14.11.2023 Aufrufe

Infobroschüre: Wissenschaftliche Weiterbildung an der FernUniversität

Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sich durch intensive Beschäftigung mit interessanten Themen neue Perspektiven eröffnen? Sie möchten sich beruflich verändern oder auf der Karriereleiter endlich die nächste Stufe nehmen? Eine qualifizierte Weiterbildung kann Ihnen die richtigen Türen öffnen. An der FernUniversität in Hagen finden Sie vielfältige wissenschaftliche Weiterbildungsangebote auf universitärem Niveau.

Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sich durch intensive Beschäftigung mit interessanten Themen neue Perspektiven eröffnen? Sie möchten sich beruflich verändern oder auf der Karriereleiter endlich die nächste Stufe nehmen? Eine qualifizierte Weiterbildung kann Ihnen die richtigen Türen öffnen. An der FernUniversität in Hagen finden Sie vielfältige wissenschaftliche Weiterbildungsangebote auf universitärem Niveau.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE <strong>FernUniversität</strong>.<br />

<strong>Wissenschaftliche</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Informationen zum Studium<br />

www.fernuni-hagen.de


Campus <strong>der</strong> <strong>FernUniversität</strong> in Hagen <strong>an</strong> <strong>der</strong> Universitätsstraße<br />

Die <strong>FernUniversität</strong> in Hagen<br />

• ist die einzige staatliche Fernuniversität im deutschsprachigen Raum;<br />

• bietet Studiengänge mit Bachelor- und Masterabschlüssen, beson<strong>der</strong>e <strong>Weiterbildung</strong>sstudien sowie<br />

frei wählbare Kurse und Module im Akademiestudium <strong>an</strong>;<br />

• besteht aus den Fakultäten Kultur- und Sozialwissenschaften, Mathematik und Informatik,<br />

Wirtschaftswissenschaft, Psychologie und <strong>der</strong> Rechtswissenschaftlichen Fakultät;<br />

• kombiniert klassische Methoden des Wissenserwerbs mit <strong>der</strong> Nutzung <strong>der</strong> neuen Medien zum Blended Learning;<br />

• liefert Ihnen das Studienmaterial direkt ins Haus.<br />

Ihr Fernstudium:<br />

flexibel,<br />

mo<strong>der</strong>n und<br />

gut betreut<br />

Impressum<br />

Herausgeberin<br />

Fotos<br />

Die Rektorin<br />

Veit Mette, Torsten Silz,<br />

Jakob Studnar, Hardy Welsch<br />

St<strong>an</strong>d Mai 2024<br />

2


Wissenschaft liche <strong>Weiterbildung</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>FernUniversität</strong> ..........................................................................4<br />

Wirtschaft und M<strong>an</strong>agement ........................................................................................................................6<br />

Hagener M<strong>an</strong>agement Studium .........................................................................................................................8<br />

General M<strong>an</strong>agement ......................................................................................................................................10<br />

Digital Tr<strong>an</strong>sformation .....................................................................................................................................11<br />

Lea<strong>der</strong>ship .......................................................................................................................................................12<br />

Marketing ........................................................................................................................................................13<br />

Hum<strong>an</strong> Resource M<strong>an</strong>agement ........................................................................................................................14<br />

Psychological Group M<strong>an</strong>agement ...................................................................................................................15<br />

Corporate Accounting ....................................................................................................................................16<br />

International M<strong>an</strong>agement .............................................................................................................................17<br />

M<strong>an</strong>agement Accounting ................................................................................................................................18<br />

Lea<strong>der</strong>ship und Org<strong>an</strong>isations entwicklung unter den Rahmen bedingungen <strong>der</strong> digitalen Tr<strong>an</strong>sformation ........19<br />

Führen in <strong>der</strong> Personaldienstleistung – Ein br<strong>an</strong>chenspezifisches Karriereprogramm .........................................20<br />

Selbstlernkurs Projekt m<strong>an</strong>agement ..................................................................................................................22<br />

Selbstlernkurs Compli<strong>an</strong>ce ...............................................................................................................................23<br />

Informatik ......................................................................................................................................................24<br />

Selbstlernkurse Informatik................................................................................................................................26<br />

Certificate of Basic Studies ...............................................................................................................................28<br />

Digitalisierte Bildungswelt ..........................................................................................................................30<br />

Digitally Competent Educators (DCE) ...............................................................................................................32<br />

Qualifizierung Online-Tutor/in und e-Learning Berater/in ..................................................................................34<br />

Recht ..............................................................................................................................................................36<br />

Master of Laws (LL.M.) Lawyer <strong>an</strong>d Legal Practice ............................................................................................38<br />

Masterstudieng<strong>an</strong>g Europäischer Gewerblicher Rechtsschutz...........................................................................40<br />

Recht für Patent <strong>an</strong>wältinnen und Patent<strong>an</strong>wälte ..............................................................................................42<br />

Zertifikatsstudium „Europe<strong>an</strong> Patent Litigation Certificate“ (EPLC) ...................................................................43<br />

<strong>Weiterbildung</strong>sstudium Sportrecht .................................................................................................................. 44<br />

Fach<strong>an</strong>walts lehrg<strong>an</strong>g Strafrecht .......................................................................................................................46<br />

<strong>Weiterbildung</strong>sstudium Steuerstrafrecht ..........................................................................................................48<br />

Wirtschafts- und Arbeitsrecht (LL.M.) ..............................................................................................................50<br />

Datenschutzrecht .............................................................................................................................................52<br />

Weiterbildendes Studium „Grund lagen des Jap<strong>an</strong>ischen Rechts“ ....................................................................54<br />

Master of Mediation ........................................................................................................................................56<br />

Psychologie für Rechtsberufe ...........................................................................................................................58<br />

Soziales, Ethik und Umwelt .........................................................................................................................60<br />

Medizinethik ....................................................................................................................................................62<br />

Umweltwissenschaften ....................................................................................................................................64<br />

Interdisziplinäres Studium zur Dynamik <strong>der</strong> Sektorenkopplung – DYNERGY......................................................66<br />

Systemisches Coaching ....................................................................................................................................68<br />

Kin<strong>der</strong>schutz ...................................................................................................................................................70<br />

Selbstlernkurse .............................................................................................................................................72<br />

Reading Skills: English for the Social Sciences ..................................................................................................73<br />

7 Siebe ............................................................................................................................................................73<br />

Beschreibende Statistik ....................................................................................................................................73<br />

Übersicht grundständiges Studien<strong>an</strong>gebot ...............................................................................................74<br />

Kontakt und weiterführende Informationen ............................................................................................76<br />

Informationen zum Studium .......................................................................................................................77<br />

3


Wissenschaft liche<br />

<strong>Weiterbildung</strong> <strong>an</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>FernUniversität</strong><br />

Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sich durch intensive Beschäftigung mit interess<strong>an</strong>ten Themen neue Perspektiven<br />

eröffnen? Sie möchten sich beruflich verän<strong>der</strong>n o<strong>der</strong> auf <strong>der</strong> Karriereleiter endlich die nächste Stufe nehmen? Eine qualifizierte<br />

<strong>Weiterbildung</strong> k<strong>an</strong>n Ihnen die richtigen Türen öffnen. An <strong>der</strong> <strong>FernUniversität</strong> in Hagen finden Sie vielfältige wissenschaftliche<br />

<strong>Weiterbildung</strong>s<strong>an</strong>gebote auf universitärem Niveau.<br />

Mit dem W<strong>an</strong>del <strong>der</strong> wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen steigen die Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>an</strong> Qualifikationen und Wissen<br />

stetig. Damit Sie Ihre fachlichen, beruflichen und individuellen Kompetenzen erweitern können, hat die <strong>FernUniversität</strong> – zum Teil<br />

in Kooperation mit den jeweiligen Berufsverbänden und Unternehmen – ein differenziertes Angebot <strong>an</strong> <strong>Weiterbildung</strong>sstudien in<br />

den verschiedenen Fachdisziplinen entwickelt und positioniert sich damit einmal mehr als eine Universität des lebensbegleitenden<br />

Lernens. <strong>Weiterbildung</strong>sstudien <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>FernUniversität</strong> beruhen auf Ergebnissen <strong>der</strong> Forschung sowie dem grundständigen Lehr<strong>an</strong>gebot<br />

<strong>der</strong> fünf Fakultäten <strong>der</strong> Hochschule. Damit ist ihr hohes Qualitätsniveau gar<strong>an</strong>tiert.<br />

4


Flexibel und mo<strong>der</strong>n<br />

An <strong>der</strong> <strong>FernUniversität</strong> studieren Sie nach <strong>der</strong> Methode des<br />

Blended Learning – Sie lernen sowohl in virtuellen Lernumgebungen<br />

als auch mit schriftlichem Studienmaterial, das Sie bequem<br />

nach Hause geliefert bekommen. Das Studienmaterial ist<br />

in überschaubare Einheiten geglie<strong>der</strong>t, die ein individuelles<br />

Auswählen <strong>der</strong> Lehrinhalte nach Vorkenntnissen und Interessen<br />

ermöglichen. Frei von festgelegten Vorlesungszeiten und ohne<br />

in überfüllten Hörsälen sitzen zu müssen, können Sie das Material<br />

immer d<strong>an</strong>n bearbeiten, wenn es zeitlich passt, und dort,<br />

wo es Ihnen am <strong>an</strong>genehmsten ist: am Schreibtisch zuhause,<br />

unterwegs im Zug o<strong>der</strong> im Sommer auch draußen. Je nach<br />

Studienrichtung werden auch Präsenzver<strong>an</strong>staltungen in relativer<br />

Wohnortnähe <strong>an</strong>geboten, die den Lernerfolg durch Vertiefung<br />

und Diskussion vergrößern.<br />

Pluspunkt für Unternehmen:<br />

Personalentwicklung durch <strong>Weiterbildung</strong><br />

Aber nicht nur die weiterqualifizierten Arbeitnehmerinnen und<br />

Arbeitnehmer verschaffen sich Vorteile auf dem Arbeitsmarkt –<br />

auch die Unternehmen profitieren von dem in <strong>der</strong> <strong>Weiterbildung</strong><br />

erworbenen Wissen und verschaffen sich so Wettbewerbsvorteile.<br />

Denn qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

sind ihr wichtigstes Kapital. Das Fernstudium ist dabei<br />

eine effiziente Lösung: Die relativ freie Zeitgestaltung ermöglicht<br />

die Anpassung <strong>der</strong> Lernphasen <strong>an</strong> persönliche, soziale und<br />

berufliche Anfor<strong>der</strong>ungen. <strong>Weiterbildung</strong> im Fernstudium lässt<br />

sich parallel zur Berufstätigkeit absolvieren, wobei das erworbene<br />

Wissen in den Arbeitsprozess einfließt, und die direkte<br />

Anwendung in <strong>der</strong> Praxis das Gelernte vertieft.<br />

Die <strong>FernUniversität</strong> bietet wissenschaftliche <strong>Weiterbildung</strong> für<br />

alle – jedoch gibt es je nach Qualifizierung unterschiedliche<br />

Einstiegsmöglichkeiten und Abschlüsse.<br />

<strong>Weiterbildung</strong> für Hochschulabsolventinnen und<br />

-absolventen und beruflich Qualifizierte<br />

Sie wollen entwe<strong>der</strong> bereits bestehende Kenntnisse auffrischen<br />

o<strong>der</strong> sich gezielt in einem Bereich spezialisieren und mit einem<br />

Zertifikat, einem universitären Zeugnis o<strong>der</strong> sogar mit dem<br />

Mastergrad abschließen? Die meisten <strong>der</strong> in diesem Heft aufgeführten<br />

<strong>Weiterbildung</strong>s<strong>an</strong>gebote sind für Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer konzipiert, die bereits ein Studium abgeschlossen<br />

haben o<strong>der</strong> über eine mehrjährige Berufserfahrung verfügen.<br />

Die genauen Zug<strong>an</strong>gsvoraussetzungen sind bei den jeweiligen<br />

Angeboten aufgeführt. Da sich <strong>Weiterbildung</strong>s<strong>an</strong>gebote<br />

wirtschaftlich selbst tragen müssen, unterscheiden sie sich in<br />

den Kosten von den grundständigen Studien<strong>an</strong>geboten <strong>der</strong><br />

<strong>FernUniversität</strong>. Die jeweils aufgeführten Gebühren/Preise entsprechen<br />

dem St<strong>an</strong>d des Veröffentlichungsdatums. Über etwaige<br />

Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Kosten können Sie sich zu gegebener Zeit<br />

bei den jeweiligen Ansprechpersonen informieren.<br />

Akademiestudien – <strong>Weiterbildung</strong> ohne<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Interessierten mit und ohne Hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

bietet die <strong>FernUniversität</strong> über die Angebote dieses Heftes hinaus<br />

auch die Akademiestudien <strong>an</strong>, bei denen ausgewählte<br />

Kurse/Module aus dem grundständigen Studien<strong>an</strong>gebot <strong>der</strong><br />

Bachelor und Masterstudiengänge (mit Ausnahme <strong>der</strong> psychologischen<br />

Kurse) studiert werden können. G<strong>an</strong>z nach dem Konzept<br />

<strong>der</strong> <strong>FernUniversität</strong> werden die Lerninhalte dabei parallel<br />

zu Beruf o<strong>der</strong> Familienzeit im betreuten Fernstudium vermittelt.<br />

Als Akademiestudent/in belegen Sie einzelne Kurse/Module<br />

aus beruflichem o<strong>der</strong> privatem Interesse, streben dabei aber<br />

keinen akademischen Abschluss <strong>an</strong>.<br />

Hinter diesem, in <strong>der</strong> deutschen Hochschull<strong>an</strong>dschaft einzigartigen<br />

Angebot steht die Überzeugung, dass sich die Fähigkeit<br />

zu studieren erst im Studium selbst zeigt. Akademiestudierende<br />

können nach ihren individuellen Interessen aus nahezu allen<br />

Kursen <strong>der</strong> <strong>FernUniversität</strong> ihr persönliches Studienprogramm<br />

zusammenstellen und in diesem Rahmen natürlich auch Module<br />

belegen und ggf. <strong>an</strong> Prüfungen teilnehmen.<br />

Bitte beachten Sie, dass, auch wenn es keine formale Zulassungsbeschränkung<br />

gibt, einige Kurse dennoch beson<strong>der</strong>e<br />

Kenntnisse voraussetzen, die z. B. in vor<strong>an</strong>geg<strong>an</strong>genen Kursen<br />

o<strong>der</strong> Modulen erarbeitet wurden. Im Zweifel wenden Sie sich<br />

bitte <strong>an</strong> unsere Studienberatung. Eine Gesamtübersicht über<br />

die <strong>an</strong>gebotenen Kurse/Module und <strong>der</strong>en Gebühren finden<br />

Sie in den Bewerbungsunterlagen und auf den Internetseiten<br />

<strong>der</strong> Fakultäten.<br />

Links<br />

Weitere Informationen:<br />

fernuni.de/weiterbildung<br />

5


Wirtschaft und<br />

M<strong>an</strong>agement


Hagener<br />

M<strong>an</strong>agement<br />

Studium<br />

Unter <strong>der</strong> Dachmarke „Hagener M<strong>an</strong>agement Studium“ bietet<br />

die <strong>FernUniversität</strong> in Hagen in Kooperation mit dem Hagener<br />

Institut für M<strong>an</strong>agementstudien (HIMS) seit 25 Jahren universitäre<br />

<strong>Weiterbildung</strong>sstudiengänge für (<strong>an</strong>gehende) Führungskräfte<br />

<strong>an</strong>, die stetig bedarfsorientiert erweitert werden. Das<br />

HIMS ist ein An-Institut <strong>der</strong> <strong>FernUniversität</strong> in Hagen.<br />

In Abhängigkeit von Ihren individuellen Zug<strong>an</strong>gsvoraussetzungen<br />

sowie Ihren jeweiligen Zielen und Interessen bieten wir<br />

Ihnen flexible, mehrstufige <strong>Weiterbildung</strong>sstudiengänge <strong>an</strong>.<br />

Von unseren etablierten kürzeren Zertifikatsprogrammen bis<br />

hin zu unseren inzwischen mehrfach reakkreditierten Masterstudien<br />

gängen finden Sie bei uns bedarfsorientierte m<strong>an</strong>agement<br />

bezogene <strong>Weiterbildung</strong>smöglichkeiten g<strong>an</strong>z so, wie Sie<br />

sie benötigen. Die Studien<strong>an</strong>gebote richten sich v.a. <strong>an</strong> Absolventen<br />

(m/w/d) nicht wirtschaftswissesnschaftlicher Erststudiengänge,<br />

aber zudem auch gezielt <strong>an</strong> Bachelorabsolventen<br />

von wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen.<br />

Berufsaussichten<br />

Die Studiengänge des „Hagener M<strong>an</strong>agement Studiums“ sind<br />

wichtige Bausteine für die Persönlichkeitsentwicklung und die<br />

erfolgskritische Anreicherung des individuellen Qualifikationsportfolios,<br />

um beruflich weiterzukommen und (noch) ver<strong>an</strong>twortlichere<br />

bzw. (noch) <strong>an</strong>spruchsvollere Führungspositionen<br />

übernehmen zu können, z. B. als:<br />

• Abteilungsleiter (m/w/d)<br />

• Geschäftsführer (m/w/d)<br />

• Nie<strong>der</strong>lassungsleiter (m/w/d)<br />

• Projektleiter (m/w/d)<br />

• Teamleiter (m/w/d)<br />

• Unternehmensberater (m/w/d)<br />

• Vorst<strong>an</strong>dsmitglied (m/w/d)<br />

8


Zulassungsvoraussetzungen<br />

120 ECTS-Masterstudium:<br />

abgeschlossenes Erststudium mit mindestens 180<br />

ECTS-Punkten und mindestens einjährige postgraduale Berufserfahrung<br />

90 ECTS-Masterstudium:<br />

abgeschlossenes Erststudium mit mindestens 210 ECTS-Punkten<br />

und mindestens einjährige postgraduale Berufserfahrung<br />

60 ECTS-Masterstudium:<br />

abgeschlossenes Erststudium mit mindestens 240 ECTS-Punkten<br />

und mindestens dreijähriger postgradualer Berufserfahrung<br />

mit M<strong>an</strong>agementbezug<br />

Zertifikatsprogramme:<br />

abgeschlossenes <strong>an</strong>erk<strong>an</strong>ntes Hochschulstudium o<strong>der</strong> abgeschlossene<br />

Ausbildung mit einer mind. dreijährigen Berufserfahrung<br />

o<strong>der</strong> <strong>an</strong><strong>der</strong>weitig erworbene Qualifikationen (die<br />

Prüfungskommission entscheidet nach Einreichung aussagekräftiger<br />

Unterlagen einzelfallbezogen).<br />

Abschlüsse<br />

Masterstudium:<br />

Master of Arts (M.A.) o<strong>der</strong> Master of Science (M.Sc.)<br />

Zertifikatsprogramme:<br />

Certified M<strong>an</strong>agement Expert<br />

Eine Anrechnung <strong>der</strong> in den Zertifikatsprogrammen erbrachten<br />

Leistungen auf das Masterstudium ist möglich, sofern die für<br />

die Einschreibung in das Masterstudium erfor<strong>der</strong>lichen formalen<br />

Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden und dabei eine<br />

entsprechende Modulbelegung erfolgt.<br />

Studieninhalte und Org<strong>an</strong>isation<br />

Die sechs Module werden zu folgenden führungsrelev<strong>an</strong>ten<br />

Studienfächern <strong>an</strong>geboten:<br />

Studienfach 1: Strategisches und internationales M<strong>an</strong>agement<br />

Studienfach 2: Org<strong>an</strong>isation und Führung<br />

Studienfach 3: Vernetztes unternehmerisches Denken und<br />

Unternehmenspl<strong>an</strong>spiel<br />

Studienfach 4: Marketing und marktorientierte Unternehmensführung<br />

Studienfach 5: Informations- und Wissensm<strong>an</strong>agement<br />

Studienfach 6: Unternehmenssteuerung und Controlling<br />

Inhalte zu diesen sechs Studienfächern können im Rahmen des<br />

Masterstudiums sowie des Basis-, Aufbau- und Spezialisierungsstudiums<br />

in unterschiedlicher Intensität (aufein<strong>an</strong><strong>der</strong> aufbauend)<br />

studiert werden.<br />

Folgende neun Masterstudiengänge mit o<strong>der</strong> ohne Spezialisierung<br />

stehen zur Wahl:<br />

• General M<strong>an</strong>agement (M.Sc.)<br />

• Corporate Accounting (M.A.)<br />

• Digital Tr<strong>an</strong>sformation (M.A.)<br />

• Hum<strong>an</strong> Resource M<strong>an</strong>agement (M.A.)<br />

• International M<strong>an</strong>agement (M.A.)<br />

• Lea<strong>der</strong>ship (M.A.)<br />

• M<strong>an</strong>agement Accounting (M.A.)<br />

• Marketing (M.A.)<br />

• Psychological Group M<strong>an</strong>agement (M.A.)<br />

Module <strong>der</strong> Spezialisierungen können auch im Rahmen eines<br />

Spezialisierungsstudiums mit Universitätszeugnis und Institutszertifikat<br />

belegt werden (s. S. 11ff.).<br />

Zusätzlich zu den vermittelten fachspezifischen M<strong>an</strong>agementkompetenzen<br />

zielen die Studiengänge auf die Verbesserung<br />

<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Praxis nachgefragten Schlüsselqualifikationen ab.<br />

Oftmals berichten Studierende schon während ihres Studiums<br />

davon, dass ihnen das „Hagener M<strong>an</strong>agement Studium“ als<br />

sog. Türöffner für <strong>an</strong>gestrebte Positionen gedient hat.<br />

Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst je nach belegtem<br />

Studieng<strong>an</strong>g eine unterschiedliche Anzahl <strong>an</strong> Modulen aus sechs<br />

Studienfächern. Die Module sind nach dem Blended-Learning-<br />

Konzept aufgebaut. Modulbest<strong>an</strong>dteile sind didaktisch aufbereitete<br />

Studientexte und/o<strong>der</strong> Rea<strong>der</strong>, (Online-)Seminare o<strong>der</strong><br />

vergleichbare Leistungen, Einsendearbeiten und Klausuren.<br />

Hinzu kommt im Masterstudium das Abschlussmodul mit einer<br />

schriftlichen Masterarbeit.<br />

9


General<br />

M<strong>an</strong>agement<br />

Nachhaltige Markterfolge basieren ohne Zweifel auf intelligenten<br />

M<strong>an</strong>agementprozessen. Die Gestaltung dieser M<strong>an</strong>agementprozesse<br />

muss sich in dynamischen Märkten stetig <strong>an</strong>passen.<br />

L<strong>an</strong>gfristige Erfolge sind keine Zufallsprodukte, son<strong>der</strong>n<br />

resultieren aus dem Willen, über verän<strong>der</strong>te Gestaltungsformen<br />

laufend neu nachzudenken und ihre kreative Umsetzung entschlossen<br />

<strong>an</strong>zugehen. Hierzu ist es erfor<strong>der</strong>lich, die benötigten<br />

Kompetenzen vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen<br />

und theoretischer Konzepte zielorientiert zu entwickeln.<br />

Die Master- und Zertifikatsstudiengänge <strong>der</strong> Studieng<strong>an</strong>gsausrichtung<br />

„General M<strong>an</strong>agement“ vermitteln den Studierenden<br />

eine gesamtheitliche Sichtweise unterschiedlicher Funktionen<br />

des M<strong>an</strong>agements und <strong>der</strong>en Vernetzungen. Es werden nicht<br />

nur Einblicke in Details, son<strong>der</strong>n auch in Gesamtzusammenhänge<br />

von M<strong>an</strong>agement bzw. M<strong>an</strong>agementprozessen vermittelt.<br />

Die Studierenden erwerben damit wertvolle praxisorientierte<br />

und theoriebasierte M<strong>an</strong>agementkompetenzen. Diese dienen<br />

nicht nur dazu, M<strong>an</strong>agementaufgaben bestmöglich erledigen<br />

zu können, son<strong>der</strong>n auch dazu, sich zu einer zunehmend ver<strong>an</strong>twortungsbewussteren<br />

Persönlichkeit fortzuentwickeln.<br />

Der Erwerb einer ausgewogenen Kombination von Sach- und<br />

damit verbundenem Methodenwissen befähigt die Studierenden<br />

dazu, komplexe m<strong>an</strong>agementbezogene Frage- und Problemstellungen<br />

als solche zu erkennen, fachübergreifend zu<br />

<strong>an</strong>alysieren und die Entscheidungsfolgen auch unter globaler<br />

Perspektive abzuschätzen sowie nachhaltige H<strong>an</strong>dlungsempfehlungen<br />

abzuleiten. Die Studieninhalte sind br<strong>an</strong>chenübergreifend<br />

konzipiert und können in den unterschiedlichsten<br />

Berufsfel<strong>der</strong>n und Org<strong>an</strong>isationstypen <strong>an</strong>gewendet werden.<br />

Die Module dieser Studieng<strong>an</strong>gsausrichtung richten sich <strong>an</strong><br />

(<strong>an</strong>gehende) Führungskräfte, die gesamtheitlich ausgerichtete<br />

M<strong>an</strong>agementkompetenzen erwerben möchten.<br />

Eine Anrechnung <strong>der</strong> im Basis- und Aufbaustudium erbrachten<br />

Leistungen auf das Masterstudium ist möglich, sofern die für<br />

die Einschreibung in das Masterstudium erfor<strong>der</strong>lichen formalen<br />

Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden und dabei eine<br />

entsprechende Modulbelegung erfolgt.<br />

Steckbrief<br />

Masterstudium General M<strong>an</strong>agement<br />

Abschluss: Master of Science (M.Sc.)<br />

Studiendauer: 3, 4 und 5 Semester mit 60, 90 und<br />

120 ECTS-Punkten (berufsbegleitend),<br />

abhängig vom Umf<strong>an</strong>g des abgeschlossenen<br />

Erststudiums.<br />

Die Studiendauer k<strong>an</strong>n je nach verfügbaren<br />

zeitlichen Ressourcen individuell<br />

verkürzt o<strong>der</strong> verlängert werden.<br />

Studienbeginn: je<strong>der</strong>zeit<br />

Kosten: je nach Belegung, s. Homepage<br />

Steckbrief<br />

Basis- und Aufbaustudium<br />

General M<strong>an</strong>agement<br />

Abschluss: Certified M<strong>an</strong>agement Expert<br />

(Basic/Enh<strong>an</strong>ced Level)<br />

Studiendauer: 2 Semester (berufsbegleitend)<br />

Die Studiendauer k<strong>an</strong>n je nach verfügbaren<br />

zeitlichen Ressourcen individuell<br />

verkürzt o<strong>der</strong> verlängert werden.<br />

Studienbeginn: je<strong>der</strong>zeit<br />

Kosten: je nach Belegung, s. Homepage<br />

Weitere Infos:<br />

www.fernuni-hagen-hims.de<br />

Weitere Infos:<br />

www.fernuni-hagen-hims.de<br />

10


Digital<br />

Tr<strong>an</strong>sformation<br />

Die zunehmende Digitalisierung erfor<strong>der</strong>t vor allem von Führungs-<br />

und Führungsnachwuchskräften in allen Bereichen entsprechende<br />

Kompetenzen.<br />

Ihnen soll insbeson<strong>der</strong>e ein Verständnis dafür vermittelt werden,<br />

wie sich die Wertschöpfungsprozesse durch die Digitalisierung<br />

bereits verän<strong>der</strong>t haben und weiter verän<strong>der</strong>n werden. Dabei<br />

werden ausgewählte digitale Geschäftsmodelle erläutert und<br />

innovative netzbasierte distributionspolitische Entwicklungen<br />

des Marketing und seiner Instrumente vorgestellt. Die unter dem<br />

Begriff des Online-Marketing zusammengefassten Ausführungen<br />

beleuchten beispielsweise so interess<strong>an</strong>te Phänomene wie<br />

die B<strong>an</strong>nerwerbung, das E-Mail- und Affiliate-Marketing, das<br />

