13.09.2023 Aufrufe

FITNESS SOCIETY 17

108 Seiten sportlicher Lesespaß: Die neue FITNESS SOCIETY - das Lifestyle-Magazin für Fitness- und Gesundheitsmacher.

108 Seiten sportlicher Lesespaß: Die neue FITNESS SOCIETY - das Lifestyle-Magazin für Fitness- und Gesundheitsmacher.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11 Euro<br />

Ausgabe <strong>17</strong> / Oktober 2023<br />

DER SCHATTENMANN<br />

Roland Bebak


NOT JUST LEADS.<br />

HIER SCANNEN UND MEHR ERFAHREN


PROBLEM:<br />

Hoher Bedarf an Digitalisierung durch<br />

personalloses Konzept. Fehlendes<br />

Know-How und personelle Ressourcen,<br />

um das umzusetzen.<br />

ZIEL:<br />

100% Online-Mitgliedschaften,<br />

Markenwert steigern und vollständige<br />

Digitalisierung für schnelles Wachstum.<br />

MASSNAHMEN:<br />

Rebranding, um Vertrauen zu schaffen<br />

und Marke zu stärken. Kombination<br />

aus Branding & Social Performance<br />

Marketing. Full Membership System,<br />

um Verkauf vollständig zu digitalisieren.<br />

Automatisierung & Skalierung von<br />

Prozessen.<br />

RESULTS<br />

~29€<br />

CPA<br />

Kosten pro<br />

Neumitglied<br />

1.340 MEMBER<br />

Zeitraum:<br />

8 Monate<br />

+482.4K<br />

Neuer<br />

Umsatz


DIGITALE BERATUNGSLÖSUNG<br />

FÜR GESUNDHEITS-<br />

DIENSTLEISTER<br />

Das perfekte Tool für<br />

Deinen Health Check-Up<br />

Ì Effektives Return on Investment<br />

Ì Einheitliche Kundenberatung<br />

Ì Erleichtert das Up-Selling<br />

Ì Ermöglicht Self-Check<br />

QR-Code scannen<br />

und mehr erfahren<br />

„Unsere digitale Beratungslösung für Gesundheitsdienstleister revolutioniert den InBody Check-Up.<br />

Kunden lieben den ‚Wow-Effekt‘ und die einheitliche Qualität der Beratung. Wir sind stolz darauf,<br />

dass die InBody TOUCH so gut ankommt und ein effektives ROI-Tool für unsere Kunden ist.“<br />

Chang-Hun Jo, CEO InBody Deutschland<br />

www.InBody.com


EDITORIAL<br />

„Man soll gehen, wenn es<br />

am Schönsten ist – vielen<br />

Dank für die tolle Zeit“<br />

Im Frühjahr 2020 nahm mein Leben eine aufregende Wendung: Nach<br />

mehr als 20 Jahren beim Axel Springer Verlag überzeugten mich damals<br />

Björn Krämer und Torsten Boorberg davon, mit Ihnen ein Magazin<br />

zu entwickeln, das die Welt in dieser Art so noch nicht gesehen<br />

hatte. Die <strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong> war geboren.<br />

Die Branche, in die ich dadurch eintauchen durfte, war eine neue Welt für<br />

mich. Das sollte sich schnell ändern: Durch das Magazin und die Vermittlung<br />

meiner Kollegen konnte ich mich in Rekordzeit akklimatisieren und mit<br />

den wichtigsten Branchengrößen vernetzen. Gleich unsere erste reguläre<br />

Ausgabe rauschte im Oktober 2020 mit Donnerhall durch den Markt: Auf<br />

zehn Seiten porträtierten wir mit Rainer Schaller (RIP) den Vordenker der<br />

Branche. In den folgenden Ausgaben bekamen wir sie dann alle vor Mikro<br />

und Kamera: Alfred Enzensberger, Martin Seibold, Michael Mäder, Moritz<br />

Mühleck, Frank Böhme und viele weitere. Drei Jahre später sind wir<br />

dort, wo wir hinwollten: Nicht jeder mag die <strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>, aber jeder<br />

liest sie und respektiert unseren leidenschaftlichen Einsatz. Ich selbst habe<br />

mich in dieser Zeit mit riesigen Schritten weiterentwickelt, vom Chefredakteur<br />

zum Vertriebsexperten, Moderator, Projekleiter, Eventprofi und Geschäftsführer,<br />

und auf allen nur denkbaren Ebenen dazugelernt. Ein solcher<br />

Werdegangang ist nicht selbstverständlich. Sondern der Unterstützung der<br />

beiden Leitwölfe zu verdanken, die mich mit allem versorgten, was ich in<br />

der gemeinsamen Zeit brauchte: Ratschlägen, Anregungen, Knowhow,<br />

Budget und vor allem grenzenlosem Vertrauen. Anerkennung gilt auch<br />

allen Kollegen, die ihren Beitrag geleistet haben zum gemeinsamen Erfolg:<br />

Artdirektorin Carola Burg, Vertriebsleiterin Heike Sandhof, Redakteurin<br />

Viktoria Jarosz, Volontärin Bettina Binder, den Vermarktern Edwin<br />

Geiger und Sandy Milbrandt sowie Event-Managerin Kia Pschibek und<br />

vielen weiteren engagierten Mitarbeitern.<br />

Leider soll man gehen, wenn es am Schönsten ist. Weshalb ich nach 18<br />

tollen Ausgaben an dieser Stelle meine Zelte abbrechen und die nächste<br />

Herausforderung angehen werde. Dazu sei vorab nur so viel verraten: Wir<br />

werden uns nicht aus den Augen verlieren, bis bald, liebe Leser.<br />

Foto: © <strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong><br />

Chefredakteur <strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong><br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong> 5


INHALT<br />

TOP<br />

100<br />

<strong>FITNESS</strong>MACHER<br />

ab Seite 60<br />

40<br />

Die Trendscouts: Marc Wisner,<br />

Jan-Erik Schütz und<br />

Alexander Strahl<br />

SUCCESS STORY<br />

Unsere Titelgeschichte porträtiert Fitnessmacher,<br />

die es nach ganz oben geschafft<br />

haben. Was ist das Geheimnis ihres Erfolgs?<br />

IN THE CLUB<br />

Wir zeigen sie alle: Die schönsten,<br />

speziellsten, schärfsten, schrägsten,<br />

schäbigsten und sagenhaftesten Studios.<br />

IN THE TEST<br />

Wir suchen die besten Marken: Anwender<br />

küren via Online-Voting ihre Favoriten. Was<br />

funktioniert super – und was kann weg?<br />

10 Roland Bebak, Hoist Fitness<br />

28 Bestform Albstadt<br />

32 Beratungsunternehmen<br />

NEWS<br />

Was gibt es Neues im Fitness-Bereich? Was<br />

tut sich wo? Was ist wichtig – und wer? Wer<br />

unsere News-Rubrik liest, weiß Bescheid.<br />

20 Die neue VELUSJET-Generation<br />

22 EasyMotionSkin-Anzug<br />

24 Bodywave wird zu PURE Consulting<br />

26 Abschied von Chris Mewes<br />

FACTS<br />

Fachartikel: Von A wie Ausbildungskonzept bis<br />

Z wie Zirkeltraining. Renommierte Gastautoren<br />

vermitteln Vorsprung durch Wissen.<br />

30 Die Geschichte von GYMwood<br />

34 Social-Media-Ratgeber<br />

BEST PRACTICE<br />

Welches Konzept, welches Training, welche<br />

Geräte haben richtig eingeschlagen?<br />

Betreiber plaudern aus dem Nähkästchen.<br />

36 FACEFORCE bei Stay Fit Wadgassen<br />

LEUTE IM HEFT<br />

Seite 66 Michael Antonopoulos, 10 + 67 Roland Bebak, 71 Frank Böhme, 70 Ulfert Böhme, 69 Niclas Bönström, 68 Alexander Dillmann, 68 Maik Ebener, 73 Alfred<br />

Enzensberger, 68 Eckbert Ganns, 69 Henrik Gockel, 86 Mario Görlach, 66 Christin Görlach, 42 + 71 Daniel Hanelt, 68 Wolf Harwarth, 65 Christian Hasler, 70 Christoph<br />

Hermann, 33 + 69 Martin Hiebl, 78 Andreas Hiebsch, 65 Steffen Höber, 32 + 69 Yannik Hoenig, 64 Renate Holland, 77 Cathy Hummels, 88 + 64 Robert Jablukov,<br />

78 Christian Jäger, 63 Sven Janus, 67 Chang-Hun Jo, 65 Christian Jund, 69 Thomas Kämmerling, 21 Michael Kerstan, 70 Philipp Kontzler, 21 + 71 Björn Krämer,<br />

63 André Laux, 72 Michael Mäder, 28 + 62 Michael Maute, 30 + 64 Berthold Mayer, 72 Moritz Mühleck, 67 Angelika Müller, 61 Carsten Pachnicke, 62 Edy Paul, 65 Robert<br />

Pennartz, 69 Werner Pfitzenmeier, 80 Lukas Podolski, 63 Michael Pribil, 71 Chris Rapior, 69 Bernd Reichle, 72 Philipp Roesch-Schlanderer, 71 Benjamin Roth, 64 Andy<br />

Sasse, 72 Bernd Schmid, 62 Kaspar Schmocker, 66 Dr. Remo Schneider, 33 + 67 Uwe Schoch, 69 Ralph Scholz, 64 Bernd Schranz, 71 Stephan Schulan, 62 Dr. Björn<br />

Schultheiss, 67 Kai Schumacher, 73 Martin Seibold, 68 Alexander Sosa, 63 Lars Springer, 12 Felix Sturm, 66 Michael Teller, 71 Markus Vancraeynest, 66 Robert Vogel,<br />

5 David von Hase, 65 Frank Weber, 36 + 70 Dominik Weirich, 70 Dr. Marc Weitl, 73 Hagen Wingertszahn, 40 + 62 Marc Wisner, 70 + 83 Simal Yilmaz, 61 Karin Zott<br />

6<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>


VOTING<br />

Wir wollen wissen: Wie geht es Fitnessindustrie<br />

und -betreibern heute und morgen?<br />

Leser-Befragung mit O-Tönen.<br />

38 Aktueller <strong>FITNESS</strong>-KLIMA-INDEX<br />

VISION<br />

EVENTS & SAVE THE DATE<br />

Hier trifft sich die Fitness Society: Wir<br />

berichten von Partys, Events, Kongressen,<br />

Messen – und vom roten Teppich.<br />

76 FIBO: So schön war‘s<br />

83 gym80 KRAFTCON<br />

84 Das erste <strong>FITNESS</strong> MEETS GOLF<br />

94 <strong>FITNESS</strong> FUTURE DAYS<br />

IMPRESSUM<br />

Verlag<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong> – eine Marke der<br />

FED Fitness Events Deutschland GmbH<br />

Otto-Bayer-Str. 19, 73730 Esslingen<br />

Herausgeber und Geschäftsführer<br />

Ben Arnold, Torsten Boorberg,<br />

Björn Krämer<br />

Wir beleuchten die Tools, die Technik<br />

und die Trendsetter, die die Branche<br />

weiterentwickeln und revolutionieren.<br />

40 Trendscout Marc Wisner<br />

COLUMN<br />

Der Insider weiß Bescheid: Er blickt in seiner<br />

Kolumne hinter die Kulissen – und teilt die<br />

heißesten Branchen-Interna.<br />

46 Wer nicht wagt, der nicht gewinnt<br />

LIFESTYLE<br />

Was trägt der Fitnessmacher von heute?<br />

Wie wohnt er, wohin reist er mit welchem<br />

Auto? Alle Must-haves im Überblick.<br />

48 Travel: So schön ist der Gardasee<br />

50 Watches: Fitnessuhren von Polar<br />

52 Food: Spanische Tapas<br />

54 Cars: Porsche GT3 RS<br />

56 Culture: Gospel<br />

TOP 100<br />

Das Who‘s Who der Fitnessszene: In unserem<br />

Ranking präsentieren wir die wichtigsten<br />

Branchengrößen von Platz 100 bis Platz 1.<br />

60 Das neue Ranking<br />

WHAT ABOUT?<br />

Starkes Unternehmen, spannender Job, ungewöhnliches<br />

Leben? Wir spüren besondere<br />

Fitnessmacher auf.<br />

86 Mario Görlach<br />

SPECIAL<br />

Premium-Franchise mal anders: Was UFC<br />

GYM ausmacht und wie der Franchisegeber<br />

in Deutschland Fuß fassen will<br />

96 Firmenporträt UFC GYM<br />

THIS & THAT<br />

1 Titelfoto: Marc Niemeyer<br />

5 Editorial<br />

7 Impressum<br />

106 Vorschau + Abo<br />

96<br />

10 Seiten UFC GYM: Unterwegs<br />

mit CEO Robert Jablukov<br />

Chefredaktion<br />

Ben Arnold<br />

Redaktion<br />

Bettina Binder, Viktoria Jarosz,<br />

Lena Rogina<br />

Art Direktion und Layout<br />

Carola Burg<br />

Vertrieb und Anzeigen<br />

Kia Pschibek, Jasmin Bark,<br />

Sandy Milbrandt<br />

Kontakt<br />

Telefon 0711-2<strong>17</strong>28610<br />

E-Mail info@fitness-society.de<br />

Webseite<br />

www.fitness-society.de<br />

Versand<br />

Deutschland, Österreich, Schweiz<br />

Lieferbedingungen<br />

Einzelheftpreis 11 Euro*<br />

*inklusive MwSt. und Versandkosten<br />

Kündigungsfrist<br />

1 Monat vor Ablauf des Bezugsjahres<br />

Produktion<br />

Bechtle Graphische Betriebe und<br />

Verlagsgesellschaft GmbH & Co. KG<br />

Zeppelinstrasse 116, 73730 Esslingen<br />

Registereintragung<br />

Amtsgericht Stuttgart, HRB 745796<br />

Fotos: © <strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>, Sascha Humpel<br />

UNTERNEHMEN IM HEFT<br />

Seite 61 25MINUTES, 67 ACISO, 77 Aschenbach, 65 Bella Vitalis, 66 beneFit, 28 bestform Albstadt, 63 body + soul, 67 Bodystreet, 72 BS Holding, 70 cardioscan,<br />

73 clever fit, 65 DHZ Fitness, 67 Dr. WOLFF, 62 EAST BANK CLUB, 72 easyfitness, 22 + 61 EasyMotionSkin, 66 EC Sales Management, 61 EFPE, 40 + 72 EGYM, 67 Elbesport,<br />

61 EMS-Lounge, 21 ERGOFIT, 66 excio, 70 Experten Allianz, 36 + 70 FACEFORCE, 63 FIBO, 63 FIT STAR, 71 Fit X, 72 FIT/ONE, 62 fitbox, 70 FitnessKing, 65 <strong>FITNESS</strong>LAND,<br />

63 FITSEVELELEVEN, 68 five, 79 GANTNER, 83 gym80, 30 + 64 GYMwood, 10 + 67 HOIST, 39 HYPE Fitness, 67 InBody, 67 inkospor, 71 Jumpers Fitness/BestFit Group,<br />

71 Just Fit, 1 + 33 + 69 Kerstan & Partner, 66 Kieser Training AG, 61 KLAFS, 61 Körperformen, 69 KWS, 76 LES MILLS, 68 Life Fitness, 73 LifeFit Group, 70 Matrix, 40 + 69<br />

milon, 65 MSH Medical Service Höber, 68 myline, 40 + 62 MyTime Fitness Club, 61 myvita Gruppe, 79 Myzone, 65 Perform Better Europe, 69 Pfitzenmeier Group, 68 Physiomed,<br />

54 PIGSPOINT Fitness, 50 Polar, 66 PonteMed, 32 + 69 POSITION Consulting, 65 Positiv Fitness, 70 Power Plate, 69 PRIME TIME Fitness, 26 ProFit Performance,<br />

64 RehaVitalisPlus, 73 RSG Group, 81 SCANECA, 66 Seca, 40 + 65 SKILLCOURT, 64 Speedfitness, 42 + 71 Sport Alliance, 68 Sports Club, 64 SportsArt, 63 SPRINGER<br />

Fitness- und Gesundheitsclubs, 64 + 88 UFC Gym, 71 Urban Sports Club, 71 wellyou, 26 Woodway, 12 World Gym, 68 World of Fitness, 61 XTRAFIT, 61 Zott-Fitnessclub<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong> 7


SPEEDIANCESAAS<br />

SMART<strong>FITNESS</strong><br />

M ASTERPRO #9/14-ISO-LATERALE<br />

KONVERGIERENDEBRUSTPRESSE,SITZEND<br />

M ASTER PRO #7/14 -LATZUG<br />

Hersteler: Speediance Life Tech Corp., 8th Floor,Konka R& D Building,No.28,KejiSouth 12th Road,High Tech Zone,YuehaiStreet<br />

NanshanDistrict,Shenzhen,Guangdong,China -Phone:+8618381321207 --Mail:fangshulansilvia@ speediance.com


DigitaleGewichtseinste lungbis<br />

100 Kg und OTA UpdateperW IFI<br />

W eltweiteOriginalpatente<br />

fürdenDual-Direkt-M otor<br />

SAAS-Verwaltungssystem<br />

SAAS-Verwaltung:Echtzeit<br />

DatensatzdesAnwenders&<br />

OnlineTrainingspläne<br />

DreidynamischeTrainingstechniken<br />

30Kg<br />

30Kg<br />

30Kg<br />

20Kg<br />

20Kg<br />

20Kg<br />

10Kg<br />

10Kg<br />

10Kg<br />

0<br />

Konzentrisch<br />

Exzentrisch<br />

0<br />

Konzentrisch<br />

Exzentrisch<br />

0<br />

Konzentrisch<br />

Exzentrisch<br />

PartnerfürEuropa:Body-Gym Gm bH,Sinsheim erStrasse 120,DE-69226 Nussloch<br />

Telefon:+49<strong>17</strong>7-7283790 -M ail:speediance@ bodygym.de


SUCCESS STORY<br />

MADE<br />

OF<br />

STEEL<br />

Ein harter Typ stemmt schwere Lasten:<br />

Roland Bebak ist nicht nur in der Fitnessbranche<br />

eine Größe, sondern auch in<br />

der Boxszene und im Milieu. Im Rahmen<br />

unserer Titelstory tritt der Mann endlich<br />

aus dem Hintergrund ins Rampenlicht<br />

Text: Ben Arnold, Fotos: Marc Niemeyer<br />

10<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>


1976<br />

gründete Joe Gold<br />

in Los Angeles<br />

World Gym.<br />

Bebak betreibt<br />

den einzigen deutschen<br />

Ableger<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong> 11


SUCCESS STORY<br />

Der fünffache Boxweltmeister Felix Sturm<br />

(44) war gerne bereit, unserer Fotoproduktion<br />

im Kölner Sturm Gym beizuwohnen<br />

Manche Geschichten sind selbst für ganz viele Seiten einfach zu prall: Roland Bebak hat als Boxmanager den<br />

Weltmeister Felix Sturm geformt, als HOIST-Generalimporteuer der amerikanischen Kraftgerätemarke zum<br />

Durchbruch in Deutschland verholfen. Zudem betreibt er zwei Fitnessstudio-Linien und ist im Kölner Nachtleben<br />

eine feste Größe. Obwohl er mit seiner Frau eine große Ranch auf dem Land betreibt, veröffentlicht er als Verleger<br />

gerade sein drittes Buch und baut einen Online-Shop für qualitativ hochwertiges Kampfsportzubehör auf. Im Lauf der<br />

Jahrzehnte hat der Mann ein schier grenzenloses Netzwerk geknüpft und ist auf Du und Du mit ganz vielen großen Persönlichkeiten<br />

aus Film, Fernsehen, Geschäfts- und Halbwelt. Bei allen seinen Aktivitäten ist er eines immer geblieben: stabil und<br />

gerade. Porträt eines Mannes, der viel erlebt, gesehen und stets vorne mitgemischt hat.<br />

Du bist in ganz vielen Bereichen unterwegs<br />

und erfolgreich. Angefangen hat<br />

aber alles mit deinem eigenen Fitnessstudio,<br />

wie genau ist das gelaufen?<br />

Roland Bebak (58): Ich habe das Studio<br />

1986 übernommen. Ich war Bodybuilder,<br />

deshalb kam ich darauf. Für damalige Verhältnisse<br />

war das ein Megastudio, mit Training<br />

über drei Etagen. Das Geld dafür verdiente<br />

ich mir mit Arbeit im Schlachthof, ich<br />

habe richtig geschuftet damals. Den Namen<br />

Body Shop habe ich 2018 in World Gym<br />

umgeändert – da hatte ich die dafür nötige<br />

Lizenz. World Gym ist eine amerikanische<br />

Traditionskette, die Gold‘s Gym-Gründer<br />

Joe Gold ab 1976 aufgebaut hat, mit rund<br />

200 Studios weltweit, ein toller Name mit<br />

viel Strahlkraft. Mein Club war ein Treffpunkt<br />

der tollsten Leute damals, da haben noch<br />

keine Banker und Sekretärinnen trainiert.<br />

Dadurch habe ich viele Kontakte geknüpft.<br />

MEILENSTEINE<br />

ROLAND BEBAK<br />

1986<br />

Eröffnung erstes Studio<br />

2001-2016<br />

Manager von Felix Sturm<br />

2010<br />

Eröffnung Sturm Gym<br />

2018<br />

Exklusivertrieb für Hoist<br />

2016 + 2023<br />

Buch „Wenn es Nacht wird in<br />

Köln, Teil 1 + 2<br />

2023<br />

Shoperöffnung bebak-boxing.com<br />

Wie hat sich das Thema entwickelt?<br />

Es ist bei diesem einen World Gym geblieben,<br />

das ich bis heute erfolgreich betreibe<br />

– trotz lauter Discounter um mich rum. Ich<br />

wollte nicht expandieren, auch die Amis<br />

hatten keine Ambitionen, in Deutschland<br />

durchzustarten. Aber für mich war das Studio<br />

der perfekte Startblock. Ich habe mich<br />

weiterentwickelt und Nahrungsergänzungsmittel<br />

produziert und verkauft – auch mit<br />

Apothekenzulassung. Sogar ein Ernährungskonzept<br />

namens Plusone erstellte<br />

ich – für Studios und Praxen. Ich habe mich<br />

meist nur auf Sachen eingelassen, mit denen<br />

ich mich auskannte, deshalb bin ich nie<br />

auf die Schnauze geflogen.<br />

War das beim Boxen auch so?<br />

Nein, vom Boxsport hatte ich tatsächlich<br />

keine Ahnung – aber ein Gespür für Potential.<br />

Felix Sturm hat jeden Tag bei mir im<br />

12<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>


Nur echt mit Boxring: Bebak<br />

im Siegburger Sturm Gym<br />

15<br />

Jahre waren Sturm und<br />

Bebak ein Team<br />

Das Sturm Gym ist der perfekte<br />

Spielplatz für Personal Trainer<br />

und deren Kunden<br />

Studio trainiert, damals noch unter seinem echten Namen<br />

Adnan Catic. Wir haben uns gut verstanden und ich habe<br />

immer mehr Dinge für ihn übernommen. Schließlich habe ich<br />

für ihn die Börsen verhandelt – zu seinem Vorteil und wurde<br />

2001 offiziell sein Manager.<br />

Wie lange?<br />

15 Jahre lang. Felix war einer der besten Boxer seiner Zeit, hat<br />

fünf Weltmeistertitel abgeräumt. Die ersten Jahre war er noch<br />

bei Universum unter Vertrag, die haben alle Kämpfe arrangiert.<br />

Mir war aber klar: Das wirklich große Geld verdienen wir<br />

nur, wenn wir komplett eigenständig sind. Das dafür nötige<br />

Netzwerk hatte ich mir im Lauf der Zeit aufgebaut. 2009 waren<br />

die letzten Fesseln endlich gelöst und wir konnten direkt<br />

mit den großen Sendern verhandeln, RTL und Sat.1. Boxen<br />

war in Deutschland damals Volkssport, ich habe achtstellige<br />

Deals für ihn abgeschlossen.<br />

Ihr hattet aber nicht nur gute Zeiten!?<br />

Ja, es kann nicht immer alles perfekt laufen. Ein Wirschaftprüfer<br />

hat irgendwann einige Ungereimtheiten gefunden. Felix<br />

wurde verurteilt wegen Steuerhinterziehung – und zuätzlich<br />

wegen Doping. Der Prozess war brutal – die Justiz wollte offensichtlich<br />

ein Exempel statuieren. Auch bei mir gab es eine<br />

Hausdurchsuchung, aber man konnte mir nichts anhängen.<br />

DIE GROSSE BOXSHOW<br />

Seinen Schützling Felix Sturm hat<br />

Roland Bebak groß rausgebracht. Generell<br />

hatte er einen großen Anteil am<br />

langjährigen deutschen Boxboom<br />

Bist du seitdem raus aus dem Boxsport?<br />

Nein, aktuell manage ich Hamsa Sahaludin: ein vielverprechendes<br />

Nachwuchstalent, acht Kämpfe, acht Siege, der hat<br />

Fotos: © Marc Niemeyer, privat<br />

Qualitativ hochwertiges Boxzubehör<br />

kostet viel Geld. Das will<br />

Roland Bebak ändern: In seinem<br />

Shop bebak-boxing.com vertreibt<br />

er Topware zum fairen Preis<br />

Felix Sturm ist nicht nur<br />

fünffacher Boxweltmeister<br />

im Supermittelgewicht,<br />

sondern war lange Zeit auch<br />

Sportpromi, der unter Ägide<br />

seines Managers lukrative<br />

Werbedeals als Model<br />

und Markenbotschafter<br />

abschloss. Einer von ganz<br />

vielen engen Bebak-Freunden<br />

aus dieser Zeit:<br />

Eberhard Thust (oben)<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong> 13


SUCCESS STORY<br />

riesiges Potential. Aber die Karriere eines Kämpfers<br />

ist immer eine Wundertüte, da ist alles drin.<br />

Eine Beziehung zur falschen Frau kann reichen,<br />

schon ist alles vorbei. Felix hatte so großen Erfolg,<br />

weil er komplett fokussiert war: Er hat ausschließlich<br />

trainiert, geschlafen und Boxkämpfe<br />

geschaut.<br />

Ihr versteht euch unverändert gut?<br />

Ja, klar. Obwohl ich ihm schon lange rate, seine<br />

Boxkarriere zu beenden. Mit seiner letzten<br />

Niederlage im Rahmen einer Katastrophenveranstaltung<br />

letztes Jahr in Dortmund hat er sich<br />

keinen Gefallen getan. So ein Event hätte es mit<br />

mir nie gegeben. Trotzdem hat sein Name immer<br />

noch einen guten Klang. Deshalb betreibe ich<br />

zwei Sturm Gym, eines am Bonner Wall in Köln,<br />

direkt neben dem World Gym, eines in Siegburg.<br />

Mit diesen Clubs verfolge ich ein spezielles<br />

Konzept: Es trainieren maximal 80 Mitglieder,<br />

ausschließlich unter Anleitung von Personal<br />

Trainern. Dadurch sind Erlebnis und Ambiente<br />

exklusiver. Wir haben hier neben Fitnessstudioausstattung<br />

zwar auch einen Boxring. Trotzdem<br />

finden eher Boxkurse statt Sparring statt. Sonst<br />

holen sich die Leute eine blutige Nase und haben<br />

keinen Spaß mehr. Aus dem Sturm Gym<br />

könnte ein Lizenzmodell werden, mit moderaten<br />

Gebühren, daran arbeite ich noch.<br />

In allen deinen Studios stehen schwerpunktmäßig<br />

HOIST-Geräte. Kein Zufall...<br />

HOIST ist ein Traditionsunternehmen, das 1977<br />

in Kalifornien gegründet wurde und von dem<br />

ich komplett überzeugt bin: Die ROC-IT-Line<br />

mit ihrer einzigartigen Mechanik für uneingeschränkte<br />

Gelenkbewegung stellt für mich die<br />

beste Kraftgeräteserie aller Zeiten dar. Die Plate<br />

Loaded-Variante hat im Mutterland USA längst<br />

Kultstatus. Die kompakte Club Line eignet sich<br />

perfekt für kleinere Studios und Hotels. Und der<br />

Motion Cage ist eine geniale Universal-Station,<br />

deren Funktionalität ihresgleichen sucht.<br />

„Die Plate Loaded-Variante<br />

der ROC-IT-Line von HOIST hat<br />

inzwischen Kultstatus“<br />

HOIST-Generalimporteur Roland Bebak<br />

Du bist aber nicht nur HOIST-Fan, sondern<br />

steckst noch viel tiefer drin in der Materie.<br />

Die Zusammenarbeit mit Felix Sturm war spannend<br />

– aber auch unglaublich intensiv. Wir haben<br />

damals mit ganz wenig Personal das ganz<br />

große Rad gedreht. So viel Stress wollte ich mir<br />

im Anschluss nicht mehr antun. 2018 hatte ich<br />

dann die einmalige Chance, HOIST-Generalimporteur<br />

zu werden, eine super Gelegenheit zum<br />

perfekten Zeitpunkt. Die Marke schlummerte<br />

hierzulande damals so vor sich hin. Um sie<br />

bekannt zu machen, habe ich als erstes einen<br />

deutschen Katalog aufgelegt, 200 Seiten dick.<br />

14<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>


Anders als andere: Digital ist bei HOIST nur die Homepage. Die<br />

amerikanische Kraftmarke punktet mit anderen Vorzügen: Die<br />

einzigartige Mechanik erlaubt ein so effektives wie körperschonendes<br />

Training. In 300 deutschen Studios stehen die Geräte schon.<br />

Roland Bebak rührt jedes Jahr auf der FIBO die Werbetrommel für<br />

die US-Marke – stets mit Frau Sylvia an seiner Seite<br />

Dann habe ich die Ersatzteilversorgung organisiert, auch ein<br />

ganz wichtiges Thema. Dabei geht sehr wenig kaputt – alles<br />

massive Qualität, typisch amerikanisch eben.<br />

Fotos: © Marc Niemeyer, <strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>, privat<br />

