05.12.2023 Aufrufe

Rostock Life Weihnachtsausgabe mit großem Gewinnspiel. Viel Spaß beim lesen.

Unsere Weihnachtsausgabe ist wieder prall gefüllt mit Weihnachtstipps, Informationen und unserem jährlichen Gewinnspiel. Findet das Lösungswort in den Tannenbäumen und schickt es an den Verlag.

Unsere Weihnachtsausgabe ist wieder prall gefüllt mit Weihnachtstipps, Informationen und unserem jährlichen Gewinnspiel. Findet das Lösungswort in den Tannenbäumen und schickt es an den Verlag.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Familie & Kultur<br />

DIE SCHÖNSTEN WEIHNACHTSMÄRKTE IM NORDEN<br />

Um den Weihnachtsbaum passen sich festlich geschmückte Holzbuden in das <strong>mit</strong>telalterliche Ensemble der Greifswalder Altstadt ein. Foto: Wally Pruß<br />

Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt gehört<br />

für viele in der Adventszeit einfach dazu. Neben<br />

dem <strong>Rostock</strong>er Weihnachtsmarkt gibt es<br />

in Mecklenburg-Vorpommern viele größere<br />

und kleinere Märkte, die ebenfalls ihren ganz<br />

eigenen Charme versprühen und definitiv einen<br />

Besuch wert sind. Wir stellen Ihnen hier<br />

weitere Märkte vor, bei denen sich ein Besuch<br />

auf jeden Fall lohnt.<br />

GREIFSWALD BIS 21. DEZEMBER<br />

In<strong>mit</strong>ten der Greifswalder Innenstadt wird<br />

der historische Marktplatz alljährlich zum<br />

kleinen, romantischen Weihnachtsdorf. Rund<br />

um den zehn Meter hohen Weihnachtsbaum,<br />

der liebevoll von den Greifswalder Kindern geschmückt<br />

wird, sammeln sich festlich gestaltete<br />

Holzhütten. Diese locken <strong>mit</strong> dem Duft von<br />

Glühwein und Glühbier, süßen Mutzen und<br />

herzhaften Leckereien vom Grill sowie einem<br />

ganz besonderem Weihnachtsflair, knapp<br />

50.000 Gäste an. Die Weihnachtspyramide,<br />

der Märchenwald <strong>mit</strong> seinen Geschichten, das<br />

historische Riesenrad und weitere Karussells<br />

bringen Kinderaugen zum Leuchten.<br />

Einzigartig auf diesem Markt ist seit vielen<br />

Jahren die hölzerne Adventskirche. Betrieben<br />

vom Greifswalder Kapellenverein laden Kirchgemeinden<br />

und Vereine hier zu einem vielseitigen<br />

Programm in besinnlicher Runde ein.<br />

An den Wochenenden öffnet der Kunsthandwerkermarkt<br />

im Rathauskeller und sorgt für<br />

staunende Besucher.<br />

WISMAR BIS 21. DEZEMBER<br />

Der historische Marktplatz ist in jedem Jahr<br />

Schauplatz des Wismarer Weihnachtsmarktes.<br />

Vor dem Rathaus lassen sich eine bunte Auswahl<br />

an festlich geschmückten Marktständen<br />

finden, die Schnitzereien, Kerzen und vieles<br />

mehr im Angebot haben. Typisch hanseatisch,<br />

gibt es neben traditionellen Leckereien vom<br />

Grill oder aus dem Ofen, auch Räucherfische<br />

im Stück oder im Brötchen zu kaufen. Stilecht<br />

reist der Weihnachtsmann in jedem Jahr <strong>mit</strong><br />

dem Schiff im Alten Hafen an und begibt sich<br />

von dort aus auf den Weg in seiner Kutsche<br />

zum Marktplatz, wo er immer von zahlreichen<br />

Kindern sehnlichst erwartet wird. Nachdem er<br />

seinen <strong>mit</strong> Wunschzetteln gefüllten Briefkasten<br />

geleert hat, lässt er sich häufig auf die eine<br />

oder andere Fragerunde ein.<br />

STRALSUND BIS 31. DEZEMBER<br />

Eine besondere Atmosphäre verbreitet in jedem<br />

Jahr der Stralsunder Weihnachtsmarkt.<br />

Die historische Altstadt, die ebenfalls Teil des<br />

UNESCO Weltkulturerbes ist, bietet genügend<br />

Platz für gleich drei Weihnachtsmärkte. Während<br />

es auf dem Alten Markt <strong>mit</strong> Eislaufbahn,<br />

Kinderkarussell und Kontor eher beschaulich<br />

zugeht, ist der Neue Markt Anlaufstelle für<br />

die größeren und bunteren Fahrgeschäfte. Ein<br />

Höhepunkt, den sich keiner entgehen lassen<br />

sollte, ist der berühmte Rathauskeller, dessen<br />

Gewölbe eines der größten im ganzen Ostseeraum<br />

ist. In ihm präsentieren über 40 Händler<br />

und Kunsthandwerker ihre einzigartigen Waren<br />

und laden zum Verweilen ein.<br />

WEBERGLOCKENMARKT NEU-<br />

BRANDENBURG BIS 21. DEZEMBER<br />

Die Geschichte von der Heimkehr des Webers<br />

bildet auch in diesem Jahr wieder das Leitmotiv:<br />

Heimat, Familie und Handwerk auf dem<br />

Weberglockenmarkt in Neubrandenburg. Der<br />

Boulevard <strong>mit</strong> der WEBER-Tanne und der<br />

Marktplatz in der Neubrandenburger Innenstadt<br />

laden <strong>mit</strong> stimmungsvollen Lichtern<br />

zum Bummeln und Verweilen ein. Neben den<br />

Ein Highlight des Stralsunder Weihnachtsmarktes<br />

ist der Kunsthandwerkermarkt im Rathauskeller.<br />

typisch lukullischen Produkten, bieten die<br />

Händler Ofenbrot und verschiedene Sorten<br />

Glühwein an.<br />

Darüber hinaus gibt es viele spannende Termine<br />

wie das Kunsthandwerkerwochenende oder<br />

die Mühlenweihnacht. Rund um die Weber-<br />

Bühne bringt das bunte Familienprogramm<br />

regelmäßig Kinderaugen zum Strahlen.<br />

Die Geschichte der Heimkehr des Webers bildet<br />

alljährlich das Leitmotiv des Neubrandenburger<br />

Weihnachtsmarktes. Foto: Veranstaltungszentrum<br />

Neubrandenburg GmbH<br />

Dezember 2023 www.rostock-life.de<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!