Suchmaschinenmarketing und Mobile-Marketing sowie das Social-Media-Marketing.<br />

Darüber hinaus wird das Führungsgeschehen<br />

im Wechselspiel von Mensch und Technik näher beleuchtet.<br />

Diskutiert wird, inwiefern die Digitalisierung Führung<br />

verän<strong>der</strong>t und wor<strong>an</strong> sich dies genauer festmachen lässt.<br />

Die Module <strong>der</strong> Spezialisierung „Digital Tr<strong>an</strong>sformation“ richten<br />

sich <strong>an</strong> Personen, die sich mit ausgewählten Inhalten <strong>der</strong> digitalen<br />

Tr<strong>an</strong>sformation im M<strong>an</strong>agementkontext intensiver beschäftigen<br />

möchten.<br />

Eine Anrechnung <strong>der</strong> im Spezialisierungsstudium erbrachten<br />

Leistungen auf das Masterstudium ist möglich, sofern die für<br />

die Einschreibung in das Masterstudium erfor<strong>der</strong>lichen formalen<br />

Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden und dabei eine<br />

entsprechende Modulbelegung erfolgt.<br />

Steckbrief<br />

Masterstudium<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.)<br />

Studiendauer: 3, 4 und 5 Semester mit 60, 90 und<br />

120 ECTS-Punkten (berufsbegleitend),<br />

abhängig vom Umf<strong>an</strong>g des abgeschlossenen<br />

Erststudiums.<br />

Die Studiendauer k<strong>an</strong>n je nach verfügbaren<br />

zeitlichen Ressourcen individuell<br />

verkürzt o<strong>der</strong> verlängert werden.<br />

Studienbeginn: je<strong>der</strong>zeit<br />

Kosten: je nach Belegung, s. Homepage<br />

Steckbrief<br />

Spezialisierungsstudium<br />

Abschluss: Universitätszeugnis und Institutszertifikat<br />

„Certified M<strong>an</strong>agement Expert<br />

(Digital Tr<strong>an</strong>sformation)“ (Professional<br />

Level)<br />

Studiendauer: 2 Semester (berufsbegleitend)<br />

Die Studiendauer k<strong>an</strong>n je nach verfügbaren<br />

zeitlichen Ressourcen individuell<br />

verkürzt o<strong>der</strong> verlängert werden.<br />

Studienbeginn: je<strong>der</strong>zeit, s. Homepage<br />

Kosten: je nach Belegung, s. Homepage<br />

Weitere Infos:<br />

www.fernuni-hagen-hims.de<br />

Weitere Infos:<br />

www.fernuni-hagen-hims.de<br />

11


Lea<strong>der</strong>ship<br />

Führung ist eine bedeutende Erscheinung unserer Alltagswelt<br />

und bewegt Menschen auf g<strong>an</strong>z verschiedene Art und Weise.<br />

Sie ist ein universelles Phänomen, das alle Kulturen betroffen<br />

und (vermutlich zu allen Zeiten) beschäftigt hat. In Org<strong>an</strong>isationen<br />

berührt sie wegen ihres unverzichtbaren Beitrags für eine<br />

erfolgreiche Zielerreichung praktisch jeden – Führende wie<br />

Geführte. Aber was zeichnet Führung und lebendige Führungsbeziehungen<br />

aus? Erst eine Kombination von theoretischem<br />

und mit Studien hinterlegtem erfahrungsgebundenem Führungswissen<br />

ermöglicht ein erfolgreiches, weil nachhaltiges<br />

H<strong>an</strong>deln <strong>der</strong> Führungskräfte.<br />

In diesem weiterbildenden Studien<strong>an</strong>gebot werden Fragen <strong>der</strong><br />

Führungsethik, eingebettet in die Unternehmensethik und die<br />

Wirtschaftsethik, beson<strong>der</strong>s und systematisch vertieft. An <strong>der</strong><br />

Schnittstelle von gesellschaftlicher Relev<strong>an</strong>z, Ethik und Gerechtigkeit<br />

findet die Situation von Frauen in Führungspositionen<br />

eine <strong>an</strong>gemessene Würdigung, konkludierend auch unter nor-<br />

mativer Perspektive. D<strong>an</strong>eben werden kulturelle Einflüsse auf<br />

das Führungsh<strong>an</strong>deln umf<strong>an</strong>greicher herausgestrichen. Des<br />

Weiteren werden aktuelle Führungsthemen im Kontext neuerer<br />

Arbeitsmodelle und <strong>der</strong> damit verbundenen Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

beh<strong>an</strong>delt, so z.B. gesundheitsorientierte Führung, Führung in<br />

digitalisierten Arbeitsprozessen u.v.m.<br />

Die Module <strong>der</strong> Spezialisierung „Lea<strong>der</strong>ship“ richten sich vor<br />

allem <strong>an</strong> Mitarbeitende von Unternehmen und <strong>an</strong><strong>der</strong>en Institutionen,<br />

die eine ver<strong>an</strong>twortungsbewusstere Wahrnehmung<br />

ihrer Führungsaufgabe <strong>an</strong>streben.<br />

Eine Anrechnung <strong>der</strong> im Spezialisierungsstudium erbrachten<br />

Leistungen auf das Masterstudium ist möglich, sofern die für<br />

die Einschreibung in das Masterstudium erfor<strong>der</strong>lichen formalen<br />

Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden und dabei eine<br />

entsprechende Modulbelegung erfolgt.<br />

Steckbrief<br />

Masterstudium<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.)<br />

Studiendauer: 3, 4 und 5 Semester mit 60, 90 und<br />

120 ECTS-Punkten (berufsbegleitend),<br />

abhängig vom Umf<strong>an</strong>g des abgeschlossenen<br />

Erststudiums.<br />

Die Studiendauer k<strong>an</strong>n je nach verfügbaren<br />

zeitlichen Ressourcen individuell<br />

verkürzt o<strong>der</strong> verlängert werden.<br />

Studienbeginn: je<strong>der</strong>zeit<br />

Kosten: je nach Belegung, s. Homepage<br />

Weitere Infos:<br />

www.fernuni-hagen-hims.de<br />

Steckbrief<br />

Spezialisierungsstudium<br />

Abschluss: Universitätszeugnis und Institutszertifikat<br />

„Certified M<strong>an</strong>agement Expert<br />

(Lea<strong>der</strong>ship)“ (Professional Level)<br />

Studiendauer: 2 Semester (berufsbegleitend)<br />

Die Studiendauer k<strong>an</strong>n je nach verfügbaren<br />

zeitlichen Ressourcen individuell<br />

verkürzt o<strong>der</strong> verlängert werden.<br />

Studienbeginn: je<strong>der</strong>zeit<br />

Kosten: s. Homepage<br />

Weitere Infos:<br />

www.fernuni-hagen-hims.de<br />

12


Marketing<br />

In den zentralen M<strong>an</strong>agementbereichen müssen zunehmend<br />

mehr spezialisierte Expertenaufgaben ver<strong>an</strong>twortungsbewusst<br />

wahrgenommen werden, so auch im Bereich tiefer gehen<strong>der</strong><br />

Entscheidungsprobleme im Rahmen des Marketing und sich<br />

daraus ergeben<strong>der</strong> betriebswirtschaftlicher Implikationen für<br />

die unternehmerische Praxis.<br />

Dieses Angebot vermittelt Ihnen das Verständnis <strong>der</strong> marktorientierten<br />

Unternehmensführung tiefer gehend. In diesem<br />

Kontext setzen Sie sich kritisch mit den Implikationen einer<br />

umfassenden marktorientierten Unternehmensführung unter<br />

spezieller Berücksichtigung des Preism<strong>an</strong>agements und jüngerer,<br />

internetbasierter Formen des Marketing (Electronic Commerce<br />

und Online-Marketing) ausein<strong>an</strong><strong>der</strong> und stellen Bezüge<br />

zur unternehmerischen Praxis her.<br />

Die Module <strong>der</strong> Spezialisierung „Marketing“ richten sich insbeson<strong>der</strong>e<br />

<strong>an</strong> Personen, die sich intensiver mit ausgewählten<br />

Inhalten einer zeitgemäßen marktorientierten Unternehmensführung<br />

beschäftigen möchten.<br />

Eine Anrechnung <strong>der</strong> im Spezialisierungsstudium erbrachten<br />

Leistungen auf das Masterstudium ist möglich, sofern die für<br />

die Einschreibung in das Masterstudium erfor<strong>der</strong>lichen formalen<br />

Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden und dabei eine<br />

entsprechende Modulbelegung erfolgt.<br />

Steckbrief<br />

Masterstudium<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.)<br />

Studiendauer: 3, 4 und 5 Semester mit 60, 90 und<br />

120 ECTS-Punkten (berufsbegleitend),<br />

abhängig vom Umf<strong>an</strong>g des abgeschlossenen<br />

Erststudiums.<br />

Die Studiendauer k<strong>an</strong>n je nach verfügbaren<br />

zeitlichen Ressourcen individuell<br />

verkürzt o<strong>der</strong> verlängert werden.<br />

Studienbeginn: je<strong>der</strong>zeit<br />

Kosten: je nach Belegung, s. Homepage<br />

Weitere Infos:<br />

www.fernuni-hagen-hims.de<br />

Steckbrief<br />

Spezialisierungsstudium<br />

Abschluss: Universitätszeugnis und Institutszertifikat<br />

„Certified M<strong>an</strong>agement Expert<br />

(Marketing)“<br />

Studiendauer: 2 Semester (berufsbegleitend)<br />

Die Studiendauer k<strong>an</strong>n je nach verfügbaren<br />

zeitlichen Ressourcen individuell<br />

verkürzt o<strong>der</strong> verlängert werden.<br />

Studienbeginn: je<strong>der</strong>zeit<br />

Kosten: s. Homepage<br />

Weitere Infos:<br />

www.fernuni-hagen-hims.de<br />

13


Hum<strong>an</strong> Resource<br />

M<strong>an</strong>agement<br />

Dem Hum<strong>an</strong> Resource M<strong>an</strong>agement kommt für den Erfolg von<br />

Org<strong>an</strong>isationen eine entscheidende Bedeutung zu, denn: Ob<br />

Org<strong>an</strong>isationen sich erfolgreich am Markt behaupten können,<br />

hängt letztendlich von den in ihr tätigen Menschen ab.<br />

Mit <strong>der</strong> heute gängigen Bezeichnung des Hum<strong>an</strong> Resource M<strong>an</strong>agements<br />

ist das aktive Gestalten, Lenken und Entwickeln von<br />

personaler Arbeit <strong>an</strong>gesprochen. Damit ist gleichzeitig auch<br />

ausgedrückt, dass dies ohne Einbezug von Themen, die die Personalpraxis<br />

aus verschiedenen Gründen bewegen, nicht hinreichend<br />

seinem Gegenst<strong>an</strong>d entsprechend geleistet werden k<strong>an</strong>n.<br />

In diesem Studien<strong>an</strong>gebot werden Möglichkeiten beh<strong>an</strong>delt,<br />

die das Hum<strong>an</strong> Resource M<strong>an</strong>agement bietet, um die unternehmerische<br />

Leistungserstellung und Leistungssicherung unter<br />

Beachtung <strong>der</strong> Interessen von Mitarbeitern (m/w/d) und ihrer<br />

fachlichen wie persönlichen Weiterentwicklung in zum Teil sich<br />

radikal verän<strong>der</strong>nden Umweltbedingungen zu sichern.<br />

Die Module <strong>der</strong> Spezialisierung „Hum<strong>an</strong> Resource M<strong>an</strong>agement“<br />

richten sich <strong>an</strong> Personen, die fundamentale theoretische<br />

Grundlagen des Personalm<strong>an</strong>agements erwerben möchten, um<br />

hieraus auch vor dem Hintergrund neuerer Entwicklungen und<br />

Diskussionen Gestaltungsmöglichkeiten nebst den sich daraus<br />

ergebenden Implikationen für die Personalpraxis aufzeigen und<br />

ableiten zu können.<br />

Eine Anrechnung <strong>der</strong> im Spezialisierungsstudium erbrachten<br />

Leistungen auf das Masterstudium ist möglich, sofern die für<br />

die Einschreibung in das Masterstudium erfor<strong>der</strong>lichen formalen<br />

Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden und dabei eine<br />

entsprechende Modulbelegung erfolgt.<br />

Steckbrief<br />

Masterstudium<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.)<br />

Studiendauer: 3, 4 und 5 Semester mit 60, 90 und<br />

120 ECTS-Punkten (berufsbegleitend),<br />

abhängig vom Umf<strong>an</strong>g des abgeschlossenen<br />

Erststudiums.<br />

Die Studiendauer k<strong>an</strong>n je nach verfügbaren<br />

zeitlichen Ressourcen individuell<br />

verkürzt o<strong>der</strong> verlängert werden.<br />

Studienbeginn: je<strong>der</strong>zeit<br />

Kosten: je nach Belegung, s. Homepage<br />

Steckbrief<br />

Spezialisierungsstudium<br />

Abschluss: Universitätszeugnis und Institutszertifikat<br />

„Certified M<strong>an</strong>agement Expert<br />

(Hum<strong>an</strong> Resource M<strong>an</strong>agement)“<br />

(Professional Level)<br />

Studiendauer: 2 Semester (berufsbegleitend)<br />

Die Studiendauer k<strong>an</strong>n je nach verfügbaren<br />

zeitlichen Ressourcen individuell<br />

verkürzt o<strong>der</strong> verlängert werden.<br />

Studienbeginn: je<strong>der</strong>zeit<br />

Kosten: s. Homepage<br />

Weitere Infos:<br />

www.fernuni-hagen-hims.de<br />

Weitere Infos:<br />

www.fernuni-hagen-hims.de<br />

14


Psychological Group<br />

M<strong>an</strong>agement<br />

Das Arbeiten, Entscheiden und H<strong>an</strong>deln in Unternehmen erfolgt<br />

arbeitsteilig innerhalb und zwischen Gruppen (z.B. Teams, Arbeitsgruppen,<br />

Abteilungen). Effektive Kooperation in Gruppen<br />

ist die Voraussetzung für das Erreichen von org<strong>an</strong>isationalen<br />

o<strong>der</strong> unternehmerischen Zielen. Allerdings gibt es in <strong>der</strong> Arbeitswelt<br />

zahlreiche Beispiele dafür, dass Kooperationen nicht<br />

gelingen und die Zusammenarbeit mit Mitarbeitern (m/w/d)<br />

sowie und Kollegen (m/w/d) zu Unzufriedenheit und Konflikten<br />

führt.<br />

Dieses weiterbildende Studien<strong>an</strong>gebot führt Sie in die relev<strong>an</strong>ten<br />

psychologischen Grundlagen zur Beschreibung, Erklärung<br />

und Gestaltung von kooperativen Gruppenprozessen ein und<br />

vermittelt Ihnen Fachwissen und Schlüsselkompetenzen zur<br />

Konfliktprävention.<br />

Die Arbeitswelt ist gegenwärtig durch zwei Trends geprägt:<br />

zum einen die Digitalisierung, zum zweiten eine zunehmende<br />

soziale und kulturelle Diversität von Arbeitnehmern (m/w/d).<br />

Aktuelle Forschungsergebnisse zur Gestaltung von virtuellen<br />

Kooperationen in Gruppen sowie zum M<strong>an</strong>agement von Diversität<br />

in Arbeitsgruppen werden daher gezielt und systematisch<br />

vermittelt.<br />

Die Module <strong>der</strong> Spezialisierung „Psychological Group M<strong>an</strong>agement“<br />

richten sich <strong>an</strong> Personen, die sich mit grundlegendem<br />

psychologischen Fachwissen und Theorien sowie Forschungsfragen<br />

und empirischen Befunden <strong>der</strong> Gruppenpsychologie in<br />

unterschiedlichen org<strong>an</strong>isationalen Kontexten beschäftigen<br />

möchten, um psychologisch fundierte Interventionsmaßnahmen<br />

zur Steigerung <strong>der</strong> Gruppenleistung ableiten zu können.<br />

Eine Anrechnung <strong>der</strong> im Spezialisierungsstudium erbrachten<br />

Leistungen auf das Masterstudium ist möglich, sofern die für<br />

die Einschreibung in das Masterstudium erfor<strong>der</strong>lichen formalen<br />

Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden und dabei eine<br />

entsprechende Modulbelegung erfolgt.<br />

Steckbrief<br />

Masterstudium<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.)<br />

Studiendauer: 3, 4 und 5 Semester mit 60, 90 und<br />

120 ECTS-Punkten (berufsbegleitend),<br />

abhängig vom Umf<strong>an</strong>g des abgeschlossenen<br />

Erststudiums.<br />

Die Studiendauer k<strong>an</strong>n je nach verfügbaren<br />

zeitlichen Ressourcen individuell<br />

verkürzt o<strong>der</strong> verlängert werden.<br />

Studienbeginn: je<strong>der</strong>zeit<br />

Kosten: je nach Belegung, s. Homepage<br />

Steckbrief<br />

Spezialisierungsstudium<br />

Abschluss: Universitätszeugnis und Institutszertifikat<br />

„Certified M<strong>an</strong>agement Expert<br />

(Psychological Group M<strong>an</strong>agement“<br />

(Professional Level)<br />

Studiendauer: 2 Semester (berufsbegleitend)<br />

Die Studiendauer k<strong>an</strong>n je nach verfügbaren<br />

zeitlichen Ressourcen individuell<br />

verkürzt o<strong>der</strong> verlängert werden.<br />

Studienbeginn: je<strong>der</strong>zeit<br />

Kosten: s. Homepage<br />

Weitere Infos:<br />

www.fernuni-hagen-hims.de<br />

Weitere Infos:<br />

www.fernuni-hagen-hims.de<br />

15


Corporate<br />

Accounting<br />

Die Unternehmensrechnung (= betriebliches Rechnungswesen)<br />

umfasst sämtliche Rechenwerke, <strong>der</strong>en Zweck darin besteht,<br />

im Zeitablauf alle im Betrieb vorkommenden Geld- und Leistungsströme<br />

mengen- und wertmäßig zu erfassen. Während<br />

das interne Rechnungswesen vornehmlich <strong>der</strong> Selbstinformation<br />

im Betrieb dient, ist es vorr<strong>an</strong>gige Zielsetzung des externen<br />

Rechnungswesens, Außenstehende über wichtige wirtschaftliche<br />

Zusammenhänge im Unternehmen zu informieren. Außenstehende<br />

können z. B. B<strong>an</strong>ken sein, die dem Unternehmen<br />

Kredite gewähren, Gesellschafter o<strong>der</strong> Aktionäre (m/w/d), die<br />

wissen möchten, wie es um das Unternehmen fin<strong>an</strong>ziell steht,<br />

o<strong>der</strong> das Fin<strong>an</strong>zamt, das eine Bemessungsgrundlage für die<br />

Berechnung <strong>der</strong> Steuern benötigt. Die im externen Rechnungswesen<br />

gewonnenen Informationen werden auch für das unternehmensinterne<br />

Controlling verwendet.<br />

Um in ver<strong>an</strong>twortungsvoller Position in einem Unternehmen<br />

tätig zu sein, ist demzufolge zumindest ein grundlegendes Verständnis<br />

über die Zusammenhänge in <strong>der</strong> Unternehmensrechnung<br />

unabdingbar. Kenntnisse über die Erstellung und die<br />

Analyse <strong>der</strong> unterschiedlichen Rechenwerke sind aber auch für<br />

eine Reihe von Tätigkeiten und damit verbundener Berufe (u.a.<br />

zertifizierte Controller, Bil<strong>an</strong>zbuchalter, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer<br />

(m/w/d) erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Die Module <strong>der</strong> Spezialisierung „Corporate Accounting“ richten<br />

sich <strong>an</strong> Personen, die in <strong>der</strong> Unternehmensrechnung tätig sind<br />

o<strong>der</strong> werden wollen bzw. in diesem Bereich fachspezifische<br />

Kenntnisse erwerben möchten.<br />

Eine Anrechnung <strong>der</strong> im Spezialisierungsstudium erbrachten<br />

Leistungen auf das Masterstudium ist möglich, sofern die für<br />

die Einschreibung in das Masterstudium erfor<strong>der</strong>lichen formalen<br />

Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden und dabei eine<br />

entsprechende Modulbelegung erfolgt.<br />

Steckbrief<br />

Masterstudium<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.)<br />

Studiendauer: 3, 4 und 5 Semester mit 60, 90 und<br />

120 ECTS-Punkten (berufsbegleitend),<br />

abhängig vom Umf<strong>an</strong>g des abgeschlossenen<br />

Erststudiums.<br />

Die Studiendauer k<strong>an</strong>n je nach verfügbaren<br />

zeitlichen Ressourcen individuell<br />

verkürzt o<strong>der</strong> verlängert werden.<br />

Studienbeginn: je<strong>der</strong>zeit<br />

Kosten: je nach Belegung, s. Homepage<br />

Steckbrief<br />

Spezialisierungsstudium<br />

Abschluss: Universitätszeugnis und Institutszertifikat<br />

„Certified M<strong>an</strong>agement Expert<br />

(Corporate Accounting)“<br />

(Professional Level)<br />

Studiendauer: 2 Semester (berufsbegleitend)<br />

Die Studiendauer k<strong>an</strong>n je nach verfügbaren<br />

zeitlichen Ressourcen individuell<br />

verkürzt o<strong>der</strong> verlängert werden.<br />

Studienbeginn: je<strong>der</strong>zeit<br />

Kosten: s. Homepage<br />

Weitere Infos:<br />

www.fernuni-hagen-hims.de<br />

Weitere Infos:<br />

www.fernuni-hagen-hims.de<br />

16


International<br />

M<strong>an</strong>agement<br />

Mit <strong>der</strong> Studieng<strong>an</strong>gsausrichtung „International M<strong>an</strong>agement“<br />

sollen den Studierenden spezielle Aspekte des internationalen<br />

M<strong>an</strong>agements nähergebracht werden.<br />

Da ausschließlich national tätige Unternehmen inzwischen eine<br />

seltene Ausnahme bilden, ist es nur konsequent, Beson<strong>der</strong>heiten<br />

des M<strong>an</strong>agements in internationalen Unternehmen ebenso<br />

zu betrachten wie auch die neuen Herausfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Globalisierung<br />

(im Allgemeinen als auch im Beson<strong>der</strong>en im europäischen<br />

Bereich) für die Unternehmensführung und die Wirtschaftspolitik<br />

zu ver<strong>an</strong>schaulichen. Es gilt sowohl die schon<br />

bestehenden als auch für die Gegenwart und Zukunft notwendigen<br />

neuen Instrumente zur Bewältigung <strong>der</strong> obigen Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

herauszuarbeiten. Ein weiterer inhaltlicher Schwerpunkt<br />

liegt auf den Beweggründen und Hemmnissen <strong>der</strong><br />

internationalen Markterschließung sowie den speziellen Pl<strong>an</strong>ungsproblemen<br />

des Marketing bezüglich international agieren<strong>der</strong><br />

Unternehmen. Da Führung in Org<strong>an</strong>isationen immer vor<br />

dem Hintergrund <strong>der</strong> jeweils geltenden spezifischen soziokulturellen<br />

Rahmenbedingungen zu sehen ist, haben wir Kultur<br />

als eine Führungssituationsvariable definiert, die umfassend auf<br />

eine Führungsbeziehung einwirkt und diese in grundlegen<strong>der</strong><br />

Weise abw<strong>an</strong>delt. So wird ein weiterer inhaltlicher Fokus auf<br />

die kulturelle Variation von Führungsbeziehungen gelegt.<br />

Die Module <strong>der</strong> Spezialisierung „International M<strong>an</strong>agement“<br />

richten sich <strong>an</strong> Personen, die in international agierenden Unternehmen<br />

und <strong>an</strong><strong>der</strong>en Institutionen beschäftigt sind und<br />

entwe<strong>der</strong> für die Übernahme von Führungsfunktionen vorgesehen<br />

sind o<strong>der</strong> die bereits Führungsaufgaben übernommen<br />

haben.<br />

Eine Anrechnung <strong>der</strong> im Spezialisierungsstudium erbrachten<br />

Leistungen auf das Masterstudium ist möglich, sofern die für<br />

die Einschreibung in das Masterstudium erfor<strong>der</strong>lichen formalen<br />

Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden und dabei eine<br />

entsprechende Modulbelegung erfolgt.<br />

Steckbrief<br />

Masterstudium<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.)<br />

Studiendauer: 3, 4 und 5 Semester mit 60, 90 und<br />

120 ECTS-Punkten (berufsbegleitend),<br />

abhängig vom Umf<strong>an</strong>g des abgeschlossenen<br />

Erststudiums.<br />

Die Studiendauer k<strong>an</strong>n je nach verfügbaren<br />

zeitlichen Ressourcen individuell<br />

verkürzt o<strong>der</strong> verlängert werden.<br />

Studienbeginn: je<strong>der</strong>zeit<br />

Kosten: je nach Belegung, s. Homepage<br />

Steckbrief<br />

Spezialisierungsstudium<br />

Abschluss: Universitätszeugnis und Institutszertifikat<br />

„Certified M<strong>an</strong>agement Expert<br />

(International M<strong>an</strong>agement)“<br />

(Professional Level)<br />

Studiendauer: 2 Semester (berufsbegleitend)<br />

Die Studiendauer k<strong>an</strong>n je nach verfügbaren<br />

zeitlichen Ressourcen individuell<br />

verkürzt o<strong>der</strong> verlängert werden.<br />

Studienbeginn: je<strong>der</strong>zeit<br />

Kosten: s. Homepage<br />

Weitere Infos:<br />

www.fernuni-hagen-hims.de<br />

Weitere Infos:<br />

www.fernuni-hagen-hims.de<br />

17


M<strong>an</strong>agement<br />

Accounting<br />

Ziel <strong>der</strong> Studieng<strong>an</strong>gsausrichtung „M<strong>an</strong>agement Accounting“<br />

ist die Vermittlung sowohl von Grundlagen-, als auch von Spezialkenntnissen<br />

für die Ausübung von Controllingtätigkeiten in<br />

ver<strong>an</strong>twortlichen Positionen in großen, zumeist international<br />

agierenden Unternehmen.<br />

Die Inhalte stützten sich auf theoretische Ansätze, Modelle und<br />

Instrumente, die <strong>an</strong>wendungs- und damit zugleich praxisorientiert<br />

aufbereitet sind, um die spezifische Situation <strong>der</strong> Steuerung<br />

einer Vielzahl, oftmals höchst heterogener Geschäftseinheiten<br />

im unternehmerischen Alltag entsprechend zu berücksichtigen.<br />

Die Module <strong>der</strong> Spezialisierung „M<strong>an</strong>agement Accounting“<br />

richten sich <strong>an</strong> Personen, die im Controlling größerer Unternehmen<br />

tätig sind bzw. dort tätig sein wollen bzw. in diesem Bereich<br />

fachspezifische Kenntnisse erwerben möchten.<br />

Eine Anrechnung <strong>der</strong> im Spezialisierungsstudium erbrachten<br />

Leistungen auf das Masterstudium ist möglich, sofern die für<br />

die Einschreibung in das Masterstudium erfor<strong>der</strong>lichen formalen<br />

Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden und dabei eine<br />

entsprechende Modulbelegung erfolgt.<br />

Steckbrief<br />

Masterstudium<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.)<br />

Studiendauer: 3, 4 und 5 Semester mit 60, 90 und<br />

120 ECTS-Punkten (berufsbegleitend),<br />

abhängig vom Umf<strong>an</strong>g des abgeschlossenen<br />

Erststudiums.<br />

Die Studiendauer k<strong>an</strong>n je nach verfügbaren<br />

zeitlichen Ressourcen individuell<br />

verkürzt o<strong>der</strong> verlängert werden.<br />

Studienbeginn: je<strong>der</strong>zeit<br />

Kosten: je nach Belegung, s. Homepage<br />

Steckbrief<br />

Spezialisierungsstudium<br />

Abschluss: Universitätszeugnis und Institutszertifikat<br />

„Certified M<strong>an</strong>agement Expert<br />

(M<strong>an</strong>agement Accounting)“<br />

(Professional Level)<br />

Studiendauer: 2 Semester (berufsbegleitend)<br />

Die Studiendauer k<strong>an</strong>n je nach verfügbaren<br />

zeitlichen Ressourcen individuell<br />

verkürzt o<strong>der</strong> verlängert werden.<br />

Studienbeginn: je<strong>der</strong>zeit<br />

Kosten: s. Homepage<br />

Weitere Infos:<br />

www.fernuni-hagen-hims.de<br />

Weitere Infos:<br />

www.fernuni-hagen-hims.de<br />

18


Lea<strong>der</strong>ship und<br />

Org<strong>an</strong>isationsentwicklung<br />

unter den Rahmenbedingungen<br />

<strong>der</strong> digitalen<br />

Tr<strong>an</strong>sformation<br />

Führungskräfte sind im Rahmen <strong>der</strong> Verwaltungsmo<strong>der</strong>nisierung<br />

und digitalen Tr<strong>an</strong>sformation stark gefor<strong>der</strong>t. Sie müssen<br />

sich Herausfor<strong>der</strong>ungen und Fragen stellen, um bevorstehende<br />

Verän<strong>der</strong>ungsprozesse passend aufzusetzen. D<strong>an</strong>eben ist die<br />

eigene Rolle als Führungskraft gut wahrzunehmen und kontinuierlich<br />

weiterzuentwickeln. Hier gilt es, die Mitarbeitenden<br />

bestmöglich vorzubereiten und bei den notwendigen Verän<strong>der</strong>ungsprozessen<br />

zu unterstützen.<br />

Lea<strong>der</strong>ship und Org<strong>an</strong>isationsentwicklung unter den Rahmenbedingungen<br />

<strong>der</strong> digitalen Tr<strong>an</strong>sformation ist ein Personalentwicklungsprogramm<br />

für Führungskräfte, welches sich genau<br />

dieser Fragestellungen widmet und konkrete H<strong>an</strong>dlungskompetenzen<br />

vermittelt.<br />

Steckbrief<br />

Lea<strong>der</strong>ship und Org<strong>an</strong>isationsentwicklung<br />

unter den Rahmenbedingungen<br />

<strong>der</strong> digitalen<br />

Tr<strong>an</strong>sformation<br />

Abschluss: <strong>Weiterbildung</strong>szertifikat <strong>der</strong> Fern-<br />

Universität in Hagen – Institut für<br />

wissen schaftliche <strong>Weiterbildung</strong><br />

GmbH<br />

Studiendauer: 14 Tage verteilt über 12 Monate<br />

Studienbeginn: siehe Website<br />

Anmeldefrist: siehe Website<br />

Kosten: 7.500 €<br />

Sie erlernen Inhalte, mit denen Sie Ihre Org<strong>an</strong>isationseinheiten<br />

und Ihre eigene Funktion zukunftsorientiert ausrichten und die<br />

digitale Tr<strong>an</strong>sformation gut bewältigen können.<br />

In unserem Lehrg<strong>an</strong>g erfahren Sie mehr als Theorien, Methoden<br />

und Werkzeuge. Wir h<strong>an</strong>deln und lehren auf <strong>der</strong> Basis eines<br />

Sets <strong>an</strong> Überzeugungen.<br />

Zulassung<br />

Zielgruppe sind insbeson<strong>der</strong>e Führungskräfte, aus allen öffentlichen<br />

Sektoren, die aktuell in <strong>der</strong> Leitung von Org<strong>an</strong>isationseinheiten<br />

und Teams tätig sind, Ver<strong>an</strong>twortliche für (digitale)<br />

Verän<strong>der</strong>ungsprozesse und Stabsfunktionen im Auftrag eines<br />

Bereichs o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Gesamtorg<strong>an</strong>isation und welche in dieser<br />

Rolle laterale Führung in Verän<strong>der</strong>ungsprozessen wahrnehmen.<br />

Es gibt keine formalen Zulassungsvoraussetzungen, welche Sie<br />

erfüllen müssen. Ihr persönlicher Erfolg in <strong>der</strong> Fortbildung ist<br />

uns sehr wichtig, sodass wir nach Erhalt Ihrer Anmeldung ein<br />

persönliches Gespräch mit Ihnen führen, um Ihre Eignung zu<br />

gewährleisten.<br />

Abschluss<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat des<br />

„Instituts für wissenschaftliche <strong>Weiterbildung</strong>“ <strong>der</strong> <strong>FernUniversität</strong><br />

in Hagen (<strong>FernUniversität</strong> in Hagen – Institut für wissenschaftliche<br />

<strong>Weiterbildung</strong> GmbH (FeUW))“.<br />

Weitere Infos:<br />

feuw-lea<strong>der</strong>ship.de<br />

19


Führen in <strong>der</strong> Personaldienstleistung –<br />

Ein br<strong>an</strong>chenspezifisches Karriereprogramm<br />

Bilden Sie sich weiter und werden Expertin o<strong>der</strong> Experte <strong>der</strong> Personaldienstleistungsbr<strong>an</strong>che<br />

Sie …<br />

• sind schon länger in <strong>der</strong> Dienstleistungs br<strong>an</strong>che<br />

tätig und haben eine einschlägige Ausbildung<br />

o<strong>der</strong> ein Studium absolviert?<br />

• haben einen betriebswirtschaftlichen<br />

Background?<br />

• sind Quereinsteiger/in <strong>der</strong> Personaldienstleistungsbr<strong>an</strong>che<br />

und benötigen passgenaue<br />

<strong>Weiterbildung</strong>sinhalte?<br />

Das Karriereprogramm wurde in einer Kooperation zwischen<br />

dem Gesamtverb<strong>an</strong>d <strong>der</strong> Personaldienstleister e. V. und <strong>der</strong><br />

<strong>FernUniversität</strong> in Hagen – Institut für wissenschaftliche <strong>Weiterbildung</strong><br />

speziell für die Br<strong>an</strong>che entwickelt und leistet einen<br />

wichtigen Beitrag zur weiteren Professionalisierung <strong>der</strong> Personaldienstleistungsbr<strong>an</strong>che<br />

und zur beruflichen Weiterentwicklung<br />

ihrer Mitarbeiter/innen.<br />

Das Programm ist auf die Br<strong>an</strong>chenbedürfnisse zugeschnitten<br />

und bietet größtmögliche Flexibilität für die Vereinbarkeit von<br />

Beruf, Studium und Privatleben.<br />

Für den Erhalt des <strong>Weiterbildung</strong>szertifikates müssen alle vier<br />

Fokusthemen erfolgreich abgeschlossen werden.<br />

20


Steckbrief<br />

Zertifikat<br />

Abschluss: Certificate of Basic Studies (CBS) als<br />

“Zertifizierte:r Personaldienstleistungsexpert:in”<br />

Studiendauer: 10 Monate<br />

Studienbeginn: 01.10.<br />

Anmeldefrist: 01.04. bis 30.09.<br />

Kosten: 3.180 €<br />

Weitere Infos:<br />

fernuni.de/personaldl<br />

Studieninhalte und Org<strong>an</strong>isation<br />

FOKUSTHEMA 1<br />

„Grundlagen <strong>der</strong> Personaldienstleistung“<br />

In diesem Modul lernen Sie die wichtigsten Rahmenbedingungen<br />

<strong>der</strong> Personaldienstleistung in Deutschl<strong>an</strong>d rund um die<br />

Aufgabengebiete, die Marktstruktur, die Erlaubnisbehörden<br />

und die Lobbyarbeit kennen. Darüber hinaus setzen Sie sich<br />

intensiv mit den Themen ausein<strong>an</strong><strong>der</strong>, die für die Zukunftsfähigkeit<br />

<strong>der</strong> Br<strong>an</strong>che von größter Relev<strong>an</strong>z sind.<br />

FOKUSTHEMA 2<br />

„HR-Themen in <strong>der</strong> Personaldienstleistung“<br />

Dieses Modul gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über<br />

das Personalm<strong>an</strong>agement in <strong>der</strong> Personaldienstleistungsbr<strong>an</strong>che.<br />

Von Personalpl<strong>an</strong>ung über Personalentwicklung bis hin zu<br />

den aktuellen Trends im HR-Bereich: in diesem Modul erarbeiten<br />

Sie sich hilfreiches Know-How rund um das wertvollste Gut<br />

<strong>der</strong> Br<strong>an</strong>che, die Mitarbeiter/innen.<br />

FOKUSTHEMA 3<br />

„Vertrieb und Recruiting in <strong>der</strong> Personaldienstleistung“<br />

Recruiting, aber auch erfolgreiches Beziehungsm<strong>an</strong>agement zu<br />

potenziellen K<strong>an</strong>didatinnen und K<strong>an</strong>didaten, sind zentrale Faktoren<br />

für das erfolgreiche Bestehen am Markt und damit Ch<strong>an</strong>ce<br />

und Herausfor<strong>der</strong>ung zugleich. In diesem Modul lernen Sie<br />

die Strategien und praxisnahen Methoden kennen, die Sie bei<br />

diesem wichtigen Prozess unterstützen werden.<br />

FOKUSTHEMA 4<br />

„Rechtliche Aspekte <strong>der</strong> Personaldienstleistung“<br />

Dieses Modul bietet Ihnen eine umfassende Einführung in das<br />

Arbeitnehmerüberlassungsgesetz. Darauf aufbauend setzen<br />

Sie sich mit den juristischen Fragestellungen ausein<strong>an</strong><strong>der</strong>, die<br />

sich aus dem jeweiligen Rechtsverhältnis zwischen Personaldienstleister,<br />

den Mitarbeitenden und den Kundenunternehmen<br />

ergeben.<br />

21


Selbstlernkurs<br />

Projektm<strong>an</strong>agement<br />

Grundkurs zur Pl<strong>an</strong>ung und Steuerung<br />

von Projekten<br />

Die Mitarbeit in Projekten o<strong>der</strong> die Leitung von Projekten gehört<br />

zu den Aufgaben, auf die sich Studierende aller Fachrichtungen<br />

und Mitarbeiter aller Br<strong>an</strong>chen einstellen müssen. Die<br />

Projektorg<strong>an</strong>isation von Tätigkeiten und Verän<strong>der</strong>ungsprozessen<br />

ist heute charakteristisch für viele Einsatzgebiete und Berufsbil<strong>der</strong>,<br />

ob in Unternehmen, in Forschung und Entwicklung,<br />

in <strong>der</strong> öffentlichen Verwaltung o<strong>der</strong> in internationalen Institutionen.<br />

Dieser Grundkurs zum Projektm<strong>an</strong>agement vermittelt<br />

in interaktiver Form die wesentlichen Erfolgsfaktoren für die<br />

professionelle Pl<strong>an</strong>ung und Steuerung von Projekten. Unabhängig<br />

von Fachrichtung o<strong>der</strong> Br<strong>an</strong>che beschreibt er Vorgehensweisen<br />

und H<strong>an</strong>dlungsmöglichkeiten für ein g<strong>an</strong>zheitliches<br />

M<strong>an</strong>agement in allen Phasen eines Projekts. Der Schwerpunkt<br />

liegt auf <strong>der</strong> Darstellung praxiswirksamer Instrumente und Methoden<br />

<strong>der</strong> Projektpl<strong>an</strong>ung und Projektsteuerung.<br />

Der Aufbau des Kurses folgt Schritt für Schritt den typischen<br />

Phasen eines Projekts von <strong>der</strong> Projektdefinition bis zum Projektabschluss<br />

und beh<strong>an</strong>delt jeweils Leitfragen und Problemstellungen,<br />

optimierte Lösungswege und erprobte Werkzeuge und<br />

Methoden.<br />

Anh<strong>an</strong>d eines durchgehenden Fallbeispiels werden Sie im Verlauf<br />

des Kurses in die Pl<strong>an</strong>ung und Durchführung eines Projekts<br />

aktiv einbezogen, entwickeln Lösungen und wenden die Instrumente<br />

des Projektm<strong>an</strong>agements <strong>an</strong>. Für die Projektarbeit im<br />

Beispiel-Projekt, wie in <strong>der</strong> späteren beruflichen Praxis, stellt<br />

<strong>der</strong> Kurs eine große Anzahl <strong>an</strong> Formularen, Checklisten und<br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>en Vorlagen bereit.<br />

So bewerten Teilnehmer diesen Kurs:<br />

Steckbrief<br />

Selbstlernkurs Projektm<strong>an</strong>agement<br />

Abschluss: Zertifikat <strong>der</strong> <strong>FernUniversität</strong> in Hagen<br />

Studiendauer: 40 Stunden<br />

Studienbeginn: je<strong>der</strong>zeit<br />

Kosten: 175 €<br />

Weitere Infos:<br />

fernuni.de/cew-PM<br />

„Der Kurs stellt eine sehr gute Möglichkeit dar, sich rasch und<br />

dennoch umfassend in diese Thematik einzuarbeiten. Ein großes<br />

Plus sehe ich in den zahlreichen mitgelieferten Templates,<br />

die unmittelbar in <strong>der</strong> Praxis eingesetzt werden können.“<br />

„Durch den Kurs habe ich Zusammenhänge erk<strong>an</strong>nt und den<br />

theoretischen Unterbau des Projektm<strong>an</strong>agements mit den dazugehörenden<br />

Methoden und Werkzeugen kennengelernt.“<br />

Der Kurs wird online zum Download bereitgestellt, steht als<br />

App für Apple iPads und Android Tablets zur Verfügung und<br />

wird zudem als PDF zur Verfügung gestellt.<br />

22


Selbstlernkurs<br />

Compli<strong>an</strong>ce<br />

Grundlagen, Realisierung, M<strong>an</strong>agement<br />

Verstöße gegen die „guten Sitten“ o<strong>der</strong> geltendes Recht von<br />

Institutionen und Wirtschaftsunternehmen liegen fortwährend<br />

im Fokus des öffentlichen Interesses. Der damit unmittelbar<br />

verbundene Schaden in Form von Strafen o<strong>der</strong> Reputationsverlust<br />

k<strong>an</strong>n für die betroffenen Org<strong>an</strong>isation immens sein.<br />

Auch <strong>der</strong> Umg<strong>an</strong>g mit Social Media wie Facebook, Youtube<br />

usw. stellt Org<strong>an</strong>isationen vor einige Herausfor<strong>der</strong>ungen. Den<br />

Aktivitäten von Arbeitnehmern in sozialen Medien mit Bezug<br />

zum Arbeitsplatz und unter Nutzung <strong>der</strong> Infrastruktur des Arbeitgebers,<br />

unterliegen hierbei Arbeitsrechtlichen und datenschutzrechtlichen<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen sowie möglichen Risiken. Als<br />

Regelwerk um Risiken zu identifizieren und Fehlverhalten zu<br />

vermeiden hat die Compli<strong>an</strong>ce sich in allen Unternehmen und<br />

Org<strong>an</strong>isationen als Mittel <strong>der</strong> Selbstregulierung durchgesetzt<br />

und bewährt. Compli<strong>an</strong>ce als die dokumentierte, <strong>an</strong>dauernde<br />

Befolgung und Einhaltung von Regularien, Gesetzen, Richtlinien<br />

und vertraglichen Verpflichtungen ist jedoch ein sehr komplexes<br />

Thema, das auch Fragestellungen <strong>der</strong> Unternehmensführung<br />

(Govern<strong>an</strong>ce) und des Risikom<strong>an</strong>agements einbezieht.<br />

Was Compli<strong>an</strong>ce in diesem umfassenden Verständnis ist und<br />

wie sie umgesetzt und gem<strong>an</strong>agt werden k<strong>an</strong>n, wird in diesem<br />

Kurs mit dem Fokus auf IT-Prozesse vermittelt. Der Kurs gibt<br />

einen strukturierten Überblick über die Regelungsbereiche von<br />

Compli<strong>an</strong>ce und stellt praxisorientiert die wichtigsten Prozesse<br />

des Compli<strong>an</strong>ce-M<strong>an</strong>agements dar. Auch die Compli<strong>an</strong>ce beim<br />

sogen<strong>an</strong>nten Social Shopping und den Umg<strong>an</strong>g mit Kundenbewertungen<br />

ist ein Best<strong>an</strong>dteil des Kurses.<br />

Die Darstellung des Compli<strong>an</strong>ce-M<strong>an</strong>agements orientiert sich<br />

dabei <strong>an</strong> <strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nten St<strong>an</strong>dards wie dem IDW PS 980.<br />

Der Kurs wird online zum Download bereitgestellt, steht als<br />

App für Apple iPads und Android Tablets zur Verfügung und<br />

wird zudem als PDF zur Verfügung gestellt.<br />

Steckbrief<br />

Selbstlernkurs Compli<strong>an</strong>ce<br />

Abschluss: Zertifikat <strong>der</strong> <strong>FernUniversität</strong> in Hagen<br />

Studiendauer: 40 Stunden<br />

Studienbeginn: je<strong>der</strong>zeit<br />

Kosten: 175 €<br />

Weitere Infos:<br />

fernuni.de/cew-cpl<br />

23


Informatik


Selbstlernkurse<br />

Informatik<br />

Programmiersprachen zu beherrschen wird in <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen<br />

Arbeitswelt immer wichtiger. Denn im Zeitalter <strong>der</strong> Digitalisierung<br />

verliert ein Betrieb schnell den Anschluss, wenn es nicht<br />

Fachleute für Informatik gibt.<br />

Java, C++, XML, Datenb<strong>an</strong>ken zu beherrschen ist wertvoll: Sei<br />

es um Geschäftprozesse zu optimieren, Daten zu m<strong>an</strong>agen o<strong>der</strong><br />

Software zu entwickeln. Es gibt zunehmend praktische Anwendungsfel<strong>der</strong><br />

in fast allen Br<strong>an</strong>chen, in denen dieses Know-How<br />

gefragt ist.<br />

Die elektronischen Selbstlern-Kurse in Programmiersprachen,<br />

Datenb<strong>an</strong>ken und IT-Sicherheit sind so konzipiert, dass sie zeitlich<br />

gut mit einem Vollzeitstudium o<strong>der</strong> einer Arbeitsstelle vereinbar<br />

sind.<br />

Berufsaussichten<br />

Neben <strong>der</strong> persönlichen Weiterentwicklung und <strong>der</strong> Eröffnung<br />

neuer Perspektiven stärken die digitalen Kurse die Selbstlernkompetenz.<br />

Auch können im Betrieb mit einem Zertifikat sp<strong>an</strong>nende<br />

Aufgaben übernommen werden, zum Beispiel als:<br />

Steckbrief<br />

Selbstlernkurse Informatik<br />

Abschluss: Zertifikat <strong>der</strong> <strong>FernUniversität</strong> in Hagen<br />

Studiendauer: 30 – 60 Stunden<br />

Studienbeginn: je<strong>der</strong>zeit<br />

Kosten: 175 €<br />

• Softwareentwicklerin o<strong>der</strong> Softwareentwickler<br />

• Datenb<strong>an</strong>k-Spezialistin o<strong>der</strong> -Spezialist<br />

• IT-Sicherheits-Expertin o<strong>der</strong> -Experte<br />

Kurs<strong>an</strong>gebot im Bereich Informatik<br />

IT-Sicherheit – Konzepte, St<strong>an</strong>dards,<br />

Verfahren und Anwendungen<br />

Angesichts massiver Bedrohungspotenziale kommt <strong>der</strong> Sicherheit<br />

in <strong>der</strong> Informationstechnik eine immer größere Bedeutung<br />

zu. Wirksame IT-Sicherheit in Unternehmen und <strong>an</strong><strong>der</strong>en Org<strong>an</strong>isationen<br />

erfor<strong>der</strong>t ein Sicherheitsm<strong>an</strong>agement, das sowohl<br />

für den Aufbau einer technischen Infrastruktur (Firewalls, Intrusion-Detection-Systeme<br />

usw.) als auch für eine Reihe org<strong>an</strong>isatorischer<br />

Maßnahmen (Security Policy, Auswahl von Sicherheitsmaßnahmen)<br />

sorgen muss.<br />

Ziel dieses Kurses ist es, ein solides Verständnis für die Prozesse<br />

<strong>der</strong> IT-Sicherheit zu entwickeln. Es werden die notwendigen<br />

Kenntnisse vermittelt, um im eigenen Unternehmen o<strong>der</strong> in <strong>der</strong><br />

eigenen Org<strong>an</strong>isation ein effektives Sicherheitsm<strong>an</strong>agement<br />

aufzubauen. Vorgestellt werden Konzepte und St<strong>an</strong>dards für<br />

die Sicherheitsarchitektur sowie aktuelle Verfahren und Anwendungen<br />

zum Schutz von IT-Systemen. Der Kurs führt<br />

schrittweise, mit ausführlichen Erläuterungen und nachvollziehbaren<br />

Beispielen in diese Themen ein. Ein Einstieg ist daher auch<br />

mit geringen Vorkenntnissen und Erfahrungen im Bereich <strong>der</strong><br />

IT-Sicherheit möglich.<br />

Weitere Infos:<br />

fernuni.de/cew-inf<br />

26


Python – Grundlagen, Konzepte, Programmierung<br />

Neu im Programm ist <strong>der</strong> Kurs „Python – Grundlagen, Konzepte,<br />

Programmierung“. Ein absoluter Allroun<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Programmierung<br />

und auch für Einsteiger bestens geeignet. M<strong>an</strong> k<strong>an</strong>n Python<br />

als eine universelle Allzweck-Programmiersprache bezeichnen,<br />

die in verschiedensten IT-Bereichen wie, Daten<strong>an</strong>alyse,<br />

Web Development, Automatisierung, Künstliche Intelligenz,<br />

Machine Learning, System Administration und mehr, eingesetzt<br />

wird. D<strong>an</strong>k simpler Syntax und großer Flexibilität ist Python eine<br />

<strong>der</strong> meistgenutzten Programmiersprachen. Der Selbstlernkurs<br />

vermittelt sowohl die Grundlagen und Elemente von Python als<br />

auch Lösungen für typische Aufgaben in <strong>der</strong> Praxis.<br />

So wie auch die <strong>an</strong><strong>der</strong>en <strong>Weiterbildung</strong>skurse des CeW ist <strong>der</strong><br />

Kurs komplett digital, k<strong>an</strong>n orts- und zeitunabhängig bearbeitet<br />

werden und die Teilnehmer können den Kurs mit einem<br />

Zertifikat <strong>der</strong> <strong>FernUniversität</strong> Hagen abschließen.<br />

SQL – Die Sprache <strong>der</strong> relationalen Datenb<strong>an</strong>ken<br />

SQL ist nach wie vor das einzige Instrument zum Umg<strong>an</strong>g mit<br />

relationalen Datenb<strong>an</strong>ksystemen. Die Sprache hat im letzten<br />

Jahrzehnt große Umwälzungen erfahren, und mit dem St<strong>an</strong>dard<br />

ist SQL zu einem umf<strong>an</strong>greichen, mo<strong>der</strong>nen und komplexen<br />

Werkzeug her<strong>an</strong>gewachsen. Den Gebrauch dieses Werkzeugs<br />

zu erlernen, erfor<strong>der</strong>t nicht zuletzt viel Praxis.<br />

Der Kurs stellt dem ambitionierten Einsteiger die grundlegenden<br />

Funktionalitäten von SQL vor, vermittelt aber auch weitergehende<br />

und fortgeschrittene Aspekte dieser mächtigen Sprache. Basis<br />

des Kurses ist <strong>der</strong> SQL:2008-Sprachst<strong>an</strong>dard, wobei alle Anwendungsbeispiele<br />

auch SQL:2011- konform sind; zudem werden<br />

die wichtigen Dialekte von MySQL und Oracle beh<strong>an</strong>delt.<br />

Nach einer soliden Einführung in die wichtigsten Grundlagen<br />

relationaler Datenb<strong>an</strong>ksysteme wird praxisnah und mit vielen<br />

Beispielen <strong>der</strong> tägliche Gebrauch von SQL vermittelt und erprobt.<br />

Anh<strong>an</strong>d eines durchgehenden Kursbeispiels k<strong>an</strong>n das<br />

neu erworbene Wissen von den einfachsten Statements bis zu<br />

den kompliziertesten Abfragen in zahlreichen Praxisaufgaben<br />

geübt werden.<br />

Individuelles Lernen wird in diesem Kurs multimedial und interaktiv<br />

unterstützt. Viele Links zu relev<strong>an</strong>ten Internetadressen<br />

ermöglichen es, ergänzende Informationen einzuholen. Als<br />

Übungsumgebung ist das Programm MySQL beigefügt.<br />

Programmieren mit Java<br />

Java ist eine leistungsfähige, weit verbreitete objektorientierte<br />

Programmiersprache. Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen<br />

in <strong>der</strong> Programmierung mit Java gehören in <strong>der</strong><br />

aktuellen IT-L<strong>an</strong>dschaft zu den meist gefragten Qualifikationen.<br />

