31.08.2023 Aufrufe

September 2023

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich. Die Gesamt-Jahresauflage 2022 belief sich auf 106.000 Exemplare ! Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich.
Die Gesamt-Jahresauflage 2022 belief sich auf 106.000 Exemplare !
Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Borkum-Aktuell<br />

<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

20. Jahrgang<br />

Aktuelles I Notdienste I Termine I Tiden I Veranstaltungen I Vereine I Sport I Woord up platt<br />

Vereine auf Borkum<br />

Meilenlauf-Team des TuS Borkum<br />

125 Jahre Strandhotel Hohenzollern<br />

Ein Hotel voller Geschichte<br />

Innenministerin Behrens besuchte Borkum<br />

„Ein unersetzlicher Beitrag für die Inselsicherheit“<br />

Neue<br />

Milchbuden-Generation<br />

Ende August wurde die erste Konstruktion aufgestellt


IHRE HOTELS AUF BORKUM<br />

VILLA DÜNE<br />

• Vier-Sterne-Premium Suiten<br />

• Mit Balkon oder Terrasse<br />

• Ausgewählte Suiten<br />

mit Sauna und Kamin<br />

• Hauseigener Saunaund<br />

Fitnessbereich<br />

INSELHOTEL<br />

• Romantischer Landhausstil mit<br />

lokaler und regionaler Kunst<br />

• Zentrale Lage am<br />

Bahnhof / im Ortskern<br />

• Frühstück für Langschläfer<br />

• Spa-Bereich mit Sauna<br />

• Beheizter Pool im<br />

Hotelgarten<br />

STRANDHOTEL<br />

• Historische Kurvilla<br />

• Erste Strandlage<br />

• Balkone zur Seeseite<br />

• Restaurant mit Meerblick<br />

• Spa-Bereich<br />

mit Pool und Sauna<br />

• Zentral gelegen<br />

• Frühstücksterrasse<br />

• Strand um die Ecke<br />

• Sauna und Fitnessraum<br />

• Parkplatz am Haus<br />

JETZT<br />

BUCHEN!<br />

www.hotels-vierjahreszeiten.de


Moin...<br />

...liebe Borkumer und Gäste!<br />

<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Auf einmal ist es schon <strong>September</strong>. Die Hauptsaison geht in die Schluss-Offensive und schon jetzt<br />

kann man sagen – es wurde auf Borkum in diesem Sommer seit Jahren nicht mehr so viel geboten.<br />

Wir hätten am liebsten noch weitere Seiten mit Storys und Impressionen gemacht, doch mehr geht<br />

nicht. Da passt vielleicht der Spruch, dass man es nicht immer allen recht machen kann.<br />

Und vielleicht gehörten in diesem Sommer auch die Baustellen am Nordbad für die neuen Milchbuden<br />

dazu oder manch anderes Thema. Doch: Die Erste ist nun aufgebaut und macht Lust auf die<br />

nächste Saison mit der neuen Milchbudengeneration und vielen weiteren tollen Angeboten. Bis<br />

dahin bietet es sich an, erst einmal den Spätsommer und die letzten warmen Sonnenstrahlen auf<br />

Borkum in seiner ganzen Vielfalt zu genießen.<br />

Zum Beispiel am Strand, bei Ausflügen oder beim Sport. Oder die vielen kulinarischen und<br />

kulturellen Angebote auszukosten. Denn das ist unbestritten: Borkum hat viel zu bieten und deshalb<br />

wünschen wir allen – wie immer – wieder ganz viel Spaß beim Lesen der neuen Ausgabe von<br />

Borkum-Aktuell – Das Inselmagazin.<br />

Ihr Team von Borkum-Aktuell<br />

Das nächste Borkum-Aktuell erscheint am 29. Sept. <strong>2023</strong> / Redaktionsschluss: 18. Sept. <strong>2023</strong><br />

Titelbild: Leonie Meyer • Instagram: @seeleo_ pics | Kiter: Constantin Thase • Instagram: @constantin.th<br />

Impressum Borkum-Aktuell – Das Inselmagazin · 20. Jahrgang · 211. Ausgabe<br />

Der Titel „Borkum-Aktuell“ ist gemäß § 5 Abs. 3 MarkenG (Deutschland) geschützt.<br />

Herausgeber: Borkumer Werbe-Service GbR, Inh.: Tobias Schulze & Andreas Behr<br />

Von-Frese-Str. 34 · 26757 Nordseebad Borkum · Telefon: 0 49 22 - 910 236 · Fax: 0 49 22 - 873 51 46<br />

E-Mail: redaktion@borkum-aktuell.de · Internet: www.borkum-aktuell.de<br />

Chefredakteure: Tobias Schulze (tsch), Andreas Behr (ab) Mitglieder im Deutschen Presseverband e.V. (DPV)<br />

Stellv. Chefredakteurin: Tomke Steemann (ts)<br />

Grafik/Layout: Tobias Schulze (tsch), Tomke Steemann (ts), Lisa Behrmann (lb), Marius Bootsmann (mb)<br />

Redaktion: Andreas Behr (ab), Tobias Schulze (tsch), Tomke Steemann (ts), Lisa Behrmann (lb), Marius Bootsmann (mb)<br />

Fotos: Andreas Behr, Tobias Schulze, Tomke Steemann, Lisa Behrmann, Privat, Pixabay, Fotolia<br />

Druck: Rautenberg Druck GmbH · 26789 Leer<br />

Auflage im <strong>September</strong> <strong>2023</strong>: 10.500 Exemplare. Borkum-Aktuell erhalten Sie auf Borkum kostenlos bei den Inserenten mit Ladengeschäft,<br />

Agentur oder Büro und in der Tourist-Information. Online-Aufrufe der August-Ausgabe bis zum 24.08.<strong>2023</strong>: 5.154<br />

Preis für Festlandsabonnenten: 44,00 €/Jahr.<br />

Eine Haftung für die Richtigkeit der Bekanntmachungen sowie für Terminänderungen kann nicht übernommen werden.<br />

Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers dar.<br />

Unverlangt eingesandte Manuskripte werden nur auf Wunsch zurück gesandt.<br />

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck von Anzeigen, Redaktionsbeiträgen, Verwendung von „Borkum-Aktuell“-Seiten,<br />

auch Ausschnitten, sowie jegliche Form der Reproduktion, auch unter Verwendung elektronischer Systeme,<br />

ist nicht gestattet und bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch den Herausgeber.<br />

Zuwiderhandlungen werden als Verstoß gegen die Urheberrechte und Wettbewerbsgesetze verfolgt.<br />

3


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Bereitschaftsdienstplan <strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag<br />

M V Z =<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Medizinisches<br />

Versorgungszentrum<br />

im Inselkrankenhaus<br />

Inselpraxis<br />

Thomen / Valatka<br />

Neue Apotheke<br />

Inselpraxis<br />

Thomen / Valatka<br />

Neue Apotheke<br />

Inselpraxis<br />

Thomen / Valatka<br />

Neue Apotheke<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

Inselpraxis<br />

Thomen / Valatka<br />

Inselpraxis<br />

Thomen / Valatka<br />

Inselpraxis<br />

Thomen / Valatka<br />

Inselpraxis<br />

Thomen / Valatka<br />

Inselpraxis<br />

Thomen / Valatka<br />

Inselpraxis<br />

Thomen / Valatka<br />

Inselpraxis<br />

Thomen / Valatka<br />

Insel-Apotheke<br />

Insel-Apotheke<br />

Insel-Apotheke<br />

Insel-Apotheke<br />

Insel-Apotheke<br />

Insel-Apotheke<br />

Insel-Apotheke<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

Inselpraxis<br />

Thomen / Valatka<br />

Nordsee-Apotheke<br />

Inselpraxis<br />

Thomen / Valatka<br />

Nordsee-Apotheke<br />

Inselpraxis<br />

Thomen / Valatka<br />

Nordsee-Apotheke<br />

Inselpraxis<br />

Thomen / Valatka<br />

Nordsee-Apotheke<br />

MVZ<br />

Nordsee-Apotheke<br />

MVZ<br />

Nordsee-Apotheke<br />

MVZ<br />

Nordsee-Apotheke<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

MVZ<br />

Neue Apotheke<br />

MVZ<br />

Neue Apotheke<br />

MVZ<br />

Neue Apotheke<br />

MVZ<br />

Neue Apotheke<br />

Inselpraxis<br />

Thomen / Valatka<br />

Neue Apotheke<br />

Inselpraxis<br />

Thomen / Valatka<br />

Neue Apotheke<br />

Inselpraxis<br />

Thomen / Valatka<br />

Neue Apotheke<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

Inselpraxis<br />

Thomen / Valatka<br />

Insel-Apotheke<br />

Inselpraxis<br />

Thomen / Valatka<br />

Insel-Apotheke<br />

Inselpraxis<br />

Thomen / Valatka<br />

Insel-Apotheke<br />

Inselpraxis<br />

Thomen / Valatka<br />

Insel-Apotheke<br />

Dr. Zühlke (Tel.: 555)<br />

Insel-Apotheke<br />

Dr. Zühlke (Tel.: 555)<br />

Insel-Apotheke<br />

Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.<br />

Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Telefonnummer 116117<br />

oder unter der Praxistelefonnummer (siehe Seite 5) erreichbar.<br />

In lebensbedrohlichen Notfällen muss der Notarzt unter Telefon 112 angefordert werden.<br />

Grundsätzlich gilt folgendes: Die ärztliche Bereitschaftssprechstunde<br />

findet samstags / sonntags und feiertags von 10:00 bis 12:00 Uhr und mittwochs, freitags, samstags,<br />

sonn- und feiertags von 16:00 bis 17:30 Uhr statt. Rufnummern siehe nächste Seite.<br />

Der Apothekenbereitschaftsdienst wechselt am Montag um 8:30 Uhr.<br />

Den zahnärztlichen Notdienst bitte direkt beim Zahnarzt erfragen.<br />

Akutbehandlung | Stoßwelle | Laser<br />

physiotherapie<br />

PRAXIS MÜLLER & HÜBENTHAL-KEISER<br />

53˚Werbeagentur | Borkum | 0179-7259400 | www.53-grad.de<br />

am Krankenhaus Borkum | Gartenstr. 20 | 26757 Borkum | info@therapie-borkum.de | Telefon: 04922/4358<br />

4


Wichtige Rufnummern<br />

Feuer/Notruf<br />

Polizei/Notruf.....................110<br />

Polizei Borkum...............91860<br />

Feuerwehr..........................112<br />

Rettungsdienst...................112<br />

Giftnotruf............0 551 - 1 92 40<br />

Ein wichtiger Hinweis<br />

Wenn Sie auf Borkum den Notruf 112<br />

absetzen, werden Sie automatisch<br />

mit einer Leitstelle auf dem Festland<br />

verbunden. Bitte weisen Sie darauf<br />

hin, dass Sie von der Insel Borkum aus<br />

anrufen!<br />

Apotheken<br />

Insel-Apotheke................... 35 00<br />

Neue Apotheke........... 9 24 34 36<br />

Nordsee-Apotheke............... 8 18<br />

+<br />

Ärzte<br />

Inselpraxis.......................9 30 30<br />

MVZ..............................93 00 12<br />

Dr. Zühlke............................ 5 55<br />

Fachärzte: (Privat u. Selbstzahler)<br />

Dr. Weßbecher, Dermatologe,<br />

Allergologe u. Venenheilkunde<br />

Anm. Mo.-Fr.: 8-12 Uhr.......302 - 161<br />

Augenärztin<br />

Augenarztpraxis<br />

Christine Münster, Haselünne<br />

Augenärztliche Sprechstunde auf<br />

Borkum nach tel. Terminabsprache:.<br />

0 59 61 - 94320<br />

<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

HNO-Arzt<br />

Marcus Hochhaus............................<br />

..........................0 151 - 288 45 947<br />

im Inselkrankenhaus Borkum<br />

Zahnärztin<br />

Dr. Sonja Hey...............932 96 45<br />

Dr. Koblischke...0 170 - 347 83 76<br />

<br />

Tierärztin<br />

Sonstige<br />

Seniorenhuus In`t Skuul..92 32 62-0<br />

Taxi-Zentrale......................1001<br />

Vorwahl für Borkum: 0 49 22<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

für Notfälle (ohne Vorwahl)..... 116 117<br />

Dr. Hauschka Naturkosmetik<br />

Neu: Aprikosen<br />

Tagescreme<br />

Stark im Sortiment – kompetent in der Beratung<br />

INSEL-APOTHEKE<br />

Apothekerin Mirjam Zurborg-Brendel<br />

26757 Borkum · Am Bahnhof · Telefon 0 49 22 / 35 00 · Fax 049 22/41 74<br />

5


Borkum-Aktuell<br />

Inhalt:<br />

6<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Seite<br />

Bereitschaftsdienste <strong>September</strong> <strong>2023</strong>.......................................................... 4<br />

Wichtige Rufnummern................................................................................. 5<br />

Veranstaltungen.....................................................................................7-15<br />

Kurmusik „Musik & Meer“......................................................................... 16<br />

Wöchentliche Veranstaltungen................................................................... 17<br />

Veranstaltungs-Highlights.....................................................................18-23<br />

Exponat aus dem Heimatmuseum „Dykhus“............................................... 24<br />

RK-Borkum beim Vergleichsschießen in Österreich..................................... 25<br />

Queteleij mit Quasse................................................................................. 26<br />

125 Jahre Strandhotel Hohenzollern.......................................................... 28<br />

Vom Leergut zum Lebensretter.................................................................. 30<br />

SisBroJekt beim Fußballcamp auf Borkum.................................................. 32<br />

Sudoku.................................................................................................... 31<br />

Öffnungszeiten......................................................................................... 34<br />

Schützenausflug nach Borkum................................................................... 36<br />

NWVV-BeachvolleyballerInnen unterstützen das Jugendhaus....................... 37<br />

Die U10 E-Jugend des TuS Borkum e.V. 1890............................................ 38<br />

Personalentwicklung bei der Nordseeheilbad Borkum GmbH........................ 39<br />

Henrys Borkum, Band 2............................................................................ 40<br />

Sanierung Windwiesder und Treppenhausdach........................................... 41<br />

Borkumer Schulleiter im traditionellen Urlaub auf Spiekeroog....................... 42<br />

KonfiCamp <strong>2023</strong>...................................................................................... 44<br />

Rückblick 1. Herren TuS Borkum................................................................ 46<br />

Stellungnahme Ratsvorsitzender zum Artikel „Frauen im Borkumer Rat“....... 47<br />

Jugendliche Fehltritte aus der Vergangenheit wiedergutmachen................... 48<br />

Vereine auf Borkum: Meilenlauf Team des TuS Borkum................................ 50<br />

Klaus-Peter Wolf im Wassermuseum / Watertoorn....................................... 52<br />

Ein Woord up Platt.................................................................................... 54<br />

Kurz berichtet......................................................................................56-57<br />

Hoch- und Niedrigwasserzeiten <strong>September</strong> <strong>2023</strong>........................................ 57<br />

Podologie Praxis Ziegler schließt am 1. <strong>September</strong> <strong>2023</strong>............................ 58<br />

Innenministerin Behrens besuchte die Einsatzkräfte auf Borkum.................. 60<br />

Borkumer Energie- und Wassertage <strong>2023</strong>.................................................. 62<br />

Borkumer Folknacht.................................................................................. 66<br />

Ordnungsamt aktuell................................................................................. 68<br />

Stabsstelle Ehrenamt und Freiwilligenagentur monatlich auf Borkum............ 70<br />

„Ehrenamt überrascht“ auf Borkum............................................................ 71<br />

Gitta Connemann (MdB CDU) zu Besuch in der Inselgärtnerei Akkermann..... 72<br />

Rumänische Rubrik: Patronatsfest und Geburtstagsständchen..................... 75<br />

Buchautor Joost Jensen mit neuem Roman................................................ 78<br />

Lüttje Börkumers...................................................................................... 80<br />

Stadt Borkum: Aktuelles aus der Verwaltung............................................... 82<br />

Strandfete: Drei Tage auf dem Strand......................................................... 84<br />

Borkum-Aktuell kann man überall lesen..................................................... 86<br />

„All you need ist love“ in der Ev.-luth. Christuskirche................................... 88<br />

Sommerferien auf Borkum: Ferienpass....................................................... 90<br />

Neue Milchbuden-Generation startet.......................................................... 92<br />

Gitta Connemann (MdB) besucht Strandzeltvermieter.................................. 94<br />

Tag des Handwerks, Jubiläum und Sommerfreisprechung der OHB.............. 96<br />

Das gefällt uns: Borkum blüht auf.............................................................. 98<br />

Kleinanzeigen/Familienanzeigen..........................................................98-105<br />

Stellenanzeigen.................................................................................96-110<br />

Bildnachlese von den Beach Days Borkum............................................... 111<br />

Recht Aktuell.......................................................................................... 112<br />

Bildnachlese: Straßenfest rund um den Alten Leuchtturm......................... 115<br />

Kirchliche Nachrichten......................................................................116-121<br />

Preisrätsel.............................................................................................. 123<br />

Borkum von A - Z – Die Branchenseiten............................................124-126<br />

28<br />

40<br />

50<br />

60<br />

72<br />

84


Veranstaltungen <strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Nachstehend präsentieren wir<br />

Ihnen in Zusammenarbeit mit<br />

der Nordseeheilbad Borkum<br />

GmbH und zahlreichen privaten<br />

Veranstaltern den Borkumer<br />

Veranstaltungskalender, gültig<br />

bis 30. <strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Wöchentliche Veranstaltungen<br />

finden Sie ab Seite 17<br />

Kirchliche Veranstaltungen<br />

finden Sie ab Seite 116.<br />

Bitte informieren Sie sich über<br />

kurzfristige Änderungen an den<br />

Vorverkaufsstellen oder beim<br />

Veranstalter.<br />

Freitag, 01.09.<strong>2023</strong><br />

11:30 Uhr:<br />

Milchbuden-Baustellen Führung<br />

Erfahren Sie in einer ca. 30-minütigen<br />

Führung, wie die neuen Milchbuden<br />

und deren Untergestelle erstellt werden.<br />

Sie erhalten Informationen über<br />

die Geschichte der Milchbuden und<br />

über den Baufortschritt.<br />

Die Veranstaltung ist barrierefrei und<br />

beginnt unterhalb der WC-Anlage<br />

beim Strandhotel Hohenzollern auf<br />

der unteren Strandpromenade.<br />

TeilnehmerInnen mit Gehbehinderung<br />

erreichen diesen über die Zufahrt<br />

zur Promenade, 50 Meter weiter<br />

in Richtung kleines Kaap.<br />

Eintritt: Kostenfrei<br />

Ort: Untere Strandpromenade –<br />

WC Anlage Nordende<br />

18:30 Uhr:<br />

Gospel and more: Gospel-Express<br />

GOSPEL EXPRESS schlägt viele<br />

Brücken: 10 Leute aus 3 bayer. Diözesen<br />

und 2 Landeskirchen, aus zwei<br />

Generationen und mit 10 Berufen haben<br />

eine gemeinsame Mission.<br />

Tickets sind im Vorverkauf im Laden<br />

„43 Kleider und sieben Sachen“ erhältlich.<br />

Eintritt: Erw. 12,00 €<br />

Ort: Ev.-luth. Christuskirche<br />

ANGEBOT<br />

Anti-Wrinkle<br />

Eye Cream<br />

nur 36,90 € * statt 41,90 €<br />

(2.460,00 € / 1 l )<br />

Micelle<br />

Cleansing Tonic<br />

Gesichtswasser mit<br />

Mizellen-Technologie<br />

nur 20,90 € * statt 23,90 €<br />

(209,00 € / 1 l )<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

BIOMARIS Shops<br />

mit Kosmetikstudio<br />

NEU<br />

• In der Kurhalle am Meer<br />

gegenüber dem Musikpavillon<br />

Fon 04922 924520<br />

• Im Gezeitenland<br />

Goethestraße 27<br />

Fon 04922 9247910<br />

* Gültig vom 05.09. bis 03.10.<strong>2023</strong>.<br />

Irrtümer vorbehalten!<br />

BIOMARIS GmbH & Co. KG | Parallelweg 14 | 28219 Bremen<br />

www.biomaris.com<br />

7


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Samstag, 02.09.<strong>2023</strong><br />

Ganztägig: Borkumer Meilenlauf<br />

(Näheres siehe Highlights ab Seite 18)<br />

Nachmeldungen sind in<br />

der Kulturinsel am<br />

1. <strong>September</strong> und am<br />

2. <strong>September</strong> möglich.<br />

Ort: Start am<br />

Musikpavillon<br />

21:00 Uhr: Läufer-Party<br />

mit Liveband „SUPERSHAKER“<br />

Zünftige Party für Teilnehmer-<br />

Innen und Gäste in der Kulturinsel im<br />

Raum Seestern mit der niederländischen<br />

Band „SUPERSHAKER“.<br />

Die „SUPERSHAKER“ ist eine energiegeladene<br />

9-köpfige Allround-<br />

Coverband aus Groningen mit sehr<br />

erfahrenen Musikern, die eine swingende<br />

Party mit dem reichhaltigen<br />

Soul-, Funk-, Pop-, Disco- und Rock-<br />

Repertoire garantiert!<br />

Die „SUPERSHAKER“ treten mit<br />

zwei Sängerinnen, einer straffen<br />

Rhythmusgruppe aus Schlagzeug und<br />

Bass, Akkorden und fetten Soli von<br />

Gitarre und Keyboard und einer mitreißenden<br />

Bläsergruppe mit Altsaxophon,<br />

Tenorsaxophon und Trompete<br />

auf. Der druckvolle Sound animiert<br />

alle zum Mittanzen und Mitsingen<br />

und das Meilenlauf-Team freut sich<br />

auf einen ausgedehnten Tanzabend.<br />

Eintritt: Kostenfrei<br />

Ort: Kulturinsel (Hintereingang über<br />

Treppe und Balkon)<br />

8<br />

Helle, moderne<br />

Wohnungen<br />

38 - 100 qm.<br />

Sehr ruhig, zentral<br />

gelegen mit<br />

großen Terrassen<br />

Sonntag, 03.09.<strong>2023</strong><br />

09:00 – 14:00 Uhr: Tüdeltied –<br />

der kreative Flohmarkt<br />

Eintritt: Kostenfrei<br />

Ort: Vor der Kulturinsel<br />

20:00 Uhr: Bei der Großmutter<br />

liegt der Wolf im Bett<br />

In dem Märchenwald treffen die Brüder<br />

Grimm auf Heinz Erhardt, Franz<br />

Schubert, Erich Kästner, Engelbert<br />

Humperdinck, Friedrich Hollaender<br />

& weitere Gäste. Mit Berthold Possemeyer<br />

&Till Krabbe<br />

Eintritt: Kostenfrei<br />

Ort: Ev.-luth. Christuskirche<br />

Montag, 04.09.<strong>2023</strong> –<br />

Mittwoch, 06.09.<strong>2023</strong><br />

Ganztägig: Life Balance Days –<br />

Expertenwochen Borkum<br />

(Näheres siehe Highlights ab Seite 18)<br />

Eintritt: Einzelkursbuchung:<br />

40,00 €,<br />

Gesamt: 185,00 €<br />

Ort: Am Nordbad<br />

Ferienwohnungen<br />

Hindenburgstraße 64<br />

www.eilts-borkum.de<br />

Montag, 04.09.<strong>2023</strong><br />

19:30 Uhr: Vortrag -<br />

Robben und Wale vor Borkum<br />

Seehund, Kegelrobbe und Schweinswal<br />

sind die Meeressäuger, die im<br />

Meer vor Borkum leben. Auf der Borkumer<br />

Seehundbank kann man regelmäßig<br />

Robben beobachten.<br />

Doch wo werden ihre Jungen geboren?<br />

Wieviel Fisch fressen sie am Tag<br />

und wie tief können sie tauchen?<br />

Schweinswale sind viel seltener zu sehen.<br />

Wann und wo hat man die besten<br />

Chancen, sie zu beobachten?<br />

Tauchen Sie ein in die Geheimnisse<br />

der Meeressäuger.<br />

Eintritt: Erw.: 7,00 €, Kinder: 3,00 €;<br />

Karten sind an der Abendkasse vor<br />

dem Raum Störtebeker erhältlich.<br />

Ort: Kulturinsel<br />

Dienstag, 05.09.<strong>2023</strong><br />

20:00 Uhr: Shanty-Chor Oldtimer<br />

– „Störtebekers Erben“<br />

(Näheres siehe Highlights<br />

ab Seite 18)<br />

Eintritt:<br />

VVK: ab 13,00 €,<br />

AK: ab 15,00 €<br />

Ort: Kulturinsel<br />

Mittwoch, 06.09.<strong>2023</strong><br />

09:00 Uhr: Führung durch das<br />

Nordsee-Aquarium<br />

Bei einem Rundgang durch das Aquarium<br />

erfahren Sie Wissenswertes und<br />

Spannendes über die Lebensweise<br />

der Fische, die Panzer der Krebse, die<br />

Nahrung der Seesterne, die Eier von<br />

Schnecken und über die sonstigen Bewohner<br />

der Unterwasserwelt.<br />

Eintritt: Erwachsene: 8,00 €;<br />

Kinder: 7,00 €<br />

Ort: Nordsee-Aquarium<br />

Tel. 04922 - 1450<br />

oder 04922 - 1090<br />

Mobil: 0160 - 5506008<br />

Fax: 04922 - 9321099<br />

E-Mail:<br />

fewo@eilts-borkum.de


Veranstaltungen <strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

15:00 Uhr: Vogelbeobachtung<br />

am Tüskendör-See<br />

Ein Nationalpark-Mitarbeiter zeigt<br />

und erklärt die faszinierende Vogelwelt<br />

des Wattenmeeres.<br />

Dauer: 1,5 Std.<br />

Entfällt bei Starkregen oder Sturm.<br />

Eintritt: Erw. 7,50 €, Jugend 5,00 €<br />

Treffpunkt: Tüskendör-See<br />

(Siel am Seedeich)<br />

18:00 – 21:00 Uhr: Lange Tafel –<br />

Gerichte aus 5 Nationen<br />

An diesem Abend steht das Menü im<br />

Zeichen der Länder, aus denen die<br />

Mitarbeiter im Miramar stammen.<br />

Freuen Sie sich auf kleine Leckereien<br />

und Spezialitäten zum Beispiel aus Sri<br />

Lanka, Italien und dem Kosovo.<br />

Reservierung und weitere Informationen<br />

im Hotel Das Miramar unter<br />

Tel. 04922-91230.<br />

Alle Einnahmen des Abends gehen als<br />

Spende an das Integrationsbüro der<br />

Stadt Borkum.<br />

Eintritt: 35,00 € pro Person<br />

Ort: Hotel Das Miramar<br />

20:00 Uhr Boogie Man Thomas<br />

Nowak & Drums Ede Stixx<br />

Im kaum einem Genre steckt so viel<br />

Gefühl, Tiefe, Leidenschaft und Vielfalt<br />

wie im Rhythm´n Blues.<br />

Zwei außerordentliche Vertreter der<br />

Gattung, Boogie Man Thomas Nowak<br />

am Klavier/Gesang und Ede Stixx am<br />

Schlagzeug, sorgen für eine Mischung<br />

aus urtümlichem Rhythm & Blues,<br />

Rock´n Roll und Boogie Woogie, die<br />

Musikfreunde, generationsübergreifend<br />

vom Jazzer bis zum Rockfan einfach<br />

aus dem Schuhwerk reißt.<br />

Das ungewöhnliche Duo gibt alles,<br />

was Boogie Woogie, Blues und Rock<br />

and Roll zu bieten haben.<br />

Eintritt: Kostenfrei<br />

Ort: BSW-Inselhotel Rote Erde<br />

Donnerstag, 07.09.<strong>2023</strong><br />

– Samstag, 09.09.<strong>2023</strong><br />

10:00 / 11:45 /14:30 / 15:45 Uhr:<br />

Biathlon Camp –<br />

Expertenwochen Borkum<br />

(Näheres siehe Highlights ab Seite 18)<br />

Ort: Am Nordbad<br />

Eintritt: 20,00 €<br />

Donnerstag, 07.09.<strong>2023</strong><br />

09:00 Uhr: Führung durch das<br />

Nordsee-Aquarium mit Fütterung<br />

im großen Becken<br />

Bei einem Rundgang durch das Aquarium<br />

erfahren Sie Wissenswertes und<br />

Spannendes über die Lebensweise<br />

der Fische, die Panzer der Krebse, die<br />

Nahrung der Seesterne, die Eier von<br />

Schnecken und über die sonstigen<br />

Bewohner der Unterwasserwelt. Dabei<br />

können Sie auch die Fütterung der<br />

Tiere im großen Becken beobachten.<br />

www.borkum-immobilie.de<br />

Seit mehr als 30 Jahren<br />

04922 1232<br />

3-Zimmer-Ferienwohnung<br />

Wohn-/ Nutzfläche: ca. 62 m²<br />

Baujahr: 1978<br />

Zustand:<br />

gepflegt<br />

Lage:<br />

Hochparterre<br />

Energieausweis wird erstellt.<br />

Südost-/Südwestbalkon<br />

Kaufpreis: 425.000,00 €<br />

zzgl. 3,57% Provision, inkl. Mwst.<br />

Unser Service für Sie:<br />

Kostenlose Wertermittlung Ihrer Immobilie<br />

IHR SPEZIALIST auf Borkum<br />

E. Wybrands<br />

9


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.<br />

Eintritt: Erwachsene: 8,50 €;<br />

Kinder: 7,50 €<br />

Ort: Nordsee-Aquarium<br />

15:00 Uhr: Salzwiesen und Dünen<br />

im Nationalpark Wattenmeer<br />

Rundwanderung von den Salzpflanzen<br />

der „Ronden Plate“ in das zauberhafte<br />

Dünenwäldchen „Greune Stee“.<br />

Dauer: ca. 2,5 Std.<br />

Eintritt: Erw. 7,50 €, Jugend 5,00 €<br />

Treffpunkt: Schutzhütte Greune Stee,<br />

nähe Bushaltestelle „Neuer Deich“<br />

18:00 Uhr:<br />

Sonnenuntergangs-Sauna<br />

Erleben Sie pure Entspannung mit<br />

besonderen Aufgüssen und einzigartige<br />

Naturschönheit bei unserer<br />

Sonnenuntergangs-Sauna mit Blick<br />

auf die Nordsee! Tauchen Sie ein in<br />

die wohltuende Wärme unserer Sauna,<br />

während sich der Himmel in den<br />

schönsten Farben des Abendrots verfärbt.<br />

Genießen Sie den unvergleichlichen<br />

Panoramablick auf das sanfte<br />

Wellenspiel der Nordsee, während Sie<br />

Körper und Geist verwöhnen.<br />

Dieser Abend bietet Ihnen zwischen<br />

18:00 und 22:00 Uhr die Möglichkeit,<br />

den Tag auf ganz besondere Weise<br />

ausklingen zu lassen. Lassen Sie die<br />

Hektik des Alltags hinter sich und lassen<br />

Sie sich von der Ruhe und Gelassenheit<br />

dieses einzigartigen Moments<br />

verzaubern. Die Sonnenuntergangs-<br />

Sauna findet regelmäßig in unserer<br />

großen Saunaanlage statt.<br />

Genießen Sie die wohlige Wärme und<br />

das beeindruckende Schauspiel am<br />

Himmel und lassen Sie sich von der<br />

Magie des Augenblicks verzaubern.<br />

Eintritt: Die Sonnenuntergangs-<br />

Sauna ist eine zuzahlungspflichtige<br />

Sonderveranstaltung für alle Nutzer<br />

in Höhe von zusätzlich 2,00 € zum regulären<br />

Eintritt<br />

Ort: Gezeitenland<br />

Unser Restaurant<br />

Genießen Sie aus unserem Restaurant den Blick auf die einund<br />

auslaufenden Schiffe, die Insel und das Wattenmeer!<br />

Bushaltestelle der Borkumer Kleinbahn direkt vor unserer Tür -<br />

oder machen Sie eine Wanderung durch die Greune Stee<br />

über den Reededamm bis zum „Yachthafen“ (7km ab Ortsmitte).<br />

• Internationale sowie gutbürgerliche Küche<br />

• Mittags- und Abendkarte • Fisch- und Fleischspezialitäten<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Gebratener Oktopus<br />

mit gedünstetem Gemüse,<br />

Ofen-Kartoffeln und Knoblauch-Dip<br />

Thunfisch-Steaks<br />

mit Lila-Kartoffeln, sautierten Linsen<br />

und Paprika-Sauce<br />

Hummer mit Lila-Blumenkohl,<br />

aromatisierte Butter und knusprige<br />

Kartoffeln auf knackigem Salat<br />

23 , 90 €<br />

25 , 90 €<br />

34 , 90 €<br />

Inh. Rudolph Baalmann | Am Neuen Hafen 2 | 26757 Borkum<br />

Tel.: 04922 - 77 73 | www.borkum-yachthafen.de<br />

Öffnungszeiten: 10:00 - 21:00 Uhr<br />

Küche von 11:30 - 14:00 Uhr | 18:00 - 20:30 Uhr<br />

Während Ihres Aufenthaltes bei<br />

uns können Sie Ihr Elektrofahrzeug<br />

kostenlos mit umweltfreundlich<br />

erzeugtem Strom aufladen!<br />

10


Veranstaltungen <strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Freitag, 08.09.<strong>2023</strong><br />

13:00 Uhr: Strandwanderung<br />

bei der Seehundbank<br />

Robben beobachten, Muscheln bestimmen<br />

und das Weltnaturerbe verstehen.<br />

Dauer: ca. 2 Std.<br />

Anmeldung erforderlich unter<br />

Tel.: 0 49 22 - 20 30 bis Do. (07.09.)<br />

um 16:00 Uhr.<br />

Eintritt Erw. 7,50 €, Jugend 5,00 €<br />

Treffpunkt: Fahrrad-Parkplatz<br />

am Gezeitenland<br />

Samstag, 09.09.<strong>2023</strong><br />

11:00 – 16:00 Uhr:<br />

Großer Flohmarkt<br />

zugunsten des<br />

Tierschutzvereins Borkum e.V.<br />

Eintritt: Kostenfrei<br />

Ort: Vor der Kulturinsel<br />

20:00 Uhr:<br />

GuitArt-Quartett Oldenburg<br />

(Näheres siehe Highlights ab Seite 18)<br />

Eintritt: Kostenfrei, um<br />

Spende wird gebeten<br />

Ort: Ev.-ref. Kirche<br />

Sonntag, 10.09.<strong>2023</strong><br />

09:00 Uhr: Malzeit mit<br />

Aquarellfarben für Kinder<br />

An die Pinsel, farbig, los. Zuerst wird<br />

experimentiert, um sich mit dem<br />

Farbspektrum des Malkastens vertraut<br />

zu machen. Danach werden einige<br />

Tipps gegeben und einige Tricks<br />

gezeigt, wie leicht es ist, ein eigenes<br />

Borkumbild zu skizzieren und zu malen.<br />

Wie man einen Seehund zeichnet,<br />

der neugierig aus dem Wasser schaut,<br />

oder einen Krebs, der sich zwischen<br />

den Steinen verstecken möchte, wird<br />

erklärt. Leuchttürme, Muscheln, Seesterne<br />

und Möwen finden vielleicht<br />

auch ihren Platz auf dem Bild.<br />

Das Angebot richtet sich an Kinder<br />

ab 6 Jahren, und ein Erwachsener darf<br />

ebenfalls teilnehmen. Der Kurs dauert<br />

ca. 2,5 Std. Anmeldung per Telefon<br />

oder WhatsApp an 0160 - 342 50 09.<br />

Eintritt: 36,00 € inkl. Material<br />

Ort: Spielinsel<br />

13:30 Uhr: Experimentelle<br />

Aquarelle für Erwachsene<br />

Kommen Sie mit auf eine kleine Reise<br />

in das wunderbare Farbenmeer der<br />

Aquarellmalerei. Es wird sich Zeit genommen,<br />

um sich mit dem Farbspektrum<br />

des Malkastens vertraut zu machen<br />

und in die facettenreiche Malart<br />

abzutauchen und dann kann mutig<br />

frei experimentiert werden.<br />

Hierfür sind keinerlei Vorkenntnisse<br />

erforderlich. Entdecken Sie Ihre Kreativität.<br />

Malen kann jeder, auch Sie.<br />

Der Kurs dauert ca. 2 Std.<br />

Anmeldung per Telefon oder Whats-<br />

App an 0160 - 342 50 09.<br />

Eintritt: 36,00 € inkl. Material<br />

Ort: Spielinsel<br />

Der Winter im<br />

InselLust Resort Borkum<br />

INSELZAUBER<br />

27./28. Oktober <strong>2023</strong><br />

01. Dezember <strong>2023</strong> Rumänischer Inselzauber<br />

02./03./09./10. Februar 2024<br />

22./23. März 2024<br />

Ein zauberhafter Wintermarkt am<br />

arthotel bakker für Groß und Klein.<br />

YOGAREISE<br />

19.-25. November <strong>2023</strong><br />

07.-13. und 21.-27. Januar 2024<br />

Ruhe genießen und Kraft tanken:<br />

Yoga und Meditation mit einzigartigem<br />

Ausblick.<br />

PRIVATE WELLNESS NIGHT<br />

Eine Nacht lang gehört der Wellnessbereich<br />

nur Ihnen und Ihrem Lieblingsmenschen.<br />

Genießen Sie Massagen,<br />

entspannte Stunden in der Sauna und<br />

eine Nacht im Himmelbett unter den<br />

Sternen.<br />

Weitere Infos unter: www.arthotel-bakker.de<br />

11


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Montag, 11.09.<strong>2023</strong> –<br />

Freitag, 15.09.<strong>2023</strong><br />

Ganztägig: Laufcamp –<br />

Expertenwochen Borkum<br />

(Näheres siehe Highlights<br />

ab Seite 18)<br />

Eintritt: 240,00 €<br />

Ort: Am Nordbad<br />

Montag, 11.09.<strong>2023</strong><br />

19:30 Uhr: Vortrag –<br />

Borkums Schätze der Natur<br />

Wie alt wird ein Austernfischer? Warum<br />

ist Sanddorn so gesund und teuer?<br />

Welche Muscheln und Quallen<br />

findet man am Borkumer Strand?<br />

Wie entstehen Dünen? Und warum<br />

haben Kegelrobbenbabys ein weißes<br />

Plüschfell? Bei einer reich bebilderten<br />

Entdeckungsreise zu den Tieren<br />

und Pflanzen der besonderen Wattenmeer-<br />

und Dünenlandschaft Borkums<br />

erhalten Sie Antworten auf all diese<br />

Fragen.<br />

Eintritt: Ki.: 3,00 €, Erw. 7,00 €<br />

Karten sind an der Abendkasse vor<br />

dem Raum Störtebeker erhältlich.<br />

Ort: Kulturinsel<br />

Dienstag, 12.09.<strong>2023</strong><br />

15:00 Uhr: Strandwanderung<br />

bei der Seehundbank<br />

Robben beobachten, Muscheln bestimmen<br />

und das Weltnaturerbe verstehen.<br />

Dauer: ca. 2 Std.<br />

Anmeldung erforderlich unter<br />

Tel.: 04922-2030 bis Sonntag (10.09.)<br />

um 16:00 Uhr.<br />

Eintritt Erw. 7,50 €, Jugend 5,00 €<br />

Treffpunkt: Fahrrad-Parkplatz<br />

am Gezeitenland<br />

18:30 Uhr:<br />

Kulinarisches Stadtloopke<br />

Entdecken Sie gemeinsam mit Maxi<br />

die Insel und probieren Sie kulinarische<br />

Köstlichkeiten. Motto: Kommt<br />

dazu und laat uns eeten, drinken und<br />

loopen. Erfahren Sie Interessantes<br />

über die Geschichte, Lieferanten und<br />

Insellage. Fragen zur Zukunft der Insel<br />

werden in lockerer Art beantwortet.<br />

Während eines 2-2,5-stündigen<br />

Stadtrundgangs erwarten Sie sechs<br />

Gerichte und drei Getränke von verschiedenen<br />

Betrieben vorbereitet.<br />

Fleisch, Fisch und vegetarische Optionen<br />

sind inkludiert.<br />

Maximal 25 Teilnehmer, Start um<br />

18:30 Uhr vor der Tourist-Information,<br />

Ende im Späti in der Bismarckstraße.<br />

Aufgrund von alkoholhaltigen<br />

Getränken ist eine Teilnahme erst am<br />

18 Jahren möglich.<br />

Eintritt: 25,00 €<br />

Ort: Tourist-Information<br />

Mittwoch, 13.09.<strong>2023</strong><br />

16:30 Uhr: Gesundheitsvortrag –<br />

Präventive Bewegungs- und<br />

Entspannungsmöglichkeiten<br />

im Heilklima Borkums<br />

Dozent:<br />

Dipl. Sportökonom Peter Schöpel<br />

Kostenlose Hautanalyse<br />

durch die „La-Mer“-Fachberaterin<br />

8. <strong>September</strong> <strong>2023</strong> | 9-18 Uhr<br />

Jetzt Termin bei uns sichern!<br />

Tel.: 04922-9243436<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 08. 30 - 13. 00 Uhr<br />

15. 00 - 18. 30 Uhr<br />

Sa. 08. 30 - 13. 00 Uhr<br />

12<br />

Mo - Fr 8.30 - 13 Uhr<br />

15.00 - 18.30 Uhr<br />

Sa 8.30 - 13 Uhr<br />

Neue Apotheke<br />

Borkum<br />

Kompetent & freundlich<br />

im Herzen der Insel<br />

Apothekerin Dr. Julie Behr | Neue Straße 35 | 26757 Borkum<br />

Tel. 04922 - 9243436 | www.neue-apotheke-borkum.de


Veranstaltungen <strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Eine Vortragsreihe zu den zahlreichen<br />

