28.12.2012 Aufrufe

Dissertation zur Erlangung des Grades des Doktors der ...

Dissertation zur Erlangung des Grades des Doktors der ...

Dissertation zur Erlangung des Grades des Doktors der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SÜDKURIER-Hauptsport (1945 bis 2002) Patrick EICH<br />

4.4 Die gegenwärtige Zeitungsstruktur<br />

Im Jahr 2002 betrug die Zahl <strong>der</strong> Publizistische Einheiten (PE) in Deutschland 135,<br />

die insgesamt 1567 Ausgaben produzierten. Die verkaufte Gesamtauflage betrug<br />

23,2 Millionen Exemplare (ohne Sonntagszeitungen), die Zahl <strong>der</strong> Verlage als<br />

Herausgeber lag bei 349. 131 Die Ein-Zeitungs-Kreise blieben in den vergangenen<br />

Jahren nahezu konstant. In 2001 konnten sich 41,9 Prozent <strong>der</strong> Deutschen nur aus<br />

einer einigen Zeitung über das aktuelle örtliche Geschehen informieren, während<br />

58,1 Prozent über eine Wahlmöglichkeit verfügten. 132 Auf je 1000 Einwohner über 14<br />

Jahren kommen in unserem Land 371 Zeitungsexemplare – Tendenz sinkend 133 .<br />

Abb. 04: Auflagenentwicklung <strong>der</strong> Zeitungen 2002<br />

131 Vgl. BDZV 2002, S.482.<br />

132 Vgl. SCHÜTZ 2001, S.603ff.<br />

133 Vgl. BDZV 2003: 134 Publizistische Einheiten (PEs), 1561 Zeitungsausgaben (gesamt) und auf<br />

1000 Einwohner über 14 Jahren kommen in Deutschland nur noch 323 Zeitungsexemplare.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!