Vor allem Softwareentwickler und Web-Programmierer verbessern<br />

mit Java-Kompetenzen deutlich ihre Beschäftigungsmöglichkeiten.<br />

Das Center elektronische <strong>Weiterbildung</strong> <strong>der</strong> Fakultät Mathematik<br />

und Informatik bietet mehrere mediengestützte Zertifikatskurse<br />

zu Java-Themen <strong>an</strong>.<br />

Java – Konzepte, Techniken, Programmierung<br />

Ziel des Kurses ist es, ein solides Verständnis für die Architektur<br />

von Java-Anwendungen aufzubauen. Anh<strong>an</strong>d vieler Programmierbeispiele<br />

und Anleitungen werden Sie in die Lage versetzt,<br />

kleinere Programme selbst zu schreiben.<br />

Java-Web<strong>an</strong>wendungen –<br />

Servlets, JSP, JSF und Struts<br />

Mit <strong>der</strong> Programmiersprache Java lassen sich neben St<strong>an</strong>dard<strong>an</strong>wendungen<br />

und Applets auch Web<strong>an</strong>wendungen erstellen. Java<br />

eröffnet die Möglichkeit, eine Webseite erst bei <strong>der</strong> Anfor<strong>der</strong>ung<br />

dynamisch zu generieren und die Anwen<strong>der</strong> mit aktuellen und<br />

auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittenen Informationen<br />

zu versorgen. Wie solche Anwendungen mit speziellen, auf Java<br />

basierenden Technologien (Servlets, JavaServer Pages, JavaServer<br />

Faces und Struts) realisiert und auf einem Server bereitgestellt<br />

werden, ist Gegenst<strong>an</strong>d dieses Kurses.<br />

Java und Datenb<strong>an</strong>ken<br />

Die Programmiersprache Java eignet sich durch integrierte Programmierschnittstellen<br />

hervorragend zur Arbeit mit Datenb<strong>an</strong>ken.<br />

Der Kurs stellt aktuelle Java-Techniken zur Anwendungsentwicklung<br />

für Datenb<strong>an</strong>ken wie Oracle, MySQL und<br />

MS-Access vor.<br />

Weitere Kurs<strong>an</strong>gebote im Bereich Informatik<br />

• Webentwicklung - HTML, CSS, JavaScript<br />

• PHP – Grundlagen, Konzepte, Anwendung<br />

• Einführung in XML<br />

• Einführung in die Programmiersprache C<br />

• Einführung in die Programmiersprache C++<br />

27


Certificate of Basic Studies<br />

Die bunte Vielfalt von Akteuren, Angeboten und Abschlüssen<br />

im Bildungssektor, ist selbst für Br<strong>an</strong>chenprofis nicht immer<br />

leicht zu durchdringen. Hierbei sind vergleichbare Merkmale<br />

<strong>der</strong> Umf<strong>an</strong>g, das Niveau und das Format. Kleinteiliger und kürzer<br />

als Studienabschlüsse sind „Zertifikats<strong>an</strong>gebote“ o<strong>der</strong><br />

„Zertifikatskurse“, wie im Angebot des CeW. Je nach Zielsetzung<br />

kommt vielleicht <strong>der</strong> Wunsch nach einem höherwertigen<br />

Abschluss auf, welcher dennoch unter dem Bachelor Abschluss<br />

liegt. Hier kommen die noch recht jungen Abschlüsse <strong>der</strong> wissenschaftlichen<br />

<strong>Weiterbildung</strong>en in Betracht. Ein Certificate of<br />

Basic Studies steht für mindestens 10 erworbene ECTS Punkte<br />

auf Bachelorstudium Niveau. Auf Masterniveau liegt das Diploma<br />

of Adv<strong>an</strong>ced Studies sowie das Certificate of Adv<strong>an</strong>ced<br />

Studies.<br />

Je Schwerpunkt können bestimmte Kurse des CeW gebündelt<br />

werden, um ein Certificate of Basic Studies zur erhalten. Möglich<br />

sind folgende Abschlüsse mit den entsprechenden Kurskombinationen:<br />

IT-M<strong>an</strong>ager<br />

1. IT-Sicherheit<br />

2. Projektm<strong>an</strong>agement<br />

3. Compli<strong>an</strong>ce<br />

Die Aufgaben eines IT-M<strong>an</strong>agers besten aus Schnittpunkten<br />

<strong>der</strong> Informatik und des M<strong>an</strong>agements. Die Leitung und Überwachung<br />

von Projekten und die Sicherstellung <strong>der</strong> Rechtskonformität<br />

verschiedener H<strong>an</strong>dlungen in <strong>der</strong> IT-Infrastruktur,<br />

bilden die Oberfläche <strong>der</strong> Disziplinen eines IT-M<strong>an</strong>agers ab. In<br />

<strong>der</strong> Tiefe sind die nötigen Skills um dieser Aufgabe gerecht zu<br />

werden umf<strong>an</strong>greicher. Der Lehrg<strong>an</strong>g zum IT-M<strong>an</strong>ager vermittelt<br />

die wichtige Grundlagen <strong>der</strong> verschiedenen Disziplinen.<br />

Web-Entwickler<br />

1. Webentwicklung<br />

2. PHP<br />

3. SQL<br />

Web-Entwickler zählen <strong>der</strong>zeit zu einer sehr gefragten Gattung<br />

von Entwicklern, weil Web<strong>an</strong>wendungen in unzähligen<br />

Bereichen benötigt und weiterentwickelt werden. Ein Webentwickler<br />

sollte Programmiersprachen und Skriptsprache beherrschen<br />

und im Umg<strong>an</strong>g mit Datenb<strong>an</strong>k vertraut sein. Der<br />

Lehrg<strong>an</strong>g ist für alle, die sich zielgerichtet auf die Tätigkeiten<br />

eines Web-Entwicklers vorbereiten wollen.<br />

Frontend-Entwickler<br />

1. Webentwicklung<br />

2. PHP<br />

3. IT-Sicherheit<br />

Frontend-Entwickler kümmern sich um die Erstellung und Implementierung<br />

von Benutzerschnittstellen. Damit entwickeln<br />

sie das Bindeglied zwischen Anwen<strong>der</strong>n und dem Kern einer<br />

Softwarelösung. Neben den gestalterischen und funktionalen<br />

Aspekten <strong>der</strong> Softwareentwicklung ist <strong>an</strong> dieser Schnittstelle<br />

eine sichere Implementierung von beson<strong>der</strong>er Bedeutung, um<br />

schadhafte Anfragen unmittelbar zu unterbinden.<br />

Data-Analyst<br />

1. SQL<br />

2. XML<br />

3. Python<br />

Daten sind <strong>der</strong> Rohstoff <strong>der</strong> Zukunft. Big Data soll durch die<br />

Org<strong>an</strong>isation und Auswertung großer Datenmengen Mehrwerte<br />

schaffen. Sei es in <strong>der</strong> Umsetzung und Optimierung eines<br />

völlig neuen Energiesystems o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Auswertung unzähliger<br />

Datenattribute in digitalen Geschäftsmodellen. Als<br />

Data-Analyst befassen Sie sich mit den grundlegenden Technologien<br />

zur Speicherung, Abfrage und Auswertung großer<br />

Datenbestände.<br />

Java-Entwickler<br />

1. Java<br />

2. Java Datenb<strong>an</strong>ken<br />

3. Java Web<strong>an</strong>wendungen<br />

Java zählt in <strong>der</strong> professionellen Softwareentwicklung seit<br />

mehr als zwei Jahrzehnten eine bedeutende Rolle. Durch seine<br />

Plattformunabhängigkeit finden sich Java-Anwendungen nicht<br />

nur als klassische Computerprogramme, son<strong>der</strong>n ebenso auf<br />

mobilen Plattformen o<strong>der</strong> Haushaltsgeräten. Die Entwicklung<br />

von Android Apps geschieht ebenso in Java, wie die Umsetzung<br />

des zentralen Content-M<strong>an</strong>agement-Systems für die<br />

Web<strong>an</strong>gebote <strong>der</strong> deutschen Bundesverwaltung. Als Java-Entwickler<br />

lernen Sie neben den Grundlagen <strong>der</strong> Sprache selbst,<br />

wie Sie mit Java Web<strong>an</strong>wendungen und Datenb<strong>an</strong>kgestützte<br />

Systeme realisieren.<br />

Der Umf<strong>an</strong>g <strong>der</strong> Abschlüsse entspricht 10 ETCS Punkten.<br />

Mehr Informationen finden Sie auf <strong>der</strong> Webseite des CeW:<br />

fernuni.de/cew-certificate<br />

28


Bei uns müssen Sie es nicht g<strong>an</strong>z allein schaffen – wir unterstützen Sie auch vor<br />

und während Ihres Studiums mit verschiedenen Beratungsformaten, Kursen, Ver<strong>an</strong>staltungen,<br />

Apps und Selbstlernmaterialien – gebündelt unter dem Angebot<br />

„studyFIT“.<br />

Mehr dazu unter: fernuni.de/studyFIT


Digitalisierte<br />

Bildungswelt


Digitally Competent<br />

Educators (DCE)<br />

Steckbrief<br />

Digitally Competent Educators (DCE)<br />

Abschluss: Tr<strong>an</strong>spcrit of Records sowie ein<br />

Zertifikat <strong>der</strong> University of Jyväskylä<br />

Zielgruppe: Lehrkräfte aller Bildungsstufen<br />

Studienbeginn: siehe Webseite<br />

Studiendauer: 10 Wochen (135 Stunden)<br />

Kosten: 75 €<br />

Weitere Infos:<br />

fernuni.de/digital-educators<br />

Digitally Competent Educators (DCE) ist ein internationales Online-Kursprogramm,<br />

in dem Sie Ihre digitalen Kompetenzen als<br />

Lehrende schulen und stärken können. DCE wird gemeinsam<br />

von <strong>der</strong> <strong>FernUniversität</strong> in Hagen und <strong>der</strong> UniversitätJyväskylä<br />

in Finnl<strong>an</strong>d, <strong>der</strong> Anadolu University in <strong>der</strong> Türkei sowie <strong>der</strong><br />

University Aberta in Portugal <strong>an</strong>geboten und richtet sich <strong>an</strong><br />

Lehrende aller Bildungsstufen und Disziplinen aus allen Län<strong>der</strong>n.<br />

Mit dem Ziel <strong>der</strong> <strong>Weiterbildung</strong> digitaler (Lehr- & Lern)Kompetenzen<br />

besteht DCE aus drei Teilmodulen mit unterschiedlichen<br />

Schwerpunkten, die die Kompetenzbereiche des von <strong>der</strong> Europäischen<br />

Kommission veröffentlichten Europäischen Rahmen<br />

für die Digitale Kompetenz von Lehrenden abdecken. Die drei<br />

Teilmodule dieses englischsprachigen Kurs<strong>an</strong>gebotes können<br />

individuell, nachein<strong>an</strong><strong>der</strong> o<strong>der</strong> zeitgleich belegt werden können<br />

– es wird jedoch empfohlen sie in chronologischer Reihenfolge<br />

nachein<strong>an</strong><strong>der</strong> zu belegen.<br />

32


Teilmodul 2:<br />

Lehren und Lernen mit digitalen Medien<br />

Das zweite Modul, Teaching <strong>an</strong>d Learning with Digital Resources,<br />

konzentriert sich auf die Org<strong>an</strong>isation und Nutzung digitaler<br />

Technologien beim Lehren und Lernen, einschließlich <strong>der</strong><br />

Beschaffung, Erstellung und gemeinsamen Nutzung digitaler<br />

Ressourcen. Es wird von Assoc. Prof. Dr. Mehmet FIRAT und<br />

Aysun GÜNEŞ <strong>der</strong> Anadolu University in <strong>der</strong> Türkei sowie S<strong>an</strong>na<br />

Juutinen <strong>der</strong> University of Jyväskylä in Finnl<strong>an</strong>d betreut und<br />

findet im Rahmen einer internationalen Lehrkooperation statt.<br />

Teilmodul 3:<br />

För<strong>der</strong>ung und Beurteilung digitaler<br />

Kompetenzen von Lernenden<br />

Das dritte Modul, Facilitating <strong>an</strong>d Assessing Learners‘ Digital<br />

Competencies, konzentriert sich auf die Nutzung digitaler Technologien<br />

und Strategien zur Verbesserung <strong>der</strong> Leistungsbewertung,<br />

indem die Lernenden in die Lage versetzt werden, digitale<br />

Technologien kreativ und ver<strong>an</strong>twortungsbewusst für<br />

Information, Kommunikation, Content-Erstellung, Wohlbefinden<br />

und Problemlösung zu nutzen. Es wird von Prof. Dr. Glória<br />

Bastos und Dr. João Paz <strong>der</strong> University Aberta in Portugal sowie<br />

S<strong>an</strong>na Juutinen <strong>der</strong> University of Jyväskylä in Finnl<strong>an</strong>d betreut<br />

und findet im Rahmen einer internationalen Lehrkooperation<br />

statt.<br />

Die Teilmodule entsprechen einem Umf<strong>an</strong>g von 5 ECTS und<br />

135 Stunden. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine<br />

Teilnahmebescheinigung, nach erfolgreichem Abschluss des<br />

Gesamtprogrammes (aller drei Module) erhalten Sie ein Tr<strong>an</strong>script<br />

of Records sowie ein Zertifikat über 15 ECTS von <strong>der</strong><br />

University of Jyväskylä.<br />

Teilmodul 1:<br />

Einführung in digitale Kompetenzen<br />

Das erste Modul, Introduction to Digital Competences for<br />

Educators, konzentriert sich auf die Nutzung digitaler Technologien<br />

für die Kommunikation, die Zusammenarbeit und die<br />

berufliche Weiterentwicklung sowie die För<strong>der</strong>ung von Inklusion,<br />

Personalisierung und aktivem Engagement <strong>der</strong> Lernenden.<br />

Es wird von Prof. Dr. Eva Cendon und Magda Zarebski vom<br />

Lehrgebiet Erwachsenen- und <strong>Weiterbildung</strong> <strong>der</strong> <strong>FernUniversität</strong><br />

in Hagen sowie S<strong>an</strong>na Juutinen <strong>der</strong> University of Jyväskylä<br />

in Finnl<strong>an</strong>d betreut und findet im Rahmen einer internationalen<br />

Lehrkooperation statt.<br />

DCE bietet Ihnen die Gelegenheit, in einem internationalen<br />

Umfeld zu lernen. Es ist so <strong>an</strong>gelegt, dass alle Teilmodule berufsbegleitend<br />

belegt werden können. Die Zeiteinteilung erfolgt<br />

im Rahmen <strong>der</strong> wöchentlichen Themenblöcke flexibel, eventuelle<br />

synchrone Termine werden in einer gemeinsamen Kleingruppe<br />

abgestimmt. Die Modulthemen stellen einen persönlichen<br />

Bezug zu Ihrem jeweiligen Tätigkeitsfeld und möglichen<br />

Anwendungsbereichen her.<br />

33


Qualifizierung<br />

Online-Tutor/in<br />

und e-Learning<br />

Berater/in<br />

Steckbrief<br />

Qualifizierung Online-Tutor/in und<br />

e-Learning Berater/in<br />

Abschluss: Zertifikat <strong>der</strong> <strong>FernUniversität</strong><br />

in Hagen<br />

Studiendauer: ca. 3 Monate<br />

Studienbeginn: flexibel<br />

Kosten: auf Anfrage<br />

Weitere Infos:<br />

fernuni.de/cew-onlinetutor<br />

Die <strong>FernUniversität</strong> ist führend in Sachen E-Learning und Selbststudium.<br />

Daher bildet sie auch Tutorinnen und Tutoren sowie<br />

E-Trainerinnen und E-Trainer mit einem hochwertigen Programm<br />

aus.<br />

Die <strong>Weiterbildung</strong> zum E-Trainer findet in Form eines berufsbegleitenden<br />

und betreuten Online-Seminars mit Präsenzphasen<br />

statt. Der Lehrg<strong>an</strong>g wird in Kooperation mit <strong>der</strong> Leading<br />

Interactive GmbH durchgeführt. Das Seminar ist in drei aufein<strong>an</strong><strong>der</strong><br />

aufbauende Module mit abschließen<strong>der</strong> Präsentation<br />

geglie<strong>der</strong>t.<br />

34


Studieninhalte und Org<strong>an</strong>isation<br />

Die Module I und II können einzeln belegt werden. Für eine<br />

Zertifizierung zum E-Trainer müssen Sie alle drei Module durchlaufen.<br />

Modul I „Online Mo<strong>der</strong>ation“: Im ersten Modul bekommen<br />

Sie einen Einblick in die Methodik und Didaktik des Online-Unterrichtens.<br />

Es besteht aus einer eintägigen Präsenzver<strong>an</strong>staltung<br />

und einer <strong>an</strong>schließenden dreiwöchigen Online-Phase.<br />

Modul I – Themenübersicht<br />

• Einführung in das Thema E-Learning<br />

• Medienkompetenz: Kritischer und kreativer Umg<strong>an</strong>g<br />

mit Informationstechnologien<br />

• Selbststeuerungsprozesse im E-Learning<br />

• Formen kooperativen Lernens im E-Learning<br />

• Einführung in den Umg<strong>an</strong>g mit einer asynchronen<br />

Lernsoftware<br />

• Einführung in den Umg<strong>an</strong>g mit einer synchronen<br />

Lernsoftware<br />

• Die Rolle des E-Tutors<br />

• Pädagogische und didaktische Richtlinien von<br />

Online-Kursen<br />

• Strukturierung von Online-Seminaren<br />

• Möglichkeiten <strong>der</strong> Leistungsmessung in Online-Seminaren<br />

• Multimediale Elemente des E-Learning: Lerntheorien<br />

und ihre Umsetzung<br />

• Web 2.0 und E-Learning 2.0<br />

Modul III „E-Learning in <strong>der</strong> Praxis“: Das dritte Modul widmet<br />

sich dem Thema E-Learning in <strong>der</strong> Praxis. In dieser Coaching-Phase<br />

wenden Sie ihr erworbenes Wissen als Online-Trainer/in<br />

praktisch <strong>an</strong>. Sie konzipieren ein Online-Seminar zu einem<br />

Thema ihrer Wahl, org<strong>an</strong>isieren den Ablauf und sind in <strong>der</strong><br />

Lage, es <strong>an</strong>schließend zu begleiten. Es besteht aus einer vierwöchigen<br />

Online-Phase mit einem abschließenden Prüfungs-Workshop.<br />

Abschluss<br />

Die Teilnahme <strong>an</strong> allen Modulen, die regelmäßige Mitarbeit in<br />

den Online-Phasen und die Konzeption eines eigenen Online-Seminars<br />

mit schriftlicher Ausarbeitung und Präsentation<br />

sind Voraussetzungen für den Erwerb des Zertifikats „e-Trainer“<br />

<strong>der</strong> <strong>FernUniversität</strong> in Hagen.<br />

Modul II „Blended Learning“: Im zweiten Modul geht es um<br />

„Blended Learning Solutions“ – also um die Einbindung von<br />

E-Learning in bestehende Aus- und <strong>Weiterbildung</strong>skonzepte.<br />

Es besteht aus zwei Online-Workshops und einer dreiwöchigen<br />

Online-Phase.<br />

Modul II – Themenübersicht<br />

• Blended-Learning-Konzepte<br />

• Pädagogische und didaktische Richtlinien von<br />

Blended-Learning-Konzepten<br />

• Einbindung von St<strong>an</strong>dard-Lernprogrammen in<br />

bestehende Aus- und <strong>Weiterbildung</strong>skonzepte<br />

• Instructional Design von Lernprogrammen<br />

• Beurteilung von St<strong>an</strong>dard-Lernprogrammen<br />

• Ökonomische und rechtliche Gesichtspunkte bei <strong>der</strong><br />

Pl<strong>an</strong>ung von Blended-Learning-Konzepten<br />

• Umsetzung von Blended-Learning-Konzepten<br />

mit den Teilnehmern<br />

35


Recht


Master of Laws<br />

(LL.M.)<br />

Lawyer <strong>an</strong>d<br />

Legal Practice<br />

Steckbrief<br />

Master of Laws (LL.M.)<br />

Lawyer <strong>an</strong>d Legal Practice<br />

Abschluss: Master of Laws (LL.M.)<br />

Lawyer <strong>an</strong>d Legal Practice<br />

Studiendauer: 2 Semester in Vollzeit<br />

4 Semester in Teilzeit<br />

Studienbeginn: je<strong>der</strong>zeit<br />

Kosten: 4.400 € für das gesamte Studium<br />

Mit dem Master of Laws (LL.M.) Lawyer <strong>an</strong>d Legal Practice (60<br />

ECTS) erwerben Sie zeitlich flexibel und berufsbegleitend wertvolles<br />

Know-how für die <strong>an</strong>waltliche Tätigkeit. Das aus Ihrer<br />

grundständigen juristischen Ausbildung bek<strong>an</strong>nte materielle<br />

Rechtswissen wird dabei mit praxisorientiertem Anwaltswissen<br />

optimal verknüpft. Rechtswissenschaftliche Inhalte werden interdisziplinär<br />

vermittelt, und Sie können Ihr rechtsmethodisches<br />

<strong>an</strong>waltliches Denkvermögen stärken.<br />

Zulassung<br />

Weitere Infos:<br />

fernuni.de/LLP<br />

In diesen <strong>Weiterbildung</strong>sstudieng<strong>an</strong>g wird zugelassen, wer das<br />

erste juristische Staatsexamen bzw. die erste juristische Prüfung<br />

o<strong>der</strong> einen gleichwertigen ausländischen Abschluss erworben<br />

hat. Ebenso k<strong>an</strong>n zugelassen werden, wer einen vergleichbaren<br />

Bachelor-Abschluss mit mindestens 240 ECTS-Punkten erworben<br />

hat, <strong>der</strong> den späteren Zug<strong>an</strong>g zum Anwaltsberuf ermöglicht.<br />

Hinzu tritt in jedem Fall das Erfor<strong>der</strong>nis des Nachweises einschlägiger<br />

berufspraktischer Erfahrung von nicht unter einem Jahr.<br />

38


Berufsaussichten<br />

Die Absolventen und Absolventinnen spezialisieren sich mit dem<br />

Studium im Bereich des <strong>an</strong>waltspraktischen Rechts und schärfen<br />

ihre entsprechenden Qualifikationen für den Arbeitsmarkt.<br />

Ausgehend von ihrer Vorbildung sind sie nach Abschluss des<br />

Studiums in <strong>der</strong> freien Wirtschaft sowie in Verwaltung und<br />

Verbänden in allen Bereichen einsetzbar, in denen es auf vertiefte<br />

Kenntnisse im <strong>an</strong>waltspraktischen Recht <strong>an</strong>kommt. Darüber<br />

hinaus steht hervorragenden Absolventinnen und Absolventen<br />

<strong>der</strong> Weg in eine wissenschaftliche Karriere offen.<br />

Modul III: Verfahrensrecht 15 ECTS<br />

Kurseinheit 1 – Taktik des Rechts<strong>an</strong>walts im Zivilrecht<br />

Kurseinheit 2 – Zw<strong>an</strong>gsvollstreckung<br />

Kurseinheit 3 – Mediation und Streitbeilegung<br />

Kurseinheit 4 – Strafverteidigung<br />

Kurseinheit 5 – Zielführende Businesskommunikation in <strong>der</strong><br />

Anwaltsk<strong>an</strong>zlei<br />

Masterarbeit 15 ECTS<br />

Studieninhalte und Org<strong>an</strong>isation<br />

Modul I: Die Anwaltsk<strong>an</strong>zlei 15 ECTS<br />

Kurseinheit 1 – Gründung, Kauf, Eintritt und Zusammenschluss<br />

Kurseinheit 2 – Legal Tech<br />

Kurseinheit 3 – Digitalisierung im K<strong>an</strong>zleim<strong>an</strong>agement<br />

Kurseinheit 4 – Buchführung, Steuern und Sozialversicherung<br />

Kurseinheit 5 – Gebührenrecht, Honorargestaltung, Kostenrecht<br />

Kurseinheit 6 – Anwaltliche Berufsorg<strong>an</strong>isation<br />

Kurseinheit 7 – Historische und gesellschaftliche Grundlage des<br />

Anwaltsberufs<br />

Kurseinheit 8 – Berufsrecht u. Haftpflicht, Berufsständische<br />

Versorgung<br />

Abschluss<br />

Ihre Master-Gesamtnote errechnet sich aus den einfachgewichteten<br />

Noten <strong>der</strong> Module sowie <strong>der</strong> doppeltgewichteten Note<br />

<strong>der</strong> Masterarbeit. Nach erfolgreichem Studium wird Ihnen <strong>der</strong><br />

akademische Grad eines Master of Laws (LL.M.) Lawyer <strong>an</strong>d<br />

Legal Practice verliehen. Die einzelnen Module können ebenfalls<br />

in einem Zertifikatsstudium belegt werden. Die Prüfungsleistungen<br />

des Zertifikatsstudiums sind als Teilmenge des Masterstudieng<strong>an</strong>ges<br />

Lawyer <strong>an</strong>d Legal Practice ausgestaltet und<br />

werden auf diesen im Falle eines <strong>an</strong>schließenden Masterstudiums<br />

st<strong>an</strong>dardisiert und vollständig <strong>an</strong>gerechnet.<br />

Modul II: Wahlmodule 15 ECTS<br />

Steuerstrafrecht<br />

Kurseinheit 1 – Tatbest<strong>an</strong>d <strong>der</strong> Steuerhinterziehung<br />