Einsatzmöglichkeiten von gesundheitlichem<br />

Nutzen im Meeresklima.<br />

Mit vielfältigen Anregungen und<br />

praktischen Tipps aus den Bereichen<br />

Stressprävention, Dermatologie sowie<br />

Bewegung und Entspannung im<br />

Borkumer Heilklima.<br />

Eintritt: Kostenfrei<br />

Ort: Kulturinsel<br />

20:00 Uhr: Das Meer – ein Dialog<br />

zwischen Klavier & Cello<br />

mit Michael Rettig<br />

(Näheres siehe Highlights<br />

ab Seite 18)<br />

Eintritt: VVK:<br />

15,00 €; AK: 17,00 €<br />

Ort: Kulturinsel<br />

Donnerstag, 14.09.<strong>2023</strong><br />

09:00 Uhr: Führung durch das<br />

Nordsee-Aquarium mit Fütterung<br />

im großen Becken<br />

Bei einem Rundgang durch das Aquarium<br />

erfahren Sie Wissenswertes und<br />

Spannendes über die Lebensweise<br />

der Fische, die Panzer der Krebse, die<br />

Nahrung der Seesterne, die Eier von<br />

Schnecken und über die sonstigen Bewohner<br />

der Unterwasserwelt.<br />

Dabei können Sie auch die Fütterung<br />

der Tiere im großen Becken beobachten.<br />

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.<br />

Eintritt: Erwachsene: 8,50 €;<br />

Kinder: 7,50 €<br />

Ort: Nordsee-Aquarium<br />

Freitag, 15.09.<strong>2023</strong><br />

19:30 Uhr: Borkumer Energieund<br />

Wassertage <strong>2023</strong> – Auftaktveranstaltung<br />

(Näheres siehe Highlights<br />

ab Seite 18)<br />

Eintritt: Kostenfrei<br />

Ort: Kulturinsel<br />

Samstag, 16.09.<strong>2023</strong><br />

10:30 – 17:00 Uhr: Borkumer<br />

Energie- und Wassertage<br />

(Näheres siehe Highlights<br />

ab Seite 18)<br />

Eintritt: kostenfrei<br />

Ort: Kulturinsel<br />

Sonntag, 17.09.<strong>2023</strong><br />

09:00 – 14:00 Uhr: Tüdeltied –<br />

der kreative Flohmarkt<br />

Eintritt: Kostenfrei<br />

Ort: Vor der Kulturinsel<br />

Mittwoch, 20.09.<strong>2023</strong><br />

19:30 Uhr: Vortrag –<br />

Robben und Wale vor Borkum<br />

(Mehr Infos siehe 04.09.)<br />

Eintritt: Ki.: 3,00 € Erw.: 7,00 €;<br />

Karten sind an der Abendkasse vor<br />

dem Raum Störtebeker erhältlich<br />

Ort: Kulturinsel<br />

Donnerstag, 21.09.<strong>2023</strong><br />

20:00 Uhr: Shanty-Chor Oldtimer<br />

– „Störtebekers Erben“<br />

(Näheres siehe Highlights<br />

ab Seite 18)<br />

Eintritt:<br />

VVK: ab 13,00 €,<br />

AK: ab 15,00 €<br />

Ort: Kulturinsel<br />

Britta Gartmann Immobilien GmbH<br />

Immer auf der Sonnenseite des Lebens!<br />

Beim Kauf Ihres Traumanwesens oder beim Verkauf Ihrer Immobilie,<br />

wir sind der Partner an Ihrer Seite: kompetent, zuverlässig und diskret.<br />

Unser Angebot für Sie:<br />

4 Ihr Spezialist für hochwertige Immobilien<br />

4 Professionelle und zielgruppenorientierte<br />

Vermarktung Ihrer Immobilie<br />

4 Individuelle und persönliche Beratung<br />

beim Immobilienkauf - und Verkauf<br />

Samstag, 23.09.<strong>2023</strong><br />

11:00 – 16:00 Uhr:<br />

Großer Flohmarkt zugunsten des<br />

Tierschutzvereins Borkum e.V.<br />

Eintritt: Kostenfrei<br />

Ort: Vor der Kulturinsel<br />

15:00 – 18:00 Uhr: Box-Training<br />

Live bei BorkumSport<br />

Erleben Sie live, wie ein Box-Training<br />

abläuft und welche Körperbeherrschung<br />

dazu gehört.<br />

30 junge Boxerinnen und Boxer trainieren<br />

in der großen Sporthalle und<br />

laden Sie ein, dabei zu sein. Einfach<br />

mal zuschauen und ins Gespräch<br />

kommen.<br />

Eintritt: Kostenfrei<br />

Ort: BorkumSport am Bloemfontein<br />

Sonntag, 24.09.<strong>2023</strong><br />

9:00 Uhr: Malzeit mit<br />

Aquarellfarben für Kinder<br />

(Mehr Infos siehe 10.09.)<br />

Eintritt: 36,00 € inkl. Material<br />

Ort: Spielinsel<br />

13:30 Uhr: Experimentelle<br />

Aquarelle für Erwachsene<br />

(Mehr Infos siehe 10.09.)<br />

Eintritt: 36,00 € inkl. Material<br />

Ort: Spielinsel<br />

Telefon 04922-9 23 96 36<br />

Mobil 0163-4 27 13 73<br />

Britta Gartmann Immobilien<br />

Strandstraße 29<br />

26757 Borkum<br />

www.gartmann-immobilien.de<br />

info@gartmann-immobilien.de<br />

13


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

20:00 Uhr: Orgelkonzert<br />

mit Detlef Steffenhagen<br />

(Näheres siehe Highlights<br />

ab Seite 18)<br />

Die Karten sind im<br />

Vorverkauf im Laden<br />

„43 Kleider und sieben<br />

Sachen“ und am 24.09. ab 11:00 Uhr<br />

vor der Kirche erhältlich. Restkarten<br />

an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.<br />

Eintritt: VVK 15,00 €<br />

Ort: Ev.-luth. Christuskirche<br />

Montag, 25.09.<strong>2023</strong><br />

19:30 Uhr: Vortrag –<br />

Borkums Schätze der Natur<br />

Wie alt wird ein Austernfischer? Warum<br />

ist Sanddorn so gesund und teuer?<br />

Welche Muscheln und Quallen<br />

findet man am Borkumer Strand?<br />

Wie entstehen Dünen? Und warum<br />

haben Kegelrobbenbabys ein weißes<br />

Plüschfell? Bei einer reich bebilderten<br />

Entdeckungsreise zu den Tieren<br />

und Pflanzen der besonderen Wattenmeer-<br />

und Dünenlandschaft Borkums<br />

erhalten Sie Antworten auf all diese<br />

Fragen.<br />

Eintritt: Kinder: 3,00 €, Erw. 7,00 €.<br />

Karten sind an der Abendkasse vor<br />

Raum Störtebeker erhältlich.<br />

Ort: Kulturinsel<br />

20:00 Uhr: Konzert von LAWAY, LA<br />

KEJOCA und Albertus Akkermann<br />

Dieses musikalische Ereignis bringt<br />

plattdeutsche Lieder, Friesenfolk und<br />

faszinierende Folkmusik aus verschiedenen<br />

Teilen der Welt auf die Bühne.<br />

Tickets gibt es im Vorverkauf in Tanjas<br />

Teeladen (Franz-Habich-Str. 21)<br />

Eintritt: 20,00 €<br />

Ort: Ev.-ref. Kriche<br />

Dienstag, 26.09.<strong>2023</strong><br />

10:30 Uhr: Salzwiesen und Dünen<br />

im Nationalpark Wattenmeer<br />

Rundwanderung von den Salzpflanzen<br />

der „Ronden Plate“ in das zauberhafte<br />

Dünenwäldchen „Greune Stee“.<br />

Dauer: ca. 2,5 Std.<br />

Eintritt: Erw. 7,50 €, Jugend 5,00 €<br />

Treffpunkt: Schutzhütte Greune Stee,<br />

Nähe Bushaltestelle „Neuer Deich“<br />

15:00 Uhr: Kreatives Schreiben -<br />

Schreibwerkstatt mit dem Autor<br />

Joost Jensen<br />

(Näheres siehe Highlights<br />

ab Seite 18)<br />

Eintritt: 30,00 €,<br />

Kombiticket Lesung &<br />

Schreibwerkstatt: 38,00 €<br />

Ort: Kulturinsel<br />

20:00 Uhr:<br />

Nordsee und andere Verbrechen<br />

– Der Autor Joost Jensen liest<br />

aus seinen Krimis<br />

(Näheres siehe Highlights<br />

ab Seite 18)<br />

Eintritt: VVK: 12,00 €;<br />

AK: 14,00 €;<br />

Kombiticket Lesung & Schreibwerkstatt:<br />

38,00 €<br />

Ort: Kulturinsel<br />

Ihr kompetenter Werbepartner<br />

Beschriftungen<br />

Digitaldruck<br />

Textildruck<br />

WERBE TECHNIK BORKUM<br />

Inh. Elke Müller<br />

Wilhelm-Bakker-Str. 19<br />

Tel.: 04922-2432<br />

werbetechnik-borkum.de<br />

seit<br />

2010<br />

info@werbetechnik-borkum.de<br />

18:00 – 21:00 Uhr:<br />

Oktoberfest „O-Zapft is“<br />

Das Oktoberfest kommt nach Borkum!<br />

Es ist schon Tradition im Palée,<br />

im <strong>September</strong> zum bayrischen Buffet<br />

einzuladen. Neben Spanferkel, das am<br />

Buffet tranchiert wird, warten viele<br />

bayrische Schmankerl auf Sie, die<br />

Bernd Helm und sein Team mal anders<br />

zubereiten.<br />

Reservierung und weitere Informationen<br />

im Strandhotel Hohenzollern<br />

unter Tel. 0 49 22 - 923 30.<br />

Eintritt: 49,00 € pro Person<br />

Ort: Palée im Strandhotel<br />

Hohenzollern<br />

Borkum-Aktuell<br />

Das nächste<br />

erscheint am 29. Sep <strong>2023</strong><br />

14


Veranstaltungen <strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Mittwoch, 27.09.<strong>2023</strong><br />

16:30 Uhr:<br />

Gesundheitsvortrag – Nordic Diät:<br />

Die nördliche Alternative<br />

zur mediterranen Ernährung<br />

Dozentin: Melanie Helms<br />

Eine Vortragsreihe zu den zahlreichen<br />

Einsatzmöglichkeiten von gesundheitlichem<br />

Nutzen im Meeresklima.<br />

Mit vielfältigen Anregungen und<br />

praktischen Tipps aus den Bereichen<br />

Stressprävention, Dermatologie sowie<br />

Bewegung und Entspannung im Borkumer<br />

Heilklima.<br />

Eintritt: Kostenfrei<br />

Ort: Kulturinsel<br />

Donnerstag, 28.09.<strong>2023</strong><br />

18:00 Uhr:<br />

Sonnenuntergangs-Sauna<br />

(Mehr Infos siehe Veranstaltung<br />

am 07.09.<strong>2023</strong>)<br />

Eintritt: Die Sonnenuntergangs-Sauna<br />

ist eine zuzahlungspflichtige Sonderveranstaltung<br />

für alle Nutzer in<br />

Höhe von zusätzlich 2,00 €.<br />

Ort: Gezeitenland<br />

Freitag, 29.09.<strong>2023</strong><br />

13:00 Uhr: Vogelbeobachtung<br />

am Tüskendör-See<br />

Ein Nationalpark-Mitarbeiter zeigt<br />

und erklärt die faszinierende Vogelwelt<br />

des Wattenmeeres.<br />

Dauer: 1,5 Std.<br />

Entfällt bei Starkregen oder Sturm.<br />

Eintritt: Erw. 7,50 €, Jugend 5,00 €<br />

Treffpunkt: Tüskendör-See<br />

(Siel am Seedeich)<br />

20:00 Uhr:<br />

Im Großen und Janssen -<br />

Ostfriesland-Kabarett<br />

(Näheres siehe Highlights<br />

ab Seite 18)<br />

Eintritt: VVK: 14,00 €;<br />

AK: 16,00 €<br />

Ort: Kulturinsel<br />

19:30 Uhr:<br />

Die Magie der Nacht am Meer.<br />

Mit Einführung in den aktuellen<br />

Sternenhimmel über Borkum<br />

Im Nationalpark Wattenmeer und auf<br />

Borkum können wir natürliche Dunkelheit<br />

und einen funkelnden Sternenhimmel<br />

noch erleben oder neu für<br />

uns entdecken.<br />

In Bildern nimmt Sie Dark Sky-Guide<br />

André Thorenmeier mit auf Streifzüge<br />

in das nächtliche Weltnaturerbe. Dabei<br />

präsentiert er eigene Fotos von faszinierenden<br />

Stimmungen am Strand,<br />

in den Dünen oder entlang der Promenade.<br />

Eine kleine Kulturgeschichte<br />

der Beleuchtung weist den Weg, wie<br />

wir jenseits von ausufernder Lichtverschmutzung<br />

einen zeitgemäßen<br />

Umgang mit künstlichem Licht finden<br />

können.<br />

Erläuterungen zu aktuellen Sternbildern<br />

mit praktischen Beobachtungstipps<br />

– auch ohne aufwendige Technik<br />

– runden ihren Einstieg in die<br />

„Magie der Nacht am Meer“ ab.<br />

Eintritt: Erw. 9,00 €; Jugendliche ab<br />

12 Jahren: 5,00 €, Karten sind an der<br />

Abendkasse erhältlich<br />

Ort: Kulturinsel<br />

Ladenlokal / Wohnung Neue Str. 33 zu vermieten<br />

68 m2 4 Zi, K, Bad, PKW-Stellplatz für Einzelhandel,<br />

Agentur, Büro, Friseur etc.<br />

KM 1.300,00 € zzgl. NK 200,00 €<br />

Courtage 2 KM zzgl. MwSt.<br />

Hendrik Teerling, J.-v.-Dyken-Weg 24, 26757 Borkum<br />

Telefon 04922 9232566, Fax 04922 9232491<br />

Email: info@teerling-iv.de<br />

Fliesen-, Plattenund<br />

Mosaikarbeiten<br />

Balkon und Terrassen<br />

Dehnfugen & Versiegelungen<br />

Putzarbeiten<br />

Estricharbeiten<br />

Klaas Müller | 26757 Borkum<br />

Tel.: 0 49 22 - 92 48 44 | info@mueller-fliesen.com<br />

15


Borkum-Aktuell<br />

Kurmusik<br />

„Musik & Meer“<br />

11:00 Uhr / 16:30 Uhr / 20:00 Uhr<br />

Eintritt: kostenfrei<br />

Ort: Musikpavillon<br />

Freitag, 01.09.<strong>2023</strong> -<br />

Sonntag, 03.09.<strong>2023</strong><br />

Yosh<br />

„Ich bin Yosh, ein moderner Vagabund,<br />

ständig unterwegs mit meiner<br />

Gitarre und Stimme. Nach zwei<br />

Alben und zahlreichen Konzerten<br />

mit meiner Band MARII, reise ich<br />

nun im umgebauten Wohnmobil<br />

durch Europa. Ich spiele Konzerte<br />

an verschiedenen Orten und lebe<br />

frei. 2020 beschloss ich spontan,<br />

den Jakobsweg nach Santiago de<br />

Compostela zu pilgern.<br />

Mit viel Zeit begann ich in meinem<br />

Heimatort Gehrweiler. Nach drei<br />

Monaten und 3.000 km erreichte<br />

ich Santiago und Finisterre.<br />

Diese Erfahrungen inspirierten<br />

mich zu neuen Liedern, die ich bei<br />

kommenden Konzerten präsentiere.<br />

Ich setze meine Reise mit Gitarre<br />

und Stimme fort, teile mein<br />

Lebensmotto ‚Keep going, immer<br />

weiter‘ an jedem besuchten Ort.<br />

Das Leben ist ein Weg.“<br />

16<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Dienstag, 05.09.<strong>2023</strong> -<br />

Sonntag, 10.09.<strong>2023</strong><br />

Gabriel Zanetti<br />

Gabriel Zanetti vereint Emotionen,<br />

Geschichten und Musik in<br />

seinen Songs. Seine vielfältige Musik<br />

umfasst jazzige Akkorde bis zu<br />

einfachen Pop-Arrangements.<br />

Seine ruhigen, groovigen und charismatischen<br />

Songs sind authentisch<br />

und von Künstlern wie Sting,<br />

Coldplay und Jamie Cullum inspiriert.<br />

Ursprünglich aus der klassischen<br />

Musik kommend, spielte<br />

er 11 Jahre Violine in Orchestern.<br />

Später fokussierte er sich aufs<br />

Songwriting, erlernte Gitarre und<br />

Klavier und studiert seit 2015 Pop-<br />

Gesang. Neben Gesangsunterricht<br />

tritt er regelmäßig live auf, inklusive<br />

Bühnen und Wohnzimmerkonzerten.<br />

Seine einnehmende<br />

Stimme und dynamische Gitarrenkünste<br />

hinterlassen Eindruck.<br />

Dienstag, 12.09.<strong>2023</strong> -<br />

Sonntag, 17.09.<strong>2023</strong><br />

Julian Adler<br />

Julian Adler: Vielseitiger Pop-<br />

Künstler. Musik reicht von persönlich<br />

bis fern. Überrascht mit<br />

breitem Sound, nicht nur Ukulelen.<br />

Einflüsse aus Übersee,<br />

vielschichtige Akkorde, souliger<br />

Gesang. Stimme von warm bis<br />

kristallklar. Atmosphäre wie blaue<br />

Stunde, Klänge von Tom Misch,<br />

Lianne La Havas, John Mayer.<br />

Bühnenauftritte: Support für Max<br />

Herre, Max Mutzke, Parklichter,<br />

„The Voice of Germany“.<br />

2020: 100 Videobotschaften über<br />

„sofaconcerts“ zur Verbindung<br />

in Pandemie. Debütalbum und<br />

Deutschlandtour mit Band.<br />

Dienstag, 19.09.<strong>2023</strong> -<br />

Sonntag, 24.09.<strong>2023</strong><br />

La KEJOCA<br />

Das Trio La KEJOCA ist eines der<br />

Aushängeschilder guter, handgemachter<br />

Folkmusik in Deutschland.<br />

Alle drei Musiker sind Multiinstrumenatlisten<br />

und präsentieren<br />

ein breites musikalisches<br />

Spektrum.<br />

Ke-Keno Brandt, Jo-Joonas Röllke<br />

und Ca-Carmen Bangert studierten<br />

zunächst klassische Musik,<br />

bevor ihr Global Folk mit Gesang,<br />

Whistles, Drehleier, Banjolele, Gitarren<br />

und Bass Gestalt annahm.<br />

Dienstag, 26.09.<strong>2023</strong> -<br />

Sonntag, 01.10.<strong>2023</strong><br />

Diesel Brothers<br />

„DIESEL - Brothers“ sind zwei<br />

Musiker namens Diesel, die Pop-,<br />

Rock- und Folk-Interpretationen<br />

zu einem unvergesslichen Live-<br />

Erlebnis machen.<br />

Die Brüder Ralf und Mathias haben<br />

langjährige musikalische Erfahrung<br />

und präsentieren bekannte<br />

Rock- und Pop-Titel auf einzigartige<br />

Weise.<br />

Mit außergewöhnlicher Instrumentierung<br />

und Spielfreude bringen<br />

sie dem Publikum das umfangreiche<br />

Repertoire näher, darunter<br />

Songs von Ed Sheeran, den<br />

Beatles, Eagles, Tom Petty, Oasis,<br />

Del Amitri und aktuellen Chart-<br />

Hits.


Kleinanzeigen Wöchentlichen - Veranstaltungen Familienanzeigen<br />

<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

montags<br />

15:00 und 16:30 Uhr:<br />

Führung durch<br />

das Heimatmuseum „Dykhus“<br />

Erfahren Sie mehr über die Borkumer<br />

Historie durch eine interessante Museumsführung.<br />

Die MitarbeiterInnen<br />

bieten Ihnen während einer ca. 1 ½<br />

Stunden dauernden Führung informative<br />

und unterhaltsame Geschichten<br />

über die Exponate im Museum und<br />

über Borkums Vergangenheit.<br />

Schwerpunkte sind unter anderem die<br />

Ortsgeschichte mit Tourismus, Borkums<br />

Walfängerzeit, Seefahrt sowie<br />

viele weitere interessante Themen.<br />

Tickets: Heimatmuseum<br />

Preis: Erw. 11,00 €, Ki. u. Jug. 5,00 €<br />

(Öffnungszeiten siehe Seite 34)<br />

17:30 Uhr:<br />

Maxi‘s Stadtloopke<br />

Ich nehme euch mit und zeige euch<br />

die schönsten Kulturschätze der Insel<br />

Borkum. Vorbei an den beiden Leuchttürmen<br />

und dem ältesten bewohnten<br />

Insulanerhaus, erzähle ich euch etwas<br />

über die Geschichte der Insel, das Leben<br />

der Insulaner und aktuelle Themen<br />

auf Borkum. Komm dazu und „Laat<br />

uns loopen“. Dauer ca. 1,5 Stunden.<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

Tickets & Treffpunkt: Tourist-Informaton<br />

Preis: 10,00 € (Ki. unter 14 J. frei)<br />

dienstags<br />

11:00 Uhr: Gästebegrüßung<br />

Eine Veranstaltung rund um Ihren<br />

Borkum-Aufenthalt. Wissenswertes<br />

über die Insel und Tipps zu möglichen<br />

Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten.<br />

Ort: Kulturinsel<br />

Eintritt: Kostenfrei<br />

16:30 & 18:30 Uhr: Yoga*<br />

90 Minuten / 15,00 €<br />

(Außer am 19. u. 26.09.)<br />

Anmeldung erforderlich:<br />

0 171 - 222 00 75 / Bianka Nabrotzky<br />

*Bei gutem Wetter am Strand<br />

09:30 Uhr: Workshop<br />

„Mutig und gesund mit EFT“<br />

Veranstalter: Heilpraktiker u. Dipl.-<br />

Betriebswirt Thomas Schulze<br />

Eintritt: 39,00 € (inkl. Handout)<br />

Ort: kath. Gemeindehaus<br />

mittwochs<br />

14:30 Uhr:<br />

Teezeremonie im Toornhus<br />

hinter dem Alten Leuchtturm<br />

Die typisch ostfriesische Teestunde im<br />

ehemaligen Wohnhaus der Pastoren<br />

und Lampenwärter sollten Sie sich<br />

nicht entgehen lassen. Gottfried Sauer,<br />

der Türmer, führt Sie in Borkums<br />

Geschichte und Geheimnisse ein.<br />

Tickets: Tanjas Teeladen,<br />

Franz-Habich-Str. 21<br />

0 49 22 - 10 91 (nur telefonisch)<br />

Termine für Gruppen nach Absprache:<br />

Türmer Gottfried Sauer<br />

0 49 22 - 924 19 10<br />

Eintritt: 15,00 € pro Person<br />

18:00 Uhr<br />

Country Line Dance<br />

Seahorses Borkum<br />

Ort: BSW-Inselhotel Rote Erde<br />

Line Dancer, Gäste und neue Mitglieder<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Kontakt: Ingrid Ebeling<br />

0 49 22 - 923 47 33<br />

oder 0151 - 74 28 26 37<br />

19:00 Uhr:<br />

Maxi‘s Stadtloopke<br />

(Mehr Infos siehe<br />

Veranstaltung am Montag)<br />

Tickets & Treffpunkt:<br />

Tourist-Informaton<br />

Preis: 10,00 € (Ki. unter 14 J. frei)<br />

mittwochs und freitags<br />

16:00 Uhr:<br />

Nordic Walking am Strand<br />

Unter der Leitung von G. Koblischke<br />

(B-Trainer) und Ch. Koblischke<br />

(C-Trainerin).<br />

Leihstöcke nach telefonischer<br />

Reservierung vorhanden.<br />

0 49 22 -37 30<br />

Eintritt: Kostenfrei<br />

Treffpunkt: Gezeitenland<br />

donnerstags<br />

09:30 Uhr: Vortrag „Gesund und<br />

vital mit der richtigen Ernährung“<br />

Veranstalter: Heilpraktiker u. Dipl.-<br />

Betriebswirt Thomas Schulze<br />

Eintritt: 10,00 € (inkl. Handout)<br />

Ort: Kath. Gemeindehaus<br />

16:30 Uhr: HIP -<br />

Geschichten aus dem Nordmeer<br />

Hip, das Seepferdchen, erlebt mit seinen<br />

Freunden im Nordmeer vor Borkum<br />

lustige und spannende Abenteuer.<br />

Eine Geschichte mit Liedern<br />

und Akkordeonmusik von und mit<br />

Uwe Ostenkötter.<br />

(ab 3 Jahre, ca. 60 Min.)<br />

Eintritt: 5,00 € pro Person<br />

(Max. 10,00 € pro Familie)<br />

Ort: Arche, Ev.-luth. Christuskirche<br />

17:00 Uhr: Yoga*<br />

90 Minuten / 15,00 €<br />

(Außer am 21. u. 28.09.)<br />

Anmeldung erforderlich:<br />

0 171 - 222 00 75 / Bianka Nabrotzky<br />

*Bei gutem Wetter am Strand<br />

samstags<br />

10:00 Uhr: Qi Gong am Strand<br />

45 Minuten / 9,00 €<br />

(Außer am 02.09.)<br />

Anmeldung: 0152 - 54 24 84 75<br />

Suraya S. Schmidt<br />

(Bitte per WhatsApp oder SMS anmelden)<br />

sonntags<br />

10:15 Uhr: Yoga am Strand<br />

60 Minuten / 12,00 €<br />

(Außer am 03.09.)<br />

Anmeldung: 0152 - 54 24 84 75<br />

Suraya S. Schmidt<br />

(Bitte per WhatsApp oder SMS anmelden)<br />

17


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

<strong>September</strong><br />

Veranstaltungs-<br />

Highlights !<br />

Sa. 2. <strong>September</strong> • Ganztägig<br />

4. - 6. Sep. · Ganztägig<br />

Borkumer Meilenlauf<br />

Am 2. <strong>September</strong> heißt es wieder: Auf Borkum – da läuft was! Auf unterschiedlichen<br />

Strecken, vom Piratenlauf für den Nachwuchs bis hin zum<br />

Viertelmarathon für ambitionierte LäuferInnen werden Bestzeiten ausgelaufen<br />

und das gemeinschaftliche Lauf- und Walkingerlebnis genossen.<br />

Die Strecken führen durch die abwechslungsreiche und reizvolle<br />

Strand- und Dünenlandschaft der Insel Borkum. Die Seeluft und das<br />

Hochseeklima machen diesen Lauf zu einem besonderen Event und das<br />

umfangreiche Rahmenprogramm für alle Teilnehmende und ihre Begleitung<br />

runden das Erlebnis ab. Begrenzt auf 1.300 StarterInnen.<br />

Sa. 2. <strong>September</strong> <strong>2023</strong> • Ganztägig - Start am Musikpavillon<br />

Eintritt: Nachmeldungen (Kulturinsel) am 01. u. 02.09. möglich<br />

18<br />

Saison-Öffnungszeiten ab 14 Uhr bis Sonnenuntergang.<br />

Küche bis 21 Uhr. Montags Ruhetag<br />

Café-Restaurant-Bar „Marea“<br />

Inh. Bachir Sterheltou<br />

Goethestr. 27 (Gezeitenland)<br />

26757 Borkum<br />

Tel.: 0 49 22 - 933 640<br />

www.marea-borkum.de<br />

Life Balance Days<br />

Expertenwochen Borkum<br />

Glücksmomente für Körper, Geist<br />

und Seele. In energiereicher und entspannter<br />

Urlaubsatmosphäre lernen<br />

Sie eine Vielzahl an intelligenten Methoden<br />

für Körper, Geist und Seele<br />

kennen. Dieser Kurs setzt am Puls<br />

der Zeit an und schafft ein neues Verständnis<br />

für ganzheitliches Wohlbefinden<br />

und Gesundheit.<br />

Aufeinander abgestimmte Bewegung<br />

und Entspannung, vernetztes<br />

Denken, die Besinnung auf das, was<br />

ein erfülltes Leben und umfassende<br />

Gesundheit bedeuten, wurden lange<br />

Zeit vergessen oder zu wenig bedacht.<br />

Doch der allgegenwärtige Bewusstseinswandel<br />

bietet neue Möglichkeiten,<br />

sich durch Rückzug und<br />

Neuordnung auf allen Ebenen des<br />

Seins zu erfahren. Entdecken Sie<br />

Ihre persönlichen Glücksmomente<br />

vor der Kulisse der Nordsee.<br />

Montag, 4. <strong>September</strong> <strong>2023</strong> -<br />

Mittwoch, 6. <strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Ganztägig • Ort: Nordbad<br />

Eintritt: Einzelkurs 40,00 €,<br />

Gesamt 185,00 €


<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

5. u. 21. <strong>September</strong> · 20:00 Uhr<br />

7. - 9. <strong>September</strong> ·<br />

10:00, 11:45,<br />

14:30 u. 15:45 Uhr<br />

Shanty-Chor „Oldtimer“<br />

„Störtebekers Erben“<br />

Borkumer Kultur: der Shanty-Chor „Oldtimer“ singt und unterhält seit<br />

1976 InsulanerInnen, Gäste und viele Fans im ganzen Land. Stimmungsvoll<br />

und unterhaltsam, heiter und immer ideenreich füllt der vierstimmige<br />

Chor Kirchenschiffe und Säle. Für das Saisonprogramm <strong>2023</strong> in der Borkumer<br />

Kulturinsel werden die gar nicht mal so alten „Oldtimer“ Gassenhauer<br />

und moderne Stücke präsentieren und den Saal bestimmt zum Kochen<br />

bringen, wenn Likedeeler und Piraten das Ruder übernehmen werden.<br />

Dienstag, 5. u. 21. <strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

jeweils um 20:00 Uhr • Ort: Kulturinsel<br />

Eintritt: VVK: ab 13,00 €, AK: ab 15,00 €<br />

Fischbrötchen,<br />

Softeis, Weine,<br />

eigene Spirituosen-Linie,<br />

Fischdigga-Bekleidung<br />

u.v.m.<br />

Inh. Daniel Oswald | Georg-Schütte-Platz 2 (Inselbahnhof)<br />

Tel.: 04922-9324128 | post@fischdigga.de | www.fischdigga.de<br />

Biathlon Camp<br />

Expertenwochen Borkum<br />

Für das Biathlon Camp werden vier<br />

Biathlon Anlagen (Lasertechnik)<br />

am Strand oder auf der Fläche/Wiese<br />

vor der Kulturinsel von Borkum<br />

aufgebaut. In kleinen Gruppen von<br />

einer Person pro Schießstand haben<br />

die TeilnehmerInnen die Möglichkeit<br />

mit original auf Lasertechnik<br />

umgebauten Biathlongewehren im<br />

liegenden und im stehenden Anschlag<br />

die großen und kleinen Scheiben<br />

abzuräumen. Das Biathlon Training<br />

bietet dir eine ausführliche<br />

Einweisung in die Handhabung der<br />

Waffe, sowie Instruktionen für die<br />

richtige Schießtechnik. In einem<br />

kleinen Wettkampf (Shootout) am<br />

Ende der Trainingseinheit setzt du<br />

auch gleich deine neu erlernten<br />

Kenntnisse um und stellst unter Beweis,<br />

was für ein exzellenter Biathlet<br />

an dir verloren gegangen ist.<br />

Donnerstag, 7. <strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

- Samstag, 9. <strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

10:00, 11:45, 14:30 u. 15:45 Uhr<br />

Ort: Nordbad<br />

Eintritt: 20,00 €<br />

19


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Sa. 9. <strong>September</strong> · 20:00 Uhr<br />

Mo. 11. Sep. - Fr. 15. Sep. · Ganztägig<br />

GuitArt-Quartett Oldenburg<br />

Das „GuitArt Quartett“ freut sich sehr darüber, auch in<br />

diesem Jahr im Rahmen des Borkumer Kirchenkonzertsommers<br />

in der Evangelsich-reformierten Kirche<br />

Borkum zu konzertieren. Präsentiert wird ein „äußerst<br />

interessantes und abwechslungsreiches, die Klangvielfalt<br />

der Gitarre eindrucksvoll dokumentierendes Programm“<br />

(NOZ) von Komponisten wie J.S. Bach,<br />

I. Albéniz, M.D. Pujol, A. York, O. Amelkina-Vera u.a.<br />

Als Gast spielt zudem die Klarinettistin Christiane<br />

Fiedler. Die damit verbundene nuancierte Klangpalette<br />

macht das „GuitArt Quartett“ zu einem einmaligen Hörerlebnis.<br />

Samstag, 9. <strong>September</strong> <strong>2023</strong> um 20:00 Uhr<br />

Ort: Ev.-ref. Kirche<br />

Eintritt: Kostenfrei, um Spende wird gebeten<br />

Laufcamp<br />

Expertenwochen Borkum<br />

Am Strand, durch den Wald, über die Strandpromenade,<br />

in der Sonne, durch den Regen oder gegen den Wind.<br />

Borkum ist perfekt geeignet für ein Lauf Camp mit dem<br />

Europameister und Buchautor Herbert Steffny. Auf<br />

dem Programm stehen tägliche Trainingseinheiten<br />

(Montag bis Freitag) in Leistungsgruppen. Ergänzt<br />

werden die Trainingseinheiten durch Workshops wie<br />

Gymnastik (Dehnen, Kräftigen), Faszientraining, Laktat-<br />

und Herzfrequenzmessung, Leistungsdiagnostik<br />

mit individueller Auswertung, orthopädische Prävention,<br />

individuelle Laufstilanalyse, Grundlagen Trainingslehre,<br />

Wettkampf, Training, Taktik und Motivation,<br />

Ernährung im Alltag und beim Sport und<br />

Gewichtsmanagement für Gesundheit und Sport.<br />

Ihre Experten für das Borkum-Lauf Camp sind: Herbert<br />

Steffny – Olympiateilnehmer und 16-facher Deutscher<br />

Meister, Michael Kutzner und Jürgen Schmitz.<br />

Montag, 11. <strong>September</strong> <strong>2023</strong> -<br />

Freitag, 15. <strong>September</strong> <strong>2023</strong> • Ganztägig<br />

Ort: Nordbad<br />

Eintritt: 240,00 €<br />

Street Kitchen borKum - vietnam imbiSS -<br />

Street Kitchen Borkum<br />

Großbestellungen<br />

Teilt uns eure Großbestellungen<br />

gerne vorab telefonisch mit,<br />

damit wir eine kurze Wartezeit<br />

für euch gewährleisten können!<br />

Tel.: 04922-932 55 45<br />

· SUSHI · POKÉ BOWL · VIETNAMESISCHE SOMMERROLLEN · GEBR. NUDELN / REIS<br />

· GEBACKENE BANANE · BUN TRON · BUBBLE TEA · U.V.M.<br />

Franz-Habich-Str. 7 · Mo.-Sa.: 12-20 Uhr · So.: Ruhetag<br />

20


<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Mi. 13. Sep. · 20:00 Uhr<br />

Fr. 15. <strong>September</strong> · 19:30 Uhr<br />

Das Meer<br />

Ein Dialog zwischen Klavier<br />

& Cello mit Michael Rettig<br />

Das Meer. Strand, Schiffe und Häfen.<br />

Seit jeher üben sie ihre Faszination<br />

auf den Menschen aus – Sinnbilder<br />

der Sehnsucht, des Fernwehs<br />

und der Unendlichkeit. Ein Dialog<br />

zwischen Michael Rettig (Klavier),<br />

Clovis Michon (Cello) und den an<br />

der See entstandenen kontemplativen<br />

Videos des Künstlers Jobst von<br />

Berg. Michael Rettig und Clovis Michon<br />

bewegen sich auf den Spuren<br />

einer zeitgenössischen Romantik.<br />

Ihre Musik sucht die Berührungspunkte<br />

zwischen Minimalismus,<br />

Avantgarde und klassischer Kammermusik.<br />

Mittwoch, 13. <strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

um 20:00 Uhr<br />

Ort: Kulturinsel<br />

Eintritt: VVK 15,00 €, AK 17,00 €<br />

Neu im Sortiment: Käsebrötchen<br />

Saftiges, knuspriges Brötchen mit Gouda überbacken<br />

Borkumer Energie- und Wassertage<br />

Auftaktveranstaltung<br />

Feierlich eröffnet werden die diesjährigen Borkumer Energietage mit dem<br />

Energie- und Wasserabend in der Kulturinsel – zu dem übrigens nicht nur<br />

das Fachpublikum, sondern auch alle InsulanerInnen und Gäste herzlich<br />

eingeladen sind. Neben einer Videobotschaft zur Begrüßung durch den<br />

niedersächsischen Energieminister Christian Meyer (Grüne) sowie Eröffnungsreden<br />

von Verantwortlichen der Nordseeheilbad Borkum GmbH, der<br />

Stadtwerke und der Ortshandwerkerschaft, erwartet die Gäste ein interessanter<br />

Vortrag der bekannten TV-Moderatorin und Klimaexpertin Claudia<br />

Kleinert. Musikalisch begleitet wird die Auftaktveranstaltung durch die<br />

wunderbaren Akkordeon-Klänge des Inseloriginals Albertus Akkermann,<br />

bevor sich die TeilnehmerInnen zum Abschluss in einem entspannten<br />

„Get-together“ im Foyer der Kulturinsel austauschen können.<br />

Freitag, 15. <strong>September</strong> <strong>2023</strong> um 19:30 Uhr<br />

Ort: Kulturinsel • Eintritt: Kostenfrei<br />

5 x auf Borkum: Stammhaus Neue Straße 17<br />

Strandstraße 20 am Bahnhof<br />

Reedestraße 131 neben Lidl • Richthofenstraße 14•<br />

Reedestraße 265 an der Reede/Hafen<br />

www.inselbaeckerei-nabrotzky.de<br />

Inselbäckerei Nabrotzky GmbH · Neue Str. 17 · 26757 Borkum · Telefon 0 49 22 - 23 01<br />

21


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

16. Sep. • 10:30 Uhr So. 24. Sep. • 20 Uhr<br />

Di. 26. Sep. • 15 u. 20 Uhr<br />

Borkumer Energieund<br />

Wassertage<br />

Hausmesse<br />

Am Samstag findet ab 10:30 Uhr<br />

rund um die Kulturinsel die beliebte<br />

Hausmesse statt, zu der alle<br />

BorkumerInnen und Gäste herzlich<br />

eingeladen sind. Besucher-<br />

Innen erwarten hier interessante<br />

Aussteller, die ihre Produkte und<br />

Dienstleistungen präsentieren<br />

sowie ein informatives Vortragsprogramm,<br />

das dazu einlädt, sich<br />

einmal näher mit wichtigen Zukunftsthemen<br />

auseinanderzusetzen.<br />

Nach der offiziellen Eröffnung<br />

können sich Interessierte<br />

zudem auf kunterbunte Vorführungen<br />

der Borkumer Grundschule<br />

freuen – und bei Natt &<br />

Drög das herrliche Rahmenprogramm<br />

genießen.<br />

Samstag, 16. <strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

von 10:30 bis 17:00 Uhr<br />

in der Kulturinsel<br />

Eintritt: Kostenfrei<br />

22<br />

Orgelkonzert mit<br />

Detlef Steffenhagen<br />

Die Vier Jahreszeiten (Vivaldi)<br />

mit Lesung der Originalgedichte.<br />

Während des Konzertes wird das<br />

Spiel auf eine Leinwand im Altarraum<br />

übertragen, sodass die seltene<br />

Möglichkeit besteht, dem Organisten<br />

beim Musizieren<br />

zuzusehen. Die erste vollständige<br />

Orgelfassung des berühmten Vivaldi<br />

Werkes!<br />

Die Karten sind im Vorverkauf im<br />

Laden „43 Kleider und sieben Sachen“<br />

und am 24.09. ab 11:00 Uhr<br />

vor der Kirche erhältlich.<br />

Restkarten an der Abendkasse ab<br />

19:30 Uhr.<br />

Sonntag, 24. <strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

um 20:00 Uhr<br />

in der Ev.-luth. Christuskirche<br />

Eintritt: VVK 15,00 €<br />

Bis Oktober<br />

täglich geöffnet!<br />

· gepflegte Fahrräder in allen Größen<br />

· E-Bikes<br />

· MTB und Trekking<br />

· Räder mit tiefem Einstieg<br />

· Anhänger, Kindersitze und Trailer<br />

· Minigolf mit 18 Bahnen<br />

· Spielplatz für Ihre Kinder<br />

Tel.: 0 49 22 - 92 40 40<br />

Mobil: 0171 - 242 88 97<br />

www.fahrradverleih-vanraden.de<br />

info@fahrradverleih-vanraden.de<br />

Ecke Hindenburgstraße / Engel‘se Pad<br />

Schreibwerkstatt<br />

& Lesung<br />

mit Autor Joost Jensen<br />

Ihre literarische Reise mit dem Autor<br />

Joost Jensen beginnt hier.<br />

Entdecken Sie Ihr verborgenes<br />

Schreibtalent mit dem Autor Joost<br />

Jensen - Erfolgreich Schreiben.<br />

Ihre eigene Kurzgeschichte ist nur<br />

ein Seminar entfernt.<br />

SchriftstellerIn für einen Tag.<br />

Wo Wellen zu Worten werden.<br />

Am Abend ließt Joost Jensen aus seinen<br />

Krimis vor.<br />

Dienstag, 26. Sep. <strong>2023</strong><br />

um 15:00 Uhr (Schreibwerkstatt)<br />

und um 20:00 Uhr (Lesung)<br />

in der Kulturinsel<br />

Eintritt: 30,00 €, Kombiticket<br />

Lesung & Schreibwerkstatt:<br />

38,00 €


<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Fr. 29. Sep. · 20:00 Uhr<br />

BORKUM<br />

Deichstr. 58 • 26757 Borkum<br />

Tel. 04922 - 99 0216<br />

Fax 04922 - 99 0218<br />

www.markant-borkum.de<br />

Im Großen<br />

und Janssen<br />

Ostfriesland-Kabarett<br />

Uwe Janssen ist seit 55 Jahren Ostfriese.<br />

Warum? Er hatte keine Wahl<br />

und einen passenden Namen. Früher<br />

fiel das nicht weiter auf.<br />

Heute, als Journalist, freier Autor<br />

und Butenostfriese weiß er, dass der<br />

überwiegende Teil der Erdbevölkerung<br />

aus Nichtostfriesen besteht.<br />

Selbst Ostfriesland-Urlauber, Menschen<br />

im Auge des Sturms also, wissen<br />

oft gar nicht, mit wem sie es da<br />

zwischen Emden und Wangerooge,<br />

zwischen Wittmund und Borkum,<br />

zwischen Kluntje und Klootschießen<br />

wirklich zu tun haben. Das gilt<br />

es zu ändern.<br />

Uwe Janssen klärt auf – und zwar<br />

alle: Neueinsteiger, Immerwiederkommer,<br />

Hiergebliebene.<br />

Von einem der auszog, Ostfriese zu<br />

bleiben. Eine Schnellstart-Bedienungsanleitung<br />

für das schönste<br />

Plattland der Welt.<br />

Freitag, 29. <strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

um 20:00 Uhr<br />

Ort: Kulturinsel<br />

Eintritt: VVK 14,00 €, AK 16,00 €<br />

by Detlef<br />

Perner<br />

PRÄSENTIERT DAS<br />

PREISGELD INSGESAMT<br />

1. BORKUMER<br />

500 €<br />

E SSTOCK<br />

SCHIESSEN<br />

15. 16.Dezember<br />

JEWEILS AB 17 UHR AUF DEM MARKANT-PARKPLATZ<br />

Jetzt 4er-Team anmelden! *<br />

Wollt Ihr als Team EISbär starten - oder seid Ihr eher<br />

die EISheiligen? Oder habt Ihr andere coole Ideen?<br />

Wir freuen uns auf kreative Mannschaften!<br />

Gespielt wird in 4er-Teams, Anmeldegebühr 20 € **<br />

...mehr Info unter<br />

www.markant-borkum.de<br />

*<br />

Mindestalter 14 Jahre<br />

**<br />

Die Gebühr wird an das<br />

Tierheim Borkum gespendet<br />

BIER • GLÜHWEIN • PUNSCH<br />

BRATWURST • D J • PARTY<br />

23


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Exponate aus dem<br />

Heimatmuseum „Dykhus“<br />

In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein der Insel Borkum e.V. präsentieren wir Ihnen jeden Monat ein<br />

Exponat aus dem Heimatmuseum „Dykhus“. Sie kennen das Heimatmuseum nicht? Ein Besuch im Museum<br />

gehört zum Pflichtprogramm im Urlaub, aber auch die Kenner unter Ihnen sollten das Museum nicht<br />

aus den Augen verlieren. Es gibt immer wieder spannende Dinge neu zu entdecken.<br />

