01.09.2023 Aufrufe

RSV-Festschrift

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

19. bis 22. Juni 1998 wurde das 75-jährige Vereinsjubiläum<br />

zusammen mit der FFW Unterital (50 Jahre) gefeiert.<br />

Höhepunkt der Jahreshauptversammlung am 20.04.1985 war<br />

die Ehrung von Vorstand Philipp Heizler. In Anwesenheit des<br />

BRMB-Präsidenten Max Schneider, überreichte Ortsvorsteher<br />

Josef Eckmann Herrn Heizler die Verdienst-Ehrennadel des<br />

Landes Baden-Württemberg.<br />

Bei der Generalversammlung 1987 legte Vorstand Philipp<br />

Heizler nach 20 erfolgreichen Jahren sein Amt in jüngere<br />

Hände. Zu seinem Nachfolger wurde Berthold Ketterer gewählt.<br />

Philipp Heizler wurde aufgrund seiner herausragenden Dienste<br />

für den Verein zum Ehrenvorstand ernannt.<br />

Bei der Jahreshauptversammlung 1989 erklärte Karl Willmann<br />

nach 24 Jahren Schriftführertätigkeit seinen Rücktritt.<br />

1990 kommt es durch den Rücktritt des 1. Vorstandes Berthold<br />

Ketterer zur Neuwahl. Zum neuen Vorstand wählte die Versammlung<br />

Franz-Josef Heizler.<br />

Das 70-jährige Vereinsjubiläum vom 21. bis 23.06.1991 wurde<br />

intern gefeiert. Vorstand F.J. Heizler begrüßte die Festversammlung,<br />

insbesondere die zwei noch lebenden Gründungsmitglieder<br />

August Steinhart und Emil Willmann. Festprolog, Chronik<br />

und Ehrungen bildeten wichtige Punkte im Programm, das von<br />

Beiträgen des Musikvereins Buchenbach musikalisch begleitet<br />

wurde. Beim Fußball-Turnier der Radfahrvereine des Bezirks III<br />

belegte die heimische Mannschaft den 3. Platz. Der Festgottesdienst<br />

und ein Tanzabend mit der Kapelle „Amorada“ rundeten<br />

die Veranstaltung ab.<br />

1992 wurde als Erweiterung des Gesamtvorstandes das Amt<br />

des Pressewarts geschaffen, gewählt wurde Gabriele Zähringer.<br />

Aufgrund seiner aufopfernden Tätigkeit als Jugendleiter<br />

von 1967 bis 1992 wurde Bernhard Ketterer 1996 zu seinem<br />

60. Geburtstag zum Ehrenmitglied ernannt.<br />

Der Fest-Vorstand setzte sich wie folgt zusammen:<br />

1. Vorstand Franz-Josef Heizler<br />

2. Vorstand Karl Maier<br />

1. Rechner Albert Willmann<br />

2. Rechner Richard Ketterer<br />

Schriftführerin Aurelia Willmann<br />

Pressewart Gabriele Zähringer<br />

Jugendleiter Alfred Aegerter<br />

1. Fahrwart Reinhard Ketterer<br />

2. Fahrwart Berthold Ketterer<br />

1. Fähnrich Konrad Zahn<br />

2. Fähnrich Martin Klingele<br />

Saalsport<br />

Franz-Josef Willmann<br />

Turnen (Frauen) Elisabeth Heizler<br />

Turnen (Herren) Günter Stucky<br />

Beisitzer<br />

Erich Schlegel, Erhard Heizler,<br />

Peter Schlegel, Karl Willmann<br />

Am Freitag wurde das Fest mit einem feierlichen Festbankett<br />

in einem großen, festlich geschmückten Festzelt eröffnet.<br />

Von 23 – 2 Uhr wurde bei einer „Oldie-Night“ kräftig getanzt.<br />

Am Samstag begann um 10 Uhr ein Duathlon, an dem acht<br />

Mannschaften teilnahmen. Pokalsieger wurde der TuS Obermünstertal<br />

e.V. Um 14 Uhr begann der Kinder- und Seniorennachmittag<br />

mit Auftritten der Kunstradfahrer, Trachtengruppe<br />

und Trachtensinggruppe. Um 15 Uhr stand für die Kinder ein<br />

Spiele-Parkour mit zwölf Stationen bereit, an dessen Ende jedes<br />

Kind eine Wurst mit Wecken erhielt. Das DRK richtete einen<br />

Ballonwettbewerb aus, bei dem Freikarten für den Europapark<br />

gewonnen werden konnten. Der Gewinn des Wettbewerbs war<br />

zu Gunsten des Ibentäler Kindergartens. Zusätzlich wurden<br />

Fahrten mit dem Feuerwehrauto angeboten.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!