01.09.2023 Aufrufe

RSV-Festschrift

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

An der Generalversammlung am 17. Mai 1967 bat der bisherige<br />

1. Vorsitzende Albert Willmann, ihn von seinem Amt zu<br />

entbinden. Es solle ein junger Vorstand die Geschicke des<br />

Vereins leiten, da er ohnehin durch seine vielseitigen Verbandstätigkeiten<br />

sehr beansprucht wäre. Es war nicht leicht diesem<br />

Wunsch zu entsprechen, da vorher keine Vorgespräche stattgefunden<br />

hatten. Nach längeren Diskussionen und Wahlvorgängen<br />

konnte dann doch Philipp Heizler dazu bewegt werden,<br />

das Amt des 1. Vorsitzenden zu übernehmen, da eine große<br />

Mehrheit sich für Ihn ausgesprochen hatte.<br />

Es wurde folgender Vorstand gewählt:<br />

1. Vorsitzender: Philipp Heizler<br />

2. Vorsitzender: Franz Josef Willmann<br />

Schriftführer: Karl Willmann<br />

Rechner:<br />

Erwin Löffler<br />

Fahrwart:<br />

Josef Willmann<br />

Fähnrich:<br />

Franz Maier<br />

Jugendleiter: Bernhard Ketterer<br />

Beisitzer:<br />

Josef Eckmann, Max Schlegel,<br />

Erich Löffler, Albert Schlegel<br />

Der bisherige 1. Vorsitzende Albert Willmann wurde für seine<br />

besonderen Verdienste um den Verein zum Ehrenvorstand<br />

ernannt.<br />

Die Hoffnung aller Mitglieder, mit dieser Vorstandschaft neuen<br />

Auftrieb zu erhalten, wurde erfüllt. Es wurden 3 Bundesmeisterschaften<br />

und 3 Bezirksmeisterschaften im Korso Klasse A<br />

errungen. Eine besondere Aufgabe fiel aber auch in diese Zeit,<br />

da es galt, das 50-jährige Vereinsjubiläum vorzubereiten.<br />

In der Zeit vom 16. bis 19.07.1971 feierte man dieses große<br />

Fest verbunden mit dem Bezirksfest des Bezirkes 3 Freiburg. Ein<br />

großes Festzelt wurde am Gummenwald aufgestellt und somit<br />

gute Voraussetzungen geschaffen für einen reibungslosen<br />

Ablauf des Festes. Beim Festbankett konnte der Verein neben<br />

den Gründungsmitgliedern eine große Zahl an Ehrengästen und<br />

Freunde des Radsports aus nah und fern begrüßen.<br />

Festdamen am 50-jährigen Jubiläum:<br />

vorne links: Luzia Kürner; vorne rechts: Irmgard Fuß<br />

geb. Molz; hintere Reihe: Theresia Bensel geb. Molz,<br />

Maria Weber geb. Andris, Roswitha Schlegel geb. Eckmann,<br />

Roswitha Steiert geb. Bartberger<br />

Eine besondere Ehrung erhielten die Gründungsmitglieder:<br />

Ehrenvorstände Friedrich Heizler und Albert Willmann, sowie<br />

die Ehrenmitglieder August Steinhart, Leo Dold, Karl Saier,<br />

Emil Willmann und Wilhelm Willmann. Des Weiteren wurden<br />

13 Mitglieder besonders geehrt für 40-jährige Mitgliedschaft.<br />

Am Samstag wurde der Startschuss für die Bezirksmeisterschaft<br />

der Rennfahrer gegeben. Die Strecke führte über St. Peter,<br />

St. Märgen, Wagensteig, Buchenbach, Unteribental und betrug<br />

insgesamt 70 km und musste 3mal durchfahren werden.<br />

Der Festtag wurde eingeleitet mit einem großen Wecken des<br />

Musikvereins Buchenbach. Es schloss sich ein gut besuchter<br />

Festgottesdienst im Festzelt an. 44 Gastvereine hatten sich<br />

eingefunden und beteiligten sich am Korso-Wettbewerb.<br />

Trotz strömenden Regens säumten viele Festgäste den langen<br />

Festzug. Beeindruckt war man vom überaus großen Blumenschmuck<br />

an Häusern, Straßen und im Festzelt. Hier galt ein<br />

besonderer Dank August Steinhart. Ein großer bunter Abend<br />

mit den fidelen Egerländer beschloss diesen außergewöhnli-<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!