Wandspiegel<br />

des Borkumer Commandeurs Daniel Claasen Meyer<br />

Im Alter von 25 Jahren im Jahre<br />

1750 unternahm der Borkumer<br />

Walfang Commandeur Daniel<br />

Claasen Meyer seine erste Reise<br />

nach Grönland. Er übernahm das<br />

Schiff „De Meyboom“ von der<br />

Reederei Gerret Poel, auf welchem<br />

sein Vater bis 1747 selber Commandeur<br />

war. Auf seiner sechsten<br />

Fahrt wurde er am 4. Juni 1755 im<br />

Eis eingeschlossen. Über drei Wochen<br />

lang hoffte er, das Schiff freizubekommen.<br />

Am 27. Juni musste<br />

er die Aussichtslosigkeit seiner Bemühungen<br />

einsehen.<br />

Die Mannschaft und die Beute<br />

eines Wals wurden von einem anderen<br />

Waler übernommen. Sein<br />

Schiff selbst war verloren.<br />

Im Jahr 1756 befehligte er den<br />

Waler „De jonge Visser“ vom Reeder<br />

Gerrit Visser aus Zaandam. Er<br />

brachte keinen Wal an die Harpune.<br />

Um nicht ganz ohne Beute<br />

heimzukehren, versuchte er sich<br />

im Robbenschlagen und konnte<br />

neun Fässer mit Robbenspeck füllen.<br />

Auch 1757 war ein erfolgloses<br />

Jahr für ihn und er wechselte auf<br />

das Schiff „Groenlandia“.<br />

Der Reeder Robert Makreel gab<br />

ihm 1765 das Schiff „De Vrouw<br />

Helena“. Von 1770 bis 1775 fuhr er<br />

als Commandeur für die Reederei<br />

Pieters Hartgers aus Amsterdam<br />

auf dem Waler „De Pieter“. Die<br />

letzten beiden Reisen 1774 und<br />

1775 fuhr er in Makkerschaft mit<br />

seinem Bruder Marten Claasen<br />

Meyer, welcher das Schiff „De Pieter<br />

en Johana“ führte.<br />

Als dieser sein Schiff im Eis verlor,<br />

gaben beide Brüder die Waljagd<br />

auf. Der Wandspiegel im Heimatmuseum<br />

ist aus der Zeit, als Daniel<br />

Claasen Commandeur des Walfangschiffes<br />

„De Pieter“ war. Es<br />

zeigt, im oberen Bereich von Lorbeergirlanden<br />

und Harpunen verziert,<br />

eine Walfangszene. Im Hintergrund<br />

ist das Mutterschiff, vermutlich<br />

der Waler „De Pieter“ zu<br />

sehen. Im unteren Bereich steht in<br />

einer von Girlanden und Lorbeerkranz<br />

umschlungenen Kartusche<br />

die holländische Inschrift „Het<br />

Welvaaren van de Pieter“ (Die<br />

glücklichen Fahrten des Pieters).<br />

Daniel Claasen Meyer fing während<br />

seiner Zeit als Commandeur<br />

44,5 Wale. Er starb am 12.09.1783<br />

in Amsterdam an der Wassersucht.<br />

Daniel Claasen Meyer überlebte<br />

seinen Bruder Marten Claasen<br />

Meyer um zwei Jahre. Dieser wurde<br />

nach 1775 Eigenschiffer und<br />

strandete am 26.09.1781 auf der<br />

Fahrt von Bordeaux nach Amsterdam<br />

auf den flämischen Bänken.<br />

Er und sechs Mann seiner Besatzung<br />

ertranken und liegen in Sluis<br />

in Flandern begraben.<br />

24


RK-Borkum beim Vergleichsschießen in Österreich<br />

tsch/ Das Wochenende vom<br />

9. bis zum 12. August <strong>2023</strong><br />

markierte die 32. Ausgabe des<br />

internationalen Vergleichsschießens<br />

in Langenlebarn, Niederösterreich.<br />

Eine Delegation<br />

von zehn Kameraden der Reservistenkameradschaft<br />

(RK)<br />

Borkum reiste erneut zu diesem<br />

prestigeträchtigen Wettbewerb,<br />

der alljährlich Schützen aus<br />

verschiedenen Ländern zusammenführt.<br />

In diesem Jahr konnte die RK-Borkum<br />

einen besonders erfreulichen<br />

Erfolg verzeichnen. Im Schießen<br />

mit dem Sturmgewehr STG 77 gelang<br />

es ihnen, den ersten Platz zu<br />

erringen. Unter den wachsamen<br />

Augen der internationalen Konkurrenz<br />

zeigte die Delegation aus<br />

Borkum herausragende Schießleistungen.<br />

Besonders hervorzuheben<br />

ist Torsten Lappe, der mit 96<br />

von 100 möglichen Ringen bei 10<br />

Schüssen brillierte. Die Leistung<br />

von Torsten Lappe bedeutete<br />

nicht nur den Sieg in seiner Kategorie,<br />

sondern auch den Gewinn<br />

des begehrten Pokals.<br />

Das Vergleichsschießen bot den<br />

TeilnehmerInnen nicht nur die<br />

Möglichkeit, ihre Schießfertigkeiten<br />

zu messen, sondern auch<br />

wertvolle Erfahrungen und Erkenntnisse<br />

auszutauschen. Soldaten<br />

und Soldatinnen aus den<br />

Niederlanden, Slowenien, Tschechien<br />

und anderen europäischen<br />

Ländern trafen aufeinander, um<br />

ihr Können zu demonstrieren und<br />

Kontakte zu knüpfen.<br />

<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

V.l.n.r.: Helmut Schmidgen, Holger Schulze, Torsten Lappe, Michael Lövenich,<br />

Michael Akkermann, Markus Zarncke, Andreas Rother, Martin Schubert,<br />

Ricky Schubert und Haye Bartnick. Foto: Privat<br />

Auf<br />

den sieben<br />

Robbenklippen<br />

sitzen sieben<br />

Robbensippen,<br />

Bohrkum acoustic<br />

Reedestraße 34<br />

26757 Borkum<br />

Tel. 04922 932 3232<br />

die sich in die<br />

Rippen stippen,<br />

bis sie von den<br />

Klippen kippen.<br />

25


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Moin. Ich bin es wieder, eure<br />

Möwe Quasse. So langsam neigt<br />

sich der Sommer Richtung Ende.<br />

Das bedeutet für uns Möwen aber<br />

noch lange keine Einschränkung<br />

im Nahrungsangebot – wie vielleicht<br />

der ein oder andere vermuten<br />

würde. Nein, für uns bedeutet<br />

es in erster Linie, dass wir uns auf<br />

einer der größten Wettbewerbe<br />

unserer Borkumer Möwengemeinde<br />

vorbereiten, trainieren<br />

und neue Taktiken besprechen. Es<br />

geht um nichts geringeres als das<br />

„Schkiet wat drup Festival <strong>2023</strong>“<br />

– Unsere geheime Meisterschaft<br />

im Treffen besonderer Ziele mit<br />

unseren, naja… nennen wir sie<br />

mal „Geschossen“. Während einige<br />

Menschen sich unverständlicherweise<br />

bereits seit Wochen<br />

und Monaten auf den 17. Borkumer<br />

Meilenlauf vorbereiten, gehen<br />

WIR richtig ins Training. Mit der<br />

Vorbereitung der Menschen meine<br />

ich nämlich, dass sie einfach<br />

nur laufen. Zugegeben: Einige<br />

sind schneller und andere schaffen<br />

längere Strecken, aber die laufen<br />

einfach nur. Und daraus machen<br />

sie dann `ne richtig große Nummer<br />

und organisieren ein großes<br />

Fest drumherum. Okay, kann man<br />

machen… denn das ist wiederum<br />

gut für uns – wir nutzen den<br />

Borkumer Meilenlauf für unser<br />

„Schkiet wat drup Festival“. Nun<br />

also zu UNSEREN Vorbereitungen:<br />

Manche Menschen meinen<br />

ja, dass es Glück bringt, wenn<br />

sie von uns getroffen werden.<br />

Für uns ist dies allerdings einfach<br />

nur ein Volltreffer und bringt<br />

die höchste Punktzahl im Wettbewerb.<br />

Dazu gibt es eine ganze<br />

Reihe an Zielübungen, um so<br />

einen Volltreffer auch sicher landen<br />

zu können. Einige fangen im<br />

Große Außenterasse<br />

Die Kult-Kneipe auf Borkum<br />

26


Sitzen an, denn das „Abfeuern<br />

auf Knopfdruck“ will gelernt sein.<br />

Andere gehen direkt in Manöverund<br />

Sturzflugübungen. Manche<br />

von uns sind schon seit vielen<br />

Jahren dabei und deshalb äußerst<br />

erfahrene „Schkieter“. Und unsere<br />

jungen Möwen sind zwar noch<br />

nicht erfahren, aber dafür fitter,<br />

wendiger und vielleicht auch etwas<br />

motivierter. Für mich wird es<br />

in diesem Jahr die 10. Teilnahme<br />

sein. Ich habe ein gutes Gefühl, ich<br />

bin in guter Form und hoffe auf<br />

eine Top Platzierung.<br />

Nicht ganz ohne Stolz kann ich<br />

euch erzählen, dass ich es bereits<br />

einige Male auf das Siegertreppchen<br />

geschafft habe. Als Siegerprämie<br />

wartet übrigens etwas richtig<br />

Schmackhaftes auf uns. Es gibt<br />

einen Monat Exklusivrecht auf die<br />

Leckereien aus den Milchbuden,<br />

die meist herrlich unbeholfen zum<br />

Strandzelt getragen werden.<br />

Wenn ich es also wieder schaffen<br />

sollte den Gewinn einzufahren,<br />

habe ich quasi ohne Konkurrenz<br />

Vorfahrt auf sämtliche Waffeln, Eis<br />

und natürlich Fischbrötchen. Das<br />

gilt es im <strong>September</strong> noch zu nutzen,<br />

bevor die Buden im Oktober<br />

so langsam alle abgebaut werden.<br />

Ich freue mich schon sehr auf das<br />

Event und bin gespannt auf den<br />

Ausgang. Vielleicht schafft ihr es ja<br />

trotz des Rummels von laufenden<br />

Menschen, auch mal auf uns zu<br />

achten und wer weiß!? Vielleicht<br />

lande ich auf einem von euch meinen<br />

diesjährigen Volltreffer!?<br />

So, schnell weiter trainieren und<br />

wir… wir lesen uns in der nächsten<br />

Ausgabe von Borkum-Aktuell<br />

wieder. Jetzt heißt es Flügel anlegen<br />

und Sturzflug…<br />

<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

0 49 22 - 46 47<br />

Fax: 0 49 22 - 91 01 61<br />

Mobil: 0 171 - 452 68 71<br />

Mail: elektrotechnik@leertouwer.de<br />

Borkum-Aktuell<br />

D A S INSEL MAGAZIN<br />

Für die monatliche<br />

Inseldosis:<br />

www.borkum-aktuell.de<br />

Mit uns können Sie<br />

ganz entspannt Ihre<br />

Immobilie verkaufen!<br />

Ob Ferienimmobilie oder Erstwohnsitz –<br />

wir haben den passenden Käufer für Sie!<br />

Von der individuellen Erstberatung, über eine kompetente<br />

Kaufpreiseinschätzung bis hin zur erfolgreichen Vermarktung<br />

und auch darüber hinaus sind wir immer für Sie da!<br />

Rufen Sie uns gerne an oder besuchen Sie uns<br />

im Shop auf Borkum. Wir freuen uns auf Sie!<br />

BORKUM<br />

Wilhelm-Bakker-Straße 24 | 26757 Borkum<br />

Carsten Hielscher | T +49 4922 50 20 000<br />

Borkum@engelvoelkers.com | www.engelvoelkers.com/ostfriesland<br />

27


Borkum-Aktuell<br />

125 Jahre<br />

Hohenzollern<br />

auf Borkum<br />

1898-<strong>2023</strong><br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

125 Jahre Strandhotel Hohenzollern<br />

Ein Hotel voller Geschichte<br />

ab/ Das Strandhotel Hohenzollern<br />

auf der Insel Borkum<br />

feiert sein bemerkenswertes<br />

125-jähriges Bestehen. Seit seiner<br />

Gründung im Jahr 1898 hat<br />

dieses familienfreundliche Vier-<br />

Sterne-Hotel eine faszinierende<br />

Geschichte erlebt. Die Feierlichkeiten<br />

zu diesem besonderen<br />

Anlass erstrecken sich über<br />

das gesamte Jahr und umfassen<br />

eine Palette von Aktivitäten und<br />

Veranstaltungen.<br />

Das Hotel in direkter Strandlage<br />

hat seit jeher den Ruf, den Gästen<br />

einen Zufluchtsort von den Strapazen<br />

des Alltags zu bieten. Bereits<br />

vor 125 Jahren, als die ersten Gäste<br />

vom Schiff auf die Insel Borkum<br />

kamen, versprach das Hotel Entspannung,<br />

Loslassen und das Genießen<br />

der umgebenden Natur.<br />

Unter der Leitung von Hoteldirektor<br />

André Boldt schätzen die Gäste<br />

die individuelle Betreuung und<br />

das Rundum-Wohlfühl-Erlebnis,<br />

das sie im Strandhotel Hohenzollern<br />

erfahren. Die Geschichte des<br />

Hauses ist geprägt von verschiedenen<br />

Phasen, die den Wandel der<br />

Ein Hotel mit Geschichte ...<br />

Zeit widerspiegeln. Ursprünglich<br />

1898 von Willem Dirks Bakker<br />

erbaut, gehörte das Strandhotel<br />

schon bald zu den exklusivsten Unterkünften<br />

auf der „Kaiserstraße“.<br />

Über die Jahre hinweg wechselten<br />

Besitzer und Nutzungsarten,<br />

einschließlich der Nutzung als Jugendherberge.<br />

Eine grundlegende<br />

Sanierung durch Günter Terfehr<br />

im Jahr 2006 brachte das Hotel zu<br />

seiner heutigen Form zurück. „Es<br />

war mir ein persönliches Anliegen,<br />

dem wunderbaren Haus wieder<br />

den Charme und die Eleganz des<br />

Jugendstils einzuhauchen und in<br />

seinem einstigen Glanz erstrahlen<br />

zu lassen. Ein großer Dank gilt außerdem<br />

der Hauptanteilseignerin<br />

des Hotels, Alide Borggreve, der<br />

das Haus ebenso wie uns sehr am<br />

Herzen liegt. Sie wird nächstes<br />

Jahr 90 Jahre alt und ist verständlicherweise<br />

nicht mehr aktiv involviert.<br />

Trotzdem liebt sie die<br />

Insel und das Haus und ist an allen<br />

Vorgängen interessiert“, so Günter<br />

Terfehr im Gespräch mit Borkum-<br />

Aktuell.<br />

Jubiläumsmenü bis<br />

24. <strong>September</strong><br />

Das Hotel feiert sein Jubiläum<br />

mit einer Vielzahl von Veranstaltungen.<br />

Ein Jubiläumsmenü im<br />

Hotelrestaurant Palée, das noch<br />

Strandhotel Hohenzollern | Restaurant Palée<br />

• 4 Sterne Familienhotel in direkter Strandlage • Feine Küche im Restaurant Palée<br />

• Indoorspielanlage für Kinder<br />

• Kaffee und Kuchen<br />

• Großes Frühstücksbuffet<br />

• Außengastronomie<br />

Strandhotel Hohenzollern<br />

Jann-Berghausstr. 63 | 26757 Borkum<br />

Tel.: 04922 - 92330<br />

www.strandhotel-hohenzollern.com | info@strandhotel-hohenzollern.com<br />

@hohenzollernborkum<br />

28


<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

V.l.n.r.: Benjamin Helms, André Boldt, Günter Terfehr. Fotos: Andreas Behr<br />

bis zum 24. <strong>September</strong> erhältlich<br />

ist, spiegelt die kulinarische Expertise<br />

des Küchenchefs Bernd Helm<br />

wider. Ebenfalls, in Zusammenarbeit<br />

mit dem fränkischen Winzer<br />

Christian Stahl, wurde ein Jubiläumswein,<br />

eine Scheurebe eingeführt,<br />

der nicht nur die Geschichte<br />

des Hotels, sondern auch die Verbundenheit<br />

mit der Insel Borkum<br />

symbolisiert. Das Etikett des Jubiläumsweines<br />

ziert eine filigrane<br />

Zeichnung der Jugendstil-Fassade<br />

des Hotels, die von der kreativen<br />

Borkumerin Sabine Homering geschaffen<br />

wurde. „Wie unser Haus,<br />

erlebt auch die Scheurebe gerade<br />

eine Renaissance. Der Wein ist<br />

nicht nur eine Hommage an die<br />

Geschichte des Hauses, sondern<br />

auch an die Insel Borkum und seine<br />

Bewohner“, so André Boldt.<br />

Die Feierlichkeiten umfassen auch<br />

Events wie „Land meets Meer“,<br />

bei dem man im August bei einem<br />

Glas Champagner und den besten<br />

regionalen Köstlichkeiten vom<br />

Land und aus dem Meer zur Musik<br />

von Saxophonist Bernd Delbrügge<br />

einen wunderbaren Sommerabend<br />

auf der Terrasse des Strandhotels<br />

verbringen konnte. Um das<br />

Jubiläum weiterhin gebührend zu<br />

zelebrieren, hat das Hotel-Team<br />

weitere Events und Aktivitäten,<br />

wie die legendäre Küchenparty<br />

im November geplant, die sowohl<br />

Hotelgästen als auch InsulanerInnen<br />

Gelegenheit zum Feiern<br />

bieten.<br />

„Die Zimmer, das Restaurant und<br />

die Lobby des Hotels wurden 2022<br />

renoviert, wobei besonderer Wert<br />

darauf gelegt wurde, die Geschichte<br />

des Hauses sowie die enge Verbindung<br />

zur Insel und ihrer Natur<br />

hervorzuheben. Ausgewählte alte<br />

Fotografien im Großformat zieren<br />

die Wände des Restaurants und<br />

der Lobby,“ sagt Günter Terfehr<br />

mit einem Dank an das Archiv des<br />

Borkumer Heimatvereins.<br />

Das Strandhotel Hohenzollern<br />

bietet seinen Gästen 22 Zimmer<br />

und Suiten sowie 5 Ferien-Lofts<br />

in erstklassiger Strandlage. Neben<br />

einem Wellnessbereich, der Entspannung<br />

im Dampfbad bietet, begeistert<br />

das Restaurant Palée unter<br />

der Leitung von Chefkoch Bernd<br />

Helm mit exquisiter Küche und<br />

atemberaubendem Meerblick. Sowohl<br />

Kaffee und Kuchen als auch<br />

erlesene Weine und Cocktails können<br />

von den Gästen im Restaurant,<br />

in der Lobby oder draußen<br />

genossen werden.<br />

Das Strandhotel Hohenzollern feiert<br />

nicht nur 125 Jahre Geschichte,<br />

sondern auch die Verbindung<br />

zur Insel Borkum und zu seinen<br />

Gästen. Zum Jubiläum gratuliert<br />

auch die Redaktion von Borkum-<br />

Aktuell und wünscht noch viele<br />

erfolgreiche Jahre.<br />

29


Borkum-Aktuell<br />

Akkermann‘s Huus<br />

Das gemütliche Ferienhaus<br />

auf der Insel Borkum<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Vom Leergut zum Lebensretter<br />

tsch/ Seit dem Jahr 2013 erzielt<br />

die Borkum-Stiftung durch die<br />

Pfandbox im Markant-Markt<br />

beeindruckende Erlöse, die<br />

mittlerweile einen wahrhaft<br />

lebensrettenden Zweck erfüllen.<br />

Innerhalb von zehn Jahren<br />

wurde eine beeindruckende<br />

Spendensumme von insgesamt<br />

25.000 Euro gesammelt.<br />

Die Pfandbox wird ehrenamtlich<br />

von Annette Juilfs geleert und<br />

die Belege akribisch sortiert, um<br />

den Abrechnungsprozess für den<br />

Markant-Markt zu erleichtern. Jeder<br />

Beleg wird einzeln gescannt,<br />

um die korrekte Abrechnung zu<br />

gewährleisten.<br />

Die Borkum-Stiftung hat sich seit<br />

vielen Jahren aktiv für die Sicherheit<br />

auf der Insel Borkum eingesetzt<br />

und zahlreiche Projekte realisiert,<br />

die das Wohl der Gemeinschaft<br />

fördern. Ein herausragendes<br />

Beispiel hierfür ist das Notfall-<br />

Orientierungs-System, dessen<br />

Umsetzung maßgeblich von der<br />

Stiftung unterstützt wurde.<br />

In diesem Sinne wurde ein Teil<br />

V.l.n.r.: Thomas Froböse und Torsten Juilfs.<br />

der Erlöse aus dem Pfandsystem<br />

genutzt, um einen Defibrillator bei<br />

den Sonnenterrassen des Nordsee-Aquariums<br />

zu installieren. Die<br />

Nordseeheilbad Borkum GmbH<br />

leistete ihren Beitrag, indem sie<br />

extra eine Leitung verlegte, um<br />

den Defibrillator auch<br />

während der Wintermonate<br />

beheizen zu<br />

können, sodass er stets<br />

einsatzbereit ist. Diese<br />

wichtige Maßnahme<br />

soll dazu beitragen, die<br />

Sicherheit der InselbewohnerInnen<br />

und der<br />

Gästen in Notfällen zu<br />

gewährleisten.<br />

Fotos: Privat<br />

Thomas Froböse, Vorsitzender der<br />

Borkum-Stiftung, betonte die Bedeutung<br />

dieses Schrittes: „An dieser<br />

exponierten Stelle war es uns<br />

wichtig, einen weiteren Standort<br />

für den Einsatz eines Defibrillators<br />

zu schaffen.“<br />

Machen Sie Urlaub in einem gemachten Nest<br />

Die Wohnungen im Überblick:<br />

& Memmert und Lüttje Hörn ca. 58m² | 3 Personen, Balkon<br />

& Borkumriff und Rottum ca. 62m² | 4 Personen<br />

& Wippsteert Studio | 2 Personen, barrierefrei & behindertengerechtes Bad, Hunde erlaubt<br />

Akkermanns Huus | Neue Straße 19 | 26757 Borkum<br />

www.akkermanns-huus.de | ferien@akkermanns-huus.de | Tel. 04922-1533<br />

30<br />

Sie möchten eine unserer<br />

traumhaften Ferienwohnung buchen?<br />

Rufen Sie uns an unter Tel. 04922-1533


<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Förderantrag<br />

Die Borkum-Stiftung möchte in<br />

diesem Zusammenhang auch darauf<br />

aufmerksam machen, dass<br />

InsulanerInnen die Möglichkeit<br />

haben, Förderanträge an die Stiftung<br />

zu stellen. Der Förderantrag<br />

steht auf der Internetseite www.<br />

borkum-stiftung.de/foerderantrag<br />

zum Download bereit.<br />

Die Borkum-Stiftung dankt allen<br />

Beteiligten und Unterstützenden<br />

herzlich für ihre Beiträge und betont<br />

einmal mehr die Bedeutung<br />

von solidarischen Aktionen für das<br />

Wohl der Inselgemeinschaft.<br />

Inseltypische Geburtstags- und Trauerkarten<br />

mit Umschlägen!<br />

Tau dien<br />

Geburtsdag<br />

dat<br />

Allerbeste<br />

Tanjas Teeladen<br />

Tee · Geschenkartikel · Sanddornprodukte<br />

NEU IM SORTIMENT:<br />

Zum Geburtstag<br />

die besten<br />

Wünsche<br />

für Dich<br />

Allerbest<br />

du<br />

Klöterbüsse<br />

Und sterben wir,<br />

so trägt ein Strom<br />

uns leuchtend<br />

in ein Meer von Licht.<br />

Weitere Motive<br />

vorhanden!<br />

In stillem<br />

So wird Sudoku gelöst:<br />

Jede Spalte, jede Zeile und jeder Block<br />

muss alle Zahlen von 1 bis 9 enthalten.<br />

Deshalb darf keine Spalte, keine Zeile<br />

und kein Block zwei oder mehr Felder mit<br />

derselben Zahl enthalten.<br />

Viel Spaß wünscht Ihnen<br />

Ihr Borkum-Aktuell<br />

Sudoku - Das Zahlenrätsel<br />

3 1 9<br />

1 2 4 7<br />

8 4 1<br />

6 9 5<br />

1 3 8<br />

9 8 2 1<br />

2 3 1<br />

5 3 7 9<br />

4 5 2<br />

Franz-Habich-Str. 21 · 26757 Borkum · Tel./Fax 0 49 22 - 10 91<br />

wolthausen@online.de · www.tee-borkum.de mit Online-Shop<br />

1 7 4 9 5 6 2 3 8<br />

5 3 8 2 7 1 4 9 6<br />

6 2 9 4 3 8 5 7 1<br />

3 9 7 5 8 2 1 6 4<br />

4 5 1 3 6 7 8 2 9<br />

2 8 6 1 9 4 7 5 3<br />

8 6 2 7 4 9 3 1 5<br />

9 1 5 8 2 3 6 4 7<br />

7 4 3 6 1 5 9 8 2<br />

Folge uns auf Twitter:<br />

@borkumaktuell<br />

Abonniert uns auf Instagram<br />

@borkumaktuell<br />

9 4 2 5 8 1 7 6 3<br />

8 7 1 9 3 6 2 5 4<br />

6 5 3 7 4 2 8 9 1<br />

5 3 4 1 7 9 6 8 2<br />

7 6 9 3 2 8 1 4 5<br />

1 2 8 4 6 5 3 7 9<br />

4 8 7 2 5 3 9 1 6<br />

2 9 6 8 1 4 5 3 7<br />

3 1 5 6 9 7 4 2 8<br />

Das nächste<br />

Borkum-Aktuell<br />

erscheint am 29. <strong>September</strong><br />

5 9 7 8<br />

2 4 3<br />

4 5 6<br />

1 5 7<br />

6 3 8 4<br />

3 1 2<br />

6 4 1<br />

7 9 4<br />

9 5 8 7<br />

31


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

SisBroJekt aus Datteln beim Fußballcamp auf Borkum dabei<br />

Fußballfabrik auf Borkum unterstützt<br />

32<br />

Fotos: Fußballfabrik<br />

SLEEBOOM<br />

finest food & goods<br />

Leckerer Konditorkuchen<br />

& feinster Kaffee in deinem lieblingscafé<br />

Probiere auch unsere veganen Kuchen und Frühstücksangebote!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag - Sonntag<br />

10 -17 Uhr<br />

Montag Ruhetag<br />

(kurzfristige Änderungen vorbehalten)<br />

SLEEBOOM café & schöne Dinge | Neue Str. 31 | 26757 Borkum<br />

0176 - 47 67 82 01 • info@sleeboom-finest.de<br />

ab/ Die Fußball-Camps der<br />

Fußballfabrik auf Borkum sind<br />

beliebt. Eine Woche lang Spiel<br />

und Spaß und dabei werden<br />

nicht nur fußballerische Qualitäten,<br />

sondern auch soziale<br />

Kompetenzen trainiert und erworben.<br />

Für Camp-Leiter Uli<br />

Turowski der Fußballfabrik von<br />

Ingo Anderbrügge gehört es seit<br />

jeher dazu, sozial schwache oder<br />

Kinder in schwierigen Situationen<br />

zu integrieren.<br />

So erlebten fünf TeilnehmerInnen<br />

des Geschwisterprojekts „SisBro-<br />

Jekt“ im Juli auf Borkum Sommerferien<br />

vom Feinsten: Sie durften<br />

sechs Tage beim Fußballcamp auf<br />

der Nordseeinsel mitmachen.<br />

Die Ferienfreizeit war ein „externes“<br />

Angebot aus dem „SisBroJekt“<br />

für die Kinder mit onkologisch erkrankten<br />

Geschwistern des Palliativzentrums<br />

in Datteln und für sie<br />

kostenfrei. Eine tolle Einladung,<br />

über die sich alle sehr freuten. Sie<br />

konnten eine Woche lang das abwechslungsreiche<br />

Fußballtraining<br />

rund ums Dribbeln und Elfmeterschießen<br />

und das Rahmenprogramm<br />

mit einer Stadtrallye,<br />

Fußballgolf, einem Besuch im<br />

Kletterpark und im Schwimmbad<br />

genießen. Übernachtet wurde im<br />

Sport- und Jugendgästehaus des<br />

TuS Borkum e.V.<br />

Den Hin- und Rücktransport zum<br />

Fähranleger übernahm Christina<br />

Ehlert, die das Geschwisterprojekt<br />

„SisBroJekt“ leitet. Sie nahm<br />

in Emden anschließend strahlende<br />

Kinder und Jugendliche in Empfang,<br />

die das Fußballcamp sehr<br />

genossen hatten. Möglich machten<br />

diese sportliche Auszeit die<br />

Centr-O-Med Apotheke und zwei<br />

weitere Betriebe aus Datteln und<br />

Recklinghausen sowie die Fußballfabrik<br />

Region Weser Ems. „Wir<br />

danken von Herzen!“, so das Kinderpalliativzentrum<br />

aus Datteln<br />

auf seiner Webseite.<br />

„Ich möchte allen SpenderInnen,<br />

die diese Aktion finanziell unterstützt<br />

haben Danke sagen. Dadurch<br />

konnte wieder einigen Kids<br />

eine unvergessliche Woche beim<br />

Fußballcamp auf Borkum bereitet<br />

werden. In diesem Sommer


<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

haben wir Geschwisterkinder von<br />

Palliativkindern aus dem Ruhrgebiet<br />

und aus dem Raum Hamburg<br />

mitgenommen. Hinzu kamen ukrainische<br />

Kinder aus sozial schwachen<br />

Verhältnissen, die sich so<br />

etwas nicht leisten können. Zum<br />

2. Mal haben wir zwei Kinder aus<br />

Marl mitgenommen, deren Mutter<br />

bald sterben wird und der Vater<br />

kaum in der Lage ist, die Kinder zu<br />

betreuen. Auch in den sieben Wochen<br />

Fußball-Camp auf Borkum<br />

im kommenden Jahr werde ich<br />

diese Art der Unterstützung fortsetzen.<br />

Dabei möchten wir nicht<br />

nur den Palliativ-Geschwisterkids,<br />

sondern auch den erkrankten Kids<br />

eine Möglichkeit geben, mal einen<br />

Sporttag im Rahmen der Möglichkeiten<br />

zu erleben. Denn bewegungstherapeutische<br />

und bewegungsfördernde<br />

Angebote werden<br />

in der Kinderonkologie, wie bei<br />

www.activeonkids.de eine zunehmende<br />

Bedeutung beigemessen.“,<br />

so Uli Turowski abschließend.<br />

Inhaber Ricardo Hirt<br />

Blumenstraße 3<br />

Telefon 04922 1407<br />

www.fahrraeder-borkum.de<br />

WIR<br />

HABEN<br />

GEÖFFNET!<br />

Tisch-Hotline:<br />

0 49 22 - 79 35<br />

@kleinundfeinborkum<br />

Ferienwohnungen<br />

Wohnen & an Nord- & Ostsee<br />

Über 500<br />

Traum-Feriendomizile<br />

Borkum · Juist · Wangerooge · Rügen<br />

Online suchen und buchen:<br />

www.wfv-gmbh.de<br />

Lust auf einen Restaurantbesuch der Extraklasse ?<br />

Wir freuen uns schon darauf,<br />

Sie im gehobenen Ambiente verwöhnen zu dürfen!<br />

Frische Speisen mit regionalen Produkten wie z.B. das Borkumer Angus Rind<br />

Klein & Fein, Inh. Andrei-Ciprian Ionut • Fauermanns Pad 16 • 26757 Borkum<br />

Tel.: 0 49 22 - 79 35 • info@kleinundfein-borkum.de • www.kleinundfein-borkum.de<br />

Öffnungszeiten: Täglich ab 17:30 Uhr / Dienstag Ruhetag<br />

33


Borkum-Aktuell<br />

34<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Öffnungszeiten:<br />

Arche-Bücherei<br />

Kulturinsel, Goethestr. 25<br />

Telefon: 0176 - 36 33 86 61<br />

Mo. & Fr. 15:00 bis 18:00 Uhr,<br />

Mi. 15:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.<br />

Spielinsel<br />

Westerstraße 35<br />

Telefon: 0 49 22 - 933 730<br />

Öffnungszeiten und Sonderprogramm<br />

unter www.borkum.de/<br />

spielinsel<br />

oder telefonisch<br />

oder<br />

über den<br />

QR-Code.<br />

Gästebeitragsinformation<br />

mit<br />

Kartenvorverkauf<br />

Kulturinsel, Goethestraße 25<br />

Telefon: 0 49 22 - 933 154<br />

Telefon: 0 49 22 - 933 713<br />

Montag bis Donnerstag<br />

09:00 bis 12:30 Uhr<br />

13:30 bis 16:30 Uhr<br />

Freitags<br />

09:00 bis 12:30 Uhr<br />

13:00 bis 16:00 Uhr<br />

Sa., So., und an Feiertagen<br />

geschlossen.<br />

Stand: 28.08.<strong>2023</strong><br />

Die Abendkasse ist jeweils eine halbe<br />

Stunde vor Veranstaltungsbeginn<br />

geöffnet. Telefon: 04922 - 933713.<br />

Änderungen der<br />

Öffnungszeiten<br />

finden Sie über<br />

den QR-Code.<br />

Gezeitenland ~<br />

Wasser und Wellness<br />

Goethestraße 27, Tel.: 04922 - 933 600<br />

Erlebnisdeck (Schwimmbad):<br />

Täglich: 10:00 - 18:30 Uhr<br />

Sauna:<br />

Mo. - Fr. 10:00 - 20:00 Uhr<br />

Sa., So., Feiertag 11:00 - 18:30 Uhr<br />

Fitness (Tel. 0 49 22 - 933 650)<br />

Mo. - Fr. von 8:00 - 20:00 Uhr<br />

Sa., So. & Feiertage:<br />

10:00 -18:00 Uhr<br />

Kur & Wellness<br />

Telefon: 04922 - 933 650<br />

Mo. - Fr. von 8:00 - 18:00 Uhr<br />

Sa., So. geschlossen<br />

Rezeptannahme:<br />

Montag bis Freitag bis 17:00 Uhr<br />

Stand: 28.08.<strong>2023</strong><br />

Sonderöffnungszeiten<br />

finden Sie<br />

über den QR-Code<br />

oder an den Aushängen<br />

am<br />

Gezeitenland.<br />

Rathaus<br />

Mo. - Fr. 08:30 - 13:00 Uhr<br />

Mo. u. Mi. 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Telefonische Erreichbarkeit:<br />

Mo. - Fr. 08:30 - 13:00 Uhr<br />

Mo. - Do. 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Neue Straße 1<br />

Telefon:<br />

0 49 22 - 30 30<br />

Für alle angegebenen Zeiten gilt:<br />

Änderungen vorbehalten.<br />

Feuerschiff<br />

Nationalparkschiff „Feuerschiff<br />

Borkumriff“, Am Neuen Hafen<br />

Telefon: 04922 - 2030<br />

Dienstag bis Sonntag<br />

von 09:45 bis 17:15 Uhr<br />

(letzter Einlass 16:30 Uhr)<br />

Öffentliche Führung jeweils um<br />

10:30 Uhr (nicht an Sonn- und<br />

Feiertagen)<br />

Naturkundliche Angebote öffentlich<br />

und auf Anfrage.<br />

Begleittexte auch in niederländischer<br />

und<br />

englischer Sprache.<br />

Tennisanlage<br />

Bismarckstr. 31, 8 - 22 Uhr<br />

Platzvermietung,<br />

Onlinebuchbarkeit<br />

einfach QR-Code<br />

scannen.<br />

Tel: 0 49 22 - 933 600<br />

Watertoorn<br />

Wassermuseum<br />

Geert-Bakker-Str. 49a,<br />

Tel.: 04922-9320595<br />

waterhuus@wassermuseum-borkum.de<br />

Mo. - Di. 10 - 17 Uhr<br />

Mi. nur Führung (s.u.)<br />

Do. - So. 10 - 17 Uhr<br />

Öffentliche Führungen:<br />

Mittwochs um 10:00 u. 14:30 Uhr,<br />

Die Eintrittskarten zu den Führungen<br />

nur im Vorverkauf zu<br />

den Öffnungszeiten des<br />

Wassermuseums.<br />

Führungen für geschlossene<br />

Gruppen ab zehn Personen können<br />

zu anderen Zeiten gebucht<br />

werden. Stand: 28.08.<strong>2023</strong>


<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Kirchen<br />

Kath. Kirche<br />

Kirchstraße 17<br />

Telefon: 0 49 22 - 923 701 1<br />

Geöffnet täglich von<br />

ca. 8:30 bis 20:00 Uhr<br />

Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr<br />

Ev.-luth. Kirche<br />

Goethestraße 14<br />

Telefon: 0 49 22 - 22 53<br />

Geöffnet von ca. 9:00 Uhr bis zum<br />

Einbruch der Dunkelheit<br />

Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr<br />

Ev.-ref. Kirche<br />

Rektor-Meyer-Pfad<br />

Tel. 0 49 22 - 912 712<br />

Die Kirche ist außerhalb der<br />

Gottesdienstzeiten Mo. - Do. von<br />

10:30 Uhr bis zum Einbruch der<br />

Dunkelheit, sofern möglich auch an<br />

weiteren Tagen geöffnet.<br />

Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr<br />

Nordsee Aquarium<br />

Von-Frese-Straße 46<br />

Telefon: 0 49 22 - 933 744<br />

Dienstag bis Sonntag<br />

von 10:00 bis 17:00 Uhr<br />

Montag Ruhetag<br />

Stand: 28.08.<strong>2023</strong><br />

Änderungen der<br />

Öffnungszeiten<br />

finden Sie über<br />

den QR-Code.<br />

Heimatmuseum<br />

„Dykhus“<br />

Roelof-Gerritz-Meyer-Pfad<br />

Telefon: 0 49 22 - 48 60<br />

Dienstag bis Sonntag<br />

von 10:00 bis 17:00 Uhr<br />

Montags Museumsführungen<br />

nach Voranmeldung (15:00 Uhr)<br />

Karten für die Führungen<br />

können ausschließlich zu den<br />

Öffnungszeiten im Museum<br />

erworben werden.<br />

Museumsführungen für<br />

geschlossene Gruppen an<br />

gesonderten Terminen sind auf<br />

Anfrage möglich.<br />

Alter Leuchtturm<br />

Kirchstraße<br />

Wegen unaufschiebbarer<br />

Umbauarbeiten<br />

bis auf weiteres<br />

geschlossen.<br />

Die Ausstellung im<br />

Fuße des Turms ist<br />

parallel zu den Öffnungszeiten<br />

des Heimatmuseums „Dykhus“<br />

geöffnet.<br />

Neuer Leuchtturm<br />

Strandstraße<br />

Mo., Di., Do., Fr.<br />

11:00 bis 16:00 Uhr<br />

Sa., So. und Feiertage<br />

14:00 bis 16:30 Uhr<br />

Bis 13.09. Mi. Ruhetag<br />

Ab 14.09. Mi. u. Do. Ruhetag<br />

Letzer Einlass je<br />

30 Minuten vor<br />

Schließung<br />

Stand: 28.08.<strong>2023</strong><br />

Bis 10.09.<strong>2023</strong> Sundowner<br />

So. 20:00 bis<br />

22:00 Uhr<br />

Änderungen der<br />

Öffnungszeiten<br />

finden Sie über<br />

den QR-Code.<br />

Tourist-Information<br />

Gegenüber vom Bahnhof<br />

Telefon: 0 49 22 - 93 30.<br />

Montag bis Freitag i<br />

10:00 bis 17:00 Uhr<br />

Samstag, Sonntag und Feiertage<br />

10:00 bis 13:00 Uhr<br />

Telefonisch:<br />

Montag bis Freitag<br />

08:00 bis 13:00 Uhr<br />

14:00 bis 17:00 Uhr<br />

Stand: 28.08.<strong>2023</strong><br />

Änderungen der<br />

Öffnungszeiten<br />

finden Sie über<br />

den QR-Code.<br />

Kulturinsel<br />

Goethestraße 25,<br />

Telefon: 04922 - 933 710<br />

Täglich von 8:00 bis 18:00 Uhr<br />

Während Veranstaltungen bis<br />

22:00 Uhr. Stand: 28.08.<strong>2023</strong><br />

Änderungen der<br />

Öffnungszeiten<br />

finden Sie über<br />

den QR-Code.<br />

NEU: Zwei gemütliche Ferienwohnungen<br />

im Haus „Hima“ www.haushima.de<br />

Hotel-Pension<br />

Loose<br />

Borkum<br />

„Wo Ihr Urlaub beginnt!“<br />

In ruhiger Lage finden Sie<br />

unser familiengeführtes<br />

Haus in direkter Nähe zum<br />

malerischen Südstrand.<br />

Hotel-Pension Loose · Michael Schwertz · Isdobben 11 · 26757 Borkum<br />

Tel.: 04922-840 · Fax: 04922-3467 · www.pension-loose.de · info@pension-loose.de<br />

35


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Schützenausflug nach Borkum<br />

„St. Jann up Tour“<br />

Foto: Privat<br />

ab/ Nach einjähriger Planung<br />

war es Ende Mai endlich so weit.<br />

Die Schüler- und Jungschützen<br />

der St. Johannes Schützenbruderschaft<br />

Ahrem 1925 e.V. sowie<br />

der St. Sebastianus Schützenbruderschaft<br />

Herrig 1800/1947<br />

e.V. starteten gemeinsam mit<br />

ihren Betreuern zum gemeinsamen<br />

Jungschützenausflug ins<br />

verlängerte Wochenende auf die<br />

Nordseeinsel Borkum. Ahrem<br />

ist ein Stadtteil von Erftstadt im<br />

Rhein-Erft-Kreis, in der Nähe<br />

von Köln.<br />

„Nach einer ausgelassenen Zugfahrt<br />

konnte bereits in Emden<br />

Nordseeluft geschnuppert werden,<br />

bevor es dann bei herrlichem<br />

Sonnenschein auf die Fähre nach<br />

Borkum ging. Von dort ging es<br />

weiter in die Unterkunft CJVM<br />

Freizeithaus Waterdelle, die mitten<br />

in den Dünen ganz nah am kilometerweiten<br />

Sandstrand liegt. Die<br />

gebuchte Jugendherberge war die<br />

richtige Entscheidung und wir hatten<br />

super Tage dort“, so Schützenbruder<br />

Thomas Buxel gegenüber<br />

unserer Redaktion.<br />

Die Schüler- und Jungschützen<br />

beider Vereine konnten dann auch<br />

das bei allen TeilnehmernInnen<br />

beliebte Gruppenspiel „Capture<br />

the Flag“ spielen. Darüber hinaus<br />

wurde eine gemeinsame Wattwanderung<br />

durchgeführt. Natürlich<br />

kam auch der Spaß am Strand<br />

nicht zu kurz. Eine Nachtwanderung<br />

am Strand war für die meisten<br />

Kinder aber ein völlig neues<br />

Sparkasse<br />

LeerWittmund<br />

Erlebnis. Ein Highlight war der<br />

Besuch des Neuen Leuchtturms.<br />

Im Anschluss waren sich alle einig:<br />

Der phänomenale Ausblick vom<br />

Leuchtturm war eine tolle Entschädigung<br />

für den anstrengenden<br />

Aufstieg.<br />

Besuch beim Sportschützenverein<br />

Borkum e.V.<br />

Ein weiteres Highlight war der<br />

Besuch bei den Borkumer Sportschützen.<br />

„Hier wurden wir von<br />

Wolfgang Jacobsen und Gisbert<br />

Hülsenbusch herzlich empfangen<br />

und konnten den ein oder anderen<br />

Schießwettbewerb auf der hauseigenen<br />

Schießanlage durchführen.<br />

Dafür nochmal einen herzlichen<br />

Dank“, so Thomas Tuxel. Bei bestem<br />

Wetter verbrachten die 40<br />

Teilnehmenden vier großartige<br />

Tage auf Borkum. Am Ende waren<br />

sich die Jungschützenmeister<br />

Dirk Filz, Michael Simon und Tim<br />

Weisweiler einig: „Es war eine<br />

großartige Tour, mit vielen tollen<br />

Momenten, die so schnell nicht in<br />

Vergessenheit geraten wird.“<br />

36


<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

NWVV-BeachvolleyballerInnen unterstützen das Jugendhaus<br />

Pfandflaschen wurden zu barem Geld<br />

ab/ Der Nordwestdeutsche Volleyball-Verband<br />

e.V. (NWVV)<br />

hat das Borkumer Jugendhaus<br />

ungewöhnlich, aber effektiv<br />

unterstützt. Während der drei<br />

NWVV-Beachvolleyball-Wochenenden<br />

im Juli konnte Leergut<br />

gespendet werden. Dieses<br />

haben Jugendliche des Jugendhauses<br />

eingelöst und in bare<br />

Münze verwandelt.<br />

Drei Wochen lang waren auf dem<br />

Zeltplatz der Beachvolleyballer<br />

Container mit dem Hinweis des<br />

NWVV aufgestellt, Pfandflaschen<br />

und Leergut für den guten Zweck<br />

zu sammeln. Das haben die rund<br />

3.000 VolleyballerInnen während<br />

ihrer Zeit auf der Insel reichlich genutzt.<br />

Durch die Unterstützung der<br />

Nordseeheilbad Borkum GmbH<br />

(NBG) wurden die Container vom<br />

Strand zum Parkplatz Oppermanns<br />

Pad transportiert. Dort wurde das<br />

Leergut von den Jugendlichen sortiert<br />

und mithilfe des Bauhofes der<br />

Stadt Borkum zum Markant Mark<br />

gebracht.<br />

„Bei den drei Aktionen, die jeweils<br />

nach jedem Wochenende stattfanden,<br />

waren immer Jugendliche<br />

des Jugendhauses dabei, die beim<br />

Vorsortieren des Leerguts und<br />

Umladen in große Säcke halfen.<br />

Foto: Privat<br />

Anschließend konnten säckeweise<br />

Pfandflaschen Dank der Hilfsbereitschaft<br />

von Inhaber Detlef<br />

Perner von den Jugendlichen unkompliziert<br />

beim Markant-Markt<br />

abgegeben und eingelöst werden“,<br />

wie die ebenfalls helfende, stellvertretende<br />

Tourismusdirektorin Pia<br />

Hosemann berichtete.<br />

Die Freude bei den Jugendlichen<br />

und beim Jugendhaus ist groß.<br />

Ganze 985,00 € kamen durch die<br />

Aktion zusammen. Das Geld soll<br />

als Grundstock für eine gemeinsame<br />

Fahrt aufs Festland dienen,<br />

um den Kindern und Jugendlichen,<br />

die regelmäßig das Jugendhaus besuchen,<br />

eine Freude zu machen und<br />

den Zusammenhalt zu stärken. Der<br />

Dank gilt der Stadt Borkum, der<br />

NBG sowie den Volleyballerinnen<br />

und Volleyballern, die ihr Leergut<br />

bereitwillig gespendet haben.<br />

Rein damit und weg!<br />

www.welfle.de | 0 49 22 - 42 35<br />

Mini-Container zu Mini-Preisen<br />

Hinweis:<br />

Das Befahren<br />

mit dem Auto<br />

auf den Campingplatz<br />

ist<br />

nicht gestattet<br />

Schnitzel, Steaks,<br />

Burger & me(e)hr!<br />

Piratennest Borkum · Inh. & Käpt‘n: Birgit Jansen · Hindenburgstraße 114 · (auf dem Insel-Campingplatz)<br />