Welche Hürden galt es darüber hinaus zu nehmen?<br />

Ich hatte anfangs Außendienstler, die neben unserer auch<br />

Produkte vom Wettbewerb verkauft haben, sogar auf<br />

meinem teuren FIBO-Messestand, das ging gar nicht. Der<br />

Rabattwahnsinn ist auch so eine Kuriosität der Branche.<br />

Das habe ich abgestellt: Wir haben eine völlig transparente<br />

Preisliste. Natürlich bekommen gute Kunden ein bisschen<br />

Rabatt, aber keine 50 Prozent. Wir sind trotzdem in immer<br />

mehr Studios vertreten, bei Just Fit in Köln, beneFit in Hamburg<br />

oder im Dokan Sportlcub in Berlin unter anderem. Die<br />

Markenbekanntheit wächst stetig, auch bei den Trainiernden.<br />

Die sind heute viel informierter als früher, den Mitgliedern<br />

wird immer wichtiger, womit sie pumpen. Ergänzend zu den<br />

HOIST-Kraftmaschinen biete ich seit 2021 auch verschiedene<br />

Cardiogeräte an – unter dem Namen Sports Life.<br />

Zudem trittst du jetzt erstmalig im Sportbereich mit deinem<br />

eigenen Namen in Erscheinung, mit Bebak Boxing.<br />

Es gab schon vorher Fitness-Equipment unter dem Namen<br />

Bebak: Hantelscheiben, Kettlebells, Bälle, Kurzhanteln. Aber<br />

ich habe kein großes Aufheben darum gemacht. Generell<br />

stand ich immer im Hintergrund und habe Stars gemacht,<br />

statt mich zu profilieren. Aber in meine neue Boxzubehör-Kollektion<br />

habe ich so viel Herzblut und Persönlichkeit investiert,<br />

dass ich sie unter eigenem Namen vermarkte. Bebak Boxing<br />

steht für Topqualität zum erschwinglichen Preis. Ich bin wirklich<br />

aufgeregt, und voll unter Strom, das ist immer so, bei neuen<br />

Projekten, wir bauen gerade den Online-Shop fertig.<br />

Außerdem tust du als Ur-Kölner viel für deine Stadt!?<br />

Seit 2015 biete ich in Köln Stadttouren an, um das alte Milieu<br />

wieder zum Leben zu erwecken. Das war ab den 1960er-Jahren<br />

eine heiße Szene hier, mit wirklich markanten Typen, Zu-<br />

DAS SÜSSE LANDLEBEN<br />

Kontrastprogramm vom beruflichen Alltag<br />

ist Bebaks 10.000-Quadratmeter-Ranch<br />

im Kölner Umland. Die ausgeprägte<br />

Tierliebe teilt er mit seiner Gattin Sylvia<br />

Auf den Hund gekommen: Roland<br />

Bebaks besondere Leidenschaft<br />

gilt seinen penibel abgerichteten<br />

Malinois-Rüden, einer besonders<br />

gelehrigen, intelligenten, wendigen<br />

und arbeitsfreudigen Schäferhundrasse<br />

aus Belgien<br />

Ein Herz fürs Vieh: Die beiden züchten<br />

Alpakas und gewaltig große Hühner.<br />

Jedes Tier wird wertgeschätzt, lebt<br />

unter optimalen Bedingungen mit viel<br />

Auslauf und stirbt eines natürlichen<br />

Todes, statt in der Pfanne und auf dem<br />

Teller zu landen<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong> 15


SUCCESS STORY<br />

„Es gibt eine simple Erklärung für<br />

den Erfolg meiner Bücher über<br />

das kriminelle Köln von damals –<br />

und der dazugehörigen Stadtführungen:<br />

Die Leser sehnen sich<br />

nach einer längst vergangenen<br />

Zeit, in der schwere deutsche<br />

Jungs ihre Probleme mit Fäusten<br />

gelöst haben, statt mit Waffen“<br />

Verleger Roland Bebak<br />

Für seine 77 Jahre ist der Lange<br />

Tünn noch in bemerkenswert<br />

guter Form. Köln kennt der Stadtführer<br />

wie seine Hosentasche<br />

hältern, Schlägern, Kriminellen. Chicago am Rhein hieß die<br />

Stadt damals – weil es hier so viele Verbrecher gab, die Köln<br />

beherrscht und geprägt haben. Es liegt mir fern diese Zeit zu<br />

glorifizieren, ich dokumentiere sie nur. Aber beim Publikum<br />

weckt das Sehnsüchte nach einer Zeit, in der schwere deutsche<br />

Jungs ihre Probleme mit Fäusten geregelt haben, nicht<br />

mit Waffen. Ich halte die Erinnerung daran am Leben, die Protagonisten<br />

sterben ja so langsam alle weg oder sind im Altersheim.<br />

Nur der Lange Tünn ist noch fit mit seinen 77 Jahren.<br />

Der war früher Türsteher und macht heute die Stadtführungen<br />

– mit einzigartigem Humor und in breitestem Kölsch.<br />

Hast du selbst diesem Milieu auch angehört?<br />

Ich kenne sämtliche Protagonisten und werde von allen respektiert<br />

– auch weil ich keine Berührungsängste habe. Trotz<br />

aller Verflechtungen habe ich immer mein Business gemacht<br />

und bin nie abgestürzt. Es gab bei mir weder Drogen noch Alkohol<br />

und im Rotlicht war ich auch nie tätig. Nur einen Nachtclub<br />

hatte ich mal eine Weile.<br />

Bei Stadtführungen ist es nicht geblieben.<br />

Weil die so gut ankamen, habe ich 2016 zusätzlich ein Buch<br />

verlegt: Wenn es Nacht wird in Köln: Der Lange Tünn verzällt.<br />

Der Kölner Express hat davon in einer Serie Auszüge gedruckt,<br />

das hat den Hype noch befeuert. Seit Ende August ist<br />

16<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>


Wenn es Nacht wird in<br />

Köln: Ende August ist Teil 2<br />

erschienen. Eine Wachsfigur<br />

des Hauptdarstellers Schäfers<br />

Nas, Puzzle und Memoryspiel<br />

befeuern den Hype um das<br />

Buch rund um die Rotlichtszene<br />

der 60er und 70er-Jahre<br />

Unverfälschte Hausmannskost für zwei Originale: Auf<br />

eine Terrine und ein Kölsch im seit 1883 bestehenden<br />

Traditions-Brauhaus Päffgen, hier macht der Lange<br />

Tünn mit seiner Stadtführung regelmäßig Station<br />

Teil 2 im Handel: Wenn es Nacht wird in Köln: Jetzt erst recht.<br />

Am 29. August war die Vorstellung, stilecht im Kölner Tabledancelokal<br />

Pascha, mit ganz viel Lokalprominenz. Als Hauptdarsteller<br />

im neuen Werk fungiert Schäfers Nas, der wildeste<br />

und gefährlichste Zuhälter damals. Der Typ war mehr als zwei<br />

Meter groß, ein 140 Kilogramm schweres Monster, mit Narben<br />

am ganzen Körper. Parallel zum Buch haben wir Schäfers Nas<br />

als Wachsfiguar gegossen, in Lebensgröße. Diese ganzen<br />

Geschichten werden verfilmt werden, die ersten Gespräche<br />

laufen schon. Nach der „Luden“-Serie von Amazon ist das Publikum<br />

richtig heiß auf entsprechende Stoffe.<br />

EIN TEIL DES MILIEUS<br />

Roland Bebak war Zeit seines Lebens<br />

in Kreisen unterwegs, in denen<br />

man Statur haben muss, um zu<br />

bestehen. Hat er bewiesen...<br />

Fotos: © Marc Niemeyer, privat<br />

Was treibt dich an?<br />

Ich habe Spaß an allem, was ich mache. Mein Antrieb ist nie<br />

das Geld. Das kommt von allein, wenn man für das brennt,<br />

was man tut.<br />

Hat Roland Bebak auch eine weiche Seite?<br />

Eher eine grundsolide Seite. Ich bin seit 20<strong>17</strong> mit meiner Frau<br />

Sylvia verheiratet. Wir besitzen seit 2020 eine 10.000-Quadratmeter-Ranch,<br />

mit vielen Tieren. Das ist mir wichtiger, als<br />

die große Show abzuziehen. Deshalb sind wir heute auch mit<br />

meinem Kastenwagen unterwegs, da haben die Hunde hinten<br />

Platz. Ich habe immer die dicksten Autos gefahren, das hat<br />

inzwischen aber immer weniger Bedeutung mehr für mich.<br />

Durchtrainierter Körper, fetter Schlitten.<br />

Schon in jungen Jahren erregte<br />

Roland Bebak Aufsehen mit einem<br />

muskelgestählten Körper und mächtigen<br />

Autos: Der weiße Rolls-Royce war<br />

damals ein provokantes Statement.<br />

Er spielte mit diesen Insignien der<br />

Macht, bildete sich aber nie zu viel<br />

darauf ein<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong> <strong>17</strong>


SUCCESS STORY<br />

KURZ<br />

gefragt<br />

Roland Bebak ist schon immer der<br />

klassische Kraftsportler gewesen<br />

und Bodybuilder der ersten Stunde.<br />

Bis heute liegt er regelmäßig auf der<br />

Hantelbank<br />

Wie viel Zeit investierst du für Fitness?<br />

Vier mal die Woche je 1,5 Stunden<br />

Aktueller Trainingsschwerpunkt?<br />

Krafttraining für den kompletten Körper.<br />

Wo trainierst du?<br />

In meinem World Gym<br />

Lieber alleine oder in Gesellschaft?<br />

Oft mit dem Langen Tünn.<br />

Welche Musik zum Sport?<br />

80er-Jahre-Hits, wenn überhaupt.<br />

Welche Sportnahrung?<br />

All Stars Sports Nutrition.<br />

Welcher Sport außer Fitness?<br />

Boxen – am Sandsack, kein Sparring.<br />

Das letzte Mal richtig ausgepowert?<br />

Bei der Buchvorstellung von Wenn es Nacht<br />

wird in Köln: Jetzt erst recht am 29. August – mit<br />

Kai Ebel als Moderator und ganz vielen Promis.<br />

Die Vorbereitung auf solche Events kostet immer<br />

viel Kraft – auch wenn ich ein tolles Team<br />

habe, das mich unterstützt.<br />

Foto: Marc Niemeyer<br />

Der größte sportliche Erfolg?<br />

Wir haben mal die Ringe in Köln gesperrt für<br />

ein 100-Meter gegen Jacky Malther. Das war ein<br />

60 Kilo-Sportler und ich hatte 100 Kilo Kampfgewicht.<br />

Er hat mir sogar 20 Meter Vorsprung<br />

gegeben. Aber die habe ich ins Ziel gerettet, er<br />

hat mir keinen einzigen Meter gewonnen.<br />

Mit Roland Bebak durch die<br />

Nacht: Hier vor einer Bar in der<br />

Friesenstrasse, damals ging es<br />

hier noch richtig ab<br />

18<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>


Studio-Anzug<br />

Personal-Suit


NEWS<br />

Strahlkraft<br />

Die Kombination aus Massage und Wärme lockert Muskulatur<br />

und Bindegewebe, lindert Schmerzen, regt den Stoffwechsel an<br />

und fördert die Durchblutung schon nach 15 Minuten<br />

Massageprogramme<br />

Die neue VELUSJET-Generation der Firma<br />

Böckelt ist ein Hydrojet der Superlative. Was die<br />

Wasserstrahlmassageliege auf dem Kasten hat und<br />

warum sich eine Investition lohnt, lesen Sie hier<br />

Der VELUSJET wird am Firmensitz in Wenden entwickelt und produziert.<br />

Daher rührt ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis, das<br />

Geschäftsführer Florian Schmidt (oben) für Kunden bereithält<br />

Zwei getrennt steuerbare Wasserstrahlen, die aus speziellen Düsen<br />

kommen, massieren die auf dem VELUSJET liegende Person mit<br />

einem sanften Streichen bis hin zu einem kräftigen Druck – ganz<br />

wie es der Kunde wünscht. An der Technologie der Wasserstrahlmassage<br />

hat sich einiges verändert, wie Böckelt-Geschäftsführer Florian<br />

Schmidt berichtet: „Das Besondere an der neuen Hydrojet-Generation ist,<br />

dass wir den VELUSJET nun sehr individuell ausstatten und konfigurieren<br />

können. So garantieren wir, dass sich unser Produkt immer perfekt in<br />

die Konzepte unterschiedlicher Fitnessstudiobetreiber einfügt.” Von einer<br />

völlig simplen und intuitiven Bedienung ohne Personalaufwand, bis hin zu<br />

komplexer individueller Massage mit begleitendem Therapeuten ist alles<br />

möglich. „Zudem können nun auch verschiedene Bezahlsysteme, darunter<br />

beispielsweise Lösungen von GANTNER, an den VELUSJET andocken.<br />

Dadurch gestaltet sich die Integration unserer Dienstleistung in das Portfolio<br />

des Studioinhabers unkomplizierter als je zuvor”, so Schmidt weiter.<br />

Dank einer eigens entwickelten Software können Studiobetreiber und<br />

Physiotherapeuten eigene Profile für ihre Mitglieder und Patienten anlegen.<br />

Die Einstellungen werden beispielsweise auf der persönlichen NFC-Karte<br />

gespeichert, sodass alle Nutzer jederzeit ein individuelles Massageerlebnis<br />

erhalten. Anwendungen mit dem VELUSJET können noch dazu als individuelle<br />

Gesundheitsleistungen (IGeL) oder Gebührenübersicht für Therapeuten<br />

(GebüTh) bei der Krankenkasse abgerechnet werden. Die direkt am<br />

Firmensitz in Wenden gefertigten Massageliegen sind in verschiedenen<br />

Ausführungen erhältlich – und das bereits ab monatlich etwa 350 Euro.<br />

Praxen und Fitnessstudiobetreiber verfügen damit über ein personalloses<br />

Angebot, das einer manuellen Massage beinahe gleichkommt. Praktisch!<br />

20<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>


Reich an Geld und Erfahrung:<br />

Michael Kerstan<br />

Mit Live your fucking best life hat der Erfolgscoach<br />

einen so unterhaltsamen wie polarisierenden Ratgeber<br />

geschrieben. Seine Misson: Unternehmern anhand<br />

ganz vieler lebendiger Beispiele aufzuzeigen, wie sie<br />

ihr maximales Potential ausschöpfen und die klassischen<br />

Denkfallen vermeiden können<br />

Lebensweisheit<br />

Der Weg zur Hölle ist gepflastert mit guten Vorsätzen, der Weg zum Erfolg mit diesem<br />

Buch: Business Coach Michael Kerstan macht seine Strategien und Erkenntnisse<br />

mit Live your fucking best life erstmalig der breiten Masse zugänglich<br />

Mein prächtiges Haus, meine wunderschöne Frau,<br />

meine zahlreichen Autos: Michael Kerstan<br />

hat es geschafft. Im Lauf seiner Karriere ist er<br />

nicht nur Multimillionär geworden, sondern hat<br />

im Rahmen von 50.000 Business Coachings auch zahlreiche<br />

Menschen zu Millionären gemacht. Auf eine derartig imposante<br />

Vita sollte man nicht mit Neid reagieren, sondern mit<br />

der Frage „Wie kann ich das auch schaffen?“ Die Antwort findet<br />

sich im Buch Live your fucking best life, einem Ratgeberbuch<br />

mit Handlungs- und Unterlassungsanweisungen für ein<br />

erfülltes Leben und grenzenlosen Reichtum.<br />

Auf 246 Seiten teilt der Autor seine bewährtesten Erfolgsstrategien<br />

in zahlreichen lehrreichen und leicht verständlichen<br />

Kapiteln mit dem Leser, auch unbequeme Wahrheiten<br />

sind pointiert verpackt und liefern direkte Denkanstöße.<br />

Michael Kerstan appeliert an den Mut, Dinge in die Hand zu<br />

nehmen und zu verändern: „Allein ist es auch im Himmel nicht<br />

schön: Mein Antrieb war deshalb immer, anderen Menschen<br />

zum Erfolg zu verhelfen, auf allen erdenklichen Ebenen. Mein<br />

eigenes Leben ist der beste Beleg dafür, dass man durch richtiges<br />

Handeln und Denken alles erreichen kann, das teile ich<br />

jetzt mit meinem Buch mit der ganzen Welt.“<br />

Fotos: © Hersteller, <strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong> | Text: Viktoria Jarosz<br />

Head of Inside Sales und<br />

Marketing Stefan Kauschinger<br />

NEUES FAMILIENMITGLIED<br />

Der Laufbandhersteller WOODWAY ist vor allem für seine<br />

Lamellenlauffläche bekannt, die aus vulkanisiertem<br />

Gummi besteht. Mit dem optimalen Härtegrad werden<br />

Stöße an Gelenken und Bindegewebe vermieden und so<br />

ein besonders angenehmes Laufgefühl erzeugt. Auf der<br />

FIBO hat der Hersteller eine Variante seines Vorzeigegeräts<br />

Curve auf den Markt gebracht. Der Curve Trainer<br />

besitzt einen geringeren Steigungswinkel und eignet<br />

sich so für Ausdauerläufe und konventionelles Walking.<br />

Wie alle Geräte aus der Curve-Reihe benötigt der Curve<br />

Trainer keinen Stromanschluss. Die Lauffläche bewegt<br />

sich allein durch die Schritte der Trainierenden.<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong> 21


NEWS<br />

Das Trainingssystem verstärkt<br />

durch Impulse die<br />

Trainingsreize und soll so<br />

ein effizienteres Workout<br />

ermöglichen<br />

Supporters Club<br />

EasyMotionSkin stellt<br />

kabellose EMS-Systeme<br />

her, die Trainingseffekte<br />

optimieren sollen. Welche<br />

Vorteile das „kleinste<br />

Fitnessstudio der Welt“<br />

für Studiobetreiber bieten<br />

kann, erfahren Sie hier<br />

Patentierte Trockenelektroden im Trainingssystem von EasyMotionSkin<br />

stimulieren bis zu 90 Prozent der Körpermuskulatur. Das soll nicht nur die Trainingseffekte<br />

verbessern, sondern auch die Regeneration, Ausdauersteigerung<br />

und den Stoffwechsel unterstützen. Das Angebot gibt es in einer Studioedition,<br />

die mit einer Kombination aus Hard- und Softwareprodukten den Alltag für<br />

Studiobetreiber ergänzen soll. Anwendungsmöglichkeiten sind die speziell entwickelte<br />

App, die die Erstellung individueller Programme erlaubt und diverse Analysetools bietet.<br />

Diese Ergänzung für Studios verspricht vereinfachte Kundenbetreuung und -bindung.<br />

Mit Blick auf die Zukunft hat das Unternehmen ein klares Ziel: sich weiter in der<br />

Fitness- und Lifestyle-Branche zu etablieren. 2021 hat es dafür die Weichen gestellt:<br />

Eines ihrer Trainingssysteme wurde mit der ISS-Mission „Cosmic Kiss“ ins All geschickt,<br />

um die Astronauten vor dem gefürchteten Muskelschwund in der Schwerelosigkeit zu<br />

bewahren. So hat EasyMotionSkin den Bogen vom Fitnesssystemhersteller zum zukunftsorientierten<br />

Tech-Unternehmen gespannt.<br />

BALANCEAKT<br />

Stewafitness hat seine<br />

Produktpalette für Gesundheits-,<br />

Präventions-, Wellness-<br />

und Fitnesseinrichtungen<br />

um den BIOSWING<br />

BALANCECOACH iQ erweitert.<br />

Es ist ein intelligentes<br />

Trainingssystem<br />

mit virtuellem Trainer, das<br />

auf dem sensomotorischen<br />

Trainingsgerät Posturomed<br />

(links) mit einer instabil<br />

pendelnden Fläche basiert.<br />

SCHLANK IST SCHÖN<br />

Studiobetreiber können die<br />

maßgeschneiderten Ernährungskonzepte<br />

von PEP<br />

food consulting ab sofort<br />

auch als Abnehm-Mitgliedschaft<br />

anbieten. Die<br />

Programme „Gesunde Ernährung“<br />

und „Abnehmen“<br />

sind mit einem §20 Onlinekurs<br />

kombinierbar. So<br />

erhalten die Mitglieder einen<br />

Teil der Kosten von der<br />

Krankenkasse zurück.<br />

Fotos: © Hersteller<br />

22<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>


NEWS<br />

Neustart<br />

Es muss weiter gehen: Nach dem Tod<br />

des Geschäftsführers geht Bodywave<br />

unter Gaby Fritz und Frank Eger mit<br />

neuem Namen in die Offensive<br />

Das Team von PURE Consulting steckt seine jahrelange<br />

Erfahrung in neue Konzepte: Julian Müller, Gaby Fritz,<br />

Panagotis Ntounas und Frank Eger (v.l.n.r.)<br />

Wenn es um Medical Fitness geht, ist<br />

Bodywave bereits seit 15 Jahren der<br />

passende Ansprechpartner. Um als<br />

eine einheitlich starke Marke aufzutreten,<br />

passt das Unternehmen seinen Namen ab<br />

September 2023 an eigene Fitness- und Physiobetriebe<br />

an: PURE Consulting. Es berät unter anderem<br />

Fitnessstudios bei einer medizinischen Aufstellung<br />

oder der Integration und Eröffnung von Physiotherapiepraxen.<br />

Nach dem Tod des Gründers Thomas<br />

Röhrle hat sich das Unternehmen neu aufgestellt.<br />

Das Team rund um die Geschäftsführer Gaby Fritz<br />

und Frank Eger hat neben den bewährten Konzepten<br />

frische Ideen auf Lager: „Ab Herbst 2023 bieten<br />

wir für Führungskräfte eine zertifizierte Ausbildung<br />

zur Fachkraft im Fitness- und Therapiebereich an.<br />

Dadurch besteht die Möglichkeit den personellen<br />

Anforderungen der Branche gerecht zu werden.“<br />

VOLL GEFÜLLT<br />

DANK Sportgeräte ist in den letzten fünf Jahren stark gewachsen.<br />

Um den neuen Ausmaßen Herr zu werden, wurde<br />

bereits Ende 2020 eine neue Lagerhalle fertiggestellt und in<br />

Betrieb genommen. „Die Erweiterung unserer Standfläche<br />

war dringend notwendig. Seit Anfang des Jahres ist der<br />

Lagerplatz vollständig gefüllt. Nach etwas über zwei Jahren<br />

in Betrieb, kann ich sagen, dass sich das gelohnt hat“, zieht<br />

Geschäftsführer Lennard Dank Bilanz. Auf zusätzlich 2500<br />

Quadratmetern bieten normale Stellflächen, ein großes<br />

Hochregal und eine Lagerbühne genug Platz, um auf alle<br />

Bedürfnisse der Kunden eingehen zu können und alle Wünsche<br />

zu erfüllen.<br />

RUNDUM VERSORGT<br />

Herr Mühleck, was gibt es Neues aus Ihrem Haus?<br />

Well/One ist unser neues Privat-SPA-Konzept, das wir in<br />

Wien neu eröffnet haben. Auf 1200 Quadratmeter wird in 14<br />

Kabinen Wellness pur geboten.<br />

Welche Ziele verfolgen Sie damit?<br />

Wir wollen, dass die Leute gezielt mit Freunden und Partnern<br />

entspannen können und die Betreuung hier sehr persönlich<br />

ist. Man fühlt sich immer, wie ein König in seinem Palast.<br />

Wie geht es weiter?<br />

Natürlich ist unser Ziel das Konzept auch weiteren Städten<br />

zugänglich zu machen. Wir arbeiten im Hintergrund stetig an<br />

der Entwicklung weiterer Standorte.<br />

Fotos: © Hersteller, <strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong><br />

24<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>


HMMMMm<br />

BEERE<br />

Unser beliebtes Whey Protein gibt es jetzt ganz<br />

neu in der sommerlich lecker-leichten Geschmacksrichtung<br />

Himbeere!<br />

Fett- und glutenfrei hergestellt, schmeckt es nicht<br />

nur hervorragend, darüber hinaus bietet es auch<br />

einen hohen BCAA-Gehalt, neun Vitamine sowie<br />

eine Extraportion Calcium und Magnesium.<br />

• Premium-Whey-Protein<br />

• Hoher Chemical Score<br />

• Leckere Geschmacks richtungen<br />

• Umweltfreundliche, nachhaltige<br />

Papp-Wickeldose<br />

Unsere Produkte werden unter strengsten medizinischen Standards in Roth, Deutschland, produziert.<br />

Proteine tragen zur Erhaltung von Muskelmasse und zu einer Zunahme an Muskelmasse bei.<br />

Gleich bei Ihrem INKO Außendienstmitarbeiter bestellen<br />

oder anrufen unter +49 (0) 91 71 80 33 00.<br />

/inkospor<br />

www.inkospor.com<br />

INKO Internationale Handelskontor GmbH • Am Espan 1-3, D-91154 Roth INKO Diätkost- und Sportartikelhandelsges. m.b.H. • A-2344 Maria Enzersdorf<br />

Soledor AG • CH-4416 Bubendorf


NEWS<br />

Time to say goodbye<br />

Zahlreiche Trauergäste nahmen im Ausgust in Essen Abschied von<br />

Chris Mewes, hier ein Bild von der Abschiedsfeier mit seiner Frau<br />

Anja (2 v. r.), seinem Zwillingsbruder Norman (3.v.r.), Trauerrredner<br />

Tim Bravo (2. v.l.) und <strong>FITNESS</strong> SOCITETY-Sondertitel<br />

Mit seinem Beratungsunternehmen<br />

ProFit Performance hat Chris Mewes<br />

die Branche in Rekordzeit aufgemischt<br />

– mit maximalem Einsatz und<br />

unverbrauchten Ideen. Sein plötzlicher<br />

Tod hinterlässt eine große Lücke.<br />

Wir waren bei der Trauerfreier dabei<br />

um uns angemessen zu verabschieden<br />

von einer großen Persönlichkeit<br />

Erst im März überreichten wir<br />

Chris Mewes einen Leserpreis<br />

Aufgewachsen in der rauen Arbeiterstadt Velbert musste sich<br />

Chris Mewes schon in jungen Jahren durchboxen. Gemeinsam<br />

mit seinen Zwillingsbruder Norman bewältigte er zahlreiche<br />

Konflikte und lernte früh, sich zu behaupten. Mit Kampfsportund<br />

Fitnesstraining stählte er Geist und Körper. Aufgeben war keine Option.<br />

Nur den Kampf um sein Leben hat Chris Mewes leider verloren.<br />

Nach kurzer und schwerer Krankheit verstarb er am 13. Juni im Kreis seiner<br />

engsten Angehörigen. Chris Mewes hinterlässt seine Frau Anja und eine<br />

kleine Tochter und eine tieftraurige Verwandschaft, zu allen hatte der Familienmensch<br />

ein inniges Verhältnis. Wir waren am 11. August bei der Trauerfeier<br />

im Essener Sheraton-Hotel dabei. Dort durften wir einer bewegenden<br />

Trauerrede seines Weggefährten Tim Bravo beiwohnen, der den beeindruckenden<br />

Lebensweg des Machers noch einmal nachskizzierte. Zurück<br />

bleibt die Erinnerung: An einen Menschen, der mit seinem gnadenlosen<br />

Optimismus Freunde sowie Kunden elektrisierte und mitriss. Mit seinem<br />

Beratungsunternehmen ProFit Performance half er einer nach der Pandemie<br />

teils verunsicherten und orientierungslosen Branche, neue Zuversicht<br />

zu schöpfen mit innovativen Konzepten, maximaler Leidenschaft und unbeugsamem<br />

Willen. Auch die <strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong> hat ihm regelmäßig eine<br />

Bühne für seine Visionen gebaut, die Leser wussten seine klaren Worte<br />

und seine Kompetenz zu schätzen.<br />

Chris Mewes hat viel erreicht in seinem Leben und hatte noch so viel<br />

vor. Hätte er etwas mehr Zeit gehabt, wäre er den Weg zum ganz großen<br />

Durchbruch unerbittlich bis zum Ziel gegangen. Ungeachtet seines viel zu<br />

frühen Endes hinterlässt er ein stolzes Vermächtnis und einen Satz, der<br />

Inspiration und Ansporn für uns alle sein sollte: „Holt euch den Erfolg, der<br />

euch zusteht.“<br />

26<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>


Hand drauf<br />

fit+ Geschäftsführer Björn Krämer und Niels<br />

Neugebauer, CEO fitness nation, haben<br />

ihre Zusammenarbeit bekanntgegeben<br />

Im Partnerlook:<br />

Björn Krämer und<br />

Niels Neugebauer (r.)<br />

Mit Vertragsunterzeichnung und Handschlag<br />

auf der FIBO besiegelt, mittlerweile europaweit<br />

umgesetzt: fit+ arbeitet mit der<br />

neuen Mitglieder verwaltungssoftware von<br />

fitness nation. „Wir sind extrem stolz, dass wir fit+, die<br />

zweitgrößte Kette Deutschlands, für uns gewinnen konnten“,<br />

freut sich Geschäftsführer Niels Neugebauer über<br />

den Wechsel von Lucy zu fitness nation. Die gebrandete<br />

fit+Softwareversion ist speziell auf die Bedürfnisse der<br />

personallosen Studiokette abgestimmt: „Neben einer optimierten<br />

Zugangssteuerung, neuen Schnittstellen zu Aggregatoren<br />

und zusätzlichen Zahlungsdienstleistern, gibt<br />

es nun eine fit+Mitglieder-App mit individueller Trainingsplanerstellung.<br />

Grundlage dafür bildet eine Körperanalyse,<br />

die Mitglieder selbstständig am bodycheck-Terminal<br />

im Studio durchführen können“, zählt fit+Geschäftsführer<br />

Björn Krämer die Neuerungen auf.<br />

Hans Wilhelm Resch (l.)<br />

mit Sohn Michael<br />

Fotos: © <strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>, Hersteller<br />

IN TIEFER TRAUER<br />

Hans Wilhelm Resch ist am 22. April 2023 im Alter von 89<br />

Jahren gestorben. Nach dem Tod seines Vaters 1963 führte<br />

Resch ERGOFIT in die Fitness- und Gesundheitsbranche<br />

ein. Die erste Wirbelstrombremse in Fahrradergometern<br />

setzte den Standard bezüglich Präzision sowie Qualität. Als<br />

Anbieter medizinischer Fitnessgeräte ist ERGOFIT heute<br />

noch Vorreiter auf dem Gebiet und findet neben Fitnessstudios<br />

vor allem in Krankenhäusern, Reha-Einrichtungen und<br />

Physiotherapiepraxen Verwendung. Michael Resch, Hans<br />

Wilhelms Sohn, übernahm in den 2000er Jahren die Leitung<br />

des Unternehmens, bevor Holger Krakowski-Roosen 2022<br />

Eigentümer und Geschäftsführer wurde.<br />

NEUERÖFFNUNG<br />

Jentschura International hat in Münster eine eigene Fachakademie<br />

eröffnet. Der Entwickler und Hersteller basischer<br />

Lebensmittel und Körperpflegeprodukte gibt damit sein Wissen<br />

an Interessierte und Profis weiter. „Wir freuen uns sehr im<br />

30. Jubiläumsjahr unserer Firma unserem Wissen einen Ort<br />

zu geben“, erklärt Gründer Peter Jentschura. Die Jentschura<br />

Akademie bietet ein großes Portfolio an Seminaren und<br />

Workshops rund um ein gesundes Leben in der Säure-Basen-Balance.<br />

Das theoretische Wissen wird praktisch von<br />

Ernährungswissenschaftlern, Physiotherapeuten und Heilpraktikern<br />

vermittelt. Das Angebot der Akademie richtet sich<br />

sowohl an private als auch gewerbliche Kunden.<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong> 27