Kurseinheit 2 – Subjektiver Tatbest<strong>an</strong>d und Strafzumessung<br />

Kurseinheit 3 – Selbst<strong>an</strong>zeige<br />

Kurseinheit 4 – Außergerichtliches Verfahren<br />

Sportrecht<br />

Kurseinheit 1 – Einführung in das Sportrecht<br />

Kurseinheit 2 – Sportarbeitsrecht<br />

Kurseinheit 3 – Sport und Sozialversicherung<br />

Kurseinheit 4 – Zivilrechtliche Haftung im Sport<br />

Datenschutz<br />

Kurseinheit 1 – Materielle Rechtmäßigkeit von<br />

Datenverarbeitung I<br />

Kurseinheit 2 – Materielle Rechtmäßigkeit von<br />

Datenverarbeitung II<br />

Kurseinheit 3 – Informations- und Dokumentationspflichten<br />

Kurseinheit 4 – Beschäftigtendatenschutz<br />

Kurseinheit 5 – Rechte <strong>der</strong> betroffenen Personen und<br />

Datenschutzbeauftragte/r<br />

39


Masterstudieng<strong>an</strong>g<br />

Europäischer<br />

Gewerblicher<br />

Rechtsschutz<br />

Steckbrief<br />

Masterstudieng<strong>an</strong>g Europäischer<br />

Gewerblicher Rechtsschutz<br />

Abschluss: Master of Laws (LL.M.)<br />

Studiendauer: 4 Semester<br />

Kosten: 2.300 bis 2.875 €<br />

Weitere Infos:<br />

fernuni.de/rewi-gewerbe<br />

Mit zunehmen<strong>der</strong> Globalisierung steigen die Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>an</strong> Patent<strong>an</strong>wältinnen und Patent<strong>an</strong>wälte im Hinblick auf grenzüberschreitendes<br />

Denken und H<strong>an</strong>deln beim Schutz von Erfindungen,<br />

Marken und Mustern. Das zweijährige Fernstudium<br />

mit dem Abschluss „Master of Laws“ (LL.M.) verschafft Patent<strong>an</strong>wältinnen<br />

und Patent<strong>an</strong>wälten das erfor<strong>der</strong>liche Rüstzeug<br />

für die Beratung und Vertretung in den wichtigsten europäischen<br />

Rechtssystemen und vermittelt fundierte Kenntnisse im<br />

europäischen Recht.<br />

Das Fernstudium ermöglicht es Ihnen, neben dem Beruf in vier<br />

Semestern einen universitären juristischen Studienabschluss zu<br />

erwerben, den „Master of Laws“.<br />

40


So können Sie Ihre vorh<strong>an</strong>denen Rechtskenntnisse vertiefen<br />

bzw. ausbauen und die Verzahnung von Technik und Recht –<br />

auch in <strong>der</strong> Außenwirkung – intensivieren.<br />

Die <strong>FernUniversität</strong> in Hagen baut damit auf den Erfahrungen<br />

auf, die sie seit 1993 mit dem Studium des Allgemeinen Rechts<br />

für Patent<strong>an</strong>wältinnen und Patent<strong>an</strong>wälte, auch als „Hagen I“<br />

bek<strong>an</strong>nt, gewonnen hat. Seit dem Start im Oktober 2003 haben<br />

261 Patent<strong>an</strong>wältinnen und Patent<strong>an</strong>wälte dieses Studium<br />

erfolgreich abgeschlossen und profitieren im Rahmen ihrer<br />

praktischen Tätigkeit von den vermittelten Inhalten und dem<br />

Renommee des LL.M. Den org<strong>an</strong>isatorischen Rahmen bildet<br />

das 1998 zusammen mit <strong>der</strong> Patent<strong>an</strong>waltskammer gegründete<br />

Kurt-Haertel-Institut.<br />

Das Studien<strong>an</strong>gebot wendet sich nicht nur <strong>an</strong> Patent<strong>an</strong>wältinnen<br />

und Patent<strong>an</strong>wälte, son<strong>der</strong>n auch <strong>an</strong> die vor dem Europäischen<br />

Patentamt zugelassenen Vertreter (Europe<strong>an</strong> Patent<br />

Attorneys) und die Patent<strong>an</strong>wälte <strong>der</strong> Mitgliedsstaaten <strong>der</strong> EU.<br />

Vor dem künftigen Einheitlichen Patentgericht werden nach<br />

Art. 48 des Übereinkommens über ein einheitliches Patentgericht<br />

jene Patent<strong>an</strong>wältinnen und Patent<strong>an</strong>wälte, die Europe<strong>an</strong><br />

Patent Attorneys sind und eine zusätzliche juristische Qualifikation<br />

haben, vertretungsbefugt sein.<br />

Der erfolgreiche Abschluss des Masterstudieng<strong>an</strong>gs Europäischer<br />

Gewerblicher Rechtsschutz weist diese juristische Qualifikation<br />

aus.<br />

Das Fernstudium umfasst die Bearbeitung <strong>der</strong> von <strong>der</strong> <strong>FernUniversität</strong><br />

zur Verfügung gestellten M<strong>an</strong>uskripte, die Lösung <strong>der</strong><br />

zugehörigen Einsendearbeiten, mehrere Präsenzphasen und<br />

eine Masterarbeit.<br />

Studieninhalte und Org<strong>an</strong>isation<br />

1. Semester<br />

Modul 1: Einführung in die Rechtsvergleichung<br />

Modul 2: Einführung in das Internationale Privatrecht<br />

Modul 3: Einführung in das Europäische Verfassungsrecht<br />

2. Semester<br />

Modul 4: Der Patentverletzungs- und Nichtigkeitsprozess<br />

in Deutschl<strong>an</strong>d<br />

Modul 5: Der Patentverletzungs- und Nichtigkeitsprozess<br />

in Engl<strong>an</strong>d<br />

Modul 6: Der Patentverletzungs- und Nichtigkeitsprozess<br />

in Fr<strong>an</strong>kreich<br />

3. Semester<br />

Modul 7: Europäisches und internationales Zivilprozessrecht<br />

mit Bezügen zum EPÜ<br />

Modul 8: Das Gemeinschaftsgeschmacksmusterrecht<br />

und Verfahrensrecht nach <strong>der</strong> Gemeinschaftsmarken-VO<br />

4. Semester<br />

Masterprüfung<br />

Zulassung<br />

Die Anmeldung für diesen Studieng<strong>an</strong>g erfolgt ausschließlich<br />

über die Patent<strong>an</strong>waltskammer<br />

Patent<strong>an</strong>waltskammer<br />

Tal 29<br />

80331 München<br />

Fon: +49 89 24227832<br />

41


Recht für Patent<strong>an</strong>wältinnen<br />

und<br />

Patent<strong>an</strong>wälte<br />

Steckbrief<br />

Recht für Patent<strong>an</strong>wältinnen<br />

und Patent<strong>an</strong>wälte<br />

Abschluss: Zeugnis (für erfolgreiche<br />

Prüfungsteilnahme)<br />

Studiendauer: 2 Jahre<br />

Studienbeginn: 01.02., 01.06. und 01.10.<br />

Kosten: • Patent<strong>an</strong>waltsk<strong>an</strong>didaten: 1.800 €<br />

• Teilnehmende nach § 158 PAO:<br />

4.200 €<br />

Zulassung<br />

Die Anmeldung für diesen Studieng<strong>an</strong>g erfolgt ausschließlich<br />

über die Patent<strong>an</strong>waltskammer<br />

Patent<strong>an</strong>waltskammer<br />

Tal 29<br />

80331 München<br />

Fon: +49 89 24227832<br />

www.patent<strong>an</strong>walt.de<br />

Weitere Infos:<br />

fernuni.de/rewi-patent<br />

Studieninhalte und Org<strong>an</strong>isation<br />

Die <strong>FernUniversität</strong> bietet in Kooperation mit <strong>der</strong> Patent<strong>an</strong>waltskammer<br />

den weiterbildenden Studieng<strong>an</strong>g „Recht für Patent<strong>an</strong>wältinnen<br />

und Patent<strong>an</strong>wälte“ <strong>an</strong>. Dieser ausbildungsbegleitende<br />

Studieng<strong>an</strong>g richtet sich ausschließlich <strong>an</strong> <strong>an</strong>gehende<br />

Patent<strong>an</strong>wältinnen und Patent<strong>an</strong>wälte.<br />

Der Studieng<strong>an</strong>g vermittelt grundlegende Rechtskenntnisse,<br />

die für die spätere berufliche Tätigkeit von Patent<strong>an</strong>wältinnen<br />

und Patent<strong>an</strong>wälten von Bedeutung sind.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Grundlagenkurse (z. B. Bürgerliches Recht, Verfahrensrecht,<br />

öffentliches Recht) werden die Bezüge zum gewerblichen<br />

Rechtsschutz herausgestellt. Das Kurs<strong>an</strong>gebot deckt d<strong>an</strong>eben<br />

einige spezifisch patentrechtliche Themengebiete ab, nämlich<br />

das „Lizenzvertragsrecht“, das „Verfahrensrecht in Patentsachen“,<br />

die „Patentverletzung“ sowie das „Patent<strong>an</strong>waltsrecht“.<br />

Das Fernstudium wird durch drei Präsenzver<strong>an</strong>staltungen ergänzt.<br />

Eine einwöchige Einführungsver<strong>an</strong>staltung steht zu Beginn des<br />

Studiums, eine einwöchige Vertiefungsver<strong>an</strong>staltung folgt nach<br />

einem Jahr. Ein zweitägiges Kurzseminar schließt das Studium ab.<br />

1. Studienjahr<br />

• Grundlagen des Bürgerlichen Rechts<br />

• H<strong>an</strong>delsrecht<br />

• Gesellschaftsrecht<br />

• Arbeitsrecht<br />

• Die Patentverletzung<br />

• Rechtsgeschichte<br />

2. Studienjahr<br />

• Kartellrecht<br />

• Wettbewerbsrecht<br />

• Einführung in das Öffentliche Recht<br />

• Einführung in das Recht <strong>der</strong> Europäischen Gemeinschaft<br />

• Verfahrens- und Vollstreckungsrecht<br />

• Lizenzvertragsrecht<br />

• Verfahrensrecht in Patentsachen<br />

• Patent<strong>an</strong>waltsrecht<br />

42


Zertifikatsstudium<br />

„Europe<strong>an</strong> Patent<br />

Litigation Certificate“<br />

(EPLC)<br />

Steckbrief<br />

Zertifikatsstudium „Europe<strong>an</strong> Patent<br />

Litigation Certificate“ (EPLC)<br />

Abschluss: Zeugnis (für erfolgreiche Prüfungsteilnahme)<br />

Studiendauer: ca. 9 Monate<br />

Studienbeginn: 01.08.<br />

Kosten: Absolvent*innen des Studiums „Recht<br />

für Patent<strong>an</strong>wältinnen und Patent<strong>an</strong>wälte“:<br />

3.500 €<br />

Sonstige Teilnehmende: 3.800 €<br />

Weitere Infos:<br />

fernuni.de/rewi-patent<br />

Seit dem Jahr 2023 ist das Einheitliche Patentgericht (EPG)<br />

grundsätzlich für Streitigkeiten über europäische Patente, insbeson<strong>der</strong>e<br />

auch Patente mit einheitlicher Wirkung, zuständig.<br />

Dabei sind Patent<strong>an</strong>wältinnen und -<strong>an</strong>wälte – mit entsprechen<strong>der</strong><br />

Qualifikation – nach dem zugrundeliegenden Übereinkommen<br />

über ein Einheitliches Patentgericht allein, ohne Hinzuziehung<br />

von Rechts<strong>an</strong>wältinnen o<strong>der</strong> -<strong>an</strong>wälten, vertretungsbefugt. Die<br />

Qualifikation k<strong>an</strong>n unter <strong>an</strong><strong>der</strong>em durch ein spezielles Zertifikat<br />

(Europe<strong>an</strong> Patent Litigation Certificate) nachgewiesen werden.<br />

In Kooperation mit <strong>der</strong> Patent<strong>an</strong>waltskammer hat die <strong>FernUniversität</strong><br />

dafür ein Zertifikatsstudium entwickelt, das vom EPG<br />

nun akkreditiert wurde und die über 30-jährige Kooperation<br />

bei<strong>der</strong> Institutionen fortsetzt und vertieft. Ver<strong>an</strong>twortet wird<br />

das Studien<strong>an</strong>gebot vom Kurt-Haertel-Institut, welches zur<br />

Rechtswissenschaftlichen Fakultät <strong>der</strong> <strong>FernUniversität</strong> gehört.<br />

Der Studienverlaufspl<strong>an</strong> sieht zwei Semester vor, in denen <strong>der</strong><br />

Lehrstoff von 120 Stunden in einem Mix aus asynchronen Lehrver<strong>an</strong>staltungen,<br />

Online-Vorlesungen und drei Präsenzphasen<br />

vermittelt wird. Neben den spezifischen Inhalten zum EPG werden<br />

die Grundlagen des allgemeinen und internationalen Privatrechts<br />

sowie des Patentverfahrensrechts (Nichtigkeit, Verletzung)<br />

aufgefrischt und rechtsvergleichend vertieft. Die<br />

Abschlussprüfung erfolgt durch eine vierstündige Klausur und<br />

eine mündliche Prüfung, die als Gruppenprüfung (je Prüfling<br />

eine Prüfungszeit von 20 Minuten) in Präsenz o<strong>der</strong> online durchgeführt<br />

werden k<strong>an</strong>n. Der Kurs findet weitgehend, die Prüfung<br />

ausschließlich in deutscher Sprache statt.<br />

Zulassung<br />

Die Anmeldung für diesen Studieng<strong>an</strong>g erfolgt ausschließlich<br />

über die Patent<strong>an</strong>waltskammer, welche die Einschreibung <strong>der</strong><br />

Teilnehmenden <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>FernUniversität</strong> vornimmt.<br />

Patent<strong>an</strong>waltskammer<br />

Tal 29<br />

80331 München<br />

Fon: +49 89 24227832<br />

www.patent<strong>an</strong>walt.de<br />

Studieninhalte und Org<strong>an</strong>isation<br />

Modul 1 Einführung in das Recht<br />

Modul 2 Grundlagen des Privatrechts<br />

Modul 3 Rolle und Bedeutung des EuGH im Patentrecht<br />

Modul 4 Die Durchsetzung von Patenten<br />

Modul 5 Grundlagen des Einheitlichen europäischen Patentschutzes<br />

Modul 6 Vergleichen<strong>der</strong> Überblick über den Patentverletzungsund<br />

Nichtigkeitsprozess<br />

Modul 7 Das Übereinkommen über das Einheitspatentgericht<br />

Modul 8 Das Verfahren vor dem Einheitspatentgericht<br />

43


<strong>Weiterbildung</strong>sstudium<br />

Sportrecht<br />

Sportrecht hat Konjunktur. Mit zunehmendem Publikumsinteresse<br />

und steigenden Umsätzen <strong>der</strong> Vereine wächst auch <strong>der</strong><br />

Bedarf <strong>an</strong> qualifizierter Rechtsberatung, und zwar nicht nur im<br />

Profibereich, son<strong>der</strong>n auch bei den Amateuren. Der Deutsche<br />

Sportbund ist mit rund 27 Mio. Mitgliedschaften die größte<br />

Personenvereinigung Deutschl<strong>an</strong>ds.<br />

Aus diesem Grunde wurde das <strong>Weiterbildung</strong>sstudium Sportrecht<br />

so konzipiert, dass es für die Ausübung sportvereinsbezogener<br />

Tätigkeiten sowohl theoretische Grundlagen als auch<br />

berufspraktische Kenntnisse vermittelt. Damit werden die verschiedenen<br />

Teilrechtsgebiete des Sportrechts erstmals kompakt<br />

in einem Studieng<strong>an</strong>g <strong>an</strong>geboten. Die Studienmaterialien werden<br />

auf <strong>der</strong> Lernplattform Moodle zur Verfügung gestellt.<br />

Der weiterbildende Zertifikatsstudieng<strong>an</strong>g Sportrecht ist unter<br />

<strong>der</strong> Zulassungsnummer 7407121 offiziell von <strong>der</strong> Staatlichen<br />

Zentralstelle für Fernunterricht zertifiziert worden.<br />

Steckbrief<br />

<strong>Weiterbildung</strong>sstudium Sportrecht<br />

Abschluss: <strong>Weiterbildung</strong>szertifikat <strong>der</strong> Fern-<br />

Universität in Hagen – Institut für<br />

wissenschaftliche <strong>Weiterbildung</strong><br />

Studiendauer: 12 Monate<br />

Studienbeginn: je<strong>der</strong>zeit<br />

Kosten: 1.500 € für das gesamte Studium<br />

Weitere Infos:<br />

fernuni.de/sportrecht<br />

Zulassung<br />

Zum weiterbildenden Studium „Sportrecht“ wird zugelassen,<br />

wer<br />

1. einen Abschluss eines Universitäts- o<strong>der</strong> Fachhochschulstudiums<br />

mit rechts- o<strong>der</strong> sportwissenschaftlichen Bezügen<br />

nachweist o<strong>der</strong><br />

2. das erste juristische Staatsexamen/die Erste Prüfung<br />

best<strong>an</strong>den hat o<strong>der</strong><br />

3. ein Studium <strong>der</strong> Sportwissenschaften absolviert hat o<strong>der</strong><br />

44


4. eine Tätigkeit in Sportvereinen zu Rechtsfragen ausübt<br />

o<strong>der</strong><br />

5. als Sportjournalist/in tätig ist o<strong>der</strong><br />

6. eine vergleichbare ausländische Qualifikation besitzt.<br />

Modul IV: Sportgerichtsbarkeit und Gesellschaftsrecht<br />

im Sport<br />

• KE 1/2 S<strong>an</strong>ktionen in <strong>der</strong> Sportgerichtsbarkeit<br />

• KE 3/4 Sportvereinsrecht und -gesellschaftsrecht<br />

Studieninhalte und Org<strong>an</strong>isation<br />

Modul I: Einführung und Grundlagen des Sportrechts<br />

• KE 1 Einführung in das Sportrecht<br />

• KE 2 Sport und Grundrechte<br />

• KE 3 Europäisches Sportrecht<br />

Modul II: Arbeits-, Sozial- und Steuerrecht im Sport<br />

• KE 1 Einführung ins Sportarbeitsrecht<br />

• KE 2 Sport und Sozialversicherung<br />

• KE 3 Besteuerung von Sportvereinen<br />

Modul III: Zivilrechtliche Haftung und Strafbarkeit<br />

im Sport<br />

• KE 1 Zivilrechtliche Haftung im Sport<br />

• KE 2 Doping<br />

• KE 3 Körperverletzung im Sport<br />

Das Studium basiert auf dem Blended-Learning-System: Als<br />

Grundlage stellen wir unsere Studienbriefe online zur Verfügung.<br />

In Ergänzung werden digitale Medien, Kick-off-Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

und weitere multimediale Lehr- und Lernwerkzeuge<br />

zur Vermittlung von Lehrinhalten eingesetzt. Studierende des<br />

Instituts für wissenschaftliche <strong>Weiterbildung</strong> arbeiten kooperativ<br />

im Netz zusammen, gestalten ihren Arbeitsbereich virtuell<br />

und kommunizieren mit ihren Lehrenden vorr<strong>an</strong>gig über Moodle.<br />

Abschluss<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat des „Instituts<br />

für wissenschaftliche <strong>Weiterbildung</strong>“ <strong>der</strong> <strong>FernUniversität</strong> in<br />

Hagen.<br />

45


Fach<strong>an</strong>waltslehrg<strong>an</strong>g<br />

Strafrecht<br />

Die Fach<strong>an</strong>waltsausbildung Strafrecht ist ein <strong>an</strong>waltsspezifischer<br />

Fachlehrg<strong>an</strong>g, <strong>der</strong> im Fernstudium auf den Erwerb <strong>der</strong> Fach<strong>an</strong>waltsbezeichnung<br />

für Strafrecht vorbereitet. Das Studium vermittelt<br />

die hierfür erfor<strong>der</strong>lichen „beson<strong>der</strong>en Kenntnisse im<br />

Strafrecht“ (§§ 4 Abs. 1, 13 FAO). Die Studienmaterialien werden<br />

ausschließlich über die Lehr- und Lernplattform Moodle<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

Der Fach<strong>an</strong>waltslehrg<strong>an</strong>g Strafrecht ist unter <strong>der</strong> Zulassungsnummer<br />

5130321 offiziell von <strong>der</strong> Staatlichen Zentralstelle für<br />

Fernunterricht zertifiziert worden.<br />

Steckbrief<br />

Fach<strong>an</strong>waltslehrg<strong>an</strong>g Strafrecht<br />

Abschluss: Leistungsnachweis gemäß § 4, 4a,<br />

6 und 13 FAO<br />

Studiendauer: 12 Monate<br />

Studienbeginn: je<strong>der</strong>zeit<br />

Kosten: 1.890 € für das gesamte Studium<br />

Zulassung<br />

Zur Teilnahme <strong>an</strong> <strong>der</strong> Fach<strong>an</strong>waltsausbildung sind Juristinnen<br />

und Juristen mit dem Ersten Juristischen Staatsexamen <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschl<strong>an</strong>d o<strong>der</strong> einem gleichwertigen ausländischen<br />

juristischen Abschluss berechtigt. Rechtsreferendarinnen<br />

und -referendare können die Fach<strong>an</strong>waltsausbildung – zu ermäßigten<br />

Gebühren – bereits während des Referendariats absolvieren.<br />

Studieninhalte und Org<strong>an</strong>isation<br />

Praxis <strong>der</strong> Strafverteidigung:<br />

• KE 1 Verteidigung im Ermittlungsverfahren<br />

• KE 2 Verteidigung in <strong>der</strong> Hauptverh<strong>an</strong>dlung<br />

insb. Beweis<strong>an</strong>tragsrecht<br />

• KE 3 Schuldfähigkeitsbeurteilung<br />

• KE 4 Strafmaßverteidigung<br />

• KE 5 Revision<br />

• KE 6 Verteidigung in Strafvollstreckung und Strafvollzug<br />

Weitere Infos:<br />

fernuni.de/strafrecht<br />

46


Strafverteidigung bei beson<strong>der</strong>en<br />

Verfahrensgestaltungen:<br />

• KE 7 Kapitalstrafsachen<br />

• KE 8 Wirtschaftsstrafsachen<br />

• KE 9 Steuerstrafsachen<br />

• KE 10 Jugendstrafsachen<br />

• KE 11 Verkehrsstrafsachen<br />

• KE 12 Betäubungsmittelstrafsachen<br />

Das Studium basiert auf dem Blended-Learning-System: Als<br />

Grundlage stellen wir unsere Studienbriefe online zur Verfügung.<br />

In Ergänzung werden digitale Medien, Kick-off-Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

und weitere multimediale Lehr- und Lernwerkzeuge<br />

zur Vermittlung von Lehrinhalten eingesetzt. Studierende des<br />

Instituts für wissenschaftliche <strong>Weiterbildung</strong> arbeiten kooperativ<br />

im Netz zusammen, gestalten ihren Arbeitsbereich virtuell<br />

und kommunizieren mit ihren Lehrenden vorr<strong>an</strong>gig über Moodle.<br />

Abschluss<br />

Der Fach<strong>an</strong>waltslehrg<strong>an</strong>g schließt mit einer Bescheinigung über<br />

die erfolgreiche Teilnahme ab. Mit <strong>der</strong> Teilnahmebescheinigung<br />

k<strong>an</strong>n bei <strong>der</strong> zuständigen Rechts<strong>an</strong>waltskammer <strong>der</strong> Erwerb <strong>der</strong><br />

für die Fach<strong>an</strong>waltsbezeichnung erfor<strong>der</strong>lichen „beson<strong>der</strong>en Kenntnisse<br />

im Strafrecht“ (§§ 4 Abs. 1, 13 FAO) nachgewiesen werden.<br />

Der Fach<strong>an</strong>waltslehrg<strong>an</strong>g ist erfolgreich abgeschlossen, wenn<br />

alle <strong>an</strong>gebotenen Einsendeaufgaben und Klausuren erfolgreich<br />

bearbeitet wurden.<br />

Zu jedem <strong>der</strong> 12 Module wird eine Einsendeaufgabe <strong>an</strong>geboten,<br />

mit <strong>der</strong> Sie unter Beweis stellen, dass Sie sich den Lehrstoff<br />

<strong>an</strong>geeignet haben und auf praktische Fragestellungen <strong>an</strong>wenden<br />

können.<br />

Die drei Abschlussklausuren finden jedes Semester statt und<br />

haben jeweils eine Bearbeitungszeit von 5 Stunden. Sie stellen<br />

Aufsichtsarbeiten gemäß § 4a FAO dar.<br />

Die Bearbeitungsreihenfolge <strong>der</strong> Module ist beliebig. Die Einsendeaufgaben<br />

werden zu didaktisch sinnvollen Zeitpunkten<br />

während des Semesters veröffentlicht und sind innerhalb eines<br />

vorgegebenen Zeitraums von in <strong>der</strong> Regel 4 Wochen in häuslicher<br />

Arbeit zu bearbeiten. Eine separate Prüfungs<strong>an</strong>meldung<br />

erfolgt nicht. Wird eine Einsendeaufgabe nicht o<strong>der</strong> nicht rechtzeitig<br />

eingereicht, so gilt die Prüfung ohne Verlust eines Prüfungsversuches<br />

als nicht <strong>an</strong>getreten.<br />

47


<strong>Weiterbildung</strong>sstudium<br />

Steuerstrafrecht<br />

Steckbrief<br />

<strong>Weiterbildung</strong>sstudium<br />

Steuerstrafrecht<br />

Abschluss: <strong>Weiterbildung</strong>szertifikat <strong>der</strong> Fern-<br />

Universität in Hagen – Institut für<br />

wissenschaftliche <strong>Weiterbildung</strong><br />

Studiendauer: 12 Monate<br />

Studienbeginn: je<strong>der</strong>zeit<br />

Kosten: 1.950 € für das gesamte Studium<br />

Weitere Infos:<br />

fernuni.de/steuerstrafrecht<br />

Steuerdelikte sind schon l<strong>an</strong>ge keine Kavaliersdelikte mehr. Öffentlichkeitswirksame<br />

Durchsuchungen und <strong>der</strong> umstrittene<br />

Ankauf <strong>der</strong> Steuer-CD’s aus <strong>der</strong> Schweiz, zeugen von <strong>der</strong> Kreativität<br />

<strong>der</strong> Steuerbehörden. Gleichzeitig erhöht <strong>der</strong> Gesetzgeber<br />

stetig die Steuerlast des Bürgers.<br />

Wollen sich Bürgerinnen und Bürger dieser Belastung entziehen,<br />

überschreiten sie häufig – auch unbewusst – die Grenze des<br />

Legalen. Wird dies aufgedeckt, droht die Bestrafung. Soll dieser<br />

Zust<strong>an</strong>d legalisiert werden, ist <strong>an</strong>waltliche Beratung notwendig<br />

und sinnvoll. Aber auch Unschuldige können von Ermittlungen<br />

betroffen sein. In so einer Situation ist es für Beratende äußerst<br />

wichtig, schnell und sachgerecht zu h<strong>an</strong>deln.<br />

48


Der weiterbildende Zertifikatsstudieng<strong>an</strong>g Steuerstrafrecht ist<br />

unter <strong>der</strong> Zulassungsnummer 7407221 offiziell von <strong>der</strong> Staatlichen<br />