Öffnungszeiten: 17 - 22 Uhr (Küche bis 20:30 Uhr) · Mittwochs wird klar Schiff gemacht! · Tel.: 0 49 22- 932 94 55<br />

37


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Die U10 E-Jugend des TuS Borkum e.V. 1890<br />

Neuer Trikotsponsor<br />

Der gemeinnützige Turn- und<br />

Sportverein Borkum 1890 e.V.<br />

(TuS) ist mit seinen 801 Mitgliedern<br />

der größte Verein auf Borkum.<br />

Entstanden aus ursprünglich<br />

drei Sportvereinen nahm der<br />

heutige Turn- und Sportverein<br />

Borkum e.V. am 8. Mai 1937 mit<br />

dem durch seinen damals 1. Vorsitzenden<br />

Emil Bölter erklärten<br />

Ziel, den „Borkumer Inselsport“<br />

zu fördern seine Form an.<br />

Die Vereinsarbeit des TuS Borkum<br />

e.V. ist darauf ausgerichtet, Kindern<br />

und Jugendlichen die aktive Gestaltung<br />

der Freizeit näher zu bringen,<br />

die Begeisterung für sportliche<br />

Aktivitäten und ein inklusives soziales<br />

Miteinander zu wecken. Nicht<br />

zuletzt aufgrund des Standortes<br />

inmitten des Nationalpark sWattenmeer<br />

ist dem Verein auch die Förderung<br />

des Umweltbewusstseins ein<br />

zentrales Anliegen. Mit seinen 250<br />

Mitgliedern bildet der Fußballsport<br />

die größte der 17 Abteilungen des<br />

Vereins. In der U10 E-Jugend trainieren<br />

aktuell 25 Kinder. Seit Juni<br />

<strong>2023</strong> übernimmt die Kur + Reha<br />

GmbH als Nachfolger der Borkum<br />

Post (Inh. Sunke Waller) die Förderung<br />

der U10 E-Jugend. Nach mehr<br />

als 70 Meisterschaftsspielen, 20 Pokalspielen<br />

und einigen Turnieren in<br />

der Ostfrieslandklasse erhalten die<br />

38<br />

SpielerInnen der U10 E-Jugend einen<br />

neuen Trikotsatz, weshalb am<br />

23.08.<strong>2023</strong> die feierliche Übergabe<br />

des Trikots durch Sebastian Pleick<br />

erfolgte.<br />

Herr Pleick ist seit 2021 Klinikleiter<br />

der Rehaklinik Borkum,<br />

durch welche die Kur + Reha<br />

GmbH an zwei Standorten als Vorsorgeeinrichtung<br />

für Mutter-Vater-<br />

Kind-Kuren vertreten ist. Mutter-<br />

Kind-Kuren werden im Haus Frisia<br />

in der Bubertstr. 5-7 angeboten und<br />

Mutter-Kind- sowie Vater-Kind-<br />

Kuren im Haus Leuchtfeuer in der<br />

Viktoriastr. 10. „Die Kur + Reha<br />

GmbH ist seit über 20 Jahren in<br />

Borkum ansässig, deshalb liegt uns<br />

die Förderung der Jugendarbeit besonders<br />

am Herzen“, so Sebastian<br />

Pleick und weiter: „Als Teil des<br />

Paritätischen Wohlfahrtsverbandes<br />

Warme Küche:<br />

Mittwochs - Sonntags<br />

17:00 - 22:00 Uhr<br />

Reservieren<br />

Sie Ihren Tisch unter<br />

Tel.: 0 49 22-8 73 60 17<br />

TAPAS STEAKS FISCH VEGETARISCHES<br />

Restaurant „Zum Störtebeker“ · Reedestraße 36 · 26757 Borkum<br />

Tel.: 0 49 22 - 8 73 60 17 · www.stoertebeker-restaurant.de<br />

Foto: Tobias Schulze<br />

Text: Larissa Bellina<br />

und als anerkannte Klinik des Müttergenesungswerkes<br />

leisten wir auf<br />

Borkum selbst qualitativ hochwertige<br />

Dienste und möchten mit dem<br />

Sponsoring unsere Verbundenheit<br />

zum Standort ausdrücken.“<br />

Der Anstoß in die neue Saison erfolgt<br />

mit 20 neuen Fußbällen, neuen<br />

Spielertrikots und Pullovern für<br />

die Trainer. Seit August rollt bei der<br />

U10 wieder der Ball. Die Trainer<br />

Dirk Oelke und Karsten „Fidi“ Heil<br />

laden Kinder im Alter von 9-10<br />

Jahren herzlich zum gemeinsamen<br />

Fußballspiel und zur Freizeitgestaltung<br />

(Night-Football, Beachball,<br />

Eis essen und Grillabende) ein.<br />

Auch ehrenamtliche BetreuerInnen<br />

und TrainerInnen werden noch<br />

gesucht, um die Freude am Spiel<br />

und am Vereinsleben weiterzugeben.<br />

Fidi Heil macht anlässlich der<br />

Trikot-Übergabe deutlich: „Eine<br />

erfolgreiche Vereins- und Jugendarbeit<br />

kann heutzutage nur durch ein<br />

sehr hohes persönliches Engagement<br />

einzelner, meist ehrenamtlich<br />

Engagierter erreicht werden.<br />

Umso wichtiger ist deshalb die<br />

Förderung durch Spenden und die<br />

finanzielle Förderung durch Unternehmen<br />

oder andere Fördergelder.“<br />

Trainingszeiten der U10: Mittwoch<br />

und Freitag, 17:00 – 19:00 Uhr.


<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Personalentwicklung bei der Nordseeheilbad Borkum GmbH<br />

Gerhard „Bucki“ Begemann ist Energetischer Sanierungsmanager<br />

Zum 1. Juli <strong>2023</strong> gab es bei der<br />

Nordseeheilbad Borkum GmbH<br />

(NBG) einige organisatorische<br />

und personelle Veränderungen<br />

in unterschiedlichen Unternehmensbereichen.<br />

Eine davon ist<br />

die Schaffung der Stelle eines<br />

Energetischen Sanierungsmanagers,<br />

die seitdem durch „Bucki“<br />

Begemann besetzt wird.<br />

Er wechselt von der Bereichsleitung<br />

„Technischer Service<br />

& Strandmeisterei“ in das Verwaltungsgebäude<br />

in die Goethestraße<br />

1 und berichtet nun<br />

direkt an die Geschäftsführung.<br />

Die neugeschaffene Position begründet<br />

sich auf die beiden nach<br />

Kf W 432 geförderten energetischen<br />

Sanierungsgebiete „Reede“<br />

und „Kurviertel“ und wird mit<br />

einem Personalkostenzuschuss<br />

i. H. v. 75 % unterstützt.<br />

Zu den Aufgabengebieten gehören<br />

die Prozesse der Umsetzung zu<br />

planen, die Zusammenarbeit und<br />

Vernetzung der Akteure zu initiieren,<br />

Sanierungsmaßnahmen der<br />

Akteure zu koordinieren und eine<br />

Anlaufstelle für Fragen der Finanzierung<br />

und Förderung darzustellen.<br />

„Nachdem wir uns sehr viel Gedanken<br />

zur strategischen Planung<br />

der energetischen Modernisierung<br />

gemacht haben, geht es nun um die<br />

Umsetzung. Wir sind sehr glücklich,<br />

die Position mit Herrn Begemann<br />

besetzen zu können, der das<br />

Unternehmen sowie die Insel wie<br />

seine Westentasche kennt“, freut<br />

sich NBG-Geschäftsführer Göran<br />

Sell. „Bucki“ ist gelernter Gas- und<br />

Foto: NBG/Verena Stalke<br />

Wasserinstallateur sowie Zentralheizungs-<br />

und Lüftungsbauer<br />

und hat sich zum Energieberater<br />

(IHK) sowie zum technischen<br />

Fachwirt (HWK) weitergebildet.<br />

Ein Studium zur Versorgungstechnik<br />

begann Begemann 1990<br />

in Köln, brach es dann aber aus<br />

Sehnsucht nach Borkum ab: „Da<br />

Öffnungszeiten<br />

10-22 Uhr<br />

Saisonbedingter Ruhetag<br />

10. <strong>September</strong><br />

24. <strong>September</strong><br />

1. Oktober<br />

15. Oktober<br />

war das Heimweh einfach zu groß“,<br />

ergänzt er mit einem Schmunzeln.<br />

„Im Namen der NBG wünschen<br />

wir Herrn Begemann bei der Ausübung<br />

seiner neuen Tätigkeit eine<br />

erfolgreiche Zeit und freuen uns,<br />

dass wir ihn für diese Stelle gewinnen<br />

konnten“, sagt Göran Sell.<br />

Wir bitten um Reservierung!<br />

Tel.: 0 49 22 - 12 22<br />

Frühstücks-Buffet<br />

jeweils von 09.30 - 12.00 Uhr<br />

16,60 € p. P. zzgl. Getränke<br />

Kids bis 5 Jahre essen frei!<br />

Für Kids bis 10 Jahre wird der<br />

halbe Preis berechnet!<br />

Hindenburgstr. 144<br />

26757 Borkum<br />

info@sturmeck.de<br />

• Proseccofrühstück<br />

• O-Saft<br />

• Krabbenbrötchen<br />

• Lachsbrötchen<br />

• Rühreibrötchen<br />

• Croissantfrühstück<br />

• Schlemmerfrühstück<br />

39


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

„Henrys Borkum, Band 2“<br />

Jetzt als Neuauflage erhältlich<br />

Der Begriff KI ist gerade in aller<br />

Munde. Er steht für „Künstliche<br />

Intelligenz“, die gerade für Sprache<br />

und Bildgestaltung große<br />

Fortschritte macht.<br />

Die Neuauflage von „Henrys Borkum,<br />

Band 2“ kann davon profitieren.<br />

Während die erste Auflage<br />

die Fotografien des früheren Reedereidirektors<br />

Henry Grabowsky<br />

noch vorwiegend in schwarz-weiß<br />

zeigte, wurden diese nun nachträglich<br />

mit Hilfe von KI in Farbe getaucht.<br />

Die Bilder wirken damit lebendiger<br />

und viele Details stechen<br />

stärker hervor. Das Inselleben, die<br />

Schiffe und die Kleinbahn in den<br />

zwei Jahrzehnten nach dem Krieg<br />

werden damit noch nahbarer. Das<br />

Heft wurde um 4 Seiten erweitert<br />

und umfassend überarbeitet und<br />

bietet viele spannende Details von<br />

der Insel.<br />

Henry Grabowsky lebte und arbeitete<br />

von 1947 bis 1962 auf<br />

der Nordseeinsel Borkum, anschließend<br />

in Emden. Das von<br />

ihm hinterlassene Fotoarchiv gibt<br />

einen spannenden Einblick auf<br />

die Herausforderungen in der<br />

unmittelbaren Nachkriegszeit:<br />

Den Wiederaufbau der Inselbahn,<br />

die Umstellung von Dampf- auf<br />

Dieselbetrieb im Schiffsverkehr,<br />

die Rationalisierung im Frachtgeschäft<br />

sowie die Belebung des<br />

Tourismus. Sein geschäftliches<br />

wie privates Leben war von großer<br />

Schaffenskraft, Ideenreichtum<br />

und Kreativität geprägt. Mit der<br />

Reihe „Henrys Borkum“ wird das<br />

Foto- und Filmwerk der Nachwelt<br />

zugänglich gemacht.<br />

Die Hefte sind im Borkumer Handel<br />

oder versandkostenfrei unter<br />

www.henrys-borkum.de erhältlich.<br />

40<br />

Nachbarn helfen sich: Neu auf #Borkum für Sie unterwegs!<br />

Die Deichhörn GmbH ist ein Unternehmen, welches<br />

Sie in allen handwerklichen Fragen rund um Ihre<br />

Immobilie berät und diese auch fachgerecht umsetzt.<br />

Wir sind Energiespar-Profis, Küstenisolierer<br />

und Wohn(t)raumspezialisten.<br />

Deichhörn GmbH • Geschäftsführer Simon Murra<br />

Am Pilsumer Ring 40 • 26736 Krummhörn<br />

Tel.: 04926 - 92 60 670 • Mobil: 0171 - 72 08 870<br />

www.deichhoern-gmbh.de • info@deichhoern-gmbh.de<br />

Ein Auszug unserer Tätigkeitsfelder:<br />

Photovoltaikanlagen • Wärmepumpen • Einblasdämmung • u.v.m.


Sanierung Windwiesder und Treppenhausdach<br />

Erneuerungen auf der Plattform des Alten Leuchtturm<br />

tsch/ Die Insel Borkum, erlitt<br />

im Februar 2022 den tobenden<br />

Sturm „Zeynep“, der unvergessliche<br />

Schäden hinterließ. Die<br />

Macht der Natur zeigte sich in<br />

ihrer vollen Kraft, als das Treppenhausdach<br />

des Alten Leuchtturms<br />

„Olde Baas“ von seiner<br />

Plattform gerissen wurde und<br />

der berühmte „Windwiesder“ -<br />

ein plattdeutsches Wort für Wetterfahne<br />

- schräg stand.<br />

In den Tagen nach dem Sturm<br />

bündelten Mitglieder des Heimatvereins<br />

der Insel Borkum e.V. und<br />

die Fachleute der Firma Terfehr<br />

ihre Kräfte, um das Treppenhausdach<br />

vorübergehend wiederherzustellen.<br />

Ende Juli <strong>2023</strong> wurde<br />

auf Initiative des Borkumers<br />

Georg Steemann der Windwiesder<br />

restauriert. Gemeinsam mit Fachleuten<br />

wie Jürko Bakker, Pepke<br />

Wegmann und Türmer Gottfried<br />

Sauer wurde der „Windwiesder“<br />

wieder an Ort und Stelle gebracht.<br />

Eine bemerkenswerte Anpassung<br />

wurde vorgenommen, als der Mast<br />

bei der Wiederinstallation um 180<br />

Grad gedreht wurde. Dieser Schritt<br />

war notwendig, um die Schräglage<br />

sowohl des Masts als auch<br />

des Mastfußes zu korrigieren, die<br />

durch den Einschlag des Treppenhausdachs<br />

verursacht wurde. Der<br />

„Windwiesder“ erzählt eine fesselnde<br />

Geschichte aus der Walfängerzeit<br />

und zeigt einen Harpunier,<br />

der mit seiner Harpune in einem<br />

kleinen Ruderboot, einer Schaluppe,<br />

auf einen majestätischen Wal<br />

zielt. Ein Kunstwerk von Baschan<br />

Michaelsen, der bereits viele solcher<br />

Wetterfahnen auf der Insel<br />

geschaffen hat. Der Windwiesder<br />

war im Jahr 1994 ein Geschenk<br />

der „Goldjungs“ des Verein Borkumer<br />

Jungens e.V. 1830 (VBJ) an<br />

den Heimatverein. 23 Mitglieder<br />

hatten es in dem Jahr geschafft,<br />

dem VBJ 10 Jahre die Treue zu<br />

halten und durften somit die goldene<br />

Ehrennadel tragen. Doch die<br />

Restaurierung des „Windwiesder“<br />

offenbarte auch eine dringende<br />

Notwendigkeit - die Sanierung<br />

des Treppenhausdachs. In einem<br />

Akt der Gemeinschaftsarbeit und<br />

des Engagements wurde nicht nur<br />

die Wetterfahne wiederhergestellt,<br />

sondern auch der Aufgang des<br />

Treppenhauses erneuert. Die Tür<br />

zur Aussichtsplattform erstrahlt<br />

in neuem Glanz und der Treppenaufbau<br />

wurde abgedichtet. Die<br />

Tischlerei Byl und Kfz-Wegmann<br />

sponserten das benötigte Material.<br />

Der krönende Moment dieser<br />

kollektiven Anstrengungen wurde<br />

sichtbar, als die Signalflagge P<br />

- auch als „Blauer Peter“ bekannt<br />

- im Wind flatterte. Eine stille<br />

Hommage an die Teamarbeit und<br />

Treppenhausdach nach dem Orkantief Zeynep.<br />

<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

das gemeinsame Engagement, das<br />

den Glanz des Alten Leuchtturms<br />

und seiner Wetterfahne wiederhergestellt<br />

hatte. „Im Namen des<br />

Heimatvereins der Insel Borkum<br />

e.V. möchte ich mich von Herzen<br />

bei allen beteiligten Personen und<br />

Unternehmen für die herausragende<br />

Arbeit an unserem ‚Olde<br />

Baas‘ bedanken“, so der 1. Vorsitzende<br />

Markus Stanggassinger.<br />

Fotos: Privat<br />

41


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Borkumer Schulleiter im traditionellen Urlaub auf Spiekeroog<br />

Jörg Deisinger ist dort Zelter und DJ<br />

Die Luft in der Strandbar „Hej<br />

Lü“ am Hauptbadestrand Spiekeroogs<br />

flirrt im Spätsommerlicht,<br />

die Sandkörner auf dem<br />

Boden hopsen ebenso, wie die<br />

vielen Füße. Teens und Urlauber<br />

feiern begeistert zu den<br />

90er-Jahre-Beats ab. Wer da so<br />

gekonnt am digitalen DJ-Set<br />

dreht und die Stimmung zum<br />

Kochen bringt, ist Jörg Deisinger,<br />

auch bekannt als „DJ JD“.<br />

Im Hawaii-Hemd rockt er an diesem<br />

Abend die Charts rauf und<br />

runter, konzentriert und voll aufs<br />

Publikum fixiert. Als er dann den<br />

Inselklassiker ‚Wir sind süße kleine<br />

Fischgesichter‘ gekonnt mit Jonny<br />

Gluts Passenger ‚Ich hab noch<br />

Sand in den Schuh‘n von Spiekeroog‘<br />

remixt, hat er sie alle auf der<br />

Tanzfläche zwischen den Boxen<br />

und dem Tresen. Der Laden platzt<br />

aus allen Nähten, die Party geht<br />

bis tief in die Nacht“, berichtet<br />

Marie-Theres Himstedt vom Spiekerooger<br />

Inselboten, der Wochenzeitung<br />

für das Nordseeheilbad<br />

Spiekeroog. Bereits als 13-Jähriger<br />

hat der gebürtige Münsteraner mit<br />

Fotos: Privat<br />

Schallplatten gemixt und in Jugendheimen,<br />

später im traditionsreichen<br />

Münsteraner Club Odeon<br />

aufgelegt.<br />

12.000 Scheiben hat er zu Höchstzeiten<br />

sein Eigen genannt, „nach<br />

und nach wurde aussortiert und<br />

digitalisiert“, sagt Jörg Deisinger.<br />

Seine Lieblingsstücke sind eher<br />

elektronische Musik, aber auch<br />

Punk Rock oder Hip-Hop. Er versucht<br />

„das Publikum zu lesen“, wie<br />

er seine Herangehensweise nennt,<br />

und spielt: „Alles außer Schlager“,<br />

meint er grinsend, auch wenn er<br />

betont, dass das Auflegen durch<br />

das digitale Überangebot zur Herausforderung<br />

werden kann: „Früher<br />

waren wir die Transporteure<br />

von neuer Musik, heute wissen die<br />

Gäste genau Bescheid.“<br />

Da Tanzmomente auf Spiekeroog<br />

rar gesät sind, kommen bei dieser<br />

DJ JD-Session im „Hej Lü“ glatt<br />

wehmütige Erinnerungen an das<br />

derzeit geschlossene Westend<br />

Kultclub-Café „Old Laramies“ auf.<br />

„Da ist schon mein Vater morgens<br />

um zehn Uhr raus“, sagt er mit<br />

einem breiten Lächeln.<br />

Der Borkumer Grundschulleiter<br />

ist nicht nur Hobby-DJ, sondern<br />

gehört zum Inventar des Spiekerooger<br />

Zeltplatzes: „Meine elfjährige<br />

Tochter ist jetzt in vierter<br />

Generation hier!“ Da schwingt<br />

hörbar etwas Stolz mit in seiner<br />

Stimme. Er selbst flitzte bereits in<br />

roten Gummistiefeln und Pampers-Windeln<br />

durchs Dünengras<br />

und imitierte das „TutTut“ der<br />

Inselbahn. Die gibt es zwar nicht<br />

mehr, aber den Zeltplatz zum<br />

Glück noch. „Spiekeroog muss<br />

einfach sein – jedes Jahr bis auf<br />

Jeden<br />

Dienstag & Freitag<br />

SCHNITZEL<br />

SATT<br />

Speisekarte<br />

Morgenland<br />

Restaurant · Bistro<br />

Deichstr. 78 · 26757 Borkum · Tel. 0 49 22 - 9 23 24 19<br />

Öffnungszeiten:<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di. - So. von 17 – 21 Uhr · Mo. Ruhetag*<br />

Täglich von 17 – 22 Uhr · Kein Ruhetag<br />

Kiosk<br />

Kiosk<br />

von<br />

von<br />

17<br />

17<br />

– 22<br />

– 23<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

geöffnet<br />

geöffnet<br />

*Saisonabhängig<br />

Lieferservice von 17 – 21 Uhr<br />

Speisekarte unter<br />

www.bistro-morgenland.de<br />

Reedestraße<br />

Deichstraße<br />

Wilh.-Feldhoff-Str.<br />

Reedestraß<br />

Jacob-van-Dyken-We<br />

42


2001, da habe ich als Grundschullehrer<br />

auf Borkum angefangen und<br />

musste mich noch einarbeiten und<br />

organisieren.“<br />

Der Zufall verschlug den Hobby-<br />

Musikmacher einst nach Borkum.<br />

Nach seinem Lehramtsstudium in<br />

Münster gab es wenig freie Stellen.<br />

Deisinger wagte den Schritt<br />

auf die Insel und ist mittlerweile<br />

seit zehn Jahren<br />

als Leiter der zweizügigen<br />

Grundschule mit etwa<br />

140 Kindern tätig. „Zwei<br />

Schüler habe ich jetzt auch<br />

auf Spiekeroog getroffen“,<br />

meint er mit einem breiten<br />

Grinsen, in seinem<br />

gemütlichen Campingstuhl<br />

sitzend. Seine blaue<br />

Seebär-Mütze mit rotem<br />

Spiekeroog-Schriftzug trägt<br />

er auch ganz selbstverständlich auf<br />

Borkum.<br />

So gerne er dort lebt und arbeitet:<br />

„Ab Christi Himmelfahrt habe<br />

ich meistens ein Zelt im Garten<br />

stehen“, berichtet er lachend dem<br />

Spiekerooger Inselboten, als ob<br />

er es kaum abwarten kann, mit<br />

<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

seiner Familie auf die Grüne Insel<br />

zu kommen. Seine Frau kümmert<br />

sich in diesem Jahr um die Isländer<br />

der Borkumer Stallgemeinschaft<br />

und überließ Mann und Tochter<br />

das Insel-Hopping: „Das ist natürlich<br />

familienhistorisch gewachsen.<br />

Der Zeltplatz – das ist inmitten einer<br />

einzigartigen Natur rund drei<br />

Kilometer vom Dorfkern entfernt<br />

und einer der schönsten Naturzeltplätze<br />

Europas - einfach wie<br />

ein zweites Zuhause. Ein Ort, der<br />

inspiriert – hier bekommt man<br />

den Kopf frei für das Wesentliche.<br />

Auf Borkum bleibe ich auch in<br />

den Ferien immer der Schulleiter“,<br />

schmunzelt Deisinger und<br />

schwärmt von der Abwechslung<br />

beim Inselnachbarn. Seine Tante<br />

ist hier ebenfalls zu Gast. Nach so<br />

vielen Jahren auf dem Zeltplatz<br />

hat der 1969 geborene Münsteraner<br />

natürlich viele Geschichten<br />

über seine Spiekerooger Auszeiten<br />

zu berichten.<br />

Ansonsten genießt Deisinger mit<br />

seiner Tochter den Zelturlaub und<br />

empfiehlt den Entspannungsmodus:<br />

‚Zeit spielt hier keine Rolle.‘,<br />

berichtet Marie-Theres Himstedt<br />

vom Spiekerooger Inselboote abschließend.<br />

Natalie Kronenberg<br />

Heilpraktikerin<br />

Praxis für Naturheilverfahren<br />

und Ernährungsberatung<br />

Akupunktur | Mesotherapie<br />

Ernährungsberatung<br />

Strandstr. 2<br />

„Villa Scherz“<br />

26757 Borkum<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Mobil: 0163 - 870 78 40<br />

Neu auf Borkum!<br />

Polnische Pierogi<br />

Lecker gefüllte Teigtaschen<br />

in verschiedenen Varianten!<br />

In unserem charmanten Restaurant gibt es leckere kleine Snacks, köstliche Pasta,<br />

vegetarische Gerichte sowie komplette Fisch- und Fleischmenüs.<br />

Wer nicht im „Lilien“ verweilen möchte, kann alle Gerichte auch mit nach Hause nehmen!<br />

Sie haben etwas zu feiern? Dann kommen Sie zu uns:<br />

Wir haben Platz für Gesellschaften bis zu 24 Personen. Sprechen Sie uns gerne an!<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Küche von 12 - 14 Uhr und 17 - 20:30 Uhr • Dienstag Ruhetag<br />

Crina Moldovan & Robert Luczynski | Hindenburgstr. 32 | 26757 Borkum | Telefon 0 49 22 - 523 99 21<br />

43


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

KonfiCamp <strong>2023</strong><br />

Neun von 600 in Wittenberg<br />

ab/ Auf Borkum starteten sie zu<br />

zehnt, in Emden waren es schon<br />

elf, in Leer kamen 27 dazu …<br />

und am Ende waren es fast 600<br />

Jugendliche, mit denen die neun<br />

Borkumer Konfirmandinnen<br />

und Konfirmanden im Konfi-<br />

Camp in der Lutherstadt Wittenberg<br />

vom 9. bis 13. August<br />

zusammen lebten, lernten und<br />

vor allem feierten.<br />

Begleitet wurden sie von Pastorin<br />

Margrit Tuente und Jugendreferentin<br />

Kim Blome aus Emden. Für<br />

die 25-jährige Jugendreferentin<br />

im nördlichen Ostfriesland war<br />

es das erste Großereignis und ein<br />

großes Erlebnis. So wie für die<br />

Konfirmandinnen und Konfirmanden<br />

auch – bei fast 30 °C ohne<br />

viel Schatten. Und für manche<br />

mangels Schlaf auch anstrengend,<br />

vor allem aber für alle einzigartig.<br />

111 Konfirmandinnen und Konfirmanden<br />

aus 14 evangelischreformierten<br />

Gemeinden waren<br />

mit ihren 32 Teamern für fünf<br />

44<br />

Hausmeisterservice und Gartenpflege<br />

Aufbau von Holz- und Doppelstabmattenzäunen<br />

FRED<br />

Hausmeisterdienste<br />

Fotos: Jens Schulze und Ulf Preuss<br />

Tage nach Wittenberg gereist, um<br />

am bundesweiten KonfiCamp<br />

teilzunehmen. Unter dem Motto<br />

„Trust and Try“ richtet hier seit<br />

2017 die Evangelische Kirche in<br />

Deutschland (EKD) in den Sommerferien<br />

einen Begegnungsort<br />

für Kirchengemeinden mit ihren<br />

Konfi-Gruppen aus. Die evangelisch-reformierte<br />

Jugend hatte sich<br />

als Großgruppe angemeldet und<br />

bildete für die fünf Tage eine Gemeinschaft<br />

auf Zeit. „So sind alle<br />

Reformierten gemeinsam in einem<br />

Unser Geschenk an die Natur:<br />

Unkrautbekämpfung<br />

mit heißem Wasser!<br />

Farbgestaltung/Fußbodenverlegung<br />

Renovierungsarbeiten/Fassadenreinigung<br />

01716854564<br />

Errichten von Zaunanlagen<br />

Dachrinnenreinigung/Drainagenverlegung<br />

Manfred Schwarzenburg - Johann-Calvin-Str. 10<br />

Mobil 0171 - 68 54 564<br />

Zeltdorf untergebracht. Sie schliefen<br />

in Großzelten, zentraler Treffpunkt<br />

war das Dorfzelt mit Platz<br />

für mehr als 100 Menschen. Vormittags<br />

trafen sich die Konfis in ihrer<br />

Gemeindegruppe. Zum Glück<br />

war das Wetter stabil, dass sie draußen<br />

sitzen konnten. Nachmittags<br />

gab es ein Programm, bei dem sich<br />

alle jungen Menschen des Camp-<br />

Geländes mischten. Entweder sie<br />

trafen sich zu Workshops auf der<br />

Plaza vor der Großbühne oder sie<br />

unternahmen Exkursionen in die<br />

Lutherstadt“, berichtete Ulf Preuß<br />

von www.reformiert.de<br />

„Eine eigene Camp-Band, Begegnungen,<br />

Spiel, Spaß und Aktivitäten:<br />

Das KonfiCamp in Wittenberg<br />

war ein Festival auf historischem<br />

Boden, das alle nicht so<br />

schnell vergessen werden.<br />

Wer mehr wissen möchte: Guckt<br />

einfach auf die Webseite oder fragt<br />

bei den Konfirmandinnen und<br />

Konfirmanden nach“, zieht Pastorin<br />

Tuente ein äußerst positives<br />

Fazit der Konfi Fahrt nach Wittenberg.


BORKUM<br />

pur<br />

VERANSTALTUNGEN IM SEPTEMBER<br />

MITTWOCH<br />

6. SEPTEMBER<br />

18 - 21 UHR<br />

35 € pro Person<br />

LANGE TAFEL - GERICHTE AUS 5 NATIONEN*<br />

An diesem Abend steht das Menü im Zeichen der Länder, aus denen<br />

die Mitarbeiter im Miramar stammen. Freuen Sie sich auf kleine<br />

Leckereien und Spezialitäten zum Beispiel aus Sri Lanka, Italien<br />

und dem Kosovo.<br />

Reservierung und weitere Informationen unter Tel. 0 49 22 / 91 230.<br />

HOTEL DAS MIRAMAR | Am Westkaap 20<br />

info@miramar.de | www.miramar.de<br />

Alle Einnahmen des Abends gehen als Spende an das Integrationsbüro.<br />

SAMSTAG<br />

23. SEPTEMBER<br />

15 - 18 UHR<br />

BOX-TRAINING LIVE BEI BORKUM SPORT<br />

Erleben Sie live, wie ein Box-Training abläuft und welche Körperbeherrschung<br />

dazu gehört. 30 junge Boxerinnen und Boxer trainieren<br />

in der großen Sporthalle und laden Sie ein, dabei zu sein. Einfach mal<br />

zuschauen und ins Gespräch kommen.<br />

borkum SPORT | Reedestraße 73 | Tel. 0 49 22 / 923 90 25<br />

info@borkum-sport.de | www borkum-sport.de<br />

DIENSTAG<br />

26. SEPTEMBER<br />

18 - 21 UHR<br />

49 € pro Person<br />

OKTOBERFEST „O’ZAPFT IS“*<br />

Das Oktoberfest kommt nach Borkum! Es ist schon Tradition im Palée,<br />

im <strong>September</strong> zum bayrischen Buffet einzuladen. Neben Spanferkel,<br />

das am Buffet tranchiert wird, warten viele bayrische Schmankerl<br />

auf Sie, die Bernd Helm und sein Team mal anders zubereiten.<br />

Reservierung und weitere Informationen unter Tel. 0 49 22 / 92 33 0.<br />

STRANDHOTEL HOHENZOLLERN | Jann-Berghaus-Str. 63<br />

info@strandhotel-hohenzollern.de | www.strandhotel-hohenzollern.de<br />

125<br />

JAHRE<br />

Weitere Infos<br />

WWW.BORKUM-PUR.DE


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

1. Herren TuS Borkum<br />

Rückblick<br />

1. Pokalrunde<br />

TuS Borkum - FC Frisia<br />

Emden 4:2<br />

Die ZuschauerInnen bekamen einen<br />

wahren Pokalfight zu sehen,<br />

bei denen die Insulaner zwei Rückstände<br />

egalisierten und schlussendlich<br />

mit einem 4:2 Sieg in die nächste<br />

Pokalrunde einzogen.<br />

V.l.n.r: Fotograf Dominik Asbach, Kapitän Eike Müller, Sebastian Kasten<br />

und der stellv. Chefredakteur der „11 Freunde“, Tim Jürgen. Foto: Privat<br />

1. Spieltag SV Wittmund<br />

– TuS Borkum 1:3<br />

Als Aufsteiger ging es am ersten<br />

Spieltag zum letztjährigen Vizemeister<br />

nach Wittmund. Die Gäste<br />

von der Insel traten mutig an<br />

beim eigentlichen Favoriten aus<br />

Wittmund und gingen nach dem<br />

Seitenwechsel mit 3:0 in Führung.<br />

Kurz vor Schluss schaffte der SV<br />

Wittmund noch den Anschlusstreffer.<br />

Mit einem 3:1 Auswärtssieg<br />

ist der Saisonstart für die Borkumer<br />

gelungen.<br />

46<br />

ALBARTUS<br />

Der Jackenspezialist auf Borkum<br />

Angebot<br />

des Monats:<br />

Strickfleece<br />

Jacken<br />

in versch. Farben<br />

69,99 €<br />

49,- €<br />

Strandstr. 9<br />

Tel. 0 49 22 - 91 00 20<br />

2. Spieltag TuS Borkum –<br />

TuS Norderney 2:2<br />

Nach 60 Jahren kam es wieder zu<br />

einem Derby zwischen den beiden<br />

Nordseeinseln. Das Spektakel<br />

lockte über 700 ZuschauerInnen<br />

zum Fritz-Klennert-Platz. Diese<br />

bekamen ein umkämpftes, aber<br />

faires Derby zu sehen, bei dem<br />

Norderney bis zur 90. Minute mit<br />

2:1 führte. In der 96. Minute konnten<br />

die Borkumer ausgleichen und<br />

ließen die Ränge explodieren. Was<br />

für ein Tor! Was für ein Jubeln!<br />

3. Spieltag SC Dunum –<br />

TuS Borkum 5:1<br />

Bereits in der ersten Minute gelang<br />

den Insulanern der Führungstreffer.<br />

In den darauffolgenden Minuten<br />

konnte die Führung nicht<br />

ausbaut werden. Aus vier Angriffen<br />

in der ersten Halbzeit machten<br />

die Hausherren vier Tore. In<br />

der zweiten Halbzeit konnte das<br />

Ruder nicht mehr herumgerissen<br />

werden. Neben zwei Platzverweisen<br />

kassierten die Borkumer<br />

auch noch das 5:1. Mit einer verdienten<br />

Niederlage ging es wieder<br />

zur Insel.<br />

11. Freunde<br />

Vor dem Inselderby nahm die<br />

1. Herren Kontakt zu dem Fußballmagazin<br />

„11 Freunde“ auf. Die<br />

„11 Freunde“ ist mit einer verkauften<br />

Auflage von ca. 63.000 Stück<br />

pro Ausgabe ein überregionales<br />

und bei Fußballfans sehr beliebtes<br />

Magazin. Die Redakteure ließen<br />

sich von der Story begeistern und<br />

machten sich am Spieltag über<br />

Norderney auf den Weg nach<br />

Borkum. Somit wird in einer der<br />

kommenden Ausgaben über das<br />

Inselderby berichtet. Wir freuen<br />

uns schon sehr auf die Ausgabe.<br />

Ausblick:<br />

Spiele im <strong>September</strong>:<br />

3. <strong>September</strong> 13:30 Uhr:<br />

TuS Borkum – SV Arle<br />

10. <strong>September</strong> 13:30 Uhr:<br />

TuS Borkum – BW Borssum II<br />

23. <strong>September</strong> 13:30 Uhr:<br />

TuS Borkum – SV Eintracht Plaggenburg<br />

30. <strong>September</strong> 13:30 Uhr:<br />

TuS Borkum – TuS Esens II


Fritzen & Co. Inselbaustoffe GmbH<br />

Am Südpier 8 | 26757 Borkum | www.fritzen.de<br />

<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Stellungnahme des Vorsitzenden des Borkumer Stadtrates<br />

zum Artikel „Frauen im Borkumer Stadtrat“ aus der Juli-Ausgabe von Borkum-Aktuell<br />

In Borkum-Aktuell Juli <strong>2023</strong><br />

wurde ein Interview unter der<br />

Überschrift „Frauen im Borkumer<br />

Stadtrat – was sich aus ihrer<br />

Sicht ändern muss“ abgedruckt.<br />

In diesem Artikel wurden der<br />

Bürgermeister Jürgen Akkermann<br />

und der Ratsvorsitzende<br />

Hermann Gansel der Inaktivität<br />

bzw. der Duldung beleidigender<br />

Handlungen bezichtigt.<br />

Natürlich ist es einzuräumen,<br />

dass zu Beginn der Ratsperiode<br />

und eine Zeitlang danach, laut<br />

und nicht in jedem Fall respektvoll<br />

diskutiert wurde.<br />

Herr Akkermann und der Ratsvorsitzende<br />

haben in den allermeisten<br />

Fällen sofort eingegriffen, um<br />

dies zu unterbinden und eine engagierte<br />

und faire Diskussion zu<br />

gewährleisten.<br />

Seit einem Gespräch mit dem Bürgermeister,<br />

dem Ratsvorsitzenden<br />

und den Fraktionssprechern hat<br />

sich der Umgang miteinander und<br />

das Klima in den Rats- und Ausschusssitzungen<br />

deutlich gebessert.<br />

Es ist sehr bedauerlich, dass<br />

von den beiden Ratsfrauen der<br />

öffentliche Weg gewählt wurde,<br />

anstatt mit dem Ratsvorsitzenden<br />

und dem Bürgermeister vorher das<br />

Gespräch zu suchen oder das im<br />

Rat zu thematisieren.<br />

Rückblickend auf den ersten Satz<br />

der Stellungnahme bleibt zu konstatieren<br />

– Änderung setzt Änderungsbereitschaft<br />

voraus, das setzt<br />

Kommunikationsbereitschaft voraus,<br />

die ich in diesem Interview<br />

leider nicht zu erkennen vermag,<br />

in der Hoffnung, in Dialog treten<br />

zu können, um die Themen zu klären.<br />

Hermann Gansel, Ratsvorsitzender<br />

Anmerkung der Redaktion: Hinsichtlich dieser Stellungnahme weisen<br />

wir darauf hin, dass wir zu dem erschienenen Artikel in der Juli-Ausgabe<br />

bei unserer Darstellung bleiben.<br />

Die Diskussion um das ‚wie‘ und ‚was‘ kostet alle Beteiligte viel Zeit und<br />

Energie (auch der Redaktion), die woanders besser und nützlicher eingesetzt<br />

werden könnte. Dazu braucht es ein Miteinander auf Augenhöhe.<br />

Und das sollte im Sinne aller und der Entwicklung der Insel Borkum sein,<br />

dieses anzustreben. Wir würden uns das jedenfalls sehr wünschen.<br />

NEU IM SORTIMENT!<br />

BEI UNS GEHEN DIE<br />

TÜREN FÜR SIE AUF!<br />

Ein Unternehmen der team Gruppe.<br />

BEI UNS GIBT´S JETZT INNENTÜREN!<br />

Wir beraten Sie<br />

gerne in unserem<br />

Baustoffhandel<br />

auf der Reede.<br />

47


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Jugendliche Fehltritte aus der<br />

Vergangenheit wiedergutmachen<br />

tsch/ Gemäß den Ausführungen<br />

von Peter Schöpel, dem Leiter<br />

des Gezeitenland – Wasser &<br />

Wellness, wurde ihm eine außergewöhnliche<br />

Postkarte mit<br />

einem besonderen Gegenstand<br />

zugesandt.<br />

Inhaltlich handelt es sich um die<br />

ausführliche Schilderung eines<br />

Kinder- oder Jugendsünden-<br />

Erlebnisses im ehemaligen „Meerwasser-Hallenwellenbad“,<br />

das dem<br />

Absender dauerhaft ein schlechtes<br />

Gewissen bereitet hat. In diesem<br />

Bericht wird nicht nur die erleich-<br />

ternde Beichte beschrieben, sondern<br />

auch die Rückgabe eines vor<br />

Fotos: Peter Schöpel<br />

etwa 45 Jahren entwendeten Karabinerhakens<br />

der Wellenmaschine,<br />

der all die Jahre in einer Schublade<br />

verweilte. „Es zeigt, dass es auch<br />

alternative Wege gibt, solche Dinge<br />

wieder gutzumachen. Mit der<br />

Beichte und Abgabe des entwendeten<br />

Gegenstandes hat der Gast<br />

endlich seine ‚Borkum-Freiheit‘<br />

wiedererlangt,“ betonte Peter<br />

Schöpel gegenüber unserer Redaktion.<br />

Lassen Sie uns nun einen<br />

Blick auf die Inhalte der Postkarte<br />

werfen...<br />

Besuchen Sie uns auf Facebook<br />

facebook.com/Schultes-Malereibetrieb<br />

Schulte´s Malereibetrieb<br />

in saterland & auf Borkum<br />

48<br />

Wir gestalten Lebensräume, natürlich,<br />

biologisch, ästhetisch.<br />

Malerarbeiten | Bodenbeläge | Spanndecken | fugenlose Badsanierung | Sonnen- und Inseketenschutz | uvm.<br />

sie möchten sich beraten lassen? rufen sie uns an: 04498 91 03 2<br />

Schulte´s Malereibetrieb | Bahnhofstraße 4 | 26683 Saterland | Telefon: 04498 91 03 2 | www.schultes-malerbetrieb.de


