23.10.2023 Aufrufe

KVWL kompakt + praxis intern Oktober 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEMINARE UND FORTBILDUNGEN<br />

Ärztlich begleitete Tabakentwöhnung<br />

Täglich sterben in Deutschland mehr<br />

als 300 Personen an den Folgen einer<br />

durch den Tabakkonsum bedingten<br />

Krankheit. Eine wichtige Maßnahme<br />

zur Senkung dieser Zahl der Todesfälle<br />

ist die Bereitstellung wirksamer<br />

Angebote für Raucher zum dauerhaften<br />

Ausstieg aus dem Tabakkonsum.<br />

Wissenschaftliche Studien<br />

zeigen eine gute Wirksamkeit einer<br />

Raucherberatung und Tabakentwöhnung<br />

durch Ärzte, aber auch, dass<br />

sich die Mehrzahl von ihnen nicht<br />

ausreichend für die Durchführung<br />

einer solchen Maßnahme qualifiziert<br />

fühlt (Interventionsstudie zur Raucherentwöhnung<br />

in der hausärztlichen<br />

Praxis (IRIS), Twardella/Brenner).<br />

Ziel der vorliegenden Qualifikationsmaßnahme<br />

ist es, Ärzten detaillierte<br />

Informationen zu den gesellschaftlichen<br />

Rahmenbedingungen und den<br />

gesundheitlichen Aspekten des Tabakkonsums<br />

zu vermitteln, ihre<br />

Kenntnisse für eine erfolgreiche Ansprache,<br />

Motivierung und Therapie<br />

ihrer rauchenden Patienten zu vertiefen<br />

und praktische Hilfestellung<br />

bei der Einführung von Raucherberatungen<br />

und Entwöhnungsbehandlungen<br />

in der ärztlichen Praxis oder<br />

Klinik zu bieten.<br />

Der von der Akademie für medizinische<br />

Fortbildung der ÄKWL und der<br />

<strong>KVWL</strong> angebotene 28-stündige Kurs<br />

ist als Blended-Learning-Webinar<br />

konzipiert. Die Qualifikationsmaßnahme<br />

teilt sich in eine achtstündige<br />

tutoriell begleitete eLearningPhase<br />

und einen 20-stündigen Präsenzkurs<br />

auf. Letzterer setzt sich aus einem<br />

sechsstündigen Einführungsseminar<br />

und einem 14-stündigen Praxisseminar<br />

zusammen. Diese Präsenzanteile<br />

finden virtuell in Form von Webinaren<br />

statt.<br />

IM ÜBERBLICK<br />

Ärztlich begleitete Tabakentwöhnung (28 UE)<br />

Curriculare Fortbildung gemäß Curriculum der ÄKWL /<br />

Blended-Learning-Webinar<br />

Inhalte:<br />

Modul 1: Das Tabakproblem im gesellschaftlichen Kontext,<br />

Strategien der Tabakkontrollpolitik und ärztliche<br />

Interventionsmöglichkeiten<br />

Modul 2: Gesundheitliche Folgen des Tabakkonsums<br />

und des Rauchstopps<br />

Modul 3: Grundlagen der Tabakabhängigkeit<br />

Modul 4: Methoden der Tabakentwöhnung<br />

Modul 5: Patientenansprache, Diagnose und<br />

Intervention<br />

Modul 6: Implementierung der Tabakentwöhnung<br />

Modul 7: Tabakentwöhnung mit strukturiertem Gruppenprogramm gemäß § 20<br />

SGB V<br />

Informationen zum Curriculum: www.akademie-wl.de/qualifikationen<br />

Webinar-Termine (20 UE):<br />

Mittwoch, 31.Januar 2024, 16 bis 19.30 Uhr sowie Samstag, 2. März 2024 und Samstag,<br />

23. März 2024, jeweils 9 bis 17 Uhr<br />

eLearning (8 UE):<br />

1. Februar bis 22. März 2024<br />

Ort: Online-Lernplattform ILIAS<br />

Leitung: Dr. med. Dieter Geyer, Schmallenberg-Bad Fredeburg<br />

Kosten: 675 Euro für Mitglieder, 775 Euro für Nichtmitglieder<br />

Auskunft: Gisbert Hölting, Tel.: 0251 / 9 29 22 15<br />

Internet: www.akademie-wl.de/katalog<br />

Die Veranstaltung ist im Rahmen der Zertifizierung der<br />

ärztlichen Fortbildung der ÄKWL mit 36 Punkten<br />

(Kategorie K) anrechenbar.<br />

Hinweis DMP: Das Webinar ist gemäß der „Vereinbarung<br />

nach § 73 a SGB V über die Durchführung strukturierter<br />

Behandlungsprogramme nach § 137 f SGB V fürVersicherte<br />

mit Asthma bronchiale, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung<br />

(COPD) und KHK“ in Westfalen-Lippe<br />

anerkannt.<br />

18 | 10.<strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!