23.10.2023 Aufrufe

KVWL kompakt + praxis intern Oktober 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERTRÄGE<br />

Neuer Selektivvertrag „COPD-Screening“ mit der DAK-Gesundheit<br />

Die <strong>KVWL</strong> hat mit der DAK-Gesundheit einen Vertrag zur<br />

frühzeitigen Diagnostik und Behandlung der chronisch<br />

obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) auf der Grundlage<br />

von 140a SGB V abgeschlossen. Der Vertrag ist zum<br />

1. <strong>Oktober</strong> <strong>2023</strong> in Kraft getreten.<br />

Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick zu<br />

den Vertragsinhalten:<br />

Teilnahme Arzt<br />

Teilnahmeberechtigt sind zugelassene, angestellte<br />

oder ermächtigte Fachärzte für Allgemeinmedizin und<br />

Fachärzte für Innere Medizin (hausärztlicher Bereich).<br />

Die apparativen Voraussetzungen für die Durchführung<br />

einer Spirometrie müssen vorhanden sein. Die Teilnahme<br />

muss einmalig gegenüber der <strong>KVWL</strong> (Anlage 5) erklärt<br />

werden.<br />

Teilnahmevoraussetzungen Patient<br />

Das Angebot richtet sich an alle Versicherten der DAK-G,<br />

die die spezifischen Teilnahmebedingungen erfüllen.<br />

Die detaillierten Teilnahmekriterien (u. a. keine gesicherte<br />

COPD-Diagnose, an chronischer Bronchitis<br />

erkrankt, mindestens 36 Jahre alt) und die Leistungsbeschreibungen<br />

sind in der Anlage 1 zum Vertrag aufgeführt.<br />

Der Patient erklärt seine Teilnahme (Anlage 2)<br />

schriftlich – die unterzeichnete Erklärung muss innerhalb<br />

von zehn Tagen an die <strong>KVWL</strong> übermittelt werden.<br />

Leistungsinhalte<br />

Folgende Leistungen und Vergütungen wurden vereinbart:<br />

Screeningprogramm – COPD<br />

Leistungsinhalt<br />

Erhebung der Anamnese, Durchführung einer Spirometrie, krankheitsorientiertes,<br />

intensives Patientengespräch<br />

Screening-Ergebnis Ausschluss COPD Bestätigung COPD<br />

Ergänzender<br />

Leistungsinhalt<br />

Diagnoseverschlüsselung<br />

Bronchitisdiagnose<br />

J41.0G, J41.1G, J41.8G, J42G<br />

SNR 91541 91542<br />

Patientenberatung nach Befundlage<br />

und ggf. Anpassung der Therapiestrategie<br />

Bronchitisdiagnose J41.0G, J41.1G,<br />

J41.8G, J42G und COPD-Diagnose<br />

J44.0-G, J44.1-G, J44.8-G, J44.9-G<br />

Abrechnungsregel<br />

Einmal alle 36 Kalendermonate abrechenbar<br />

Einmalig abrechenbar, nicht neben der<br />

SNR 91541<br />

Kann nicht neben der SNR 91542 oder<br />

91543 abgerechnet werden<br />

Vergütung 20 Euro 20 Euro<br />

Weiterbetreuungsprogramm – COPD<br />

Spezifische Voraussetzungen<br />

positiver Screeningbefund (Bestätigung der COPD),<br />

J44.0-G, J44.1-G, J44.8-G, J44.9-G<br />

Leistungsinhalt<br />

Erhebung/Überprüfung des Krankheitsverlaufes mit Hilfe des CAT-Fragebogens,<br />

Schweregradstratifizierung, krankheitsorientiertes, intensives Patientengespräch<br />

Diagnoseverschlüsselung<br />

Bronchitisdiagnose J41.0G, J41.1G, J41.8G, J42G und COPD-Diagnose J44.0-G,<br />

J44.1-G, J44.8-G, J44.9-G<br />

SNR 91543<br />

Abrechnungsregel<br />

Vergütung<br />

Zwei Mal im Kalenderjahr; im selben Kalenderjahr nur ein Mal neben SNR 91542; jeweils<br />

nicht im selben Quartal. Nur abrechenbar, wenn in einem der vorherigen Quartale<br />

die SNR 91542 abgerechnet wurde. Bis max. zwei Kalenderjahre nach positivem<br />

COPD-Screening, insgesamt max. fünf Mal abrechenbar.<br />

20 Euro<br />

8 | 10.<strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!