<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Dekostoffe,<br />

Stores<br />

(auch schwerentflammbare),<br />

Raffrollos und<br />

Flächenvorhänge.<br />

Außerdem<br />

Wäscheservice:<br />

Waschen von<br />

Gardinen, Stores<br />

und Dekos!<br />

Raumausstattung<br />

GESUNDHEITSWOCHE<br />

Speziell für Borkum-Urlauber bieten wir unsere<br />

„Gesundheitswoche“ an. Gäste können in dieser Woche<br />

an den Milon-Geräten trainieren und ein individuelles Programm<br />

aus Massagen und Kursen hinzubuchen. Pro Woche 34,90 €<br />

WIEDEr IM<br />

KUrS-PrOGraMM:<br />

WaSSErGYMNaSTIK<br />

UNSErE KURSE<br />

Rückenschule | Fit for Fun<br />

Bodyshape | Wassergymnastik<br />

PHYSIOTHERAPIE<br />

Krankengymnastik | Manuelle Therapie<br />

Lymphdrainage | Massage u.v.m.<br />

GESUNDHEITSTRAINING<br />

Mehr Infos<br />

im Gesundheitszentrum<br />

Kraft-Ausdauer-Zirkel |Manuelle<br />

Trainingstherapie | Manuelles Aufbautraining<br />

Strandstr. 1 · 26757 Borkum<br />

Tel.: 0 49 22 - 93 23 60<br />

E-Mail: Falleratje-Donat@gmx.de<br />

DIGITalE TRAININGSPLäNE<br />

UND KOSTENLOSES PErSONalTraINING!<br />

Kostenloses Personaltraining den ganzen Tag<br />

für alle Mitglieder. Alle Patienten der Insel<br />

bekommen nach Abschluss der verordneten<br />

Behandlungen einen kostenlosen digitalen<br />

Trainingsplan für zu Hause.<br />

OffENE STEllE<br />

Physiotherapeut (m/w/d)<br />

Gesundheitszentrum Borkum<br />

Inh. Marian Heinzig<br />

Neue Straße 29<br />

26757 Borkum<br />

Telefon 04922/92 32 801<br />

www.gesundheitszentrum-borkum.de<br />

BurkanaVerlag<br />

LEBENSGESCHICHTEN der über 2000 JAHRE<br />

alten HISTORIE<br />

unserer Insel<br />

665 Seiten<br />

DIN A4<br />

49,80€<br />

Die große BIOGRAFIE<br />

der INSEL BORKUM<br />

Erhältlich bei Fa. VIEHRING (NIEMEYER) am Borkumer<br />

Bahnhof, bei der<br />

BORKUMER ZEITUNG (Bismarckstraße 10)<br />

oder online bestellen unter WWW.BURKANA-VERLAG.DE<br />

NEU<br />

2. AUFLAGE<br />

49


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Vereine auf Borkum<br />

Die Rubrik „Vereine auf Borkum“ handelt vom Miteinander und dem unterschiedlichen Wirken der vielen eingetragenen<br />

Gemeinschaften. So viele Vereine wie auf der Insel gibt es wohl nirgendwo sonst in Deutschland. Seien es die<br />

traditionellen, die kulturellen, die sportlichen oder die gemeinnützigen Vereine. Sie sind der Kitt der Borkumer Gemeinschaft<br />

und tragen durch das unbezahlbare ehrenamtliche Engagement dazu bei, dass in den unterschiedlichsten<br />

Bereichen Angebote existieren, die sonst gar nicht möglich wären. Durch viele Aktionen und Veranstaltungen sind sie<br />

nicht nur für Insulaner, sondern auch für Gäste und für den Tourismus ein wichtiger Bestandteil des insularen Angebots,<br />

ohne den der Veranstaltungskalender erhebliche Lücken hätte. Wir stellen vor ...<br />

Das Borkumer Meilenlauf-Team des TuS Borkum<br />

Im Herbst des Jahres 2005 traf<br />

sich eine Gruppe sportbegeisterter<br />

Insulaner mit dem Ziel,<br />

die Volkslauftradition auf Borkum<br />

auferstehen zu lassen. Im<br />

Bewusstsein idealer Voraussetzungen,<br />

wie saubere Luft, Hochseeklima<br />

und idyllische Strecken<br />

galt es zunächst, die Vision in ein<br />

konkretes Ziel zu fassen.<br />

Als „Insel inmitten der Wogen“<br />

sollte das maritime Flair in den Vordergrund<br />

gestellt werden. Laufen<br />

am Meer für Klein und Groß. In<br />

dieser Zeit erhielt auch das gesundheitsorientierte<br />

Walken großen Zulauf.<br />

Alle Zutaten ergaben zusammen<br />

den „Borkumer Meilenlauf &<br />

Nordic Walking“. Seit 2006 ist der<br />

Foto: Privat<br />

erste Samstag im <strong>September</strong> in der<br />

Läuferszene für den Meilenlauf gesetzt.<br />

Der Start erfolgt traditionell<br />

mit dem Läuten einer Schiffsglocke.<br />

Die Distanzen werden nicht in<br />

Kilometern, sondern in Seemeilen<br />

angegeben.<br />

Egal ob bei Sonne oder Regen,<br />

immer standfest mit unseren:<br />

Neuen Walkingstöcken<br />

Softshelljacken mit Strickfleece und<br />

Laufschuhen (z.B. Gore-Tex)<br />

Von Anbeginn setzte das Meilenlauf-Team<br />

auf professionelle<br />

Standards wie die elektronische<br />

Zeitmessung, Workshops mit namhaften<br />

Referenten und eine lockere,<br />

aber sachverständige Moderation<br />

im Start-Ziel-Bereich. Schnell er-<br />

Ersatzaufsätze sind<br />

bei uns auch erhältlich<br />

Sporthaus Tebbens | Franz-Habich-Str. 12 | Tel.: 0 49 22 - 47 01 | Mobil: 0171 - 434 68 48<br />

50


<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

wies sich das Konzept als ein Treffer<br />

ins Schwarze: Mit jedem Jahr wurde<br />

der Zuspruch größer und mit<br />

dem Knacken der 1.000er-Marke<br />

wurde zur Qualitätssicherung eine<br />

Teilnehmerbegrenzung in dieser<br />

Höhe eingeführt. Mittlerweile ist<br />

das Großevent ein sportliches Aushängeschild<br />

für die Insel Borkum.<br />

Aus dem Bundesgebiet und den<br />

Niederlanden reisen eigens ganze<br />

Gruppen auf die Insel.<br />

Das Organisationsteam für den<br />

Borkumer Meilenlauf ist rein ehrenamtlich<br />

aufgestellt und koordiniert<br />

unter dem Dach des TuS Borkum<br />

alle Abläufe. Ganz wesentlich<br />

lebt der Meilenlauf jedoch von der<br />

Tatkraft seiner vielen ehrenamtlichen<br />

Helfer vor und hinter den<br />

Kulissen, sowie den teils langjährig<br />

engagierten Sponsoren.<br />

Der Meilenlauf ist ein ganzjähriges<br />

Projekt. Die Planungen für<br />

das Folgejahr beginnen oft schon<br />

im November, denn ab Neujahr<br />

werden Anmeldungen entgegengenommen.<br />

Jede Unterstützung ist<br />

willkommen und notwendig. Wer<br />

am Veranstaltungstag oder bei der<br />

Organisation mithelfen möchte, ist<br />

herzlich eingeladen sich per Mail<br />

an: info@borkumer-meilenlauf.de<br />

zu melden.<br />

Die möglichen Einsatzgebiete betreffen<br />

alle Bereiche und können<br />

individuell abgestimmt werden.<br />

Als Belohnung winkt der Gänsehautmoment,<br />

wenn am Lauftag<br />

alle Bemühungen ineinandergreifen<br />

und die Starts sowie Preisverleihungen<br />

unter lautem Beifall<br />

über die Bühne gehen. Über den<br />

Piraten- und Jugendlauf führt der<br />

TuS Borkum auch Kinder und Jugendliche<br />

an den Ausdauersport<br />

heran, regelmäßig unterstützt von<br />

der Leichtathletik-Gruppe des TuS<br />

Borkum und den Borkumer Schulen.<br />

Zahlreichen nicht im Sportverein<br />

organisierten Freizeitsportlern<br />

ist der Borkumer Meilenlauf &<br />

Nordic Walking ein wichtiges Motivationsziel.<br />

Über die Jahre hinweg<br />

hat sich manches verändert, die<br />

größte Herausforderung ist für alle<br />

Beteiligten geblieben: Die Strecken<br />

berühren die exponierte Borkumer<br />

Strand- und Dünenlandschaft.<br />

Wind und Wetter wirken hier ganz<br />

unmittelbar auf die Sportler ein<br />

und stellen die Organisation teils<br />

kurzfristig vor besondere Herausforderungen.<br />

Beim Nordic Walking<br />

bestimmt sogar der Gezeitenkalender<br />

die Route mit. Der Borkumer<br />

Meilenlauf & Nordic Walking wird<br />

nach den allgemeinen Bestimmungen<br />

des Deutschen Leichtathletikverbandes<br />

durchgeführt. Das<br />

Meilenlauf-Team wünscht alles<br />

Gute für dieses Jahr, die nächste<br />

Auflage ist für den 7. <strong>September</strong><br />

2024 vorgesehen. Alle Informationen<br />

finden Sie unter<br />

www.borkumer-meilenlauf.de.<br />

er läuft und läuft<br />

und läuft …<br />

KFZ-Meisterbetrieb<br />

Peter Wegmann<br />

Reedestr. 1 · Telefon 04922 / 501<br />

www.wegmann-borkum.de<br />

Jeden Dienstag<br />

Wir unterstützen den<br />

Perfekter Service rund<br />

um Ihr Fahrzeug!<br />

-Termine!<br />

51


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Auf ein Wort: Mit Klaus-Peter Wolf<br />

Der Bestseller-Autor zu Besuch im Wassermuseum / Watertoorn<br />

ab/ Ein Besuch des neuen Wassermuseums<br />

im Watertoorn ist<br />

wirklich zu empfehlen. Davon<br />

konnte sich Erfolgsautor Klaus-<br />

Peter Wolf nun selbst überzeugen.<br />

Nachdem er lobend über das gute<br />

Borkumer Trinkwasser sprach, ließ<br />

eine Einladung des Watertoorn<br />

Börkum e.V. auf Anregung der<br />

Nordseeheilbad Borkum GmbH<br />

(NBG) nicht lange auf sich warten.<br />

„Neben einer Menge an Hintergrundinformationen<br />

zum Borkumer<br />

Trinkwasser und dem fantastischen<br />

Projekt des Vereins kam<br />

der Spaß beim informativen Spiel<br />

nicht zu kurz. Auch die Klangschale<br />

und der neue Trinkwasserspender<br />

wurden intensiv ausprobiert.<br />

Vielen Dank an den Watertoorn<br />

Börkum e.V. für die tolle Führung<br />

von Gregor Ulsamer, an Stadtwerkedirektor<br />

Axel Held und Klaus-<br />

Peter Wolf für die Zeit, das Interesse<br />

und das sympathische Treffen“,<br />

freute sich die Marketingleiterin<br />

der NBG, Daniela Kastrau über<br />

das sympathische Treffen.<br />

?<br />

52<br />

Alle Jahre wieder auf Borkum<br />

– wie fühlt es sich für dich und<br />

deine Frau Bettina Göschl an, alljährlich<br />

auf die Insel zu kommen?<br />

Es ist immer noch ein Abenteuer,<br />

auf das wir uns freuen. Ja, wir sind<br />

aufgeregt! Diesmal sind wir mit<br />

dem Katamaran gekommen, sonst<br />

oft mit der Fähre. Ein Roman von<br />

mir, „Todesbrut“, spielt ja praktisch<br />

auf der Fähre, während der Überfahrt<br />

von Emden nach Borkum.<br />

Vieles in der Stadt ist mir vertraut.<br />

Wir haben Freunde auf der Insel<br />

und die Begegnungen mit den<br />

Fans sind als Motivation fürs weitere<br />

Schreiben wichtig. Das Schreiben<br />

von dicken Romanen ist an<br />

sich ja ein sehr einsamer Prozess.<br />

Umso mehr genieße ich es dann<br />

auch, viele Leserinnen und Leser<br />

zu treffen. Bei der Signierstunde<br />

am Musikpavillon auf der Strandpromenade<br />

kamen 900 Gäste. Sie<br />

standen in Zweierreihen und wir<br />

haben bis zur Erschöpfung signiert<br />

und Erinnerungsfotos gemacht.<br />

Wir lieben das Inselleben!<br />

?<br />

Du hattest Dich für das Borkumer<br />

Leitungswasser ausgesprochen.<br />

Was ist daran so gut?<br />

Wenn wir auf Borkum ankommen,<br />

trinken meine Frau und ich immer<br />

zuerst ein Glas Leitungswasser. Ich<br />

habe das Gefühl, erst dann wirklich<br />

auf der Insel zu sein. Das mache<br />

ich übrigens auf Wangerooge<br />

und Langeoog genauso. Ich finde,<br />

jedes Inselwasser schmeckt anders<br />

und ich kann sie voneinander sehr<br />

gut unterscheiden. Der mit dem<br />

Wasser auf Borkum gebrühte Kaffee<br />

oder Tee schmeckt auch besonders<br />

gut. Das hängt wohl mit<br />

der Wasserlinse zusammen und<br />

damit, dass es keinerlei chemische<br />

Zusätze gibt.<br />

?<br />

Schon vorher mal den Watertoorn<br />

so ins Visier genommen?<br />

Ich liebe ja Wassertürme. Zum<br />

Beispiel habe ich mal Judith Rakers<br />

ein Interview im Wasserturm<br />

auf Langeoog gegeben. Wassertürme<br />

haben so viel Geschichte<br />

in sich und wenn ich darin bin,<br />

erlebe ich den Fortschritt, den die<br />

Wissenschaft, letztendlich die Zivilisation,<br />

gemacht hat. Was heute<br />

für uns eine Selbstverständlichkeit<br />

ist, dass frisches Trinkwasser aus<br />

der Leitung sprudelt, ist eine echte<br />

Errungenschaft menschlicher<br />

Schaffenskraft. Es ist nicht überall<br />

auf der Welt so. Gut ein Drittel der<br />

Weltbevölkerung hat keinen Zugang<br />

zu sauberem Wasser.<br />

Wie war die Führung im neu<br />

?<br />

eröffneten Wassermuseum,<br />

dem Watertoorn und Waterhuus?<br />

Gregor Ulsamer und Axel Held<br />

sind wahrlich kompetente Menschen,<br />

die mit ihrem Fachwissen<br />

nicht geizen. Eine Fundgrube für<br />

einen Schriftsteller!<br />

?<br />

Foto: Daniela Kastrau<br />

Das Thema Wasser spielt auf<br />

Borkum eine sehr wichtige<br />

Rolle – die autarke Wasserversorgung<br />

macht vieles möglich. Der<br />

Watertoorn Börkum Verein hat es<br />

sich das Thema Wasser zur Aufgabe<br />

gemacht. Wie stehst du, wie<br />

steht ihr zum Thema Wasser als<br />

Ressource?<br />

Das macht der Verein sehr gut. Ich


<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

habe neue Sachen gelernt – ja, ich<br />

fand es tatsächlich lehrreich im<br />

besten Sinne, weil ich vieles spielerisch<br />

erfahren konnte. Für Schulklassen<br />

muss das ein toller Ort<br />

sein, aber auch für Erwachsene hat<br />

er einen ganz besonderen Zauber.<br />

Wir müssen uns bewusst werden,<br />

wie der Wasserkreislauf funktioniert<br />

und wie wertvoll diese Ressource<br />

ist.<br />

?<br />

Die Fotos sehen nach Spaß<br />

aus! Was hat am meisten begeistert?<br />

Gemeinsam mit meinem Freund<br />

Martin Kaminski habe ich versucht,<br />

die Fragen zu beantworten,<br />

die unter den Holzkarten liegen.<br />

Also, wieviel Wasser wird verbraucht,<br />

bis eine Tomate gegessen<br />

werden kann, wieviel, bis man ein<br />

T-Shirt am Körper hat oder ein<br />

Steak auf dem Teller. Ich lag ganz<br />

schön daneben mit meinen Schätzungen,<br />

aber so vergesse ich es wenigstens<br />

nicht. Ja, die Bilder zeigen<br />

wohl die Wahrheit – wir hatten<br />

richtig Spaß. An der Klangschale,<br />

wo Wasser zum Springen gebracht<br />

werden soll, bin ich gescheitert,<br />

aber Axel Held hat es super hingekriegt.<br />

?<br />

Was hat Dich am meisten beeindruckt?<br />

Ich war erstaunt, die Pisspott-<br />

Sammlung zu sehen. Ich hatte keine<br />

Ahnung, dass so etwas existiert<br />

und ich fand es durchaus ästhetisch.<br />

Und wieder ein Stück Zeitgeschichte…<br />

?<br />

Darf an dieser Stelle nicht<br />

fehlen… wie ist die Aussicht<br />

von da oben?<br />

Der Rundumblick ist ja in Wassertürmen<br />

immer gigantisch. So hatte<br />

ich die Insel noch nicht gesehen<br />

und ich gestehe gern, dass ich auch<br />

ein paar Fotos gemacht habe, weil<br />

ich es so klasse fand. Man darf aber<br />

keine Höhenangst haben, sonst<br />

kommt man nicht bis oben. Ich<br />

habe zwar eine Menge Probleme,<br />

aber Höhenangst gehört zum<br />

Glück nicht dazu.<br />

?<br />

Die Marketingleiterin der<br />

NBG, Daniela Kastrau,<br />

könnte sich den Watertoorn auch<br />

gut als Tatort vorstellen - natürlich<br />

interessiert das auch die<br />

Redaktion - schon mal daran gedacht?<br />

In meinen Büchern muss ja immer<br />

alles überprüfbar für die Leser<br />

nachvollziehbar sein. Es gibt<br />

alle Orte wirklich. Nie würde ich<br />

ein Restaurant beschreiben, in<br />

dem ich nicht selber essen war. Ich<br />

muss erst alles selbst genau testen<br />

und überprüfen, bevor ich eine<br />

Handlung dort hineinlege und<br />

meine „Helden“ in die Situation<br />

schicke. Da ist der Wasserturm mit<br />

all dem, was ich jetzt darüber weiß,<br />

natürlich eine Steilvorlage.<br />

Auch in unserer Kinderbuchreihe<br />

„Die Nordseedetektive“ spielen<br />

Täglich geöffnet!<br />

10:00 - 18:00 Uhr<br />

Wassertürme und Leuchttürme<br />

immer wieder eine wichtige Rolle.<br />

Auch da wurde Bettina schon von<br />

Gregor Ulsamer beraten. In meinen<br />

Büchern ist Borkum ja immer<br />

wieder Schauplatz und auch diesmal<br />

habe ich wieder schöne neue<br />

Orte für meine literarischen Verbrechen<br />

gefunden, nicht nur den<br />

Wasserturm.<br />

?<br />

Ist der nächste Borkum-Aufenthalt<br />

schon geplant?<br />

Na klar! Im nächsten Jahr wollen<br />

Bettina und ich vom 15. – 22. Juli<br />

gern wieder auf Borkum sein. Wir<br />

planen wieder mit Detlef Perner<br />

vom Markant-Markt eine große Signierstunde<br />

am Strand, natürlich<br />

einen literarisch-musikalischen<br />

Krimiabend in der Kulturinsel<br />

und Bettina wird auch wieder ein<br />

Familienkonzert geben. Die finde<br />

ich übrigens immer besonders toll,<br />

diesmal konnte man auf Borkum<br />

bei den Erwachsenen sehen, dass<br />

sie nach dem Besuch der Veranstaltung<br />

zehn bis fünfzehn Jahre<br />

jünger aussahen als vorher. Man<br />

hätte wirklich Vorher/nachher-<br />

Fotos machen sollen. Livekultur<br />

ist einfach gut für die Seele.<br />

ob in der<br />

sonne relaxen oder<br />

im Schatten abkühlen,<br />

wir haben die<br />

location und das<br />

passende Angebot<br />

Wir freuen uns<br />

auf euren Besuch!<br />

x Fischbrötchen x Tee, Kaffee & Kuchen<br />

x Milchspeisen x frische Waffeln, Softeis<br />

x hausgemachte Suppen x Bio-Sanddorn-Produkte<br />

x und vieles mehr ...<br />

Ostfriesenstraße, am FKK-Parkplatz bzw. an der Bushaltestelle links in die Dünen einbiegen<br />

Telefon 0 49 22-93 26 30 · www.duenenbudje-borkum.de · www.facebook.com/duenenbudje.borkum<br />

53


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Ein Woord up platt<br />

Sprökjes over de Fründskupp<br />

Ein Steine alleine kann neit mahlen. - Der Mensch bedarf seiner Mitmenschen.<br />

Wenn de Pott tau heit ward, brannt de Breej an. - Eine zu enge Freundschaft ist nicht gut.<br />

Dej beiden bin ein Büx un ein Wams. - Die beiden sind unzertrennlich.<br />

Seej bin ein Kopp un ein Steert. -<br />

Seej blasen mitnander ut ein Hoorn. -<br />

Seej bin ein Pott un ein Decksel. - Es besteht eine sehr gute Freundschaft.<br />

Man mutt einander neit in de Potten kieken. - Man sollte nicht zu vertraulich miteinander werden.<br />

Gaude Nahberskupp is beter as wiede Fründskupp. - Gute Nachbarschaft ist besser als weit entfernte Freundschaft.<br />

Wi bin in Fründskupp utnander gahn. - Wir haben uns ohne Streit getrennt.<br />

Beseuk dien Fründen neit tauvöl un neit tau lang, anders warden seej vör dien Fründskupp bang! -<br />

Zu dicke Freundschaft taugt nicht.<br />

Seej hebben noch kein Lepelke Sollt mitnander eten. - Sie kennen sich noch nicht sehr gut.<br />

Dej mi wahrschaut, is mien Fründ; dej dat neit deit, dej hett mi dat günnt. -<br />

Der mich warnt, ist mein Freund, der es nicht macht, hat es mir gegönnt.<br />

Scheren un Messen snieden de Fründskupp off. - Scheren und Messer beschneiden die Freundschaft.<br />

(Nach einem alten Volksaberglauben; deshalb schenkt man diese Sachen nicht gern.)<br />

Allerbest Jan<br />

Auf der Seite „Olde Tieden“ finden Sie<br />

plattdeutsche Geschichten mit Übersetzung<br />

und als Hörspiel von Jan Schneeberg.<br />

www.olde-tieden.de<br />

- Tradition seit 1884 -<br />

Sauna Honig-Gel<br />

„Sunny Orange“<br />

Machen Sie Ihren<br />

Saunagang zu einem<br />

pflegenden Erlebnis!<br />

Nur bei uns:<br />

Das original<br />

PYROLA-<br />

PARFÜM<br />

Bei uns können Sie sich wohl fühlen!<br />

Neue Straße 2 - Tel. 0 49 22 / 8 18<br />

Sie finden uns gegenüber vom Rathaus.<br />

54


<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

QUALITÄT VON DER INSEL,<br />

FÜR DIE INSEL.<br />

Deine Spezialisten für Dach-, Wandund<br />

Holzarbeiten auf Borkum<br />

Willkommen Benedikt!<br />

Unser neue Auszubildener.<br />

Wir freuen uns sehr<br />

über dich!<br />

WIR SUCHEN DICH!<br />

Werde Inseldachdecker:in und<br />

bewirb dich bei uns. Ganz einfach<br />

über unsere Website, per Mail<br />

oder Telefon.<br />

Inseldachdecker GmbH<br />

Tel. 0 49 22 / 92 38 028<br />

www.inseldachdecker.de<br />

WIR MACHEN DICH<br />

SICHTBAR AUF FACEBOOK,<br />

INSTAGRAM UND TIKTOK<br />

Deine Social-Media-Agentur aus<br />

Ostfriesland<br />

Vereinbare<br />

gleich Dein<br />

KOSTENLOSES<br />

Erstgespräch!<br />

MEERSHARE GMBH<br />

www.meershare.de oder<br />

Tel. 0 49 22 / 9 23 48 06<br />

Anzeige Inseldachdecker und Meershare 08/23.indd 1 21.08.23 16:12<br />

55


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Gesundheitsamt /<br />

Sozialpsychiatrischer<br />

Dienst auf Borkum<br />

Seit einigen Jahren finden regelmäßige<br />

Besuche des Sozialpsychiatrischen<br />

Dienstes des<br />

Landkreis Leer auf der Insel<br />

statt.<br />

Ziel dieser regelmäßigen Besuche<br />

ist, den Borkumern die<br />

Möglichkeit zu geben, über<br />

psychische Erkrankungen, Belastungen<br />

und Krisen zu sprechen.<br />

Der Sozialpsychiatrische<br />

Dienst bietet vertrauliche Gespräche,<br />

um Lösungswege aufzuzeigen<br />

und evtl. auch weitere<br />

Hilfen zu initiieren. Beraten<br />

werden Betroffene sowie Angehörige,<br />

auch Personen aus dem<br />

Umfeld können Beratung in<br />

Anspruch nehmen.<br />

Die Beratung ist vertraulich<br />

und kostenfrei. Sie findet regelmäßig<br />

jeden letzten Donnerstag<br />

und Freitag im Monat statt.<br />

Für Terminabstimmung und<br />

Fragen ist die zuständige<br />

Mitarbeiterin des Sozialpsychiatrischen<br />

Dienstes unter<br />

0491 926 1153 telefonisch<br />

erreichbar. Ebenfalls<br />

kann über E-Mail Kontakt<br />

aufgenommen werden unter<br />

carmen.beddies@lkleer.de<br />

Der nächste Besuch findet<br />

vom 26.09. – 29.09.<strong>2023</strong><br />

statt.<br />

56<br />

Wo bleibt mein<br />

Borkum-Aktuell?<br />

Hinweise für unsere Abonnenten<br />

Umgezogen?<br />

Ein Hinweis: Die Post ist nicht<br />

verpflichtet, Pressesendungen<br />

nachzusenden. Teilen Sie uns<br />

Anschriftenänderungen also bitte<br />

rechtzeitig schriftlich oder per<br />

E-Mail mit, damit Ihr Borkum-<br />

Aktuell immer an die richtige<br />

Adresse kommt.<br />

Neue Bankverbindung?<br />

Rücklastschriften sind für uns<br />

zeit- und kostenintensiv. Die Banken<br />

berechnen bis zu 5,32 Euro<br />

für eine Rücklastschrift. Falls<br />

sich also Ihre Bankverbindung<br />

ändert, teilen Sie uns dies bitte<br />

ebenfalls rechtzeitig mit. Wir bitten<br />

um Verständnis, dass wir Änderungen<br />

nicht mündlich oder telefonisch<br />

entgegen nehmen.<br />

Kostenlose<br />

Schuldnerberatung<br />

auf Borkum möglich<br />

Die Schuldnerberatungsstelle<br />

Arbeit & Soziales gem.<br />

GmbH, Diakonie im südlichen<br />

Ostfriesland, Hafenstraße 23,<br />

26789 Leer bietet Schuldnern<br />

und Schuldnerinnen ein<br />

Erstgespräch auf Borkum an,<br />

wenn über die untenstehende<br />

Telefonnummer eine Terminvereinbarung<br />

getroffen wird.<br />

Dieses Gespräch und die gesamte<br />

Beratung bis zur Lösung<br />

der finanziellen Probleme, egal<br />

ob es zu Stundungen, Ratenzahlungsvereinbarungen,<br />

Vergleichen<br />

oder die Antragstellung<br />

eines gerichtlichen Verbraucherinsolvenzverfahrens<br />

kommt, ist<br />

für den Schuldner immer kostenlos.<br />

Terminvereinbarungen zur<br />

Schuldnerberatung auf Borkum<br />

können über folgende<br />

Rufnummer getätigt werden:<br />

Herr Stefan Hartema,<br />

Hafenstraße 23, 26789 Leer,<br />

0491 - 9277917<br />

Mailadresse: s.hartema@arbeitund-soziales.de<br />

Mo.-Do. 08:00 - 15:00 Uhr<br />

Fr. 08:00 - 11:30 Uhr<br />

Schriftliche Anfragen per Fax<br />

unter 0491 - 9277918<br />

Eine Beratung und Betreuung<br />

ist uneingeschränkt kostenfrei<br />

und bleibt selbstverständlich<br />

absolut anonym und vertraulich!<br />

Insolvenzverfahren für Selbständige<br />

oder ehemalige Selbständige<br />

(Regelinsolvenzverfahren<br />

werden nicht vorbereitet<br />

oder beantragt.)


+++ Kurz berichtet +++ <strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Erziehungsberatung<br />

auf Borkum<br />

Das Beratungs- und Therapiezentrum<br />

der AWO Leer<br />

bietet Erziehungsberatung<br />

auf Borkum an.<br />

Familien können sich mit<br />

Fragen zur Entwicklung ihrer<br />

Kinder, zur Erziehungshaltung,<br />

bei sozialen Problemen<br />

der Kinder und auch zu anderen<br />

Themen, die den Familienalltag<br />

betreffen, an die Familienberatungsstelle<br />

wenden.<br />

Das Beratungsangebot umfasst<br />

auch die Umgangsregelung bei<br />

Trennung und Scheidung.<br />

Beratungstermine sind kostenlos.<br />

Der nächste Termine ist am<br />

01.09.<strong>2023</strong><br />

Termine sind nur nach vorheriger<br />

Anmeldung, eine Woche<br />

vor dem geplanten Aufenthalt,<br />

möglich. Bitte nutzen Sie dazu<br />

folgende Kontaktdaten, auch<br />

für Terminabsprachen außerhalb<br />

unserer Anwesenheitszeiten<br />

auf Borkum:<br />

Tel. 0 491 - 6 20 92.<br />

Unter dieser Rufnummer sind<br />

Anmeldungen auch über einen<br />

Anrufbeantworter möglich.<br />

Bitte nennen Sie auf jeden<br />

Fall Ihren Namen und eine<br />

Telefonnummer, unter der Sie<br />

erreichbar sind.<br />

Bitte beachten Sie, dass bei<br />

einem Rückruf unsere Rufnummer<br />

unterdrückt ist.<br />

Gerne können Sie auch eine<br />

Anfrage per Mail an<br />

info@btz-leer.de senden.<br />

Elternberatung<br />

Sprechstunden im<br />

Inselkrankenhaus<br />

Familienhebammen beraten<br />

rund um die Schwangerschaft,<br />

Geburt und Entwicklung<br />

bis zum 3. Lebensjahr.<br />

Die Beratung ist diskret,<br />

vertraulich und kostenlos.<br />

Die Elternberatung findet ca.<br />

einmal im Monat im Inselkrankenhaus<br />

Borkum, Gartenstraße<br />

20 statt.<br />

Um telefonische Terminvereinbarung<br />

wird gebeten.<br />

Tel.: 0491 - 926 12 56<br />

Mobil: 0 172 - 6 45 19 93<br />

oder per Mail:<br />

marina.brinkmann@leewerkwisa.de<br />

Die Borkumer Schulferien<br />

bis Sommer 2024<br />

(Alle Angaben ohne Gewähr)<br />

Zeitraum<br />

Herbst<br />

<strong>2023</strong><br />

Weihnachten<br />

<strong>2023</strong>/2024<br />

Halbjahr<br />

2024<br />

Frühjahr /<br />

Ostern 2024<br />

Himmelfahrt<br />

2024<br />

Pfingsten<br />

2024<br />

Sommer<br />

2024<br />

Erster/letzter<br />

Ferientag<br />

Mo. 02.10.23 -<br />

Mo. 30.10.23<br />

Mi. 27.12.23 -<br />

Fr. 05.01.24<br />

Do. 01.02.24 -<br />

Fr. 02.02.24<br />

Do. 14.03.24 -<br />

Do. 28.03.24<br />

Fr. 10.05.24<br />

Di. 21.05.24<br />

Mo. 08.07. -<br />

Fr. 02.08.24<br />

Hoch- und<br />

Niedrigwasserzeiten<br />

für Borkum,<br />

Fischerbalje**<br />

Breite: 53° 33’ N,<br />

Länge: 6° 45’ E<br />

Der Abdruck erfolgt mit Genehmigung<br />

des Bundesamtes für Seeschifffahrt<br />

und Hydrographie (BSH)<br />

20359 Hamburg<br />

<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Tag HW - Zeit NW - Zeit<br />

1 Fr 0:46 12:47 7:00 19:36<br />

2 Sa 1:30 13:32 7:45 20:20<br />

3 So 2:11 14:16 8:27 21:00<br />

4 Mo 2:51 14:59 9:07 21:35<br />

5 Di 3:27 15:39 9:42 22:05<br />

6 Mi


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Bernie sagt „Danke“ zum Abschied von Borkum<br />

Podologie-Praxis Ziegler schließt am 1. <strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

ab/ Bernard Ziegler, von allen<br />

Bernie genannt, verlässt Borkum.<br />

Mit seinem Abschied wird<br />

auch die einzige Podologie-<br />

Praxis auf der Insel die Türen<br />

schließen, eine Nachfolge wurde<br />

nicht gefunden. Doch von<br />

Anfang an…<br />

Bernie: Das ist der aus Sindelfingen<br />

stammende sympathische Bäckergeselle<br />

mit weichem Herz, der<br />

als Wehrpflichtiger auf Borkum<br />

landete und hier seine Liebe Claudia<br />

fand, mit ihr erfolgreich eine<br />

Fußpflege- und Podologie-Praxis<br />

führte, als anerkannter Fußpfleger<br />

und Podologe „Das perfekte Dinner“<br />

gewann und als Bürgermeister<br />

gerne was bewegen wollte, der<br />

immer geradeaus authentisch seine<br />

Meinung vertritt und sich dort<br />

zu Hause fühlt, wo seine Liebe ist.<br />

Aus diesem Grund hat er sich nun<br />

auch entschieden, die Insel zu verlassen<br />

und hinterlässt damit nicht<br />

nur persönlich, sondern auch mit<br />

Aufgabe der Podologie Praxis eine<br />

große Lücke.<br />

58<br />

Lebenslauf auf Borkum<br />

Billard,<br />

Darts,<br />

Kicker<br />

Köstliche Whiskeyauswahl<br />

und Bierspezialitäten<br />

Bernie Ziegler führte die Wehrpflicht<br />

am 3. April 1989 zum<br />

Marinestützpunkt Seemannschaftslehrgruppe<br />

nach Borkum.<br />

Nach 15 Monaten Dienst blieb<br />

Bernie – der Liebe wegen – hängen<br />

und arbeitete von 1990 bis<br />

1995 bei Bäckerei Müller. Anschließend<br />

wurde er bei Firma<br />

van Gerpen zum „Stückgutfahrer<br />

Bernie“ und transportierte Möbel<br />

und Lebensmittel. Eine Saison<br />

lang diente Bernie dann als Bäckereifachverkäufer<br />

beim Inselbäcker<br />

Nabrotzky. Zwischendurch<br />

war er auch Fensterputzer und so<br />

ganz nebenbei bei Ulli und Willi<br />

im „Aikes“ beschäftigt. Auch bei<br />

Guinness,<br />

Killkenny,<br />

Becks<br />

Täglich von 21:00 - 3:00 Uhr geöffnet<br />

Strandstr. 43 • 26757 Borkum<br />

Tel. 0151 - 66 16 84 79<br />

Fotos: Andreas Behr<br />

Klaas Steenhuis im Lebensmittelgeschäft<br />

„Apfeld“ verdingte sich<br />

Bernie und rückte damit geografisch<br />

immer näher an den unmittelbar<br />

nebenan liegenden Laden,<br />

der später gemeinsam mit Claudia<br />

zu seinem Praxis-Zuhause werden<br />

sollte.<br />

Sie lernte Bernie 1997 kennen –<br />

die Heirat folgte 1998. „Eigentlich<br />

habe ich Claudia von Anfang an in<br />

der Praxis unterstützt, doch erst ab<br />

2004 war ich dann auch bei ihr in<br />

der Praxis tätig. Zwischenzeitlich<br />

habe ich von 2002-2004 die Ausbildung<br />

zum Podologen in Braunschweig<br />

absolviert und damit den<br />

Grundstein für mehr Kontinuität<br />

im Arbeitsleben gelegt“, resümiert<br />

Bernie verschmitzt seinen Lebenslauf.<br />

Wendepunkt im Leben<br />

26 Jahre hatte die Podologie Praxis<br />

von Claudia und Bernie Ziegler<br />

Bestand. Die letzten zweieinhalb<br />

Jahre waren hart. Claudia<br />

Ziegler erkrankte schwer. Bernie<br />

kümmerte sich in dieser Zeit aufopferungsvoll<br />

um seine Frau und<br />

übernahm auch den gemeinsamen<br />

Kundenstamm. Bis zu ihrem Tod<br />

im Frühjahr <strong>2023</strong> waren sie und er<br />

ein Herz und eine Seele.


<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Tiefe Dankbarkeit für ein<br />

Leben auf Borkum<br />

„Dass, was bleibt, ist tiefe Dankbarkeit<br />

für alles, was ich hier erlebt<br />

habe. Für die Zeit mit der tollsten<br />

Frau und dem besten Menschen<br />

hier auf Borkum an meiner Seite.<br />

Bis, dass der Tod uns scheidet<br />

– für mich war es bis zum letzten<br />

Moment die wahre Liebe.<br />

Dankbarkeit empfinde ich für<br />

alle Menschen, Freunde, die ich<br />

hier kennengelernt habe, für die<br />

Borkumer, die mich herzlich aufgenommen<br />

haben. Aus Respekt<br />

vor allen InsulanerInnen und BorkumerInnen<br />

möchte ich das zum<br />

Ausdruck bringen. Ich hatte vom<br />

ersten bis zum letzten Augenblick<br />

hier ein glückliches Leben und<br />

viele schöne Jahre“, zieht Bernie<br />

nach über 34 Jahren auf der Insel<br />

sein persönliches Fazit.<br />

Abschied ohne Wehmut<br />

„Nun ist an der Zeit, Abschied<br />

von der Insel zu nehmen – ohne<br />

Wehmut – auch, wenn ich meinen<br />

engsten Kreis sicher auch<br />

vermissen werde. Ich habe ein<br />

neues Glück gefunden und ziehe<br />

dorthin, wo die Liebe ist. Nach so<br />

vielen intensiven Jahren auf der<br />

Insel, fällt es mir nicht schwer, neu<br />

durchzustarten. Der Grund für das<br />

Verlassen der Insel ist nicht, weil<br />

meine Frau Claudia verstorben ist.<br />

Vielmehr begegnete ich dem Zufall<br />

oder dem Schicksal, das mich<br />

zu dieser Entscheidung führte<br />

bzw. eine neue Liebe für mich bereithielt.<br />

Viele können nicht verstehen,<br />

dass es so schnell gehen<br />

kann, doch meine Trauer habe ich<br />

gut verarbeiten können. Mitunter<br />

auch, weil Claudia und mir genug<br />

Zeit blieb, sich auf das Unvermeidliche<br />

vorzubereiten. In einem Portal<br />

zur Trauerbewältigung lernte<br />

ich zu meiner eigenen Überraschung<br />

unverhofft mein neues<br />

Glück kennen. Wie oft hat man die<br />

Chance jemand kennenzulernen,<br />

wo man sich sicher ist, dass alles<br />

passt? Es war nicht geplant – es hat<br />

sich so ergeben und daraus folgend<br />

auch meine Entscheidung der<br />

Liebe zu folgen. Es ist der Beginn<br />

eines neuen Lebensabschnittes“,<br />

beschreibt Bernie seine richtungsweisende<br />

Entscheidung.<br />

Keine Nachfolge<br />

für die Praxis<br />

Der letzte Praxistag ist der 1. <strong>September</strong><br />

<strong>2023</strong>. Anschließend muss<br />

alles vorbereitet werden für den<br />

Umzug, der bis Oktober geplant<br />

ist. „Seit der Gedanke in mir reifte,<br />

habe ich bereits intensiv nach einer<br />

Nachfolge für die einzige Podologie-Praxis<br />

auf Borkum gesucht. Es<br />

gab ein paar potentielle Interessenten,<br />

aber leider hat sich keine<br />

Lösung gefunden. Natürlich tut es<br />

mir für die Patienten leid, es bricht<br />

damit ein großer Teil dieser medizinischen<br />

Betreuung ein. Die Patienten<br />

waren uns – mir – immer<br />

eine Herzensangelegenheit. Einige<br />

davon jahrzehntelang, haben wir<br />

nicht nur medizinisch, sondern<br />

Hausgemachter<br />

Sauerbraten<br />

„Rheinische Art“<br />

mit Rotkohl und<br />

Kartoffelklößen<br />

Tisch-Reservierung nehmen wir<br />

gerne an unter: Tel. 0 49 22 - 9 23 98 29<br />

auch sehr persönlich begleitet.<br />

Die Podologie ist auch ein großes<br />

Vertrauensfeld. Man verbringt<br />

regelmäßig Zeit mit seinen Patienten,<br />

tauscht sich intensiv aus.<br />

Da ist Verantwortung im Spiel und<br />

Fingerspitzengefühl gefragt. Für<br />

dieses Vertrauen und für die Treue<br />

aller Patienten bin ich ebenfalls<br />

dankbar und hoffe, dass sich für<br />

Borkum schnell eine Alternative<br />

ergibt“, schließt Bernie ab.<br />

Es ist ein Abschied ohne Wehmut<br />

und voller Dankbarkeit.<br />

Danke sagt auch die Redaktion von<br />

Borkum-Aktuell – Das Inselmagazin<br />

und wünscht Bernard „Bernie“<br />

Ziegler für seine weitere Zukunft<br />

alles Gute. Auf ein Wiedersehen<br />

auf Borkum – wir werden Dich<br />

vermissen.<br />

19,90 €<br />

Unser<br />

Tipp<br />

Do.-Di.: 12:00 - 21:00 Uhr<br />

Warme Küche: 12:00 - 14:30 Uhr<br />

und 17:00 - 20:00 Uhr<br />

Mittwochs Ruhetag. Änderungen vorbehalten!<br />

Ostfriesenstr. 110 - 26757 Borkum<br />

59


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

„Ein unersetzlicher Beitrag für die Inselsicherheit“<br />

Innenministerin Behrens besuchte im Rahmen ihrer Sommerreise<br />

die Einsatzkräfte auf Borkum<br />

60<br />

BORKUM<br />

JETZT<br />

UNTER NEUER<br />

LEITUNG<br />

DER TREFFPUNKT FÜR INSULANER UND GÄSTE<br />

Frühstück . Pizza & Pasta . American Burger<br />

Fisch & Fleischgerichte . Frische Salate . Cocktails<br />

Franz-Habich-Str. 18 | 26757 Borkum | Tel. 0 49 22 / 92 47 900<br />

WWW.BRASSERIE-BORKUM.DE<br />

Fotos: Andreas Behr<br />

ab/ Im August war im Rahmen<br />

ihrer Sommerreise auch Borkum<br />

Ziel der Niedersächsischen<br />

Ministerin für Inneres und<br />

Sport, Daniela Behrens.<br />

Sie besuchte die örtliche Polizeistation,<br />

die Freiwillige Feuerwehr<br />

Borkum und zum Abschluss die<br />

Einsatzkräfte der Deutschen<br />

Lebens-Rettungs-Gesellschaft<br />

(DLRG). Ihr Fazit: „Nicht nur auf<br />

dem Festland können sich die Bürgerinnen<br />

und Bürger auf unsere<br />

hochprofessionellen Einsatzkräfte<br />

verlassen. Polizei, Feuerwehr und<br />

DLRG haben heute auf Borkum<br />

gezeigt, dass sie auf alle Einsatzlagen<br />

bestens vorbereitet sind. Der<br />

‚Rund um die Uhr‘-Einsatz ist eine<br />

besondere Herausforderung und<br />

das Engagement der Kolleginnen<br />

und Kollegen beeindruckt mich<br />

sehr. Gerade in der Urlaubssaison,<br />

wenn neben den InsulanerInnen<br />

auch viele Gäste das angenehme<br />

Borkumer Klima genießen, leisten<br />

die Einsatzkräfte einen unersetzlichen<br />

Beitrag für die Inselsicherheit<br />

und genießen das volle Vertrauen<br />

der Menschen auf Borkum<br />

- davon konnte ich mich heute persönlich<br />

überzeugen. Dafür bedanke<br />

ich mich ganz herzlich.“<br />

Elektrischer Fuhrpark<br />

der Polizeistation<br />

Ministerin Behrens bekam vom<br />

Leiter der örtlichen Polizeistation,<br />

Matthias Thomßen die Dienststelle<br />

und den elektrischen Fuhrpark<br />

der Polizei gezeigt. Dank der<br />

Inselgröße sind die Batterie- und<br />

Ladekapazitäten ausreichend,<br />

um Dienstwege ohne Einschränkungen<br />

zu bewältigen. Die geräuschlosen<br />

Fahrzeuge sind nicht<br />

nur taktisch vorteilhaft, sondern<br />

passen auch gut ins ruhige Tourismusgebiet.<br />

Drei Pedelecs und das<br />

Elektromotorrad ZERO fördern<br />

dazu die Bürgernähe. Matthias<br />

Thomßen, seit mehr als einem Jahr<br />

der neue Leiter und Stellvertreter


Markus Zarncke sind froh, dass die<br />

offenen Stellen der Polizeidienstelle<br />

seit letztem Jahr mittlerweile<br />

alle besetzt sind und so ein Dienst<br />

rund um die Uhr im Schichtdienst<br />

gewährleistet werden kann. Während<br />

der Saison zwischen März<br />

und Oktober kommen vom Festland<br />

sogenannte Verstärker dazu,<br />

um die Präsenz der Borkumer<br />

Polizei auf der Insel mit bis 30.000<br />

Insulanern und Gästen zu unterstützen,<br />

z.B. auch mit einer zusätzlichen<br />

Fahrradstreife.<br />

Freiwillige<br />

Feuerwehr Borkum<br />

Im Feuerwehrhaus hat sich Ministerin<br />

Behrens mit Stadtbrandmeister<br />

Aike Brinkmann und dem hauptamtlichen<br />

Gerätewart Henrik<br />

Poppinga den Fuhrpark angesehen.<br />

Die Feuerwehr ist durch<br />

die Insellage größtenteils auf sich<br />

alleine gestellt und ist somit als<br />

Schwerpunktfeuerwehr ausgerüstet.<br />

Die Einsatzabteilung ist in<br />

zwei Zügen mit insgesamt elf Einsatzfahrzeugen<br />

aufgeteilt, wobei<br />

die Ausrückpriorität der Züge wöchentlich<br />

wechselt. Die Pflege der<br />

Schläuche und der Atemschutzgeräte<br />

läuft auf der Insel durch den<br />

hauptamtlichen Gerätewart in<br />

Eigenregie. Aufgrund von kurzen<br />

Anfahrtswegen und der gut organisierten<br />

Zugplanung kommt<br />

es auf der Insel selten zu Großbränden.<br />

Interessiert ließ sich die<br />

Ministerin die Einsatzfahrzeuge<br />

und die Leitstelle zeigen und lobte<br />

das vorbildliche Engagement und<br />

auch die erfolgreiche Nachwuchsarbeit<br />

der Jugendwehr.<br />

Neues DRK-Quad<br />

vorgestellt<br />

Bei der Feuerwehr ergab sich für<br />

Ministerin Behrens auch die Gelegenheit<br />

den bundesweit ersten<br />

E-Rettungswagen des Deutschen<br />

Roten Kreuzes (DRK) zu besichtigen.<br />

Dazu wurde – Punktlandung<br />

– genau am Tag ihres Besuchs des<br />

neuen DRK-Quad durch den stolzen<br />

Geschäftsführer Markus Wucherpfennig<br />

sowie durch Adrian<br />

Raue, Leiter des DRK-Rettungsdienstes<br />

in Leer auf die Insel geliefert.<br />

Sie präsentierten das neue<br />

Einsatzfahrzeug für Strand und<br />

<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

unwegsames Gelände und erklärten<br />

die Vorteile gegenüber dem<br />

abgängigen Vorgängermodell.<br />

Finanziert wurde das neue Einsatzfahrzeug<br />

durch den Landkreis<br />

Leer und die Stadt Borkum.<br />

Dritte Station – Übung<br />

der DLRG am Südstrand<br />

Ministerin Behrens beobachtete<br />

eine Rettungsübung des DLRG.<br />

An den vier Stränden der Insel<br />

(Nordbad, Südbad, Hundestrand,<br />

FKK-Strand) arbeiten täglich bis<br />

zu 18 Rettungsschwimmer, darunter<br />

der Abschnittsleiter Holger<br />

Schrank. Diese engagierten Freiwilligen,<br />

von 16 bis ins Rentenalter,<br />

reisen aus ganz Deutschland<br />

an, um ein bis vier Wochen lang<br />

Dienst zu leisten. Jährlich helfen<br />

etwa 120 Ehrenamtliche auf Borkum<br />

aus. Die Strände erhielten als<br />

einer der Ersten in Deutschland<br />

das „lifeguarded beach“-Zertifikat<br />

der International Life Saving Federation<br />

of Europe, das umfangreiche<br />

Sicherheitsmaßnahmen<br />

erfordert. Im Jahr 2022 wurden<br />

22 Wasserrettungen auf Borkum<br />

durchgeführt.<br />

Tee bei NordWest · Inh. Alexandra Fokken · Neue Str. 14 · 26757 Borkum · www.tee-bei-nordwest.de<br />

