20.11.2023 Aufrufe

Reflexion-KV-Anleitung-Druck-0706

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

obachten und dokumentieren, wenn sie mit ihrer Aufmerksamkeit nicht bei der Aufgabenbearbeitung<br />

sind. Dann setzen sie einen Strich in den Bauch der abgelenkten Flatter.<br />

Weisen Sie die Kinder darauf hin, dass es nicht darauf ankommt, wie viele Striche sich am<br />

Ende der Aufgabenbearbeitung auf Flatters Bauch befinden. Es geht bei dieser Übung allein<br />

darum, selbstständig zu erkennen, dass man abgelenkt ist und seine Aufmerksamkeit<br />

anschließend wieder auf die Aufgabe zurücklenken soll.<br />

GUT ZU WISSEN!<br />

Anfangs kann es für die Kinder hilfreich sein (wenn sie selbst noch nicht an die Selbstbeobachtung<br />

denken), dass Sie als Lehrperson in unregelmäßigen Abständen ein akustisches<br />

Signal setzen, mit dem die Kinder die Selbstbeobachtung einleiten sollen.<br />

<strong>KV</strong> 43–46 W-Fragen zur Verhaltensbeobachtung<br />

Die W-Fragen 16,17 von <strong>KV</strong> 43–46 stellen eine weitere Möglichkeit dar, mit der Sie eine Verhaltensbeobachtung<br />

ein- und anleiten können. Die W-Fragen ersetzen eine direkte Aufforderung.<br />

Statt dem Kind im Mathematikunterricht beispielsweise (wiederholt) zu sagen:<br />

„Fang jetzt mit den Matheaufgaben an!“, fragen Sie es:<br />

1. Was machst du gerade? (<strong>KV</strong> 44)<br />

Mögliche Antworten: „Ich unterhalte mich mit Mia.“, „Ich suche meine Trinkflasche.“,<br />

„Ich denke an meine Katze.“<br />

2. Was wolltest oder solltest du tun? (<strong>KV</strong> 45)<br />

„Mit Mathe loslegen.“<br />

3. Was musst du dafür (jetzt) tun? (<strong>KV</strong> 46)<br />

„Das Buch auf Seite 28 aufschlagen und mit Aufgabe 2a beginnen.“<br />

Mit den Fragen unterstützen Sie nicht nur die <strong>Reflexion</strong>s- und Selbstregulationsfähigkeit<br />

der Kinder, Sie fordern damit auch ihre exekutiven Funktionen heraus. Die Kinder müssen<br />

sich zunächst inhibieren (das stoppen, was sie gerade tun oder woran sie im Augenblick<br />

denken) und damit den Fokus ihrer Aufmerksamkeit auf ihr aktuelles Verhalten lenken. Anschließend<br />

müssen sie die anstehende Aufgabe aus ihrem Arbeitsgedächtnis abrufen (sich<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!