IN THE CLUB<br />

Diplom-Fitness ökonom Michael Maute<br />

(40) ist geschäftsführender Gesellschafter<br />

des bestform Fitnessstudios<br />

in Albstadt<br />

Wer bietet mehr?<br />

Gemeinsam mit seinem<br />

Geschäftspartner Thomas Böhler<br />

betreibt Michael Maute seit rund<br />

16 Jahren das bestform in Albstadt.<br />

Seither ist das Fitnessstudio stetig<br />

gewachsen – zuletzt durch die<br />

Erweiterung um einen neuen<br />

Trainingsbereich. Michael verrät,<br />

was seine rund 2900 Quadratmeter<br />

große Anlage auszeichnet<br />

Fokus auf die Kernkompetenz Training. So lautet die Devise von<br />

Michael Maute, der mit seiner Premium-Anlage bestform in<br />

Albstadt alle möglichen Zielgruppen bedienen kann – von jung bis<br />

alt, vom Reha-Sportler bis zum ambitionierten Leistungssportler.<br />

Nach dem Check-in findet man sich im Fitness- und Gesundheitsbereich<br />

wieder, der komplett mit EGYM-Geräten ausgestattet ist. Hinzu kommen<br />

zwei Ausdauerbereiche, Beweglichkeitstraining mit Flexx, ein Functional-Bereich<br />

und zwei in sich abgeschlossene Krafttrainingsflächen: das<br />

Kraftwerk und ganz neu, das Kraftwerk 2.0. Um sich so breit aufstellen zu<br />

können, hat der bestform-Inhaber seine Anlage kontinuierlich erweitert<br />

und unterschiedliche Geschäftsmodelle getestet...<br />

Was hat es mit eurem neuen Trainingsbereich ‚Kraftwerk 2.0‘ auf sich?<br />

Michael (40): 2018 haben wir unseren Club um das ‚Kraftwerk‘ erweitert.<br />

Ein Bereich für all diejenigen, die den Fokus auf das pure Krafttraining<br />

– ohne Kurse, Wellness et cetera – legen und eine super Ausstattung<br />

in einem besonderen Ambiente zu schätzen wissen. Man kann sich das<br />

vorstellen, wie ein separates, in sich abgeschlossenes Studio in unserer<br />

Premium-Anlage, weil es über eigene Umkleidekabienen, Toiletten und<br />

eine eigene Schankanlage verfügt. Diese Trainingsfläche wurde so gut an-<br />

28<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>


„Wir haben im Herbst auf monatlich<br />

kündbare Verträge umgestellt, seither<br />

verzeichnen wir ein super Wachstum“<br />

Michael Maute, geschäftsführender Gesellschafter bestform Albstadt<br />

genommen, dass wir sie 2023 um das Kraftwerk 2.0 mit Geräten<br />

von Panatta, gym80 und Hold Strong erweitert haben.<br />

Was wolltet ihr ursprünglich mit diesem Modell erreichen?<br />

Wir wollten den Discountern Paroli bieten: Man konnte 2018<br />

eine deutlich günstigere, separate Mitgliedschaft fürs Kraftwerk<br />

buchen. Diese Mitgliedschaft wurde so gut angenommen,<br />

dass der Bereich relativ schnell überfüllt war. Die Mitglieder<br />

des Kraftwerks hatten jedoch keine Möglichkeit, in<br />

andere Bereiche unseres Studios auszuweichen. Aus diesem<br />

Grund haben wir uns entschieden, das Shop-in-Shop Modell<br />

nicht in dieser Form weiterzuführen: Beide Kraftwerke sind<br />

jetzt zur regulären Mitgliedschaft zubuchbar.<br />

Fotos: © Hersteller | Interview: Viktoria Jarosz<br />

Wie gestaltet sich euer Mitgliedschaftsmodell im Detail?<br />

Wir haben im Herbst letzten Jahres komplett auf monatlich<br />

kündbare Verträge umgestellt. Nachdem wir auch vom Verkauf<br />

von easySolution betroffen waren, mussten wir reagieren<br />

und haben uns für DSB-Hector und ein Add-on-Modell<br />

entschieden. Das neue System funktioniert so: Jeder, der ins<br />

Studio kommt, kann alle Bereiche zwei Wochen lang kostenlos<br />

testen. Wenn‘s ihm in unserem Club gefällt, zahlt er den<br />

Grundbeitrag von 44,90 Euro und kann den Cardio-Bereich,<br />

Muskellängentraining und Steckgewichte von gym80 und<br />

HOIST nutzen. Etwa für die Nutzung der EGYM-Geräte, den<br />

Eintritt ins Kraftwerk und ins Kraftwerk 2.0, Kurse sowie Wellness<br />

mit Wasserstrahlmassage, wird er separat zur Kasse<br />

gebeten. Diese Add-ons sind jeden Monat flexibel per App<br />

hinzubuch- oder abbestellbar. Wer sich für ein Add-on interessiert,<br />

kann es vor der tatsächlichen Buchung vier Wochen<br />

testen. Seit wir dieses System eingeführt haben, verzeichnen<br />

wir ein super Wachstum.<br />

Wie handhabt ihr die Trainingsbetreuung?<br />

Alle Neukunden erhalten einen umfangreichen Eingangs-Check<br />

inklusive Anamnese, InBody-Körperzusammensetzungsanalyse,<br />

Kraftmessung et cetera – und eine<br />

ausführliche Einweisung, die im Startpaket enthalten ist. Die<br />

Basismitgliedschaft beinhaltet dann den Zugang zum Studio<br />

und die Nutzung von top-gewarteten Geräten. Wer sich darüber<br />

hinaus eine stärkere Betreuung oder einen privaten Coach<br />

wünscht, kann ein Betreuungs-Abo oder 30- bis 60-minütige<br />

Trainerstunden erwerben – genau, wie es im Tennis- oder<br />

Golfclub gang und gäbe ist. Qualifizierte Trainer müssen angemessen<br />

vergütet werden, das ist eine Entwicklung, die für<br />

die Zukunft unserer Branche enorm wichtig ist. Nur so können<br />

wir die steigenden Kosten auffangen.<br />

Onboarding: Für 59 Euro<br />

erhält man ein Startpaket<br />

samt Welcome-Termin, bei<br />

dem das Studio erklärt<br />

wird. In einem Folgetermin<br />

gibt‘s eine Einweisung in die<br />

InBody-Körper analyse sowie<br />

die EGYM-Geräte. Anschließend<br />

folgt eine vierwöchige<br />

Testphase, die alle Add-ons<br />

enthält – von Trainingsbereichen<br />

bis hin zu Wellness<br />

und Beverage. Für 1,99 bzw.<br />

2,49 Euro pro Woche kann<br />

man dann die gewünschten<br />

Leistungen zum Grundbetrag<br />

hinzubuchen<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong> 29


FACTS<br />

Sämtliche GYMwood-Geräte sind eigens aus<br />

Holz gefertigt. Berthold Mayer (links unten)<br />

ist stolz auf die große Produktpalette<br />

Naturverbunden<br />

Seit 2013 stellt GYMwood Geräte für<br />

fle-xx her und nahm das Unternehmen<br />

2020 in den eigenen Familienbetrieb<br />

auf. Berthold Mayer, Geschäftsführer<br />

von GYMwood verrät,<br />

was das für seinen Betrieb bedeutet<br />

„Sämtliche Schritte sind in Familienhand.<br />

Wir machen alles, von der<br />

Herstellung bis zum Vertrieb.“<br />

Berthold Mayer, GYMwood-Geschäftsführer<br />

Viele Meilensteine und Innovationen haben GYMwood zu dem<br />

gemacht, was es heute ist. Mit der GYMwall (links oben) fing<br />

alles an. Sie kann mit verschiedenen Ansteck-Modulen modifiziert<br />

werden und soll wenig Platz verbrauchen. Daraus entwickelte<br />

sich eine große Produktpalette. „Unser Hauptvorteil ist, dass wir ein<br />

vollständiges Sortiment haben und in jeder Preisklasse Geräte anbieten<br />

können“, erzählt Gründer und Geschäftsführer Berthold Mayer. Alle Geräte<br />

von GYMwood sind aus Holz gefertigt. „Das ist haptisch angenehmer,<br />

außerdem ökologisch und dadurch um einiges besser als Metall.“<br />

Ein großer Meilenstein ist die Integration der fle-xx Produkte (rechts<br />

unten), die schon seit 2013 von GYMwood produziert werden. 2020 wurde<br />

fle-xx ein Teil des Unternehmens. „Die Geräte wurden innerhalb der letzten<br />

10 Jahre sehr bekannt am Markt. Davon profitieren wir.“ Die Produkte sollen<br />

bei den von Yoga abgeleiteten Übungen unterstützen und so das Krafttraining<br />

durch Dehnung ergänzen.<br />

Mit Blick auf die Zukunft möchte Berthold Mayer seine Geräte außerdem<br />

hin zur Digitalisierung führen. So sind erste Produkte bereits mit Touchscreen-Monitoren<br />

und Motoren ausgestattet: „Die Übungen werden am<br />

Display angezeigt. Die Geräte verstellen sich elektrisch und automatisch.<br />

Wir sind bis jetzt die Einzigen, die das können.“ Aus dieser Technik soll<br />

künftig eine ganze Produktreihe entstehen (rechts oben).<br />

Fotos: © Hersteller<br />

30<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>


KING OF<br />

MACHINES<br />

Wir sind KING OF MACHINES weil wir nicht nur das Krafttraining perfektioniert haben<br />

sondern auch medizinisches Training für Rehabilitation und Prävention können!<br />

Außergewöhnliche Qualität, exzellente Biomechanik, jahrzehntelange Erfahrung und<br />

unzählige Individualisierungsmöglichkeiten zeichnen uns aus!<br />

Made in Germany – jetzt informieren!<br />

www.gym80.de<br />

www.MED80.de


IN THE TEST<br />

Gewusst wie<br />

Das Thema der Unternehmensberatung ist auch in der Fitnessbranche ein viel diskutiertes. Wer<br />

ist die passende Anlaufstelle, um Fitnessstudios zu maximal möglichem Erfolg zu verhelfen?<br />

Diese Frage haben wir Ihnen gestellt, liebe Leser. Die Top 3 Ihres Votings erfahren Sie hier<br />

Der Beruf der Unternehmensberatung ist ein vergleichsweise<br />

neues Dienstleistungsangebot – mit<br />

steil ansteigender Relevanz in heiß umkämpften<br />

Märkten wie der Fitness- und Gesundheitsbranche.<br />

Kein Wunder, dass der Bedarf nach professioneller<br />

Betreuung stetig wächst.<br />

Eine Unternehmensberatung holt Sie dort ab, wo Sie bei<br />

der strategischen Ausrichtung Ihres Betriebs Hilfe benötigen.<br />

Sie stellt externe Berater zur Verfügung, die nicht nur<br />

einen neutralen Blick auf das große Ganze haben, sondern<br />

Platz1<br />

POSITION<br />

Consulting GmbH<br />

Sie auch als Experten mit ihrem Fachwissen betreuen können.<br />

So hat man verlässliche Unterstützung und kann das volle<br />

Potenzial des eigenen Unternehmens ausschöpfen.<br />

Umso wichtiger ist es, für eine so große Aufgabe einen kompetenten<br />

Partner an seiner Seite zu wissen. Aus diesem<br />

Grund haben Sie, liebe Leser, aus einer Auswahl an<br />

Unternehmensberatungen Ihre Favoriten herausgesucht.<br />

Durch die Bewertung mit dem Schulnotenprinzip von 1 bis<br />

6 haben sich Ihre Top 3 herauskristallisiert. Diese stellen wir<br />

Ihnen hier vor.<br />

„Als Betreiber mehrerer Standorte<br />

in den Bereichen Fitness,<br />

Medical Fitness und Physiotherapie<br />

kennen wir die Bedürfnisse<br />

der Unternehmen<br />

bestens und entwickeln für<br />

jegliche Engpässe konsequent<br />

Lösungen und Konzepte.<br />

Diese absolute Praxisnähe<br />

unterscheidet POSITION von<br />

klassischen Unternehmensberatungen<br />

und macht das<br />

Netzwerk umso erfolgreicher.“<br />

Yannik Hoenig und Tobias<br />

Würth, Geschäftsführer<br />

POSITION Consulting<br />

KOMPETENTE BERATUNG<br />

Die Unternehmensberater von POSITION Consulting bieten Qualitätsanbietern für Training und Therapie praxiserprobte<br />

Strategien für mehr wirtschaftlichen Erfolg. Als Betreiber mehrerer Standorte in Fitness, Medical Fitness und Physio therapie<br />

ist POSITION stets auf dem neusten Stand. Die Verbindung von Online- und Offlineberatung vermittelt Sicherheit. Der<br />

Onlinecoach als größte digitale Lern- und Management-Plattform der Branche liefert Beratungskunden permanenten<br />

Zugriff auf das gesamte Know-how des Unternehmens. Ein Team von 15 Spezialisten, die auf die unterschiedlichen Bereiche<br />

der Unternehmensberatung spezialisiert sind, unterstützt Studios und Praxen individuell bei der Umsetzung<br />

der Inhalte vor Ort. Dabei steht ein fester Coach immer als Ansprechpartner zur Verfügung. Netzwerktreffen,<br />

Kongresse sowie Events bieten zudem den passenden Rahmen für kollegialen Austausch und gemeinsames Lernen. Ob<br />

betriebswirtschaftliche Optimierung, strategische Planung, Positionierung, Marketing-Kampagnen, Qualitätsmanagement,<br />

Teamführung oder die operative Ausbildung der Mitarbeiter in Verkauf, Kundenbetreuung und Service – POSITION bietet<br />

hierzu innovative Lösungen und kompetente Berater.<br />

32<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>


DIGITALES KONZEPT<br />

Die Unternehmensberatung Kerstan<br />

& Partner bietet ein Konzept, bei dem<br />

Gewinnsteigerung und Digitalisierung<br />

im Fokus stehen. Auf ihrer Homepage<br />

präsentieren sie „16 Erfolgsfaktoren“,<br />

anhand derer sie ihren Kunden helfen.<br />

Darunter fallen beispielsweise<br />

die Optimierung der Homepage,<br />

sowie themenspezifische Schulungen<br />

für Mitarbeiter und die Geschäftsführung.<br />

Im Zoom-Seminar „3 Schritte<br />

zum Erfolg“ können Interessierte<br />

von professionellen Coaches in die<br />

Erfolgsfaktoren eingeführt werden<br />

und ihre Möglichkeiten für persönliches<br />

Coaching durch Kerstan &<br />

Partner erfahren. Die vielfältigen<br />

digitalen „mykerstan“ Tools, wie das<br />

Serviceportal, die Cloud oder die eigens<br />

entwickelte App, die die Unternehmensberatung<br />

zur Verfügung stellt, begleitet<br />

Kunden durch den Prozess der Digitalisierung<br />

ihres Unternehmens.<br />

„Automatischer, digitalisierter Verkauf zum maximal am Markt<br />

möglichen Preis – in Verbindung mit einer der innovativsten Homepages<br />

und einem der erfolgreichsten Marketingsysteme sind dies<br />

unsere Kernkompetenzen. Aktuell nutzen viele Premium Fitness-,<br />

Wellness- und EMS-Studios ab 100 bis über 10.000 Quadratmetern<br />

bereits erfolgreich das Konzept. Kerstan & Partner gilt als Erfolgsmanufaktur,<br />

jeder Kunde hat direkten Kontakt zu den Firmeninhabern.“<br />

Micheal Kerstan und Martin Hiebl, Kerstan & Partner<br />

Platz2<br />

Platz3<br />

„Der Erfolg des Unternehmens<br />

beruht auf absoluter Kundenorientierung<br />

und mehr als 33 Jahren<br />

Erfahrung, direkt am Kunden in<br />

deren Clubs. Unser Geschäft ist<br />

es, dass Fitness- und Gesundheitsanbieter<br />

bessere Geschäfte<br />

machen. ACISO ist eine starke<br />

Gemeinschaft, die ein riesiges<br />

Portfolio an Wissen in die Fitnessund<br />

Gesundheitsbranche trägt.“<br />

Uwe Schoch und Nicole Greinwalder,<br />

Geschäftsführung ACISO<br />

Fotos: © Hersteller<br />

PERSÖNLICHE BETREUUNG<br />

Eine jahrelange Branchenerfahrung aus der Beratung und dem eigenen Betrieb von Fitness- und Gesundheitsanlagen machen<br />

ACISO zum ersten Ansprechpartner für circa 600 Kunden in Dauerbetreuung. Mit circa 180 Standorten der Marken INJOY,<br />

INJOY XPRESS und FT-CLUB in der DACH-Region betreut die Unternehmensberatung zwei der erfolgreichsten Franchise- und<br />

Lizenz-Systeme in der Fitnessbranche und betreibt sieben eigene Premium Fitness Clubs der Marke ELEMENTS mit über<br />

25.000 Mitgliedern. Die ACISO Academy steht für ein vollumfängliches innovatives Aus- und Fortbildungsangebot online und<br />

offline für erfolgreiche Studios und deren Mitarbeiter. Seit einem Jahr ist die FITCOMPANY Teil des Netzwerkes. Ihre Schwerpunkte<br />

liegen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. ACISO ist innovativer Full-Service-Anbieter für alle Facetten an<br />

Unternehmens- und Marketingberatungsstrategien. Angefangen bei einer umfassenden Unternehmensanalyse, betriebswirtschaftlicher<br />

Betrachtung, vollumfänglicher Marketingbetreuung, persönlicher Beratung, Mitarbeiterschulungen über die<br />

Academy bis hin zu Netzwerktreffen und Events.<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong> 33


FACTS<br />

SOCIAL-<br />

MEDIA-<br />

GUIDE<br />

TEIL 5<br />

INKO macht‘s vor:<br />

Im Post zum „Studio<br />

des Monats“ werden<br />

auf Instagram die<br />

Gewinner zu ihren<br />

Erfahrungen mit INKO<br />

befragt<br />

Klein, aber oho<br />

Influencer-Marketing gehört zu jeder guten Social-Media- Strategie, findet<br />

CosmoConcept- Inhaberin Jessica Boorberg. Deshalb verrät sie in ihrem<br />

Gastbeitrag diesmal, was es mit Micro-Influencern auf sich hat<br />

Beim Gedanken an Influencer kommen einem schnell<br />

bekannte Namen wie Pamela Reif, Manuel Neuer<br />

oder Heidi Klum in den Sinn. Aber seien wir mal<br />

ehr lich: Einen bekannten Influencer für die eigene<br />

Social-Media-Kampagne zu engagieren, kann man sich als<br />

Fitnessstudiobetreiber oder generell als Unternehmer nicht<br />

ohne Weiteres leisten. Das bedeutet aber<br />

nicht, dass man deshalb gänzlich auf Influencer-Marketing<br />

verzichten muss. Micro-<br />

Influencer sind die Lösung!<br />

WAS SIND MICRO-INFLUENCER?<br />

Eine genaue Definition gibt es nicht. Generell<br />

lässt sich aber sagen, dass es sich hierbei<br />

um Social-Media-Nutzer handelt, deren<br />

Followerzahl zwischen 1000 bis 50.000<br />

rangiert. Weitere Charakteristika sind eine<br />

hohe Aktivität auf Social Media und eine<br />

treue Followerschaft: Micro-Influencer agieren<br />

in der Regel als Experten auf ihrem Interessengebiet,<br />

sie genießen daher großes<br />

34<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong><br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong><br />

SOCIAL MEDIA INSIDER<br />

Jessica Boorberg<br />

CEO CosmoConcept<br />

Seit 2013 bringt sie erfolgreich<br />

Schwung ins Online-<br />

Marketing ihrer Kunden<br />

Vertrauen seitens ihrer Anhängerschaft. Während ein großer<br />

Teil der Interaktion bei reichweitenstärkeren Accounts häufig<br />

in erster Linie aus Likes und Emoticons besteht, interagiert<br />

das Publikum der Micro-Influencer stärker über Kommentare,<br />

in denen sie sich mit den jeweiligen Posts und ihren Inhalten<br />

auseinandersetzen. Es findet also ein aktiver Austausch statt,<br />

der relevant ist. Das macht Micro-Influencer<br />

sehr attraktiv sowie ihre Meinungen und<br />

Empfehlungen im Vergleich authentischer<br />

und glaubwürdiger.<br />

WER KÖNNTE IHR INFLUENCER SEIN?<br />

Ein großer Pool von Micro-Influencern liegt<br />

direkt vor Ihrer Nase: Es sind all diejenigen,<br />

die Ihre Marke lieben – Kunden, Mitarbeitende<br />

und Kooperationspartner. Wer könnte<br />

besser für Ihr Studio/Ihr Produkt werben<br />

als sie? Entdecken auch Sie Ihre lokalen<br />

Heroes, indem Sie die Hashtags Ihrer Stadt/<br />

Region durchforsten und Micro-Influencer<br />

aktivieren. So werden Sie zum Champion!<br />

Fotos: © CosmoConcept, Rawpixel/Freepik, inkospor


BEST PRACTICE<br />

„Wir verzeichnen ein super<br />

Mitgliederwachstum, seit wir<br />

mit FACEFORCE kooperieren“<br />

Justin Denis, Geschäftsführung Stay-Fit Wadgassen<br />

Wachstumskurs<br />

Das Stay-Fit in Wadgassen wird von<br />

Manuela Denis und ihrem Sohn Justin<br />

geleitet. Auf rund 6400 Quadratmetern<br />

bieten sie ihren Mitgliedern eine gute<br />

Mischung aus Reha-, Gesundheits- und<br />

Kraftsport. Mit der Unterstützung von<br />

FACEFORCE hat der Familienbetrieb<br />

sein Online-Marketing jetzt aufpoliert<br />

Mehr Menschen dazu bewegen, sich selbst zu bewegen<br />

– mit mitfitMEMBER, einem Tool aus der<br />

Online-Marketing-Schmiede von FACEFORCE,<br />

gelingt es Fitnessstudiobetreibern ohne Personalaufwand<br />

neue Mitglieder zu werben. Dass es funktioniert,<br />

kann Stay-Fit-Geschäftsführer Justin Denis bestätigen:<br />

„63 neue Mitglieder haben wir innerhalb eines Zeitraums<br />

von etwa zwei Monaten allein über eine Facebook-Marketingkampagne<br />

von FACEFORCE gewonnen“, berichtet der<br />

22-Jährige. „Wir verzeichnen ein super Wachstum, seit wir<br />

mit den Online- Marketing-Experten kooperieren und sind<br />

wirklich sehr zufrieden.“ Verwunderlich ist das nicht, immerhin<br />

hat das Unternehmen seine Wurzeln in der Fitness- und<br />

36<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>


Zufriedene FACEFORCE-<br />

Kunden: Manuela (54)<br />

und Justin Denis (22),<br />

Geschäftsführung Stay-<br />

Fit Wadgassen (oben r.)<br />

Top-Beratung und maximale Kundenzufriedenheit – das<br />

haben sich die Online-Marketingexperten von FACEFORCE<br />

auf die Fahne geschrieben. CEO Dominik Weirich (r.)<br />

tauscht sich im Headquarter in Saarbrücken mit Stay-Fit-<br />

Geschäftsführer Justin Denis aus<br />

Fotos: © Stay-Fit Wadgassen, FACEFORCE | Text: Viktoria Jarosz<br />

Gesundheitsbranche: Die beiden Gründer Pascal Braun und<br />

Dominik Weirich leiteten selbst vier Fitness- und Gesundheitsanlagen.<br />

„Durch die Erfahrung in der Führung von Fitnessanlagen<br />

und der Arbeit an und mit Menschen in den Gesundheitseinrichtungen<br />

wissen wir, wo die Engpässe liegen“,<br />

erklärt Weirich, „und unterstützen sie darin.“<br />

Stay-Fit-Inhaberin Manuela Denis und ihr Sohn sowie Geschäftsführer<br />

Justin lernten die Firma FACEFORCE im Januar<br />

2023 beim Netzwerktreffen <strong>FITNESS</strong> FUTURE DAY der Firma<br />

FED Fitness Events Deutschland in Saarbrücken kennen:<br />

„Die Produktpräsentation und das sympathische, souveräne<br />

Auftreten der Experten für Online-Marketing haben uns überzeugt“,<br />

erinnert sich Justin Denis. „Noch vor Ort haben wir den<br />

Vertrag unterschrieben und den Kampagnenstart im Februar<br />

2023 festgelegt. Etwa drei Tage später meldete sich bereits<br />

eine Ansprechpartnerin, um alle Details zu besprechen.“ Welche<br />

Aktion kommt in Frage? Wie sieht diese Aktion ganz konkret<br />

aus? Was wird kundenseitig benötigt? Manuela und Justin<br />

vom Stay-Fit hatten sich für eine Social-Media-Kampagne<br />

samt 14-tägigem Probetraining und anschließend monatlich<br />

kündbaren Verträgen in Höhe von 30 Euro entschieden. Zusätzlich<br />

wurde eine „Bring a Friend“-Aktion beworben.<br />

Das gesamte Onboarding samt Zugriff auf die Stay-Fit-<br />

Facebookseite und die Einrichtung der FACEFORCE-Tools<br />

verlief völlig reibungslos: „Bedeutet, die Marketingexperten<br />

haben eine Stay-Fit-gebrandete Werbekampagne über unseren<br />

Facebook- Kanal geschalten und uns eine Online-Plattform<br />

zur Verfügung gestellt, in der die Daten der neu geworbenen<br />

Mitglieder eingespeist wurden. Diese konnten wir ganz<br />

einfach exportieren und in unser Mitgliederverwaltungssystem<br />

einspeisen“, so Geschäftsführer Justin Denis. „Zusätzlich<br />

wurde uns Printmaterial zugeschickt, mit dem wir die Aktion<br />

auch vor Ort in unserem Studio bewerben konnten. Wir<br />

mussten uns um nichts kümmern, unsere Ansprechpartner<br />

waren bei Fragen jederzeit telefonisch oder per WhatsApp<br />

erreichbar. Ich kann die Zusammenarbeit mit FACEFORCE<br />

guten Gewissens weiterempfehlen. Es hat sich für uns absolut<br />

gelohnt!“<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong> 37


VOTING<br />

Aufwärtstrend<br />

150<br />

Der grüne Strich markiert die aktuelle Geschäftslage, der pinkfarbene die Erwartung.<br />

Der <strong>FITNESS</strong>-KLIMA-INDEX setzt sich aus dem Mittelwert dieser beiden Kennziffern zusammen<br />

Gegenwärtige Geschäftslage<br />

Erwartung<br />

<strong>FITNESS</strong>-KLIMA-INDEX<br />

120<br />

90<br />

60<br />

30<br />

0<br />

AUG 20 DEZ 20 APR 21 AUG 21 DEZ 21 FEB 22 APR 22 JUN 22 AUG 22 OKT 22 DEZ 22 FEB 23 APR 23 OKT 23<br />

<strong>FITNESS</strong>-<br />

KLIMA-INDEX<br />

Wir wollen wissen, wie es Ihnen geht,<br />

liebe Fitnessmacher: Per Mail bitten wir<br />

Sie regelmäßig, uns Ihre gegenwärtige<br />

Geschäftslage und Ihre Erwartungen für<br />

die kommenden Monate mitzuteilen. Die<br />

Erkenntnisse bilden das Gerüst für<br />

unseren <strong>FITNESS</strong>-KLIMA-INDEX<br />

Im zweiten Halbjahr ziehen wir Bilanz. Wie ist es bisher<br />

gelaufen? Wie sind die Erwartungen für den Rest von<br />

2023? Der aktuelle Fitness-Klima- Index (oben) bildet<br />

sich aus dem Mittel der aktuellen Lage sowie den Erwartungen<br />

für die Zukunft der Votingteilnehmer und zeigt,<br />

welche Stimmung in der Branche vorherrscht: Die Euphorie<br />

von Anfang des Jahres bleibt bestehen und steigt weiterhin<br />

nach oben.<br />

Die aktuelle Situation wird sogar noch besser bewertet als<br />

bei der letzten Umfrage. Etwa die Hälfte der Teilnehmer ist<br />

mit ihrer gegenwärtigen Situation zufrieden. Mehr als ein<br />

Drittel beschreibt sie als gut. Erstmals seit August 2021 fällt<br />

die Zahl der Umfrageteilnehmer, die ihre aktuelle Lage als<br />

schlecht bezeichnen würden, unter die 20-Prozent-Marke.<br />

Auch die Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2023, die<br />

in Zusammenarbeit vom DSSV, Deloitte und der Deutschen<br />

Hochschule für Prävention und Gesundheit erstellt wurden,<br />

zeigen, dass der Optimismus in der Branche begründet<br />

ist. Laut der Studie haben Fitness- und Gesundheitsanlagen<br />

seit Anfang der Pandemie insgesamt erstmals wieder über<br />

zehn Millionen Mitglieder, Tendenz steigend. Der Umsatz der<br />

Studios ist um über 122 Prozent gestiegen. Die derzeitig gute<br />

Lage lässt hoffen. Nur noch knapp sechs Prozent der Befragten<br />

unserer Umfrage befürchten, nach eigenen Angaben, eine<br />

Verschlechterung des Marktes in der Zukunft. 46,9 Prozent<br />

sehen rosige Aussichten. Genauso viele geben an, dass sie<br />

auf eine gleichbleibende Zukunft blicken.<br />

Unsere beiden Umfrageteilnehmer und Statementgeber<br />

Florian Wagner und Maik Ramminger sehen die Motivation<br />

der Bevölkerung, sich seit Corona um Fitness und Gesundheit<br />

zu kümmern, als treibenden Faktor. Kommen aber bei monatlich<br />

kündbaren Tarifen nicht auf einen Nenner. Die umfassenden<br />

Meinungen der beiden Studiobetreiber lesen Sie auf der<br />

nächsten Seite.<br />

38<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>


Umfrageergebnisse<br />

O-Töne<br />

FLORIAN WAGNER (34),<br />

INHABER HYPE <strong>FITNESS</strong><br />

SCHEMMERHOFEN<br />

WIE BEURTEILEN SIE IHRE GEGENWÄRTIGE<br />

GESCHÄFTSLAGE?<br />

18,8%<br />

46,8%<br />

34,4%<br />

gut<br />

befriedigend schlecht<br />

Wir haben unser 400 Quadratmeter<br />

Studio vor circa fünf Jahren gegründet.<br />

Der Schwerpunkt von HYPE <strong>FITNESS</strong> liegt bei Kraft-Ausdauer-<br />

und Functional Training mit punktueller Betreuung<br />

zu unseren Stoßzeiten. Kurz und knapp geht es uns sehr<br />

gut. Der Game Changer waren monatlich kündbare Tarife.<br />

Die Nachfrage ist da und wir können beobachten, dass das<br />

Klientel jünger wird. Was dazu beigetragen hat, war unser<br />

Versuch Fixkosten so gering wie möglich zu halten. Direkt<br />

nach dem langen Lockdown und vor der großen Inflation<br />

haben wir unsere Preise angehoben. Während der Schließzeit<br />

haben wir nicht abgebucht und den Kontakt zu den Mitgliedern<br />

gehalten. Durch Mund-zu-Mund-Propaganda und<br />

dass wir den Fokus auch auf die Betreuung legen, ist das bei<br />

unseren Mitgliedern angekommen. Wir blicken optimistisch<br />

auf die Zukunft. Es kommt natürlich darauf an, wie die Inflation<br />

weiter geht und wie die allgemeine Kaufkraft ist. Es ist<br />

zwar eine Befürchtung, dass sie zurückgeht und die Nachfrage<br />

dann einfach nicht mehr da ist, aber davon lassen wir<br />

uns nicht unterkriegen.<br />

Fotos: © shutterstock, Hersteller<br />

WIE SIND IHRE ERWARTUNGEN FÜR DIE<br />

NÄCHSTEN SECHS MONATE?<br />

46,9<br />

6,2%<br />

46,9%<br />

günstiger gleichbleibend<br />

ungünstiger<br />

MAIK RAMMINGER (35),<br />

INHABER FIT+ VELDEN UND<br />

<strong>FITNESS</strong> MOUNTAIN<br />

Ich betreibe ein fit+ in Velden an<br />

der Vils und den Premiumclub Fitness<br />

Mountain in Großkarolinenfeld. Zusätzlich biete ich Personal<br />

Training und Ernährungsberatung an, alles aus eigener<br />

Kraft. Das Fit+Studio wurde vor knapp einem Jahr eröffnet.<br />

Die Kunden sind durch Corona vorsichtig geworden, das<br />

merkt man. Der Drang zu Fitness und Bewegung ist zwar da,<br />

aber man merkt, dass sie sich besonders über eine geringe<br />

Bindung freuen. Viele Studios im ländlichen Bereich haben<br />

deswegen monatlich kündbare Verträge. Das habe ich nicht.<br />

Ich sage dann immer, dass das Studio im Sommer auch leben<br />

muss. Man muss die Mitglieder mit der Ausstattung des<br />

Studios überzeugen. Sie überlegen sich immer zweimal, ob<br />

sie eine Mitgliedschaft abschließen oder nicht. Im Hinblick<br />

auf die Energiekrise wird bestimmt noch ein Knall kommen.<br />

Ich denke aber nicht, dass er so groß sein wird, dass man<br />

es nicht überstehen kann. Natürlich wird jedes Studio Mehrkosten<br />

erstmal auf die Mitglieder umwälzen. Die meisten,<br />

die es zerbröseln wird, trifft es nur deshalb, weil sie keine<br />

Rücklagen gebildet haben.<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong> 39


VISION<br />

Gedacht, getan<br />

Es wird immer schwieriger, an Marc Wisner vorbeizukommen. Das liegt weniger an seinem<br />

imposanten Körperbau, als vielmehr an seiner Mission: Immer wieder neue Konzepte zu ersinnen,<br />

die die Branche befruchten und beschleunigen. Wir haben den Visionär und seine zwei<br />

Partner Alexander Strahl und Jan-Erik Schütz im äußersten Norden des Landes besucht<br />

Erfolg resultiert aus Erfahrung. Davon haben Marc Wisner (41),<br />

Alexander Strahl (50) und Jan-Erik Schütz (47) eine Menge:<br />

Jahrelange Vertriebserfahrung bei milon, EGYM, flexx, five und<br />

aktuell SKILLCOURT hat die Profis zusammengeschweißt. Im<br />

Lauf der Jahre haben die drei Tausende von Anlagen bereist und mit jedem<br />

Projekt dazugelernt: „Das ist die beste Schule für unternehmerisches Denken“,<br />

ist sich das Trio einig.<br />

Ihre üppige Praxiserfahrung macht die drei Macher zu gefragten Experten,<br />

von deren Erkenntnissen jeder Studiobetreiber und Gesundheitsanbieter<br />

profitieren kann. „Unter Anleitung von Mario Görlach waren wir damals die<br />

Pioniere im Konzeptverkauf: Wir haben digitale Trainingszirkel eingeführt<br />

und Muskellängentraining etabliert.“ Mit frischen Produkten neue Erlösquellen<br />

zu erschließen war nie einfach. Der Erklärungsbedarf<br />

ist hoch, Innovationen stoßen auf<br />

Widerstand. „Aber wir sind Überzeugungstäter,<br />

laufen nie rückwärts, sondern nach vorn – immer<br />

auf der Suche nach Möglichkeiten, Engpässe mit<br />

Hilfe von Technologie zu lösen und daraus einen<br />

Business Case zu machen.“ Vielerorts definiert<br />

sich Fitness nur noch über den Preis, daraus<br />

resultieren Verdrängungskämpfe. „Wer nicht in<br />

dieses Haifischbecken springen will, muss sich<br />

abheben und differenzieren vom Wettbewerb.“<br />

NEUE REZEPTE FÜR KLASSISCHE PROBLEME<br />

Bedarf zu ermitteln ist einfach, Bedarf zu wecken<br />

deutlich schwieriger. Dafür braucht es<br />

ausgewählte Produkte von revolutionärem und<br />

einzigartigen Zuschnitt. Das diesbezüglich neueste<br />

Baby ist seit 2019 der SKILLCOURT, den<br />

Wisner, Strahl und Schütz im Einklang und mit<br />

maximalem Einsatz pushen. Auf spielerische<br />

Art und Weise schult das Gerät die Vikomotorik,<br />

also die visuellen, kognitiven und motorischen<br />

Fähigkeiten. „Die Verknüpfung der beiden Gehirnhälften<br />

funktioniert vor allem bei Kindern<br />

immer schlechter. Wenn der Kopf nicht fit ist,<br />

leidet zwangsläufig auch der Körper. Aus dieser<br />

Misere resultiert in fortgeschrittenem Alter<br />

Demenz, die kommende Volkskrankheit.“ Der<br />

SKILLCOURT-Boom fußt auf einem penibel ausgearbeiteten<br />

Masterplan: „Wir entwickeln stets<br />

Nischenprodukte zum Mainstream und ebnen<br />

neue Märkte, in denen sich neben uns dann<br />

auch viele andere tummeln können.“<br />

Sports Club-Boss Alexander Sosa ist einer<br />

von 500 SKILLCOURT-Kunden. Natürlich<br />

setzt Wisner das neuartige Trainingsgerät<br />

auch in den eigenen Club ein<br />

Fotos: © <strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong><br />

40<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>


„Unsere Mission: Engpässe mit<br />

Hilfe von Technologie zu lösen“<br />

Premiumlage: Brunsbüttel liegt an der<br />

Mündung des Nord-Ostsee-Kanals in<br />

die Elbe. Am My Time Fitness- Standort<br />

treffen wir Marc Wisner, Jan-Erik Schütz<br />

und Alexander Strahl (v.l.n.r.)<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong> 41