61


Borkum-Aktuell<br />

62<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Fortschritt, Innovation, Zukunft<br />

Borkumer Energie- und Wassertage am 15. und 16. <strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Die Borkumer Energietage haben<br />

sich in den vergangenen Jahren<br />

zu einem regelmäßig stattfindenden<br />

Event entwickelt, das<br />

fest im Veranstaltungskalender<br />

der Insel verankert ist.<br />

So waren die bisherigen Ereignisse<br />

nicht nur ein voller Erfolg<br />

für die Aussteller, sondern auch<br />

ein unvergessliches und buntes<br />

Highlight für alle Borkumer und<br />

Gäste. Nach einer coronabedingten<br />

Pause ist es nun endlich<br />

wieder so weit. Mit den Energieund<br />

Wassertagen <strong>2023</strong> organisieren<br />

die Borkumer Stadtwerke am<br />

15. und 16. <strong>September</strong> erneut eine<br />

informative Veranstaltung, die an<br />

die bisherigen Erfolge anknüpfen<br />

soll. Besonders fokussiert werden<br />

hierbei die Themen regenerative<br />

Strom- und Wärmeversorgung,<br />

Trinkwasser sowie grüner Wasserstoff.<br />

Auftaktveranstaltung<br />

Feierlich eröffnet werden die Energie-<br />

und Wassertage am Freitag,<br />

den 15. <strong>September</strong> ab 19:30 Uhr<br />

mit dem Energie- und Wasser-<br />

abend in der Kulturinsel – zu dem<br />

nicht nur das Fachpublikum, sondern<br />

auch alle InsulanerInnen und<br />

Gäste herzlich eingeladen sind.<br />

Neben einer Videobotschaft zur<br />

Begrüßung durch den niedersächsischen<br />

Energieminister Christian<br />

Meyer (Bündnis 90/Die Grünen)<br />

sowie Eröffnungsreden von Verantwortlichen<br />

der Nordseeheilbad<br />

Borkum GmbH, der Stadtwerke<br />

Foto: Martin Elsen<br />

und der Ortshandwerkerschaft,<br />

erwartet die Gäste ein Vortrag der<br />

bekannten TV-Moderatorin und<br />

Klimaexpertin Claudia Kleinert<br />

(siehe Infokasten).<br />

Musikalisch begleitet wird die<br />

Auftaktveranstaltung durch die<br />

Akkordeon-Klänge des Inseloriginals<br />

Albertus Akkermann, bevor<br />

sich die TeilnehmerInnen zum<br />

Abschluss in einem entspannten<br />

„Get-together“ im Foyer der Kulturinsel<br />

austauschen können.<br />

Die Hausmesse<br />

Am Samstag folgt dann ab<br />

10:30 Uhr die beliebte Hausmesse<br />

in der Kulturinsel, auf der<br />

verschiedene Aussteller, Betriebe<br />

sowie Dienstleister ihre Produkte,<br />

Projekte und Leistungen vorstellen.<br />

Ob Hersteller von Wasserstofftankstellen,<br />

Brennstoffzellen- und<br />

Elektroautos, Unternehmen, wel-


<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

che innovative Zukunftsprojekte<br />

auf der Insel realisieren, nachhaltige<br />

Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen,<br />

die Borkumer Ortshandwerkerschaft,<br />

Institute, die<br />

sich mit der hiesigen Trinkwasserversorgung<br />

beschäftigen oder das<br />

neue Wassermuseum – Besuchende<br />

erwartet dabei garantiert eine<br />

gelungene Messe, auf der viel Wissenswertes<br />

vermittelt wird.<br />

Zudem dürfen diese sich erneut<br />

auf kunterbunte Vorführungen<br />

von Schülerinnen und Schülern<br />

der Borkumer Grundschule freuen,<br />

interessanten Impulsvorträgen<br />

lauschen sowie bei Natt & Drög<br />

das Rahmenprogramm genießen.<br />

Ein besonderes Highlight wartet<br />

dieses Mal auch im Schutzhafen,<br />

der sich am Samstag in eine Art<br />

Zentrum für grünen Wasserstoff<br />

verwandelt. So können Interessierte<br />

hier nicht nur die neue<br />

Wasserstofftankstelle inspizieren,<br />

sondern sich gleichzeitig auch<br />

über klimafreundlich mit Wasserstoff<br />

betriebene Schiffe wie die<br />

ECOLUTION oder das Green-<br />

WaterTaxi informieren, die extra<br />

im Rahmen der Energie- und Wassertage<br />

auf Borkum festmachen.<br />

Klimawandel – Bedrohung und Chance<br />

Moderatorin & Wetter- und Klimaexpertin Claudia Kleinert<br />

Ihre ersten beruflichen Sturm- und<br />

Drangzeiten verbrachte Claudia<br />

Kleinert als Bankkauffrau und rundete<br />

ihre Ausbildung nach drei Jahren<br />

Berufserfahrung in einem Kreditinstitut<br />

durch ein Betriebswirtschaftsstudium<br />

ab. Anschließend<br />

arbeitete sie vier Jahre als Geschäftsführerin<br />

für ein Unternehmen,<br />

das mit Wetterdaten handelt. Seit<br />

über 20 Jahren moderiert Claudia<br />

Kleinert nun bereits verschiedene<br />

TV-Sendungen, unter anderen die<br />

Wettersendungen der ARD sowie<br />

der angeschlossenen öffentlichrechtlichen<br />

Sendeanstalten.<br />

Zudem verfügt Deutschlands wohl prominenteste Wettermoderatorin<br />

über großes meteorologisches Fachwissen und ist eine kompetente<br />

Ansprechpartnerin in allen Fragen rund um die Wetter-<br />

und Klimaentwicklung. Im Rahmen des Energie- und Wasserabends<br />

wird die Expertin einen Vortrag mit dem Titel „Klimawandel – Bedrohung<br />

und Chance“ halten und die BesucherInnen dabei über die Entwicklung<br />

der Erderwärmung sowie die damit zusammenhängenden Herausforderungen<br />

informieren.<br />

Fachvorträge am 16.09.<strong>2023</strong><br />

13:00 Uhr: NBG-Geschäftsführer Göran Sell<br />

Lebensraumentwicklung Borkum 2030+ u. Projekt SAVE:<br />

Fortsetzung der Inselstrategie Borkum 2030 und Fokus auf Klimaschutz<br />

13:45 Uhr: Dipl. Hydrologe Sebastian Winter (HSW Nordwest)<br />

Die Zukunft der Trinkwasserversorgung auf Borkum / Notwendigkeit eines neuen<br />

Wasserwerks im Ostland / Schutz der Süßwasserlinse und geplante Anlegung neuer<br />

Brunnen im Ostland<br />

14:30 Uhr: Marcel Hanakam / Megawatt<br />

Wärme aus der Tiefe: Tiefengeothermie auf Borkum<br />

15:15 Uhr: Matthias Schmidt / EFG Gruppe Norddeutschland<br />

E-Mobilität, was kommt auf uns zu?<br />

63


Borkum-Aktuell<br />

EINTRITT<br />

KOSTENLOS<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

BORKUMER<br />

ENERGIE- UND<br />

WASSERTAGE<br />

15. SEPTEMBER | 19.30 UHR<br />

ENERGIEABEND MIT CLAUDIA KLEINERT<br />

16. SEPTEMBER | 11.00 – 17.00 UHR<br />

HAUSMESSE MIT LIVEBAND UND NATT & DRÖG<br />

64<br />

WEITERE INFOS: WWW.BORKUMERENERGIETAGE.DE


SPANNENDER<br />

ENERGIEABEND<br />

u. a. mit TV-Moderatorin<br />

und Klimaexpertin<br />

CLAUDIA KLEINERT<br />

• regenerative Strom- und<br />

Wärmeversorgung<br />

• Grüner Wasserstoff<br />

• Trinkwasser<br />

15./16.<br />

SEPTEMBER<br />

VERANSTALTUNGSORT<br />

KULTURINSEL<br />

<strong>2023</strong>


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

BORKUMER FOLKNACHT <strong>2023</strong> in der Reformierten Kirche<br />

Plattdeutsche Lieder und Friesenfolk mit LAWAY,<br />

Albertus Akkermann und Globalfolk mit La Kejoca<br />

Jedes Jahr im <strong>September</strong> wird<br />

auf Borkum eine besondere<br />

Tradition fortgesetzt: Die Folk-<br />

Bands LAWAY und LA KEJO-<br />

CA geben gemeinsam mit dem<br />

singenden Wattführer Albertus<br />

Akkermann ein Konzert.<br />

Dieses musikalische Ereignis<br />

bringt plattdeutsche Lieder, Friesenfolk<br />

und faszinierende Folkmusik<br />

aus verschiedenen Teilen der<br />

Welt auf die Bühne. Dabei präsentieren<br />

sich die sechs MusikerInnen<br />

in drei verschiedenen Besetzungen.<br />

Dieses Jahr kommen sie<br />

am Montag, den 25.09. um 20:00<br />

Uhr in die Ev.-ref. Kirche. Einlass<br />

ist um 19:30 Uhr und Karten zu<br />

20,00 € gibt es im Vorverkauf in<br />

Tanjas Teeladen in der Franz-Habich-Straße<br />

21.<br />

Die erste Besetzung ist das LA-<br />

WAY-Trio, bestehend aus Gerd<br />

Brandt, Jörg Fröse und Albertus<br />

Akkermann. Ihre Darbietung umfasst<br />

traditionelle plattdeutsche<br />

66<br />

TISCHLEREI<br />

Lieder und Schangsongs, begleitet<br />

von Gitarre, Akkordeon und einer<br />

Vielzahl anderer Instrumente. Ihr<br />

Programm ist eine Mischung aus<br />

lebhafter Musik und lockerer Moderation,<br />

durch die sie das Publikum<br />

führen.<br />

Die zweite Besetzung, LA KEJO-<br />

CA, setzt sich aus Keno Brandt,<br />

Jonas Rölleke und Carmen Bangert<br />

zusammen. Mit einer globalen<br />

Perspektive bringen sie eine<br />

Die Tischlerküche: Handwerklich konstruiert,<br />

flexibel geplant und unabhängig von starren<br />

Rastergrößen. Wir haben immer eine Lösung.<br />

Am Langen Wasser 1 · 26757 Borkum · Tel 04922 2345 · info@tischlerei-byl.de · www. tischlerei-byl.de<br />

Foto: Privat<br />

breite Palette von Folkmusik und<br />

Liedern aus verschiedenen Kulturen<br />

auf die Bühne. Die Vielfalt<br />

ihrer Instrumente, darunter Geige,<br />

Drehleier, Whistles, Bass und<br />

Percussion, verleiht ihrer Performance<br />

eine einzigartige Note.<br />

Der dritte Teil des Konzerts bringt<br />

alle MusikerInnen zusammen und<br />

bildet die Gruppe „LAWAY – Die<br />

Friesenfolker“. Diese Zusammenkunft<br />

ist ein Fest der Vielfalt und<br />

zeigt die Verschmelzung von plattdeutschen<br />

Wurzeln, globalen Einflüssen<br />

und individuellen musikalischen<br />

Talenten.<br />

LAWAY wurde vor 44 Jahren von<br />

Gerd Brandt in Jever gegründet<br />

und hat seitdem eine beeindruckende<br />

musikalische Reise zurückgelegt.<br />

Mit mehreren Bundespreisen<br />

und zahlreichen Alben,<br />

von denen einige in die Liederbestenliste<br />

aufgenommen wurden,<br />

haben sie sich als wichtige Vertreter<br />

der Friesenfolk-Szene etabliert.<br />

Seit 2016 hat sich LAWAY einer


<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Verjüngung unterzogen, wobei<br />

Keno Brandt die musikalische Leitung<br />

übernahm. Diese neue Ausrichtung<br />

hat zu frischen Melodien<br />

und spannenden musikalischen<br />

Erkundungen geführt, während sie<br />

gleichzeitig die Tradition bewahren.<br />

Zusätzlich zu ihren regulären<br />

Konzerten haben die Bands auch<br />

das Konzertprojekt „Musik in d‘<br />

Lüchterkark – Folk Meets Classic“<br />

ins Leben gerufen, bei dem sie gemeinsam<br />

mit Albertus Akkermann<br />

Erfolge in norddeutschen Kirchen<br />

feiern. Die große Resonanz auf<br />

ihre Auftritte und die wachsende<br />

Besucherzahl zeugen von ihrer<br />

anhaltenden Anziehungskraft und<br />

ihrem kulturellen Einfluss. Mal<br />

deftig, nicht immer ganz ernst und<br />

voller kleiner Anekdoten präsentieren<br />

die drei Vollblut-Folkmusiker<br />

ihre Lieder auf dem Akkordeon,<br />

der Gitarre und vielen weiteren<br />

Instrumenten, zu denen Jörg Fröse<br />

im Laufe des Auftritts greift.<br />

Da sind u.a. die Mandoline, die<br />

irische Fiddle, die kleine Tin-<br />

Whistle, die Mundharmonika oder<br />

die Handorgel. Albertus Akkermann<br />

und Gerd Brandt singen mit<br />

ihren starken Stimmen und moderieren<br />

locker und leicht durch<br />

das Programm. Albertus Akkermann<br />

wird auch seine Songs, die<br />

er gemeinsam mit LAWAY auf CD<br />

aufgenommen hat, vortragen, wie<br />

seine neue Borkum-Hymne WAT-<br />

TENEILAND oder sein Lied über<br />

die GROTE WATERSNOOD<br />

TO WIEHNACHT 1717 auf die<br />

Melodie des Leonard Cohen Klassikers<br />

“Halleluja”.<br />

Genießen Sie frische regionale und traditionelle<br />

Küche mit modernen Einflüssen.<br />

Wir laden Sie ein, eine Welle von Geschmack und Genuss zu erleben<br />

und den Abend in gemütlicher Atmosphäre, ob drinnen oder auf unserer<br />

Gartenterrasse mit spritzigen Drinks, ausgesuchten Weinen und<br />

verschiedenen Fassbieren ausklingen zu lassen.<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Ihr Teehaus-Team<br />

Byl‘s Fisshus<br />

> Familienbetrieb mit Tradition und Kompetenz <<br />

Unsere Öffnungszeiten<br />

Montag - Freitag von 9:00 - 17:00 Uhr<br />

Küche: 12:00 - 16:00 Uhr<br />

Täglich frischer Fisch · Eigene Räucherei • Fisch-Fachgeschäft<br />

Salate · Marinaden ... und vieles fischiges meer! Alles auch außer Haus!<br />

Ostfriesenstr. / Ecke Specksniederstr. (neben LIDL) · Telefon 6 40<br />

Warme Küche<br />

von Di.- So. von 17 - 21 Uhr.<br />

Süderstr. 22 | 26757 Borkum | Reservierung unter + 49 49 22 93 29 177<br />

67


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Stadt Borkum<br />

Ordnungsamt aktuell ...<br />

Saisonverkehrsbeschränkung beachten<br />

Das Ordnungsamt weist erneut darauf hin, die seit dem 3. April geltende Saisonverkehrsbeschränkung auf<br />

Borkum zu beachten. Die sogenannte „rote Zone“ ist ganztägig und die blaue Zone zwischen 21:00 und<br />

07:00 Uhr für den Autoverkehr gesperrt. Die Sperrung der „roten“ und „blauen“ Zone gilt durchgehend<br />

bis zum 31. Oktober. Das Befahren des gesperrten Bereichs ist in der Zeit nur mit einer Ausnahmegenehmigung<br />

gestattet. Der Antrag kann im Ordnungsamt der Stadt Borkum oder per E-Mail an svb@stadtborkum.de<br />

gestellt werden.<br />

Bei Rückfragen ist die Ordnungsabteilung unter 04922 303 224 /-225 erreichbar. Weiterhin ist auch das<br />

Parken in der „blauen Zone“ zwischen 21:00 und 07:00 Uhr verboten. Die „blaue Zone“ ist mit dem Verkehrszeichen<br />

260 (Verbot für Krafträder, auch mit Beiwagen, Kleinkrafträder und Mofas sowie für Kraftwagen<br />

und sonstige mehrspurige Kraftfahrzeuge) und dem Zusatzzeichen für die nächtliche Sperrung (21:00<br />

bis 07:00 Uhr) ausgeschildert. Ein Verstoß stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einem Verwarngeld<br />

in Höhe von 55,00 € geahndet werden kann.<br />

Online-Beantragung von<br />

Musikveranstaltungen<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass mit der Beantragung<br />

von Musikveranstaltungen, gemäß<br />

der Borkumer-Lärmverordnung eine weitere<br />

Online-Dienstleistung im Bürgerportal Open-<br />

Rathaus der Stadt Borkum verfügbar ist. Somit<br />

ist es den Veranstaltern auf der Insel möglich,<br />

die benötigte Ausnahmegenehmigung digital<br />

zu beantragen. Das Bürgerportal OpenRathaus<br />

erreichen Sie unter folgendem Link:<br />

www.openrathaus.borkum.de<br />

Neue Einbahnstraßenregelung<br />

Im letzten Monat wurde in einem Teilbereich der<br />

Wilhelm-Bakker-Straße und der Kirchstraße zwischen<br />

der Neuen Straße und dem Alten Leuchtturm eine<br />

Einbahnstraßenregelung eingeführt. Die Wilhelm-<br />

Bakker-Straße darf jetzt mit dem Auto lediglich vom<br />

Alten Leuchtturm kommend in Richtung Rathaus<br />

befahren werden, die Kirchstraße im entsprechenden<br />

Abschnitt nur noch in Richtung Alter Leuchtturm.<br />

Die restlichen Bereiche der Wilhelm-Bakker-Straße<br />

(Fußgängerzone) und der Kirchstraße ab Höhe Neue<br />

Straße bis zum Kriegerdenkmal sind von der Regelung<br />

nicht betroffen. An der Saisonverkehrsbeschränkung<br />

der betroffenen Straße ändert sich nichts.<br />

68<br />

IMMOBILIEN AN DER KÜSTE<br />

UWE BRAHMS & PARTNER & TEAM<br />

Leer - Borkum - Emden - Aurich - Norden<br />

Wir suchen kleine und große Borkum-Häuser<br />

sowie Ferienwohnungen !!!<br />

Direkt zur Homepage: Angebot in Leer:<br />

Neubau <strong>2023</strong>, nahe Borro, Wärmepumpe, Strom,<br />

19 Kwh (m².a), A+, verschiedene Wohnungen,<br />

Terrasse oder Balkon.<br />

Uwe Brahms brahms@immo-nordsee.com www.immo-nordsee.com<br />

Verkauf • Vermietung • Verwaltung<br />

©<br />

Seit 2010 auf Borkum<br />

Mit uns löpt dat!<br />

fon: 0 491 - 92 50 717<br />

fax: 0 491 - 92 50 720


<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Gerichtstermin<br />

Klage gegen<br />

Erdgasförderung<br />

In der Bürgerinformation am<br />

9. August wurde eine mögliche<br />

Verschiebung für den Gerichtstermin<br />

bezüglich der Klage gegen<br />

die Erdgasförderung angesprochen.<br />

Die Verlegung in den<br />

Monat Dezember wurde von<br />

dem niederländischen Staatssekretär<br />

für Wirtschaft und Klimapolitik<br />

beantragt. Zwischenzeitlich<br />

wurde die Verschiebung<br />

seitens des niederländischen<br />

Gerichts abgelehnt. Somit<br />

bleibt es bei dem angesetzten<br />

Termin am 28. <strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

im Justizpalast von Den Haag.<br />

Kastrationspflicht<br />

Die Stadt Borkum weist alle Katzenhaltenden darauf hin, dass seit<br />

2013 im Landkreis Leer eine Kastrations- und Kennzeichnungspflicht<br />

für freilaufende Katzen existiert. Diese soll die unkontrollierte<br />

Vermehrung der Katzen auf der Insel verhindern, wodurch die Gefahr<br />

für eine Übertragung von Infektionskrankheiten sinkt. Eine Verletzung<br />

der Vorschrift kann mit einem Bußgeld bis zu 5.000 € geahndet<br />

werden. Tierheime besitzen kaum Kapazitäten, um kranke oder verwilderte<br />

Katzen aufzunehmen. Hinzu kommt, dass die verwilderten<br />

Katzen schwer zu vermitteln sind. Aus diesem Grund bittet die Stadt<br />

Borkum Tierhaltende um Mithilfe.<br />

01.02.1998<br />

- 01.02.<strong>2023</strong><br />

25<br />

• Sanitär- & Heizungstechnik<br />

• Bauklempnerei<br />

Seit 25 Jahren zuverlässig für Sie da<br />

und selbstverständlich auch weiterhin für Sie erreichbar!<br />

Steffen Müller | Kiekerdünen 2 | 26757 Borkum<br />

Tel. 0 49 22 - 99 02 20 | smueller-sanitaer@t-online.de<br />

69


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Begegnungsort auf Borkum: Ehrenamtliche Power im Fokus!<br />

Stabsstelle Ehrenamt und Freiwilligenagentur monatlich auf Borkum<br />

70<br />

Borkumer.Naht<br />

Änderungsarbeiten aller Art:<br />

Kleidung reparieren, Hosen, Röcke<br />

kürzen, defekte Reißverschlüsse<br />

auswechseln und vieles mehr.<br />

tsch/ Vereine, Fördermittel, und<br />

freiwillige HelferInnen – diese<br />

Worte bringen die Stabsstelle<br />

Ehrenamt und Freiwilligenagentur<br />

im Landkreis Leer in<br />

Bewegung. Ihre Mission? Die<br />

Verbindung von engagierten<br />

Menschen mit Vereinen und<br />

Projekten, die nach ehrenamtlicher<br />

Unterstützung suchen.<br />

Klingt einfach, aber für Borkum<br />

war diese Verbindung nicht immer<br />

so leicht zu erreichen.<br />

Doch jetzt kommt die gute Nachricht:<br />

In enger Zusammenarbeit<br />

mit der Stadt Borkum hat die<br />

Stabsstelle beschlossen, monatliche<br />

Treffen im Rathaus (Raum 5)<br />

einzurichten. Ein wichtiger Schritt,<br />

um das Hindernis der Distanz zu<br />

überwinden, der am 2. August<br />

<strong>2023</strong> mit einem Schwung frischer<br />

Energie begangen wurde.<br />

Monika Fricke, die Leiterin der<br />

Stabsstelle Ehrenamt und Freiwilligenagentur,<br />

begleitet von ihrer<br />

Kollegin Giulia Beekhuis, trat vor<br />

die Presse und präsentierte ihre<br />

Pläne. Frank Pahl, der Allgemeine<br />

Vertreter der Stadt Borkum,<br />

fand ebenfalls den Weg zur Vorstellungsrunde<br />

– ein Zeichen der<br />

Wertschätzung für das kostbare<br />

Gut namens „Ehrenamt“.<br />

Monika Fricke strahlte vor Freude:<br />

„Es ist großartig, dass wir nun<br />

regelmäßig auf der Insel präsent<br />

sein können, um die Vereine zu<br />

unterstützen. Unsere Kollegin<br />

Giulia Beekhuis ist für mehrere<br />

Gemeinden im Landkreis Leer<br />

zuständig und wird nun auch Borkum<br />

betreuen. Wir sind da, um Seminare,<br />

Projekte, Schulungen und<br />

Finanzierungen anzuschieben. Im<br />

Bereich des Ehrenamts zählt das<br />

persönliche Gesicht vor Ort.“<br />

Giulia Beekhuis fügte hinzu: „Ich<br />

freue mich auf die Zusammenarbeit<br />

mit den Menschen hier auf der<br />

Insel. Egal, ob Sie anrufen, schreiben<br />

oder spontan ohne Termin<br />

einfach vorbeikommen möchten<br />

– wir sind da, um zu helfen. Unsere<br />

Türen sind offen und wir sind<br />

nicht nur auf Borkum, sondern<br />

auch außerhalb dieser Treffen erreichbar.<br />

@borkumer.naht<br />

Neueröffnung am 16. <strong>September</strong><br />

in der Strandstraße 43<br />

Natalia Filippova | Strandstr. 43 | 26757 Borkum<br />

Anfragen telefonisch unter: 0157 - 52 851490<br />

V.l.n.r.: Monika Fricke, Giulia Beekhuis und Frank Pahl. Foto: Tobias Schulze<br />

ZeitspenderInnen<br />

Doch es geht nicht nur um Meetings<br />

und Beratung. Die Stabsstelle<br />

ist auf der Suche nach Zeitspender-<br />

Innen – Menschen auf Borkum,<br />

die ihre Zeit sinnvoll investieren<br />

möchten. Hierbei fungiert die<br />

Freiwilligenagentur als Wegweiser,<br />

die individuell passende Ehrenämter<br />

empfiehlt und auf dem<br />

Weg dorthin unterstützt. Gleichzeitig<br />

können Organisationen und<br />

Vereine ihre Bedürfnisse bei der<br />

Freiwilligenagentur deponieren,<br />

die dann tatkräftige Unterstützung<br />

vermittelt.<br />

Monika Fricke betont: „Manchmal<br />

wünschen sich Menschen<br />

direkte Einladungen zum Mitmachen.<br />

Hier kommen wir ins Spiel<br />

– als Bindeglied zwischen den<br />

‚ZeitspenderInnen‘, Vereinen und<br />

Organisationen.“<br />

Die Stabsstelle Ehrenamt und<br />

Freiwilligenagentur im Landkreis<br />

Leer setzt also ihre Segel gen Borkum,<br />

um Gemeinschaften zu stärken<br />

und das Ehrenamt aufblühen<br />

zu lassen. Ein Anfang ist gemacht –<br />

und wer weiß, welche spannenden<br />

Geschichten die Zukunft noch bereithält.<br />

Termine: Mi., 06.09.<strong>2023</strong> ·<br />

Mi., 04.10.<strong>2023</strong> · Mi., 08.11.<strong>2023</strong><br />

Mo., 04.12.<strong>2023</strong> · Mo., 15.01.2024


<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

„Ehrenamt überrascht“ bei der Reha- und Breitensportgemeinschaft<br />

Borkum e.V. sowie der DLRG-Ortsgruppe Borkum<br />

tsch/Am 22. Juli <strong>2023</strong> wurde ein<br />

besonderes Ereignis während<br />

des Sommerfestes der Reha und<br />

Breitensportgemeinschaft Borkum<br />

e.V. am Forsthaus der Jägerschaft<br />

Borkum zelebriert.<br />

Ein schöner Moment ereignete<br />

sich, als Egge Mansholt, begleitet<br />

von seiner Frau, im Auftrag des<br />

KreisSport-Bund (KSB) Leer e.V.,<br />

eigens für diese Gelegenheit auf die<br />

Insel gereist war. Diese besondere<br />

Begebenheit wurde im Rahmen<br />

der Initiative „Ehrenamt überrascht“<br />

ins Leben gerufen, welche<br />

vom LandesSportBund e.V. (LSB)<br />

Niedersachsen initiiert wurde, um<br />

jene Mitglieder zu ehren, die sich in<br />

außergewöhnlichem Maße für ihren<br />

Sportverein einsetzen. Günter<br />

Petsch erhielt die Auszeichnung<br />

„Vereinsheld“ als Anerkennung für<br />

seine bemerkenswerte Arbeit im<br />

Verein. Neben dieser besonderen<br />

Ehrung wurden weitere verdiente<br />

Mitglieder geehrt: Theda Flesch<br />

wurde die „silberne Nadel“ des<br />

KreisSport-Bundes für ihre herausragende<br />

zehnjährige Tätigkeit<br />

als Schatzmeisterin verliehen. Jutta<br />

Ney erhielt die „bronzene Nadel“<br />

S P I E L O T H E K<br />

Fotos: Tobias Schulze, Privat<br />

des LandesSportBundes als Würdigung<br />

ihres Engagements. Frieder<br />

Grävemeier wurde das Ehrenamtszertifikat<br />

für seine Verdienste<br />

als Sportarzt und Gerätewart verliehen.<br />

Zudem wurden Mitglieder<br />

ausgezeichnet, die dem Verein seit<br />

über 30 Jahren treu verbunden<br />

sind: Oltmann Büscher (36 Jahre),<br />

Ingrid Lambertz (35 Jahre), Anna-<br />

Louise Lammers (34 Jahre), Gerda<br />

Harms (33 Jahre), Helga Byl<br />

(30 Jahre) und Anneliese Rohde<br />

(30 Jahre).<br />

DLRG-OG Borkum<br />

Bei der DLRG-Ortsgruppe Borkum<br />

fand am selben Tag auch eine<br />

besondere Ehrung statt. Während<br />

des Events „Kampf gegen<br />

die Gezeiten“ wurde Friedhelm<br />

Brochhagen von Egge Mansholt<br />

mit der Urkunde „Vereinsheld“<br />

überrascht. Friedhelm Brochhagen<br />

hat sich über mehrere Jahre hinweg<br />

intensiv bei den Veranstaltungen<br />

der DLRG, wie beispielsweise<br />

„Anschwimmen“ oder „Neujahrsbaden“,<br />

engagiert, weshalb er dafür<br />

eine besondere Anerkennung bekam.<br />

ROYAL<br />

Strandstraße 34 neben Fässchen, gegenüber v. Woolworth<br />

Internet<br />

Ö F F N U N G S Z E I T E N :<br />

Mo.-Sa. 10.00 - 24.00 Uhr<br />

So. 11.00 - 24.00 Uhr<br />

Jackpot<br />

71


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

„Wir brauchen einfach mehr Platz“<br />

Gitta Connemann (MdB CDU) zu Besuch in der Inselgärtnerei Akkermann<br />

ab/ Gitta Connemann und die<br />

CDU-Borkum trafen sich im<br />

Rahmen eines Inselbesuchs mit<br />

Jungunternehmer Robert Sanders<br />

von der Inselgärtnerei Akkermann.<br />

Eigentlich lag vor ihm ein anderer<br />

Berufsweg. Denn Robert Sanders<br />

hatte nach der Schule erfolgreich<br />

eine Ausbildung als Koch absolviert.<br />

Die Arbeit führte ihn nach<br />

Borkum. Dort entdeckte der heute<br />

31-Jährige seine wahre Berufung:<br />

In der Natur zuhause zu sein -<br />

durch die Gestaltung von Gärten<br />

und Landschaften.<br />

Und wagte den Schritt in die Selbständigkeit.<br />

Vor drei Jahren übernahm<br />

Robert Sanders die Inselgärtnerei<br />

Akkermann von Hans-<br />

72<br />

Fotos: Andreas Behr<br />

In Zusammenarbeit bieten wir an:<br />

Umwandlung von versiegelten Flächen<br />

in pflegeleichte Gartenanlagen<br />

Volker Zinke<br />

Tel.: 0157 78870164<br />

Planung<br />

&<br />

Ausführung<br />

A<br />

INSELGÄRTNEREI<br />

k kermann<br />

Robert Sanders<br />

Tel.: 0171 4423155<br />

Bild von aopsan auf Freepik<br />

Ulrich Akkermann und erweiterte<br />

den Betrieb auf neue Dienstleistungen<br />

rund um das Grün. Mit<br />

seinen sechs Angestellten plant,<br />

baut und pflegt der Unternehmer<br />

inzwischen nicht nur die Gärten<br />

auf der Insel. Zum Angebot gehört<br />

auch die Pflege von Gräbern und<br />

Bäumen, Pflaster- und Zaunarbeiten<br />

und mittlerweile auch Abrissarbeiten<br />

sowie zulassungsfreie<br />

Handwerkstätigkeiten - für Privatpersonen,<br />

Betriebe, die Stadt und<br />

den Bund. Davon machten sich<br />

jetzt die CDU-Bundestagsabgeordnete<br />

Gitta Connemann sowie<br />

Vertreter der Borkumer CDU im<br />

Betrieb an der Specksniederstrate<br />

ein eigenes Bild.<br />

Lärmschutzregelung<br />

braucht Veränderung<br />

Sanders machte deutlich, dass die<br />

Anforderungen für seinen Betrieb<br />

andere sind als auf dem Festland.<br />

Das zentnerschwere Material kann<br />

nur mit der Fähre transportiert<br />

werden. Eine besondere Herausforderung<br />

sind die Lärmschutzauflagen<br />

während der Saison. „Borkum<br />

lebt vom Tourismus. Die Gäste<br />

wünschen sich Ruhe. Darauf<br />

nehmen wir Rücksicht“, berichtet<br />

Sanders. Er machte aber gleichzeitig<br />

darauf aufmerksam, dass durch<br />

die Einschränkungen in dieser Zeit<br />

erhebliche finanzielle Einbußen<br />

für den Betrieb entstehen. „Das<br />

in der Winterzeit verdiente Geld<br />

kompensiert nicht die fehlenden


Einnahmen im Sommer, wenn<br />

nicht alle Arbeiten durchgeführt<br />

werden dürfen“, so der Jungunternehmer<br />

gegenüber der Redaktion.<br />

Nicht nur aufgrund des ambitionierten<br />

Inselprojektes „Emissionslose<br />

Insel 2030“, sondern auch<br />

aufgrund der eigenen Motivation,<br />

achtet er deshalb bei der Anschaffung<br />

auf besonders emissionsfreundliche<br />

Geräte und Fahrzeuge<br />

- von akkubetriebenen Arbeitsgeräten<br />

bis zu einem Bagger mit Gas-<br />

Motor. „Robert Sanders investiert<br />

in Innovation und damit in die Zukunft.<br />

Unternehmer wie er sorgen<br />

für frischen Wind“, zeigte sich bei<br />

ihrem Besuch Connemann beeindruckt.<br />

Aber derzeit müssen trotzdem<br />

während der Saison manche Arbeiten<br />

eingestellt werden. Sanders<br />

mahnt: „Das Handwerk braucht<br />

mehr Flexibilität. Und Jungunternehmer<br />

wie wir bessere Entwicklungsmöglichkeiten<br />

auf der Insel.“<br />

So fehlen Gewerbegrundstücke.<br />

Auch ihm fehlt Fläche für die Lagerung<br />

von dringend erforderlichem<br />

Material wie Pflastersteine,<br />

Zaunelemente und mehr. „Wir<br />

brauchen einfach mehr Platz.“<br />

Sanders hätte auch schon eine<br />

Idee. „Es könnten durchaus neue<br />

Grundstücke erschlossen werden.<br />

Dann könnten wir<br />

uns aus dem Stadtkern<br />

zurückziehen.“<br />

Einige Grundstücke<br />

auf der Reede sind im<br />

Eigentum der Stadt,<br />

über die es zu reden<br />

lohnt. Deshalb sagte<br />

der Vorsitzende der<br />

CDU-Fraktion Björn<br />

Leidheiser auch zu,<br />

<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

das Thema mit in den Rat zu nehmen.<br />

Gleichzeitig hat auch die<br />

Stadt Borkum bei den Unternehmen<br />

der Insel eine Abfrage für<br />

den Bedarf von Gewerbeflächen<br />

gestartet. Es bleibt also spannend,<br />

welche Veränderungen in der nahen<br />

Zukunft mit den Bedürfnissen<br />

der Unternehmen und Möglichkeiten<br />

der städtischen Verwaltung<br />

einhergehend umgesetzt werden.<br />

Garten- &<br />

Grabpflege<br />

Baumpflege<br />

& - fällung<br />

Gartenbau<br />

Ihre Holz-Chirurgen<br />

Jetzt schon Termin vereinbaren!<br />

Inh. Robert Sanders · Specksniederstrate 9 · 26757 Borkum<br />

Tel.: 0171 - 442 31 55 · E-Mail: info@inselgärtnerei-borkum.de<br />

73


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Patronatsfest am 8. <strong>September</strong><br />

ab/ Was ist der Schutzheilige,<br />

der Schutzpatron einer Kirche?<br />

Zur Einweihung einer Kirche<br />

gehört auch die Segnung des Namens,<br />

den sie erhalten hat. Sie<br />

ist der „Taufakt“, den Gott durch<br />

die Hand des Hierarchen einer<br />

neuen Kirche vollzieht.<br />

Jedes orthodoxe Gotteshaus ist<br />

nach einem königlichen Fest,<br />

einem Fest der Gottesmutter oder<br />

einem Heiligen benannt. Man hört<br />

oder schreibt zum Beispiel von der<br />

Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit,<br />

der Kirche der Himmelfahrt der<br />

Jungfrau Maria oder der Kirche<br />

des Heiligen Nikolaus oder von<br />

Kirchen anderer Heiliger. Das bedeutet,<br />

dass diese Kirchen unter<br />

Stadtloopke<br />

Ich nehme euch mit und zeige euch die<br />

schönsten Kulturschätze der Insel Borkum.<br />

Hier lernt ihr Borkum und das Borkumer<br />

Leben bei jedem Schritt ein Stückchen<br />

näher kennen. Komm dazu und laat uns<br />

loopen. Dauer: 1,5 - 2 Std.<br />

Kulinarisches<br />

Stadtloopke<br />

NEU<br />

Gemeinsam loopen wir über die Insel und<br />

lernen die besonderen kulinarischen Delikatessen<br />

der Insel mit leckeren Kostproben<br />

kennen. Nebenbei erfahrt ihr einiges<br />

Wissenswertes und Unterhaltsames über<br />

die Insel Borkum. Kommt dazu und laat uns<br />

eeten, drinken und loopen. Dauer: 2 - 2,5 Std.<br />

Fotos: Andreas Behr<br />

dem Patronat dieser Heiligen stehen<br />

und deren Namen tragen.<br />

Dieser Heilige wird mit dem slawischen<br />

Begriff „hram“ bezeichnet.<br />

Patronatsfest auf<br />

<strong>September</strong> verschoben<br />

Montags 17:30 Uhr<br />

Mittwochs 19:00 Uhr<br />

Preis: 10 € pro Person<br />

(Kinder unter 14 J. kostenfrei)<br />

12. <strong>September</strong>,<br />

10. Oktober<br />

um jeweils 18:30Uhr<br />

Preis: 25 € pro Person<br />

(Teilnahme ab 18 Jahren /<br />

max. 25 Personen / Alle<br />

Speisen und Getränke sind<br />

im Preis inbegriffen.)<br />

Tickets / Treffpunkt: Tourist-Information<br />

info@stadtloopke-borkum.de<br />

Tel. +49 1512-3037067 • www.stadtloopke-borkum.de<br />

Patronatstag oder Patronatsfest<br />

nennt man den Tag, an dem eine<br />

katholische oder orthodoxe Pfarrgemeinde<br />

gemäß dem römisch-katholischen<br />

oder orthodoxen liturgischen<br />

Kalender den Gedenktag<br />

des Heiligen begeht, dessen Namen<br />

ihre Kirche trägt. Er hat den<br />

Rang eines Hochfests. Es werden<br />

Vergangenheit, Gegenwart und<br />

Zukunft der Kirche beleuchtet,<br />

gekrönt von einer eucharistischen<br />

Feier und vom „Te Deum“ mit dem<br />

christlichen Mahl, das alle eins<br />

macht. Der Festtag der Kirchengemeinde<br />

auf der Insel Borkum ist<br />

Mariä Geburt. Bis 2022 wurde das<br />

Fest am 15. August gefeiert, aber<br />

aufgrund der arbeitsreichen Zeit,<br />

in der alle rumänischen Gläubigen<br />

in der Gastronomie oder im Hotelgewerbe<br />

arbeiten und Hochsaison<br />

ist, wurde das Fest auf Beschluss<br />

von Dekan Marius Gabriel Matei<br />

und mit dem Segen von Metropolit<br />

Seraphim auf den 8. <strong>September</strong><br />

verlegt. In diesem Jahr findet der<br />

Festtag am Freitag, den 8. <strong>September</strong><br />

<strong>2023</strong> um 20:00 Uhr (der<br />

74


<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Gottesdienst) in der Kath. Kirche<br />