Zentralstelle für Fernunterricht zertifiziert worden.<br />

Diese Entwicklungen verdeutlichen, dass das Steuerstrafrecht<br />

als Tätigkeitsgebiet für Anwältinnen und Anwälte und Steuerberaterinnen<br />

und Steuerberater rapide <strong>an</strong> Bedeutung gewinnt.<br />

Das <strong>Weiterbildung</strong>sstudium Steuerstrafrecht gibt den Teilnehmenden<br />

die Möglichkeit auf diesem lukrativen Rechtsgebiet als<br />

Expertin und Experte wahrgenommen zu werden.<br />

Das bewährte Studienkonzept <strong>der</strong> <strong>FernUniversität</strong> in Hagen<br />

ermöglicht eine umfassende berufspraktische Vermittlung des<br />

komplexen Rechtsgebiets Steuerstrafrecht, ohne dass dabei<br />

Reisen zu Präsenzseminaren notwendig sind. Unseren Teilnehmenden<br />

ist es somit möglich, zu lernen w<strong>an</strong>n sie wollen und<br />

wo sie wollen. Damit lässt sich das <strong>Weiterbildung</strong>sstudium optimal<br />

in den Berufsalltag integrieren.<br />

Zulassung<br />

Zum weiterbildenden Studium „Steuerstrafrecht“ wird zugelassen,<br />

wer<br />

1. das Erste Juristische Staatsexamen / die Erste Prüfung,<br />

2. ein Hochschulstudium mit dem Abschluss Bachelor of<br />

Laws o<strong>der</strong> Master of Laws,<br />

3. ein Hochschulstudium mit wirtschaftswissenschaftlichem,<br />

wirtschaftsrechtlichem o<strong>der</strong> steuerrechtlichem Schwerpunkt,<br />

4. eine den Nrn. 1, 2 o<strong>der</strong> 3 vergleichbare ausländische<br />

Ausbildung erfolgreich absolviert hat o<strong>der</strong><br />

5. das Berufsexamen als Steuerberater und Steuerberaterinnen,<br />

Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüferinnen<br />

o<strong>der</strong> einen vergleichbaren deutschen o<strong>der</strong> ausländischen<br />

Abschluss best<strong>an</strong>den hat.<br />

Studieninhalte und Org<strong>an</strong>isation<br />

Modul 1: Grundlagen des Strafrechts<br />

und des Steuerrechts<br />

Modul 2: Materielles Steuerstrafrecht I<br />

• KE 1 Tatbest<strong>an</strong>d <strong>der</strong> Steuerhinterziehung<br />

• KE 2 Täterschaft und Teilnahme<br />

• KE 3 Subjektiver Tatbest<strong>an</strong>d und Strafzumessung<br />

Modul 3: Materielles Steuerstrafrecht II<br />

• KE 4 Die Selbst<strong>an</strong>zeige<br />

• KE 5 Ordnungswidrigkeitenrecht<br />

• KE 6 Zollstrafrecht<br />

Modul 4: Verfahrensrecht<br />

• KE 7 Außergerichtliches Verfahren<br />

• KE 8 Gerichtliches Strafverfahren<br />

Das Studium basiert auf dem Blended-Learning-System: Als<br />

Grundlage stellen wir unsere Studienbriefe online zur Verfügung.<br />

In Ergänzung werden digitale Medien, Kick-off-Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

und weitere multimediale Lehr- und Lernwerkzeuge<br />

zur Vermittlung von Lehrinhalten eingesetzt. Studierende des<br />

Instituts für wissenschaftliche <strong>Weiterbildung</strong> arbeiten kooperativ<br />

im Netz zusammen, gestalten ihren Arbeitsbereich virtuell<br />

und kommunizieren mit ihren Lehrenden vorr<strong>an</strong>gig über Moodle.<br />

Abschluss<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat des<br />

„Instituts für wissenschaftliche <strong>Weiterbildung</strong>“ <strong>der</strong> <strong>FernUniversität</strong><br />

in Hagen. Dieses weist die einzelnen Module, die Noten<br />

<strong>der</strong> Module II – IV, die Gesamtnote und das Prädikat aus. Zusätzlich<br />

erhalten Sie das Recht zur Führung <strong>der</strong> Bezeichnung<br />

„Zertifizierte:r Berater/in im Steuerstrafrecht (<strong>FernUniversität</strong> in<br />

Hagen – Institut für wissenschaftliche <strong>Weiterbildung</strong> GmbH<br />

(FeUW))“. Vier Jahre nach <strong>der</strong> Erteilung <strong>der</strong> Namensrechte wird<br />

eine Rezertifitierung <strong>an</strong>geboten.<br />

49


Wirtschaftsund<br />

Arbeitsrecht<br />

(LL.M.)<br />

Steckbrief<br />

Wirtschafts- und Arbeitsrecht (LL.M.)<br />

Abschluss: Master of Laws (LL.M.)<br />

Studiendauer: 2 – 4 Semester im Vollzeitstudium<br />

4 – 8 Semester im Teilzeitstudium<br />

Studienbeginn: 01.04. o<strong>der</strong> 01.10.<br />

Anmeldefrist: 01.12. bis 01.03. und<br />

01.06. bis 01.09.<br />

Kosten: je nach Studienmodell,<br />

Entgelt pro Semester: 300 €<br />

Preis pro Modul/Masterarbeit: 950 €<br />

Mit dem Weiterbildenden Masterstudieng<strong>an</strong>g Wirtschafts- und<br />

Arbeitsrecht (LL.M.) bieten wir Ihnen einen Studieng<strong>an</strong>g <strong>an</strong>,<br />

mit dem Sie eine fachliche Spezialisierung im Wirtschaftsrecht<br />

sowie im Individual- und Kollektivarbeitsrecht auf universitärem<br />

Niveau erl<strong>an</strong>gen. Wir vertiefen Ihre Kenntnisse <strong>der</strong> gesetzgeberischen<br />

Regelungen und <strong>der</strong> maßgeblichen Rechtsprechung<br />

für die berufliche Praxis.<br />

Sie schärfen Ihr rechtsmethodisches Denkvermögen und Ihre<br />

Argumentationsfähigkeit. Sie werden auf eine forschungsbezogene<br />

und <strong>an</strong>spruchsvolle praktische Tätigkeit mit wirtschaftsund<br />

arbeitsrechtlichen Bezügen vorbereitet.<br />

Weitere Infos:<br />

fernuni.de/wi-arbeitsrecht<br />

Berufsaussichten<br />

Neben <strong>der</strong> persönlichen Weiterentwicklung und <strong>der</strong> Eröffnung<br />

neuer Perspektiven verfolgt das <strong>Weiterbildung</strong>sstudium die<br />

Zielsetzung, Absolventinnen und Absolventen für eine Tätigkeit<br />

im Wirtschafts- und Arbeitsrecht zu qualifizieren. Zudem ist<br />

eine wissenschaftliche Karriere im Anschluss möglich.<br />

• Juristin o<strong>der</strong> Jurist mit Spezialisierung auf<br />

Wirtschafts- und Arbeitsrecht<br />

• <strong>Wissenschaftliche</strong> Vertiefung<br />

50


Zulassung<br />

Zum weiterbildenden Masterstudieng<strong>an</strong>g Wirtschafts- und Arbeitsrecht<br />

wird zugelassen, wer ein Hochschulstudium mit einer<br />

Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern bzw. 180<br />

ECTS abgeschlossen hat. Zusätzlich wird eine mindestens einjährige<br />

qualifizierte berufspraktische Erfahrung in Unternehmen<br />

o<strong>der</strong> Org<strong>an</strong>isationen vorausgesetzt, welche eine Beschäftigung<br />

mit wirtschafts- o<strong>der</strong> arbeitsrechtlichen Sachverhalten und Fragestellungen<br />

beinhaltete.<br />

Je nach Vorbildung erfolgt die Einschreibung in eine Studieng<strong>an</strong>gsvari<strong>an</strong>te<br />

im Umf<strong>an</strong>g von 60, 90, o<strong>der</strong> 120 ECTS.<br />

Alle Studierenden erhalten im Studieng<strong>an</strong>g eine vertiefte wissenschaftlich<br />

fundierte <strong>Weiterbildung</strong> im Wirtschafts- und im<br />

Arbeitsrecht. Je nach Vorkenntnissen und entsprechendem<br />

qualifizierenden Studienabschluss bauen sich die Inhalte maßgeschnei<strong>der</strong>t<br />

auf. Während in den Studieng<strong>an</strong>gsvari<strong>an</strong>ten mit<br />

90 und 120 ECTS-Punkten Umf<strong>an</strong>g auch Lerneinheiten im Individualarbeits-<br />

und Betriebsverfassungsrecht sowie im Deutschen<br />

und europäischen Wettbewerbs- und Kartellrecht enthalten<br />

sind, werden allen Studierenden in den Modulen<br />

„Leading Cases“ klassische und aktuelle Entscheidungen <strong>der</strong><br />

Rechtsprechung aufbereitet nahegebracht. Ein interess<strong>an</strong>tes<br />

Portfolio <strong>an</strong> Wahlmodulen und eine Masterarbeit, die von Lehrenden<br />

<strong>der</strong> <strong>FernUniversität</strong> in Hagen betreut wird, runden das<br />

Angebot ab.<br />

Das Studium wird modularisiert <strong>an</strong>geboten und ermöglicht so<br />

neben einem stringenten und konzentrierten Studienverlauf<br />

auch die flexible Berücksichtigung von beruflichen o<strong>der</strong> familiären<br />

Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong> Studierenden. Bei den Prüfungen setzt<br />

<strong>der</strong> Studieng<strong>an</strong>g auf eine Mischung aus E-Klausuren, Hausarbeiten<br />

und zu Hause zu bearbeitenden Online-Prüfungen.<br />

Studieninhalte und Org<strong>an</strong>isation<br />

Abschluss<br />

Nach erfolgreichem Abschluss verleiht die Rechtswissenschaftliche<br />

Fakultät <strong>der</strong> <strong>FernUniversität</strong> in Hagen den Titel „Master of Laws<br />

(LL.M.)“.<br />

51


Datenschutzrecht<br />

Steckbrief<br />

Datenschutzrecht<br />

Abschluss: Zertifikat <strong>der</strong> <strong>FernUniversität</strong><br />

in Hagen<br />

Studiendauer: 3 Semester im Teilzeitstudium<br />

Studienbeginn: 01.04. o<strong>der</strong> 01.10.<br />

Anmeldefrist: 01.12. bis 01.03. und<br />

01.06. bis 01.09.<br />

Kosten: 2.600 €<br />

Das weiterbildende Studium Datenschutzrecht mit dem Abschluss<br />

„Zertifizierter Berater im Datenschutzrecht“ o<strong>der</strong> „Zertifizierte<br />

Beraterin im Datenschutzrecht“ wurde unter <strong>der</strong> Leitung<br />

von Prof. Dr. Osm<strong>an</strong> Isfen entwickelt.<br />

Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse des aktuellen Datenschutzrechts<br />

und unterscheidet sich als universitäres Angebot<br />

von <strong>an</strong><strong>der</strong>en, rein praxisorientierten Beispielen insbeson<strong>der</strong>e<br />

durch die Mitwirkung von wissenschaftlich und zugleich<br />

praktisch ausgewiesenen Persönlichkeiten; dadurch ist ein<br />

hohes Qualitätsniveau gar<strong>an</strong>tiert.<br />

Weitere Infos:<br />

fernuni.de/datenschutzrecht<br />

Neben <strong>der</strong> individuellen Weiterentwicklung und <strong>der</strong> Eröffnung<br />

neuer Perspektiven, verfolgt das <strong>Weiterbildung</strong>sstudium die<br />

Zielsetzung, Absolventinnen und Absolventen für eine Tätigkeit<br />

als Datenschutzbeauftragte zu qualifizieren und Rechts<strong>an</strong>wältinnen<br />

und Rechts<strong>an</strong>wälte eine zertifizierte Spezialisierung im<br />

Datenschutzrecht zu ermöglichen.<br />

52


Studieninhalte und Org<strong>an</strong>isation<br />

Modul 1: Einführung und Grundlagen des Datenschutzrechts<br />

(10 ECTS)<br />

• KE 1 Einführung in das Datenschutzrecht (Geschichte und<br />

Überblick)<br />

• KE 2 Grundlagen des Datenschutzrechts I –<br />

Anwendungsbereich und Grundsätze<br />

• KE 3 Grundlagen des Datenschutzrechts II –<br />

Wesentliche Begriffe, Beteiligte Personen<br />

Modul 2: Rechtlicher Rahmen für Datenverarbeitung<br />

und Informationspflichten (10 ECTS)<br />

• KE 4 Materielle Rechtmäßigkeit von Datenverarbeitung I<br />

• KE 5 Materielle Rechtmäßigkeit von Datenverarbeitung II<br />

• KE 6 Informations- und Dokumentationspflichten<br />

Modul 3: Betroffenenrechte, Beschäftigtendatenschutz,<br />

technischer Datenschutz (10 ECTS)<br />

• KE 7 Beschäftigtendatenschutz<br />

• KE 8 Rechte <strong>der</strong> betroffenen Personen &<br />

Datenschutz beauftragte/r<br />

• KE 9 Technische und org<strong>an</strong>isatorische Maßnahmen (TOM)<br />

Für den Abschluss eines Moduls müssen als Prüfungsleistung<br />

zwei Einsendeaufgaben erfolgreich bearbeitet werden.<br />

Einsendeaufgaben im weiterbildenden Studium Datenschutzrecht<br />

beinhalten in <strong>der</strong> Regel Textaufgaben, die im Fließtext zu<br />

be<strong>an</strong>tworten sind sowie Lotse-Aufgaben. Gegenst<strong>an</strong>d einer<br />

Einsendeaufgabe k<strong>an</strong>n auch eine Themenarbeit sein.<br />

Zulassung<br />

Zum weiterbildenden Studium wird zugelassen, wer<br />

• ein Hochschulstudium erfolgreich abgeschlossen o<strong>der</strong><br />

• die erfor<strong>der</strong>liche Eignung im Beruf erworben hat.<br />

Die erfor<strong>der</strong>liche Eignung liegt in <strong>der</strong> Regel vor, wenn<br />

• <strong>der</strong> Bewerber/die Bewerberin mindestens eine dreijährige<br />

Tätigkeit im Bereich des Datenschutzrechts ausgeübt hat<br />

o<strong>der</strong><br />

• die Aufgabe eines Datenschutzbeauftragten wahrnimmt<br />

bzw. wahrgenommen hat.


Weiterbildendes<br />

Studium<br />

„Grund lagen des<br />

Jap<strong>an</strong>ischen<br />

Rechts“<br />

Steckbrief<br />

Weiterbildendes Studium<br />

„Grundlagen des Jap<strong>an</strong>ischen Rechts“<br />

Abschluss: Universitätszertifikat (Diploma of<br />

Adv<strong>an</strong>ced Studies, DAS, DQR7)<br />

Studiendauer: 2 Semester Teilzeit<br />

Studienbeginn: je<strong>der</strong>zeit<br />

Kosten: 1.500 € (ermäßigter<br />

Einführungspreis 2024)<br />

2.000€ (ab 01.01.2025)<br />

500 € pro Wahlmodul<br />

Weitere Infos:<br />

Infovideo:<br />

fernuni.de/rewi-jap<strong>an</strong>recht<br />

https://youtu.be/cSkr-WXNSiI<br />

Im J<strong>an</strong>uar 2024 startete <strong>der</strong> europaweit einzigartige <strong>Weiterbildung</strong>sstudieng<strong>an</strong>g<br />

zum jap<strong>an</strong>ischen Recht neu. Seit 35 Jahren<br />

bietet die <strong>FernUniversität</strong> in Hagen ein <strong>Weiterbildung</strong>sstudium<br />

zu Jap<strong>an</strong>s Rechtssystem <strong>an</strong>. Für den Neustart 2024 wurde das<br />

Studium inhaltlich voll aktualisiert, multimedial und interaktiv<br />

ergänzt sowie didaktisch mo<strong>der</strong>nisiert, u.a. mit Podcasts, Videos,<br />

Quizzen und Live-Ver<strong>an</strong>staltungen, online wie in Person.<br />

Viel zu wenig bek<strong>an</strong>nt ist nach wie vor, dass sich das geltende<br />

jap<strong>an</strong>ische Recht als Ergebnis eines differenzierten, nach <strong>der</strong><br />

Meiji-Restauration begonnenen Rezeptionsprozesses präsentiert,<br />

bei dem mit Mitteln <strong>der</strong> Rechtsvergleichung Tradition und<br />

Erkenntnisse des mo<strong>der</strong>nen westlichen Rechts zu einem eigenständigen,<br />

durch die jap<strong>an</strong>ische Sichtweise geprägten System<br />

verschmolzen wurden. Das deutsche Recht hatte dabei einen<br />

nicht unerheblichen Anteil, trotzdem k<strong>an</strong>n von einer Kopie<br />

fremden Rechts in Jap<strong>an</strong> keine Rede sein.<br />

Die Beschäftigung mit dem jap<strong>an</strong>ischen Recht ist auch aus pragmatischen<br />

Gründen sinnvoll. Jap<strong>an</strong> ist drittstärkste Wirtschaftsmacht<br />

<strong>der</strong> Welt und verfügt entsprechend über politisches Gewicht<br />

auf dem internationalen Parkett. Als rechtsstaatliches<br />

Eing<strong>an</strong>gstor zu den asiatischen Märkten, insbeson<strong>der</strong>e auch nach<br />

China, bietet Jap<strong>an</strong> einen g<strong>an</strong>z wesentlichen Vorteil gegenüber<br />

54


<strong>an</strong><strong>der</strong>en Län<strong>der</strong>n in <strong>der</strong> Region. Denn als zuverlässiger Wirtschaftspartner<br />

weist Jap<strong>an</strong> ein stabiles rechtliches, gesellschaftliches<br />

und politisches System auf, das genutzt werden k<strong>an</strong>n, um<br />

sich auf dem jap<strong>an</strong>ischen und asiatischen Markt zu etablieren.<br />

Dieses weiterbildende Studium ist ein Angebot des Instituts für<br />

Internationale Rechtsbeziehungen, Abteilung für Jap<strong>an</strong>i sches<br />

Recht, in <strong>der</strong> Rechtswissenschaftlichen Fakultät. Der deutschsprachige<br />

Studienkurs wurde in Zusammenarbeit mit namhaften<br />

Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissen schaftlern<br />

renommierter jap<strong>an</strong>ischer Universitäten erarbeitet. Es vermittelt<br />

fundierte, systematische sowie praxisnahe Kenntnisse in wesentlichen<br />

Bereichen des jap<strong>an</strong>ischen Rechts, insbeson<strong>der</strong>e in<br />

gesetzlichen Bestimmungen, herrschenden Lehren und in <strong>der</strong><br />

aktuellen Rechtsprechung des Privatrechts. Im Mittelpunkt steht<br />

dabei die Rechtsvergleichung zum deut schen Recht durch Hervorhebung<br />

<strong>der</strong> maßgeblichen Gemein samkeiten, Unterschiede<br />

und Eigenarten bei<strong>der</strong> Rechtsord nungen. Durch die Einbeziehung<br />

historischer, sozialer und wirtschaftlicher Hintergründe<br />

werden Ihnen darüber hinaus auch das jap<strong>an</strong>ische Rechtsverständnis<br />

sowie Einblicke in die Funk tionen von Institutionen<br />

und Einzelvorschriften im jap<strong>an</strong>i schen Rechtsleben vermittelt.<br />

Im September 2020 hat Prof. Dr. Julius Weitzdörfer aus Harvard<br />

als Juniorprofessor für Jap<strong>an</strong>isches Recht <strong>an</strong> die <strong>FernUniversität</strong><br />

gewechselt. Unter seiner Leitung wurde das <strong>Weiterbildung</strong>sstudium<br />

inhaltlich sowie didaktisch mo<strong>der</strong>nisiert.<br />

Dabei wurden multimediale und interaktive Elemente ergänzt,<br />

regelmäßig finden Online-Vortragsver<strong>an</strong>staltungen statt und<br />

Möglichkeiten zum Austausch werden gegeben. Zusätzlich<br />

erweitert ein neues Modul zum Thema Strafrecht das Angebot.<br />

Das Angebot interaktiver Lerninhalte, wie Multiple-<br />

Choice-Tests, sorgt zudem für Auflockerung des Stoffs und gibt<br />

die Möglichkeit <strong>der</strong> Selbst überprüfung. D<strong>an</strong>eben bietet die<br />

Abteilung individuelle fachliche Betreuung durch Videosprechstunden,<br />

hybride Gastvorträge aus verschiedenen Campusst<strong>an</strong>dorten<br />

und fachbezogene Karriereberatung <strong>an</strong>. Regelmäßige<br />

Hinweise auf weitere (Online-)Ver<strong>an</strong>staltungen zum<br />

jap<strong>an</strong>ischen Recht runden das Angebot ab.<br />

Zulassung<br />

Studieninhalte und Org<strong>an</strong>isation<br />

Der Studienumf<strong>an</strong>g beträgt insgesamt 900 Arbeitsstunden und<br />

wird mit 30 ECTS gewichtet. Das Studium besteht aus drei<br />

Grundmodulen sowie einem im Hybridformat abgehaltenen<br />

Abschlussseminar. Darüber hinaus können fakultative Wahlmodule<br />

belegt werden. Sie erwerben in den Modulen jeweils 10<br />

ECTS, hierin enthalten sind die Credit Points für das modulübergreifende<br />

Abschlussseminar.<br />

Folgende Grundmodule sind zu absolvieren:<br />

• Modul 0: Methodischer Zug<strong>an</strong>g: Rechtsvergleichung<br />

(10 ECTS)<br />

• Modul 1: Öffentliches Recht einschließlich Strafrecht<br />

(10 ECTS)<br />

• Modul 2: Privatrecht (10 ECTS)<br />

Die Kurse werden ergänzt durch Videos, Literaturhinweise, Gesetzestexte<br />

etc. Die aktualisierten Kursmaterialien werden <strong>der</strong>zeit<br />

ausschließlich über das Internet bereitgestellt (PDF-Dokumente<br />

mit Wasserzeichen); Druckfassungen werden gegen eine<br />

Schutzgebühr bald wie<strong>der</strong> erhältlich sein, auch für Alumni.<br />

Fakultativ können darüber hinaus folgende Wahlmodule absolviert<br />

und bei erfolgreichem Abschluss in das Zeugnis aufgenommen<br />

werden:<br />

• Wahlmodul 3: Vertiefung Privatrecht (10 ECTS)<br />

• Wahlmodul 4: Vertiefung Arbeitsrecht (10 ECTS)<br />

• Wahlmodul 5: Vertiefung H<strong>an</strong>dels- und Gesellschaftsrecht<br />

(10 ECTS)<br />

Gemäß <strong>der</strong> neuen Prüfungsordnung bestehen ab 2024 umf<strong>an</strong>greiche<br />

Anrechnungsmöglichkeiten, zum einen des Abschlusses<br />

„Grundlagen des Jap<strong>an</strong>ischen Rechts“ für den Erwerb<br />

unserer künftigen <strong>Weiterbildung</strong>sabschlüsse im kore<strong>an</strong>ischen<br />

und taiw<strong>an</strong>esischen Recht in Höhe von 10 ECTS, zum <strong>an</strong><strong>der</strong>en<br />

für Absolventen des FernUni-Moduls 55311 für den Erwerb des<br />

Abschlusses „Grundlagen des Jap<strong>an</strong>ischen Rechts“ in Höhe von<br />

ebenfalls 10 ECTS.<br />

Am weiterbildenden Studium „Grundlagen des jap<strong>an</strong>ischen<br />

Rechts“ k<strong>an</strong>n teilnehmen, wer ein Hochschulstudium erfolgreich<br />

abgeschlossen o<strong>der</strong> die erfor<strong>der</strong>liche Eignung im Beruf<br />

erworben hat. Näheres regelt die Prüfungsordnung für das<br />

weiterbildende Studium „Grundlagen des Jap<strong>an</strong>ischen Rechts“<br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>FernUniversität</strong> in Hagen für Zulassungen vom 5. Dezember<br />

2023. Anmeldung und Studienbeginn sind je<strong>der</strong>zeit<br />

möglich.<br />

55


Master of<br />

Mediation<br />

Steckbrief<br />

Master of Mediation<br />

Abschluss:<br />

Studiendauer:<br />

Master of Mediation (MM)<br />

3 Semester berufsbegleitend<br />

im Teilzeitstudium<br />

Studienbeginn: 01.04. und 01.10.<br />

Anmeldefrist: 01.03. und 01.09.<br />

Kosten: 7.450 €<br />

Weitere Infos:<br />

fernuni.de/mediation<br />

Mediation statt Gerichtsverfahren: M<strong>an</strong>chmal lässt sich ein<br />

Streit nicht vermeiden, denn zu unterschiedlich sind Bedürfnisse,<br />

Ansprüche, Interessen. So kommt es zu Konflikten. Oftmals<br />

führt <strong>der</strong> Weg auch bei einem geringen Streitwert o<strong>der</strong> einem<br />

<strong>an</strong>scheinend einfachen Sachverhalt vor Gericht. Einen Ausweg<br />

bietet die Mediation. Die Mediatorin o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Mediator strukturiert<br />

und begleitet den Prozess; für die Lösung des Konflikts<br />

sind die Streitbeteiligten selbst ver<strong>an</strong>twortlich.<br />

Der interdisziplinär ausgerichtete „Master of Mediation“ bietet<br />

die wissenschaftliche Ausein<strong>an</strong><strong>der</strong>setzung mit dem Thema Mediation<br />

und Konfliktm<strong>an</strong>agement in <strong>der</strong> stofflichen Breite und<br />

Tiefe eines postgraduierten Studieng<strong>an</strong>gs. Trotz seiner wissenschaftlichen<br />

Ausrichtung weist die Mediationsausbildung auch<br />

im beträchtlichen Umf<strong>an</strong>g Praxiselemente auf. Die Teilnehmenden<br />

erwerben Verh<strong>an</strong>dlungs- und Mediationskenntnisse für<br />

ihre tägliche Arbeit.<br />

Vorteile im Beruf<br />

Neben <strong>der</strong> persönlichen Weiterentwicklung und <strong>der</strong> wissenschaftlichen<br />

Qualifikation eröffnet <strong>der</strong> Masterabschluss in Mediation<br />

folgende berufliche Perspektiven:<br />

• Sie können Konflikte rechtzeitig erkennen, ihnen vorbeugen<br />

o<strong>der</strong> mit bereits entst<strong>an</strong>denen Konfliktsituationen<br />

zukunfts-, ergebnis- und interessenorientiert umgehen.<br />

• Sie erwerben Mediations- und Verh<strong>an</strong>dlungskompetenzen,<br />

die Sie unmittelbar in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.<br />