VISION<br />

Diesem Trio wird nie langweilig: Der<br />

Urfranke Alexander Strahl muss in<br />

seiner knapp bemessenen Freizeit fünf<br />

Kinder bändigen, Nordlicht Jan-Erik<br />

Schütz zieht es aufs Wasser und<br />

Halbmarokkaner Marc Wisner jettet mit<br />

Frau und Tochter gerne um die Welt,<br />

Dubai ist dabei eines von ganz vielen<br />

Reisezielen<br />

THEORIE UND PRAXIS IM EINKLANG<br />

Praxiserfahrung ist in der Branche unersetzlich: Alexander Strahl leitete viele<br />

Jahre ein INJOY in Schweinfurt. Auch Jan Erik- Schütz ist Betreiber-Veteran<br />

und dirigiert seit seinem 20. Lebensjahr entsprechende Anlagen. „Ich habe<br />

irgendwann gemerkt, dass Studios klassischer Prägung nicht mehr funktionieren.<br />

Deshalb habe ich 2018 My Time Fitness entwickelt.“ Marc Wisner<br />

steigt an dieser Stelle mit ein: „Ich wollte endlich selbst in die Umsetzung<br />

einsteigen – und mein Kapital sinnvoll einsetzen.“ My Time Fitness verfügt<br />

inzwischen über sechs Anlagen, alle schön geclustert, keine ist mehr als 20<br />

Kilometer von der nächsten entfernt. Wir besuchen zwei Anlagen der Kette,<br />

eine in Burg (4200 Einwohner), eine in Brunsbüttel (13.000 Einwohner).<br />

Die Studios sind unter 750 Quadratmeter groß, verfügen über bis zu 1500<br />

Mitglieder, der Monatsbeitag beginnt bei 39,99 Euro. Dank etlicher Upselling-Optionen<br />

liegt der Durchschnittsbeitrag deutlich höher. „Neben der<br />

Grundausstattung bieten wir Digitalzirkel und Beweglichkeitstraining an,<br />

je nach verfügbarem Platz auch Kurse und SKILLCOURT.“ Jeder Quadratmeter<br />

wird sinnvoll genutzt: „Fläche steht meist in keinem Verhältnis zum<br />

Nutzen.“ Verdichtung ist das Zauberwort: „Es<br />

darf keinen Grund geben, statt hier woanders zu<br />

trainieren,“ lautet die Maxime. Alle Anlagen können<br />

mit miminalem Personalaufwand betrieben<br />

werden: „Ein Mitarbeiter muss im Zweifel den<br />

ganzen Laden schmeißen können.“<br />

VIEL ERGEBNIS MIT WENIG PERSONAL<br />

An noch effizienterem Personaleinsatz wird gearbeitet:<br />

„Zu schwach frequentierten Zeiten betreut<br />

ein Trainer von einem Zentralbüro aus per<br />

Remote alle Standorte. Über zwei Terminals kann<br />

er per Kamera und Mikro Mitglieder einlassen,<br />

ansprechen, unterstützen und ermahnen. Via<br />

Knopfdruck fährt das Studio hoch: Türen, Licht,<br />

Musik, Geräte – alles wird zentral gesteuert. „Wir<br />

testen das ProLiving-System gerade und machen<br />

es dann für alle zugänglich.“ Zielsetzung:<br />

längere Öffnungszeiten mit weniger Personal.<br />

Trotz reduziertem Aufwand soll die Mitgliederzahl<br />

wachsen: „Wir setzen mit den Marketinggurus<br />

von FACEFORCE gerade ein Konzept zum<br />

Digitalvertrieb um, unsere Branche ist diesbezüglich<br />

noch viel zu analog. Das wird das nächste<br />

ganz große Ding – inklusive Auto-Upsale und<br />

Auto-Weiterempfehlung.“<br />

KLARE ROLLENVERTEILUNG<br />

Das Trio ist eingespielt, die Aufgabenverteilung<br />

geregelt: Der tiefgründige Alexander Strahl<br />

kommt mit einer Idee, der rührige Marc Wisner<br />

entwickelt daraus ein Konzept, der pragmatische<br />

Jan-Erik Schütz überträgt es in die Praxis. „Dabei<br />

schlagen nicht alle unsere Ideen auf Anhieb ein.<br />

An denen feilen wir dann solange, bis sie zünden<br />

und wir sie in den Markt geben können.“<br />

Dabei sollen ihre Visionen Gemeingut sein, kein<br />

Herrschaftswissen: „Im Rahmen unserer Vortragsreihe<br />

Fitness und Gesundheitsclubs der Zukunft<br />

machen wir dieses Jahr noch einmal Station<br />

– am 2. November in Bielefeld. Wir vergeben<br />

gerade die allerletzten Tickets.“<br />

Jedes My Time Fitness verfügt<br />

über komplette Ausstattung<br />

Fotos: © <strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>, privat<br />

42<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>


Gameday. Das ändert alles.<br />

Smartes Erlebnistraining mit drei Ergebnissen.<br />

Wettkampf statt Wiederholung.<br />

Fortschritt statt Stillstand.<br />

Wissen statt Raten.<br />

EGYM GmbH I Einsteinstraße <strong>17</strong>2 I 81677 München I egym.com I sales@egym.com


Scanne den QR-Code,<br />

um mehr über Gameday<br />

zu erfahren.


COLUMN<br />

Der Insider<br />

Es herrscht gerade eine komische Stimmung in<br />

der Fitnessnation Deutschland: Auf der einen<br />

Seite sind die Studios teilweise voller als vor<br />

Corona, auf der anderen Seite gibt es Unsicherheit<br />

und Resignation. Versuch einer Einordnung<br />

Der Insider: Torsten Boorberg (51) ist Fitness-Unternehmer und Herausgeber<br />

von <strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>. An dieser Stelle berichtet er aus dem Innenleben<br />

einer spannenden Branche und verrät seine Erfolgsgeheimnisse<br />

„Vorwärts kommen kann<br />

nur, wer sich aus der<br />

Deckung wagt“<br />

Torsten Boorberg<br />

Ganze Schulklassen haben sich nach Corona<br />

im Fitnessstudio angemeldet. Was<br />

dazu führt, dass ernsthafte Sportler die<br />

Hantelbank erst in Beschlag nehmen<br />

können, wenn der sie blockierende junge Bengel<br />

seine Selfie-Serie für Social Media geschossen<br />

hat, mit imposanten Gewichten im Bild, die er<br />

ohne fremde Hilfe gar nicht gestemmt bekommt.<br />

Was manche Mitglieder nervt, ist für uns ein Segen:<br />

Zeigt es doch, dass Fitness endgültig in der<br />

Mitte der Gesellschaft angekommen ist. Vor allem<br />

der Langzeiteffekt ist wichtig:<br />

Wer mit 15 anfängt zu trainieren,<br />

dem muss man nicht 20<br />

Jahre später erzählen, dass<br />

Fitness die beste Prävention<br />

ist und 40 Jahre später<br />

darüber aufklären, dass man<br />

nur mit regelmäßigem Training<br />

im Alter mobil bleibt. Alles<br />

gut also? Nicht ganz.<br />

Verunsicherung greift um<br />

sich. Die Multis expandieren<br />

krakengleich, auch ausländische<br />

Unternehmen haben<br />

Deutschland wieder einmal<br />

als lohnendes Zielobjekt identifiziert, Basic Fit ist<br />

nur eines von mehreren Beispieln. Unbestimmte<br />

Prognosen besagen, dass in fünf Jahren zwei Drittel<br />

der Mitglieder in einer Anlage der expandierenden<br />

Ketten trainiert. Aber auch die stoßen, wenn<br />

sie nicht gerade bestehende Studios übernehmen<br />

können, auf die gleichen Probleme, die momentan<br />

alle haben: Selbst wenn der Wille da ist, neu zu<br />

eröffnen, findet sich die passende Immoblie nur<br />

nach langwieriger Suche, sogar in B- und C-Lagen<br />

und abseits der Metropolen. Zudem sind Bürokratie,<br />

Inflation und Personalknappheit unverändert<br />

Handicaps, die es zu bewältigen gilt, das Schreckgespenst<br />

Rezession ist allgegenwärtig.<br />

Viele Studiobetreiber fahren gerade auf Sicht,<br />

trotz Mitgliederboom, in Corona-Zeit wurde viel<br />

investiert, zum Teil auch dank staatlicher Hilfen,<br />

jetzt verharrt man in der Deckung und wartet ab.<br />

Weshalb auch in der Industrie an vielen Stellen<br />

eine abwartende Haltung vorherrscht. Der allgegenwärtige<br />

Kostendruck hat in den letzten Jahren<br />

in allen Bereichen noch zugenommen, auch etablierte<br />

Firmen müssen sich strecken und bewährte<br />

Rezepte durch neue ersetzen. milon und EGYM<br />

gewinnen durch Verkauf und Finanzspritze gerade<br />

zusätzlichen Schwung, bei ERGOFIT werden<br />

die Karten nach Isolvenz neu gemischt. Mancher<br />

Experte prognostiziert, dass erst 2025 die Investitionsbereitschaft<br />

wieder anziehen wird.<br />

Gegen alle diese Krisensymptome gibt es nur ein<br />

bewährtes Erfolgsrezept: Wer jetzt wagt, wird irgendwann<br />

gewinnen, wer sich jetzt versteckt,<br />

wird über kurz oder lang unsichtbar und droht zu<br />

verschwinden. Übermut kommt vor dem Fall, aber<br />

Zuversicht und ein gewisser Hang zum Risiko wird<br />

sich auszahlen, wenn die anderen einen Gang zurückschalten,<br />

schalten wir herauf. Noch nie war es<br />

so einfach, seine Mitgliederzahl aufzubauen ohne<br />

sich in ruinöse Preiskämpfe zu verstricken – mit<br />

zielgruppengrecht platzierten Ansprachen und<br />

frischen Angeboten und Zusatzleistungen, die<br />

die schläfrigen Mitbewerber noch nicht auf dem<br />

Schirm haben. Der Schnelle frisst den Langsamen,<br />

wer will Raub- , wer will Beutetier sein, ihr habt es<br />

in der Hand, euch auf der richtigen Seite zu positionieren.<br />

Die nötige Inspiration und den erforderlichen<br />

Drive dafür holt ihr nicht im Büro und<br />

vor dem Rechner – sondern bei Kongressen, Seminaren<br />

oder Events wie dem KRÄMER <strong>FITNESS</strong><br />

EVENT, das gerade wieder vom 21. bis 24. September<br />

in Amsterdam stattfindet. Macht euch jetzt<br />

stabil und fit für die Zukunft. Es zählt nicht, was<br />

ihr erreicht habt bisher, sondern was ihr heute und<br />

morgen bereit seid zu leisten.<br />

Fotos: © Tim Kasper, Hersteller, unsplash, freepik<br />

46<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>


LIFESTYLE<br />

Schalten Sie ab – und tauchen Sie mit uns ein in die Welt der schönen Dinge!<br />

Wir präsentieren die schnellsten Schlitten, die atemberaubendsten Reiseziele, die coolsten Uhren<br />

und die leckersten Gerichte – mit prominenter Unterstützung<br />

46<br />

Windsurfing ist auf dem<br />

Gardasee der echte Renner<br />

WATCHES44<br />

Carsten Krollmann zeigt uns seine<br />

Fitnessuhren-Favoriten<br />

TRAVEL46<br />

Freizeittipps rund um den Gardasee<br />

von Swen Grauer<br />

FOOD48<br />

Tapas sind an den Cheat Days von<br />

Julia Laumer auf ihrer Liste<br />

CARS50<br />

Was den Porsche 911 GT3 RS ausmacht,<br />

erklärt Andreas Wildermuth<br />

CULTURE52<br />

Ilka Völkel teilt ihre Liebe zu<br />

Gospelchören mit uns<br />

LIFESTYLE<br />

48Tapas gehören<br />

zum spanischen<br />

Lebensgefühl dazu<br />

50<br />

Das Rennauto bekommt<br />

einen Bruder für die Straße:<br />

Porsche 911 GT3 RS<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong><br />

LIFESTYLE INSIDER<br />

Ausgewählte Fitnessmacher<br />

geben über ihr Leben und<br />

ihre Vorlieben Auskunft und<br />

teilen ihren Lifestyle mit uns<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong> 47


TRAVEL<br />

Endstation Seesucht<br />

Auf seiner Nordseite ist der Gardasee durch seine Anbindung an<br />

die Berge ein wahres Sportlerparadies. Kein Wunder, dass sich<br />

unser TRAVEL-Insider Swen Grauer hier wohl fühlt. Uns hat er<br />

verraten, was für ihn die Faszination Gardasee ausmacht<br />

Zahlreiche Campingplätze und<br />

ihrer gute Infrastruktur machen<br />

die Gegend um den Gardasee<br />

zur perfekten Anlaufstelle für alle<br />

Wohnmobil-Liebhaber<br />

Die Nähe des Gardasees zum Süden Deutschlands zieht jeden Sommer zahllose bayerische<br />

Urlauber an den Sehnsuchtsort. Unser TRAVEL-Insider Swen Grauer, CEO von INTEGION,<br />

ist einer von ihnen. Mit 370 Quadrat-Kilometern Oberfläche und bis zu 346 Metern Tiefe<br />

ist der Gardasee – oder lago di garda, wie er in der Landessprache heißt – der größte See<br />

Italiens. Die Verwaltung teilen sich die Provinzen Trient, Verona und Brescia. Das besondere: Der<br />

See liegt direkt am Alpenrand. Malerische Strände treffen auf bergige Landschaften und charmante<br />

Dörfer. Auch kulinarisch spiegelt sich diese Vielfalt wider, da das milde Klima eine üppige mediterrane<br />

Vegetation begünstigt. Hauptsächlich ist die Region für ihre Weingüter und Olivenöl-Produktion<br />

bekannt.<br />

Grauer jedoch begeistern vor allem die vielfältigen Möglichkeiten, am Gardasee sportlich aktiv zu<br />

sein. Der Norden des Gewässers sei wegen der landschaftlichen Vielfalt im Speziellen dafür geeignet.<br />

Hier befinden sich der Monte Baldo und die Ausläufe der südlichen Kalkalpen. Diese haben zahlreiche<br />

Klettersteige zu bieten. Für Rad- und Mountainbike-Fahrer sowie Wandernde bietet das Gebiet um<br />

den See viele Routen, die mit atemberaubenden Panorama-Ausblicken belohnen. Auch für Golf und<br />

Tennis sind geeignete Plätze vorhanden. Schwimmen ist bei den angenehmen Wassertemperaturen<br />

von 20 Grad im Sommer ebenfalls möglich. Besondere Bekanntheit hat der See aber durch seine<br />

48<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>


<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong><br />

TRAVEL INSIDER<br />

Swen Grauer<br />

CEO von INTEGION<br />

Der Gardasee ist sein<br />

liebstes Ziel für den<br />

Sommerurlaub<br />

Im Norden schmiegt sich der<br />

Gardasee an den Monte Baldo<br />

und die weiten Ausläufer der<br />

südlichen Kalkalpen<br />

LIFESTYLE<br />

Fotos: © Adobe Stocl, unsplash, pexels, Hersteller<br />

guten Windverhältnisse für den Wassersport erlangt. Deswegen<br />

wird er als „Windmaschine Europas“ bezeichnet. Die wegen<br />

der steilen Bergwände entstehenden Fallwinde begünstigen<br />

Aktivitäten auf dem Wasser. Das macht die Gegend zu<br />

einem wahren Paradies für Segler und Surfer.<br />

Meistens ist Grauer in seinen Urlauben in der Region Malcesine<br />

unterwegs. Das ist eine der beliebtesten Städte am See. Ihr<br />

größtes Highlight ist die von verwinkelten Gassen umgebene<br />

Scaligeroburg unmittelbar an der Küste. Außerdem ist Malcesine<br />

der Talort des Monte Baldo, der mit 2.218 Höhenmetern<br />

der größte Berg am See ist. An klaren Tagen kann man von<br />

seinem Gipfel aus sogar Venedig erspähen.<br />

Um zu Entschleunigen meidet Grauer Hotels größtenteils,<br />

wenn er auf Reisen ist, da er diese von Geschäftsreisen gewohnt<br />

ist. Stattdessen entscheidet er sich für Urlaube mit<br />

dem Wohnmobil. „Es ist das Gegenteil zum Business. Ich genieße<br />

einfach die Freiheit und die Verbundenheit mit der Natur.“<br />

Für einen Stellplatz auf der nördlichen Seite des Gardasees<br />

müsse man im Sommer zwar frühzeitig reservieren, da<br />

diese heiß umkämpft sind, sagt Grauer. Lohnen würde es sich<br />

aber trotzdem, da sämtliche Campingplätze auf der Nordseite<br />

des Gardasees zu empfehlen seien. „Alle meine Urlaube sind<br />

auf Sport ausgerichtet. Außerdem suche ich immer den Gegenkontrast<br />

zur Arbeit“, sagt Grauer zusammenfassend über<br />

seine Art des Reisens.<br />

FREIZEIT-TIPP<br />

Die Gegend ist ein Paradies für Wassersportler, das auch<br />

Swen Grauer nicht kalt lässt: „Der Gardasee ist ein sensationelles<br />

Revier für das Windsurfen.“ Am meisten schätzt<br />

er die Dynamik des Sports, die sich durch die stabilen<br />

Windbedingungen am Gebirge ergibt. „Das Beste ist,<br />

wenn du bei Windstärke 8 oder 9 zwischen 3 Meter hohen<br />

Wellen da draußen unterwegs bist“, erzählt er begeistert.<br />

Fallwinde am Berg bieten perfekte<br />

Bedingungen für Windsurfer<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong> 49


WATCHES<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong><br />

WATCHES INSIDER<br />

Smartes<br />

Carsten Krollmann<br />

TC Fitness<br />

Er schätzt die<br />

Zuverlässigkeit von<br />

Polar-Produkten<br />

Training<br />

Polar versorgt Trainierende rund um den Globus mit intelligenten Trainings-Gadgets.<br />

Über 450 Patente konnte das Unternehmen durch technologische Innovationen<br />

bisher eintragen. Warum die Produkte insbesondere für Studiobetreiber interessant<br />

sind, weiß unser WATCHES-Insider Carsten Krollmann<br />

Alles begann vor über 40 Jahren mit der Idee, auf einer<br />

Langlaufstrecke den Herzschlag messen zu wollen.<br />

Daraus entstand das Unternehmen Polar, das bis<br />

heute intelligente Geräte entwickelt, um Werte über<br />

den menschlichen Körper zu erheben. Ein Beispiel ist der<br />

optische Pulssensor Polar Verity Sense (oben). Diesen<br />

verbindet man per App mit Smartwatches oder Smartphones<br />

und erhält so Echtzeit-Daten.<br />

Für Studiobetreiber hat Polar ein zusätzliches Angebot:<br />

den Polar Club. Unser WATCHES-Insider Carsten<br />

Krollmann, der in seinem Studio selbst Polar-Uhren verkauft,<br />

ist dort Mitglied. Das zugehörige Online-Tool „Flow For<br />

Coach“ erlaubt es, relevante Werte wie die Herzfrequenz bei<br />

einzelnen Mitgliedern oder Gruppen von bis zu 200 Leuten zu<br />

überwachen. Die Daten können anschließend aus dem<br />

Webservice exportiert werden. Qualifizierte Trainer haben<br />

dort die Möglichkeit, Trainingsziele festzulegen und so auf die<br />

Bedürfnisse jeder Person individuell einzugehen.<br />

Neben der konstanten Zuverlässigkeit im Fitness-Kontext, sei<br />

die Multifunktionalität ein weiterer wesentlicher Vorteil von<br />

Polar-Produkten, so Krollmann: „Du hast eine sehr gute Uhr für<br />

das Training, greifst aber trotzdem auf Faktoren zurück, die dir<br />

auch im Alltag extrem viel bringen.“ Besagte Anwendungen<br />

messen Schlaf- und Erholungsphasen. Außerdem prüfen<br />

sie das jeweilige Stresslevel. Aus der anfänglichen Idee,<br />

den Herzschlag messbar zu machen, sind diese vielfältigen<br />

Verwendungsmöglichkeiten hervorgegangen, die Sportlern<br />

das Training erleichtern.<br />

Die Polar Vantage M2 (rechts)<br />

ist in vier verschiedenen Farben<br />

erhältlich und verfügt über<br />

alle wesentlichen Smartwatch-<br />

Funktionen wie das Abspielen von<br />

Musik oder Wettervorhersagen.<br />

Die Multisportuhr unterstützt<br />

durch exakte Daten und Anleitungen<br />

die Trainierenden beim<br />

Kraftaufbau<br />

Fotos: © Hersteller, Studio Timo Heikkala Oy<br />

50<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>


FOOD<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong><br />

FOOD INSIDER<br />

Julia Laumer<br />

Die AURUM-Betreiberin<br />

isst an Cheat<br />

Days gerne Tapas<br />

Tapas, die kleine mediterrane<br />

Zwischenmahlzeit aus der<br />

traditionellen, spanischen Küche,<br />

ist Julia Laumers Empfehlung für<br />

Fans südländischer Speisen<br />

Bunter Mix<br />

Die ganze Nacht lang in guter<br />

Gesellschaft von Bar zu Bar zu<br />

wandern und sich dabei durch<br />

unterschiedliche, kleine Portionen<br />

von Tapas zu probieren, ist eine für<br />

Spanien typische Freizeitaktivität,<br />

die „El tapio“ genannt wird.<br />

Doch was sind Tapas genau,<br />

und warum sind sie so wichtig<br />

für die spanische Kultur?<br />

Gerne lässt unsere FOOD-Insiderin Julia Laumer mit ein paar<br />

Freunden bei einem Glas Wein den Tag ausklingen. Eines darf<br />

dabei natürlich nicht fehlen: der Teller mit Tapas. Die Betreiberin<br />

des AURUM Studios in München beschreibt sie als „viele kleine,<br />

leckere Häppchen, die wir miteinander teilen, genießen und uns vor allem Zeit<br />

dafür nehmen”. Von Hungerdiäten oder dem schnellen Herunterschlingen<br />

großer Mahlzeiten hält sie nichts. Stattdessen setzt sie auf bewusste<br />

Nahrungsaufnahme und Genuss in guter Gesellschaft.<br />

Tapas, die verschiedenen mediterranen Leckereien, die in Spanien<br />

traditionell zu Getränken gereicht werden, sind dafür perfekt geeignet.<br />

Es gibt sie in allen erdenklichen Varianten. Darunter fallen beispielsweise<br />

Oliven, Chorizo, Calamares und Co. Mit kleinen Portionen und einer riesigen<br />

Vielfalt laden diese Schätze der spanischen Küche zum Teilen und<br />

ausgedehnten Abenden mit seinen Liebsten ein. Darum sind sie auch in<br />

Spanien nicht nur Nahrung, sondern ein Lebensstil.<br />

Fotos: © freepik, privat | Text: Lena Rogina<br />

52<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>


MIETEN STATT KAUFEN!<br />

MODERNES SONNEN 2.0<br />

UNSERE TOP-SOLARIEN MIETEN UND IMMER<br />

AUF DEM NEUESTEN STAND DER TECHNIK SEIN!<br />

Ihre Vorteile:<br />

__Neu- und Gebrauchtsolarien für jeden Etat<br />

__Volle Kostenkontrolle durch All-Inclusive-Service<br />

__Geringer Verwaltungsaufwand<br />

__Regelmäßiger Solariumtausch und Upgrades möglich<br />

__Kostenloses Werbe- und Marketingpaket – SONNE 2.0<br />

__Alle Unterlagen gemäß der UV-Schutz-Verordnung<br />

SUN S GmbH<br />

Rudolf-Diesel-Straße 19<br />

72250 Freudenstadt<br />

Fon 07441/9122-0<br />

Fax 07441/9122-44<br />

E-Mail info@sun-s.com<br />

www.sun-s.com


CARS<br />

Radikaler Renner<br />

Ein Auto muss nach der Leistung klingen, die drin ist. Porsche gelingt das<br />

formidabel. Die Zuffenhausener Autobauer bedienen sich für ihre Straßenwagen<br />

gerne mal an Elementen aus dem Motorsport. Unser CARS-<br />

Insider Andreas Wildermuth ist davon begeistert. Warum, erklärt er hier<br />

Kaum ein anderes Auto hat so einen markanten<br />

eigenen Soundtrack wie Porsche. Das typische<br />

Motorengeräusch der Zuffenhausener begeistert<br />

die Autoliebhaber auf der ganzen Welt. Unser<br />

CARS-Insider Andreas Wildermuth von PIGSPOINT<br />

Fitness weiß, warum: „Der Klang ist nicht eindimensional,<br />

er ist emotional. Jedes Modell hat seinen eigenen Charakter,<br />

der sich im Motorengeräusch widerspiegelt. Besonders<br />

gefällt mir der Porsche 911 GT3 RS.” Der straßenzugelassene<br />

Sportwagen bedient sich an Elementen aus dem<br />

Motorsport. Der Vierliter-Hochdrehzahl-Saugmotor treibt<br />

das Fahrzeug mit sechs Zylindern in 3,2 Sekunden auf 100<br />

km/h und maximal auf 296 km/h. Neben Eindrosselklappen-Sauganlage<br />

und starrem Ventiltrieb kommt vor allem<br />

das Aerodynamikkonzept aus dem Motorsport. Im Gegensatz<br />

zu seinem Vorgänger verfügt der 911 GT3 RS über<br />

einen schräg angeordneten Mittenkühler im Vorderwagen.<br />

Der freigewordene Raum wurde für aktive Aerodynamik-Elemente<br />

genutzt. Damit generiert das Auto dreimal so viel<br />

Anpressdruck wie ein aktueller 911 GT3. Mit Hilfe der Airbrake-Funktion<br />

wird eine aerodynamische Verzögerungswirkung<br />

erzeugt und die Bremsen werden bei einer<br />

Vollbremsung aus hohen Geschwindigkeiten geschont. Erstmals<br />

bei einem Porsche Serienfahrzeug ist die Oberkante<br />

des Heckflügels höher als das Dach und prägt das Äußere<br />

des Fahrzeugs. Der Innenraum glänzt im RS-typischen puristisch-sportlichen<br />

Ambiente mit schwarzem Leder, Racetex<br />

und Sichtcarbon. Preis ab 229.5<strong>17</strong> Euro.<br />

Porsche 911 GT3 RS<br />

Leistung 386 kW/525 PS<br />

0-100 km/h 3,2 s<br />

Vmax 296 km/h<br />

Fotos: © Hersteller, privat<br />

54<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>


Der deutlich gewachsene Heckflügel<br />

mit Schwanenhalsaufhängung des 911<br />

GT3 RS besteht aus einem feststehenden<br />

Hauptflügel und einem oberen,<br />

hydraulisch verstellbaren Element. Das<br />

Clubsportpaket für die Innenausstattung<br />

beinhaltet Überrollbügel und Sechs-<br />

Punkt-Gurt auf der Fahrerseite. „Wir<br />

machen keinen Hehl aus dem Konzept<br />

für den Sportwagen. Er ist komprmisslos<br />

auf maximale Perfomance ausgelegt“,<br />

erklärt Oliver Blume, CEO von Porsche<br />

(rechts)<br />

AUFGEMÖBELT<br />

Der BRABUS 900 Deep Blue treibt die Kraft des<br />

Mercedes-AMG G63 auf ein neues Level. Der<br />

Tuner hebt die Motorleistung des Geländewagens<br />

von 585 auf 900 PS mit Hilfe des Rocket-<br />

900-4,5-Liter-V8-Twin-Turbo-Motors. „Mit dem<br />

Auto bist du überall der Hingucker“, schwärmt<br />

Wildermuth.<br />

LIFESTYLE<br />

WEITERENTWICKELT<br />

Die Super Sport Utility Vehicle von Lamborghini<br />

bekommen mit dem Urus S Zuwachs. Unser<br />

CARS-Insider ist überzeugt: „Der Urus S ersetzt<br />

seinen Vorgänger.“ Der Vierliter-V8-Biturbo<br />

schafft mit seinen 666 PS von Null auf 100 km/h<br />

in 3,5 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit<br />

liegt bei 305 km/h. Preis ab 195.538 Euro.<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong><br />

CARS INSIDER<br />

Andreas Wildermuth<br />

PIGSPOINT Fitness<br />

Er besucht leidenschaftlich<br />

Autoshows und ist immer<br />

Up-to-Date<br />

SPORTGESCHOSS<br />

Der Ferrari 296 GT3 ist speziell für die Rennstrecke<br />

konzipiert und soll 2023 in Daytona an den<br />

Start gehen. Anders als seine Vorgänger ist<br />

der 296 GT3 mit einem Drei-Liter-V6-Motor<br />

ausgestattet, schafft die 600 PS jedoch ohne<br />

Weiteres. CARS-Insider Andreas Wildermuth<br />

ist begeistert.<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong> 55


CULTURE<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong><br />

CULTURE INSIDER<br />

Ilka Völkel<br />

Active Studio-Inhaberin<br />

Sie ist begeistert von der<br />

Verbindung aus Musik und<br />

Bewegung<br />

Gospel ist ein Ausdruck von<br />

Emotion und Gemeinschaft<br />

Singstar<br />

Die Geschichte der Gospelchöre geht bis in die 1920er zurück, als die religiösen Gemeindegesänge<br />

von afroamerikanischen Kirchen mit Blues und Jazz verknüpft wurden. Was<br />

den Charakter dieser Musik bis heute ausmacht, weiß CULTURE-Insiderin Ilka Völkel<br />

Die Tea Cream Singers nahmen<br />

am Wettbeweb des Chor-Festivals<br />

Laurea Mundi in Budapest teil und<br />

gingen als glückliche Gewinner der<br />

Kategorie Pop/Jazz/Modern hervor<br />

Von ihrer damaligen Musiklehrerin wurde unsere CULTURE-Insiderin<br />

Ilka Völkel auf den Weg des Chorgesangs gebracht. Die Inhaberin des<br />

Active Studios in Berlin ist seit nunmehr 30 Jahren in Chören aktiv. Angefangen<br />

hat sie im Paul Robeson Gospelchor. Bei dieser Musikrichtung<br />

geht es vor allem um den musikalischen Ausdruck von Glauben. Wichtig ist,<br />

eine Gemeinschaft unter den Singenden und Zuhörern zu bilden. „Der Rhythmus,<br />

und wie sich alle auf der Bühne dazu bewegen, hat mir von Anfang an gefallen“,<br />

so Völkel. Auch ihre Gründungspartnerin, mit der sie bis heute zusammenarbeitet,<br />

lernte sie im Chor kennen. Aus dem Paul Robeson Chor bildete sich 2000 ein<br />

zweiter, etwas kleinerer Chor namens Tea Cream Singers. Völkel erzählt: „Wir<br />

wollten das Repertoire erweitern und uns mehr in Richtung Jazz, Swing und Pop<br />

bewegen.“ Der Chor probt meistens Freitags und gibt Konzerte. Die Mitglieder<br />

treffen sich zudem zu Probenwochenenden. „Das Singen ist eine echte Erholung<br />

für mich. Man atmet tief durch und kriegt auch mal den Kopf frei. Es macht vor<br />

allem Spaß, weil man sich mit den Leuten auf der Bühne tänzerisch betätigt.“<br />