Maria Meeresstern statt.<br />

Abgesehen vom Schutz des Kirchenhauses<br />

ist der Festtag oder der<br />

Tag der Ehrung des Schutzpatrons<br />

für die Gläubigen ein Ereignis mit<br />

vielen wichtigen Merkmalen. Erstens<br />

der geschichtliche Charakter<br />

des Gotteshauses, bei dem natürlich<br />

die Zeit und die Lebensspanne<br />

des Gotteshauses von seinem<br />

berühmtesten Gründungsdatum<br />

an im Vordergrund stehen; zweitens<br />

der spirituelle Charakter des<br />

Festtages, der eng mit dem Schutzpatron<br />

oder dem jährlichen Ehrenfest<br />

verbunden ist und drittens der<br />

aktuelle missionarische Charakter<br />

des Gotteshauses, mit dem es sich<br />

präsentiert.<br />

Geburtstagsständchen<br />

im Bierlokal das Ei<br />

Am Montag, den 24. Juli hatte der<br />

Shanty-Chor „Oldtimer“ ins Biercafé<br />

„Das Ei“ zu einem Wohnzimmerkonzert<br />

eingeladen.<br />

Knapp 70 Musikbegeisterte waren<br />

bei Inhaber Emil Lazar zu<br />

Gast und konnten 3 Stunden lang<br />

zu Kneipenliedern lauschen und<br />

gemeinsam mit den „Oldtimern“<br />

mittels vorbereiteter Texte „Shantys“<br />

ausgelassen mitsingen. Wie<br />

der Zufall es wollte, hatte Wirt<br />

Emil Geburtstag und bekam zuerst<br />

vom Chor ein Geburtstagsständchen<br />

auf Rumänisch gesungen<br />

und anschließend noch einen<br />

Geburtstagskuchen übergeben.<br />

Ob die Aussprache und die Betonung<br />

des Ständchens immer<br />

komplett richtig waren, wurde den<br />

Shanty-Mitgliedern nicht verraten<br />

– aber alle Beteiligten hatten sehr<br />

viel Spaß!<br />

Deutsche<br />

Vermögensberatung<br />

Deutsche<br />

Vermögensberatung<br />

Andreea - Valentina - Valentina Popa Popa<br />

Andreea - Valentina Popa<br />

ALLFINANZBERATUNGSBÜRO<br />

ALLFINANZBERATUNGSBÜRO<br />

BIROU DE CONSULTANTA FINANCIARA<br />

andreea.popa@dvag.de<br />

andreea.popa@dvag.de<br />

+49 andreea.popa@dvag.de<br />

1514 4926345<br />

/popaandreeavalentina<br />

+49 1514 4926345<br />

/popaandreeavalentina<br />

SERVICII DIENSTLEISTUNGEN<br />

Immobiliendarlehen<br />

Credit PrivatKredit de nevoi und personale Refinanzierung si refinantare<br />

Kostenloses Bankkonto und Kreditkarte<br />

Cont bancar gratuit si card de credit<br />

Credit imobiliar<br />

DIENSTLEISTUNGEN<br />

Kfz-Versicherung Immobiliendarlehen und Kfz-Zulassung<br />

Asigurare Schutz PrivatKredit des si inmatriculare persönlichen und Refinanzierung<br />

Eigentums auto (Hausratversicherung)<br />

Asigurare Ihr Schutz de bei bunuri einem din Unfall locuinta (Unfallversicherung)<br />

Protectia Kostenloses Bankkonto und Kreditkarte<br />

Familienschutz familiei im in Todesfall cazul unei (Lebensversicherung)<br />

daune (Asigurare de raspundere civila)<br />

Protectia Schutz der dumneavoastra Familie im Schadensfall in caz accident (Hafpflichtversicherung)<br />

(Asigurare de accident)<br />

Preluarea Übernahme Kfz-Versicherung costurilor der Anwaltskosten in relationare und Kfz-Zulassung<br />

(Rechtsschutzversicherung)<br />

cu un avocat (Asigurare juridica)<br />

Protectia Schutz familiei des persönlichen in caz de deces Eigentums (Asigurare de (Hausratversicherung)<br />

viata)<br />

Sparen Ihr Schutz für den bei Kauf einem eines Unfall Hauses (Bausparen) (Unfallversicherung)<br />

Economisire<br />

Für<br />

pentru copil si planificarea viitorului<br />

Familienschutz das Kind sparen im und Todesfall für die Zukunft (Lebensversicherung)<br />

planen<br />

Economisire<br />

Investmentfond<br />

pentru achizitionarea unei case<br />

Fond Schutz de investitii der Familie im Schadensfall (Hafpflichtversicherung)<br />

Private Rentenversicherung<br />

Pensie Übernahme privata der Anwaltskosten (Rechtsschutzversicherung)<br />

Sparen für den Kauf eines Hauses (Bausparen)<br />

Für das Kind sparen und für die Zukunft planen<br />

Investmentfond<br />

Private Rentenversicherung<br />

75


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Sărbătoarea Sfântului Patron pe 8 septembrie<br />

ab/ Ce este sfântul patron, patronul<br />

unei biserici? Binecuvântarea<br />

numelui dat unei biserici<br />

face parte din consacrarea<br />

acesteia. Este „actul de botez“<br />

pe care Dumnezeu îl săvârșește<br />

prin mâna ierarhului unei noi<br />

biserici. Fiecare lăcaș de cult<br />

ortodox poartă numele unei<br />

sărbători împărătești, al unei<br />

sărbători a Maicii Domnului sau<br />

al unui sfânt.<br />

De exemplu, se aude sau se scrie<br />

despre Biserica Sfintei Treimi, Biserica<br />

Adormirii Maicii Domnului<br />

sau Biserica Sfântului Nicolae<br />

sau bisericile altor sfinți. Aceasta<br />

înseamnă că aceste biserici se află<br />

sub patronajul acestor sfinți și le<br />

poartă numele. La acest sfânt se<br />

face referire prin termenul slav<br />

„hram“.<br />

Fotos: Privat<br />

Sărbătoarea patronală<br />

amânată pentru luna<br />

septembrie<br />

Ziua Sfântului Patron sau<br />

Sărbătoarea Patronală este numele<br />

dat zilei în care o parohie<br />

catolică sau ortodoxă, conform<br />

calendarului liturgic romanocatolic<br />

sau ortodox, celebrează<br />

comemorarea sfântului al cărui<br />

nume îl poartă biserica lor. Ea<br />

are statutul de mare sărbătoare.<br />

Trecutul, prezentul și viitorul Bisericii<br />

sunt evidențiate, încununate<br />

de o celebrare euharistică și<br />

de „Te Deum“ cu masa creștină<br />

care îi face pe toți una. Ziua de<br />

sărbătoare a comunității bisericești<br />

de pe insula Borkum este Nașterea<br />

Maicii Domnului. Până în anul<br />

2022, sărbătoarea a fost celebrată<br />

pe 15 august, dar datorită perioadei<br />

aglomerate în care toți<br />

credincioșii români lucrează în<br />

domeniul gastronomiei sau în<br />

industria hotelieră și este plin sezon,<br />

sărbătoarea a fost mutată pe 8<br />

septembrie, prin decizia decanului<br />

Marius Gabriel Matei și cu binecuvântarea<br />

mitropolitului Serafim.<br />

Geniesst in Borkums guter Stube einen Abend in ruhiger Atmosphäre<br />

mit frischen, schmackhaft zubereiteten Speisen.<br />

Lasst Euch von der Geschmacksvielfalt überraschen.<br />

Mit Liebe zum Detail erwarten Euch mediterrane Speisen mit<br />

norddeutschem Einfluss, ausgefallene Weine und exquisite Spirituosen.<br />

76<br />

die_kleine_moewe_borkum<br />

Restaurant „Die Kleine Möwe“ - Kirchstr. 31 - 26757 Borkum - NEU: Tel.: 0 49 22 - 924 62 72 - restaurantkleinemoewe@@@web.de


<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

În acest an, sărbătoarea va avea loc<br />

vineri, 8 septembrie <strong>2023</strong>, de la ora<br />

20:00 (slujba), la Biserica Catolică<br />

Maria Steaua Mării.<br />

În afară de protejarea clădirii bisericii,<br />

sărbătoarea sau ziua de cinstire<br />

a sfântului patron este un eveniment<br />

cu multe aspecte importante<br />

pentru credincioși. În primul<br />

rând, caracterul istoric al lăcașului<br />

de cult, care se concentrează,<br />

bineînțeles, asupra timpului și<br />

a duratei de viață a lăcașului de<br />

cult de la cea mai faimoasă dată a<br />

fondării sale; în al doilea rând, caracterul<br />

spiritual al sărbătorii, care<br />

este strâns legat de sfântul patron<br />

sau de sărbătoarea anuală de cinstire;<br />

și în al treilea rând, caracterul<br />

misionar actual al lăcașului de cult,<br />

cu care se prezintă.<br />

Serenadă aniversară în<br />

berăria das Ei<br />

Luni, 24 iulie, corul de șansonete<br />

„Oldtimer“ a avut invitați la berăria<br />

das Ei pentru un concert de sufragerie.<br />

Aproape 70 de pasionați<br />

de muzică au fost oaspeții proprietarului<br />

Emil Lazăr și au putut<br />

asculta timp de 3 ore cântece de<br />

pub și au putut cânta exuberant<br />

alături de „Oldtimer“ prin intermediul<br />

textelor pregătite „Shantys“.<br />

Norocul a vrut să fie ziua de<br />

naștere a lui Emil, care a primit mai<br />

întâi o serenadă în limba română<br />

din partea corului și apoi a fost<br />

dăruit cu un tort aniversar. Dacă<br />

pronunția și intonația serenadei au<br />

fost întotdeauna complet corecte<br />

nu le-a fost dezvăluit membrilor<br />

șansonetei - dar toți cei implicați<br />

s-au distrat copios!<br />

Farben Tapeten Bodenbeläge<br />

Glas Bautrocknung Fassade<br />

maler<br />

Beckmann<br />

Meisterfachbetrieb<br />

Wilhelm-Bakker-Str.19<br />

26757 Borkum<br />

Tel.: 04922-2430<br />

info@borowski-borkum.de<br />

Meister-Fachberatung<br />

für Sicht- und Sonnenschutz - Fensterdekorationen<br />

www.borowski-borkum.de<br />

Öffnungszeiten<br />

11-18 Uhr<br />

maler-borkum.de<br />

info@maler-borkum.de<br />

Inh.: Familie Bogdan Mituca Pluteanu<br />

Bahnhofspfad 3 | 26757 Borkum | Tel.: + 49 (0) 4922 990162<br />

omas.borkumer.teestuebchen@gmail.com<br />

77


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Buchautor Joost Jensen mit neuem Roman<br />

Lesungen und Workshops in der Kulturinsel<br />

Neuigkeiten von Autor Joost<br />

Jensen, der seine Romane auf<br />

Borkum schreibt: Einige Leser<br />

erinnern sich bestimmt noch<br />

an die Friesenbrauerin Gesine<br />

Felber und ihr selbstgebrautes<br />

Tüdelbräu.<br />

Im Joost Jensens neuem Roman<br />

„Leichenblass im Fass“ tritt die<br />

Friesenbrauerin, die alle liebevoll<br />

„Tüddelbüddel“ nennen, damit in<br />

einem norddeutschen Brauwettbewerb<br />

an und gewinnt – gegen<br />

den Vorjahressieger Hopfensturm.<br />

Ihr Heimatdorf Sünnum wird zum<br />

Touristenmagnet, auch Hopfensturm-Brauer<br />

Ulrich Neunaber<br />

stattet dem Kroog einen Besuch<br />

ab. Als Neunaber eines Morgens<br />

tot in einem Bierfass gefunden<br />

wird, gerät ausgerechnet die Friesenbrauerin<br />

unter Mordverdacht<br />

und verschwindet von der Bildfläche.<br />

Zusammen mit den anderen<br />

Dorfbewohnern macht sich ihre<br />

Tochter Wiebke auf die Suche<br />

nach ihrer Mutter ...<br />

Spannende Unterhaltung ist demnach<br />

garantiert. Wie schon in seinem<br />

ersten Buch Die Leiche am<br />

Deich würzt Jensen die Geschichte<br />

mit einer ordentlichen Portion<br />

Lokalkolorit und einer Prise Humor.<br />

Die Leser können sich also<br />

auf eine literarische Reise an die<br />

Nordsee freuen. Doch damit nicht<br />

genug. Borkumer und Gäste haben<br />

bei Jensens Lesung am 26. <strong>September</strong><br />

in der Kulturinsel die Möglichkeit,<br />

den Schriftsteller hautnah<br />

zu erleben, mit ihm ins Gespräch<br />

zu kommen und sich seine Bücher<br />

signieren zu lassen. Dort kann neben<br />

seinen Romanen auch das original<br />

Tüdelbräu der Friesenbrauerin<br />

erworben werden. Genießen<br />

Sie das Bier zum Buch. „Wer schon<br />

immer von einer eigenen Geschichte<br />

geträumt hat, kann diese<br />

unter fachkundiger Anleitung<br />

des Inselautors zu Papier bringen.<br />

Schreiben Sie mit mir ihre eigene<br />

Urlaubslektüre und ... wer weiß?<br />

Vielleicht schlummert in Ihnen<br />

ein neuer Bestseller. Interessierte<br />

sollten sich den 26. <strong>September</strong> rot<br />

in ihrem Kalender anstreichen.<br />

Folgetermine sind der 26. Oktober<br />

und der 23. November“, so Joost<br />

Jensen voller Freude gegenüber<br />

unser Borkum-Aktuell-Redaktion.<br />

Freuen Sie sich auf kreative Work-<br />

Anz. 43 Kleider (b. aktuell) DRUCK_ 3-<strong>2023</strong>_Layout 1 20.03.23 11:09 Seite 1<br />

Foto: Andreas Behr<br />

shops, spannende Lesungen und<br />

ein süffiges Tüdelbräu mit Joost<br />

Jensen.<br />

Buchverlosung:<br />

Eines von sechs Büchern des<br />

neuen Romans „Leichenblass im<br />

Fass“, gibt es zu gewinnen, wenn<br />

folgende Frage richtig beantwortet<br />

wird: Wie lautet der Spitzname<br />

der Friesenbrauerin? Die Lösung<br />

per Mail bis zum 18.09.<strong>2023</strong> an<br />

mail@borkum-aktuell.de mit<br />

dem Betreff „Joost Jensen“.<br />

43 Kleider<br />

+<br />

FAIR<br />

GEHANDELTE<br />

NATURTEXTILIEN<br />

Strandstraße 30 (am Neuen Leuchtturm)<br />

Mo-Fr 10-13 Uhr + 15-18 Uhr | Sa 10-13 Uhr<br />

78


<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

... für den kleinen Urlaub zu Hause<br />

www.rumeln-maritim.de<br />

Fischplatte<br />

„Braganza“<br />

~ für zwei Personen ~<br />

Verschiedene Fischfilets und<br />

Krabben mit zweierlei Saucen<br />

dazu Salate und Bratkartoffeln.<br />

In dem Angebot enthalten ist<br />

eine Flasche<br />

Qualitäts-Wein.<br />

72,00 €<br />

Hausgemachte Suppen<br />

· Frische Salate<br />

Allerlei Matjes · Spezialitäten<br />

aus dem Meer · Fleischspezialitäten<br />

Vegetarische Speisen · Milchspeisen<br />

Eis und vieles mehr …<br />

Maltini Gastro GmbH & Co KG<br />

Inh. Christina Rödiger<br />

Ostland 4 - 26757 Borkum<br />

Tel. (Reservierung) 0174-7918970<br />

moin@cafe-ostland.de<br />

Reguläre Öffnungszeiten:<br />

Täglich ab 10:00 Uhr geöffnet!<br />

ALBARTUS<br />

Der Jackenspezialist auf Borkum<br />

Wasserdicht beim<br />

plötzlichen Platzregen,<br />

Winddicht bei<br />

folgenden Böen,<br />

Atmungsaktiv beim<br />

Sprint ins Trockene!<br />

Strandstr. 9<br />

Tel. 0 49 22 - 91 00 20<br />

Borkum – Lüttje Geschichte der Insel<br />

Jens Bald<br />

Ob die Frühgeschichte der Insel, der Walfang,<br />

dem Ausbau zur Seefestung, der Entwicklung<br />

zum Badeort, oder der Bau der Kleinbahn – alle<br />

wichtigen Themen der Geschichte Borkums sind<br />

kompakt und unterhaltsam zusammengestellt.<br />

Format DIN A5, 208 Seiten<br />

154 Abbildungen<br />

24,00 €<br />

ISBN 978-3-00-070665-3<br />

Havarien, Hoffnungen, Helfer –<br />

Schiffsunglücke in der Emsmündung<br />

und vor Borkum<br />

Jens Bald<br />

Von der Römerzeit bis in die Gegenwart<br />

schildert das Buch kompakt und spannend<br />

die Geschichte von Schiffsunglücken in der<br />

Emsmündung und des Seenotrettungswesens<br />

auf Borkum.<br />

2. überarbeitete und ergänzte Auflage<br />

Format DIN A5, 160 Seiten<br />

90 Abbildungen, z. T. in Farbe<br />

15,00 €<br />

ISBN 978-3-00-061431-6<br />

Feuerschiff Borkumriff<br />

Gregor Ulsamer<br />

Die Geschichte des Seezeichen- und<br />

Nachrichtenwesens an der Küste von 1875 bis<br />

zur Gegenwart dargestellt an den Feuerschiffen<br />

auf der Position Borkumriff.<br />

Format DIN A5, 246 Seiten<br />

220 Abbildungen, davon 30 in Farbe<br />

21,80 €<br />

ISBN 978-3-00-056887-9<br />

Borkum – Festung im Meer<br />

Volker Apfeld<br />

Das Buch schildert die fast 100jährige<br />

Geschichte des Marinestandortes Borkum<br />

und zeigt wie sehr die Insel durch das Militär<br />

geprägt wurde.<br />

Format DIN A5, 160 Seiten<br />

140 Fotos, davon 30 in Farbe<br />

19,90 €<br />

ISBN 978-3-00-05871-1<br />

Wenn Sie die Bücher<br />

in der Borkumer Bücherstube<br />

oder bei M. Niemeyer Cigarren<br />

kaufen, unterstützen Sie zudem<br />

den Borkumer Einzelhandel.<br />

79


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

80<br />

Lüttje Börkumers<br />

die Kinderseiten in Borkum-Aktuell - für Kinder und Eltern<br />

Willkommen in der Kinderkrippe<br />

Neues von den „Muuskes“<br />

Ein neues Kita-Jahr ist gestartet<br />

und die „Muuskes“ freuen sich<br />

über einige neue Kinder in der<br />

Krippe. Der Start beginnt in der<br />

ersten Woche für die „Neuen“<br />

mit der begleitenden Unterstützung<br />

ihrer Mama oder ihrem<br />

Papa.<br />

Zunächst gilt es die anderen Kinder,<br />

die neue Umgebung und den<br />

Alltag bei den „Muuskes“ kennenzulernen.<br />

Für die Eltern und Kinder<br />

bedeutet es, Vertrauen aufzubauen<br />

und sich an ihre neue Situation<br />

zu gewöhnen. Sind die ersten<br />

Annäherungsversuche geschafft,<br />

können Mama/Papa mit den anderen<br />

Eltern noch im Elterncafé<br />

verweilen und den Aufenthalt allmählich<br />

ausweiten.<br />

Durch diese Sicherheit können<br />

die „Neuen“ sich entspannen, auf<br />

das Gruppenleben einlassen und<br />

all die spannenden Sachen entdecken,<br />

die die Gruppe bietet.<br />

Lüttje<br />

Strandpiraten<br />

Inh. Kathrin Ajruli<br />

Franz-Habich-Str. 18<br />

Tel.: 0 49 22 - 932 40 66<br />

Fotos: Privat<br />

Je, sicherer die Kinder werden,<br />

umso länger können sie schließlich<br />

allein in der Gruppe bleiben. Das<br />

Ziel ist dann erreicht, wenn das<br />

Kind am Mittagessen teilnimmt<br />

und erst danach abgeholt wird.<br />

„Wir wünschen allen eine schöne<br />

Kita-Zeit bei uns im ‚Börkumer<br />

Kinnertune‘“, freuen sich die Erzieherinnen<br />

Alexandra Naumann<br />

und Tina van Raden, die „neuen<br />

Muuskes“ auf ihrem ersten Weg zu<br />

begleiten.<br />

Strand- und Badespielzeug<br />

Kinder-Badekleidung<br />

Kinder-UV-Kleidung<br />

u.v.m.


<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Moije Saken up Börkumer<br />

Platt un up Hoogdüüts, as Postkaarten,<br />

Bauken, Memory-Spöle un<br />

mehr, gifft dat in’t Börkum Budje<br />

tegenover van’t Café Ostland.<br />

Koom mal kieken!<br />

..<br />

BO RKU M<br />

Schöne Sachen auf Borkumer<br />

Platt und Hochdeutsch, wie Postkarten,<br />

Bücher, Memory-Spiele und<br />

mehr, gibt es im Börkum Budje<br />

gegenüber vom Café Ostland.<br />

Komm mal gucken!<br />

www.53-grad.de<br />

C.H. Meyer<br />

Inh. Mayke Staghouwer<br />

Fachgeschäft für Wäsche & Handarbeiten<br />

Ramie-Garn ist aus Naturfasern, mit dem man<br />

alles stricken kann. Strickanleitungen bei uns erhältlich!<br />

Bahnhofspfad · 26757 Borkum · Tel. 0 49 22 - 92 42 33<br />

E-Mail: gesche.staghouwer@web.de<br />

Melles<br />

Melles<br />

Melles<br />

Melles<br />

lust auf schöne schuhe<br />

Schuhhaus Melles | Petra Janßen & Heike Michaelsen<br />

Ein Auszug aus unseren Marken:<br />

… für Kinder:<br />

Strandstr. 18 | 26757 Borkum | Tel. 04922 9234171 | Fax 04922 9234172<br />

lust lust auf auf schöne schöne schuhe schuhe<br />

Schuhhaus Schuhhaus Melles | Petra Melles Janßen | Petra & Janßen Heike Michaelsen<br />

& Heike Michaelsen<br />

Strandstr. Strandstr. 18 | 26757 18 Borkum | 26757 | Borkum Tel. 04922 | Tel. 9234171 04922 9234171 | Fax 04922 | Fax 9234172 04922 9234172<br />

Burkis Fanshop!<br />

81


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Stadt Borkum informiert<br />

Aktuelles aus der Verwaltung ...<br />

Regionales Versorgungszentrum (RVZ)<br />

Die Stadt Borkum beteiligt sich mit bisher vier weiteren Kommunen aus dem Landkreis Leer an einer<br />

Machbarkeitsstudie für ein RVZ. Der Antrag für die Machbarkeitsstudie stellt der Landkreis Leer gemeinsam<br />

mit den teilnehmenden Gemeinden. Die Machbarkeitsstudie wird zu 95 % gefördert. Daher verbleibt<br />

bei den Kommunen ein überschaubarer finanzieller Anteil, der sich voraussichtlich auf 1.500 € begrenzt.<br />

Zur Info: Regionale Versorgungszentren (RVZ) sind Einrichtungen zur Stärkung der sozialen Daseinsvorsorge,<br />

in denen Angebote der lokalen Daseinsvorsorge gebündelt werden. Das können beispielsweise<br />

Tagespflege und Beratungsangebote sein - von der Familien- über die Seniorinnen/Seniorenpflege bis hin<br />

zur Suchtberatung - Hebammendienste oder Präventionskurse, Ergo-, Logo- oder Physiotherapie, haushaltsnahe<br />

Dienstleistungen oder auch ein Café als Treffpunkt zum Austausch, Multifunktionsräume z. B.<br />

für Nachbarschaftsinitiativen oder Fahrdienste. Was genau benötigt wird, legen die Verantwortlichen vor<br />

Ort fest. In jedem Fall soll mit den RVZ eine attraktive und an den praktischen Bedürfnissen der Menschen<br />

orientierte Infrastruktur geschaffen werden. Eine erforderliche „Gemeindebeschreibung“, inklusive<br />

der besonderen Inselsituation mit hohem Touristikanteil wurde bereits abgegeben. Zuversichtlich sind<br />

Bürgermeister und der Rat auf das Ergebnis der Machbarkeitsstudie und die Entscheidung des Ministeriums<br />

gespannt. Zudem steht die Stadt Borkum im häufigen Kontakt zur Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsens<br />

(KVN), um die hausärztliche Versorgung auf Borkum zu unterstützen und zu gewährleisten.<br />

Gewerbeflächen-Abfrage<br />

Die Stadt Borkum startet eine Abfrage, welche Borkumer Betriebe noch Gewerbeflächen benötigen. Grund<br />

für diese Abfrage sind einige diesbezügliche Anfragen. „Der Fokus richtet sich auf neue Gewerbebetriebe<br />

bzw. Betriebe, die sich vergrößern wollen und nicht genug Flächen zur Verfügung haben“ so Bürgermeister<br />

Jürgen Akkermann. Deswegen sollen die Interessenten neben dem Bedarf auch ein Konzept über die<br />

zukünftige Nutzung der benötigten Fläche abgeben. Interessenten können ihren Bedarf mit einem kurzen<br />

Konzept noch bis zum 15.09.<strong>2023</strong> an bauamt@stadt-borkum.de senden. Bei Nachfragen wenden Sie sich<br />

auch gerne persönlich oder telefonisch an das Bauamt der Stadt Borkum.<br />

82<br />

TAXI-Zentrale<br />

Tag und Nacht<br />

0 49 22 - 10 01<br />

Neu: Taxengutscheine!<br />

Erhältlich am Taxi von R. Richter<br />

In allen Taxen einlösbar!


<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Neubau offene Ganztagsgrundschule<br />

Der Schulausschuss empfahl einstimmig, den Neubau einer Ganztagsgrundschule in der Weidenstraße bei<br />

der Inselschule. Dies basierte auf Standortanalysen. Es wurde gemeinsam mit dem Landkreis Leer diskutiert,<br />

ob auch die Berufsbildenden Schulen Borkum (BBS) dort Platz finden könnten. Ziel der Stadtverwaltung ist<br />

es, dem Borkumer Stadtrat in seiner Sitzung am 21. <strong>September</strong> eine Vorlage zur Beschlussfassung vorzulegen,<br />

die aus dem Beschluss am 29.08.<strong>2023</strong> im Kreisausschuss für allgemein- und berufsbildende Schulen und<br />

ÖPNV resultiert und folgendes beinhaltet:<br />

Die Verwaltung des Landkreises Leer wird zur Aufnahme der Planungen für ein Schulzentrum auf Borkum<br />

ermächtigt, in Zusammenarbeit mit der Stadt Borkum ein Konzept zu erarbeiten sowie die entsprechende<br />

Machbarkeitsstudie zu beauftragen, dass die BBS, die Oberschule mit gymnasialem Angebot, Förderzentrum<br />

und die Grundschule an einem Standort vereint. Hintergrund ist ein erheblicher Sanierungs- und Modernisierungsbedarf<br />

an der BBS sowie die Einführung einer offenen Ganztagsgrundschule.<br />

Ein Arbeitsgespräch zwischen Vertretern der Stadt und des Landkreises erörterte die Zusammenlegung der<br />

Schulen zu einem zentralen Schulzentrum. Verwaltungsseitig wurde die Weiterentwicklung des Konzepts in<br />

Nähe des Standortes der Inselschule favorisiert. Dies soll eine einheitliche Entscheidungsgrundlage für den<br />

Kreistag und Stadtrat schaffen. Das Ziel ist die Stärkung des Bildungsstandortes Borkum.<br />

Eine Machbarkeitsstudie, dessen Kosten im Haushalt vorgesehen sind, soll Optionen und Kosten beleuchten.<br />

Sollte dieses Vorhaben realisiert werden, könnte der Gebäudekomplex in der Deichstraße verkauft werden,<br />

um den Neubau mitzufinanzieren. Ein bauleitplanerischer Konsens zwischen Stadt und Landkreis ist erforderlich,<br />

um die Nutzung auszudehnen und eine wirtschaftliche Vermarktung zu ermöglichen. Ein Wertgutachten<br />

für dieses Grundstück wird vorbereitet, um Entscheidungen zu unterstützen.<br />

Ihre Hausverwaltung für Borkum<br />

Spolert<br />

Immobilienbetreuung GmbH<br />

Adlerstraße 4<br />

40699 Erkrath<br />

Tel.: 0211 - 240 897- 0<br />

Fax: 0211 - 240 897-19<br />

E-Mail: s.spolert@sib4u.de<br />

Sie sind an einer professionellen Verwaltung Ihrer Immobilie interessiert?<br />

Dann sind Sie bei uns richtig! Wir verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich<br />

der Betreuung von Immobilien und deren Eigentümern.<br />

Unsere Leistungen:<br />

• Verwaltung nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG-Verwaltung)<br />

• Mietverwaltung<br />

• Betreuung von Ferienimmobilien auf Anfrage<br />

• Hausmeisterdienst<br />

• Gartenpflege<br />

Die Betreuung Ihrer Immobilie durch einen Ansprechpartner vor Ort ist selbstverständlich gewährleistet.<br />

Zusätzlich arbeiten wir mit einem ortsansässigen Immobilienmakler und einem Versicherungsbüro<br />

zusammen, so dass wir eine Rundumbetreuung Ihrer Immobilie aus einer Hand anbieten können.<br />

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre unverbindliche Anfrage!<br />

83


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Strandfete <strong>2023</strong>: Drei Tage auf dem Strand<br />

Verein Borkumer Jungens e.V. 1830 durchweg zufrieden<br />

vbj/ Mit der diesjährigen<br />

Strandfete am 29.07.<strong>2023</strong> ist<br />

der Verein Borkumer Jungens<br />

e.V. 1830 (VBJ) sehr zufrieden.<br />

Der kurzzeitig Regenschauer<br />

tat der Partystimmung keinerlei<br />

Abbruch.<br />

Siet Januar-Maant was de Vörstand<br />

um Oldermann Marvin Nockel<br />

an Maaken un Daun. An Planen<br />

un Offsteemen. De Strandfete –<br />

eine van de wichtigsten Veranstaltungen<br />

för de VBJ un för Börkum<br />

– mutt piedelig organisiert weesen.<br />

De Gasten und wallwiss de Börkumer<br />

verwachten wat van de<br />

Junges. Aver nah so vöölen Jaaren<br />

kann de VBJ up ein Bülte Kunde<br />

taurügg griepen. Bloot ein Saake,<br />

deij laat sück nei planen: Dat Weer.<br />

De Sömmer van´t Jaar was moij.<br />

Moij tau vergeeten. Tüsken Regen<br />

un Wind was nei vööl Bott vör<br />

Sünne. De Weer-Utkiek was ersd<br />

nei so gaud. Man, de Oldermann<br />

haar ein Neers in de Brauk un an<br />

Middeweek stunn fast: „Offseggen<br />

gefft nei.“ So is an Middeweek tauersd<br />

dat Holt för dat Füür up de<br />

Strand faarn warden. Ein groote<br />

Bülte is da as elket Mal tausaamen<br />

koomen.<br />

Fotos: Andreas Behr<br />

Ein Weekenende<br />

up de Strand<br />

Freidag gung dat mit Jan un Allemann<br />

wieder. Mit PickUps, Anhänger,<br />

LKW´s un Radladern<br />

gung dat endlich up de Strand –<br />

bi Heemelsweer. Ein letztet Mal<br />

kieken „Ut welke Richtung sull<br />

de Wind koomen?“. Nord/Nord-<br />

West. Dann hebben 40 Junges<br />

düchteg angreepen. Avends was<br />

all dat meiste upbouwt. Börkums<br />

langste Theke, Aperolstand, Grillstand,<br />

Bühne, Wienstand und de<br />

Elektrik stunden. Ein beachtliche<br />

Leistung. Aver elk un eine weit,<br />

wat hei tau Daun hett. Saterdag<br />

mörgen um 9:00 Üür gung dat<br />

fix wieder. De letzten Feinheiten<br />

bin uptakelt warden. Dit Jaar hett<br />

nah de Aperol- un Grillstand uk<br />

de Beierbakk ein „Bastrock“ bekoomen.<br />

De Strandfeten-Feeling<br />

stunn somit nix enttegen. Nah ein<br />

fixe Stärkung bin de Junges tegen<br />

15:00 Üür nochmal kart nah Hus.<br />

Utrüsten.<br />

Gasten ut de Heemel<br />

Um 18:00 Üür was dat dann sowiet:<br />

Ein letztet Mal binander<br />

koomen. Gruppenfoto. Achteran<br />

hebben sück de Jungens fix in hör<br />

Stände verdeilt, denn pünktlich<br />

um 19:00 Üür wassen de ersden<br />

Gasten da. Bloot up Mal was<br />

groote Upregung! De Wiesnösen<br />

luurten all Richtung Heemel. Wat<br />

is dat da? De Fründen van de Fallschirmclub<br />

Münster hebben sück<br />

ankündigt. Seij bin dat ersde Mal<br />

siet 2010 weer van de Heemel ut<br />

nah de Strandfete koomen. Uk ein<br />

Lidd van de VBJ haar de Ehre. Kai<br />

84


<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Neubert hett bi de vereinsinterne<br />

Tombola ein Tandemspurng wunnen.<br />

De Strand was fraug vull mit dusende<br />

van Lüü un de Jungens<br />

haarn de Handen vull tau daun.<br />

DJ Bogi, DJ Plagge un de Liveband<br />

STILLaLIVe hebben för ein<br />

gaude Stimmung sörgt. Koldet<br />

Beier, Aperol, Wien un de beliebte<br />

Strandfeten-Currywurst bin weer<br />

gaud annohmen warden. Ein paar<br />

Jungens van´t Osterfüürke wassen<br />

heil wepel an luntjen. Dat Füür was<br />

fraug in Brand. Tegen 22:00 Üür<br />

hett dat kart anfangen tau regend.<br />

Ein Ende van de Party was dat aver<br />

nei. Ein heile Sett van Gasten is<br />

noch um 23:00 Üür up de Strand<br />

koomen, um mit de Jungens tau<br />

fiern.<br />

Party bit 5:00 Üür<br />

Sünder slaap, aver mit gaude<br />

Luune hebben de Junges tegen<br />

5:00 Üür Söndag mörgen anfangen<br />

offtaubouwen. De Plünnebaasen<br />

bin fix bi de Garage wesst un<br />

kunnden dat heile Reewe skoon<br />

maaken. Um 10:00 Üür hebben<br />

de Junges van de VBJ all van de<br />

Strand offbouwt.<br />

Oldermann Marvin Nockel is wiss<br />

stolt up sien Vörstand un de Junges.<br />

In bloot dreej Dagen ein so<br />

groote Veranstaltung umtausetten<br />

is ein besündere Leistung.<br />

Nah all de Wark freuen sück de<br />

Jungens nu all up de ersde Vereinsfahrt<br />

siet 2018. Dat ward de ersde<br />

Overraschungsfahrt siet Newcastle.<br />

Danksagung<br />

Der VBJ möchte sich an dieser<br />

Stelle noch einmal recht herzlich<br />

bei allen Unternehmen, Institutionen<br />

und Privatleuten bedanken,<br />

die den Verein unterstützt haben.<br />

Ohne ein „Hand in Hand“ ist so<br />

eine Veranstaltung nicht umsetzbar.<br />

Der Termin für die nächste<br />

Strandfete ist der 27.07.2024.<br />

Naturheilpraxis<br />

Heilpraktiker Osteopath Manual-Therapeut<br />

Faszien-Distorsions-Modell (FDM)<br />

Naturheilpraxis Matthias Hartmann<br />

Strandstraße 36<br />

Tel.: 04922-9327414<br />

Mail: matthias1981@gmx.de<br />

Ferienwohnungen<br />

Wohnen & an Nord- & Ostsee<br />

Kostenlose<br />

Immobilienbewertung<br />

& Marktanalyse<br />

Telefon: 0 49 22 - 93 29 029<br />

Mobil: 0 176 - 22 88 54 07<br />

Website: www.wfv-gmbh.de<br />

Heilpraktiker · Osteopathie · Manual-Therapie<br />

Faszien-Distorsions-Modell (FDM)<br />

Tischlerei Hillig<br />

Inh. Marcel Buse<br />

Innenausbau<br />

Möbel nach Maß<br />

Fenster und Türen<br />

Wartung und Reparatur<br />

Qualität vom<br />

Inselprofi!<br />

Reedestr. 131<br />

Tel. 91 00 91<br />

Fax 91 00 92<br />

service@hillig.de<br />

85


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Borkum-Aktuell kann man überall lesen...<br />

Wolfgang und Mechthild Tourneur und Helmut und Bettina<br />

Senkler lasen ihr Borkum-Aktuell in den Pausen auf dem<br />

Alpe Adria Radweg .<br />

Die Reservistenkameraden Borkum fanden auch beim Vergleichsschießen<br />

in Österreich noch etwas Zeit um Borkum-<br />

Aktuell zu lesen.<br />

Die Borkumer<br />

Konfirmandinnen<br />

und Konfirmanden<br />

hatten Borkum-<br />

Aktuell bei ihrem<br />

Konfi-Camp in<br />

Wittenberge,<br />

welches sich wegen<br />

einer knappen<br />

Verspätung um<br />

eine Nacht verlängerte,<br />

mit dabei.<br />

Marion Rothenberger bringt sich mit<br />

Borkum-Aktuell regelmäßig in Würselen<br />

bei Aachen auf den neuesten Stand.<br />

...und wo<br />

lesen Sie<br />

Ihr Borkum-<br />

Aktuell ?<br />

86<br />

Thomas Harth zu Besuch bei<br />

Strandzeltvermieter Geerd<br />

Swart. Der Spaß kam nicht zu<br />

kurz und Borkum-Aktuell war,<br />

wie immer, mit dabei.<br />

Mit schönen Grüßen von den Borkum-Fans<br />

Anne und Michael Becker aus Schweden.


