiff! Offensichtlich aus „platztechnischen Gründen“.Hier

verlieren Nase, Geschmack und Genuss ihre

Berechtigung und es verlieren sämtliche in Generationen

verfeinerten Herstellungsbemühungen ihre Bedeutung. Der

Restaurantleiter empfahl mir, inklusive Schulterklöpferl, „Tuast

a bisserl warten, dann wird des scho wieda.“

c)Eine Aufteilung auf zwei Tage wäre, aus organisatorischen

Gründen, überlegenswert. Und eine Reduzierung der

Teilnehmer, aus küchentechnischen Gründen, empfehlenswert.

Die Bus-Heimreise, nicht mehr von allen Anwesenden

real miterlebt, war wiederum eine interessante „Sight-Seeing-Tour“.

Dermaßen interessant, dass in Absam sogar ein

Kollege unbedingt im Bus bleiben wollte. Er möchte, bitte

schön, doch direkt vor seiner Haustüre, quasi in seinem

Wohnzimmer, aussteigen. Dieses Begehr wäre in der engen

Zufahrt nicht nur ungemütlich, sondern mit zweieinhalb Tonnen

Begrenzung sogar verboten gewesen! Wir bedanken

uns bei www.brisnikbus.at, speziell beim Chauffeur, der

sich gewiss noch längere Zeit an diese unfallfreie Fahrt und

seine Whisky-Passagiere erinnern wird.

Er hat mich um ca. 2 Uhr früh, nicht weit von zuhause,

zart und leise, abgesetzt. Wobei wir zum Schluss bei Punkt

d) angelangt sind: Wenn aus technischen Gründen möglich,

wäre eine um zwei Stunden vorverlegten Abfahrt für alle

Beteiligten kein Nachteil. Es war „ein voll cooles Happening“

&I hope to see you next year

meint Alexander Weller.

83¯

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!