Zulassung<br />

Voraussetzungen sind:<br />

• abgeschlossenes Hoch- o<strong>der</strong> Fachhochschulstudium mit<br />

einem Umf<strong>an</strong>g von 240 Creditpoints (CP)<br />

• mindestens ein Jahr Erfahrung in einem konflikt- o<strong>der</strong><br />

kommunikationsaffinen Beruf<br />

• mit weiterer Berufserfahrung k<strong>an</strong>n ausgeglichen werden,<br />

falls <strong>der</strong> Hochschulabschluss weniger als 240 CP, mindestens<br />

aber 180 CP umfasst<br />

56


Studieninhalte und Org<strong>an</strong>isation<br />

Das Studium ist modular aufgebaut und in 3 Semestern studierbar.<br />

Die Module schließen jeweils mit einer häuslichen Arbeit<br />

ab. Neben <strong>der</strong> Bereitstellung von Studienbriefen sind 120<br />

Stunden Präsenzseminare im Online-Format vorgesehen.<br />

1. Semester:<br />

Modul 1: Mediation und Rechtskultur<br />

Modul 2: Mediation und zwischenmenschliches Verhalten<br />

Modul 3: Herausfor<strong>der</strong>ungen für Mediatoren<br />

2. Semester:<br />

Module 4 & 5 (Wahlmodule aus den Themenfel<strong>der</strong>n)<br />

• Mediation im familiären Umfeld<br />

• Mediation in <strong>der</strong> Wirtschaft<br />

• Mediation im öffentlichen Bereich /<br />

Großgruppenmediation<br />

• Mediative Bewältigung strafbarer H<strong>an</strong>dlungen<br />

• Mediation im interkulturellen Kontext<br />

Modul 6: Interaktives Wissenschafts-Modul (online)<br />

Abschluss<br />

Voraussetzung für den Erwerb des Masterabschlusses sind die<br />

best<strong>an</strong>denen Modulabschlussarbeiten, das Anfertigen einer<br />

Masterarbeit und die mündliche Abschlussprüfung.<br />

Weitere Studien<strong>an</strong>gebote<br />

Der Master ist Ihnen zu umf<strong>an</strong>greich? D<strong>an</strong>n informieren Sie sich<br />

auf unserer Webseite über unsere Angebote „Mediation Kompakt“<br />

und „Studium Mediation“.<br />

3. Semester:<br />

Modul 7: Dokumentation und Supervisionsseminar<br />

Modul 8: Masterprüfung


Psychologie für<br />

Rechtsberufe<br />

Steckbrief<br />

Psychologie für Rechtsberufe<br />

Abschluss: Zertifikat <strong>der</strong> <strong>FernUniversität</strong><br />

in Hagen<br />

Studiendauer: 2 Semester<br />

Studienbeginn: 01.04. o<strong>der</strong> 01.10.<br />

Anmeldefrist: 01.12. bis 01.03. und<br />

01.06. bis 01.09.<br />

Kosten: 2.500 €<br />

Weitere Infos:<br />

fernuni.de/psychologie-rb<br />

Das wissenschaftliche <strong>Weiterbildung</strong>s<strong>an</strong>gebot richtet sich <strong>an</strong><br />

Berufstätige mit Arbeitsschwerpunkten (o<strong>der</strong> Spezialisierungsinteressenten)<br />

in den Bereichen Jugendhilfe, Justizvollzug und/<br />

o<strong>der</strong> Familien- und Strafrecht (z. B. Verfahrensbeistände, Rechtspflegende,<br />

Mitarbeitende in Jugendämtern, Vollzugsbeamtinnen<br />

und Vollzugsbeamte sowie fortgeschrittene Studierende<br />

in einschlägigen Studiengängen.<br />

Durch den Erwerb praxisrelev<strong>an</strong>ter psychologischer Fach-, Reflexions-<br />

und H<strong>an</strong>dlungskompetenzen bietet das Studien<strong>an</strong>gebot<br />

eine zusätzliche und erweiternde Qualifizierung für freiberufliche<br />

Tätigkeiten sowie die Arbeit <strong>an</strong> Gerichten, Behörden<br />

und Justizvollzug.<br />

Zulassung<br />

Zum weiterbildenden Studium wird zugelassen, wer ein Hochschulstudium<br />

erfolgreich abgeschlossen hat o<strong>der</strong> ein fortgeschrittenes<br />

thematisch affines Studium nachweisen k<strong>an</strong>n (z. B. Rechtswissenschaft,<br />

Pädagogik, soziale Arbeit) o<strong>der</strong> die erfor<strong>der</strong>liche<br />

Eignung im Beruf erworben hat. Die Zulassung erfolgt semesterweise<br />

und ist innerhalb <strong>der</strong> Einschreibfristen zu be<strong>an</strong>tragen.<br />

58


Studieninhalte und Org<strong>an</strong>isation<br />

Im Kerncurriculum erwerben Sie grundlegendes Wissen über die<br />

Rolle <strong>der</strong> Psychologie im juristischen Kontext sowie spezifische<br />

Kompetenzen, um unbeabsichtigte psychologische Einflüsse auf<br />

juristisches Urteilen, Entscheiden und H<strong>an</strong>deln zu erkennen und<br />

zu reduzieren. Sie erweitern Ihr Wissen über die Expertise- und<br />

Tätigkeitsschwerpunkte rechtspsychologischer Sachverständigerinnen<br />

und Sachverständiger. Sie optimieren Ihre Fertigkeiten zur<br />

interdisziplinären Kommunikation und erwerben vertiefte Kompetenzen<br />

zur Interpretation und Bewertung von rechtspsychologischen<br />

Sachverständigengutachten. In zusätzlichen Wahlpflichtmodulen<br />

vertiefen Sie die erworbenen Fachkenntnisse und<br />

Kompetenzen in 2 <strong>der</strong> folgenden Bereiche:<br />

Abschluss<br />

Zu jedem Pflichtteil des Basiscurriculums und jedem Wahlpflichtteil<br />

des Aufbaucurriculums wird jeweils eine Einsendeaufgabe<br />

<strong>an</strong>geboten, mit denen die Teilnehmenden des weiterbildenden<br />

Studiums unter Beweis stellen, dass sie sich den<br />

Lehrstoff <strong>an</strong>geeignet haben und auf praktische Fragestellungen<br />

<strong>an</strong>wenden können. Die Einsendeaufgaben werden von einem/<br />

einer Prüfer o<strong>der</strong> Prüferin bewertet.<br />

Das weiterbildende Studium ist erfolgreich abgeschlossen,<br />

wenn alle Module als best<strong>an</strong>den bewertet worden sind und die<br />

Seminarteilnahme erbracht wurde.<br />

• Familienrechtspsychologie<br />

• Schuldfähigkeit und Kriminalprognose<br />

• Aussagepsychologie<br />

Ihre juristische Fachkenntnisse im Familien- und Strafrecht werden<br />

ausgebaut.<br />

59


Soziales, Ethik<br />

und Umwelt


Medizinethik<br />

Steckbrief<br />

Medizinethik<br />

Abschluss: Master Medizinethik (M.A.)<br />

mit 60 ECTS<br />

Zertifikat <strong>der</strong> <strong>FernUniversität</strong> in Hagen<br />

210 – 215 CME-Fortbildungspunkte<br />

CAS (10 ECTS), DAS (30 ECTS)<br />

Studiendauer: flexibel<br />

Studienbeginn: je<strong>der</strong>zeit<br />

Master Medizinethik (M.A.): voraussichtlich<br />

im Wintersemester 2024/25<br />

Anmeldefrist: je<strong>der</strong>zeit<br />

Kosten: 900 € pro Modul, 700 € ermäßigt<br />

(Studierende und Angehörige von<br />

Pflegeberufen)<br />

Praxismodul: 900 €<br />

Die Entwicklungen in <strong>der</strong> medizinischen Forschung und Praxis<br />

werfen immer neue ethisch relev<strong>an</strong>te Fragen auf. Zudem stehen<br />

Medizinerinnen und Mediziner in <strong>der</strong> Praxis häufig vor komplexen<br />

moralischen Entscheidungen.<br />

Das <strong>Weiterbildung</strong>s<strong>an</strong>gebot „Medizinethik“ macht Medizinerinnen<br />

und Mediziner mit den Grundlagen <strong>der</strong> philosophischen<br />

Ethik vertraut. Sie können die so erworbenen Kompetenzen<br />

praxisnah am Beispiel moralisch relev<strong>an</strong>ter Situationen im klinischen<br />

Alltag und in <strong>der</strong> Forschung <strong>an</strong>wenden. Das versetzt<br />

Sie in die Lage, Ihr H<strong>an</strong>deln fundiert zu reflektieren und ethisch<br />

begründete Entscheidungen zu treffen.<br />

Das <strong>Weiterbildung</strong>s<strong>an</strong>gebot wird für Ärztinnen und Ärzte<br />

mit 210 – 215 CME-Fortbildungspunkten bescheinigt.<br />

Weitere Infos:<br />

fernuni.de/medizinethik<br />

62


Vorteile im Beruf<br />

Nutzen Sie das wissenschaftlich hochwertige <strong>Weiterbildung</strong>s<strong>an</strong>gebot,<br />

um Ihren Berufsalltag zu bereichern, etwa durch:<br />

• Reflexion <strong>der</strong> eigenen medizinischen Praxis<br />

und Forschung<br />

• Ethisch begründete Entscheidungsfindung<br />

bei moralischen Konflikten<br />

• Fachkundige Beteiligung <strong>an</strong> klinischen Ethikkomitees<br />

• Forschen nach ethischen Grundsätzen<br />

Zulassungsvorraussetzungen<br />

• Hochschulabschluss, o<strong>der</strong><br />

• eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im<br />

Gesundheitsbereich und mindestens ein Jahr Berufserfahrung<br />

o<strong>der</strong> vergleichbar einschlägige Kenntnisse.<br />

• für den Master Medizinethik (M.A.): einen einschlägigen<br />

berufsqualifizierenden Studienabschluss mit einem Umf<strong>an</strong>g<br />

von mindestens 240 ECTS und eine in <strong>der</strong> Regel mindestens<br />

einjährige einschlägige Berufserfahrung nachweist. Einschlägig<br />

ist die Berufstätigkeit insbeson<strong>der</strong>e bei <strong>der</strong> Ausübung<br />

eines medizinischen o<strong>der</strong> medizinnahen Berufes. In Zweifelsfällen<br />

entscheidet die Studieng<strong>an</strong>gsleitung auf <strong>der</strong><br />

Grundlage <strong>der</strong> eingereichten Unterlagen und Nachweise,<br />

ob zu ihrer Überzeugung <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>liche Bezug zur Medizinethik<br />

nachgewiesen ist.<br />

Studieninhalte und Org<strong>an</strong>isation<br />

Das Studium umfasst aktuell sechs Module. Jedes <strong>der</strong> Module<br />

besteht aus 3 Kurseinheiten. Neben <strong>der</strong> Bereitstellung von Studienbriefen<br />

sind einführende online Vortrags- und Diskussionsabende<br />

zu den einzelnen Modulen und Präsenzver<strong>an</strong>staltungen<br />

(Seminare) zu spezifischen Themen aus den Modulen vorgesehen.<br />

Modul I: Grundlagen <strong>der</strong> Ethik<br />

Kurs 1: Ethik und Metaethik<br />

Kurs 2: Haupttheorien <strong>der</strong> Moralphilosophie<br />

Kurs 3: Grundlagen <strong>der</strong> Angew<strong>an</strong>dten Ethik,<br />

<strong>der</strong> Bio- und Medizinethik<br />

Modul II: Grundlagen <strong>der</strong> Medizintheorie<br />

Kurs 1: Menschenbil<strong>der</strong>, Anthropologie und das gute Leben<br />

Kurs 2: Kr<strong>an</strong>kheitskonzepte, Medizin als Wissenschaft<br />

Kurs 3: Ärzt*in-Patient*in-Verhältnis<br />

Modul III: Ethische Herausfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Medizin<br />

am Lebens<strong>an</strong>f<strong>an</strong>g und Lebensende<br />

Kurs 1: Philosophische Grundfragen zum Lebens<strong>an</strong>f<strong>an</strong>g<br />

und Lebensende<br />

Kurs 2: Ethische Herausfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> genetischen<br />

Diagnostik und vorgeburtlichen Diagnostik<br />

Kurs 3: Ethische Herausfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Medizin<br />

am Lebensende<br />

Modul IV: Herausfor<strong>der</strong>ungen in den Neurowissenschaften,<br />

<strong>der</strong> Psychiatrie und Psychotherapie<br />

Kurs 1: Grundlagen <strong>der</strong> Philosophie<br />

Kurs 2: Neurotechnologien und Neuro-Enh<strong>an</strong>cement<br />

Kurs 3: Herausfor<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong> Psychiatrie und<br />

Psychotherapie<br />

Modul V: Gerechtigkeitsfragen und Gesundheitssystem<br />

Kurs 1: Gerechtigkeit und Ressourcenknappheit<br />

Kurs 2: Org<strong>an</strong>- und Xenotr<strong>an</strong>spl<strong>an</strong>t<strong>an</strong>tion<br />

Kurs 3: Tumorerkr<strong>an</strong>kungen, seltene Kr<strong>an</strong>kheiten,<br />

individualisierte Medizin<br />

Modul VI: Philosophie <strong>der</strong> Technisierung, Digitalisierung<br />

und künstlichen Intelligenz<br />

Kurs 1: Grundlagen <strong>der</strong> Technikphilosophie<br />

Kurs 2: Künstliche Intelligenz, Mensch-Maschine-Verhältnis<br />

und Digitalisierung<br />

Kurs 3: Digitalisierte Medizin<br />

Praxismodul: Ethikberatung im Gesundheitswesen mit<br />

Mo<strong>der</strong>ationstraining<br />

Das Praxismodul beinhaltet einen Grundkurs „Ethikberatung<br />

im Gesundheitswesen“ und ein Mo<strong>der</strong>ationstraining. Eine<br />

K1-Zertifizierung wird nach dem Kurs bei <strong>der</strong> Akademie für<br />

Ethik in <strong>der</strong> Medizin be<strong>an</strong>tragt.<br />

Abschluss<br />

Um ein Modulzertifikat (Certificate of Adv<strong>an</strong>ced Studies (CAS))<br />

zu erwerben, müssen Sie die Kursmaterialien bearbeiten, <strong>an</strong><br />

den Seminaren teilnehmen und eine mit mindestens „ausreichend“<br />

bewertete Hausarbeit schreiben.<br />

Drei erfolgreich absolvierte und zertifizierte CAS-Module (bei<br />

denen Modul I enthalten sein muss), können auf Anfrage als<br />

ein Diploma of Adv<strong>an</strong>ced Studies (DAS) zertifiziert werden.<br />

Sie erl<strong>an</strong>gen die 210 – 215 CME Fortbildungspunkte für Ärztinnen<br />

und Ärzte, wenn Sie die Kursmaterialien des belegten<br />

Moduls bearbeiten und eine Präsenzver<strong>an</strong>staltung besuchen.<br />

Der Master Medizinethik (M.A.) hat einen Umf<strong>an</strong>g von 60 ECTS<br />

und umfasst die Masterarbeit (20 ECTS), das Pflichtmodul<br />

Modul I (10 ECTS) und drei Wahlpflichtmodule (insgesamt<br />

30 ECTS).<br />

63


Umweltwissenschaften<br />

Steckbrief<br />

Masterstudium<br />

Abschluss: Master of Science<br />

Studiendauer: 4, 6 o<strong>der</strong> 8 Semester (je nach Anzahl<br />

zuvor erworbener CP)<br />

Studienbeginn: je<strong>der</strong>zeit<br />

Anmeldefrist: keine<br />

Kosten: 7.800 – 11.050 € (je nach Anzahl zuvor<br />

erworbener CP und zzgl. <strong>der</strong> Semestergebühr<br />

in Höhe von 250 €)<br />

Steckbrief<br />

Zertifikatsstudium<br />

Abschluss: Zertifikat <strong>der</strong> <strong>FernUniversität</strong> in Hagen<br />

Studiendauer: flexibel, je nach Umf<strong>an</strong>g<br />

1 bis 3 Semester<br />

Studienbeginn: je<strong>der</strong>zeit<br />

Anmeldefrist: keine<br />

Kosten: Modulzertifikat: 650 €<br />

Universitäts-Zertifikat Umweltwissenschaften:<br />

1.950 €<br />

Universitäts-Zeugnis zum/zur<br />

Umweltm<strong>an</strong>ager/in: 3.900 €<br />

(jeweils zuzüglich einer Semestergebühr<br />

in Höhe von 250 €)<br />

Weitere Infos:<br />

www.umweltwissenschaften.de<br />

Klimaw<strong>an</strong>del, vermüllte Meere o<strong>der</strong> Artensterben: Das Thema<br />

Umwelt- und Naturschutz ist hoch aktuell und beschäftigt viele<br />

Menschen. Auch in <strong>der</strong> Arbeitswelt wird Nachhaltigkeit immer<br />

wichtiger. Nicht nur, da es Auflagen zu berücksichtigen gibt –<br />

viele Unternehmen, öffentliche Institutionen und Verbände<br />

verpflichten sich freiwillig zu nachhaltigem H<strong>an</strong>deln. Dafür<br />

braucht es interdisziplinär ausgebildete Expert*innen.<br />

Das Fernstudium Umweltwissenschaften ist ein <strong>Weiterbildung</strong>s<strong>an</strong>gebot<br />

<strong>der</strong> <strong>FernUniversität</strong> in Hagen in wissenschaftlicher<br />

Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits-<br />

und Energietechnik UMSICHT in Oberhausen.<br />

Der weiterbildende Masterstudieng<strong>an</strong>g infernum vermittelt<br />

interdisziplinäre umweltwissenschaftliche Kenntnisse. Er umfasst<br />

sowohl rechts-, sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Aspekte<br />

als auch natur- und ingenieurwissenschaftliche Themen.<br />

64


Berufsaussichten<br />

Neben <strong>der</strong> persönlichen Weiterentwicklung und <strong>der</strong> wissenschaftlichen<br />

Qualifikation eröffnet die <strong>Weiterbildung</strong> in den<br />

Umweltwissenschaften neue berufliche Perspektiven und ermöglicht<br />

zum Beispiel Tätigkeiten in diesen Bereichen:<br />

• Natur- und Umweltschutzbehörden<br />

• L<strong>an</strong>d-, Forst- und Wasserwirtschaftsämter<br />

• Umweltm<strong>an</strong>agement in Unternehmen<br />

• Innovative Umweltforschung in Unternehmen<br />

• Mitarbeit in Gutachter-, Pl<strong>an</strong>ungs- und Beratungsbüros<br />

im Umweltbereich<br />

• Beratung und Pl<strong>an</strong>ung in politischen Org<strong>an</strong>isationen<br />

• Forschung und Lehre in umweltschutzbezogenen Bereichen<br />

<strong>der</strong> Wissenschaft<br />

• Lehre in Bildungs- und <strong>Weiterbildung</strong>seinrichtungen<br />

• Leitung und Mitarbeit in Verbänden, Vereinen, Stiftungen,<br />

Körperschaften und Nichtregierungsorg<strong>an</strong>isationen<br />

mit <strong>der</strong> Ausrichtung auf Umweltschutz<br />

• Selbständigkeit mit umweltbezogenen Dienstleistungen<br />

und Produkten<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Für den Master:<br />

Einen ersten akademischen Abschluss sowie eine mindestens<br />

einjährige Berufserfahrung. Sowohl die Fachrichtung des Erststudiums<br />

als auch die berufliche Tätigkeit müssen keinen Umweltbezug<br />

aufweisen.<br />

Für das Zertifikatsstudium:<br />

Allgemeine Hochschulreife<br />

Studieninhalte und Org<strong>an</strong>isation<br />

Das Masterstudium ist modular aufgebaut und in vier bis acht<br />

Semestern studierbar. Je nach Umf<strong>an</strong>g des Erststudiums werden<br />

Sie in die für Sie geltende Vari<strong>an</strong>te des Studieng<strong>an</strong>gs eingestuft.<br />

Auch das Zertifikatsstudium ist modular aufgebaut. Die Module<br />

können <strong>an</strong>gerechnet werden, falls <strong>der</strong> Wunsch besteht, im Anschluss<br />

das Masterstudium infernum zu absolvieren.<br />

Folgende Module können aktuell gewählt werden:<br />

Bereich 1<br />

(Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften):<br />

Modul 01: Betriebliches Nachhaltigkeitsm<strong>an</strong>agement<br />

Modul 02: Marktorientiertes Nachhaltigkeitsm<strong>an</strong>agement<br />

Modul 04: Umweltökonomie<br />

Modul 05: Umweltpolitik<br />

Modul 08: Umweltpsychologie<br />

Modul 10: Umweltrecht<br />

Bereich 2<br />

(Natur- und Ingenieurwissenschaften):<br />

Modul 12: Naturwissenschaftliche Perspektive <strong>der</strong><br />

Klimawissenschaft<br />

Modul 13: Ökologie und Umweltchemie<br />

Modul 16: Nachhaltige Energieversorgung:<br />

Energie<strong>an</strong>lagen, -netze und -wirtschaft<br />

Modul 17: Wasser<br />

Modul 18: Abfallwirtschaft und Ersatzstoffe<br />

Modul 19: Circular Economy<br />

Modul 20: L<strong>an</strong>dnutzung und Umwelt<br />

Bereich 3<br />

(Interdisziplinäre Querschnittsthemen):<br />

Modul 22: Interdisziplinäre Einführung in die<br />

Umweltwissenschaften<br />

Modul 27: Nachhaltige Entwicklung, Mobilität und Verkehr<br />

Modul 31: Nachhaltige St<strong>an</strong>dortentwicklung<br />

Modul 34: Effiziente Energietechnologien und Policy<br />

Modul 41: Politische Ökologie von Naturschutzprojekten<br />

Abschluss<br />

Voraussetzung für den Erwerb des Masterabschlusses sind<br />

<strong>der</strong> erfolgreiche Abschluss von 8-12 Modulen (je nach Mastervari<strong>an</strong>te)<br />

sowie das Anfertigen einer Hausarbeit, eines Praxisberichts<br />

(im 90- o<strong>der</strong> 120-Credit-Master), die Teilnahme <strong>an</strong><br />

zwei modulübergreifenden Seminaren, das Halten eines Referats<br />

und die Erstellung einer interdisziplinären Masterarbeit.<br />

Beim Zertifikatsstudium gibt es folgende Abschlussmöglichkeiten:<br />

• Modulzertifikat zu einem einzelnen Modul<br />

(1 Modul bzw. 5 Credits)<br />

• Universitäts-Zertifikat Umweltwissenschaften<br />

(3 Module bzw. 15 Credits)<br />

• Universitätszeugnis zur*zum Umweltm<strong>an</strong>ager*in<br />

(6 Module bzw. 30 Credits)<br />

Ansprechpartner*innen<br />

Judith Wehmeyer<br />

Fon: +49 2331 987-4856<br />

judith.wehmeyer@fernuni-hagen.de<br />

Laura Oehmigen<br />

Fon: +49 208 8598-1526<br />

laura.öehmigen@umsicht.fraunhofer.de<br />

65


Interdisziplinäres<br />

Studium zur<br />

Dynamik <strong>der</strong><br />

Sektorenkopplung<br />

DYNERGY<br />

Steckbrief<br />

DYNERGY<br />

Abschluss: <strong>Weiterbildung</strong>szertifikat gemäß<br />

§ 62 des HG NRW; Zertifikat des<br />

Instituts für wissenschaftliche<br />

<strong>Weiterbildung</strong> <strong>der</strong> <strong>FernUniversität</strong><br />

in Hagen<br />

Studiendauer: 3 Semester (Regelstudienzeit)<br />

Studienbeginn: je<strong>der</strong>zeit<br />

Anmeldefrist: keine<br />

Kosten: 250 € pro Lerneinheit<br />

(zzgl. 250 € Semesterbeitrag)<br />

Weitere Infos:<br />

fernuni.de/dynergy<br />

Die Energie- und Rohstoffwende und die notwendigen Maßnahmen<br />

zur Bekämpfung des Klimaw<strong>an</strong>dels stellen uns vor<br />

enorme wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausfor<strong>der</strong>ungen.<br />

Die Energiewirtschaft und ihre Produktion befindet sich<br />

im Umbruch – von großen stationären Fabriken und fossilen<br />

Rohstoffen hin zu kleineren, flexibleren Einheiten mit unterschiedlichen<br />

Einsatzstoffen und erneuerbaren Energieträgern,<br />

die dynamischer werden. Unternehmen müssen sich daher<br />

zukunftssicher und sozialverträglich aufstellen. Gleiches gilt für<br />

Kommunen.<br />

Bereiten Sie sich auf <strong>an</strong>stehende Verän<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong> Energieund<br />

Rohstoffwirtschaft vor und vertiefen Sie Ihr Wissen über<br />

Industriekopplung und br<strong>an</strong>chenübergreifende Zusammenschlüsse.<br />

Die neuen Herausfor<strong>der</strong>ungen bei <strong>der</strong> Gestaltung von<br />

Energie- und Produktionssystemen für sich än<strong>der</strong>nde Marktund<br />

Rahmenbedingungen erfor<strong>der</strong>n nachhaltige Lösungen und<br />

hochqualifizierte Fachleute.<br />

66


Aufbau und Umf<strong>an</strong>g<br />

Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst verschiedene<br />

Themenbereiche. Drei Module mit einem Umf<strong>an</strong>g von jeweils 5<br />

ECTS bilden einen in sich geschlossenen Themenbereich.<br />

Das Curriculum umfasst 9 Module mit 45 ECTS (entspricht 1350<br />

Arbeitsstunden) und glie<strong>der</strong>t sich inhaltlich in die Themenbereiche:<br />

Themenbereich 1: Dynamik von Energie- und Rohstoffsystemen<br />

Themenbereich 2: Futures Studies: Energie, Technologie und Gesellschaft<br />

Themenbereich 3: Technologie-Ansätze für die Sektorenkopplung<br />

Inhalt, Qualifikationsziele und Prüfungsform <strong>der</strong> den Themenbereichen<br />

zugehörigen Module werden im Modulh<strong>an</strong>dbuch festgelegt.<br />

Das Studium wird mit einer Regelstudienzeit von 3 Semestern<br />

<strong>an</strong>geboten und ermöglicht Ihnen neben <strong>der</strong> Absolvierung des<br />

Gesamtprogramms von 45 ECTS auch das Studium nur eines Themenbereiches<br />

o<strong>der</strong> einer individuellen Auswahl <strong>an</strong> Modulen, <strong>der</strong>en<br />

erfolgreicher Abschluss bescheinigt werden k<strong>an</strong>n. Das Studium<br />

ist so gestaltet, dass Sie es in flexibler Teilzeit absolvieren können.<br />

* moment<strong>an</strong> sind noch nicht alle Module vollumfänglich studierbar.<br />

Abschluss:<br />

<strong>Weiterbildung</strong>szertifikat gemäß § 62 des HG NRW; Zertifikat des<br />

