28.12.2012 Aufrufe

Dissertation zur Erlangung des Grades des Doktors der ...

Dissertation zur Erlangung des Grades des Doktors der ...

Dissertation zur Erlangung des Grades des Doktors der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SÜDKURIER-Hauptsport (1945 bis 2002) Patrick EICH<br />

Während in den 60er und 70er Jahren fast gleichbleibend regionale Themen im<br />

Hauptsport veröffentlicht wurden (9/10), stieg die Zahl bis in die 90er Jahre<br />

kontinuierlich und erreichte nun knapp den vierfachen Wert (35). 2000/2002 wurden<br />

bereits insgesamt 28 Aufmacher/Artikel im Hauptsport gezählt. Eine Hochrechnung<br />

für die gesamte Dekade würde einen Wert von 70 beschreiben, was im Vergleich <strong>zur</strong><br />

vorherigen Dekade ein Wachstum von 100 Prozent ergeben würde.<br />

Die Layoutreformen <strong>der</strong> 90er Jahren sowie die von 2002 setzen verstärkt auf den<br />

lokalen bzw. regionalen Charakter <strong>der</strong> Zeitung „...den Kontakt zu den Großen pflegen<br />

und den kleineren Vereinen ein Ansprechpartner sein“ (vgl. MITTMANN in Kap.<br />

7.6.2). Vergleicht man daraufhin die Aussagen <strong>der</strong> Journalistenbefragung (Kap.10.7,<br />

Selektionskriterien), wird deutlich, wann lokale o<strong>der</strong> regionale Ereignis im Hauptsport<br />

platziert werden können: Wenn es sich eindeutig entwe<strong>der</strong> um ein bedeuten<strong>des</strong> o<strong>der</strong><br />

durch Kontinuität gewachsenes Ereignis mit Elitebezug handelt. Und im<br />

SÜDKURIER-Verbreitungsgebiet gibt es einige Athleten, die diese Selektionskriterien<br />

erfüllen und ihre Leistung im „großen Sport“ erwähnt und gewürdigt werden.<br />

Fremdwörter<br />

In Aufmacher-Überschriften: „Gold-Girl” (12.02.68), „Mr. Nobody macht im Hilton sein<br />

Glück“ (17.02.78), „(...) Bayerische Show mit Weißbier und Weißwürsten für die Boys<br />

vom US-Fernsehen“ (11.02.92), „Ein fröhliches WM-Happy-End“ (18.07.94), „Wie<strong>der</strong><br />

die alte Story“ (07.11.94), „Häkkinens Start, Schumachers Finish“ (13.07.98).<br />

In sonstigen Überschriften: „Unser Doc und <strong>der</strong> DFB-Doc“ (21.02.94), „Der Tag als<br />

<strong>der</strong> `Feel-good-factor´ zusammenbrach“ (01.07.96), „Oldie goes Olympic“ (22.07.96),<br />

„Merci la France“ (13.07.98), „O, lá,lá!“ (15.05.2000), „Showtime auf dem Parkett“<br />

(07.01.2002), „Learning by doing“ (16.02.2002), „`Glauben´ tun sie zumin<strong>des</strong>t nicht<br />

an weitere Crashs“ (08.04.2002).<br />

Im Text: „Am Ende fand er alles `very good´” (31.08.92), „nach seinem Coup“<br />

(23.11.92), „Penalty-Thriller“, „Pole Position“ (21.02.94), Sonnyboy“ (7.11.94),<br />

„Dream-Team“ (23.11.94), „Coach“ (16.04.96) „Mega Fight” (24.08.98), „Big Points”<br />

(15.02.2000), „Saison-Showdown” (15.05.2000), „Qualifying” (16.09.2002).<br />

Mischformen: Viele <strong>der</strong> aufgeführten Überschriften lassen sich in mehrere<br />

Kategorien gleichzeitig unterbringen, z.B. bei Metaphern und Hyperbolik o<strong>der</strong><br />

Distanzlosigkeit und Wortschöpfung etc. Auf eine wie<strong>der</strong>holte Auflistung wurde<br />

verzichtet.<br />

Die Schlussfrage lautet: Dominieren im SÜDKURIER eher boulevar<strong>des</strong>ke mit Appellund<br />

Affektcharakter versehene Aufmacher-Überschriften o<strong>der</strong> eher die sachlichen<br />

und informationsgestützten? Folgende Fakten sind bei <strong>der</strong> Antwort zu<br />

berücksichtigen:<br />

253

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!