05.12.2023 Aufrufe

Das Stadtjournal-ose Mont Brüggen Dezember 2023

Hier können Sie unser Brüggener ose Mont auch online lesen. Wir wünschen allen frohe Festtage und kommen Sie gut ins neue Jahr! Bitte berücksichtigen Sie bei der Erfüllung Ihrer Wünsche die Angebote unserer Anzeigenkunden, denn sie machen ose Mont erst möglich!

Hier können Sie unser Brüggener ose Mont auch online lesen. Wir wünschen allen frohe Festtage und kommen Sie gut ins neue Jahr!
Bitte berücksichtigen Sie bei der Erfüllung Ihrer Wünsche die Angebote unserer Anzeigenkunden, denn sie machen ose Mont erst möglich!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ABFALLBEHÄLTERWECHSEL IN DER<br />

BURGGEMEINDE<br />

Die Burggemeinde <strong>Brüggen</strong> informiert<br />

alle Bürger über die bevorstehenden Änderungen<br />

bei der Abfallentsorgung.<br />

Ab dem 16. <strong>Dezember</strong> werden in der<br />

Burggemeinde <strong>Brüggen</strong> alle braunen<br />

(Bioabfall) und grauen (Restmüll) Behälter<br />

aufgrund eines Entsorgerwechsels<br />

getauscht. Im Zuge dieser Maßnahme<br />

wird aus logistischen Gründen auch der<br />

Behälteränderungsdienst vollständig bis<br />

zum neuen Jahr eingestellt. <strong>Das</strong> bedeutet,<br />

dass im <strong>Dezember</strong> <strong>2023</strong> keine Wechsel<br />

der Tonnengröße mehr erfolgen kann.<br />

Ab Januar 2024 sind An- und Abbestellungen<br />

von Müllgefäßen wie gewohnt<br />

wieder bei der Gemeindeverwaltung<br />

möglich.<br />

Aufgrund des Entsorgerwechsels in den<br />

Abfallfraktionen Bioabfall (braun) und<br />

Restmüll (grau) werden die bisherigen<br />

Abfallgefäße mit der letzten Leerung<br />

vom jetzigen Entsorger eingezogen. Die<br />

Gemeinde bittet daher alle Bürger am<br />

letzten Leerungstag des Jahres ihre brau-<br />

NEUE SELBSTHILFEGRUPPE SUCHT<br />

TEILNEHMER<br />

Voraussichtlich am <strong>Mont</strong>ag, 8. Januar,<br />

trifft sich zum ersten Mal um 18 Uhr in der<br />

BIS, Klosterstraße 5 in <strong>Brüggen</strong>, die neu<br />

gegründete Selbsthilfegruppe „Leben<br />

nach Schlaganfall“. Interessenten melden<br />

sich bitte jetzt schon bei der BIS unter<br />

02163-5622 – oder direkt bei der Gründerin<br />

Renate Köller unter 02163-4826.<br />

Nach einem Schlaganfall stehen Betroffene<br />

oft vor Herausforderungen, die ihren<br />

nen (Bioabfall) und grauen (Restmüll) Behälter,<br />

auch wenn diese nur teils oder gar<br />

nicht befüllt sind, an die Straße zu stellen.<br />

Der neue Entsorger wird aus logistischen<br />

Gründen schon ab dem 16. <strong>Dezember</strong> anfangen,<br />

die neuen Abfallbehälter aufzustellen.<br />

Bitte haben Sie Verständnis dafür,<br />

dass aus diesem Grunde für einen kurzen<br />

Zeitraum für jeden Haushalt doppelte<br />

Abfallgefäße vorhanden sein werden. Die<br />

neu aufgestellten Abfallgefäße können<br />

jedoch erst ab dem ersten Leerungstag<br />

im neuen Jahr (siehe Abfallkalender) geleert<br />

werden. Ebenso wird gebeten, alle<br />

blauen Abfallgefäße am jeweils letzten<br />

Leerungstag (ob gefüllt oder nicht) an die<br />

Straße zu stellen, da diese mit Transpondern<br />

ausgestattet werden. Die Abfallgefäße<br />

werden nicht eingezogen.<br />

Ab dem 1. Januar 2024 ist die Firma<br />

Schönmackers Umweltdienste für die Abfallfraktionen<br />

Restmüll (grau), Bioabfall<br />

(braun), Sperrmüll, Möbelholz, E-Schrott<br />

sowie für die Bündelsammlung im Gesamtgebiet<br />

der Burggemeinde <strong>Brüggen</strong><br />

