07.12.2023 Aufrufe

Spökenkieker Nr. 477 - 12/2023

WarendorferWeihnachtsWäldchen // Weihnachtsmarkt in Sassenberg // Weihnachtsmarkt in Freckenhorst // Weihnachts- und Silvester-Grüße // Veranstaltungen in der Adventszeit // u.v.m.

WarendorferWeihnachtsWäldchen // Weihnachtsmarkt in Sassenberg // Weihnachtsmarkt in Freckenhorst // Weihnachts- und Silvester-Grüße // Veranstaltungen in der Adventszeit // u.v.m.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

29<br />

Fast fertig<br />

Neueröffnung<br />

in Warendorf<br />

Zum 1. Januar bzw. zum 1. Februar eröffnen im Gesundheitscampus am Krankenhaus<br />

zwei moderne Pflegewohngemeinschaften<br />

Freuen sich auf die Eröffnung von Haus Charlie am 1. Januar: Annemarie<br />

Stockmann, Tanja Dinic und Lea Foschepoth (v.li.) (Fotos: Rieder)<br />

ist den Bereichsleiterinnen Lea Foschepoth<br />

und Panagiota Koletsi<br />

sehr wichtig. Um Mieter, die in ihren<br />

Räumen – und im Leben draußen<br />

ohnehin – alle Freiheiten haben.<br />

Also keine Oberschwester Hildegard,<br />

die um acht Uhr abends das<br />

Licht ausmacht. Frei, selbstbestimmt<br />

und dabei gut versorgt und<br />

gepflegt, ließe sich das Konzept<br />

zusammenfassen. Auch für die<br />

Mieter mit Intensivpflegebedarf, betont<br />

Annemarie Stockmann, Pflegedienstleitung<br />

im Haus Charlie. Denn<br />

auch beatmungspflichtige Bewohner<br />

können durchaus aktiv und<br />

mobil sein. „Der Inbegriff eine WG ist<br />

interagieren“, sagt Koletsi und die<br />

NEU<br />

in Warendorf<br />

Am Krankenhaus<br />

6 ∙ 48231 Warendorf<br />

In unseren beiden Pflege-Wohngemeinschaften schaffen wir für alle<br />

eit,<br />

WG für Intensiv- u. Beatmungspflege<br />

WG für Senior*innen<br />

Telefon 0800 306<br />

55 002 Te<br />

elefon 0800 05 22 100<br />

www.haus-charlie.de<br />

www.haus-carlotta.de<br />

Sie erwarten die Mieter ab dem 1. Februar: Lara Uthmann, Tanja Probst, Panagiota Koletsi, Dennis Brinkhaus,<br />

