27.10.2023 Aufrufe

Naturhistorica 162

Naturhistorica 162 (2020) der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover (NGH) Themen: - Michael Fuchs: Danium-Geschiebe aus den Brelinger Bergen - Franz-Jürgen Harms: Asphalt und Kalkstein aus Ahlem. Vor über 150 Jahren begann mit einem Rohstoff aus Ahlem die Asphaltierung unserer Straßen und Plätze - Marvin Applegate: Osteologische Auswertung von Langknochen der Ungulata aus dem Leinetal südlich von Hannover - Tim Lukas Pikos: Ökologische Differenzierung limnischer und fluviatiler Lebensräume an der Leine bei Garbsen in der Region Hannover - Exkursionsberichte

Naturhistorica 162 (2020) der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover (NGH)

Themen:
- Michael Fuchs: Danium-Geschiebe aus den Brelinger Bergen
- Franz-Jürgen Harms: Asphalt und Kalkstein aus Ahlem. Vor über 150 Jahren begann mit einem Rohstoff aus Ahlem die Asphaltierung unserer Straßen und Plätze
- Marvin Applegate: Osteologische Auswertung von Langknochen der Ungulata aus dem Leinetal südlich von Hannover
- Tim Lukas Pikos: Ökologische Differenzierung limnischer und fluviatiler Lebensräume an der Leine bei Garbsen in der Region Hannover
- Exkursionsberichte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

153<br />

Das Zementwerk Höver – Produktion eines<br />

Baustoffes und Umweltfragen – Exkursion der<br />

Naturhistorischen Gesellschaft Hannover<br />

22. Juni 2019<br />

Hans Albert Roeser und Annette Richter<br />

Das Zementwerk Höver – Exkursion am<br />

22.06.2019<br />

Die Naturhistorische Gesellschaft Hannover<br />

bietet regelmäßig Exkursionen an,<br />

die sich mit der Gewinnung und Verarbeitung<br />

von Bodenschätzen befassen. Dazu<br />

gehört Kalkmergel, der für die Herstellung<br />

von Zement verwendet wird. Zement ist<br />

der für die Härte entscheidend wichtige<br />

Bestandteil von Zementmörtel und Beton.<br />

Am 22.6.2019 konnten wir das Zementwerk<br />

Höver der Fa. Holcim (Deutschland)<br />

GmbH und den zugehörigen Mergelbruch<br />

besichtigen. Führer dieser Exkursion war<br />

der Dipl.-Geologe Dr. Bernd-Henning<br />

Reupke von der Fa. Holcim.<br />

Abb. 1 Die etwa 50 m tiefe Mergelgrube mit den<br />

Förderbändern, die Mergel von den drei aktiven<br />

Abbaustellen abtransportieren (Foto: Fa. Holcim)<br />

Im Eingangsbereich des Verwaltungsgebäudes<br />

informiert eine kleine Ausstellung<br />

über die Entstehung der Lagerstätte. Beim<br />

Aufstieg der Salzstöcke Lehrte und Sehnde<br />

bildete sich als Randsenke nordwestlich<br />

von ihnen eine geologische Mulde, in<br />

der Sedimente in großer Mächtigkeit abgelagert<br />

wurden. Die Absenkung endete<br />

vor etwa 75 Millionen Jahren. Im Zeitraum<br />

Unteres Unter-Campanium bis Unteres<br />

<strong>Naturhistorica</strong> BERICHTE DER NATURHISTORISCHEN GESELLSCHAFT HANNOVER <strong>162</strong> · 2020

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!