22.11.2023 Aufrufe

Austausch bildet – Dezember 2023

Das Magazin „Austausch bildet“ des PAD veröffentlicht Beiträge zur Praxis im internationalen Schulaustausch. In dieser Ausgabe stehen die deutsch-französischen Beziehungen im Mittelpunkt. Sie können das Heft kostenlos im PAD-Webshop bestellen oder abonnieren. www.kmk-pad.org/shop

Das Magazin „Austausch bildet“ des PAD veröffentlicht Beiträge zur Praxis im internationalen Schulaustausch. In dieser Ausgabe stehen die deutsch-französischen Beziehungen im Mittelpunkt. Sie können das Heft kostenlos im PAD-Webshop bestellen oder abonnieren. www.kmk-pad.org/shop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

erasmus+ schülermobilität<br />

Gruppenbild mit Gastfamilie (v. l. n. r.):<br />

Toscane, Yoël, Enora Cheyère, Shirin<br />

und Gastmutter Natacha.<br />

Notizbuch<br />

nicht<br />

vergessen<br />

Schule einmal anders: Shirin hat ihr<br />

Praktikum an einer »École élémentaire«<br />

in der Bretagne absolviert.<br />

austausch <strong>bildet</strong><br />

Warum wolltest du ein Praktikum in Frankreich<br />

machen? Und wie bist du an deine Praktikumsstelle<br />

gekommen?<br />

Hauptsächlich ging es mir darum, allein auf mich<br />

gestellt zu reisen und zu sehen, wie weit ich mit meinem<br />

Französisch komme. Meinen Praktikumsplatz<br />

an der École Saint-Goustan habe ich mithilfe meiner<br />

Französischlehrerin bekommen. Sie kennt dort eine<br />

Lehrerin und hat mir ihre Mail-Adresse gegeben, damit<br />

ich nach einem Platz suchen kann. Diese Lehrerin<br />

hat mir dann auch direkt angeboten, bei ihr zu übernachten.<br />

Welche Tipps würdest du jüngeren Schülerinnen<br />

oder Schülern mit auf den Weg geben, die im<br />

nächsten Jahr ein Praktikum planen?<br />

Ich finde, dass man so was nicht überplanen<br />

sollte. Denn wie es am Ende wird, kann man vorher<br />

sowieso nicht wissen. Es ist auch eine sehr bereichernde<br />

Erfahrung, wenn man nicht alles plant und<br />

trotzdem allein gut zurechtkommt. Außerdem würde<br />

ich sagen: ruhig bleiben! Die Leute im Betrieb wissen,<br />

dass Französisch nicht deine Muttersprache ist, und<br />

sind in der Regel bemüht, dich trotzdem einzubeziehen<br />

und Sachen zu wiederholen. Lass deshalb das<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!