25.10.2023 Aufrufe

Walraven Brandschutz Planungsratgeber

Übersichtlich alle wichtigen Informationen zu Rohr-, Kabel- und Kombiabschottungen sowie brandgeprüfter Befestigungstechnik bietet der Walraven-Brandschutz Planungsratgeber.

Übersichtlich alle wichtigen Informationen zu Rohr-, Kabel- und Kombiabschottungen sowie brandgeprüfter Befestigungstechnik bietet der Walraven-Brandschutz Planungsratgeber.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Muster-Garagenverordnung

In der Muster-Garagenverordnung (MGarVO) von Mai 2008 werden

u. a. Tiefgaragen beschrieben und deren baurechtliche Anfoderungen

an den Brandschutz festgelegt. Soweit in dieser Verordnung nichts

Abweichendes geregelt ist, sind auf tragende und aussteifende, sowie

auf raumabschließende Bauteile von Garagen die Anfoderungen

der Musterbauordnung (MBO) an diese Bauteile in Gebäuden der

Gebäudeklasse 5 anzuwenden.

Eine Verlegung von brennbaren und nicht brennbaren Rohrleitungen

ist zulässig. Wir empfehlen, für diese Installationen brandschutzgeprüfte

Befestigungen zu verwenden. Dadurch wird sichergestellt,

dass Fluchtwege im Brandfall nicht durch herabfallende Leitungen

beeinträchtigt werden.

Abschottungsmaßnahmen für Rohr- und Kabeldurchführungen

in Tiefgaragen sind generell in der Qualität des jeweiligen Bauteils

herzustellen. Diese können auch gemäß den Erleichterungen der

Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR), Abschnitt 4.3

"Erleichterungen für einzelne Leitungen" ausgeführt werden.

Weitere Regelwerke

Neben den o. g. Verordnungen gelten ggf. weitere Regelwerke

(bzw. Mustervorschriften), auf die hier nicht näher eingegangen

wird. Muster- ...:

Beherbergungsstättenverordnung - MBeVO (Fassung 05.2014)

Feuerungsverordnung - MFeuV (Fassung 09.2007)

Richtlinie über den Bau und Betrieb von Hochhäusern - MHHR

(Fassung 04.2008)

Garagenverordnung - MGarVO (Fassung 05.2008)

Verkaufsstättenverordnung - MVkVO (Fassung 07.2014)

Versammlungsstättenverordnung - MVStättV (Fassung 06.2005)

Schulbau-Richtlinie - MSchulbauR (Fassung 04.2009)

Industriebau-Richtlinie - MIndBauRL (Fassung 02.2014)

Lüftungsanlagen-Richtlinie - MLüAR (zuletzt geändert durch

Beschluss der Fachkommission Bauaufsicht vom 03.09.2020 -

Ausgabe 30.04.2021)

Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an hochfeuerhemmende

Bauteile in Holzbauweise - MHFHHolzR (Fassung

07.2004)

Systemböden-Richtlinie-SysBöR (Fassung 11.2006)

Zudem beinhalten die verschiedenen Normen Anforderungen

an den Brandschutz: DIN 4102 bzw. DIN EN 1366, DIN EN 13501.

Weiterhin sind die Richtlinien bzw. Normen zum Schall- und

Wärmeschutz (z. B. DIN 4109, EnEV) sowie der Trinkwasserverordnung

(DIN 1988) einzuhalten.

09|2023 - Änderungen vorbehalten

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!