02.01.2024 Aufrufe

220926Wellerbuch lay 1

Anlässlich seines 77. Geburtstages hat Alexander Weller, gebürtiger Holländer - inzwischen Tiroler - 77 Begegnungen mit besonderen Menschen in seinem Lebenslauf und seiner jeweiligen Umgebung aufgeschrieben. Das Buch kostenlos an Freunde, Interessierte - ausgegeben. Für eine Spende zugunsten der Gambrinusfreunde, die damit Menschen denen es nicht so gut geht hilft. Stand: Dezember 2023 waren EUR 4.555,00 zusammengekommen. Ein rundum gelungenes Projekt.

Anlässlich seines 77. Geburtstages hat Alexander Weller, gebürtiger Holländer - inzwischen Tiroler - 77 Begegnungen mit besonderen Menschen in seinem Lebenslauf und seiner jeweiligen Umgebung aufgeschrieben. Das Buch kostenlos an Freunde, Interessierte - ausgegeben. Für eine Spende zugunsten der Gambrinusfreunde, die damit Menschen denen es nicht so gut geht hilft. Stand: Dezember 2023 waren EUR 4.555,00 zusammengekommen. Ein rundum gelungenes Projekt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BESO NDERE BEGEGN UN GEN

¯FRANZ MILLI VANILLI.

FRANZ WAGNER

Unsere Nummer 12

Porco Zio oder „Madonna!“ schreien spontan verärgerte

Italiener. Warum hier der Onkel oder gar die heilige Maria

auf- und angerufen werden, ist ein italienisches Geheimnis.

Die amerikanische Sängerin „Madonna“ ist hier gewiss nicht

gemeint – die Sängerin mit italienischen Wurzeln, die sich

selber schon jahrzehntelang immer wieder neu erfindet.

Womit wir bei Franz Wagner gelandet sind- kein Italiener,

sondern gebürtiger stolzer Oberösterreicher! Franz Wagner,

der Mann der sich ebenfalls immer wieder selber neu

erfunden hat. Neu erfunden, um dadurch immer seiner Zeit voraus

zu marschieren und neue Trends in der Gastronomie zu

kreieren! Der Mann voller Ideen, der Mann, der seine Ideen

nicht nur hat, sondern auch umsetzt! Der Mann der Videos im

Eiltempo anschaut, damit keine kostbare Zeit verloren geht!

Es gibt Fußballer, die vor lauter „Vielzuschnellunterwegsein“,

manchmal auf das Arbeitsgerät, den Ball, vergessen. Franz

verstolpert sich vor lauter Energie und Enthusiasmus zwar

nicht in seiner Muttersprache, als sein Zuhörer ist allerdings

Aufmerksamkeit und Konzentration unbedingt notwendig. Mit

nicht einmal 18 Jahren verlässt er das elterliche Gasthaus in

Prambachkirchen, eröffnet einmal 1975 das Szenelokal „Fly“

in Linz und erarbeitet dieses Lokal zu einem der Top 3 in

Österreich. Sieben Jahre später folgt im Zentrum von Linz das

legendäre Lokal „Vanilli“. (Namensgeber war die Musikgruppe

„Milli Vanilli“, mit Sängerin Gina Mohammed, welche

Franz beeindruckte.) Hatte man sich entschieden, einmal im

„Vanilli“ die Eingangstüre hinter sich zu lassen, kam man nicht

mehr so bald wieder hinaus.

Genau hier, im „Vanilli“, traf man Linz! Hier traf man Oberösterreich!

Hier traf man sogar Wien! Der Mann voller Ideen

organisierte die allerersten österreichischen „Clubbings“.

1985 „BANG!!!!“ mit bis zu 3000 Feierwilligen pro Event

in einer Viehversteigerungs Halle in Wels. Im Posthof Linz

folgten Auftritte bekannter und unbekannter Musiker. Franz

eröffnete 1986 das „Liwanzl“. Das erste Tex-Mex Lokal in der

Hofgasse in Linz entstand 1987. 1988 folgte „Schrebers“, ein

Lokal, vollgestopft mit Gartenzwergen. Franz eröffnete„Loft“

1990, „Landgraf“ 1992 und „Zizas“ 1993. Sogar ein Hotel

namens „Landgraf“ nahm 2001 seinen Betrieb auf. Nicht zu

vergessen 1990 die „Dachsalm“ in Hinterstoder, am Ski-Haus-

¯122

berg der Linzer, nach der „Palmenalpe“ in Zug-Lech, der

zweiten „ABSOLUT Bar“ in Österreich.

Mein “Jagdgebiet“ (nach Kunden) war „West-Österreich“.

Laut Seagram Hauptbüro in Wien gehörte Kärnten und

Oberösterreich zu „West-Österreich“ Also Linz gehörte laut

Seagram-Analyse auch dazu! Salzburg 1989, Gastronomie

Messe „Alles für den Gast“. Hier ist der Platz, wo Kontakte

gepflegt und Kontakte gelegt werden.Visitenkarten werden

ausgetauscht und bestimmten für uns Aussteller Betriebsbesuche

für das ganze Jahr bis zur nächsten „Gast“- Messe:

Cafés, Beiseln, Bars, Restaurants und Hotels. Von Eferding bis

zum Wörthersee, vom Wörthersee bis zum Bodensee. Und

alles, was dazwischen liegt! Jahre später begnügte sich Salzburg

nicht mehr nur mit der Herbstmesse.Der „Frühlings Gast“

entstand. Verständlich, aber nicht ganz OK, wurden Austeller

genötigt, im Frühling mitzumachen, ansonsten konnte der

jahrelange Fixplatz nicht mehr garantiert werden! November

1989, auf unserem Stand in Halle C, besuchte uns ein neugieriger

Mann. Nicht groß von Statur, aber groß im Denken, von

oben bis unten in Schwarz gekleidet und besonders an unserem

Angebot und der Arbeitsweise interessiert. Laut Visitenkarte

war er Franz Wagner, Inhaber von „Vanilli Consulting“ mit

Hauptsitz in München.

Er stattete GASTRONOMIEBETRIEBE mit einem

von ihm persönlich entwickelten Abrechnungs-System aus.

Im Nachhinein gesagt : Alle Achtung, das es ihm gelang,

zu seinen Aktivitäten noch zusätzliche Aufgaben zu meistern!

Sein Muster- und Basis Verkaufssystem im Szenelokal

„VanillI“ enthielt keinerlei Seagram-Produkte. Tja, somit wurde

mir MEINE Aufgabe klar: Ich musste das ändern. Im Laufe

unzähligen Nächte bis zum Morgengrauen im „Vanilli“ ist

das Step bei Step gelungen. Absolut Vodka, Myers`s Rum,

Scharlachberg waren nicht nur im Lokal „Pouring“, sondern

auch im Basispaket „Vanilli-Abrechnungs System“ vertreten. Im

Laufe der Zeit wurde logischerweise die Betreuung intensiver

und es entstand, zwischen Franz Wagner und mir eine richtige

Freundschaft. 2007 verabschiedete sich Franz Wagner von

seinen Gastronomiebetrieben, stieg aus der Gastronomie aus,

konzentrierte sich auf neue Projekte.

Franz Wagner betreibt nunmehr www.vanilli.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!