07.12.2023 Aufrufe

Spökenkieker Nr. 477 - 12/2023

WarendorferWeihnachtsWäldchen // Weihnachtsmarkt in Sassenberg // Weihnachtsmarkt in Freckenhorst // Weihnachts- und Silvester-Grüße // Veranstaltungen in der Adventszeit // u.v.m.

WarendorferWeihnachtsWäldchen // Weihnachtsmarkt in Sassenberg // Weihnachtsmarkt in Freckenhorst // Weihnachts- und Silvester-Grüße // Veranstaltungen in der Adventszeit // u.v.m.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Basar der Kfd St. Josef war erfolgreich<br />

Warendorf. Die Frauengemeinschaft<br />

St. Josef veranstaltete am<br />

26.11.<strong>2023</strong> ihren diesjährigen<br />

Basar.<br />

Er wurde ein großer Erfolg. Viele Besucher<br />

kamen und konnten die wunderschönen<br />

Handarbeiten, weihnachtlichen<br />

Gestecke, selbstgemachten<br />

Marmeladen, Plätzchen<br />

und Holzarbeiten bewundern und<br />

käuflich erwerben. Eine große<br />

Tombola war organisiert worden.<br />

1000 Preise wurden verlost.<br />

Dank vieler Kuchen- und Tortenspenden<br />

und leckerer Suppen konnte<br />

das Basar-Cafe allen Besuchern<br />

einen Imbiss anbieten..<br />

Die Organisatoren möchten sich auf<br />

diesem Wege bei allen Mitarbeitern,<br />

freiwilligen Helfern und<br />

Neuer Gesprächskreis zum<br />

Thema „Sucht“ in Warendorf<br />

Daniela Siegert, quadro Sucht- und Drogenberatung Warendorf (li),<br />

Sabine Tenambergen, Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Warendorf (re).<br />

(Aufnahme: Der Paritätische)<br />

Am 30. November wurde ein Informations-<br />

und Gesprächsabend zum<br />

Thema „Sucht“ gemeinsam von der<br />

Warendorfer Sucht- und Drogenberatung<br />

quadro und der Selbsthilfe-<br />

Kontaktstelle Kreis Warendorf angeboten.<br />

Es entwickelte sich ein lebhafter<br />

Austausch unter den Teilnehmenden.<br />

So wurde<br />

beschlossen, den hier begonnenen<br />

Austausch in Form eines regelmäßi-<br />

Spendern/Firmen ganz herzlich bedanken.<br />

Der Erlös des Basares geht in<br />

diesem Jahr an: „Die Brückenbauer“,<br />

„Der kleine Prinz“, Frauenhaus<br />

Warendorf, Kinderhospiz –<br />

Königskinder, Münster.<br />

Foto: Kfd St. Josef<br />

gen Gesprächskreises weiter zu<br />

führen.<br />

Das Angebot startet noch vor Weihnachten<br />

am Montag, 18. Dezember<br />

<strong>2023</strong> von 18:00 – 19:30 Uhr in der<br />

Selbsthilfe-Kontaktstelle, Waterstroate<br />

6 in Warendorf. Es soll an jedem<br />

ersten und dritten Montag im<br />

Monat stattfinden. Das zweite Treffen<br />

ist dann wegen der Feiertage am<br />

15. Januar 2024.<br />

Jeder und jede kann eine Sucht entwickeln<br />

– und viele sind längst<br />

süchtig, ohne es zu wissen oder sich<br />

ihr kritisches Trinkverhalten<br />

eingestehen zu können.<br />

Der Gesprächskreis richtet sich an<br />

Menschen, die zu kritischem Alkoholkonsum<br />

neigen oder andere<br />

Suchtmittel konsumieren, die<br />

spüren, dass sie den kritischen<br />

Punkt bereits erreicht haben oder<br />

die einfach ihr Konsumverhalten<br />

einschätzen lernen möchten. Auch<br />

Menschen, die sich diesbezüglich<br />

Sorgen um eine nahestehende Person<br />

machen, sind willkommen.<br />

Fragen zum Gesprächskreis beantworten<br />

die Mitarbeiterinnen der<br />

Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis<br />

Warendorf, Tel. 02581 46 799 88<br />

oder selbsthilfe-warendorf@<br />

paritaet-nrw.org.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos, eine<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Schluckbeschwerden lindern, Entzündungen hemmen<br />

