19.09.2023 Aufrufe

Tag des Handwerks | September 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

TAG DES HANDWERKS <strong>2023</strong><br />

Zimmerer-Innung<br />

Foto: Katharina Reichvilser<br />

Gmund am Tegernsee<br />

Telefon 08022/66 52 02<br />

www.zimmerei-bernoecker.de<br />

HOLZHAUSBAU AUS ÜBERZEUGUNG.<br />

HOLZ<br />

IM HAUS<br />

AM HAUS<br />

UND RUNDUM`S<br />

HAUS<br />

WIR SUCHEN MACHER!<br />

Melde dich bei uns als:<br />

SCHREINER*IN -Geselle/Meister<br />

ZIMMERER*IN -Geselle<br />

ALLE INFOS: WWW.ZIMMEREI-BSCHEIDER.DE<br />

08027-1072 |83623 DIETRAMSZELL<br />

Zimmerei<br />

Jakob Kohlhauf jun.GmbH<br />

Höfen 18 ¼<br />

83676 Jachenau<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

ü<br />

ü<br />

ü<br />

ü<br />

schlüsselfertigen<br />

HolzHausBau<br />

Aufstockungen<br />

Dachsanierungen<br />

individuellen Holzbau<br />

T: 080 43/91 88 33<br />

info@zimmerei-kohlhauf.de<br />

www.zimmerei-kohlhauf.de<br />

JAKOB<br />

BSCHEIDER<br />

Innungsobermeister<br />

der Zimmerer-Innung<br />

In vielen <strong>Handwerks</strong>berufen hat<br />

Hightech Einzug gehalten. Auch<br />

dem Zimmererhandwerk stehen<br />

heute zahlreiche moderne Hilfsmittel<br />

zur Verfügung, von der CAD-Planung<br />

über vollautomatische Abbundanlagen<br />

bis hin zu Kränen auf<br />

der Baustelle. Ist denn da nicht der<br />

Beruf <strong>des</strong> Zimmerers recht attraktiv<br />

für junge Leute mit einer Neigung<br />

zu Holz und Handwerk? Oder gibt<br />

es auch in Ihrer Branche einen Fachkräftemangel?<br />

„Die Lehrlingszahlen<br />

sind noch recht gut bei den Zimmerern.<br />

Das bedeutet auch, dass wir mit<br />

den Fachkräften noch ganz gut dastehen.<br />

Jedoch bleibt uns nicht jeder<br />

junge Geselle in seinem gelernten<br />

Handwerk treu. Viele nehmen den<br />

Zimmererberuf als Grundlage für die<br />

Weiterbildung. Andere wiederum suchen<br />

sich eine Stelle bei der Kommune<br />

oder in einem Amt. Die modernen<br />

Hilfsmittel, wie Sie diese bezeichnen,<br />

sind heute Standard. Diese sind heute<br />

kein Grund mehr, dass mehr Leute<br />

diesen Beruf wählen; schon eher das<br />

Arbeiten mit dem Werkstoff Holz.<br />

Einmal in den traditionellen Arbeitsweisen,<br />

aber auch bei der Umsetzung<br />

von modernen Bauweisen.“<br />

Wie ist denn augenblicklich die<br />

personelle Situation in Ihrer Innung?<br />

Sind Stellen unbesetzt? Ja, es gibt<br />

unbesetzte Stellen in unserem Beruf.<br />

Besonders in Gegenden, welche im<br />

Einzugsgebiet von großen Industriebetrieben<br />

liegen, werden Zimmerer<br />

und auch Lehrlinge für den Beruf<br />

gesucht. Zimmerer werden im Vergleich<br />

zu anderen <strong>Handwerks</strong>berufen<br />

sehr gut bezahlt. Jedoch können die<br />

Industriebetriebe noch geregeltere<br />

Arbeitszeiten bieten und oft auch<br />

noch höhere Löhne. Da überlegt sich<br />

doch der eine oder andere, ob er da<br />

nicht zur Industrie wechselt, obwohl<br />

in unserem Handwerk die Arbeit<br />

abwechslungsreicher und befriedigender<br />

ist als bei einem Industriearbeiter.“<br />

Gibt es ein Problem mit der Rohstoffversorgung?<br />

Holz dürfte inzwischen<br />

keine Mangelware mehr sein?<br />

„Bei der Versorgung mit Material gibt<br />

es keine Engpässe mehr. Das Holz ist<br />

auch wieder auf einem Preisniveau,<br />

das für unsere Branche passt. Jedoch<br />

sind andere Materialien in den letzten<br />

Jahren sehr teuer geworden.“<br />

Sie verwenden vorwiegend heimisches<br />

Holz? Welche Hölzer eignen<br />

sich denn wofür? Was verwenden<br />

Sie für den Holzhausbau? „Soweit<br />

es geht, verwenden wir heimisches<br />

Holz, vor allem Fichte und Tanne.<br />

Gerade die Tanne sollte noch mehr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!