15.12.2023 Aufrufe

Bayerische Laufzeitung 2024

Laufen, Nordic/Walken, Radeln und Triathlon in Bayern und Drumherum

Laufen, Nordic/Walken, Radeln und Triathlon in Bayern und Drumherum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Oberpfalz<br />

Regensburg<br />

Stadt, Land, Fluss<br />

Oberpfalz<br />

Fläche: 9.700 km²<br />

Einwohner: 1,1 Millionen<br />

Hauptstadt: Regensburg (152.000)<br />

Laufwart im BLV:<br />

Mario Forster<br />

mario.as@web.de<br />

Ein Sightseeing-Lauf beim Regensburg Marathon<br />

Regensburg ist eine Stadt mit ganz besonderem<br />

Flair: Mit einer mittelalterlichen Altstadt, wie<br />

man sie in dieser Größe und Geschlossenheit in<br />

Deutschland kaum noch findet. Berühmt sind<br />

der Dom, dessen „Spatzen“ und die Steinerne<br />

Brücke über die Donau. Ein Erlebnis ist, sich<br />

im Labyrinth der Gassen zu verlieren. Kein<br />

Wunder, dass das komplette Altstadtensemble<br />

als UNESCO-Weltkulturerbe unter besonderem<br />

Schutz und auch touristisch hoch im Kurs steht<br />

- Klaus Sobirey<br />

Die Nervosität verfliegt, als unter Aufforderung<br />

des Ansagers die Hände klatschend in die Höhe<br />

schnellen. Da geht der Startschuss fast unter.<br />

Nach noch nicht einmal drei Minuten laufe ich<br />

über die Startlinie. Die ersten Kilometer auf der<br />

breiten Straßen sind ideal, um sich einzulaufen.<br />

Hier spielen bereits die ersten Musikgruppen<br />

für Zuschauer und Läufer. Im lockeren Tempo<br />

geht es dahin -<br />

Markus Pitz<br />

Die lange Reihe der Sportler zieht sich in der<br />

Morgensonne über die Straßen. 15 Musikgruppen<br />

gibt es an der Strecke, für die Marathonis<br />

zählt man doppelt, denn es sind zwei Runden<br />

zu absolvieren. Ich genieße das anfangs noch<br />

lockere Laufen. Wir erreichen das Jakobstor,<br />

welches das westliche Ende der mittelalterlichen<br />

Stadt markiert. Rechts die Schottenkirche<br />

St. Jakob, ein hochromanischer Bau mit<br />

einem berühmten<br />

Portal, das die<br />

„zwölf Ausgestoßenen“<br />

darstellt,<br />

darunter Verbrecher,<br />

Tänzer, Prasser<br />

und Faule. O.k.,<br />

da gehören wir<br />

nicht dazu. Wer<br />

am Regensburg<br />

Marathon teilnimmt,<br />

muss nicht<br />

viel Geld ausgeben<br />

und faul ist, wer<br />

42 km läuft, auch<br />

nicht - Andreas<br />

Bettingen<br />

Durch das Ostentor<br />

erreichen wir<br />

die Altstadt mit<br />

ihren über 1500<br />

denkmalgeschützten<br />

Gebäuden. Man glaubt zu träumen. Das<br />

kann nicht die Wirklichkeit sind, eher schon<br />

eine mittelalterliche Filmkulisse. Natürlich ist<br />

der berühmte Dom, dessen Bau fast 600 Jahre<br />

dauerte (1273 – 1870), ein absolutes Highlight.<br />

Aber die umliegenden Wohn- und Geschäftshäuser<br />

sind ebenfalls wahre historische<br />

Schmuckstücke mit eigener Geschichte - Klaus<br />

Duwe<br />

Auf gepflasterter Straße geht’s zum Kohlenmarkt.<br />

Wo früher Schmiede und Bürger Holzkohle<br />

kauften, laden heute schmucke Cafes<br />

zum Verweilen ein. Erste Gäste sind beim<br />

Frühstück. Das Läufervolk zieht’s weiter zum<br />

Rathausplatz. Im Alten Rathaus, dessen ältester<br />

Teil aus dem 13. Jahrhundert stammt, residiert<br />

noch heute der Oberbürgermeister. Eine schmale<br />

Gasse mit hübschen Geschäften bringt<br />

38<br />

<strong>Bayerische</strong> <strong>Laufzeitung</strong> <strong>2024</strong><br />

<strong>Bayerische</strong> <strong>Laufzeitung</strong> <strong>2024</strong> ganz neu.indd 38 05.12.2023 14:48:31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!