29.09.2023 Aufrufe

QZEIT 10-2023

Magazin für Rinderzucht

Magazin für Rinderzucht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50

QPRAXIS

WENN DER

WURM DRIN IST

Parasiten sind nicht immer sofort sichtbar, können jedoch

zu massiven Leistungseinbußen führen. Zu einer guten

Parasitenstrategie gehört, neben dem betriebsindividuellen

und verantwortungsbewussten Einsatz von Antiparasitika,

ein an die Standort- und Haltungsbedingungen angepasstes

Weidemanagement.

Neben Ektoparasiten wie Zecken, Läuse, Milben oder

Stechfliegen, die sich hauptsächlich auf der Oberfläche

des Wirts ernähren und damit gut zu diagnostizieren

sind, müssen Endoparasiten, welche sich im Wirtskörper

ernähren, eine besondere Beachtung finden. Der Befall

durch diese Parasiten geht nicht zwangsläufig mit eindeutigen

Symptomen einher, sondern kann auch durch

subklinische Verläufe zu erheblichen wirtschaftlichen

Einbußen führen.

Magen-Darm-Würmer schädigen die Darmschleimhaut

und beeinträchtigen damit die Futterverwertung, was je

nach Befallstärke und Immunstatus des Tieres zu starkem

Gewichtsverlust und Durchfällen führt.

Die Larven des braunen Magenwurms setzen sich im

Pflanzenbestand der Weide fest, wo sie vom Weidetier

aufgenommen werden. Dies führt zumeist zu einer

Durchfallerkrankung Mitte bis Ende Juli, wodurch wiederum

massenhaft Wurmeier ausgeschieden werden

und der Infektionsdruck ohne Gegenmaßnahme seinen

Höhepunkt im August erreicht (Sommerpeak), die dann

im späteren Verlauf auch in den Kotresten überwintern.

Lungenwurmlarven können Lungenentzündungen

verursachen. Durch das noch nicht voll ausgebildete

Immunsystem sind vor allem Jungrinder beim ersten

Weidegang gefährdet. Werden sie im Herbst nicht ausreichend

behandelt, verbreiten infizierte Tiere im Frühjahr

weitere Larven.

Leberegel wandern im Wirtskörper vom Darm bis in die

Leber und Gallengänge, wo sie sich vom Lebergewebe

ernähren und Einbrüche in der Milch- und Mastleistung

sowie Fruchtbarkeitsstörungen verursachen. Sie nutzen

eine Schneckenart als Zwischenwirt zum Überleben und

sind daher meist an feuchten Standorten ein Problem.

QZEIT OKTOBER 2023

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!