Damit Halsschmerzen<br />

rasch vergehen<br />

Dr. Wolfgang Grebe<br />

Meist sind Halsschmerzen eine Reaktion<br />

auf Erreger, die in die Rachenschleimhaut<br />

eindringen konnten.<br />

Wir sprachen über eine wirksame<br />

Möglichkeit, die lästigen<br />

Schmerzen schnell zu lindern mit<br />

dem Internisten Dr. Wolfgang<br />

Grebe aus Frankenberg.<br />

Redaktion: Herr Dr. Grebe, Wo genau<br />

entstehen Halsschmerzen,<br />

das Wort Hals umfasst ja einige Regionen<br />

des Körpers.<br />

Dr. Grebe Wir unterscheiden Kehlkopfentzündung,<br />

also Laryngitis,<br />

Pharyngitis, also eine Entzündung<br />

der Rachenschleimhaut oder Entzündungen<br />

der Stimmbänder. Das<br />

stärkste Symptom können heftige,<br />

häufig stechende Schmerzen im<br />

entzündeten Rachengewebe sein.<br />

Hinzu kommen Schluckbeschwerden,<br />

unangenehmer Reizhusten,<br />

oft auch Schnupfen und Fieber als<br />

Zeichen erhöhter körperlicher Abwehrtätigkeit.<br />

Heiserkeit oder Trokkenheitsgefühl<br />

komplettieren dann<br />

das Gefühl, richtig krank zu sein.<br />

Redaktion: Wie aber kann man<br />

Hals- und Rachenschmerzen entgegentreten,<br />

Entzündungen des<br />

Rachens effektiv zurückdrängen<br />

und Schluckbeschwerden reduzieren?<br />

Eines der bewährtesten Mittel<br />

hierfür sind spezielle Lutschtabletten<br />

(neo-angin Halstabletten und<br />

neo-angin Benzydamin, rezeptfrei<br />

in Apotheken). Warum gibt es hiervon<br />

zwei Varianten?<br />

Fotos: white-lines (<strong>477</strong>)<br />

41<br />

Dr. Grebe Weil wir zwischen den<br />

langsam beginnenden und den<br />

akut plötzlich auftretenden Halsschmerzen<br />

unterscheiden. Die erste<br />

Variante der Lutschtabletten<br />

besitzt antivirale Eigenschaften –<br />

das wurde in Laborstudien an behüllten<br />

Viren nachgewiesen –, bekämpft<br />

bakterielle Erreger ohne<br />

Antibiotikum und empfiehlt sich vor<br />

allem bei beginnenden Halsschmerzen.<br />

Die zweite mit dem<br />

Wirkstoff Benzydamin nimmt den<br />

Akutschmerz, bekämpft die Entzündung<br />

und lindert Schluckbeschwerden<br />

mit einem angenehm<br />

betäubenden Effekt. Wer seinem<br />

Rachen darüber hinaus Gutes tun<br />

will, sollte jegliche Form zusätzlicher<br />

Belastungen für die empfindliche<br />

Schleimhaut vermeiden.<br />

Hierzu gehören unter anderem<br />

Rauchen und Alkohol. Dann bitte<br />

viel trinken. Ausreichendes Trinken<br />

unterstützt den Körper, eingedrungene<br />

Erreger wieder auszuschwemmen.<br />

Aber keine kalten Getränke,<br />

sondern lauwarme Tees. Die<br />

Wärme weitet die Blutgefäße, steigert<br />

so die Durchblutung der Rachenschleimhäute<br />

und transportiert<br />

so mehr der dringend benötigten<br />

Abwehrzellen an den Ort der Infektion.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!