24.11.2023 Aufrufe

Verfahrenstechnik 12/2023

Verfahrenstechnik 12/2023

Verfahrenstechnik 12/2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KOMPLETTLÖSUNGEN FÜR DIE LEBENSMITTELINDUSTRIE<br />

TECHNIKZUTATEN –<br />

DAMIT ES LECKER WIRD<br />

Als Lösungsanbieter begleitet ein Unternehmen seit vielen Jahren<br />

zahlreiche Kunden in der Lebensmittelindustrie. Effiziente, zuverlässige<br />

Verfahren und reproduzierbare Qualität im Industriemaßstab sind dabei<br />

Teil des Kundenversprechens des Anlagenbauers. Modernste Systemtechnik<br />

für den Food-Bereich ist Bestandteil des umfangreichen Portfolios.<br />

Mit Komponenten von Zeppelin Systems können viele<br />

Anwender aus der Lebensmittelindustrie Produkte<br />

individuell lagern, austragen, fördern, aufbereiten,<br />

verwiegen, dosieren, befeuchten und weiterverarbeiten.<br />

Zum erweiterten Leistungsspektrum gehören neben dem<br />

Basic-Engineering auch die Montage, Produktionsoptimierung,<br />

das Thema Predictive Maintenance und ein umfassendes Schulungsprogramm<br />

– vor Ort oder virtuell. „Für uns steht bei jedem<br />

Projekt immer die optimale Komplettlösung für den Anwender<br />

im Vordergrund“, erklärt Ingo Pütz, Director Sales Food Plants bei<br />

Zeppelin Systems. CEO Dr. Markus Vöge ergänzt: „Gemäß unseres<br />

Kundenversprechens We Create Solutions, liefern wir alles<br />

aus einer Hand über den gesamten Lebenszyklus der Anlage hinweg“.<br />

Somit hält Zeppelin Systems auch Lösungen für die Back,-<br />

Süßwaren,- und Tiernahrungsindustrie bereit. Auch die Themen<br />

Stärke und Proteine deckt der erfahrene Anlagenbauer aus Friedrichshafen<br />

ab.<br />

PERFEKT ZUDOSIERT UND BENETZT<br />

Ein Beispiel für das Know-how im Bereich Food ist das kontinuierlich<br />

arbeitende Misch- und Knetsystem Codos. Das aus drei<br />

Komponenten (Codos Turm, Dymomix und einem Codos NT<br />

Kneter) bestehende System vereint die Dosierung von Flüssigkeiten<br />

und Feststoffen mit der kontinuierlichen Herstellung eines<br />

Teiges, in gleichbleibender Qualität. Das System erzielt laut Hersteller<br />

zu jeder Zeit optimale und reproduzierbare Ergebnisse.<br />

Anwender können mit diesem System eine vollautomatisierte<br />

Knetanlage einsetzen.<br />

Das Benetzungssystem Dymomix kann als Vormischer im Codos<br />

System eingesetzt und als ergänzender Produktionsschritt<br />

zwischen der Dosierung und Knetung von Teigen oder anderen<br />

weiterverarbeitenden Schritten eingesetzt werden. Die Besonderheit<br />

besteht darin, dass pulverförmige Komponenten mit<br />

Wasser oder Öl benetzt werden und unmittelbar ein homogenes<br />

Gemisch entsteht. Diese Vorgehensweise ermöglicht die Herstellung<br />

von Teigen mit verbesserter Qualität.<br />

EFFIZIENTER KNETEN UND SCHONEND<br />

FÖRDERN<br />

Der horizontal arbeitende, kontinuierliche Codos NT-Kneter,<br />

unterstützt die Backwarenindustrie bei der Herstellung von Teig.<br />

Das Knetsystem kombiniert die Konditionierung des Rohstoffs<br />

mit dem Knetvorgang. Der Kneter erlaubt eine gleichmäßige<br />

Flüssigkeitsverteilung, Energieeintragung sowie die Einhaltung<br />

16 VERFAHRENSTECHNIK <strong>2023</strong>/<strong>12</strong> www.verfahrenstechnik.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!