14.09.2023 Aufrufe

KristallMomente Ausgabe 5

KristallMomente – das Magazin der Glasmanufaktur Harzkristall mit Themen aus der Welt der Glasgestaltung und des Immateriellen Kultuererbes der manuellen Glasfertigung. In dieser Ausgabe u.a. mit einer Vorstellung des Nachwuchsdesigners Timo Riemann und dem neuen internationale, von der weißensee kunsthochschule berlin initierte und von Kunsthochschulen, Glashütten und Kulturinstitutionen getragenen Projekt „glass — hand formed matter“.

KristallMomente – das Magazin der Glasmanufaktur Harzkristall mit Themen aus der Welt der Glasgestaltung und des Immateriellen Kultuererbes der manuellen Glasfertigung. In dieser Ausgabe u.a. mit einer Vorstellung des Nachwuchsdesigners Timo Riemann und dem neuen internationale, von der weißensee kunsthochschule berlin initierte und von Kunsthochschulen, Glashütten und Kulturinstitutionen getragenen Projekt „glass — hand formed matter“.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

September<br />

43. Quedlinburger Musiksommer<br />

Abschlusskonzert<br />

Samstag, 16.09.2023, 19:00 Uhr<br />

Marktkirche St. Benedikti, Quedlinburg<br />

Es wirken mit: Sara Mengs – Sopran und das<br />

Telemannisches Collegium Michaelstein<br />

Karten zu 25 € / erm. 10 €<br />

Orgelpunkt 12 ::<br />

Mittwoch, 20.09.2023, 12:00 Uhr<br />

Marktkirche St. Benedikti, Quedlinburg<br />

Es spielt Organist Martin Ludewig aus Halle/Saale<br />

Mittwoch, 27.09.2023, 12:00 Uhr<br />

Marktkirche St. Benedikti, Quedlinburg<br />

Es spielt Organist Martin Hofman aus Goslar<br />

Der Eintritt zu diesen Konzerten ist frei.<br />

Termine<br />

Dauer ca. 40 Minuten / stündlich<br />

von 10-16 Uhr an 360 Tagen*<br />

Führungen in der<br />

Glasmanufaktur<br />

Erfahren Sie Spannendes und Interessantes<br />

über die Entstehung und Verarbeitung<br />

des Rohstoffs Glas in unserem<br />

ERLEBNISrundgang „ManufaktOur“!<br />

Als Höhepunkt erleben Sie unsere<br />

Glasmacher hautnah bei der Glasproduktion<br />

mundgeblasener Unikate, während<br />

Sie die Hitze des Schmelzofens<br />

im Gesicht spüren. Die Führungen<br />

werden täglich angeboten und dauern<br />

ca. 40 Minuten.<br />

Buchbar hier online oder direkt vor Ort<br />

18<br />

*geschlossen: Neujahr, Karfreitag, Totensonntag, Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!