Fotos: © pexels, Hersteller<br />

56<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>


Medwave_Touch & Spa_Complete<br />

Medizinische Überwasser-Massage<br />

Lindert Schmerzen &<br />

entspannt<br />

M e d<br />

i z<br />

i n p<br />

r o d u k<br />

t<br />

K<br />

l a<br />

s<br />

s<br />

e<br />

a<br />

I I<br />

Medwave_Touch wird zur Prävention und Therapie von Rücken- und Gelenkschmerzen,<br />

Muskelverspannung und zahlreichen weiteren Indikationen eingesetzt.<br />

• Besonders intensiver Massagedruck inkl. Schultermassage<br />

• Punktgenaue Einstellung der Therapie im Touchdisplay<br />

• Speichern von Patientenprogrammen und Guthaben mit NFC<br />

• Kontaktlose und hygienische Massage ohne Umziehen<br />

• Überall einsetzbar, ohne Personalaufwand und höchst profitabel<br />

• Abrechnung z.B. über GOÄ oder IGeL<br />

• BGM förderfähig<br />

Spa_Complete bietet ganzheitliche Entspannung für Körper, Geist & Seele.<br />

• Farblichtanwendungen zur Steigerung des Wohlbefindens<br />

• Aromadüfte, Musik & meditative Klänge für tiefe Entspannung<br />

• Krankenkassen übernehmen bis zu 100% der Kosten (§ 20 SGB)<br />

WIR BIETEN: BERATUNG | FINANZIERUNG | WELLMOBIL | SERVICE<br />

Medical Service Höber GmbH & Co. KG | www.m-s-h.eu | info@m-s-h.eu | T +49 (0) 2656/9525040<br />

@wellsystem.hydrojet // msh_wellsystem // #myhydrojet


UNSERE<br />

BESTSELLER<br />

MB 7.68<br />

Multi-Barbell<br />

ENTDECKEN SIE MEHR AL<br />

UNTEREINANDER KOMBINIERB<br />

MB 7.73<br />

Assisted Pull-Up<br />

Triceps-Dips<br />

MB 7.52 | Konv. Brustdrücken im Stand<br />

Garanerte Premium-Qualität<br />

TÜV geprü und zerfiziert<br />

Alle STREET BARBELL Outdoor-Trainingsgeräte erfüllen höchste Sicherheitsanforderungen.<br />

Und weil wir auf unsere hohe Qualität vertrauen,<br />

geben wir unseren Kunden 5 Jahre Garane auf alle Geräte.<br />

5 Jahre<br />

Hersteller<br />

Garane<br />

TÜV<br />

geprüe<br />

Sicherheit<br />

Qualität<br />

made in<br />

Europe<br />

weer-/<br />

vandalismus<br />

sicher<br />

MB 7.45 | Hüftstrecken im Stand


UNSERE<br />

NEUHEITEN<br />

MB 7.74<br />

DUALE BEINPRESSE<br />

S 50 UNTERSCHIEDLICHE,<br />

ARE HIGHEND SPORTGERÄTE<br />

MB 7.75<br />

LEVERAGE INCLINE CHEST PRESS (45°)<br />

Die perfekten Geräte für Ihr Outdoor-Fitnessbereich<br />

flexibel • vielseig • benutzerfreundlich • sicher MB 7.93<br />

OUTDOOR MULTISTATION BOXTRAINING<br />

für alle Zielgruppen: für Anfänger und Profis, für Jung und Alt<br />

für jedes Trainingsniveau: durch variabel einstellbare Gewichte<br />

für ein ganzheitliches Training: für jede Muskelgruppe<br />

große Auswahl: mehr als 50 kombinierbare Geräte<br />

perfekte Ergonomie und Biomechanik: dank geführter Übungen<br />

einfach und selbsterklärend: mit illustrierten Übungsanleitungen<br />

am Gerät und per QR Code mobil abruarer Videoanleitung<br />

internationalen Fachmesse<br />

für Freiraum, Sport- und<br />

Bewegungseinrichtungen<br />

Besuchen Sie uns<br />

auf der FSB in Köln<br />

am 24. - 27. 10. 2023<br />

Halle 10.1 , Stand F090<br />

StreetBarbell Group Deutschland<br />

info@StreetBarbell.de • Tel.: 030 - 48 63 76 41<br />

www. StreetBarbell.de


TOP 100<br />

TOP<br />

100<br />

<strong>FITNESS</strong>MACHER<br />

Wir suchen den König<br />

des Fitness-Dschungels!<br />

Welche 100 Unternehmer<br />

haben die Branche in den<br />

vergangenen 12 Monaten<br />

durch ihre innovativen Vorzeigeprojekte<br />

maßgeblich<br />

vorangetrieben? Unsere<br />

Jury hat entschieden<br />

Aufsteiger Absteiger Gleichplatzierter NEW Neueinsteiger


100<br />

NEW<br />

98<br />

NEW<br />

96<br />

NEW<br />

Christian Hörl leitet die myvita Gruppe<br />

und hat über 30 Jahre Erfahrung in der<br />

Fitnessbranche. Als Inhaber von 16 Fitnessanlagen<br />

ist er in allen Angebots-Segmenten,<br />

inklusive Ernährungszentrum,<br />

Physiotherapie, privater Krankenanstalt<br />

und Kosmetikzentrum tätig. Seine Firma<br />

DSB hat mit 250 Lizenznehmern.<br />

99<br />

NEW<br />

Fabian Menzel ist Co-CEO von XTRAFIT.<br />

Für die Umsetzung der Mission „Premium-Fitness<br />

für alle - zu einem fairen Preis“<br />

wird kontinuierlich gearbeitet. So soll Mitgliedern<br />

das gewisse XTRA geboten werden,<br />

durch Wellnessbereiche und weitere<br />

Zusatzleistungen wie die XTRAFIT-App<br />

oder die Bring-A-Friend-Samstage.<br />

97<br />

NEW<br />

the fitness company hat sich als Generalimporteur<br />

von Technogym in Österereich<br />

etablieren können. Kunden werden mit<br />

Fitness-Geräten, aber auch dem passenden<br />

digitalen Know-How versorgt.<br />

Gottfried Wurpes hat als Gründer mehr<br />

Fitnessräume in Östereich ausgestattet,<br />

als jeder andere Mensch.<br />

„Wir haben ein komplettes Rebranding<br />

durchgeführt und unser Corporate Design<br />

sowie das Interior Design mit Stararchitekt<br />

Giorgio Gullotta auf ein neues<br />

Level gehoben, um unseren Kunden ein<br />

Erlebnis auf Premium-Niveau zu bieten.“,<br />

erzählt Carsten Pachnike, Geschäftsführer<br />

der EMS-Kette 25MINUTES.<br />

„Mit unseren neuen Abo- und Miet-Modellen<br />

binden B2B-Partner Kunden einfacher<br />

an ihr Studio“, erklärt Christian<br />

Keck, EasyMotionSkin-Vertriebsvorstand.<br />

„Die ESA-Weltraummission Cosmic Kiss<br />

hat das Vertrauen in unsere EMS-Technik<br />

zusätzlich gestärkt und die Bekanntheit<br />

gerade im B2C-Segment forciert.“<br />

95<br />

94<br />

Dorothee Müller ist Gründerin<br />

und Geschäftsführerin von<br />

EFPE Professional Fitness Systems.<br />

Das Unternehmen bietet<br />

Ausbildungen zum Fitness-Trainer,<br />

aber auch diverse Seminare<br />

zu Fitness und Gesundheit.<br />

Darunter fallen unter anderem<br />

Survival Trainings. Die European<br />

Survival Fit-Tour, die für<br />

September und Oktober 2023<br />

angeboten wird, ist durch das<br />

Training in der Natur ein besonderes<br />

Angebot.<br />

Sporteve hat in den letzten 12 Monaten<br />

verstärkt daran gearbeitet, Studios als Experten<br />

für Gesundheit und Figurformung<br />

zu etablieren. Sabine Knoche-Lenz,<br />

Gründerin, gibt ein Beispiel: „In über der<br />

Hälfte der Clubs konnte bereits durch<br />

Geräte mit EMP-Technologie das Training<br />

auf ein neues Level gehoben werden.“<br />

93<br />

NEW<br />

92<br />

91<br />

Die EMS-Kette Körperformen ist mit inzwischen<br />

265 Standorten international<br />

vertreten. Die zeiteffizienten und gelenkschonenden<br />

Trainingseinheiten mit nur<br />

20 Minuten pro Woche sind beliebt und<br />

führten Körperformen zum Erfolg. Auch<br />

2023 plant Geschäftsführer Sammy Pesenti<br />

viele Neueröffnungen.<br />

90<br />

Fotos: © Hersteller<br />

KLAFS ist mit dem Schaumdampfbad<br />

ESPURO Gewinner beim diesjährigen<br />

German Innovation Award. „Es vereint<br />

Entspannung, Badevergnügen und wohltuende<br />

Hautpflege“, sagt Geschäftsführer<br />

Phillip Rock. „Wir haben ein neues<br />

Badeerlebnis mit kokosbasierten veganen<br />

Inhaltsstoffen entwickelt.“<br />

„Unsere Hauptschwerpunkte lagen auf<br />

dem Bereich Motivation.“ fasst Benedikt<br />

Waldner, Gründer und Entwickler von<br />

EMS-Lounge, zusammen. „Wir sind fest<br />

vom Potenzial unseres Konzepts überzeugt<br />

und begeistert über die engagierte<br />

Leistung unserer Partner, während wir<br />

uns weiterhin ehrgeizige Ziele setzen.“<br />

Karin Zott ist Mitinhaberin der Zott-Fitnessclubs.<br />

Wohlbefinden ohne Schinderei<br />

steht hier im Fokus. Das Motto zeigt<br />

Erfolg. 2024 eröffnet ein weiteres Studio<br />

in Waiblingen. Auf über 5500 Quadratmetern<br />

sollen den Mitgliedern unter anderem<br />

ein Wellnessbereich und eine Relax-Außenterasse<br />

geboten werden<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong> 61


TOP 100<br />

89<br />

Sensopro befindet sich im Umschwung.<br />

Das Schweizer Unternehmen wandelt<br />

sich vom Startup zur international erfolgreichen<br />

Marke. „Aktuell bewegen wir uns<br />

nach Schweden und Holland. Wir werden<br />

flexibel und passen uns regionalen Bedürfnissen<br />

an“, meint Mitgründer Kaspar<br />

Schmocker zur Expanison.<br />

88<br />

Der Fokus von VIVA Fitness liegt auf Digitalisierung.<br />

Gründer Viktor Reimchen<br />

beschreibt die erzielten Erfolge. „Wir<br />

konnten Prozesse vereinfachen und die<br />

Zufriedenheit von Mitgliedern und Mitarbeitern<br />

verbessern. Durch Onlinemarketing<br />

konnten wir unseren Umsatz im ersten<br />

Quartal 2023 um 30 Prozent erhöhen.“<br />

87<br />

Benjamin Adriani ist Geschäftsführer<br />

von Flexx Fitness. Die Studiokette bietet<br />

Mitgliedern viele Besonderheiten. So sind<br />

sämtliche Kurse wie Yoga, Zumba und Co.<br />

automatisch in der Mitgliedschaft enthalten.<br />

Außerdem konnte sich Flexx Fitness<br />

als wichtigster HYROX-Partner in Köln<br />

und Umgebung etablieren.<br />

86<br />

EAST BANK CLUB the fitness factory<br />

wurde unter Geschäftsführer Torsten<br />

Deichsel von der Testbild 5 Mal in Folge<br />

als bestes Fitnessstudio der Stadt Berlin<br />

ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr<br />

hat das Unternehmen vor allem Wert auf<br />

Nachhaltigkeit gelegt und unter anderem<br />

Beleuchtung und Heizung optimiert.<br />

85<br />

NEW<br />

84<br />

NEW<br />

Neben Führungsrollen in der Industrie<br />

betreibt Marc Wisner mit Jan- Erik Schütz<br />

die My Time Fitness Clubs in Norddeutschland:<br />

„Der rein digitale Vertrieb von Mitgliedschaften<br />

mit FACEFORCE war eins<br />

der Top-Themen im letzten Jahr. Aktuell<br />

arbeiten wir daran Remote-Live-Coaching<br />

in den Studios zu etablieren.“<br />

Auf über 40 Jahre Erfahrung<br />

und Erfolge im Gesundheits-,<br />

Freizeits- und Dienstleistungsbereich<br />

kann Edy Paul, gefragter<br />

Coach, schon zurückblicken.<br />

Seine Beratungsfirma P&P und<br />

Partner berät Fitnessanlagen<br />

in ganz Europa. Über aktuelle<br />

Entwicklungen sagt Paul: „Ich<br />

beschäftige mich im Moment<br />

stark mit KI und den Umsetzungsmöglichkeiten<br />

in unserer<br />

Branche.“<br />

83<br />

82<br />

NEW<br />

81<br />

Das wichtigste Projekt der letzten Zeit von<br />

Sauna & Fitness Insel sei die Neuausrichtung<br />

des Standorts Füssen, so Inhaber<br />

Stephan Sinner. „Nun können wir Premium<br />

Fitness mit hochwertiger Betreuung<br />

und Ausstattung zu einem günstigen<br />

Preis anbieten. Durch dieses Konzept haben<br />

wir enormen Mitgliederzuwachs.“<br />

Neben der Erweiterung des KRAFT-<br />

WERKs um das KRAFTWERK 2.0, wurden<br />

bei bestform Albstadt im vergangenen<br />

Jahr viele Prozesse digitalisiert. Michael<br />

Maute, Gründer und Inhaber, erklärt: „Dadurch<br />

kann das Personal da eingesetzt<br />

werden, wo es am wichtigsten ist – bei<br />

den Mitgliedern auf der Trainingsfläche“.<br />

fitbox gehört zu den führenden EMS-Studioketten<br />

weltweit. Das Unternehmen<br />

verzeichnet auch weiterhin viele Erfolge:<br />

„Wir haben die 100. EMS-Mikrostudio-Eröffnung<br />

gefeiert und wurden von BILD zur<br />

Nr. 1 Liebilngsmarke der Deutschen unter<br />

allen EMS-Anbietern ausgezeichnet“, so<br />

Mitgründer Dr. Björn Schultheiss.<br />

62<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>


80<br />

NEW<br />

79<br />

Hans Muench hat über 30 Jahre Erfahrung<br />

in der Fitness-Industrie. Heute<br />

beschäftigt er sich mit Consulting und<br />

Marktforschung innerhalb der Branche.<br />

Jüngst hat er als Beiratsmitglied die Mental-Health-Organisation<br />

MH1 Global unterstützt.<br />

Als internationaler Networker<br />

reist er gern und spielt für Kanada Tennis.<br />

Im vergangenen Jahr standen<br />

bei Lars Springer ganz klar<br />

die personallosen Fitnessclubs<br />

im Vordergrund. Neben den<br />

Springer Fitness Clubs, den<br />

Discountern Fitness House und<br />

seiner Firma Geile Vitamine,<br />

betreibt er nun 21 fit+-Studios.<br />

Auch für 2023 ist weiterer Kundenaufbau<br />

und Zeitaufwand für<br />

die Premiumclubs geplant. „Ich<br />

freue mich auf die Zukunft und<br />

auf neue Impulse, die auf mich<br />

einströmen“, so Springer.<br />

78<br />

FITSEVENELEVEN konnte sich unter der<br />

Geschäftsführung von Markus Fritz zu<br />

einer der erfolgreichsten Fitnessmarken<br />

im Rhein-Main-Gebiet entwickeln. Der<br />

Slogan „The End Of Boring Gyms“ zeigt,<br />

dass neben Gesundheit auch stylishe Ästhetik<br />

und Wellness in den 25 Bodyclubs<br />

nicht zu kurz kommen.<br />

77<br />

Sven Janus ist Geschäftsführer von terra<br />

sports. Die EMS-Studiokette verspricht jedem<br />

Interessenten bezahlbares Personal<br />

Training sowie eine Erfolgskontrolle ohne<br />

Zusatzkosten mit der inBody Körperanalysewaage.<br />

Als weltweit größtes EMS-<br />

Filialsystem ist terra sports inzwischen an<br />

über 50 Standorten vertreten.<br />

76<br />

body + soul ist mit 10 Premium Fitness-<br />

und Wellness-Centern fester Bestandteil<br />

des Münchener Fitnessmarkts.<br />

Geschäftsführer Michael Pribil meint:<br />

„Innovative Trainingshighlights sowie<br />

Regenerationsmöglichkeiten in unseren<br />

Wellnessbereichen stehen für uns genauso<br />

im Fokus wie die weitere Expansion.“<br />

75<br />

NEW<br />

„Für uns stand und steht Gesundheit im<br />

Fokus“, meint Silke Frank, Event Director<br />

der FIBO. „Wir zeigen, wie jeder Gesundheit<br />

leben kann.“ Dazu gehören für sie<br />

junge Start Ups und progressive Unternehmen,<br />

die gemeinsam mit den Playern<br />

der Branche und ihren Innovationen weltweit<br />

Großes bewirken.<br />

74<br />

73<br />

NEW<br />

72<br />

Fotos: © Hersteller, <strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>, Hugues Namaar, FIBO<br />

Markus Giegold (rechts, mit Geschäftspartner<br />

Andreas Bauer), Mitgründer von<br />

FIT STAR, sieht ein konkretes Thema der<br />

vergangenen Monate: Joint-Ventures.<br />

Dazu gehört auch der Umbau des GYM<br />

Fürth zu FIT STAR mit Ronny Schiegel.<br />

„Das führte zu einem Anstieg von 30 Prozent<br />

bei Neuverträgen“, erklärt Giegold.<br />

Das wichtigste Projekt, dass das Glucker-<br />

Kolleg im vergangenen Jahr vorangetrieben<br />

hat, ist laut Inhaber Stephan Müller<br />

„die optimale Ausrichtung und der weitere<br />

Ausbau unseres weltweiten EMS-Ausbildungsangebots<br />

und unseres Schulungsangebotes<br />

für qualifizierte Personal Fitness<br />

Trainer.“<br />

Für André Laux, Inhaber der LFF-Group,<br />

stand neben dem Erreichen des Vor-Corona-Niveaus<br />

bezüglich Umsatz und<br />

Mitgliederzahl auch Nachhaltigkeit im<br />

Fokus. „Des Weiteren habe ich mit einem<br />

Geschäftspartner das Boutique-Studiokonzept<br />

Body and Ice entwickelt und den<br />

Piloten dazu eröffnet“, ergänzt er.<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong> 63


TOP 100<br />

71<br />

70<br />

NEW<br />

69<br />

Seit 2018 versorgt Sports Art unter der<br />

Geschäftsführung von Volker Hoyer die<br />

Fitnessbranche mit Geräten, die sowohl<br />

der Gesundheit des Menschen, als auch<br />

der des Planeten gut tun. Durch eine patentierte<br />

Technologie können Trainingsleistungen<br />

in Netzstrom umgewandelt<br />

werden – clever!<br />

Schon 2012 stellte Schreinermeister und<br />

Geschäftsführer von GYMwood, Berthold<br />

Mayer, Geräte für fle-xx Rückgratskonzepts<br />

her und integrierte diese 2020 in<br />

sein Unternehmen. Auch sonst tut sich<br />

einiges bei GYMwood: Seit diesem Jahr<br />

werden innovative Holzgeräte mit modernen<br />

Touch-Screen-Monitoren angeboten.<br />

Andy Sasse ist Gründer von BodyClub.<br />

Das Franchise-Modell wurde diesen April<br />

in EasyMotionSkin integriert. Eine Zusammenarbeit<br />

der Untenehmen bestand<br />

schon seit der Gründung von BodyClub.<br />

Eine Umbenennung in „EasyMotionSkin<br />

BodyClub“ stellt auch die namentliche<br />

Assoziation sicher.<br />

68<br />

67<br />

NEW<br />

66<br />

NEW<br />

Alexander Goebel, Keiser- Vertriebsleiter,<br />

berichtet: „Ein Highlight dieses Jahr war,<br />

dass es mir gelungen ist, Lukas Podolski<br />

für die Squad Challenge an unserem<br />

FIBO-Stand zu gewinnen. Auch die WM in<br />

Katar war bedeutsam. Das Ausscheiden<br />

der DFB-Elf sind nicht auf die wertigen<br />

Geräte im Quartier zurückzuführen.“<br />

Raimund Hortmann, Inhaber von Hortmann<br />

Consulting, kann sich an viele erfolgreiche<br />

Projekte des letzten Jahres<br />

erinnern, zum Beispiel: „Der erfolgreiche<br />

Abschluss der Finanzierungsrunden für<br />

BALANCE über fast 15 Millionen Euro und<br />

die langfristige Kooperation mit Investoren<br />

für die VITA-Unternehmensgruppe“.<br />

„Bei UFC GYM Germany haben wir 2022<br />

viel Energie in die Markteinführung in<br />

Deutschland gesteckt, mit einem erfolgreichen<br />

Markenauftakt“ , erzählt Geschäftsführer<br />

Robert Jablukov. „Jetzt<br />

konzentrieren wir uns auf die Expansion<br />

unseres Franchise-Konzepts, um unsere<br />

Vision deutschlandweit anzubieten.“<br />

65<br />

NEW<br />

64<br />

Bernd Schranz ist seit 29 Jahren Betreiber<br />

der Vitalis Therapie- und Gesundheitszentren,<br />

sowie Gründer und 1. Vorsitzender<br />

von RehaVitalisPlus. In den vergangenen<br />

18 Jahren hat er mit seinem Reha- und<br />

Gesundheitstraining ein nachhaltiges Erfolgskonzept<br />

erschaffen. Die Expertise hat<br />

er in das Franchise „RehaBox“ gebracht.<br />

„Unser wichtigstes Projekt: auf<br />

den Trainingsbedarf von jungen<br />

Menschen zu reagieren, die<br />

durch die digitalen Medien verstärkt<br />

in die Studios kommen“,<br />

berichtet speedfitness-Chefin<br />

Renate Holland. „Wir haben<br />

den Krafttrainingsbereich vergrößert<br />

und weitere Power<br />

Racks sowie Kurzhanteln gekauft,<br />

um viele Trainingsmöglichkeiten<br />

zu bieten. Das damit<br />

einhergehende Wachstum hat<br />

uns Recht gegeben!“<br />

64<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>


63<br />

Otto Rui ist Geschäftsführer bei <strong>FITNESS</strong>-<br />

LAND. Durch ein vielfältiges Kursangebot,<br />

Ernährungscoachings und vielem mehr,<br />

ist für jeden etwas dabei. Das zeigt sich<br />

auch an der Treue der Kunden und dem<br />

kontinuierlichen Wachstum. Die Studiokette<br />

expandiert seit der Gründung 2000<br />

stetig und umfasst inzwischen 22 Studios.<br />

62<br />

NEW<br />

Die Fitnesscenter-Kette update Fitness<br />

hat eine wahre Erfolgsgeschichte. 1997<br />

eröffnete Michael Ammann gemeinsam<br />

mit seinem Bruder Andrej das erste Studio.<br />

Im April 2023 durfte sich das Unternehmen<br />

über das 60.000. Mitglied freuen.<br />

Auch die Zahl der mittlerweile rund 70<br />

Standorte wächst stetig.<br />

61<br />

MSH Medical Service Höber bietet qualitative<br />

Produkte im Gesundheits- und<br />

Wellnesswesen. So ist das Unternehmen<br />

größter Partner der Medizinproduktreihe<br />

von Wellsystem. Geschäftsführer Steffen<br />

Höber überzeugt vor Ort von den Massageanwendungen<br />

der Wellsystem-Produkte,<br />

die in seinem Wellmobil verbaut sind.<br />

60<br />

„Ambiente durch Beleuchtung ist DAS<br />

Thema 2023“, erklärt Aschenbach-CEO<br />

Robert Pennartz, „es wirkt sich positiv<br />

auf Mitgliedergewinnung und -bindung<br />

aus. Wir arbeiten stetig daran, die Studios<br />

unserer Kunden durch Lichtkonzepte in<br />

Szene zu setzen. Unser LED-Modulator<br />

V3 bietet die perfekte Steuerung dazu.“<br />

59<br />

58<br />

NEW<br />

Christian Hasler ist Geschäftsführer<br />

von SKILLCOURT. Das<br />

Unternehmen bietet Workouts,<br />

die motorische und kognitive<br />

Fähigkeiten fördern. Inzwischen<br />

ist SKILLCOURT an über 200<br />

Standorten vertreten. Allein<br />

2023 hat sich viel getan: Die<br />

Zusammenarbeit mit zebris<br />

Medizintechnik ermöglichte<br />

ein bedeutendes Software-Update.<br />

Außerdem wurde der erste<br />

Skillcourt der WNBA in Las<br />

Vegas installiert.<br />

„Das wichtigste Projekt der letzten Monate<br />

ist die Entwicklung der DHZ Smart<br />

Cardio Geräte. Damit können wir Entertainment<br />

für Cardio Geräte nun bezahlbar<br />

anbieten“, erzählt Michael Birk (mitte). Er<br />

teilt sich mit David von Hase (l.) die Geschäftsführung<br />

von DHZ Fitness Europe,<br />

einem der größten Gerätehersteller.<br />

Hersteller, <strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>, Facebook, privat, Wolfgang Groeger-Meier, Aleksander Perkovic<br />

57<br />

„Seit 2023 bilden wir unsere eigenen Personal<br />

Trainer inhouse aus und schaffen<br />

damit mehr Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit!<br />

Diese Entwicklung war mir<br />

schon lange eine Herzensangelegenheit.<br />

Dieses Projekt wird nie stillstehen, es lebt<br />

von Leidenschaft und Motivation“, berichtet<br />

Bella-Vitalis-Inhaber Frank Weber.<br />

56<br />

Die Studiokette Positive Fitness zählt<br />

inzwischen 15 Standorte und mehr als<br />

13.000 glückliche Kunden – nicht zuletzt<br />

wegen der hohen Priorisierung des Kundenkontakts.<br />

Geschäftsführer Stefan<br />

Hilpert setzt auf Digitalisierung: Mit der<br />

Butterfly-App kann jedes Mitglied bequem<br />

von zuhause aus Kurse buchen.<br />

55<br />

Das Motto der Fitnessstudios von BE FIT<br />

& Wellness lautet „Leben in Form!“. Darunter<br />

versteht Geschäftsführer Bernd<br />

Hennigfeld Gesundheit, Wohlbefinden<br />

und Lebensqualität zusammen. Diese<br />

Elemente finden sich im vielfältigen Kursangebot<br />

wieder, das den zufriedenen Mitgliedern<br />

geboten wird.<br />

54<br />

NEW<br />

Christian Jund ist der CEO von Perform<br />

Better Europe. Das Unternehmen konnte<br />

sich als einer der führenden Anbieter für<br />

Trainingsequipment etablieren. Auch die<br />

Weiterbildung der Kunden kommt mit<br />

den Seminaren des Perform Better Institute<br />

nicht zu kurz. Mitglieder des FT-Clubs<br />

genießen besondere Rabatte.<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong> 65


TOP 100<br />

53<br />

52<br />

NEW<br />

51<br />

Jörg Euteneuer, Inhaber von EC Sales<br />

Management und Selina Somogyi sind<br />

Experten für Mitgliedergewinnung. Sie<br />

setzen auf garantierte Wachstumspakete<br />

und die innovative Plattform studio-verkauf.de.<br />

Sein Vertriebs-Management-System<br />

VERSY hilft bereits über 100 Kunden,<br />

Mitglieder und Umsatz zu generieren.<br />

Die Fitnessstudiokette beneFit unter<br />

Geschäftsführer Michael Teller (r.)<br />

kann mittlerweile elf Studios im Norden<br />

Deutschlands vorweisen. Die Clubs bestechen<br />

durch hochwertige Trainingsgeräte<br />

von gym80 oder EGYM. Durch die<br />

riesigen Flächen trainieren an manchen<br />

Standorten mehr als 10.000 Mitglieder.<br />

„Im letzten Jahr waren im Produktbereich<br />

die Vernetzung der Kinesthetic Line und<br />

die medizinische Zulassung der Intension<br />

und des Beckenbodentrainers wichtige<br />

Themen. Noch viel bedeutsamer: die<br />

Gründung von Heuser Excio als strategischer<br />

Zusammenschluss mit der Heuser<br />

Gruppe“, so Gesellschafter Sven Kriegel.<br />

50<br />

49<br />

48<br />

„Exzellenz und Präzision sind Teile unserer<br />

DNA, und zwar in all unseren Geschäftsfeldern<br />

weltweit“, beteuert seca-Geschäftsführer<br />

Robert Vogel. „Daher lag<br />

mein Fokus auf dem engen Austausch mit<br />

unseren <strong>17</strong> internationalen Standorten,<br />

um den Vorsprung seca‘s auszubauen<br />

und weitere Roll-outs vorzubereiten.“<br />

„Das wichtigste Projekt der vergangenen<br />

zwölf Monate war das 10-Jahres-Jubliäum<br />

im Oktober 2022, welches mit einem<br />

großen Jubiläumsmonat und zahlreichen<br />

Aktivitäten gefeiert wurde. Seit 2012 trainieren<br />

tausende Member in mehr als 50<br />

Stores in 5 Ländern bei uns“, freut sich<br />

M.A.N.D.U.-Initiator Philipp Kaufmann.<br />

Michael Antonopoulos, CEO von Kieser,<br />

und sein Team pilotisiert aktuell die integrierte<br />

Physiotherapie: „Ein Geschäftsmodell,<br />

mit dem wir in Australien erfolgreich<br />

sind. Das Potenzial in der Kombination<br />

von Krafttraining und Physiotherapie ist<br />

groß. Wir werden unser Angebot auch im<br />

DACH-Markt erweitern.“<br />

47<br />

NEW<br />

46<br />

Die ehemalige Leistungssportlerin<br />

Christin Görlach ist Geschäftsführerin<br />

des Rehamed<br />

Gesundheitszentrums. In der<br />

Zukunft möchte sie dort neue<br />

Märkte erschließen, die sich<br />

aus Abrechnungsmöglichkeiten<br />

von Geräten mit medizinischer<br />

Zulassung ergeben. Außerdem<br />

ist sie mit 50 Prozent bei der<br />

Studiokette Body Culture beteiligt,<br />

und möchte sich weiter auf<br />

die Expansion im Raum Frankfurt<br />

konzentrieren.<br />

Dr. Remo Schneider ist Chef von<br />

PonteMed. Mit dem PelviPower System<br />

hat er ein erfolgreiches patentiertes Modell<br />

für Beckenbodentraining entwickelt.<br />

Anderen Betrieben greift das Unternehmen<br />

sowohl mit Produktentwicklung und<br />

Finanzierung, als auch Beratung und Management,<br />

unter die Arme.<br />

66<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>


45<br />

44<br />

43<br />

„EMS-Training entwickelt sich dank<br />

Smartwear mit integrierter Multisensorik<br />

weiter zum Bio-Electrical-Training,<br />

dem EMS-Training der Zukunft. Auch die<br />

Customer Experience im Web und im Studio<br />

wird dank Digitalisierung, VR und AI<br />

auf ein neues Level gehoben“, berichtet<br />

Bodystreet-Chef Matthias Lehner.<br />

„Die InBody TOUCH, unsere digitale Beratungslösung<br />

für Gesundheitsdienstleister,<br />

revolutioniert unseren Check-Up“, erklärt<br />

Geschäftsführer Chang-Hun Jo. „Kunden<br />

lieben die einheitliche Qualität der<br />

Beratung. Wir sind stolz darauf, dass die<br />

InBody TOUCH so gut ankommt und ein<br />

effektives Return-on-Investment-Tool ist.“<br />

„Mein wichtigstes Projekt ist die Dr.<br />

WOLFF YOGA ZONE – unser neuer Yoga-<br />

Zirkel“, berichtet Dr. Hartmut Wolff. „Die<br />

innovativen Trainingsstationen bieten<br />

perfekte Unterstützung beim Erlernen<br />

und Optimieren der Yoga-Haltungen.<br />

Diese neue Konzeption ist einzigartig, im<br />

Zeitgeist und absolut authentisch.“<br />

42<br />

NEW<br />

41<br />

Fotos: © Hersteller, <strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>, Günther Griessmair, ‚ACISO, Sascha Humpel, Lena Willgalis, Marc Niemeyer, Hansefit<br />