Christina Schott und Klaudia Janotta<br />

Das Kind muss ja einen Namen<br />

haben, sagt man. In diesem Fall<br />

sogar zwei: Mit Wirkung zum 1.<br />

Januar eröffnet die Pflegegruppe<br />

Bonitas im neuen Gesundheitscampus<br />

am Warendorfer Josephs-Hospital<br />

eine Wohngemeinschaft für Intensivpflege,<br />

das Haus Charlie. Am<br />

1. Februar folgt die Seniorenwohngemeinschaft<br />

Haus Carlotta.<br />

So ähnlich und zugleich unterschiedlich<br />

wie die Namen sind auch<br />

die Funktionen. Das Haus Charlie im<br />

Erdgeschoss des neuen Campus ist<br />

eine Wohngemeinschaft für Intensivpflegepatienten.<br />

Dies sind in der<br />

Weihnachtsbaumverkauf für den guten Zweck<br />

Regel beatmungspflichtige Patientinnen<br />

und Patienten mit unterschiedlichen<br />

Schweregraden ihrer<br />

Erkrankung und entsprechend unterschiedlichen<br />

Pflegeansprüchen.<br />

Das Haus Carlotta im ersten<br />

Obergeschoss ist eine Seniorenwohngemeinschaft<br />

für Menschen<br />

mit Hilfebedarf „ab 60 – und nach<br />

oben ohne Limit“, sagt Tanja Probst<br />

fröhlich. Ihr obliegt gemeinsam mit<br />

Christina Schott die Pflegedienstleitung<br />

im Haus Carlotta.<br />

Beiden Pflegeeinrichtungen ist<br />

gemein, dass es sich tatsächlich um<br />

Wohngemeinschaften handelt. Das<br />

Der Round Table 230 Warendorf lädt<br />

auch dieses Jahr zu seinem mittlerweile<br />

traditionsreichen Weihnachtsbaumverkauf<br />

für den guten Zweck<br />

ein. Der Verkauf findet auch dieses<br />

Jahr wieder auf dem Gelände der<br />

Gärtnerei Schulze-Eckel in Warendorf<br />

statt. Hier können frischgeschlagene<br />

Weihnachtsbäume mit<br />

einer Höhe zwischen 0,5m und 5m<br />

Höhe für Zuhause erworben werden.<br />

Die Bäume konnten dank der Unterstützung<br />

des Round Table Sauerland<br />

regional bezogen werden.<br />

Durch den Erlös aus dem Verkauf<br />

werden zahlreiche soziale Projekte<br />

unterstützt, die auch regelmäßig<br />

Kindern und Jugendlichen im Kreis<br />

Warendorf zu Gute kommen. So<br />

wurden mit den Einnahmen aus<br />

dem Weihnachtsbaumverkauf in der<br />

Vergangenheit bereits ein Frauenhaus,<br />

ein Hospiz und auch ein Hilfskonvoi<br />

für die Ukraine unterstützt.<br />

Mitarbeitenden betonen unisono:<br />

Individualität zählt!<br />

Für den 6. Dezember hatten die beiden<br />

Wohngemeinschaften zu einem<br />

Tag der offenen Tür eingeladen. Eine<br />

gute Gelegenheit nicht nur für Bewohner,<br />

sondern auch für mögliche<br />

neue Mitarbeitende sich alles<br />

anzuschauen. „Wir haben auf beiden<br />

Stationen noch etwas Personalbedarf“,<br />

bestätigen die Verantwortlichen.<br />

Für das Haus Charlie<br />

beispielsweise werden im<br />

pflegerischen Bereich examinierte<br />

Fachkräfte mit dreijähriger Ausbil-<br />

Auch konnten verschiedene lokale<br />

Kindergartenprojekte, wie das Anlegen<br />

eines Hochbeetes oder der Bau<br />

eines Spielgerätehauses, unterstützt<br />

und umgesetzt werden.<br />

Der Weihnachtsbaum-Verkauf<br />

findet statt auf dem Gelände der<br />

Gärtnerei Schulze-Eckel (Gröblingen<br />

131, 48231 Warendorf) am 2. und<br />

3. Adventswochenende, jeweils in<br />

der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00<br />

Uhr.<br />

dung gesucht. Eine Intensivpflegeausbildung<br />

kann im Rahmen<br />

von entsprechenden Aus- und<br />

Weiterbildungsmaßnahmen erworben<br />

werden. Die Warendorfer Einrichtung<br />

arbeitet intensiv mit der Johanniter-Pflegeschule<br />

sowie dem<br />

Edith-Stein Berufskolleg zusammen.<br />

Auch für Mieteranfragen stehen die<br />

Türen offen. Dies wird, angesichts<br />

der Qualität die die Einrichtungen<br />

bieten, sicher nicht lange so bleiben.<br />

Zu diesen Qualitäten zählt, neben<br />

der Pflege an sich, die in mehrerlei<br />

Hinsicht gute Lage. Der Emsseepark<br />

ist nicht weit, aber auch die Nähe zu<br />

den umfangreichen Gesundheitseinrichtungen<br />

wird für neue Bewohner<br />

ein Argument sein. Denn<br />

Krankenhaus und Gesundheitscampus,<br />

sowie das nicht weit entfernte<br />

Ärztezentrum, bieten ein breites<br />

Angebot an allem diesbezüglich<br />

notwendigem: Physiotherapie,<br />

Schmerztherapie, Hausarztpraxen,<br />

Apotheke, Dialyse und mehr. Auf<br />

den Stationen selbst ist eine 24/7<br />

Versorgung, also rund um die Uhr an<br />

allen Tagen der Woche, ohnehin normal.<br />

Weitere Informationen unter<br />

0800/0522100.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!