28.12.2012 Aufrufe

Aus den thüringischen Wäldern - Deutscher Forstverein

Aus den thüringischen Wäldern - Deutscher Forstverein

Aus den thüringischen Wäldern - Deutscher Forstverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unsere Exkursionsbegleiter erläuterten, dass in früherer Zeit die Wälder im<br />

stromnahen Gebiet Faschinen- (zum Verbau der Hauptstromläufe) und Brennholzlieferanten<br />

waren. In dieser Zone war eine durch die Hochwasser geformte,<br />

sich ständig verändernde Inselwelt vorherrschend. Eine Pionierbesiedlung mit<br />

Tamarisken, Weißerlen, Wei<strong>den</strong>, Silber- und Schwarzpappeln ohne eine geordnete<br />

Forstwirtschaft war die Regel.<br />

Im Rahmen der auch hier zum Tragen gekommenen Tulla’schen Korrektion und<br />

in <strong>den</strong> nachfolgen<strong>den</strong> Jahrzehnten kam es durch die Anlage von „Schlammfängen“<br />

zu einer zunehmen<strong>den</strong> Verlandung. Gleichzeitig wurde forstlicherseits damit<br />

begonnen, Anbauten mit Eschen, Stieleichen, Schwarz- und Silberpappeln,<br />

Spitzahorn, Roterlen, Robinien und Buchen vorzunehmen. Vom anfänglichen<br />

Faschinenbetrieb wandelte sich die Bewirtschaftungsform zum Mittelwald. Die<br />

stromfernere Zone war schon früher als Mittelwald bewirtschaftet wor<strong>den</strong>. In<br />

bei<strong>den</strong> Bereichen entwickeln sich in letzter Zeit die Mittelwälder mehr und mehr<br />

zum Hochwald.<br />

Durch Baumaßnahmen für die Energiegewinnung und die Rheinschifffahrt kam<br />

es zur Verringerung der Wasserversorgung der Standorte. Mit dem Bau des<br />

Stauwehres bei Weisweil 1964 wur<strong>den</strong> im Restrhein zur Wasserzurückhaltung<br />

feste Schwellen eingebaut und in <strong>den</strong> Altrheinarmen zur Bewässerung Querdämme<br />

und regulierbare Bauwerke errichtet. Zur Bewässerung im Altrheinbereich<br />

wurde ein Aufstauplan erarbeitet, der die Durchflutungen der Altrheinarme<br />

regelt. Teilgebiete wer<strong>den</strong> bei Hochwasser zur Wasserzurückhaltung beansprucht.<br />

Für die Zukunft ist geplant, weitere Bereiche zur Wasserzurückhaltung<br />

einzubeziehen (integriertes Rheinprogramm), in <strong>den</strong>en auch Naturschutzinteressen<br />

ausreichend berücksichtigt wer<strong>den</strong>. Der gezielt überflutete Rheinauewald bei<br />

Wyhl ist seit 1998 Naturschutzgebiet.<br />

Nach dem längeren Waldgang durch die „geregelte Aue“, vorbei an anschaulichen<br />

Waldbildern und nicht alltäglichen Fun<strong>den</strong> aus Pflanzen- und Tierreich endete<br />

zunächst, kleine Widrigkeiten eingeschlossen, die aber Dank der Ersten Hilfe<br />

der mitreisen<strong>den</strong> Ärztin und anderer Helfer unserer Reisegruppe glücklicherweise<br />

gut über die Run<strong>den</strong> gebracht wer<strong>den</strong> konnten (schweißender Sturz einer<br />

mitreisen<strong>den</strong> Ehefrau), unsere Tour an einer Bootsanlegestelle an einem scheinbar<br />

unberührten Altrheinarm.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!