05.12.2023 Aufrufe

MQ+ Winter 2023

Das Artland-Magazin

Das Artland-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

+<br />

Das Artland-Magazin.<br />

Die Kuchenmeile<br />

und Sandstrände<br />

Insbesondere der Nordosten des<br />

Stausees, wir nennen es die Kuchenmeilen,<br />

weil hier einige wirklich schöne<br />

Cafés und Gastronomiebetriebe zur<br />

ausgiebigen Rast einladen, sind auch<br />

für weniger fixe Spaziergänger sehr gut<br />

erreichbar. Gerade an Wochenenden<br />

schwärmen hier bei gutem Wetter<br />

nicht nur viele Fußgänger, sondern<br />

auch Radfahrer verschiedener Fitnesslevel<br />

aus. In der Regel nimmt man<br />

Rücksicht aufeinander. Wer allerdings<br />

„voll speed“ mit dem Mountainbike<br />

oder Rennrad den zehn Kilometer-Trail<br />

nehmen möchte, ist gut beraten, das<br />

nicht gerade zu den Stoßzeiten zu tun.<br />

Denn Kinder, angeleinte Hunde und<br />

ins Gespräch vertiefte Wandernde<br />

genießen die entspannte Atmosphäre<br />

am See. Neben dem Naturlehrpfad<br />

bieten ein Kletterwald, der Tier- und<br />

Freizeitpark Thüle und Badestrände mit<br />

richtigem Sandstrand Abwechslung<br />

für die Freizeitgestaltung. Oder man<br />

genießt einfach die Natur.<br />

Für die Planung<br />

Aus Cloppenburg kommend nehmen<br />

viele gerne die Abfahrt Talsperre Mitte.<br />

Hier ist reichlich Parkfläche und ein<br />

Abenteuerspielplatz, der den Namen<br />

verdient. Wer hier seine Tour rund um<br />

den Stausee beginnt, muss sich entscheiden:<br />

Wir befinden uns am Ostufer<br />

und nehmen entweder rechts herum,<br />

Richtung Norden, erst einmal zum<br />

Einlaufen den gut befestigten Weg, um<br />

dann nach der Hälfte der Strecke, am<br />

Westufer zur Linken, in den Naturpfad<br />

abzubiegen und über die naturgeschützte<br />

Heidelandschaft zu wandern.<br />

Wer weiterhin den befestigten Weg<br />

bevorzugt, geht einfach geradeaus<br />

weiter bis zur Brücke „Dreibrücken“<br />

im Süden des Sees. Kurz vor der Brücke<br />

trifft der Naturpfad wieder auf diesen<br />

befestigten Weg. Nach der Brücke links,<br />

über sandige und durchwurzelte Wege,<br />

geht es durch den bunten Mischwald<br />

wieder zum Ausgangspunkt. Auch hier<br />

gibt es alternativ einen „sicheren“ Weg<br />

bis zum Parkplatz - oder Café.<br />

Wer die Tour Richtung Norden startet<br />

muss stark sein. Denn man kommt<br />

gleich zu Anfang an den Ausflugslokalen<br />

vorbei. Sehr verlockend! Wer gerne<br />

zum krönenden Abschluss der etwa<br />

zweistündigen Tour einkehren möchte,<br />

sollte vielleicht andersherum – Richtung<br />

Süden – beginnen. Oder im Hotel<br />

Heidegrund auf einen Kaffee einkehren.<br />

Es liegt kurz hinter der Brücke „Dreibrücken“<br />

und ist von dort in fünf Gehminuten<br />

zu erreichen. Wie auch immer der<br />

Plan ist – es wird wunderbar!<br />

ist, vieles möglich zu machen<br />

ist, vieles möglich zu machen<br />

ist, vieles möglich zu machen<br />

VGH Vertretung<br />

VGH Frank Vertretung Kottmann<br />

Frank Höfener-Esch-Str. Kottmann 6, 49626 Berge<br />

VGH Höfener-Esch-Str. Vertretung<br />

Tel. 05435 431 6, 49626 Berge<br />

Frank Tel. Kottmann<br />

Lange 05435 Str. 31, 43149610 Quakenbrück<br />

Höfener-Esch-Str. Lange 31, 49610 6, Quakenbrück<br />

49626 Berge<br />

Tel. 05431 9003851<br />

Tel. 05435 05431 9003851 431<br />

www.vgh-kottmann.de<br />

Lange www.vgh-kottmann.de<br />

Str. 31, 49610 Quakenbrück<br />

Tel. 05431 9003851<br />

www.vgh-kottmann.de<br />

26 | MQ Ausgabe <strong>Winter</strong> <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!