28.12.2012 Aufrufe

Aus den thüringischen Wäldern - Deutscher Forstverein

Aus den thüringischen Wäldern - Deutscher Forstverein

Aus den thüringischen Wäldern - Deutscher Forstverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das in Eisenach von König geschaffene Naherholungsgebiet mit reizvollen Wegen<br />

und <strong>Aus</strong>blicken verfehlt bis heute nicht die Wirkung auf die Bevölkerung und <strong>den</strong><br />

Tourismus. Als 1849 der Bürgermeister der Stadt Eisenach zur Gestaltung Erinnerungsstätte<br />

für König, der schon Jahre einer zuvor Ehrenbürger gewor<strong>den</strong> war, anregte,<br />

begründete er es folgendermaßen: König „hat sich ein besonderes Verdienst<br />

um unsere Stadt erworben, indem er die tiefsten Schluchten und steilsten Höhen<br />

uns zugänglich gemacht und hierdurch uns selbst die Gelegenheit zum herrlichsten<br />

Genuß der Natur bereitet, unserer Stadt aber durch die Zuführung zahlloser Gäste<br />

aus der Nähe und Ferne die ergiebigste aller Erwerbsquellen eröffnet hat“.<br />

Bemerkt sei hierzu nur, dass König die Drachenschlucht durch Felssprengungen<br />

erschloß, durch Wege die Landgrafenschlucht, das Marien- und Annatal zugänglich<br />

machte, <strong>den</strong> Sängerweg von der Wartburg zum Mariental führte und erste<br />

Wanderwege an der Weinstraße anlegen ließ. Einen besonderen Reiz erhielten diese<br />

Wege durch abwechslungsreiche Waldbilder und aufgehauene Durchblicke zur<br />

Wartburg.<br />

Königs Forstlehranstalten<br />

Sein Gedanken- und Lehrgebäude hat König versucht von Anfang seiner Tätigkeit<br />

an a1s Revierverwalter Schülern zu vermitteln. 1805 war er nach Ruhla gekommen.<br />

Schon 1807 empfahl Goethe dem Kriminalrat Schmaling König als <strong>Aus</strong>bilder<br />

für dessen Sohn, der Forstmann wer<strong>den</strong> wollte. Goethe bemerkte hierzu, dass dieser<br />

„fertig Rechnen und Schreiben und die Anfangsgründe der Mathematik mitzubringen“<br />

hätte.<br />

Verfolgt man Königs Lehrmethode, so lässt sich das ständige Bestreben erkennen:<br />

Die theoretische <strong>Aus</strong>bildung mit der praktischen zu vereinen und im bestmöglichen<br />

Verhältnis aufeinander abzustimmen. Er sagte:<br />

„Im allgemeinen kann der Forstmann nur durch<br />

wechseln<strong>den</strong> Fortschritt in Theorie und Praxis<br />

seine <strong>Aus</strong>bildung sicher erlangen“.<br />

Darüber hinaus bezog er seine Schüler auch in die Forschungstätigkeit ein, wie z.B.<br />

bei der Herstellung eines Tafelwerkes. In seiner ersten Mitteilung über seine<br />

Forstlehranstalt nach deren herzoglichen Genehmigung 1813 sagte König: „Die<br />

früheren Forstlehranstalten gaben <strong>den</strong> Unterricht nicht theoretisch, sie ließen <strong>den</strong><br />

Lehrling im Walde und im Müßiggang verderben, spätere trieben nicht Praxis, sie<br />

bildeten höchstens Forsttheoretiker, selten Forstmänner.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!