Die ACISO-Spitze, Nicole Greinwalder<br />

und Uwe Schoch, hat sich auf ganzheitlich<br />

beratende Konzepte konzentriert, „um<br />

die Studios auf das Vorkrisenniveau zurück<br />

und ins Wachstum zu führen. Dazu<br />

zählen etwa eine angemessene Preispolitik<br />

sowie Marketingkampagnen zur Kundenbindung<br />

und -gewinnung.“<br />

40<br />

Über 40 Jahre Erfahrung im Sporternährungssektor<br />

bringt INKO mit. Die hohe<br />

Qualität der Produkte durch Forschung,<br />

Entwicklung und Produktion im eigenen<br />

Haus haben das Unternehmen unter der<br />

Geschäftsführung von Angelika Müller<br />

zu einem der bedeutendsten Vertreiber<br />

von Sporternährung in Europa gemacht.<br />

39<br />

Roland Bebak ist Geschäftsführer von<br />

HOIST Fitness Germany, und somit auch<br />

Generalimporteur der Kraftsportgeräte<br />

der amerikanischen Marke nach Deutschland<br />

und Östereich. Kontinuierliche Innovationen<br />

und Weiterentwicklungen ihrer<br />

Geräte haben das Unternehmen zum Erfolg<br />

geführt.<br />

38<br />

„Bei Elbesport haben wir uns in<br />

Sachen Lagerbestand und -haltung<br />

neu aufgestellt“, berichtet<br />

CEO Kai Schumacher. „Noch<br />

aufregender ist, wie unsere<br />

sechs Groupfitness-Programme<br />

von EXPERTS UNITED im<br />

Ausland durchstarten: Rom,<br />

Mailand, Kuala Lumpur – internationale<br />

Club-Betreiber realisieren<br />

unsere standardisierte<br />

Groupfitness ohne Studio-Lizenzgebühren.<br />

Die DACH-Region<br />

hat ganz klar aufholbedarf!“<br />

Mit Firmenfitness von Hansefit bringt<br />

Dr. Jan C. Tegtmeyer Firmen in Fahrt:<br />

„ Bewegung und Gesundheit durch unsere<br />

engagierten Fitness-Partner werden von<br />

immer mehr Trainierenden unserer über<br />

4.000 Firmenkunden genutzt. Darüber<br />

hinaus können sich unsere Partner schon<br />

auf spannende Neuigkeiten freuen.“<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong> 67


TOP 100<br />

37<br />

36<br />

„2023 steht im Zeichen der Expansion.<br />

Wir eröffnen aktuell<br />

drei Anlagen, ein ehemaliges<br />

Elixia mit Sportpool und einen<br />

Neubau in der HafenCity<br />

mit Panorama-Wasserblick.<br />

Wir möchten dem Kunden ein<br />

Wow-Gefühl bieten und dazu<br />

beitragen, dass die Qualität<br />

unserer Clubs weiter ansteigt.<br />

Gesund sein, gut aussehen und<br />

sich wohl fühlen – unsere Devise“,<br />

erklärt Alexander Sosa,<br />

Geschäftsführer Sports Club.<br />

Maik Ebener feiert 30-jähriges Jubiläum!<br />

Der Beratungs-Dino hat es geschafft,<br />

seine betreuten Clubs aus der (Corona)<br />

Krise in ein Rekordjahr 2023 zu führen:<br />

Wachstum durch Strategie, Klartext und<br />

gnadenlose Umstrukturierung! In Zooms,<br />

Events und Netzwerken betreute er über<br />

800 Clubs in den letzten 12 Monaten.<br />

35<br />

NEW<br />

34<br />

33<br />

„Mit den Marken PHYSIOMED, proxomed<br />

und ERGOFIT bieten wir umfassende<br />

Lösungen für Rehabilitation und<br />

Gesundheit. So können wir Kundenansprüche<br />

optimal bedienen und unsere<br />

Führungsrolle im Markt ausbauen“,<br />

so die PHYSIOMED-Vorstände Marcus<br />

Melching (l.) und Salim Abu-Abed.<br />

Alexander Dillmann, myline-CEO, steht<br />

mit seinem Team für die Innovationskraft<br />

im Bereich Ernährungs-Coaching. Im<br />

Herbst startet die myline Live Tour in ganz<br />

Deutschland. Die Partnerstudios erleben<br />

die neuesten Kampagnen und Weiterentwicklungen.<br />

Erstmalig auch für Nichtmyline-Partner<br />

offen.<br />

Eckbert Ganns ist Geschäftsführer bei<br />

Life Fitness. Das Unternehmen verkauft<br />

hochqualitative Geräte, hat aber auch ein<br />

Expertenteam für Raumdesign, das Betreiber<br />

bei der Studioplanung unterstützt.<br />

Kunden wie der neue UNIQUE Fitnessclub<br />

in Stuttgart finden nur lobende Worte für<br />

die Leistungen von Life Fitness.<br />

32<br />

31<br />

Das Ziel von WOF-Chef<br />

Bahram Ekhtebar und seinem<br />

Team ist es, „die derzeitige Krise<br />

als Chance zu nutzen und für<br />

die Zukunft weitere Standorte<br />

zu akquirieren, wodurch die<br />

WOF Gruppe ihre Vision ‘Wer in<br />

der Region von Fitness spricht,<br />

spricht von WOF‘ in die Tat umsetzen<br />

möchte. Darüber hinaus<br />

gilt es, die zwei übernommenen<br />

Anlagen in Moers und Euskirchen<br />

auf den WOF Qualitätsstandard<br />

zu bringen.“<br />

Wolf Harwath ist Geschäftsführer von<br />

five und damit Teil der milongroup. Er hat<br />

einen weiteren Schritt Richtung Digitalisierung<br />

gewagt und dafür gesorgt, dass<br />

seit Mai diesen Jahres sämtliche five-Geräte<br />

mit QR- und NFC-Labels versehen<br />

sind. So können hinterlegte Trainingsvideos<br />

abgerufen werden.<br />

68<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>


30<br />

29<br />

NEW<br />

28<br />

milon hat unter Geschäftsführer Bernd<br />

Reichle ein bewegtes Jahr 2023. So hat<br />

die milongroup mit Christian Jäger einen<br />

neuen Besitzer gefunden und ging eine<br />

strategische Partnerschaft mit magicline<br />

ein. Am 28. September findet die Weltpremiere<br />

des neuen milon X statt, ein technologisch<br />

hochwertiges Seilzugkonzept.<br />

„Wir feiern dieses Jahr unser 45-jähriges<br />

Jubiläum. Die letzten 12 Monate haben<br />

wir intensiv dafür genutzt, in unsere Qualität<br />

zu investieren – in erster Linie in Soft<br />

Skills und Guest Relation. Das danken uns<br />

unsere Mitglieder mit regen Studiobesuchen“,<br />

sagt Werner Pfitzenmeier, Gründer<br />

Unternehmensgruppe Pfitzenmeier.<br />

„POSITION vereint im neuen Health Business<br />

Consulting die wichtigsten Konzepte<br />

und Strategiem, um unternehmerisch vom<br />

Megatrend Gesundheit zu profitieren. Dabei<br />

immer im Fokus: Eine höhere Rendite,<br />

ein schnelleres Wachstum und eine sichere<br />

Marktposition durch praxiserprobte<br />

Lösungen“, so CEO Yannik Hoenig.<br />

27<br />

26<br />

Fotos: © Hersteller, <strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>, Daniel Morres, Technogym, Life Fitness Europe GmbH, PRIME TIME fitness<br />

25<br />

„Mittlerweile betreuen wir knapp 200<br />

Kompetenzzentren für Gesundheit, welche<br />

die Kombination aus Behandlung,<br />

Therapie und Rehabilitation unter einem<br />

Dach vereinen“, so Thomas Kämmerling,<br />

Geschäftsführer bei KWS. „Wir sind damit<br />

die derzeit größte Therapiepraxen-Gemeinschaft<br />

im deutschsprachigen Raum.“<br />

24<br />

„Unser größter Erfolg ist, dass<br />

wir auch während Corona die<br />

absolute Zahl unserer Personal-<br />

Training-Mitglieder steigern<br />

konnten und unsere Position<br />

im Premium Training weiter<br />

schärfen“, so Henrik Gockel,<br />

CEO PRIME TIME fitness. „Das<br />

heißt, dass inzwischen 15 Prozent<br />

unserer Mitglieder dauerhaft<br />

ein Personal Training<br />

Package buchen und die Quote<br />

bei Neuabschlüssen sogar bei<br />

30 Prozent liegt.“<br />

„Durch neue Zielgruppen, profilorientiertem<br />

Verkauf und hohen Kunden-Lösungsorientierungen<br />

helfen wir Fitness-Studiobetreibern,<br />

auch in Strukturschwachen<br />

Regionen, Beiträge von über 100 EUR zu<br />

realisieren“, beteuert Martin Hiebl, der<br />

mit Michael Kerstan (r.) die Unternehmensberatung<br />

Kerstan & Partner führt.<br />

Ralph Scholz konzentriert sich mit der<br />

Leisure Connected darauf, für die Fitnessbranche<br />

neue Zielmärkte zu erschließen:<br />

„Wir arbeiten derzeit für unsere Kunden<br />

aus Industrie und Studiobetrieb an Konzepten<br />

für den Seniorenbereich, den organisierten<br />

Sport und daran, Fitness in<br />

Form von Erlebniswelten zu inszenieren.“<br />

23<br />

„Wir haben unseren Fokus dem Thema<br />

Frauengesundheit gewidmet und bieten<br />

einen Safe Space, in dem Tabuthemen<br />

wie Inkontinenz Gehör finden“, so Mrs.<br />

Sporty-Gründer Niclas Bönström. „Diese<br />

sprechen wir auf Social Media an und helfen<br />

mit einem innovativen Beckenbodentraining<br />

dabei, Beschwerden zu lindern.“<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong> 69


TOP 100<br />

22<br />

21<br />

20<br />

Prof. Dr. Stephan Geisler hat mit der<br />

IST-Hochschule die Möglichkeit bekommen,<br />

einen eigenen Bereich im Körperwelten-<br />

Museum am Berliner Alexanderplatz<br />

unter dem Motto ‚Fitness ist<br />

Gesundheit‘ einzurichten. Dort sieht man,<br />

welchen Einfluss Muskeltraining und gesunde<br />

Ernährung auf den Körper haben.<br />

FitnessKing hat sich auch 2023 unter<br />

der Geschäftsführung von Christoph<br />

Hermann in den Top 10 Fitness-Studios<br />

Deutschlands einen Platz sichern können.<br />

Das Konzept, Training an 7 Tagen die Woche,<br />

24 Stunden am Tag zu fairen Preisen<br />

zur Verfügung zu stellen, vor Ort wie virtuell,<br />

zeigt Wirkung.<br />

Matrix-Chef Ulfert Böhme und sein Team<br />

haben das Thema ‘Mit Digitalisierung<br />

Kunden erreichen‘ vorangetrieben und<br />

um wichtige Partner-Schnittstellen ergänzt:<br />

„Daher wurden unsere Connected<br />

Solutions mit den PLUS X AWARDS als<br />

bestes Produkt des Jahres 2023 sowie innovative<br />

Branchen-Lösung honoriert.“<br />

19<br />

18<br />

Mario Görlach zählt zu den erfolgreichsten<br />

Fitnessökonomen Deutschlands.<br />

Als Vorstandsvorsitzender von Experten<br />

Allianz ist er für den Vertrieb und Aufbau<br />

des Netzwerks zuständig. Gemeinsam<br />

mit dem Verein verfolgt er das Ziel, Aufklärung<br />

über die Relevanz des Muskeltrainings<br />

in allen Altersgruppen zu leisten.<br />

„Nach wie vor steht der Erfolgskurs<br />

der KING OF MACHI-<br />

NES auf Expansion!“, so Simal<br />

Yilmaz, CEO von gym80 International.<br />

„Geografisch, personell<br />

und natürlich produktseitig,<br />

gelingt es uns, stetig zu wachsen!<br />

Unser Anspruch ist es, die<br />

besten Kraftmaschinen zu entwickeln<br />

und zu bauen. Damals<br />

wie heute und selbstverständlich<br />

auch in Zukunft!“<br />

<strong>17</strong><br />

16<br />

15<br />

Dominik Weirich ist seit 25 Jahren in<br />

der Fitnessbranche aktiv. Der Pionier für<br />

digitales Marketing gründete sein Unternehmen<br />

FACEFORCE vor 10 Jahren. Das<br />

neueste System aus der eigenen Ideenschmiede<br />

generiert digital Mitgliedschaften<br />

für jede nur denkbare Ausrichtung von<br />

Fitness- und Gesundheitsanlagen.<br />

„Ich bin stolz, dass unsere cardioscan-<br />

Lösungen und die vicoach-App die Art<br />

und Weise verändert haben, wie Menschen<br />

ihre Gesundheit erleben“, so Firmenchef<br />

Dr. Marc Weitl. „Wir helfen unseren<br />

Kunden, ihren Körper zu verstehen<br />

und unterstützen sie dabei, die Kontrolle<br />

über ihre Gesundheit zurückzugewinnen.“<br />

„Das Power Plate REV Bike wurde als<br />

neue Trainingsrevolution gelauncht und<br />

auf der FIBO im April in Europa präsentiert“,<br />

so CEO Philipp Kontzler. „Die patentierte<br />

‘VIBESHIFT‘-Technology schafft<br />

ein völlig neues und hocheffektives Trainingserlebnis.<br />

Innovation und REVolution<br />

sind weiterhin unsere Marschrichtung!“<br />

70<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>


14<br />

13<br />

Björn Krämer zählt neben<br />

einer Mitglieder-App, die Einführung<br />

einer Verwaltungssoftware<br />

bei fit+ (News, S. 21) zu<br />

den Top-Projekten der letzen<br />

12 Monate: „Dazu wurde ein<br />

Körperanalysetool in die personallosen<br />

Studios integriert“,<br />

berichtet der Geschäftsführer.<br />

„Auf Basis der Messergebnisse<br />

erstellt eine KI Trainingspläne.“<br />

Weiterhin setzt fit+ auf Expansion.<br />

Dieses Jahr wurden bereits<br />

30 neue Studios eröffnet.<br />

„Wir sind nach der Pandemie wieder voll<br />

durchgestartet“, freut sich Benjamin<br />

Roth, Co-Founder und Geschäftsführer<br />

von Urban Sports Club. „2022 konnten wir<br />

unseren Umsatz verdoppeln – auch aufgrund<br />

des 200-prozentigen Wachstums<br />

bei Firmenkunden sowie vielen neuen<br />

Partnerschaften im Fitnessbereich.“<br />

12<br />

11<br />

10<br />

Fotos: © Hersteller, <strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>, IST, gym80, Benjamin Olszewski,, Bernd Hanselmann, Henning Scheffen, Sebastian Krawczyk, FitX<br />

Geschäftsführer Christian Rapior hat<br />

die Expansion von wellyou im nördlichen<br />

Raum stark forciert: „Unsere Strategie<br />

betont eine konsequente Ausweitung,<br />

Optimierung und Digitalisierung unserer<br />

Prozesse, um unsere Kompetenzen kontinuierlich<br />

zu stärken und auf die Anforderungen<br />

der Zukunft vorbereitet zu sein.“<br />

9<br />

Open SPACE ist eines der Vorzeigeprojekte<br />

der Sport Alliance. „Die digitale<br />

Plattform soll den Austausch zwischen<br />

Fitnessanbietern und -industrie fördern.<br />

Im Mittelpunkt stehen der Wissensaustausch<br />

sowie die gemeinsame Nutzung<br />

von Schnittstellen für Services und Angebote,“<br />

erklärt CEO Daniel Hanelt.<br />

Das Top-Projekt von Just-Fit-Chef Frank<br />

Böhme: die Realisierung des Franchisesystems<br />

NEXT DOOR. „Die Resonanz ist<br />

riesig und ich bin davon überzeugt, dass<br />

personallose Gyms künftig immer gefragter<br />

werden. Dank der Digitalisierung<br />

des gesamten Clubs sind wir und unsere<br />

Franchise-Partner fit für die Zukunft.“<br />

8<br />

„Die stetige Weiterentwicklung der Organisation<br />

hat uns im letzten Jahr sicherlich<br />

gefordert. Wir sind sehr stolz auf unser<br />

hoch motiviertes und innovatives Team,<br />

welches zu Mitte 2023 ein Wachstum der<br />

BestFit-Gruppe auf 106 Clubs mit über<br />

350.000 Mitgliedern realisieren konnte“,<br />

berichtet Inhaber Stephan Schulan.<br />

FitX kooperiert erstmals mit einer<br />

der größten Sportligen weltweit<br />

– der National Football League.<br />

Markus Vancraeyenest,<br />

CEO der FitX Holding, über<br />

die Zusammenarbeit: „Als Official<br />

Fitness Partner der NFL<br />

wollen wir gemeinsam mehr<br />

Menschen in Deutschland für<br />

diesen besonderen Sport begeistern<br />

und sie gleichzeitig zu<br />

einem aktiven und gesunden<br />

Lebensstil inspirieren.“<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong> 71


TOP 100<br />

7<br />

6<br />

FIT/ONE plant, die Spitzenqualität<br />

seiner Fitness-Standorte<br />

für noch mehr Menschen<br />

zugänglich zu machen. Dafür<br />

hat sich Chef Moritz Mühleck<br />

mit dem Investor Waterland<br />

zusammengetan. „Die Rückgewinnung<br />

der durch Corona<br />

verlorenen Mitglieder haben<br />

wir erfolgreich gemeistert“, so<br />

Mühleck. „Die Expansion läuft<br />

im Hintergrund auf Hochtouren<br />

und die Struktur, um möglicherweise<br />

einen größeren Zukauf zu<br />

machen, wächst stetig.“<br />

4<br />

Im Jahr 1986 eröffnete Bernd Schmid<br />

sein erstes Fitnessstudio, weitere 4 Clubs<br />

folgten in den nächsten zwei Jahren. Drei<br />

Jahre später, stieg er in die Sonnenbranche<br />

ein, verkaufte alle Fitnessstudios und<br />

gründete das Unternehmen SUNS Solarien.<br />

Was als regionaler Händler begann,<br />

entwickelte sich mit der Zeit zu Europas<br />

größtem Solarienhandel. In den vergangenen<br />

Jahren hat man immer mehr Vertriebszweige<br />

erschlossen, mittlerweile<br />

gehören auch über 100 Produkte zum<br />

Sortiment, um den täglichen Bedarf von<br />

Studios im Hygienebereich zu decken.<br />

Seit 2012 werden wieder eigene Fitnessstudios<br />

betrieben. Aktuell betreibt die Firmengruppe<br />

51 Fitnessstudios.<br />

5<br />

Michael Mäder treibt das Wachstum des<br />

EASY<strong>FITNESS</strong> Multi-Franchise-Systems<br />

mit den Marken Lifestyle & Sport, Premium,<br />

EMS und The Smart Gym voran.<br />

„Unser Ziel ist max. 15 min von unserem<br />

Kunden entfernt zu sein. Mit der EASYFIT-<br />

NESS World wachsen wir schneller und<br />

kommen der Marktführerschaft näher.“<br />

Ein Fitnessstudio, das für alle funktioniert – das ist EGYMs Vision: „Unsere Smart Strength<br />

Geräte begeistern im Zirkelmodus vor allem Einsteiger, die ihre Trainingsziele erreichen<br />

und dabei Spaß haben. Der Open Modus von 2022 schafft individuelle Trainingserlebnisse<br />

für unterschiedliche Erfahrungslevel und spricht nun in über 500 Studios mit riesigem Erfolg<br />

fortgeschrittene Nutzer an“, erklärt Philipp Roesch-Schlanderer. „Der Sommer 2023<br />

stand im Zeichen der Einführung von Gameday, unserem interaktiven Workout, das durch<br />

Abwechslung erfahrene Mitglieder aus ihrer Trainingsroutine holt und langfristig motiviert.<br />

Gameday bringt den Wettbewerbscharakter ins Studio und soll Mitglieder, die bislang noch<br />

nicht an EGYM Geräten trainieren, für ein Upgrade ihrer Mitgliedschaft gewinnen – ohne<br />

höheren Aufwand. Im Juli erhielten wir in einer Finanzierungsrunde von unseren Bestandsund<br />

neuen US-Investor Affinity Partners insgesamt 207 Millionen Euro Wachstumskapital.<br />

Mit dem Geld wollen wir unser Firmenfitnessnetzwerk Wellpass weiter ausbauen und die<br />

Entwicklung digitaler Lösungen für das gesundheitsorientierte Training vorantreiben.“<br />

72<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>


3<br />

2<br />

NEW<br />

Das Hauptaugenmerk von clever-fit-Chef<br />

Alfred Enzensberger lag im vergangenen<br />

Jahr darauf, wie er sein Fitness-Konzept<br />

noch näher an den Endkunden bringen<br />

kann: „Angesichts der zunehmenden<br />

Urbanisierung in den Städten setzen wir<br />

künftig auf Microstudios in belebten, urbanen<br />

Wohngebieten.“<br />

„Als unsere größte Aufgabe verstehen<br />

wir es, die RSG Group<br />

nach dem tragischen Tod von<br />

Rainer Schaller weiterhin nachhaltig,<br />

zukunftsfähig und 360<br />

Grad um den Kunden herum zu<br />

gestalten“, so CEO Hagen Wingertszahn<br />

(r.). Seit Dezember<br />

leitet er die RSG Group gemeinsam<br />

mit Dr. Jobst Müller-Trimbusch.<br />

Unter der Doppelspitze<br />

wird sich die Unternehmensgruppe<br />

verstärkt auf ihre Kernmarken<br />

McFIT, JOHN REED<br />

und Gold’s Gym konzentrieren.<br />

1<br />

Fotos: © Hersteller, Bernd Hanselmann, Dennis König, Stefan Bausewein, RSG Group GmbH, Daniel Morres<br />

„Die LifeFit Group ist in den letzten zwölf Monaten auf 120 Clubs mit über 3000 Teammitgliedern und knapp 315.000 Trainierenden gewachsen.<br />

Daran haben wir in den letzten Monaten gearbeitet und sind stolz drauf. Ein absolut toller Teamerfolg“, sagt CEO Martin Seibold. „Um<br />

unsere größte und national bekannteste Marke Fitness First stärker zu machen, arbeiten wir aktuell daran, die Clubs von In Shape (13),<br />

FitnessLOFT (27) und Smile X (29) in Fitness First umzubenennen. Diese Aufgabe erfordert Fingerspitzengefühl und eine behutsame Vorgehensweise,<br />

denn die Marken sind in ihren Regionen stark und erfolgreich. Wir verfolgen den Ansatz, jeweils das Beste aus den einzelnen<br />

Marken zu übernehmen, um Fitness First dadurch noch besser aufzustellen. Dabei achten wir auf Benefits sowohl für die Teams als auch<br />

unsere Kunden. Die ersten Reaktionen der Teams sind positiv ausgefallen. Sie sind davon überzeugt, dass sie von der Marke, der Zusammenführung<br />

und der Arbeitsweise bei Fitness First profitieren werden. Mit über 100 Clubs ist Fitness First wieder die schnellst wachsende<br />

deutsche Fitness Marke. Zusätzlich haben wir Mitte Mai das erste Club Pilates Studio in Frankfurt eröffnet. Die Nachfrage übertrifft bereits<br />

unsere Erwartungen. Für das weitere Wachstum sind wir aktiv auf der Suche nach interessierten Franchisenehmern. Barrys und elbgym vergrößern<br />

sich auch in 2024 und mit YogaSix konnten wir ein weiteres Konzept dazu gewinnen. Wir blicken zuversichtlich in die Zukunft: Der<br />

Mitglieder-Rebound ist geschafft, der Markt entwickelt sich positiv und wir verfolgen unsere Wachstumspläne. Es macht wieder Spaß, in<br />

der Fitnessbranche zu arbeiten und die Menschen mit unseren Angeboten zum Sport sowie zu einem gesunden Lebensstil zu motivieren.“<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong> 73


FREMDGEHEN –<br />

WAR NOCH NIE SO<br />

EINFACH!<br />

PSSST ...<br />

... Angebot nur für Neukunden!<br />

... Spender 8 Wochen GRATIS testen!<br />

... Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen!<br />

... 12,90 €* pro Rolle statt regulär ab 14,59 €!<br />

(Vorgetränkte Desinfektionstücher,<br />

dermatologisch getestet)<br />

... Unwiderstehliches Preisangebot<br />

nach Ablauf der Testphase!<br />

NUR FÜR DIE<br />

ERSTEN<br />

33 TESTER:<br />

GRATIS ROLLE<br />

JE SPENDER!<br />

Das Original seit 2016<br />

OPTIMUM11 GmbH<br />

Kampstr. 37<br />

32052 Herford<br />

Fon 05221 6929256<br />

mail@optimum11.de<br />

www.optimum11.de


WORAUF WARTEST<br />

DU NOCH?<br />

JETZT TESTEN!<br />

EDELSTAHLSPENDER<br />

8 WOCHEN GRATIS TESTEN<br />

– GANZ OHNE SCHLECHTES GEWISSEN!<br />

*zzgl. Versand und MwSt. Ausführung: mattschwarz oder Edelstahl, H 90 cm, Ø 30 cm


HEILIGE MESSE<br />

Die FIBO ist und bleibt der Hot-Spot für Innovationen, Transformation und unvergessliche Live-Momente der<br />

Fitness- und Gesundheitsbranche. Mit den neusten Geräten und Workouts, Diagnostiktools und Therapien,<br />

Fachvorträgen und Mitmach-Angeboten haben in diesem Jahr 867 Aussteller vier Tage lang ihren Beitrag für<br />

die Gesunderhaltung der Menschen geleistet und vor Ort 106.146 Besucher erreicht. „Die FIBO 2023 war ein<br />

sensationeller Erfolg und hat deutlich gezeigt, dass sie eine Vorreiterrolle für die gesamte Branche einnimmt. Es ist<br />

uns gelungen, neue Zielgruppen miteinander zu vernetzen und zukunftsfähige Business-Potenziale aufzuzeigen“,<br />

freut sich Benedikt Binder-Krieglstein, CEO des Veranstalters RX Austria & Germany. Auch unsere Redaktion war<br />

live vor Ort und hat spannende Persönlichkeiten und Produkte kennengelernt. Ein Blick in den Rückspiegel<br />

76<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong><br />

Jens Schulze, Head of Customer Experience LES<br />

MILLS Germany, mit den beiden Trainern Sebastian<br />

Jaramillo (l.) und Brit Berszelis (r.)


RÜCKBLICK FIBO 2023<br />

1 ACISO-Spitze: Uwe Schoch, Nicole Greinwalder, Thorsten Kielmann und Alexander Benker (v.l.n.r.). Stark<br />

aufgestellt geht das neue Führungsteam ins Rennen: Schoch und Greinwalder leiten den Consulting-Bereich<br />

des Münchner Multis, Kielmann und Benker die erfolgreiche INJOY-Sparte | 2 Johan Wijnhoven (l.)<br />

und Robert Pennartz aus der Aschenbach-Geschäftsführung lieferten sich am eigenen Messestand<br />

ein Wettrennen | 3 Mit ruhiger Hand durch turbulente Zeiten: Auf eine Limo bei ERGOFIT-CEO Prof. Dr.<br />

Holger Krakowski-Roosen | 4 Hier spielt die Musik: dank rührigem DJ in diesem Fall bei CORE Health &<br />

Fitness, die unter ihem Dach Stairmaster, Schwinn, Star Trac, Throwdown und natürlich die Traditionsmarke<br />

Nautilus versammelt | 5 Besuch beim neuen ARTZT-Geschäftsleiter David Nießing, der uns die<br />

erfolgreiche Vintage Series präsentiert, eine von ganz vielen erfolgreichen Brands im Portfolio. Darüber<br />

hinaus boomt gerade auch ARTZT neuro – mit Tools für Neuroathletik | 6 Guillermo Ulrich leitet das<br />

Deutschland-Geschäft des spanischen Geräteherstellers BH Fitness | 7 Nicole Pflug (l.) und Michaela<br />

Werner von Art of Beauty | 8 Samuel Turnwald von Aggregator Gympass (r.) als Teilnehmer einer<br />

lebhaften Diskussionsrunde | 9 cardioscan-CEO Dr. Marc Weitl mit Gattin Mareen | 10 Bianca Milter,<br />

Key Account Managerin von Bedarf.de mit Influencerin und Moderatorin Cathy Hummels (r.) beim<br />

Ladies Lunch | 11 Tim Bretschneider von WeMa Service hatte einen Shakeautomaten mit automatisiertem<br />

Selbstreinigungs- und Sterilisierungssystem im Gepäck | 12 Claudius Wölcken, Chef des bayerischen<br />

Motivations-Inkassounternehmens CashControl<br />

3<br />

1<br />

2<br />

4<br />

5<br />

6<br />

8<br />

7<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

Fotos: © <strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>, Hersteller<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong> 77


13 DEWBOARD-Geschäftsführer Hagen Hering (r.) und Sohn führen ihr innovatives und multfunktionales<br />

Brett vor. Das Board bietet die perfekte Kombination aus Krafttraining und Koordinationsübungen<br />

| 14 Von Null auf 100 in Rekordzeit: DHZ Fitness-CEO Michael Birk untermauerte mit riesigem<br />

Messestand den Führungsanspruch seiner Marke | 15 Body-Gym-Geschäftsführer Andreas<br />

Hiebsch präsentierte das Herzstück des Booty-Builder-Messestands: den V8 2.0 | 16 Der Schotte<br />

aus dem Ruhrpott: Scotfit-Boss Jimmy Andrew mit Sohn James und Gattin Patricia. Von Bochum<br />

aus jettet der Globetrotter um die ganze Welt, immer auf der Suche nach neuen Kontakten und<br />

frischen Konzepten | <strong>17</strong> Preisträger: Power Plate-Leader Philipp Kontzler bekam von uns einen<br />

Leserpreis überreicht: bester Hersteller von Vibrationsgeräten. Messehighlight des hessischen<br />

Unternehmens war das neue REV Bike. Dessen charakteristisches Rütteln bewirkt mehr Muskelaktivierung,<br />

Sauerstoffaufnahme und Kalorienverbrauch | 18 Neu bei Dr. Wolff: Hartmut Wolff (l.) und<br />

Ehefrau feiern mit der neuen YOGA ZONE-Geräte-Reihe, die auf der FIBO vorgestellt wurde, aktuell<br />

großen Erfolg | 19 EasyMotionSkin-Hauptaktionär Christian Jäger (l.) und Andy Sasse erklärten<br />

die Vorteile ihres kabellosen EMS-Systems | 20 Felix Stundebeek, Geschäftsleiter bei Heuser<br />

Excio, führte den Ganzkörpertrainer Intension vor | 21 Doppelte statt geteilte Freude: Bernd Reichle<br />

(l.) und Wolf Harwarth bekamen je einen <strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>-Leserpreis für milon & five überreicht<br />

– sie räumten in den Kategorien Digitaler Trainingszirkel und Beweglichkeitskonzepte ab | 22 Zwei<br />

Saubermänner: Die Hygienespezialisten Georg Wagner (l.) und Benjamin Blass von Optimum 11<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

<strong>17</strong><br />

18 19<br />

20<br />

78<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong><br />

21<br />

22


RÜCKBLICK FIBO 2023<br />

23 Intensiver und ergiebiger Austausch mit Ulfert Böhme, dem Deutschland-Geschäftsführer<br />

von Johnson Health Tech | 24 Die Branchenexperten Jörg Schmitz (l.) und Angelo Kunovic<br />

bündeln ihre Einrichtungs-Kompetenzen in der Interior Konzept Group | 25 King of Körperanalyse:<br />

Inbody-Deutschland-Boss Chang-Hun Jo wie gehabt in Bestform | 26 Vanessa<br />

Zych und Rainer Eitelmann vom GANTNER-Team führten Besuchern die neusten Ticketing-,<br />

Schrankschließ- und Zutrittskontrolllösungen des Unternehmens vor | 27 Gregor Czyzewski (r.)<br />

hat seinen Sohn sowie Mit-Geschäftsführer Bilal Aglamaz am Stand von DevTech Systems<br />

dabei | 28 Hugo Braams steht Virtuagym vor, der niederländischen Alternative für Studioverwaltungssoftware.<br />