Alltag erheblich beeinflussen können.<br />

Mögliche Einschränkungen reichen von<br />

körperlichen Beeinträchtigungen wie<br />

Lähmungen, Koordinationsproblemen<br />

und Sprachschwierigkeiten bis hin zu<br />

emotionalen und sozialen Veränderungen,<br />

die das Selbstbewusstsein beeinflussen<br />

können. Die Angst vor einem<br />

erneuten Schlaganfall oder die Unsicherheit,<br />

wie man mit den neuen Lebensumständen<br />

umgeht, sind weitere Aspekte,<br />

die Menschen nach einem Schlaganfall<br />

beschäftigen.<br />

Die betroffene Initiatorin der Gruppe,<br />

Renate Köller, erklärt: „Ein Schlaganfall<br />

muss nicht das Ende des Lebens sein.<br />

zuständig. Die Firma Lankes Entsorgung<br />

bleibt weiterhin Entsorger für die Abfallfraktion<br />

Papier, Pappe, Karton (blau). Die<br />

Abfallfraktion Leichtverpackungen (gelb)<br />

sowie das Schadstoffmobil bleiben unverändert<br />

bei der Firma Entsorgungsgesellschaft<br />

Niederrhein (EGN).<br />

Ab 2024 werden dann auch die Abfallsäcke<br />

(Bioabfall-, Windel- und Restabfall)<br />

mit dem Logo der Firma Schönmackers<br />

versehen. Die bisherigen zugelassenen<br />

Abfallsäcke der Firmen EGN und Lankes<br />

können 2024 auch noch weiterhin neben<br />

die Abfallbehälter zur Entsorgung gestellt<br />

werden.<br />

Weitere Informationen über die einzelnen<br />

Abfallfraktionen, den Leerungsterminen<br />

sowie wichtigen Telefonnummern<br />

finden Sie im Abfallkalender für die Burggemeinde<br />

<strong>Brüggen</strong> 2024, der bis Ende<br />

des Jahres an alle Haushalte im Gemeindegebiet<br />

verteilt wird und auch auf der<br />

<strong>ose</strong> <strong>Mont</strong>-Homepage zu finden ist. Bei<br />

etwaigen Fragen oder Problemen stehen<br />

Ihnen die Kollegen der Gemeindeverwaltung<br />

selbstverständlich gerne unter der<br />

Rufnummer 02163/5701-0 zur Verfügung.<br />

Die Burggemeinde <strong>Brüggen</strong> bedankt sich<br />

bei allen Bürgern für das Verständnis und<br />

die Mithilfe.<br />

Nach dem Ereignis kann das Leben mehr<br />

oder weniger gut weiter gehen. Als mein<br />

Ehemann mich im Krankenhaus liegen<br />

sah, dachte er, auch für ihn sei das Leben<br />

nur noch durch die Auswirkungen des<br />

Anfalls bestimmt. Und trotzdem schaue<br />

ich nach vorn und gestalte mein Leben.“<br />

Weiterhin führt sie aus: „Gleichbetroffenen<br />

braucht man viele Dinge nicht erklären.<br />

Sie kennen diese oder ähnliche<br />

Probleme. Angehörige, Freunde oder<br />

Bekannte wissen oft nicht genau, was die<br />

Betroffenen brauchen. Weil man oft nicht<br />

mehr so kann wie früher, wenden sich<br />

manche Menschen ab. <strong>Das</strong> ist so. Warum<br />

nicht andere Menschen kennen lernen?<br />

Gleichgesinnte? Menschen, die mit den<br />

Veränderungen umgehen können. Menschen,<br />

denen dasselbe passiert ist. Wir<br />

wollen auch lachen, Gespräche führen,<br />

Dinge unternehmen.“<br />

Die Selbsthilfegruppe in <strong>Brüggen</strong> wird<br />

diesen Herausforderungen entgegentreten,<br />

indem sie einen Raum für Unterstützung<br />

und Motivation bieten wird.<br />

Die Mitglieder können sich gegenseitig<br />

ermutigen, ihre Erfahrungen teilen und<br />

neue Freundschaften schließen. Die<br />

Gruppe wird etwa gemeinsame Aktivitäten<br />

organisieren, die auf die individuellen<br />

Bedürfnisse und Interessen zugeschnitten<br />

sind.<br />

<strong>Das</strong> <strong>Stadtjournal</strong><br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!