Instituts für wissenschaftliche <strong>Weiterbildung</strong> <strong>der</strong> <strong>FernUniversität</strong><br />

in Hagen.<br />

Berufsaussichten<br />

Als Absolventin <strong>der</strong> Absolvent sind Sie qualifiziert, Maßnahmen<br />

zur Prozessflexibilisierung und zur Sektorenkopplung zu entwickeln,<br />

zu untersuchen, zu bewerten und hierauf aufbauend nachhaltige<br />

Lösungs<strong>an</strong>sätze in Unternehmen, Verwaltung und Gesellschaft<br />

zu implementieren. Diese Methoden sind prozess- und<br />

br<strong>an</strong>chenunabhängig und daher für ein großes Spektrum <strong>an</strong><br />

Anwendungen geeignet.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Die Teilnahme <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Weiterbildung</strong> ist mit Hochschulabschluss<br />

o<strong>der</strong> entsprechen<strong>der</strong> Berufserfahrung möglich. Die Zulassung zum<br />

weiterbildenden Studium erfolgt mit erstem Hochschulabschluss<br />

(mind. 6 Semester) und mindestens 1 Jahr postgradualer Berufserfahrung.<br />

Auch die Zulassung mit NRW-Hochschulzug<strong>an</strong>gsberechtigung<br />

und mind. 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich <strong>der</strong> Energieo<strong>der</strong><br />

Rohstoffversorgung ist möglich (Teilzeittätigkeiten werden<br />

mit jeweiligem Zeit<strong>an</strong>teil berücksichtigt).<br />

67


Systemisches<br />

Coaching<br />

Die <strong>Weiterbildung</strong> „Systemisches Coaching“ im Blended-Learning-Format<br />

bereitet Sie praxisnah und theoretisch fundiert auf<br />

die abwechslungsreiche Arbeit als Coach vor – sei es als externe/r<br />

o<strong>der</strong> interne/r Coach in einem Unternehmen o<strong>der</strong> Führungskraft.<br />

In einem geschützten Rahmen gegenseitiger Unterstützung<br />

lernen Sie, wie Sie die Arbeitsbeziehung mit Ihren<br />

Coachees tragfähig und auf Augenhöhe gestalten können. Des<br />

Weiteren erhalten Sie das notwendige methodische Rüstzeug.<br />

Am Ende <strong>der</strong> <strong>Weiterbildung</strong> sind Sie in <strong>der</strong> Lage, zusammen<br />

mit ihrem/ihrer Chochee den Coaching-Auftrag zu klären und<br />

ihn/sie mit Hilfe von verschiedenen Coaching Methoden ihn<br />

ihrem/seinen Verän<strong>der</strong>ungsprozess zu begleiten. Sie entdecken<br />

Ihre eigenen Stärken als Coach, lernen mit Turbulenzen umzugehen<br />

und wachsen nach und nach in die Rolle eines/einer<br />

professionellen Coach hinein. Unser inhaltlicher Fokus liegt mit<br />

den beiden Anwendungsfel<strong>der</strong>n Business-Coaching und Gesundheitscoaching<br />

auf Coachingprozessen mit Bezug zur Arbeitstätigkeit.<br />

Im Basiscurriculum schaffen Sie das Fundament<br />

für Ihre Arbeit als Coach. Sie erarbeiten sich ein grundlegendes<br />

Verständnis <strong>der</strong> systemischen Theorie<strong>an</strong>sätze und üben einen<br />

Coachingprozess strukturiert und professionell zu gestalten.<br />

Dar<strong>an</strong> schließt sich das Aufbaucurriculum <strong>an</strong>, in dem Sie nach<br />

<strong>der</strong> berufsbezogenen Selbsterfahrung Ihre Kenntnisse im Bereich<br />

des Gesundheitscoachings und Business Coaching vertiefen. So<br />

werden Sie auf Ihre Arbeit als Coach optimal vorbereitet.<br />

Steckbrief<br />

Systemisches Coaching<br />

Abschluss: <strong>Weiterbildung</strong>szertifikat <strong>der</strong> Fern-<br />

Universität in Hagen – Institut für<br />

wissen schaftliche <strong>Weiterbildung</strong><br />

GmbH<br />

Studiendauer: 2 Semester<br />

Studienbeginn: einmal je Semester<br />

Anmeldefrist: siehe Website<br />

Kosten: 7.600 €<br />

Zulassung<br />

Zur <strong>Weiterbildung</strong> wird zugelassen, wer ein Hochschulstudium<br />

erfolgreich abgeschlossen hat o<strong>der</strong> ein fortgeschrittenes thematisch<br />

affines Studium nachweisen k<strong>an</strong>n (z.B. Psychologie,<br />

Pädagogik, soziale Arbeit) o<strong>der</strong> die erfor<strong>der</strong>liche Eignung im<br />

Beruf erworben hat. Die Zulassung wird auf Basis eines individuellen<br />

Passungsgespräch nach Eing<strong>an</strong>g <strong>der</strong> Anmeldung entschieden<br />

und ist innerhalb <strong>der</strong> Einschreibefristen zu be<strong>an</strong>tragen.<br />

Studieninhalte und Org<strong>an</strong>isation<br />

Weitere Infos:<br />

fernuni.de/systemisches-coaching<br />

Von Anf<strong>an</strong>g <strong>an</strong> möchten wir optimale Entwicklungsbedingungen<br />

schaffen, in denen Sie lernen und wachsen können. Daher<br />

besteht unser <strong>Weiterbildung</strong>skonzept aus den folgenden Bausteinen.<br />

68


4 Module als Präsenz-Seminar und 4 Module als<br />

Online-Seminar<br />

Die Seminarzeiten teilen sich ca. hälftig in Präsenz- und Online-Seminare<br />

auf. Dadurch werden Sie gleichwertig für die<br />

eigenständige Arbeit in beiden Settings ausgebildet und lernen,<br />

Coaching-Prozesse auch in hybri<strong>der</strong> Form durchzuführen. In<br />

den Seminaren liegt <strong>der</strong> Fokus im praktischen Üben. Sie erleben<br />

die Coachingübungen aus verschiedenen Rollen (Coach, Coachee,<br />

Beobachter/in) und erhalten regelmäßig hilfreiches Feedback.<br />

Alle Seminare werden von zwei erfahrenen Weiterbildenden<br />

geleitet.<br />

Durchführung eigener Coaching-Prozesse<br />

Um Coaching zu lernen bedarf es Übung. Daher starten Sie mit<br />

Aufnahme <strong>der</strong> <strong>Weiterbildung</strong> mit Ihren ersten eigenen Coachees<br />

und dokumentieren Ihre Erfahrungen.<br />

Entwicklungsgespräche<br />

Sie führen ein Entwicklungsgespräch zu Beginn <strong>der</strong> <strong>Weiterbildung</strong><br />

mit einem <strong>der</strong> beiden Weiterbildenden. In diesem Gespräch<br />

haben Sie die Möglichkeit, Ihr Zukunftsbild zu reflektieren<br />

sowie Ihre gewünschten Lern- und Entwicklungsziele zu<br />

formulieren. Ungefähr in <strong>der</strong> Mitte <strong>der</strong> <strong>Weiterbildung</strong> und zum<br />

Ende führen Sie jeweils erneut ein Entwicklungsgespräch und<br />

nehmen Ihren eigenen Entwicklungsprozess in den Blick.<br />

Fallsupervision<br />

Über die g<strong>an</strong>ze <strong>Weiterbildung</strong> verteilt findet regelmäßig Fallsupervision<br />

statt. Sie bringen während <strong>der</strong> <strong>Weiterbildung</strong> mindestens<br />

einen Ihrer Coachingfälle in die Supervision ein und<br />

reflektieren gemeinsam mit <strong>der</strong> Gruppe und den Weiterbildnerinnen<br />

und Weiterbildnern Ihr Vorgehen im konkreten Fall.<br />

Kollegiale Intervision<br />

Im ersten Seminar bilden Sie Peer-Gruppen, mit denen Sie sich<br />

während <strong>der</strong> <strong>Weiterbildung</strong> regelmäßig treffen, um mitein<strong>an</strong><strong>der</strong><br />

zu üben, besprochene Inhalt zu vertiefen und sich gegenseitig<br />

in Ihrer Entwicklung zu unterstützen.<br />

Literaturstudium<br />

Sie erhalten umfassende H<strong>an</strong>douts und Anleitungen zu allen<br />

besprochenen Inhalten von uns. Darüber hinaus vertiefen Sie<br />

Ihr Fachwissen selbstständig weiter und beschäftigen sich mit<br />

einschlägiger Fachliteratur.<br />

Abschluss<br />

Es h<strong>an</strong>delt sich um eine <strong>Weiterbildung</strong> auf universitärem Niveau,<br />

die mit einem <strong>Weiterbildung</strong>szertifikat des Instituts für<br />

wissenschaftliche <strong>Weiterbildung</strong> abgeschlossen wird.<br />

69


Kin<strong>der</strong>schutz<br />

Mit unserem weiterbildenden Zertifikatsstudium „Kin<strong>der</strong>schutz“<br />

bieten wir Ihnen ein Studien<strong>an</strong>gebot, welches ein Wissen vermittelt,<br />

das <strong>an</strong> berufsbezogene Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>an</strong>schließt.<br />

Im Zentrum stehen praxisrelev<strong>an</strong>te als auch sozialwissenschaftliche<br />

Fach-, Reflexions- und H<strong>an</strong>dlungskompetenzen. Vermittelt<br />

werden diese über ein breites Lern<strong>an</strong>gebot, das Ihnen die Möglichkeit<br />

<strong>der</strong> Weiterqualifikation eröffnet. Unser Ziel ist es, Sie<br />

mit dem Konzept des kooperativen H<strong>an</strong>delns im Kin<strong>der</strong>schutz<br />

über die Rezeption wissenschaftlicher Forschungen vertraut zu<br />

machen. Zusätzlich geben wir Ihnen die Möglichkeit, sich einen<br />

Einblick in die gesamtgesellschaftlichen sowie sozialpolitischen<br />

Vorgaben, welche immer Einfluss auf das H<strong>an</strong>deln im Kin<strong>der</strong>schutz<br />

nehmen, zu verschaffen.<br />

Vorteile im Beruf<br />

Steckbrief<br />

Kin<strong>der</strong>schutz<br />

Abschluss: Modul-Zertifikat o<strong>der</strong><br />

Certificate of Adv<strong>an</strong>ced Studies<br />

Studiendauer: flexibel<br />

Studienbeginn: je<strong>der</strong>zeit<br />

Anmeldefrist: keine<br />

Kosten: 700 € für ein Vertiefungsmodul.<br />

1300 € für das Basismodul.<br />

Weitere Infos:<br />

fernuni.de/kin<strong>der</strong>schutz<br />

Durch das weiterbildende Studium können Sie sich Wissen über<br />

Familie als ein soziales System <strong>an</strong>eignen und die Prinzipien <strong>der</strong><br />

fallorientierten Arbeitsweise im Kin<strong>der</strong>schutz kennenlernen.<br />

Nach erfolgreichem Abschluss des <strong>Weiterbildung</strong>sstudieng<strong>an</strong>gs<br />

sind Sie in <strong>der</strong> Lage, die Komplexität <strong>der</strong> Bedingungen, unter<br />

denen im Kin<strong>der</strong>schutz geh<strong>an</strong>delt wird, zu beschreiben. Auf<br />

dieser Basis vertiefen Sie Ihre Reflexionsfähigkeit im Kin<strong>der</strong>schutzh<strong>an</strong>deln.<br />

Sie stärken Ihr Wissen zur Unterscheidung zwischen<br />

Alltagstheorien und Familienbil<strong>der</strong>n, sowie <strong>der</strong> Rechtslage<br />

im Kin<strong>der</strong>schutz. Mit dem Ihrerseits erworbenen<br />

H<strong>an</strong>dlungswissen gestalten Sie den Aufbau einer fach- und<br />

institutionsübergreifenden Zusammenarbeit.<br />

70


Basismodul:<br />

Kin<strong>der</strong>schutz und multiprofessionelles<br />

H<strong>an</strong>deln (10 ECTS)<br />

KE 1<br />

Multiprofessionelle Zusammenarbeit:<br />

Kin<strong>der</strong>schutz interdisziplinär und partizipativ<br />

Autor: Prof. Dr. Tobias Fr<strong>an</strong>zheld<br />

Vertiefungsmodul I:<br />

Kin<strong>der</strong>schutz und Familie:<br />

Kritische Ausein<strong>an</strong><strong>der</strong>setzung mit dem<br />

Familienbegriff (5 ECTS)<br />

KE 1<br />

Familie als soziales System – Unkonventionelle<br />

Familien – Familienkonstellationen<br />

Autorin: Prof. Dr. Dorett Funcke<br />

Vertiefungsmodul II:<br />

Kin<strong>der</strong>schutz und<br />

Fallverstehen (5 ECTS)<br />

KE 1<br />

Fallverstehen in <strong>der</strong> Begegnung –<br />

Grundlagen berufsfachlichen H<strong>an</strong>delns<br />

im Kin<strong>der</strong>schutz<br />

Autor: Prof. Dr. Bruno Hildenbr<strong>an</strong>d<br />

KE 2<br />

Org<strong>an</strong>isierter Kin<strong>der</strong>schutz in Deutschl<strong>an</strong>d<br />

Autoren: Prof. Dr. Ingo Bode,<br />

Dr. H<strong>an</strong>nu Turba<br />

KE 2<br />

Familie als Ressource – Resilienz- und<br />

Risikofaktoren im Kin<strong>der</strong>schutz<br />

Autor: PD Prof. Dr. Karl Friedrich Bohler<br />

KE 2<br />

Fallverstehen und professionelles H<strong>an</strong>deln<br />

Hrsg.: Prof. Dr. Dorett Funcke<br />

KE 3<br />

Kooperation als Schlüsselkonzept<br />

mo<strong>der</strong>ner Kin<strong>der</strong>schutzarbeit: Empirische<br />

und theoretische Perspektiven<br />

Hrsg.: Prof. Dr. Dorett Funcke<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Zur <strong>Weiterbildung</strong> wird zugelassen, wer ein Hochschulstudium<br />

erfolgreich abgeschlossen hat o<strong>der</strong> ein fortgeschrittenes thematisch<br />

affines Studium nachweisen k<strong>an</strong>n o<strong>der</strong> über<br />

• eine psychologische,<br />

• psychotherapeutische,<br />

• kin<strong>der</strong>- und jugendpsychiatrische,<br />

• psychiatrische,<br />

• ärztliche,<br />

• pädagogische o<strong>der</strong><br />

• sozialpädagogische<br />

Berufsqualifikation verfügt o<strong>der</strong> vergleichbar einschlägige<br />

Kenntnisse nachweisen k<strong>an</strong>n.<br />

Studieninhalte und Org<strong>an</strong>isation<br />

Die gesamte <strong>Weiterbildung</strong> umfasst drei Module. Jedes Modul<br />

k<strong>an</strong>n einzeln belegt werden. Die Module sind in beliebiger Reihenfolge<br />

flexibel studierbar. Es wird jedoch empfohlen, das<br />

Basismodul vor den Vertiefungsmodulen zu absolvieren.<br />

Der Einsatz von Blended Learning – <strong>der</strong> Kombination von<br />

schriftlichen Materialen (Studienbriefen), E-Learning- Angeboten<br />

und Onlineseminaren (auch Präsenzseminare) – soll ein<br />

hohes Maß <strong>an</strong> zeitlicher und örtlicher Flexibilität ermöglichen.<br />

Abschluss<br />

Wenn Sie das Basismodul erfolgreich abgeschlossen haben,<br />

erhalten Sie das „Certificate of Adv<strong>an</strong>ced Studies“ über Basiskenntnisse<br />

im Kin<strong>der</strong>schutz. Wenn Sie zusätzlich noch mindestens<br />

ein Vertiefungsmodul erfolgreich abgeschlossen haben,<br />

erhalten Sie das „Certificate of Adv<strong>an</strong>ced Studies“ über vertiefte<br />

Kenntnisse im Kin<strong>der</strong>schutz. Bei Abschluss bei<strong>der</strong> Vertiefungsmodule<br />

allerding ohne das Basismodul, erhalten Sie das<br />

„Certificate of Adv<strong>an</strong>ced Studies“ über Kenntnisse im Kin<strong>der</strong>schutz.<br />

Wird zum Erwerb o<strong>der</strong> zur Vertiefung ausgewählter Kompetenzen<br />

lediglich ein einzelnes Vertiefungsmodul erfolgreich<br />

abgeschlossen, so erhalten Sie auf Antrag ein Modulzertifikat.<br />

71


72<br />

Selbstlernkurse


Reading Skills: English for the Social Sciences<br />

Lesekurs: Englisch für die Sozialwissenschaften<br />

Auch bei guten Grundkenntnissen <strong>der</strong> englischen Sprache k<strong>an</strong>n<br />

die Bearbeitung englischsprachiger Fachtexte zu einem schwierigen<br />

und zeitintensiven Unterf<strong>an</strong>gen werden. Die sprachliche<br />

Komplexität solcher Texte und die verwendeten Fachtermini<br />

sperren sich häufig einer zügigen und korrekten Rezeption.<br />

Das Ziel des Kurses ist die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Lesefertigkeit und <strong>der</strong><br />

Texterschließung in englischsprachigen Texten <strong>der</strong> Sozialwissenschaften.<br />

Dabei werden sowohl bestehende sprachliche<br />

Kenntnisse reaktiviert als auch neue Fertigkeiten aufgebaut. Zu<br />

den Zielen des Programms gehört zudem das Einüben von Strategien<br />

<strong>der</strong> Texterschließung in <strong>der</strong> Fremdsprache Englisch.<br />

7 Siebe<br />

Ein Einstieg in die Welt <strong>der</strong> rom<strong>an</strong>ischen Sprachen<br />

7 Siebe ist ein Sprachlernprogramm, mit dem Sie sich den Zug<strong>an</strong>g<br />

zu mehreren rom<strong>an</strong>ischen Sprachen eröffnen. Vorausgesetzt<br />

sind Kenntnisse zumindest einer rom<strong>an</strong>ischen Sprache.<br />

Auf dieser Grundlage erarbeiten Sie sich ein methodisches Instrumentarium,<br />

mit dem Sie in Zukunft Texte in <strong>an</strong><strong>der</strong>en Sprachen<br />

<strong>der</strong> rom<strong>an</strong>ischen Sprachfamilie erschließen und verstehen<br />

können.<br />

Die Methode EuroCom, <strong>an</strong> <strong>der</strong> sich dieses Lernprogramm orientiert,<br />

setzt auf das, was Sie über die Sprache(n) schon wissen<br />

– bewusst o<strong>der</strong> unbewusst –, und unterstützt den Tr<strong>an</strong>sfer auf<br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>e rom<strong>an</strong>ische Sprachen. Sie verfolgt dabei systematisch<br />

die Sprachverw<strong>an</strong>dtschaft innerhalb <strong>der</strong> rom<strong>an</strong>ischen Sprachfamilie<br />

und nutzt sie für das bessere Verstehen noch nicht bek<strong>an</strong>nter<br />

Sprachen.<br />

Mit diesem Lesekurs werden z.B. die Kurse von Fernuniversitäten<br />

in rom<strong>an</strong>ischen Län<strong>der</strong>n wie <strong>der</strong> Universidad Nacional de<br />

Educación a Dist<strong>an</strong>cia (UNED) Madrid, <strong>der</strong> Universidade Aberta<br />

Lissabon o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Universitate Oberta de Catalunya (UOC) Barcelona<br />

zugänglich. Damit ist eine Voraussetzung für virtuelle<br />

Ausl<strong>an</strong>dssemester erfüllt.<br />

Beschreibende Statistik<br />

Statistik-Kenntnisse werden in vielen Studiengängen benötig.<br />

Umso wichtiger ist es <strong>der</strong> Statistik ihre Besorgnis verursachendes<br />

Image zu nehmen. In diesem Kurs wird die beschreibende<br />

Statistik mit Tonunterstützung und über <strong>an</strong>imierte Grafiken<br />

erläutert. Zahlreiche interaktive Experimente und Simulationen<br />

ver<strong>an</strong>schaulichen die Grundlagen und motivieren zum Erproben<br />

<strong>der</strong> Theorie.<br />

Weitere Infos: fernuni.de/cew-kurse<br />

73


Übersicht<br />

grundständiges<br />

Studien<strong>an</strong>gebot<br />

Bachelorstudiengänge<br />

• Bildungswissenschaft<br />

• Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt Geschichte,<br />

Literaturwissenschaft, Philosophie<br />

• Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie<br />

• Mathematisch-technische Softwareentwicklung<br />

• Psychologie<br />

• Informatik<br />

• Mathematik<br />

• Bachelor of Laws<br />

• Wirtschaftsinformatik<br />

• Wirtschaftswissenschaft<br />

Weiteres Angebot<br />

Studium zur Ersten Juristischen Prüfung<br />

74


Masterstudiengänge<br />

• Bildungswissenschaft mit Schwerpunkt<br />

Digitale Medien o<strong>der</strong> Erwachsenen-/<strong>Weiterbildung</strong><br />

(Master of Arts)<br />

• Data Science (Master of Science)<br />

• Geschichte Europas – Epochen, Umbrüche,<br />

Verflechtungen (Master of Arts)<br />

• Informatik (Master of Science)<br />

• Master of Laws<br />

• Mathematik (Master of Science)<br />

• Neuere deutsche Literatur im medienkulturellen Kontext<br />

(Master of Arts)<br />

• Philosophie – Philosophie im europäischen Kontext<br />

(Master of Arts)<br />

• Politikwissenschaft – Regieren und Partizipation<br />

(Master of Arts)<br />

• Praktische Informatik (Master of Science)<br />

• Psychologie (Master of Science)<br />

Einschreibung nur im Wintersemester möglich<br />

• Soziologie – Zugänge zur Gegenwartsgesellschaft<br />

(Master of Arts)<br />

• Volkswirtschaft (Master of Science)<br />

• Wirtschaftsinformatik (Master of Science)<br />

• Wirtschaftswissenschaft – Allgemeine Ausrichtung<br />

(Master of Science)<br />

• Wirtschaftswissenschaft – Studienrichtung<br />

„Digitalisierungsm<strong>an</strong>agement“ (Master of Science)<br />

• Wirtschaftswissenschaft – Studienrichtung<br />

„Fin<strong>an</strong>zwirtschaft und Bewertung“<br />

(Master of Science)<br />

• Wirtschaftswissenschaft – Studienrichtung<br />

„Rechnungslegung, Steuern und Wirtschafts prüfung“<br />

(Master of Science)<br />

• Wirtschaftswissenschaft – Studienrichtung<br />

„Risikom<strong>an</strong>agement“ (Master of Science)<br />

• Wirtschaftswissenschaft – Studienrichtung<br />

„Unternehmenssteuerung“ (Master of Science)<br />

• Wirtschaftswissenschaft für Ingenieur/-innen und<br />

Naturwissenschaftler/-innen (Master of Science)<br />

75


Zentrale Studienberatung/Service-Center<br />

Kontakt und<br />

weiterführende<br />

Informationen<br />

Die meisten Fragen, die Sie zu einem Studium <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>FernUniversität</strong><br />

haben, be<strong>an</strong>tworten Ihnen die Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter des Service-Centers sehr gerne. Über das Service-<br />

Center können Sie sich auch mit <strong>der</strong> zentralen Studienberatung<br />

verbinden lassen. Die dortigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

geben Ihnen kompetent Hilfestellung bei <strong>der</strong> Entscheidung für<br />

ein Fernstudium und Ihre persönliche Studienpl<strong>an</strong>ung.<br />

Kontakt<br />

<strong>FernUniversität</strong> in Hagen<br />

Zentrale Studienberatung/Service-Center<br />

Universitätsstraße 11, (Gebäude 3) 58097 Hagen<br />

info@fernuni-hagen.de<br />

Telefonische Erreichbarkeit:<br />

Fon: +49 2331 987-2444<br />

Mo. – Do. 8:00 – 18:00 Uhr<br />

Fr. 8:00 – 16:00 Uhr<br />

Besuchszeiten:<br />

Mo. – Do. 10:00 – 16:00 Uhr<br />

Fr. 10:00 – 14:00 Uhr<br />

Termine außerhalb <strong>der</strong> Besuchszeiten?<br />

Gern bieten wir Ihnen bei Bedarf und nach vorheriger<br />

Rücksprache weitere Termine <strong>an</strong>.<br />

Postadresse<br />

<strong>FernUniversität</strong> in Hagen<br />

Zentrale Studienberatung/Service-Center<br />

58084 Hagen<br />

Service-Angebot<br />

Einschreibung und Bewerbung, Informationen über die<br />

<strong>FernUniversität</strong> und das Studien<strong>an</strong>gebot, Erstinformation<br />

und Weitervermittlung <strong>an</strong> zuständige Bereiche.<br />

Campusst<strong>an</strong>dorte<br />

Ein kompetentes Beratungs<strong>an</strong>gebot finden Sie zudem<br />

in einem Campus in Ihrer Nähe vor.<br />

Links<br />

Für weitere Informationen zum Studium <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>FernUniversität</strong>:<br />

fernuni.de/org<strong>an</strong>isation<br />

76


Informationen zum Studium<br />

Sie können sich beide Hefte aus <strong>der</strong> Reihe „Informationen zum Studium“ im Internet als PDF herunterladen.<br />

Heft 1<br />

Informationen<br />

Heft 2<br />

<strong>Wissenschaftliche</strong> <strong>Weiterbildung</strong><br />

DIE <strong>FernUniversität</strong>.<br />

DIE <strong>FernUniversität</strong>.<br />

Informationen<br />

zum Studium<br />

<strong>Wissenschaftliche</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Informationen zum Studium<br />

www.fernuni-hagen.de<br />

www.fernuni-hagen.de<br />

Wenn Sie die Informationshefte per Post erhalten möchten,<br />

klicken Sie auf <strong>der</strong> unten <strong>an</strong>gegebenen Seite auf den Button<br />

„Broschüren per Post bestellen!“. Tragen Sie dort Ihre vollständige<br />

Anschrift ein. Die gewünschten Hefte werden Ihnen innerhalb<br />

kürzester Zeit kostenlos zuges<strong>an</strong>dt.<br />

Unter +49 2331 987-2444 können Sie die Informationshefte<br />

natürlich auch telefonisch bestellen.<br />

Links<br />

Download <strong>der</strong> Informationshefte:<br />

fernuni.de/infohefte<br />

77


FernUni-Shop<br />

Jetzt<br />

stöbern!<br />

shop.fernuni-hagen.de<br />

shop.fernuni-hagen.de


*S002738058*<br />

002 738 058 (05/24)<br />

90010 - 02 - IB 1<br />

H 02<br />

<strong>Wissenschaftliche</strong><br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Informationen zum Studium<br />

www.fernuni-hagen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!