Vom Standort Köln aus betreut er den deutschen Markt | 29 Macht in<br />

Massageliegen und Solarien: Equimed-Geschäftsführer Michael Solman (l.) und Vertriebsprofi<br />

Florian Radermacher | 30 Die brandneue digitale Trainingswall aus Holz und Metall<br />

war das Highlight von GYMwood, das uns Geschäftsführer Berthold Mayer, seine Frau Jasmin<br />

und Tochter Viviane (v.r.n.l) stolz präsentierten | 31 Von Amerika für die ganze Welt: Myzone-<br />

Gründer und Konzernchef Dave Wright | 32 Die EMS-Power-Crew von Smart Workout – mit<br />

unter anderem der Power-Familie Michael, Anita, Alexander und Dominik Denk sowie<br />

Martin Hiebl | 33 Nimmermüdes Erfolgstrio, jeder in seinem Bereich eine Koryphäe: Karsten<br />

Bruns (BRUNS design), Mario Görlach (Experten-Allianz) und Michael Kerstan (Kerstan &<br />

Partner) - von links nach rechts<br />

23<br />

24 25<br />

28<br />

26 27 29 30<br />

31 32 33<br />

Fotos: © <strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong><br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong> 79


34<br />

34 Beckenbodentraining bei Martin Schneider von PelviPower – für mehr Kraft<br />

in der Körpermitte | 35 Das Vertriebsteam vom EMS-Experten xbody rund um<br />

Leitung Dominic Beßler (l.) steht im eigenen Fotorahmen Modell | 36 Vier Gewinner<br />

des FIBO Innovation & Trend Award 2023 mit Moderator Max Barth (l.)<br />

und Jurymitglied Prof. Dr. Niels Nagel (r.) | 37 Andreas Mayer, Deutschland-Chef<br />

von Technogym verwaltete wie gehabt einen der größten und schönsten Stände<br />

der Messe | 38 Falk Wülfing stellte auf der FIBO seine Lifecube-Kältekammer<br />

vor, die Liege ist Teil des Kyrolipolyse-Konzepts | 39 Prominenter Besuch am<br />

Messestand von KLAFS: Fußball-Weltmeister Lukas Podolski und sein Geschäftspartner<br />

Christian Gaier (r.) mit KLAFS-Geschäftsführer Phillip Rock (2.<br />

v. l.) sowie KLAFS-Projektberater Patrick Lumma (l.) | 40 Am Messestand von<br />

TZ-<strong>FITNESS</strong> führte uns Hauptdistributor Andreas Hiebsch (r.) durch das Portfolio<br />

der hochwertigen Premium-Fitnessmarke und stellte uns TZ-Fitness-Sales-Director<br />

Astrid Liu sowie CEO Zhao Zili vor | 41 Trugge-Führungsteam mit<br />

neuem Snackautomaten: Geschäftsführer Thomas Trugge mit Tochter und<br />

Marketingleiterin Janine Trugge | 42 Gunnar Schäfer und Partnerin Swetlana<br />

Flury (l.) vom EMS-Technik-Spezialisten Future Fitness | 43 Solarien-Platzhirsch<br />

SUNS. mit angemessenem Standformat: Genug Platz für das Kompetenzteam<br />

(v.l.n.r.): Michael Wilkening, Florian Schmid, Firmenchef Bernd Schmid, Hanni<br />

Schönthaler, Julia Schmid, Ronny Duderstadt, Gary Schönthaler, Kazim Kateke<br />

und Axel Züfle<br />

35<br />

36<br />

37<br />

38 39<br />

40<br />

41<br />

80<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong><br />

42<br />

43


RÜCKBLICK FIBO 2023<br />

44<br />

44 Eines der Highlights in Köln war endlich wieder die Matrix-<br />

Party im E-Werk, die Tickets waren heißbegehrt und schwer zu<br />

bekommen. Topacts waren Dr. Alban, Haddaway, Lou Bega und<br />

Right Said Fred, 1200 Gäste feierten mit Stars, Food & Drinks ausgelassen<br />

bis in den frühen Morgen | 45 Das tolle Team vom Bodenspezialisten<br />

Regupol | 46 airtango macht neben Bewegtbild<br />

jetzt auch Musik: Gruppenbild mit CEO Steffen Knödler (4.v.r.) | 47<br />

SKILLCOURT-Dream Team: Christin Görlach und Alexander Strahl<br />

| 48 Die Truppe von Simplix Solutions Vending: Alina und Marvin<br />

Engelmartin, CEO Mario Burmeister und Sohn Mike. Sie zeigten,<br />

wie der Warenverkauf mit ihren Snackautomaten digitalisiert und<br />

optimiert werden kann | 49 Dr. Dzmitry Komar, Managing Director<br />

SCANECA, erklärte, wie das Unternehmen sein Körperanalysegerät<br />

mit Hilfe eines Software-Updates weiterentwickelt hat: Die neuste<br />

Version verfügt über eine präzise Haltungsanalyse und insgesamt<br />

46 Umfangs- und Volumenmessungen | 50 Martin Timmermann,<br />

Generalvertreter für die Produkte der Marke Spinning in Deutschland<br />

und Österreich, mit dem neuen Chrono-Bike | 51 Der Head of<br />

Sales von Woodway Sascha Kauschinger (r.) zeigte Volontärin<br />

Bettina Binder die neuen Produkte | 52 Wir trafen uns mit Perform<br />

Better-Marketingleitung Katharina Schwarcz zu einem Plausch<br />

| 53 Stylisches Ambiente am Messestand von Pinter Möbel +<br />

Objektbau. Verantwortlich dafür: die Mannschaft um die beiden<br />

Geschäftsführer Helmut Pinter (l.) und Bernd Seifermann | 54<br />

Großer Stand, viel los: Life Fitness punktete mit Fläche, Vielfalt und<br />

Betriebsamkeit<br />

45 46 47<br />

48 49 50<br />

51<br />

52<br />

53<br />

54<br />

Fotos: © Behrendt, <strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong><br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong> 81


INTERVIEW<br />

„Der Gameday ist der Gamechanger:<br />

Jetzt haben auch Topathleten beim<br />

EGYM-Training ein Wow-Erlebnis“<br />

Philipp Roesch-Schlanderer<br />

Spieltrieb<br />

Wir haben in Köln mit Philipp Roesch-<br />

Schlanderer gesprochen – über den neuen<br />

Gameday-Modus, den EGYM-Führungsanspruch<br />

und die Vereinfachung des Trainings<br />

Mehrteilig und -stöckig:<br />

der EGYM-Messestand<br />

Studio-Partner:<br />

Frank Böhme<br />

mit seinen Next<br />

Door-Anlagen<br />

Frontmann: EGYM-Geschäftsführer<br />

Philipp Roesch-Schlanderer<br />

Fitness-Promis:<br />

Ex-Porsche-Betriebsratchef<br />

Uwe Hück (l.)<br />

und Ralf Moeller<br />

Kraftfutter für die Abteilung Attacke: Im Juli hat<br />

EGYM 207 Millionen Euro frisches Wachstumskapital<br />

eingesammelt. Bereits der Auftritt auf der<br />

FIBO hat verdeutlicht, dass EGYM seine Führungsrolle<br />

als weltweiter Technologieführer ausbauen will.<br />

Welche Philosophie steckt hinter eurem Stand-Konzept?<br />

Unsere Performance speist sich aus maximalem Verständnis<br />

für Fitness. Dabei unterstützen uns unsere Partner: Matrix,<br />

Life Fitness, Core, Inbody, Tanita, seca, cardioscan und<br />

viele weitere. Dank der Integration aller relevanten Hersteller<br />

fügen wir uns frei konfigurierbar in jedes Konzept ein. Das<br />

veranschaulichen unsere drei Studio-Simulationen auf der<br />

Messe: wir haben ein personalarmes Next Door, eine Fitness<br />

First-Premiumanlage und eine Physiotherapie aufgebaut – jeweils<br />

individuell abgestimmt und angepasst.<br />

Was kann das neue Gameday-Programm?<br />

Angefangen haben wir einst mit dem Digital-Zirkel – perfekt für<br />

Anfänger und Ältere. Davon haben wir uns mit Stand-Alone-<br />

Geräten emanzipiert und sind mit dem Open Mode auch für<br />

ambitionierte Sportler interessant geworden – weniger Anleitung,<br />

mehr Motivation. Der Gameday ist jetzt der ultimative<br />

Gamechanger. Er baut den Wettbewerbsgedanken ins Krafttraining<br />

ein, darauf fahren endgültig auch Profis ab.<br />

Auch im Hintergrund passiert offensichtlich eine Menge!?<br />

Wir nutzen inzwischen die Daten jedes Mitglieds, um einen<br />

KI-basierten Trainingsplan zu erstellen. EGYM-Training soll so<br />

simpel sein wie Navigation mit Google Maps: Je weniger der<br />

Kopf arbeiten muss, desto erfolgreicher kann der Körper gestählt<br />

werden. Fitness boomt gerade wie verrückt – und spielt<br />

bei der Umstellung des gigantischen Gesundheitsmarkts von<br />

der Reparatur zur Prävention eine absolute Hauptrolle.<br />

Fotos: © <strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>, Hersteller<br />

82<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>


IFBB Pro Champion David<br />

Hoffmann mit gym80-CEO<br />

Simal Yilmaz, Kommunikationschefin<br />

Carolin Kämpf<br />

und Vertriebsleiter Ingo Stark<br />

(v.l.n.r.)<br />

„Ziel war, unsere Produktinnovationen<br />

und Prototypen exklusiv<br />

präsentieren zu können, spannende<br />

neue Projekte zu planen und<br />

mit unseren Freunden und Partnern<br />

eine legendäre Friday-Night<br />

zu verbringen!“<br />

Carolin Kämpf, Head of Communications<br />

Feierabend<br />

Im zweiten Jahr in Folge<br />

veranstaltete gym80 am 13. und<br />

14. April zeitgleich zur FIBO eine<br />

Inhouse-Messe im Headquarter<br />

in Gelsenkirchen. Wir waren live<br />

dabei! Lesen Sie hier, mit welchen<br />

Highlights die KING OF MACHINES<br />

auf der KRAFTcon aufwarteten<br />

Mit dem kostenlosen Shuttleservice nach Gelsenkirchen –<br />

so konnten die Besucher der FIBO am 13. und 14. April<br />

bequem vom Messegelände zum gym80 Headquarter<br />

anreisen. Im spektakulären Showroom des “Home of<br />

Strength” bot sich ihnen die Gelegenheit, alle Kraft-, Outdoor- sowie<br />

Medical-Geräte – darunter auch einige Prototypen – zu testen und an<br />

einer Führung durch die rund 20.000 Quadratmeter große Produktion<br />

teilzunehmen. Beim Blick hinter die Kulissen konnten die Besucher live<br />

erleben, wie modernste Fertigungstechnik und traditionelles Handwerk<br />

ineinander übergehen. Wer im Anschluss selbst anpacken wollte, konnte<br />

sein eigenes Do-It-Yourself-Projekt starten und eine Erinnerung aus<br />

Stahl fertigen. „Wir sind noch immer überwältigt von dem positiven Feedback<br />

und dem großen Interesse an unseren Kraftgeräten”, zog gym80-<br />

CEO Simal Yilmaz nach der gelungenen Inhouse-Messe Bilanz, die ihren<br />

absoluten Höhepunkt in einer großen Party am Freitagabend fand.<br />

Coole Drinks, leckeres Essen, DJ, Live Musik und eine Light-Show-Akrobatik<br />

rundeten den Abend perfekt ab und sorgten bis in die frühen<br />

Morgenstunden für gute Laune auf dem Dancefloor.<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong> 83


EVENTS<br />

Der Golfplatz Schlossberg-Homburg<br />

im Saarland bildete die<br />

Kulisse des ersten <strong>FITNESS</strong> MEETS<br />

GOLF. Die Teilnehmer spielten sich<br />

zu Anfang ein<br />

Eingelocht<br />

Das erste Event aus der neuen Reihe von<br />

Veranstalter FED Fitness Events Deutschland<br />

<strong>FITNESS</strong> MEETS GOLF war ein<br />

voller Erfolg. Wie‘s war, erfahren Sie hier<br />

Gastgeber Björn Krämer und seine Frau Simone (oben) haben mit<br />

Unterstützung von FACEFORCE-Geschäftsführer Dominik Weirich<br />

(Mitte links) und Pascal Braun (Mitte rechts) durch die Veranstaltung<br />

geführt. Abends konnten die Teilnehmer nach Lust und Laune<br />

schlemmen<br />

84<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong><br />

Entscheidend is‘ auf‘m Platz.“ Mit diesem Slogan wirbt der Veranstalter<br />

FED Fitness Events Deutschland für sein neues Format:<br />

<strong>FITNESS</strong> MEETS GOLF. Das erste Event fand mit Unterstützung<br />

von FACEFORCE vom 16. bis 18. Juni 2023 statt. Studiobetreiber<br />

und Vertreter aus der Industrie, darunter Dominik Weirich und Pascal<br />

Braun von FACEFORCE, Mario Görlach sowie Stephan und Ulrike Sinner<br />

von Sauna & Fitnessinsel, trafen sich für ein ereignisreiches Wochenende<br />

auf dem Golfplatz Websweiler Hof in Bad Homburg. Alle Teilnehmer<br />

kamen im nahegelegenen 4-Sterne-Hotel Schlossberg-Homburg unter.<br />

Die Golfanlage bestach mit Par 72 und forderte zu Taktik und Geschick<br />

heraus. Los ging es am Freitag mit geführtem Scramble und Kennenlernen<br />

des Platzes. Abends konnte bei einem gemeinsamen Essen und Drinks<br />

genetzwerkt werden. Am Samstag wurde es dann ernst: Die Teilnehmer<br />

nahmen an einem Turnier teil. Gewinner waren brutto – der Spieler mit<br />

insgesamt den wenigsten Schlägen – Pascal Braun und netto – der Spieler,<br />

der sein Handicap mit den meisten Schlägen unterspielt hat – Michael<br />

Stocz von Vitalis Babenhausen. Ein Ehrenpreis für sein erstes Birdie in<br />

seiner Karriere erhielt Falk Wülfing von Sales Concept Projektmanagement.<br />

„Tolles Wetter, super Essen und mega Platz haben die Veranstaltung<br />

zum Erfolg geführt“, zieht Gastgeber Björn Krämer Fazit.<br />

SAVE<br />

THE<br />

DATE<br />

21.–23.06.2024<br />

Golfclub Schloss Klingenburg<br />

Runde zwei: Ort der nächsten Veranstaltung<br />

ist der Golfclub Schloss Klingenburg im<br />

bayerischen Jettingen-Scheppach. Alle Infos<br />

unter www.fitness-events.biz.<br />

Fotos: © <strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>, Hersteller


WHAT ABOUT?<br />

Mario Görlach ist und bleibt<br />

einer der Vordenker der<br />

Branche. Mit seiner direkten<br />

Art eckt er bisweilen an, will<br />

damit aber nur eines erreichen:<br />

maximale Aufmerksamkeit für<br />

seine Vision einer besseren<br />

und sportlicheren Welt<br />

Leistungsträger<br />

86<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>


„Vom Knowhow des neuen<br />

Besitzers Christian Jäger<br />

kann milon aus meiner<br />

Sicht nur profitieren“<br />

Fitnessunternehmer Mario Görlach<br />

Er kann es nicht lassen: Mario Görlach<br />

mischt unverändert ganz vorne mit im Fitnessbusiness.<br />

Neben seinen Aktiviäten bei<br />

der Experten-Allianz für Gesundheit, EGYM<br />

und Body Culture hat er jetzt den Verkaufsprozess<br />

von milon begleitet. Interview mit<br />

einem Mann und Macher, der keine Müdigkeit<br />

kennt, sondern immer weiter vorwärts will<br />

Die Welt der Digitalgeräte ist im Umbruch. Wir haben<br />

uns mit Mario Görlach darüber unterhalten. Der hat<br />

als einer der ersten deren Potential erkannt hat und<br />

ist bis heute einer der Antreiber der Transformation.<br />

Was geht gerade vor sich bei milon?<br />

Mario Görlach (59): Hubert Haupt hat milon an Christian<br />

Jäger verkauft, einen österreichischen Unternehmer. Den<br />

kennt in seiner Heimat jedes Kind, weil er bei der österreichischen<br />

Version von Höhle der Löwen, 2 Minuten 2 Millionen, in<br />

der Jury sitzt. Davon profitieren beide: Hubert Haupt kann sich<br />

auf sein Immobilien-Business konzentrieren, in diesem Bereich<br />

dreht er ein richtig großes Rad. milon war in diesem Umfeld<br />

immer etwas fremdkörperig. Christian Jäger hingegen ist<br />

ausgewiesener Fitnessexperte und will einen ganzheitlichen<br />

Healthcare-Konzern schaffen. 2021 hat er EasyMotionSkin<br />

an die Börse gebracht. Von seinem Knowhow kann milon aus<br />

meiner Sicht nur profitieren.<br />

Fotos: © Benjamin Olszewski, Mario Görlach<br />

Das waren noch Zeiten: Als Digitalgeräte so formschön<br />

wie Parkuhren waren und ein jugendlicher<br />

Mario Görlach, hier 2000 mit Andreas Bredenkamp,<br />

mit ersten Erfolgen auf sich aufmerksam machte.<br />

Der endgültige Durchbruch kam später<br />

Warum ist dir die Entwicklung von milon so wichtig?<br />

2001 war Dieter Miehlich mit seinem Unternehmen miha in<br />

Schwierigkeiten, seine innovativen Digitalgeräte galten als unverkäuflich.<br />

Ich habe ihn deshalb im Vetrieb unterstützt und<br />

die einzelnen Geräte zu einem Zirkelkonzept weiterentwickelt,<br />

das sich als Verkaufsschlager entpuppte. 2007 übernahm ich<br />

miha zuammen mit Hubert Haupt und machte daraus milon.<br />

Als Gründer werde ich diese Marke immer im Herzen tragen<br />

und im Auge behalten. Meine Anteile habe ich allerdings 2010<br />

verkauft, nicht zuletzt aufgrund unterschiedlicher Ansichten:<br />

Mein Partner war der Meinung, das Design hätte Priorität, ich<br />

war überzeugt, die Software wäre entscheidend. 2012 bin ich<br />

bei EGYM eingestiegen, damals habe ich mit meiner Tochter<br />

Christin 25 Prozent übernommen. Die Münchner standen damals<br />

ganz am Anfang, es gab weder Umsatz, noch fertige Produkte.<br />

Diesen Wechsel haben uns damals viele übel genommen.<br />

Für mich war das unverständlich: Es ging doch um die<br />

gleichen Kunden und das gleiche Konzept, mir war das große<br />

Bild immer wichtiger als kleine Ausschnitte. „Ohne Mario Gör-<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong> 87


WHAT ABOUT?<br />

Zehn Jahre war Mario Görlach<br />

bei EGYM tätig. Gesellschafter ist<br />

er dort unverändert, zu Philipp<br />

Roesch-Schlanderer hat er immer<br />

noch einen direkten Draht<br />

lachs Zirkelsysteme und Verkaufskonzepte gäbe es den Markt<br />

überhaupt nicht“, pflegte Dieter Miehlich stets zu sagen. Der<br />

aus meiner Sicht übrigens bis heute zu wenig Wertschätzung<br />

erfährt, obwohl alle Geräte auf seiner Erfindung aufbauen.<br />

Hast du deine EGYM-Zeit inzwischen abgehakt?<br />

Nein, auf keinen Fall. Ich bin dort immer noch Gesellschafter<br />

und habe unverändert einen guten und engen Draht zu<br />

Philipp Roesch-Schlanderer. Obwohl ich als Berater damals<br />

ab 2012 nur drei Jahre bleiben wollte, habe ich schließlich erst<br />

2021 aufgehört, nach zehn schönen Jahren. In einer so langen<br />

Zeit entsteht Verbundenheit.<br />

Aber wie kam es dann dazu, dass du jetzt den milon-Verkauf<br />

als Makler begleitet hast?<br />

Das ist nur für Außenstehende überraschend. Hubert Haupt<br />

war schon länger verkaufsbereit. Schon seit zehn Jahren versuchen<br />

Philipp und ich, die EGYM-Gesellschafter davon zu<br />

überzeugen, milon inklusive Medizingeräten zu übernehmen.<br />

EGYM war lange Nummer Zwei und hätte dadurch die Nummer<br />

Eins geschluckt, das hätte zu diesem Zeitpunkt Sinn gemacht.<br />

Klappte aus unterschiedlichen Gründen aber nicht. In<br />

diesem Jahr gab es dann mehrere neue Interessenten. Bedingung<br />

für mein Engagement war jedoch, dass milon an ein Unternehmen<br />

veräußert wird, das aus der Branche kommt und<br />

das bereit ist, zu investieren. Es ist elementar, dass alle drei<br />

Marken, inklusive Technogym, in diesem Markt weiter expandieren,<br />

alle auf ihre ganz eigene Art und Weise. Von einem<br />

gesunden Wettbewerb profitiert am Ende des Tages auch der<br />

Betreiber: Die Flut hebt alle Boote. Monopole hingegen führen<br />

nur zu Stagnation.<br />

Wie schätzt du den Markt der Digitalgeräte aktuell ein?<br />

Im Bereich der mechanischen Geräte herrscht teilweise ein<br />

ruinöser Preiskampf. Den muss man als Digitalunternehmen<br />

nicht mitmachen. Da spielen die Kosten eine untergeordnete<br />

Rolle, weil sie durch die betriebswirtschaftlichen Vorteile<br />

aufgewogen werden. Die liegen so deutlich auf der Hand, wie<br />

beim Abgleich von Schreibmaschine und Computer. Nur mit<br />

Digitalgeräten können wir die Einstiegshürden so weit absen-<br />

Allgegenwärtig: beim Basketball mit Ralf Moeller,<br />

Frau Sandra und Tochter Christin im von Mario<br />

Görlach initiierten OrangeCampus, bei Dehnübungen<br />

mit Wolf Harwath, im Bundestag mit Markus<br />

Rauluk und Ulrike Schönfelder (2.vl.)<br />

88<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>


WHAT ABOUT?<br />

Mario Görlach<br />

gründete damals<br />

milon und ist mit<br />

dem Herzen immer<br />

noch dabei. Den<br />

Verkauf hält er für<br />

richtig, das Portfolio<br />

mit dem neuen<br />

Seilzugsystem X<br />

aufgrund der freien<br />

Bewegungsmöglichkeiten<br />

für innovativ<br />

ken, dass Krafttraining endgültig zum Volkssport wird. Dafür<br />

ist es wichtig, dass es neben Geräten für geführte Bewegungen<br />

auch welche für freie Bewegungen gibt, da geführte Bewegungen<br />

im Alltag nicht vorkommen. Deshalb sehe ich die<br />

neue milon X-Serie sehr positiv. Generell haben wir den Kipppunkt<br />

erreicht, an dem der Siegeszug nicht mehr aufzuhalten<br />

ist, weil die breite Masse das Thema zu verstehen beginnt. Auf<br />

der FIBO 2022 waren die Stände von milon und EGYM die<br />

bestbesuchtesten und umsatzstärksten. Zudem fängt der internationale<br />

Siegeszug an, gerade kommen die Märkte in USA<br />

und China in Schwung. Gesundheit wird der nächste Megatrend<br />

werden, wir stehen am Beginn einer neuen goldenen<br />

Ära, die wir mit unseren Produkten mitgestalten können.<br />

Obwohl du sehr eindringlich für das Thema wirbst, hast du<br />

dich nie als reinen Verkäufer gesehen!?<br />

Nein, ich habe stets die Betreibersicht eingenommen und<br />

bin auch ein Teil davon geworden. Mit dem Aufbau des<br />

OrangeCampus in Ulm haben Christin und ich zuletzt gezeigt,<br />

was selbst in Corona-Zeiten möglich ist. Meine aktuellen Aktivitäten<br />

mit Body Culture und Christian Philippovitsch machen<br />

mir ebenfalls viel Spaß. Wir führen zusammen 14 Studios<br />

in Darmstadt, Frankfurt und Umgebung. Als Betreiber setze<br />

ich mich für einen intensiveren Schulterschluss zwischen Industrie<br />

und Studios ein: Die Kombination aus personallosem<br />

Studio und digitalem Gerät wäre grundsätzlich ein passgenaues<br />

Match. Die Menschen sollen von immer kürzeren Wegen<br />

zu immer besseren Angeboten profitieren – und die Betreiber<br />

sich nicht von Personalengpässen einbremsen lassen müssen.<br />

Personallose Konzepte lehne ich aber ab, wenn das Mitglied<br />

nicht über das nötige Trainingswissen verfügt. Diese Lücke füllt<br />

die die Experten-Allianz mit ihrem Forschungsinstitut und lädt<br />

Betreiber und Mitglieder mit dem nötigen Wissen auf.<br />

Du bist als Vorstand bei der Experten-Allianz sehr aktiv.<br />

Ja, um in Politik und in Öffentlichkeit die entscheidende Botschaft<br />

zu verkünden: Nur regelmäßiges und effizientes Training<br />

hält fit, bloße Bewegung reicht nicht aus. Männer haben<br />

inzwischen so viel Muskelmasse wie früher Frauen. Drei von<br />

vier Frauen und jeder zweite Mann werden im Alter wegen<br />

fehlender Muskelmasse zum Pflegefall. Muskeltraining ist<br />

also wichtiger als Zähneputzen: ohne Zähne kann man leben,<br />

ohne Muskeln nicht. Zudem geht es darum, neben dem<br />

Körper auch den Kopf fit zu halten. Auch dafür hat die Branche<br />

ja inzwischen die passenden Rezepte: mit Produkten wie<br />

dem SKILLKOURT zum Beispiel, an dem wir ebenfalls Anteile<br />

haben. Inzwischen wirken neben uns immer mehr gute<br />

und kluge Menschen an der großen Vision von einer besseren<br />

Welt mit: Kurt Mosetter, Hans Geisler, Siegfried Manz,<br />

Ende Juni hat der langjährige Gesellschafter<br />

Hubert Haupt (rechts) das Zepter von milon & five<br />

an den Österreicher Christian Jäger übergeben,<br />

der die neuen Marken jetzt in seine Aktiengesellschaft<br />

eingliedert<br />

90<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>


TRAINING IST UNSERE SPRACHE.<br />

NEU KRAFTGERÄTE-<br />

SERIE EVOST III<br />

SMART PRODUZIERT.<br />

SMART IM PREIS.<br />

DAS BESTE PREIS-LEISTUNGS-VERHÄLTNIS<br />

FÜR ANSPRUCHSVOLLE STUDIOS!<br />

Die neue edle Kraftgeräte-Serie EVOST III überzeugt durch hochwertige<br />

Materialien, durchdachte Details und durch ein zeitloses Design. Dank modernsten<br />

Produktionsprozessen kann die Serie mit wettbewerbsfähigen Preisen punkten.<br />

MEHR INFOS<br />

FINDEST<br />

DU HIER<br />

Verkauf nicht an Letztverbraucher<br />

KRAFTGERÄTE | OUTDOOR | CARDIO | FUNCTIONAL | PLATE LOADED | FREEWEIGHTS | CROSSTRAINING<br />

DHZ <strong>FITNESS</strong> EUROPE GMBH<br />

Tel.: +49 (0)33 04-247 28 76 | E-Mail: sales@dhz-fitness.de<br />

DHZ-<strong>FITNESS</strong>.DE


WHAT ABOUT?<br />

Ingo Froböse, Johannes Marx,<br />

Refit Kamberovic, Wolf Harwath,<br />

Philipp Roesch-Schlanderer und<br />

Uwe Schoch, Martin Seibold, Björn<br />

Krämer – um nur ein paar zu nennen.<br />

Klingt nach einer starken Truppe?<br />

Ja, aber wir brauchen noch viel mehr Mitstreiter.<br />

Jeder Marktteilnehmer sollte seiner Verantwortung<br />

gerecht werden und für diese Sache trommeln, weil sie<br />

elementar wichtig ist und weil wir alle zusammen von jedem<br />

Prozent mehr Studiomitglieder direkt proftieren. Aber diesen<br />

Zusammenhang erkennen viele immer noch nicht: Als<br />

es während der Pandemie darum ging, Fördermittel korrekt<br />

zu beantragen, waren unsere Webinare mit 1500 Teilnehmer<br />

voll. Aber bei viel wichtigeren Themen wie Gesundheitsaufklärung<br />

der Bevölkerung, verzeichnen wir nur ein paar 100<br />

Teilnehmer.<br />

„Nachhaltigkeit zählt: Wir<br />

müssen die Menschheit<br />

dauerhaft fitter machen,<br />

nicht kurzzeitig“<br />

Das ganz große Bild hat also noch nicht jeder vor Augen?<br />

Genau, auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit herrscht<br />

Nachholbedarf. Als Betreiber des Rehazentrums Rehamed<br />

in Neu-Ulm propagieren wir immer einen Satz: Eine Therapie<br />

ohne weiterführendes Training ist keine Therapie. Wir<br />

müssen die Menschen dauerhaft fitter machen, nicht auf<br />

kurzfristige Effekte abzielen. Ein Beispiel: Wenn wir einen<br />

Rheumakranken in eine dieser total angesagten Kältekammern<br />

schicken, ist er maximal vier Stunden schmerzfrei. Anstatt<br />

es damit bewenden zu lassen, sollte der Patient diese<br />

Zeit direkt für ein Krafttraining nutzen, das müssen wir ihm<br />

vermitteln. In den USA sind Themen wie Longevity, also Konzepte<br />

um lange und gesund zu<br />

leben, schon deutlich mehr in der<br />

Mitte der Gesellschaft verankert,<br />

als bei uns.<br />

Wie gut gelingt es dir, das Trainingsthema<br />

für dich persönlich umzusetzen?<br />

Meist ganz gut, auch weil mir meine Frau<br />

Sandra immer den Rücken freigehalten hat. Im Lauf<br />

der Zeit hatte ich mal ein paar Kilo zu viel, weil ich den ganzen<br />

Tag im Autos saß, aber muskulös war ich immer. Auch<br />

so eine wichtige Erkenntnis, die sich noch durchsetzen<br />

muss: Dass ein starker Dicker besser durchs Leben kommt,<br />

als ein schwacher Dünner. Ich war mal bei 105 Kilogramm<br />

Gewicht, aktuell bin ich bei 93 Kilogramm, damit fühle ich<br />

mich lebendig und leistungsfähig. Dafür stehe ich aber nicht<br />

im Fitnessstudio auf dem Laufband, ich verstehe bis heute<br />

nicht, warum sich Menschen das antun. Stattdessen mache<br />

ich Kraft-, Muskellängen- und Vikomotorik-Training im Club,<br />

für Power und Beweglichkeit von Körper und Geist. Ansonsten<br />

bin in der Natur unterwegs, in den Bergen beim Wandern<br />

und Skifahren und auf dem Rad. Squash spiele ich auch, mit<br />

einem halb so alten Partner, das hält auf Trab. Vier bis fünf<br />

Sporteinheiten pro Woche strebe ich an, nur Sonntags bin<br />

ich gerne faul.<br />

Klingt, als wärst du noch lange nicht müde?<br />

Zuhause rumzuhängen oder durch die Welt zu reisen ist mir<br />

viel zu langweilig. Ich hatte doch sowieso nie eine öde Arbeitsstelle,<br />

sondern immer den geilsten Job der Welt. Den kann ich<br />

auch noch eine Weile machen.<br />

Viel Spaß an einem<br />

aktiven Leben: Ob beim<br />

Skifahren mit Frau Sandra<br />

und Sohn Yannik, beim<br />

Familienfasching mit<br />

Freddy, Tochter Christin,<br />

Enkelin Leandra oder<br />

beim Wandern – der ehemalige<br />

DDR-Ringer Mario<br />

Görlach lebt konsequent<br />

nach der Devise „wer<br />

rastet, der rostet“<br />

92<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>


THE NE<br />

T LEVEL.<br />

FOR EVERY BODY.<br />

MILON<br />

INNOVATIVES<br />

Seilzugtraining im Stehen<br />

für neue Zielgruppen<br />

EFFIZIENTES<br />

Stationskonzept für<br />

einen hohen Durchlauf<br />

SICHERE<br />

Bewegungsausführung<br />

durch smarte Steuerung<br />

EINZIGARTIG<br />

mit allen bekannten<br />

milon Trainingsarten<br />

DIGITAL<br />

vernetzt in der milon<br />

Welt mit Trainingsplan<br />

und Erfolgskontrolle<br />

Mehr Informationen unter<br />

www.milongroup.com/milonx


SAVE THE DATE<br />

Die spannenden und<br />

kurzweiligen Vorträge<br />

renommierter Anbieter<br />

zeichnen die <strong>FITNESS</strong><br />

FUTURE DAYS aus<br />

<strong>FITNESS</strong> FUTURE DAYS: ENDLICH ZURÜCK AUS DER SOMMERPAUSE<br />

Im Herbst tourt die Eventreihe durch 4 Standorte<br />

Die <strong>FITNESS</strong> FUTURE DAYS von FED Fitness<br />

Events Deutschland sind Netzwerktreffen für<br />

Studiobetreiber und Anbieter aus der Fitness- und<br />

Gesundheitsindustrie – immer in Kooperation<br />

mit namhaften Gastgebern, darunter EGYM, milon, Smart<br />

Workout, und die Deutsche Sportakademie. In 8-minütigen<br />

Speed-Präsentationen stellen weitere renommierte Anbieter<br />

die neusten Innovationen aus der Branche vor. Natürlich<br />

bleibt auch genügend Zeit für das Netzwerken untereinander.<br />

Die <strong>FITNESS</strong> FUTURE DAYS im Herbst 2023 finden<br />

in München (21.10.), Köln (09.11.), im Schwarzwald (23.11.)<br />

und in Leipzig (07.12.) statt. Alle Informationen gibt es unter<br />

www.fitness-events.biz.<br />

Jetzt anmelden und dabei sein!<br />

AUFSTIEGSKONGRESS<br />

6. bis 7. Oktober 2023 in Mannheim<br />

Der Aufstiegskongress bietet auch dieses Jahr ein<br />

interessantes Programm. Es beinhaltet praxisnahe<br />

Vorträge der etablierten Referierenden. Zudem<br />

gibt es Ausstellungen der Kongress-Partner.<br />

Der Fokus liegt auf aktuellen Erkenntnissen<br />

aus der Fitness- und Gesundheitsbranche.<br />

ISPO MUNICH<br />

28. bis 30. November 2023 in München<br />

Die ISPO Munich ist eine B2B-Plattform und ein<br />

alljährlicher Branchentreff, ausschließlich für Sports<br />

Business Professionals. Hier werden Innovationen<br />

und Trends von zahlreichen Ausstellern vorgestellt.<br />

So bietet das Event die Möglichkeit, Geschäftspartner<br />

zu treffen und wertvolles Know-How zu erlangen.<br />

<strong>FITNESS</strong> FUTURE DAY<br />

<strong>FITNESS</strong> FUTURE DAY<br />

Schweiz powered by Technogym<br />

Switzerland Lyss 06.-07.10.23<br />

Österreich powered by<br />

M.A.N.D.U. Linz<br />

21.10.23<br />

<strong>FITNESS</strong> FUTURE DAY<br />

Köln powered by<br />

Deutsche Sportakademie<br />

23.11.23<br />

EMS FUTURE DAY<br />

Leipzig powered by<br />

Smart Workout<br />

Fotos: © <strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>, Hersteller, Martin Klindtworth<br />

05.10.23<br />

94<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong><br />

Aufstiegskongress<br />

Mannheim<br />

19.10.23<br />

<strong>FITNESS</strong> PHYSIO FUTURE DAY<br />

München powered<br />

by EGYM<br />

09.11.23<br />

<strong>FITNESS</strong> FUTURE DAY<br />

Black Forest<br />

powered by milon<br />

07.12.23


INTERVIEW<br />

12,1<br />

Millarden Dollar ist die<br />

Marke UFC wert<br />

Stadtgespräch: Bei einem<br />

Spaziergang über den belebten<br />

Alexanderplatz schildert der<br />

junge CEO, wie UFC GYM in ganz<br />

Deutschland präsent werden willl<br />

BIG IN BERLIN<br />

Die Weltmarke UFC hat sich nicht nur mit faszinierenden MMA-Events international<br />

etabliert, sondern auch mit ihrer Studiokette UFC GYM. Mehr als 900 UFC<br />

GYM Locations in 40 Ländern auf allen Kontinenten derzeit zu entwickeln – eine<br />

starke Ansage. In Deutschland regiert ein Statthalter, der, jung an Jahren, große<br />

Pläne hat: Unterwegs in Berlin und Hamburg mit Robert Jablukov, der mit gerade<br />

mal 30 Jahren angetreten ist, das Fitnessstudio-Thema neu zu interpretieren –<br />

mit einer bisher nicht dagewesenen Verknüpfung von Fitness und Kampfsport<br />

96<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>


INTERVIEW 98<br />

Sitz der Zentrale, außerdem eröffnet<br />

hier das nächste Studio: Unterwegs<br />

in Berlin mit UFC GYM<br />

Germany-CEO Robert Jablukov<br />

OVERVIEW 100<br />

Die Marke UFC ist auf dem ganzen<br />

Globus bekannt und begehrt.<br />

Entsprechend weltläufig sind die<br />

Lizenznehmer<br />

IN THE CLUB 102<br />

Der neue Trainingsmaßstab: Das<br />

erste UFC GYM Deutschlands<br />

definiert von Hamburg St. Pauli<br />

aus Fitness neu<br />

Mittendrin statt nur dabei:<br />

Unweit vom berühmesten<br />

deutschen Wahrzeichen, dem<br />

Brandenburger Tor, befindet<br />

sich die Deutschlanddivision<br />

von UFC GYM<br />

UFC GYM SPECIAL<br />

Fotos: © Steffen Roth<br />

Dein Aufstieg innerhalb der Organisation ist so atemberaubend<br />

wie die UFC-Story selbst.<br />

Robert Jablukov (30): Ja, es ging schnell voran bei mir. Ich<br />

bin seit Februar 2021 im Unternehmensbereich Marketing angestellt<br />

und im Mai 2022 zum CEO befödert worden. Jetzt berichte<br />

ich regelmäßig an Adam Sedlack, den UFC GYM-CEO<br />

und Donnie Oliver, den Vice President of Global Franchise.<br />

Letzterer war auch zum Hamburger Opening in Deutschland<br />

und hat die Mitarbeiter geschult. Wir sind eng angebunden an<br />

die US-Zentrale. Das ist mir recht, ich liebe die amerikanische<br />

Mentalität, dort wird Business ganz anders gemacht.<br />

Wie genau bist du an einen so wichtigen Job gekommen?<br />

Ich war immer die direkte Schnittstelle zu den USA, mit meinem<br />

frisch erworbenen Masterabschluss in der Tasche – weil<br />

ich das beste Englisch gesprochen habe. Zudem habe ich fast<br />

rund um die Uhr gearbeitet, um mir alle nötigen Kenntnisse<br />

anzueignen. Daraus hat sich dann alles Weitere ergeben. Unterstützt<br />

von nationalen und internationalen Investoren hatten<br />

wir mitten im Lockdown die Masterlizenz für Deutschland erworben.<br />

Im März 2021 haben wir dann unsere Pläne bekannt<br />

gegeben, mitten im größten Corona-Schlamassel. Die Nachricht<br />

hat eingeschlagen wie eine Bombe. Da wussten wir,<br />

dass wir nicht ganz verkehrt lagen mit unserer Idee.<br />

Wie weit seid ihr ihr damit im internationalen Vergleich?<br />

Anderswo ging es viel eher los mit UFC GYM. Wir sind aktuell<br />

im Gleichschritt mit UK, Israel, Bolivien und Kirgistan. Ich tausche<br />

mich regelmäßig mit den Leadern der Länder aus, die<br />

schon länger dabei sind. Neben Deutsch und Englisch spreche<br />

ich fließend Russisch und ein bisschen Französisch – das<br />

hilft dabei. Mit den zusätzlichen Sprachkenntnissen all unserer<br />

Mitarbeitenden und mir, decken wir damit fast die ganze<br />

Welt ab.<br />

Warum ging es anderswo viel eher los?<br />

Die UFC hat Athleten aus 70 Ländern, ist in anderen Ländern<br />

noch viel populärer als hierzulande. Dort sind die GYM-Aktivitäten<br />

deshalb teilweise deutlich weiter fortgeschritten. In Europa<br />

haben wir erst in Russland, England und in Deutschland<br />

Standorte. Damit liegen wir zum Beispiel hinter Middle East<br />

– dort sind wir in Abu Dhabi, Dubai, Oman und Bahrain, Katar<br />

und Saudi-Arabien vertreten. Dort sitzen einflussreiche Geldgeber,<br />

die mit maximaler Finanzpower auf die Tube drücken.<br />

Im Gegensatz zu anderen Ländern tretet ihr in Deutschland<br />

in einem nahezu gesättigten Markt an.<br />

Aus diesem Grund ist Deutschland so ein wichtiger Markt,<br />

wer es dort schafft, schafft es überall. Hierzulande haben an-<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong> 97


INTERVIEW<br />

„Sobald unser Franchise startet, rollen<br />

wir UFC GYM im ganzen Land aus<br />

Robert Jablukov, UFY GYM Germany-CEO<br />

dere Studioketten in den letzten Jahrzehnten ganz viel richtig<br />

gemacht. Von denen können wir viel lernen. Deshalb sind wir<br />

einerseits demütig, andererseits aber auch selbstbewusst:<br />

Weil wir auch um unsere einzigartigen Stärken wissen. Trotzdem<br />

hat die Marke UFC und vor allem die Sportart MMA (Mixed-Martial-Arts)<br />

hierzulande ein negativeres Image, als im<br />

Rest der Welt. Was für uns die ultimative Challenge darstellt:<br />

Die Marke UFC, mit der viele Deutsche nur brutale Käfigkämpfe<br />

assoziieren, als GYM-Brand zu etablieren, die für die<br />

ganze Familie tolle Angebote parat hält.<br />

Also hat der große Name nicht nur Vorteile?<br />

Ja, aber die Pluspunkte überwiegen deutlich. Die Markenbekanntheit<br />

verleiht unseren Studios Flügel. Wenn ich meine<br />

UFC GYM-Klamotten trage, werde ich permanent angesprochen<br />

darauf von wildfremden, neugierigen Menschen.<br />

Zuletzt wurde ich bei einem UFC-Event in London von Fans<br />

aus Saarbrücken angequatscht, die wissen wollten, wie unser<br />

Studio in Hamburg läuft. Es ist unglaublich, wie bekannt das<br />

Thema in ganz Deutschland schon ist, obwohl wir bisher nur<br />

einen Standort haben.<br />

Du hast nicht gerade die typische Studiobetreiber-Vita.<br />

Das stimmt. Grundsätzlich bin ich ein Sportfreak, liebe neben<br />

Kampfsport die NFL, Fußball und Eishockey. Ich merkte<br />

aber früh, dass ich weniger der Spielertyp, sondern eher<br />

der Managertyp bin. Vor meiner UFC GYM-Karriere habe<br />

ich bei verschiedenen Bundesligisten im Fußball, Basketball<br />

und Eishockey gelernt, das fühlte sich direkt goldrichtig an.<br />

Grundsätzlich war ich immer im Fitnessstudio angemeldet,<br />

aber ging nie hin. Irgendwann habe ich mich gefragt, welches<br />

Konzept mich von der Couch locken würde – die Antwort lautete<br />

UFC GYM.<br />

Groß denken: Der riesenhafte Fernsehturm<br />

ist die perfekte Kulisse für<br />

die Ambitionen der Marke UFC GYM<br />

und deren ehrgeizigem deutschen<br />

Vertreter<br />

Obwohl ihr von Berlin aus agiert, hat der erste Club in<br />

Hamburg eröffnet, wie ist es dazu gekommen?<br />

Wir hatten dort die einzigartige Chance mit einer sensationellen<br />

Location auf St. Pauli. Das hätte ich die nächsten 100<br />

Jahre bereut, wenn wir die nicht genutzt hätten. Aber der<br />

zweite Standort eröffnet jetzt in Berlin, vielleicht sogar noch<br />

in diesem Jahr. Das genaue Datum hängt nicht von uns ab,<br />

sondern davon, wie schnell oder langsam wir die nötigen Genehmigungen<br />

bekommen. Wir haben die 835 Quadratmeter<br />

großen Räumlichkeiten eines Supermarkts übernommen.<br />

98<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>


Unterwegs mit Bus und Bahn pendelt Robert<br />

Jablukov regelmäßig zum Hamburger Standort<br />

und zu den neuen Berliner Räumlichkeiten. Wo<br />

jetzt noch ein tristes Untergeschoss mit nacktem<br />

Sichtbeton die Phantasie der Betrachters herausfordert,<br />

soll demnächst das zweite deutsche<br />

Studio der Weltmarke entstehen, mitten auf der<br />

prestigeträchtigen Flanier- und Shoppingmeile<br />

Ku'damm, zentral gelegen zwischen Lagerfeld,<br />

Rimowa, Gucci, Hermes und Bulgari<br />

Klingt wenig spektakulär, aber es ist in diesem Fall die Adresse,<br />

die zählt: Wir sind am Ku'damm, der teuersten und bekanntesten<br />

Einkaufsmeile der Stadt, klangvoller und zentraler<br />

geht es kaum. Das wird noch einmal richtig spannend: Weil<br />

wir hier eine ganz andere Klientel ansprechen, als auf Hamburg<br />

St. Pauli. Das wird sich auch preislich widerspiegeln. Wir<br />

klären gerade die Ausstattung des Studios, die Gerätehersteller<br />

rennen uns die Bude ein, weil sich jeder in so einer Premium-Location<br />

präsentieren will.<br />

Dann habt ihr zwei Studios, aber das reicht euch sicher<br />

nicht, oder?<br />

Wir planen natürlich schon die nächsten Standorte. In Berlin<br />

soll noch ein zweites Studio entstehen, im Anschluss eines in<br />

Leipzig, bis Ende nächsten Jahres. Wir müssen die Anlagen<br />

von der Berliner Zentrale aus gut erreichen können, das ist<br />

elementar, um auf etwaige Herausforderungen vor Ort schnell<br />

reagieren zu können. Sobald das Franchise-System startet,<br />

rollen wir das UFC GYM-Thema aufs ganze Land aus, von<br />

Kiel bis Kempten.<br />

UFC GYM SPECIAL<br />

Potentielle Franchisenehmer müssen sicher ganz viel<br />

Geld mitbringen, oder?<br />

Andere Konzepte sind günstiger, dafür ist unseres einzigartig.<br />

Zudem sind wir fast das einzige Franchise-Angebot im Premium-Segment,<br />

in diesem Zusammenhang fällt mir nur Prime<br />

Time Fitness noch ein. Henrik Gockel macht hier auch einen<br />

sensationellen Job, tritt aber mit einem gänzlich anderen Konzept<br />

an, als wir. Und nur wir haben die Power einer Weltmarke<br />

im Rücken: UFC ist nach der Übernahme der World Wrestling<br />

Federation rund 21 Milliarden Euro wert, die Bundesliga im<br />

Vergleich rund fünf Milliarden, das ist schon ein gewaltiger<br />

Unterschied. Die zahlreichen Aktiväten des UFC-Konzerns<br />

können sich dabei gegenseitig befruchten: Unsere Studios in<br />

Hamburg und Berlin bekommen noch einmal einen richtigen<br />

Schub, wenn in den Städten UFC-Kämpfe stattfinden, die<br />

es in der Vergangenheit schon gegeben hat. 449 Millionen<br />

Menschen weltweit sind UFC-Fans, und auch in Deutschland<br />

werden es jeden Tag mehr.<br />

Fotos: © Steffen Roth<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong> 99


OVERVIEW<br />

AROUND THE WORLD<br />

UFC GYM in Australien, Russland, England und Japan sind wenig überraschend.<br />

Präsenzen in Bolivien, Chile, Mexiko, Kirgistan, Singapur, Bahrain, Philippinen,<br />

Thailand, Israel, Ägypten und Indien aber durchaus erstaunlich. Durch die Bekanntheit<br />

der Dachmarke UFC gehen auf der ganzen Welt Türen auf<br />

UFC GYM wurde 2009<br />

gegründet, erste<br />

Studioeröffnung war<br />

2010 in Concord, USA<br />

Dana White fungiert seit 2001 als<br />

der ultimative Strippenzieher. Der<br />

UFC-Boss ist auch Wegbereiter<br />

und Antreiber der weltweiten<br />

UFC GYM-Ausbreitung<br />

100 <strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>


Der Mythos UFC basiert seit 1993 auf Käfigkämpfen<br />

mit weltweit bekannten Fightern<br />

wie Publikumsliebling Conor McGregor<br />

(Mitte). Die Marke UFC hat inzwischen einen<br />

Wert von 12,1 Milliarden USD und veranstaltet<br />

jährlich rund 40 Live-Events, die in<br />

über 165 Ländern ausgestrahlt werden<br />

UFC GYM<br />

Aktuell vertreten in 26 Ländern mit<br />

145 Standorten. Insgesamt sind 40<br />

Länder geplant. In den kommenden<br />

Jahren soll das internationale<br />

Studionetzwerk anschwellen auf<br />

900<br />

Anlagen<br />

UFC GYM SPECIAL<br />

Fotos: © UFC, EA Sports, freepik<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong> 101


IN THE CLUB<br />

HAMBURGS<br />

FINEST<br />

102<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>


Erst im November 2022 wurde das erste UFC GYM in Deutschland eröffnet, im geschichtsträchtigen<br />

Feldstraßenbunker mitten auf St. Pauli. Schon jetzt ist das Studio aus<br />

dem Hamburger Stadtbild nicht mehr wegzudenken und ein eindrucksvoller Beleg dafür,<br />

dass das innovative Konzept voll eingeschlagen hat. Wir waren mit der Führungsriege<br />

der UFC GYM-Deutschlandzentrale vor Ort. Bericht aus einem einzigartigen Club, der<br />

deutschlandweit Maßstäbe setzt – mit seiner pompösen Ausstattung, seinem plakativen<br />

Motto TRAIN DIFFERENT und seiner Ansprache an alle denkbaren Zielgruppen<br />

Fotos: © Sascha Humpel<br />

„Alles kann geändert werden. Alles kann erreicht werden.<br />

Und dafür muss man kein Millionär oder Milliardär sein. Man<br />

muss nur eine Vision haben und bereit sein, jeden Tag dafür<br />

zu kämpfen”. Diese Worte von UFC-Boss Dana White sind<br />

geeignet um jedes einzelne UFC GYM-Mitglied zu beflügeln.<br />

Sie waren aber auch der Ansporn für das Team rund<br />

um CEO Robert Jablukov, um den langen steinigen Weg bis<br />

zur Eröffnung des ersten deutschen UFC GYM zu meistern.<br />

STEINIGER WEG BIS ZUR ERÖFFNUNG<br />

Es war ein langer steiniger Weg, bis das erste UFC GYM<br />

Deutschlands seine Tore öffnen konnte: Der Felstraßenbunker<br />

auf dem Heiligengeistfeld ist nicht irgendeine Immobilie,<br />

sondern eine der markantesten Bauten der Stadt. „Allein<br />

der Denkmalschutz-Status hat uns vor so viele Herausforderungen<br />

gestellt, dass wir bisweilen fast aufgeben wollten,”<br />

erklärt Jablukov. „Aber jetzt haben wir trotzdem einen<br />

Club, der fast von allein läuft. Weil er so viel Laufkundschaft<br />

anzieht. Die wird noch weiter anschwellen, wenn auf dem<br />

Dach des 40 Meter hohen Gebäudes erst der geplante öffentliche<br />

Stadtpark fertig gestellt ist. Ein großes Objekt der<br />

Marke Hard Rock Hotels mit 136 Zimmern ist ebenfalls<br />

geplant. Die ganze Welt berichtet über das Studio in dieser<br />

einzigartigen Location, sogar die New York Times hat<br />

darüber schon geschrieben. Wir haben hier einen komplett<br />

eingerichteten Club mit 1219 Quadratmeter Fläche fertig gestellt,<br />

und sind damit mit unserem Thema schon viel weiter,<br />

als die ganzen anderen Projekte hier im Haus. Hier sind<br />

noch so viele Baustellen um uns rum, obwohl alle schon<br />

längst fertig sein wollten.”<br />

EIN ANGEBOT FÜR ALLE<br />

Nur als Gemeinschaft sind wir stark: 85 Prozent unserer<br />

Mitglieder besuchen zuerst einen Kurs und gehen dann an<br />

Geräte. Wer in der Gruppe trainiert, der bleibt länger Mitglied,<br />

diese Community-Idee ist bei uns stark ausgeprägt.<br />

Wir wollen hier keine Karteileichen. UFC GYM ist auf den<br />

ersten Blick ein sehr maskulines Thema, aber wir sind so<br />

breit aufgestellt, dass wir zig Angebote für Frauen und auch<br />

für Kinder haben. Die Kleinen kommen in anderen Studios<br />

oft zu kurz, wir haben sie hingegen voll im Fokus mit ganz<br />

vielen Kampfsport-Kurs-Angeboten: In denen lernen sie vor<br />

Rechte Hand des Chefs: UFC GYM Germany, Head of Operations Ralf Rönning begleitet<br />

das Projekt seit über einem Jahr. Mit seinen 28 Jahren Erfahrung im Fitness- und<br />

Sportbusiness, zählt er zu den bekanntesten und kompetentesten Charakteren der<br />

Branche.<br />

allem Körperbeherrschung und -dynamik, Disziplin und vor<br />

allem Respekt gegenüber der Gemeinschaft. Das sind alles<br />

ganz elementare Eigenschaften in jedem Kampfsport, angefangen<br />

mit der Verbeugung, wenn man den Ring betritt.<br />

Bei diesen Themen gibt es heutzutage so viele Defizite in<br />

allen Gesellschaftsschichten, da ist es uns wichtig, einen<br />

Beitrag zu leisten.<br />

UFC-KÄMPFER SIND DIE VIELSEITIGSTEN ATHLETEN<br />

UFC ist viel mehr als Klopperei: Sondern das ganzheitlichste<br />

Sportprogramm, das man sich wünschen kann.<br />

Ein UFC-Kämpfer hat nur dann Erfolg, wenn er ein Training<br />

absolviert, das auf den aktuellsten Erkenntnissen von<br />

Sportwissenschaft und Sportpsychologie basiert. Er muss<br />

Kraft- und Cardiotraining machen, sich mental stabilisieren<br />

– und auch erholen. Man muss ein kompletter Topathlet<br />

sein, es reicht nicht, dicke Arme zu haben oder flinke Füße,<br />

UFC-Fighter sind die ganzheitlichsten Athleten der Welt.<br />

UFC ist Kampf, UFC GYM aber Training, das ist der entscheidende<br />

Unterschied. Wir bilden hier keine Kämpfer aus,<br />

und richten auch keine Kämpfe aus, wir wollen ein ausge-<br />

UFC GYM SPECIAL<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong> 103


IN THE CLUB<br />

1 2<br />

4<br />

5<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Hier fliegen die Fäuste: Geräumige Boxing Area mit<br />

großen Sandsäcken<br />

Feel free: Freihantelbereich mit Power Rack und bis<br />

zu 50 Kilogramm schweren Kurzhanteln<br />

Geräumig und gut gepolstert: Übungsfläche für<br />

Brazilian Jiu-Jitsu<br />

Kraftbereich mit in UFC-Rot lackierten Plate Loaded-Geräten<br />

von Technogym<br />

Inzwischen unverzichtbar in jedem Studio: Functional<br />

Training-Area mit Sprintstrecke<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Herzstück der RECOVERY Zone: die Kältekammer.<br />

Zudem verfügbar: Lymphdrainage und Hydromassage<br />

Einladender Empfangsbereich – nur echt mit UFC-Belt<br />

auf dem Tresen<br />

Mittelpunkt des Clubs: Das berühmte Octagon. Zutritt<br />

aber nur mit Genehmigung<br />

Gruppendynamik: Großer Kursraum für<br />

Kampfsport-inspirierte Fitness-Sessions und Yoga<br />

10<br />

11<br />

Kids Club für die Kleinen - die dürfen aber auch selber<br />

ran in verschiedenen Kids- und Youth-Kursen<br />

Große Auswahl modernster Cardio-Geräte, ebenfalls<br />

von Technogym<br />

3<br />

6<br />

7 8<br />

9 10 11<br />

104 <strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>


Mehrmals pro Monat reist Robert Jablukov von<br />

Berlin nach Hamburg, um im Club nach dem<br />

Rechten zu sehen. Pratzentraining mit Redakteur<br />

ist dort aber die Ausnahme<br />

Fotos: © Sascha Humpel, <strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong><br />

wogenes Fitnessprogramm anbieten, für jede Geschlechtsidentität<br />

und jedes Alter. Unsere Mitglieder können trainieren<br />

wie ein UFC-Kämpfer, also einzigartig, fortschrittlich und effektiv.<br />

DER GUTE NAME IST GÜTESIEGEL UND VERPFLICHTUNG<br />

TRAIN DIFFERENT ist unser Motto, wir haben nicht den Anspruch,<br />

besser zu sein als alle anderen, das wäre vermessen,<br />

aber anders sind wir schon. Adam Sedlack, der CEO von<br />

UFC GYM hat das mal auf den Punkt gebracht mit folgenden<br />

Worten: 'Ich sehe UFC GYM als ein Novum in der Branche.<br />

Bei uns hebt man nicht nur ein paar Gewichte und<br />

steigt auf ein Laufband. Bei jedem Besuch können<br />

Mitglieder etwas anderes tun und auf<br />

diese Weise Spaß haben und ihr Training<br />

spannend halten, während sie dabei tatsächlich<br />

etwas lernen.' Der Name UFC<br />

GYM ist ein Gütesiegel, aber auch eine<br />

Verpflichtung: Wir wollen und müssen<br />

hier das beste Training anbieten und<br />

die beste Ausstattung.<br />

DREI SÄULEN ALS FUNDAMENT<br />

Jedes Fitnessstudio besteht letztendlich<br />

aus einem Cardio- und Kraftgerätepark und<br />

weiteren Kurs- oder Wellnessangeboten – wir<br />

bieten noch mehr.<br />

Innerhalb unserer UFC GYM-Family weltweit steht vor allem<br />

die Emotion im Vordergrund und unsere Community. Neben<br />

einer Premium-Austattung in allen Trainingsbereichen bieten<br />

wir einen unglaublich starken Zusammenhalt unter unseren<br />

Mitgliedern und einen Austausch auf Augenhöhe mit unserem<br />

Team an. Wir sind Dienstleister durch und durch und<br />

Leben den Servicegedanken unserer Premium-Clubs. On top<br />

stechen wir ganz klar durch unseren Kampfsport-Background<br />

heraus. BJJ, Boxing, Kickboxing und MMA-Conditioning sind<br />

nur einige Beispiele unserer Bandbreite an Kursangeboten.<br />

Wir füllen den Community-<br />

Gedanken mit Leben, wer in<br />

der Gruppe trainiert<br />

bleibt länger<br />

Die UFC-Expertise spiegelt sich auch in Formaten wie unseren<br />

DUT (Daily Ultimate Training) Classes wider – und all das<br />

gibt es bei uns für Erwachsene und Kinder. Neben klassischer<br />

Fitness und MMA-inspirierten Inhalten spielt bei uns noch<br />

eine dritte Säule eine riesige Rolle: RECOVERY. Regeneration<br />

nach dem Training machen wir für all unsere Mitglieder<br />

mit Lymphdrainagen, Hydromassage, Bio-Impendanzanalyse<br />

oder auch Kältekammer im Studio möglich. Erweitert wird das<br />

Trainingserlebnis in unseren Kursen um Myzone. Mit diesem<br />

Kooperationspartner schaffen wir es weltweit die Community<br />

noch stärker zu verbinden und ein wirklich ganzheitliches<br />

Erlebnis zu bieten.<br />

EINE IDEE, VERSCHIEDENE FORMATE<br />

Das Hamburger Studio betreibt UFC GYM<br />

Deutschland in Eigenregie, auch das<br />

zweite in Berlin, das noch dieses Jahr<br />

eröffnen soll. Erobert wird das ganze<br />

Land dann mit einem Frachiseystem<br />

– die Interessenten stehen Schlange.<br />

„Wir hatten schon in den ersten drei<br />

Monaten rund 500 Anfragen, aber wir<br />

müssen eine gewissenhafte Auslese machen,<br />

weil wir auf der Suche nach starken<br />

Partnern sind. In den nächsten 10 Jahren<br />

wollen wir über 50 Standorte gemeinsam mit<br />

unseren Franchisenehmern eröffnen. Unsere Partner<br />

können sich dabei zwischen drei UFC GYM-Formaten<br />

entscheiden: Unsere Clubs in Hamburg und Berlin liegen in<br />

der mittleren Rubrik namens CORE: mit kompletter Ausstattung<br />

auf 700 bis <strong>17</strong>00 Quadratmetern. Für größere Flächen<br />

bietet sich die SIGNATURE-Linie an – mit noch einmal mehr<br />

Ausstattung. Die Kategorie CLASS benötigt nur 200 bis 400<br />

Quadratmeter. Hier überzeugen die geringen Betriebskosten<br />

bei einem Boutique Konzept, dass sich auf individuelle Betreuung<br />

und Kleingruppentrainings konzentriert. Es ist also<br />

für jeden das Passende dabei.”<br />

UFC GYM SPECIAL<br />

<strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong> 105


VORSCHAU<br />

Wie immer versorgen wir Sie auch im nächsten Heft mit den spannendsten<br />

Reportagen und Hintergrundgeschichten aus der Fitnessbranche.<br />

Freuen Sie sich auf tiefe Einblicke und visionäre Ausblicke!<br />

VISION<br />

Claudius Wölcken von<br />

CashControl gibt Auskunft<br />

über die Inkasso-Zukunft<br />

BEST PRACTICE<br />

Warum Guido Wallmann vom Dokan Sportclub (l.)<br />

auf Outdoor-Kraftgeräte von Street Barbell schwört<br />

IN THE CLUB<br />

Zu Besuch bei Hans-<br />

Jürgen Dieterich im<br />

Aktiv Plus Metzingen<br />

Die nächste Ausgabe der <strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong> erscheint am 22. März 2024<br />

2x<br />

jährlich<br />

online bestellen unter:<br />

www.fitness-society.de<br />

oder per Mail:<br />

bestellung@fitness-society.de<br />

Auf unserer Homepage können Sie nicht nur Hefte ordern –<br />

sondern auch in allen Ausgaben schmökern und direkt mit<br />

Redaktion, Vertrieb und Vermarktung in Kontakt treten.<br />

Fotos: © <strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong><br />

106 <strong>FITNESS</strong> <strong>SOCIETY</strong>


DEIN ERFOLG.<br />

DIE MARKE.<br />

Werde Teil der weltweiten<br />

Erfolgsgeschichte von<br />

UFC GYM!<br />

Eröffne Dein eigenes Fitnessstudio und<br />

werde Teil unserer globalen Bewegung.<br />

Wir suchen leidenschaftliche<br />

Franchisepartner, um die UFC GYM Vision<br />

in Deutschland zu verwirklichen. Deine<br />

Chance, dabei zu sein, ist jetzt gekommen!<br />

HIER SCANNEN<br />

UND MEHR ERFAHREN


KRAFT AUS DER MITTE<br />

WIE FIT IST IHR <strong>FITNESS</strong>-STUDIO<br />

IN DER KÖRPERMITTE?<br />

1 Neukunden gewinnen<br />

2<br />

Stammkunden begeistern<br />

3 Mehr Umsatz erzielen<br />

BEGEISTERN SIE IHRE KUNDEN & STÄRKEN SIE IHR BUSINESS<br />

PelviPower darf in keinem Fitnessstudio<br />

fehlen – denn alle Kraft kommt aus der<br />

Körpermitte.<br />

PelviPower ermöglicht revolutionär effektives<br />

Training der Tiefenmuskulatur in der Körpermitte.<br />

Mit bis zu 25.000 Kontraktionen wird der<br />

Beckenboden trainiert und gleichzeitig entspannt.<br />

Das steigert die Leistungsfähigkeit, sorgt<br />

für stabile Kraft im Rumpf und verbessert die<br />

gesamte Vitalität in jedem Alter.<br />

So funktioniert Ihr neuer Business-Power-Pusher<br />

Trainingsdauer<br />

15 – 20<br />

Minuten<br />

VON ÄRZTEN<br />

& THERAPEUTEN<br />

ENTWICKELT<br />

Einheiten<br />

1 – 3x<br />

Pro Woche<br />

Erfolge ab<br />

4 – 12<br />

GRATIS PRÄSENTATION<br />

VEREINBAREN UNTER<br />

+49 89 20500 85568<br />

Wochen<br />

PonteMed GmbH | Maximilian Straße 2 | 80539 München | T. +49 89 20500 85568<br />

WWW.PELVIPOWER.COM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!