<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Einen ganz lieben Gruß sendet Familie Ticu aus Lübeck:<br />

„Vielen Dank an so viele Leser, von denen wir viele schöne<br />

Nachrichten erhalten haben.“<br />

„Nu mal gein Spritztour mit Berni un Borkum Aktuell - nu<br />

mal ein Spreetourke over de Canale Grande van Berlinmit<br />

Borkum-Aktuell an Bord.“<br />

Matze mit seinen Jungs bei seinem Junggesellenabschied in<br />

Rotterdam beim Johan Cruyff Schaal in der de Kuip Arena.<br />

Direkt von Borkum<br />

aus ging es für Familie<br />

Peter Vinzens an den<br />

Lago Maggiore nach<br />

Italien. Mit im Gepäck<br />

als Urlaubslektüre:<br />

Die letzten Ausgaben<br />

von Borkum-Aktuell.<br />

Sonnige Grüße sendet<br />

uns Anja Tews-Maczurek<br />

aus Bad Eilsen.<br />

Hier liest sie im wunderschönen<br />

Kurpark<br />

der Rehaklinik ganz<br />

entspannt ihr<br />

Borkum-Aktuell.<br />

Liebe Grüße vom<br />

Strand von Allensbach<br />

am Bodensee<br />

sendet uns<br />

unsere treue Leserin<br />

Annette Stüdemann.<br />

„Ein Stück Borkum<br />

muss immer<br />

dabei sein - und<br />

im Herzen ist es<br />

das sowieso!“<br />

BEACHCUISINE<br />

BREAKFAST CLUB<br />

Für<br />

Strandstraße 32 | 26757 Borkum | Tel. 04922 - 9237033<br />

Frühaufsteher<br />

und Nachteulen<br />

Täglich dein Lieblingsfrühstück von 08:00 – 12:00 Uhr<br />

Von süß bis herzhaft, vom kleinen Appetit bis zum<br />

Bärenhunger…<br />

Wir freuen uns über deine<br />

Reservierung unter: 04922 92470<br />

Rias Beach Cuisine Breakfast Club | Strandstraße 32 | 26757 Borkum<br />

87


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

„All you need ist love“<br />

Segnung oder spontan heiraten in der Ev.-luth. Christkirche<br />

Fotos: Andreas Behr<br />

ab/ Am Mittwoch, den 02. August<br />

<strong>2023</strong> gab es in der Ev.-luth.<br />

Christuskirche ein bisher einzigartiges<br />

Angebot. Die Pastoren<br />

Elisabeth Rabe-Winnen<br />

und Valentin Winnen luden von<br />

17:00 bis 20:00 Uhr dazu ein,<br />

sich spontan segnen zu lassen,<br />

als Familie oder Paar anlässlich<br />

eines besonderen Tages oder Jubiläums.<br />

Highlight war - sofern man bereits<br />

standesamtlich verheiratet ist - die<br />

Möglichkeit spontan zu heiraten<br />

und sich den kirchlichen Segen<br />

geben zu lassen. Start war eine<br />

Aktion anlässlich des besonderen<br />

Datums am Dienstag, 22.02.2022<br />

in der St. Pankratius-Kirche Burgdorf,<br />

wo die Pastoren-Familie auch<br />

lebt. Dort konnten zum ersten Mal<br />

Paare ganz spontan, ohne bürokratische<br />

Voranmeldung heiraten,<br />

berichtet Pastorin Elisabeth Rabe-<br />

Winnen, die als Referentin am Michaelis-Kloster<br />

in Hildesheim tätig<br />

ist. Die Idee zu den Spontan-Trauungen<br />

am 22.02.2022 habe sie zusammen<br />

mit ihrem Ehemann, dem<br />

St.-Pankratius-Pastor Valentin<br />

Winnen, initiiert. „Wir hatten von<br />

ähnlichen Aktionen in Flensburg<br />

und Lübeck gelesen und wollten<br />

das auch gern hier bei uns anbieten“,<br />

so Rabe-Winnen und waren<br />

erfreut, dass der Vorschlag auf eine<br />

breite Zustimmung stieß. Das Angebot<br />

wurde gut angenommen –<br />

neun Trauungen wurden durchgeführt.<br />

Warum also nicht auch auf<br />

Borkum ausprobieren? 2019 war<br />

Elisabeth Raabe-Winnen zum ersten<br />

Mal als Urlauberpastorin auf<br />

Borkum. So fahren sie bereits seit<br />

einigen Jahren hierher und verbinden<br />

die Urlaubsseelsorge mit dem<br />

eigenen Urlaub - zur Freude ihrer<br />

Kinder – und genießen den Südstrand<br />

und die wunderbare Natur.<br />

Ihr tolles Angebot im Gepäck,<br />

stieß auch in der Christusgemeinde<br />

und bei Pastor Jörg Schulze auf<br />

Begeisterung: „Kirche im Tourismus<br />

und spontan heiraten oder<br />

einen Segen erhalten – das passt<br />

gut zusammen.“ Rund eine Woche<br />

vorher gingen die beiden durch<br />

Borkums Straßen, sprachen Menschen<br />

auf das Angebot an, verteilten<br />

Flyer.<br />

Beginnen Sie Ihren Urlaubstag mit einem<br />

ausgiebigen Langschläferfrühstück in<br />

unserem lichtdurchfluteten Wintergarten.<br />

Täglich 7.00 bis 12.00 Uhr<br />

Direkt reservieren<br />

Familien- und Sporthotel Bloemfontein<br />

Reedestraße 73<br />

26757 Nordseeheilbad Borkum<br />

0 49 22 / 923 90-0<br />

0 49 22 / 923 90-60<br />

info@hotel-bloemfontein.de<br />

hotel-bloemfontein.de<br />

88


<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Es gab eine Ankündigung zum<br />

Ende des Sonntagsgottesdienstes<br />

und den Hinweis auf www.borkum.<br />

de. „Mit diesem Format öffnen<br />

wir uns als Kirche, gehen aktiv auf<br />

die Menschen zu und schaffen ein<br />

neues Angebot in einer sich verändernden<br />

Gesellschaft. Auf der anderen<br />

Seite reicht manchen Menschen<br />

die spontane und kleine<br />

Segnung, ohne große Planung und<br />

Hochzeitsfeier drumherum. Dazu<br />

kommt, dass gerade im Urlaub die<br />

Menschen dafür empfänglicher<br />

sind, frei haben, sich besinnen<br />

können. Schön, wenn man das mit<br />

einer Segnung oder Hochzeit verbinden<br />

kann“, sagt die TV bekannte<br />

(Wort zum Sonntag) Pastorin<br />

Raabe-Winnen.<br />

Liebevoll wurde die Kirche geschmückt<br />

und für die Aktion, die<br />

super ankam, hergerichtet. Begleitet<br />

wurde diese musikalisch vom<br />

Kur- und Urlauberkantor Marc<br />

Waskowiak (Emden), der auch<br />

Leiter der Ad-hoc-Cantorei für<br />

Chor-Singende ist. Eine tolle Symbiose.<br />

„Wir hatten drei Trauungen,<br />

sechs Paarsegnungen, fünf Einzelsegnungen,<br />

eine Tiersegnung<br />

und fünfzehn Familiensegnungen.<br />

Zwei Segnungen fanden hybrid<br />

statt, das heißt, dass eine Person<br />

vor Ort und die andere per Video<br />

zugeschaltet war“, berichtete<br />

Valentin Winnen über die erfolgreiche<br />

Durchführung von insgesamt<br />

30 Segnungen. Bei den Trauungen<br />

reichen die standesamtliche<br />

Urkunde und der Personalausweis<br />

aus. Ein Paar heiratete am gleichen<br />

Tag standesamtlich auf Borkum<br />

und entschied sich spontan für die<br />

kirchliche Trauung.<br />

Ute und Samba<br />

trauen sich<br />

Ein weiteres der drei Hochzeitspaare<br />

sind Ute und Samba Ebertz,<br />

die seit rund 10 Jahren regelmäßig<br />

nach Borkum in den Urlaub fahren<br />

und in der Abkündigung am<br />

Ende des Gottesdienstes davon<br />

erfuhren. Schon im letzten Jahr<br />

gefiel ihnen das Format des Outdoor-Gottesdienstes<br />

zwischen Arche<br />

und dem neuen Leuchtturm.<br />

Von da kannten sie auch Marc<br />

Waskowiak bereits und haben die<br />

Christuskirche ins Herz geschlossen.<br />

Die Planung für die kleine<br />

Hochzeitsfeier erfolgte in wenigen<br />

Tagen während ihres Urlaubs. Vor<br />

sieben Jahren heirateten die beiden<br />

standesamtlich in Afrika in Mauretanien.<br />

Kennengelernt haben<br />

sich beide beim Salsa-Tanzen im<br />

Kite- & Strandsegelschule<br />

• Gruppenkurse • Privatstunden<br />

• Verleih & Shop • u.v.m.<br />

SUP<br />

Kitebuggy<br />

EBZ in Lingen, wo sie auch leben.<br />

Samba ist in der Logistik tätig, Ute<br />

ist Lehrerin an der Gesamtschule<br />

in Lingen. Von Anfang an haben<br />

sie in den Unterkünften von Karin<br />

Akkermann ihre Borkumzeit<br />

verbracht, fühlen sich dort in der<br />

Gemeinschaft wohl und sind ganz<br />

borkumverliebt.<br />

Übrigens überhaupt kein Problem<br />

- die Trauung wurde „interkonfessionell“<br />

durchgeführt, denn Ute ist<br />

evangelisch und Samba ist muslimisch.<br />

Trotz der „spontanen“ Entscheidung<br />

war es eine emotionale<br />

und zauberhafte kirchliche Hochzeit.<br />

Und am Ende wurde in kleiner<br />

Gemeinschaft vor dem Neuen<br />

Leuchtturm herzlich angestoßen.<br />

Fazit: Das neue Format konnte<br />

viele Menschen begeistern, sich<br />

auf Borkum spontan segnen zu lassen<br />

oder sich kirchlich zu trauen.<br />

Auch das Pastorenpaar Elisabeth<br />

Raabe-Winnen und Valentin Winnen<br />

hat sich über den Erfolg gefreut<br />

und kann sich vorstellen, das<br />

im nächsten Jahr zu wiederholen.<br />

Wir sind euer Ansprechpartner<br />

für Windsport auf Borkum!<br />

Kitesurfen Windsurfen<br />

Strandsegeln<br />

www.worldofwind.de | info@worldofwind.de | Tel.: 0 49 22 - 836 97 69<br />

Station direkt am Nordstrand Höhe „Kaapdelle“<br />

89


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Sommerferien auf Borkum<br />

Vielfältige Erlebnisse mit dem Ferienpass<br />

Wie die Ordnungs- und Sozialabteilung<br />

der Stadt Borkum<br />

mitteilt, waren die Sommerferien<br />

auf Borkum auch dieses Jahr<br />

wieder ein aufregendes Abenteuer<br />

für die jungen InselbewohnerInnen.<br />

Über 120 Kinder<br />

zwischen 6 und 14 Jahren genossen<br />

mehr als 60 verschiedene<br />

Aktivitäten, die von sportlichen<br />

Herausforderungen über kreative<br />

Workshops bis hin zu Naturerkundungen<br />

reichten.<br />

Diese hohe Beteiligung zeigt, wie<br />

begeistert die jungen Menschen<br />

die Gelegenheit genutzt haben,<br />

gemeinsam mit Gleichgesinnten<br />

unvergessliche Momente zu erleben.<br />

Ein herzlicher Dank geht an<br />

die engagierten Veranstalter und<br />

Veranstalterinnen, die diese<br />

abwechslungsreichen Angebote<br />

ermöglicht haben. Die<br />

Vielfalt der Aktivitäten war<br />

beeindruckend: Jan van Raden<br />

lud zum Minigolfspielen<br />

ein, Lüttje Kanütjes mit<br />

Claudia Kreußel bot Tischtennis,<br />

ein Stadtloopke mit<br />

Maxi, Werwolfabend und<br />

Stockbrot am Lagerfeuer,<br />

während die Spielinsel kreative<br />

Workshops anbot.<br />

Die Damen des Lions Club<br />

Bant Fabria unterstützten<br />

großzügig eine Teilnahme<br />

im Nordsee-Kletterpark,<br />

Petra Taal von Inbalance<br />

Naturkosmetik & Meer bastelte<br />

mit Holz und Natur-<br />

BORIWA - DIe WeIsse MAus<br />

@Boriwa<br />

BORkuMeR InselWäscheReI<br />

VeRMIetung VOn FeRIenWOhnungen unD -häuseRn<br />

hAusMeIsteRseRVIce<br />

cARsten VAllAnt • JAkOB-VAn-Dyken-Weg 9 • 26757 BORkuM • tel. 04922 - 36 52<br />

FAx. 04922 - 99 06 35 • MOBIl 0175 - 245 21 69 • InFO@BORIWA.De • WWW.BORIWA.De<br />

90


<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

produkten. Albertus Akkermann<br />

lud zum Wattwandern ein und<br />

Skateboarding Borkum förderte<br />

die sportlichen Aktivitäten, ebenso<br />

wie der Budokan Borkum mit<br />

einem Ausflug in die Kunst des<br />

Kämpfens. Das Jugendhaus bot<br />

eine Bandbreite an Unterhaltung<br />

– von spannenden Capture the<br />

Flag-Spielen über Jugger bis hin zu<br />

Bastelangeboten und abendlichen<br />

Filmvorführungen.<br />

Der Rotary Club organisierte eine<br />

aufregende Tagesfahrt in den Jaderpark,<br />

in dem Tiere bestaunt und<br />

Fahrgeschäfte ausprobiert werden<br />

konnten. Auch kulinarische Erlebnisse<br />

kamen nicht zu kurz: Kinder<br />

konnten im Dock 7 kochen<br />

lernen und im Alibi Borkum kinderfreundliche<br />

Cocktails mixen.<br />

Auch die Freiwillige Feuerwehr<br />

beteiligte sich mit Eimerfestspielen.<br />

Spaß hatten die Kids beim<br />

Schwimmbadbesuch im Gezeitenland<br />

und beim Body-Boarding auf<br />

dem FlowRider. Naturliebhaber<br />

kamen ebenfalls auf ihre Kosten:<br />

Das Nationalparkschiff „Borkum<br />

Riff “ bot Vogelbeobachtungstouren<br />

am Seedeich, die Borkumer<br />

Jägerschaft veranstaltete einen<br />

Workshop zum Bau von Vogelhäuschen.<br />

Ein Dank der Stadt geht<br />

an die Reservisten sowie den Angelverein<br />

auf Borkum, auch wenn<br />

sie ihre Aktionen wetterbedingt<br />

absagen mussten.<br />

Dafür fand das Lichtschießen im<br />

Vereinshaus der Borkumer Schützen<br />

statt. Die Borkumer Kleinbahn<br />

lud zu einer Sonderfahrt mit<br />

der „Moritz-Bahn“ sowie der historischen<br />

Dampflok ein und das<br />

neu gestaltete Wassermuseum am<br />

Wasserturm öffnete seinen Türen<br />

für eine Führung. Jo Müller stellte<br />

dem Jugendhaus ein großes Zelt<br />

zur Verfügung und lud zur großen<br />

Hüpfburg in die Jugendherberge<br />

ein.<br />

Danksagung<br />

„Die Liste der Aktivitäten, Veranstaltenden<br />

und Helfenden ist lang<br />

und vielfältig. Jede/r Einzelne hat<br />

dazu beigetragen, die Sommerferien<br />

auf Borkum für die jungen Teilnehmer<br />

und Teilnehmerinnen un-<br />

Ihr Ausflugsziel im<br />

idyllischen Ostland<br />

Do<br />

So<br />

Bitte beide Gerichte<br />

vorbestellen!<br />

Frühstück ab<br />

10:00 - 11:30 Uhr!<br />

-<br />

Kuchen aus eigener<br />

Backstube!<br />

vergesslich zu machen. Daher abschließend<br />

ein herzliches Dankeschön<br />

an alle, die mit Leidenschaft<br />

und Engagement zum Gelingen<br />

dieser abwechslungsreichen Angebote<br />

beigetragen haben“, so die<br />

Ordnungs- und Sozialabteilung.<br />

Spareribs (ab 17 Uhr)<br />

Geräucherte Grillhaxe<br />

Täglich von 10.00 - 21.00 Uhr | Küche ab 11.30 - 20.00 Uhr<br />

Like uns auf Facebook @bauernstubenborkum<br />

Tel.: 04922-3504 | info@bauernstuben-borkum.com<br />

91


Borkum-Aktuell<br />

92<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Neue Milchbuden-Generation<br />

startet mit der Milchbude „Sonnendeck“<br />

Ende August wurde die erste Konstruktion aufgestellt<br />

Heyen & im Sande<br />

Tel. 0 49 22 - 92 42 49<br />

oder 0 49 22 - 93 27 49<br />

www.heyen-imsande.de<br />

Lieferung der neuen Milchbude per<br />

Schiff. Fachmännische Entladung<br />

durch die Firma Heyen & im Sande.<br />

ab/ Die erste der Generation<br />

„neuer“ Milchbuden steht.<br />

Die Milchbude „Sonnendeck“<br />

von Betreiber Hendrik Bremer<br />

wurde am 23. August mithilfe<br />

eines Krans auf das Ständerwerk<br />

gesetzt und steht damit als erste<br />

der „neuen“ Milchbuden an ihrem<br />

zukünftigen Standort.<br />

Einige Tage zuvor wurden zunächst<br />

Schienen auf dem Ständerwerk<br />

verlegt. In diese wurden die<br />

einzelnen Elemente in modularer<br />

Bauweise eingelegt. Dank unten<br />

liegender Rollen wurden diese<br />

zentimetergenau ausgerichtet, zusammengesteckt,<br />

verbaut und am<br />

Ständerwerk gesichert. Mit vor<br />

Ort waren auch Frank Wiesehahn<br />

und Marius Lejnowski von der<br />

Firma „Bud Invest“, die seit 15 Jahren<br />

in der Modulbauindustrie tätig<br />

und für die Anfertigung der Milchbuden<br />

zuständig ist.<br />

Nordseeheilbad Borkum GmbH<br />

(NBG) Geschäftsführer Göran<br />

Sell machte sich von der Aufstellung<br />

der neuen Milchbude,<br />

ebenso wie die stellvertretende<br />

Tourismusdirektorin Pia Hosemann<br />

selbst ein Bild vor Ort: „Ich<br />

bin sehr zufrieden, dass mit dem<br />

Aufstellen der Milchbude ein langer<br />

Prozess abgeschlossen ist, mit<br />

einem gut sichtbaren und tollen<br />

Ergebnis, was mich persönlich<br />

sehr freut. Auch für Hendrik Bremer,<br />

mit dem wir einen Betreiber<br />

mit bereits langjähriger Milchbudenerfahrung<br />

gefunden haben.<br />

Zweitens bin ich froh, dass wir die<br />

klimawandelbedingten Anforderungen,<br />

die sich aus dem Küsten-<br />

Ihr Partner für Abbruch, Erd- und Tiefbau und Containerdienst<br />

Hendrik Bremer freut sich zusammen<br />

mit seinem Team in der neuen Milchbude<br />

„Sonnendeck“ die Gäste zu verwöhnen.<br />

Fotos: Andreas Behr<br />

schutz ergeben, mit dieser Milchbudenkonstruktion<br />

und -konzeption<br />

umgesetzt haben. Und drittens<br />

ist mir auch sehr wichtig, dass<br />

das 2018 vom Stadtrat einstimmig<br />

verabschiedete ‚Integrierte städtebauliche<br />

Entwicklungskonzept‘<br />

(ISEK) umgestezt ist, dass als<br />

eine zentrale Maßnahme die Modernisierung<br />

der Milchbuden vor<br />

sah. Ziel dieser Maßnahme war,<br />

die Milchbuden als wichtigen Bestandteil<br />

des authentischen und<br />

zwanglosen Inselerlebnisses zu gestalten.<br />

Hierfür sollten die Milchbuden<br />

in ihrer 1-A-Lage architektonisch<br />

und städtebaulich aufgewertet<br />

werden. Die Gestaltung der<br />

neuen Milchbuden sollte hierfür<br />

die Form der Ur-Milchbude von<br />

vor über 100 Jahren aufgreifen und<br />

mit den heutigen und zukünftigen


gastronomischen Anforderungen<br />

an die Milchbuden in Übereinstimmung<br />

bringen. Das ist mit der<br />

jetzigen Milchbude aus unserer<br />

Sicht hervorragend gelungen.“<br />

Und Betreiber Hendrik Bremer?<br />

Der studierte BWL‘er mit juristischem<br />

Schwerpunkt hatte sich vor<br />

über 10 Jahren nach einem Jahr im<br />

Büro für ein Leben am Strand entschieden.<br />

Einigen ist er auch bereits<br />

mit seiner Idee „Paul‘s Street<br />

Food“ bekannt. Nun steht er vor<br />

seiner Milchbude „Sonnendeck“<br />

und ist überglücklich.<br />

„Die Grundkonstruktion gefällt<br />

mir sehr gut. Ich werde mit<br />

meinem Team noch Anfang <strong>September</strong><br />

aus dem Provisorium in<br />

die neue Milchbude umziehen<br />

und damit auch Erfahrungen für<br />

die Saison 2024 sammeln. Am<br />

meisten freue ich mich auf die individuelle<br />

Ausstattung und Dekoration,<br />

die so eine Milchbude einzigartig<br />

werden lässt“, so Bremer.<br />

Die Liebe zum Detail und sein<br />

Engagement als Milchbudenbetreiber<br />

merkt man dem sympathischen<br />

Gastgeber an.<br />

Gäste und InsulanerInnen können<br />

sich also bereits in diesem Monat<br />

auf ein Erlebnis in der neuen<br />

Milchbude „Sonnendeck“ freuen.<br />

<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Auch die Redaktion wünscht alles<br />

Gute zum Einzug und viel Erfolg.<br />

Mehr Information zu der Baumaßnahme<br />

der neuen Milchbuden gibt<br />

auf der Webseite der NBG unter:<br />

www.borkum.de/bautagebuch<br />

93


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Gitta Connemann (MdB) besucht Strandzeltvermieter<br />

94<br />

ab/ Im Rahmen ihres letzten<br />

Besuchs hat sich Gitta Connemann<br />

(CDU) nicht nur über die<br />

touristische Entwicklung und<br />

Veränderungen der Strände informiert,<br />

sondern auch ganz<br />

persönlich ein Bild vor Ort gemacht.<br />

Dazu besuchte sie den<br />

Vorsitzenden des Vereins Borkumer<br />

Strandzeltvermieter, Marius<br />

Okken mit seinem Kollegen<br />

Erwin Ziegenhagen an ihrem<br />

Arbeitsplatz am Nordbad.<br />

Zehn Jahre lang betreibt Okken<br />

mittlerweile die Strandzeltvermietung,<br />

doch dieses Jahr sei bisher<br />

schwierig, sagt er - mitten in<br />

der Hauptsaison. Seiner Meinung<br />

nach kommen viele Faktoren zusammen:<br />

Inflation, Gästebeitrag,<br />

die Versandung des Nordbads,<br />

Baustellensituation sowie ein<br />

verändertes Gästeverhalten und<br />

wechselhaftes Wetter. Zuviel, um<br />

stabil durch den Sommer zu kommen,<br />

gerade das Tagesgeschäft leidet,<br />

begründet Okken seine Sichtweise.<br />

Und es ärgert nicht nur ihn,<br />

dass zu alldem auch noch die anliegende<br />

Böschung zugepflastert<br />

wird. „Überall wird man angehalten,<br />

zu entsiegeln. Hier entsteht<br />

das genaue Gegenteil. Als die Arbeiten<br />

durchgeführt wurden, sind<br />

die Gäste geflüchtet. Das Maß ist<br />

voll. Eine nächste Saison wie diese<br />

unter solchen Bedingungen darf<br />

nicht sein“, beschreibt Okken seinen<br />

Unmut.<br />

„Ohne Maß und Mitte“, äußerte<br />

sich die Bundespolitikerin entsetzt<br />

über die Baumaßnahme und<br />

hinterfragte das Vorgehen als einzig<br />

sinnvolle Lösung. Sie bot an,<br />

sich in dieser Angelegenheit zu<br />

Habt ihr Appetit auf frische hausgemachte Pasta mit frischen Zutaten?<br />

Dann seid ihr bei uns im Pasta-Haus genau richtig!<br />

Ab sofort: Selbstbedienung aufgrund Personalmangel.<br />

Wir freuen uns auf euch, euer Pasta-Haus-Team<br />

Reservierungen unter 04922-8739418<br />

oder auf www.das-pasta-haus.de<br />

Das Pasta Haus | Inh. Martin Altendorf | Neue Str. 30a |<br />

@PastaHausBorkum<br />

Foto: Andreas Behr<br />

informieren. Borkum-Aktuell, das<br />

Inselmagazin, hat bezüglich eines<br />

geplanten Bauvorhabens nachgefragt.<br />

Markus Doden, Leiter der<br />

Außenbezirke Emden und Borkum<br />

beim Wasserstraßen- und<br />

Schifffahrtsamt (WSA), gab folgende<br />

Informationen: „Die bevorstehende<br />

Baumaßnahme wurde<br />

im Vorfeld im Rahmen der jährlichen<br />

Dünenschau diskutiert, an<br />

der die Stadt Borkum, der Landkreis<br />

Leer Untere Naturschutz Behörde<br />

(UNB), der NLWKN und<br />

andere beteiligt waren. Schon seit<br />

mindestens 2019 war die offene<br />

Öffnungszeiten<br />

Täglich 17 - 21 Uhr<br />

Di. Ruhetag<br />

www.das-pasta-haus.de<br />

Unsere Nudeln könnt ihr auch<br />

in unserem Online-Shop bestellen!


<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Böschung ein Thema in diesen<br />

Gesprächen. Bereits im Jahr 2020<br />

wurde die Entscheidung getroffen,<br />

Betonpflastersteine einzubauen.<br />

Bei dem Bauwerk handelt<br />

es sich um eine unbefestigte Böschung,<br />

die aufgrund von Kaninchenbauten<br />

destabilisiert ist. Dies<br />

führt dazu, dass die Kombination<br />

aus der Standsicherheit der oberen<br />

Platzbefestigung und der Böschung<br />

gefährdet ist.“<br />

Baumaßnahme im<br />

<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Weiterhin beschreibt Doden:<br />

„Nach Abwägung verschiedener<br />

Varianten den Einbau eines Betonverbundpflasters<br />

für die Standund<br />

Sturmflutsicherheit als beste<br />

Lösung, andere Ideen wie z.B.<br />

Maschendraht würden keine ausreichende<br />

Sicherheit gewährleisten.<br />

Es wird beabsichtigt, durch<br />

den Einbau unterschiedlich hoher<br />

Steine eine Sandablagerung<br />

zu begünstigen und somit eine<br />

Begrünung wieder zu ermöglichen.<br />

Sollte sich keine einstellen,<br />

sind wir gewillt eine Modifikation<br />

am Bauwerk vorzunehmen,<br />

wenn der Fall eintreten sollte.<br />

Die bevorstehende Maßnahme<br />

betrifft zunächst die Befestigung<br />

der Böschung rechtsseitig der Viktoriatreppe,<br />

wenn man Richtung<br />

Wasser blickt. Der Böschungsabschnitt<br />

linksseitig der Treppe wird<br />

ebenfalls umgesetzt, spätestens<br />

im kommenden Frühjahr. Gegenwärtig<br />

befindet sich die Baumaßnahme<br />

in den abschließenden<br />

Planungs-, Untersuchungs- und<br />

Genehmigungsphasen und soll<br />

im <strong>September</strong> <strong>2023</strong> beginnen“, so<br />

Markus Doden abschließend.<br />

Nutzung des<br />

Nordbads ist gefährdet<br />

Laut Marius Okken stellt vor allem<br />

die Versandung des Strandabschnitts<br />

am Nordbad eine Gefahr<br />

für den Tourismus dar. Er vermutet,<br />

dass der Sand aus der Ems, mit<br />

der Erlaubnis durch das NLWKN<br />

hier vor Borkum verklappt wird,<br />

schuld daran ist.<br />

Innerhalb der letzten 10 Jahre<br />

hat das seiner Meinung nach zu<br />

diesen großen Veränderungen an<br />

Borkums Stränden geführt. Er forderte<br />

die Politik auf, diese Theorie<br />

zu prüfen und bat um zeitnahe<br />

Lösungen, wie man das Nordbad<br />

langfristig touristisch erhalten will.<br />

„Ansonsten ist unser Hauptbadestrand<br />

in naher Zukunft nur noch<br />

ein stinkender Teich oder geht<br />

ganz zu. Wo liegen dann die Seehunde,<br />

was ist mit der Schutzzone?<br />

Dürfen wir dann überhaupt noch<br />

an den Strand?“, mahnte Okken.<br />

Bürgermeister Jürgen Akkermann<br />

führte an, dass es durchaus auch ein<br />

natürlicher morphologischer Prozess<br />

sein kann, denn Sandverschiebungen<br />

an den Stränden hat es in<br />

den letzten Jahrzehnten auch vor<br />

einer Verklappung stets gegeben.<br />

Andreas Thierschmann<br />

Steinstraße 1a<br />

26757 Borkum<br />

Tel.: 0179 233 97 24<br />

Mail: andreas.thierschmann@web.de<br />

Gemeinsam einigte man sich, zusammen<br />

mit den CDU-Vertreter-<br />

Innen, Fraktionssprecher Björn<br />

Leidheiser, Bärbel Koenzgen-Byl<br />

und Alice Behrmann darauf, die<br />

Hintergründe für die Strandveränderungen<br />

am Nord- und Südbad<br />

in Erfahrung zu bringen, um daraus<br />

mögliche Maßnahmen ableiten<br />

zu können. Zwischenzeitlich<br />

hatten sich Bürgermeister Akkermann<br />

sowie CDU-Fraktionssprecher<br />

Björn Leidheiser unabhängig<br />

voneinander um den Sachverhalt<br />

bemüht. Rückmeldungen und Ergebnisse<br />

dazu stehen noch aus.<br />

Ferienwohnungen<br />

Wohnen & an Nord- & Ostsee<br />

An- & Verkauf<br />

von Immobilien<br />

& Hausverwaltung<br />

Telefon: 0 49 22 -93 29 029<br />

Mobil: 0 176 - 22 88 54 07<br />

Website: www.wfv-gmbh.de<br />

Gartenservice &<br />

Hausmeisterdienst<br />

Rasenpflege<br />

Grundstückspflege<br />

Baumpflege<br />

Heckenschnitt<br />

Grabpflege<br />

Pflanzenarbeiten<br />

95


Borkum-Aktuell<br />

96<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Tag des Handwerks zum 125-jährigen Jubiläum<br />

der Ortshandwerkerschaft Borkum<br />

Sommerfreisprechung am Abend rundete den Tag ab<br />

ab/ Der 11. August war anlässlich<br />

des 125-jährigen Bestehens<br />

für eine der ältesten Ortshandwerkerschaften<br />

in Deutschland<br />

ein ganz besonderer Tag.<br />

Zu diesem Anlass wurde mit<br />

dem „Tag des Handwerks“ am<br />

Vormittag im Strandhotel Vier-<br />

JahresZeiten die offizielle Feier<br />

veranstaltet.<br />

Mit dabei war auch Borkums aktuell<br />

ältester Handwerksmeister, der<br />

95-jährige Elektromeister Hartmut<br />

Wenzel mit Frau Sophia, Vater<br />

des aktuellen Ortshandwerksmeisters<br />

Thomas Wenzel.<br />

Dieser eröffnete die Feierstunde:<br />

„Unsere Vereinigung wurde am<br />

30.11.1898 im Hotel Akkermann,<br />

dem heutigen Haus Seestern ins<br />

Leben gerufen, die tatsächliche<br />

Gründung erfolgte aber erst am<br />

12.04.1899, nachdem unsere Satzung<br />

mit Änderungen durch die<br />

kaiserliche Verwaltung genehmigt<br />

worden war. Sitzungshotel für<br />

diese konstituierende Sitzung war<br />

damals das Bahnhofshotel, das jetzige<br />

Inselhotel VierJahresZeiten.“<br />

Nach einem Rückblick auf bewegende<br />

125 Jahre machte er auch<br />

darauf aufmerksam, dass die kommenden<br />

Jahre mit Blick auf den<br />

Goedeke-Michel-Str. 11<br />

Tel. 0 49 22 - 91 01 44 - Fax: 99 08 10<br />

E-Mail: info@reitstall-borkum.de<br />

Gut ausgebildete Schulpferde und<br />

fachlich qualifiziertes Personal stehen<br />

zur Verfügung für:<br />

• Longenstunden<br />

• Reitunterricht für Anfänger<br />

und Fortgeschrittene<br />

• Begleitete Strandritte<br />

• Individueller Unterricht bis zur Klasse M<br />

ist in Dressur und Springen möglich.<br />

• Gastpferdeboxen<br />

• Aufnahme und Rundumbetreuung<br />

von Kurpferden<br />

Fachkräftemangel herausfordernd<br />

werden: „Wir werden im Handwerk<br />

auf Borkum nur wirtschaftlich<br />

arbeiten können und als Arbeitgeber<br />

attraktiv sein, wenn wir<br />

ganzjährig eine höchstmögliche<br />

Auslastung unserer Betriebe erreichen<br />

und unsere Mitarbeiter,<br />

auch mit Blick auf die Wärme- und<br />

Energiewende ganzjährig beschäftigen<br />

können.“<br />

Die Bundestagsabgeordnete Gitta<br />

Connemann eröffnete die lange<br />

Liste der Grußworte. Sie lobte das<br />

Handwerk mit aktuell 43 Betrieben<br />

auf der Insel als „Wirtschaftsmacht<br />

von nebenan“, sprach sich<br />

für Borkum als Berufsschulstandort<br />

aus und forderte in dem<br />

Zusammenhang eine flexiblere<br />

Auslegung der Borkumer Lärmschutzverordnung,<br />

die sie ebenso<br />

wie Thomas Wenzel als überholt<br />

ansieht.<br />

Dr. Bernhard Brons, Präsident der<br />

IHK für Ostfriesland/Papenburg,<br />

Niedersachsen und Geschäftsführer<br />

der Borkumer Kleinbahn<br />

hob die unverzichtbare Rolle des<br />

Handwerks auf Borkum hervor.<br />

Der SPD-Landtagsabgeordnete<br />

Nico Bloem sprach als Sohn<br />

eines Maurers über die Heraus-<br />

Kreishandwerksmeister Joachim<br />

Eilts (links) überreichte Thomas<br />

Wenzel die Auszeichnung für das<br />

125-jährige Bestehen der<br />

Ortshandwerkerschaft Borkum.<br />

forderungen im Handwerk, über<br />

Transformation, Energiewende<br />

sowie Mangel an Auszubildenden<br />

und Fachkräften und betonte die<br />

Notwendigkeit einer parteiübergreifenden<br />

Zusammenarbeit zur<br />

Lösungsfindung.<br />

Landrat Matthias Groote ergänzt<br />

die Diskussion um die demografische<br />

Herausforderung und<br />

versprach die Unterstützung des<br />

Landkreises für Arbeitskräfte und<br />

Albert Lienemann, Präsident der<br />

Handwerkskammer Ostfriesland<br />

unterstrich die immense Bedeutung<br />

des Handwerks, ebenso wie<br />

Bürgermeister Jürgen Akkermann.<br />

Musikalisch eingerahmt wurde die<br />

Feierstunde durch den Auftritt des<br />

Männerchors des Verein Borkumer<br />

Jungens e.V. 1830.<br />

Als besondere Ehrung erhielt die<br />

Ortshandwerkerschaft Borkum<br />

eine Auszeichnung für ihr 125-jähriges<br />

Bestehen, die von Kreishandwerksmeister<br />

Joachim Eilts stellvertretend<br />

an Ortshandwerksmeister<br />

Thomas Wenzel überreicht<br />

wurde.


<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Weitere Auszeichnungen<br />

Goldene Ehrennadel für Wilhelm<br />

Feldmann (52 Jahre Elektromeister),<br />

Goldene Ehrennadel für Bäcker- und<br />

Konditor- „Eismeister“ Frerk Veen<br />

(Zwei Jahrzehnte Selbständigkeit<br />

u. Dank für geleistete handwerkliche<br />

Berufsausbildung); Augenoptikermeister<br />

Reinder Kieviet (25 Jahre<br />

Meistertitel, 25-jähriges Geschäftsjubiläum);<br />

Gas- und Wasserinstallateurmeister<br />

Steffen Müller (40-jähriges<br />

Meisterjubiläum); Kraftfahrzeugmechaniker<br />

Helmut Everts (25<br />

Jahre im Kfz-Meisterbetrieb Wegmann),<br />

Kraftfahrzeugmechanikermeister<br />

Peter Wegmann (40 Jahre<br />

Meister, 20 Jahre Ortshandwerksmeister<br />

1992-2012).<br />

Pepke Wegmann ließ bei der Ehrung<br />

nicht unerwähnt, dass diese<br />

stellvertretend dem damaligen<br />

gesamten Vorstand gebührt. Dazu<br />

gehörten neben ihm noch der damalige<br />

Geschäftsführer Peter Hillig<br />

(†), Stellv. OHM Steffen Müller,<br />

Stellv. OHM Albrecht Bekaan,<br />

Kassenwart Hans Eden, Lehrlingswart<br />

Fritz Elter sowie Festausschuss<br />

Claus Onnenga.<br />

Sommerfreisprechung<br />

Im Inselhotel VierJahresZeiten<br />

fand die Sommerfreisprechung<br />

der Auszubildenden statt (siehe<br />

Borkumerleben E-Paper vom<br />

16.08.<strong>2023</strong>). Unter den herausragenden<br />

Absolventen wurden Ole<br />

Beckmann (Terfehr Borkum Bau),<br />

der als Jahrgangsbester abschloss,<br />

Andra Bootsmann (Tischlerei Hillig),<br />

die als erste weibliche Handwerksgesellin<br />

auf Borkum auch<br />

das Fachabitur (FOS) abschloss,<br />

sowie Fynn Krucker (Tischlerei<br />

Byl), Lasse Bakker und Erik-Alexander<br />

Oelschläger (Malerbetrieb<br />

Rolf Beckmann), Tim Wegert<br />

(Inseldachdecker Menne) und<br />

Marcel Bahl (Albrecht Bekaan<br />

V.l.n.r.: Albert Lienemann, Thomas Wenzel, Joachim Eilts, Roelof Meeuw,<br />

Bruno Pohlmann, Bernhard Strüwing, Gisbert Hülsenbusch, Mario Brandt,<br />

Thomas Teerling und Albrecht Bekaan.<br />

V.l.n.r.: Thomas Wenzel, Jürgen Akkermann, Christian Land, Dr. Bernhard<br />

Brons, Liam Breuner, Marcel Bahl, Tim Wegert, Fynn Krucker, Lukas Pop, Ole<br />

Beckmann, Lasse Bakker, Andra Bootsmann, Erik-Alexander Oelschläger, Albert<br />

Lienemann und Matthias Groote.<br />

Fotos: Andreas Behr<br />

Sanitär- und Heizungsbau) genannt.<br />

Besondere Anerkennung<br />

erhielt Marcel Bahl, der bereits<br />

Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik<br />

ist und zusätzlich<br />

als Anlagenmechaniker für Sanitär-,<br />

Heizungs- und Klimatechnik<br />

erfolgreich abschloss. Er hielt die<br />

Abschlussrede und dankte Ausbildern<br />

und Berufsschule für ihre<br />

Unterstützung.<br />

Neu war an diesem Abend die<br />

Ehrung langjähriger Betriebszugehörigkeit<br />

von Fachkräften des Borkumer<br />

Handwerks, die von Handwerkskammer-Präsident<br />

Lienemann<br />

und Ortshandwerksmeister<br />

Wenzel die Gastmitgliedschaft in<br />

der Ortshandwerkerschaft verliehen<br />

bekamen: KFZ Mechaniker<br />

Mario Brandt (30 Jahre, Tankstelle<br />

Teerling), Elektroinstallateur Gisbert<br />

Hülsenbusch (35 Jahre, Wenzel<br />

Elektro), Bruno Pohlmann (38 Jahre,<br />

Gas- und Wasserinstallateur, Zentralheizungs-<br />

und Lüftungsbauer, Firma<br />

Haberland, später Steffen u. Roelof<br />

Meeuw GmbH), Bernhard Strüwing<br />

(44 Jahre, Tischlerei Hillig).<br />

Weitere Ehrungen selbständiger<br />

Handwerksmeister: KFZ-Mechanikermeister<br />

Thomas Teerling, Meister<br />

seit 1989, erhielt die silberne<br />

Ehrennadel. Gas-Wasser- Installateurmeister<br />

u. Lüftungs- und Zentralheizungsbaumeister<br />

Roelof Meeuw,<br />

goldene Ehrennadel für drei Jahrzehnte<br />

Selbstständigkeit, ebenso wie<br />

SHK-Installateurmeister Albrecht<br />

Bekaan, Meister und selbständig seit<br />

1985.<br />

Der Rotary Club Borkum ehrte<br />

traditionsgemäß die besten Auszubildenden.<br />

Marcel Bahl und<br />

Ole Beckmann wurden für ihre<br />

herausragenden Leistungen ausgezeichnet<br />

und erhielten neben einer<br />

Urkunde auch eine finanzielle Anerkennung.<br />

Die Feier endete nach<br />

Übergabe der Zeugnisse durch<br />

Berufsschulleiter Christian Land<br />

mit der offiziellen Freisprechung<br />

durch Ortshandwerksmeister<br />

Thomas Wenzel und dem Satz:<br />

„Gott schütze Euch und das ehrbare<br />

Handwerk!“<br />

97


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Borkum blüht auf<br />

Blühfläche an der Reedestraße<br />

ab/ Das gefällt hoffentlich nicht<br />

nur uns. Das Verschönerungsinitiativen<br />

nicht nur schön, sondern<br />

auch sinnvoll sein können, beweist<br />

aktuell die Reaktivierung der Blühfläche<br />

an der Reedestraße / Jakobvan-Dyken-Weg<br />

(Bericht in Borkum-Aktuell<br />

Juni-Ausgabe).<br />

Dort blühen gerade die unterschiedlichsten<br />

Blumen in den schönsten<br />

Farben um die Wette. Sie sind nicht<br />

nur ein Augenschmaus, sondern<br />

auch ein wichtiger Beitrag zur Biodiversität,<br />

Bodenqualität und für den<br />

Klimaschutz, bestätigt auch die Umweltbeauftragte<br />

der Stadt Borkum auf<br />

Nachfrage der Redaktion. „An vielen<br />

Stellen auf Borkum blüht es derzeit in<br />

den verschiedensten Farben. Es ist daher<br />

schön, dass die gemeinschaftliche<br />

Aktion der Stadt Borkum mit Unterstützung<br />

von den ‚Naturfreunden<br />

Borkum‘ nun so erfolgreich aufblüht.<br />

Betrachtet man für einen Moment<br />

das bunte Treiben an der Reedestraße,<br />

erkennt man Hummeln, Bienen,<br />

Käfer und Schmetterlinge, welche<br />

Das gefällt uns:<br />

Kleinanzeigen - Familienanzeigen<br />

Fotos: Andreas Behr<br />

Jenny und Ingo Akkermann haben<br />

den städtischen Grünstreifen, vor<br />

ihrem Haus in der Randzelstraße,<br />

zu einer Blühwiese gemacht.<br />

Ein schönes Vorbild.<br />

sich an dem Nahrungsangebot, das die Blüten liefern, bedienen. Noch in den<br />

Startlöchern stehen ein selbstangefertigtes Insektenhotel sowie eine Wassertränke,<br />

die in Zukunft das kleine Insektenbiotop abrunden sollen“, gibt Sandra<br />

Franke Ausblick auf weitere Umsetzungsideen.<br />

Wir finden: Es ist schön zu sehen, dass Borkum nicht nur an dieser Stelle bunter<br />

wird - für die Natur und das Erscheinungsbild der Insel - und würden uns freuen,<br />

wenn noch mehr dem Beispiel folgen würden und Flächen und Gärten in Blütenpracht<br />

erstrahlen ließen.<br />

Oh Schreck, Oh Schreck, die Drei ist weg !<br />

Doch sei nicht traurig ,<br />

Du wirst schon seh‘n :<br />

Mit 40 wird‘s erst richtig schön .<br />

Und dabei ist nur eines wichtig :<br />

So wie Du bist, so ist es richtig .<br />

Herzliche Glückwünsche zum 40. wünscht dir,<br />

liebe Karin, deine Familie.<br />

22.09.<strong>2023</strong><br />

98


Kleinanzeigen - Familienanzeigen<br />

<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Am 27.09.2005 war die Welt bereit<br />

für eine „einzigartige“ Neuheit.<br />

„ESKE“<br />

18 Jahre sind seitdem vergangen,<br />

nicht ohne öfters mal um Dich zu bangen.<br />

In guten wie in schlechten Zeiten,<br />

werden wir Dich auch weiterhin begleiten!<br />

Wir haben Dich lieb<br />

Happy Birthday<br />

Mama & Papa & Maten<br />

Resi wird bald 60 Jahr,<br />

das finden wir ganz wunderbar.<br />

Ob Boule auf dem Ostl and<br />

oder Pizza am Strand,<br />

zusammen ist es amüsant.<br />

Gerne sind wir bei Dir zu Gast,<br />

weil Du immer leckere Sachen hast.<br />

Drum l ass es richtig krachen,<br />

wir würden es genauso machen!<br />

11.09.<strong>2023</strong><br />

Happy Birthday wünschen dir<br />

Bärbel & Jan, Friederike &Axel,<br />

Irmchen & Wolfgang, Sabine & Heiner, Thomas<br />

Leo Badners<br />

♥<br />

04.08.<strong>2023</strong> • 3650g • 53cm • 8:19 Uhr<br />

Manchmal nehmen<br />

die kleinen Dinge den<br />

größten Platz in<br />

unserem Herzen ein.<br />

Rena & Nils Badners<br />

mit den stolzen Geschwistern<br />

Lina & Lasse.<br />

Mitarbeiterin der<br />

Stadtwerke Borkum<br />

sucht Wohnraum.<br />

Kontakt über die Stadtwerke:<br />

04922 933 800<br />

stadtwerke@borkum.de<br />

Wohnungssuche! Ab spät.<br />

Jan. 2024 suche ich (52, w,<br />

Vollzeit berufstätig, unbefristeter<br />

Arbeitsvertrag, Nichtraucher,<br />

keine Haustiere)<br />

ein neues Zuhause auf Borkum!<br />

Vorzugsweise ab 2 Zi.,<br />

ab 60qm, EBK, Stellplatz,<br />

Balkon o. Terrasse!<br />

0160 55 617 88<br />

Alles, alles Gute zu<br />

deinem Geburtstag!<br />

Es ist so schön, dass du an<br />

meiner Seite bist!<br />

Ich liebe dich!<br />

Dein Flöckchen<br />

Polizist (27/ledig),<br />

ohne Haustier, sucht<br />

Wohnung auf Borkum<br />

Gerne alles Anbieten<br />

0151/65150645<br />

Insulanerpaar sucht citynahe<br />

3-4 Zimmerwohnung.<br />

Gerne mit Balkon/Terrasse,<br />

bis ca. 1.200 € warm.<br />

Anfragen an:<br />

wohnen@borkum-aktuell.de<br />

Ihre Mail wird direkt an den Auftraggeber<br />

weitergeleitet. Borkum-Aktuell<br />

erteilt keine Auskünfte über den<br />

Auftraggeber.<br />

99


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

in 1A-Lage ab 01.07.2024<br />

oder evtl. früher<br />

zu vermieten.<br />

- Größe ca. 56qm -<br />

Anfragen über:<br />

top-lage@borkum-aktuell.de<br />

Ihre Mail wird direkt an den Verpächter<br />

weitergeleitet. Borkum-Aktuell erteilt<br />

keine Auskünfte zu diesem Objekt und<br />

zum Auftraggeber der Anzeige<br />

Liebe Resi<br />

Borkums Sonne, Sand und Meer<br />

bringt für dich die 60 her.<br />

Im Ostland ist dein Zuhaus,<br />

zum „Kaffee“ fahren wir zu dir raus.<br />

Die Kilometer fahren wir gern<br />

auch außerhalb vom Ortskern.<br />

Alles Liebe & Gute wünschen<br />

wir und freuen uns<br />

auf die Feier mit dir!<br />

11.09.<strong>2023</strong><br />

Anne & Jan, Beate,<br />

Irmgard & Wolfgang,<br />

Sabine<br />

Schlafsofa Liegefläche<br />

1,50 x 2m, 2 Sessel, Couchtisch,<br />

Esstisch, 4 Stühle ab<br />

Mitte Oktober <strong>2023</strong><br />

- zu verschenken -<br />

0157 - 54 24 17 12<br />

„Heute wirst du 30, alter Knabe,<br />

der Lack verliert die erste Farbe.<br />

Doch keine Panik, denk daran:<br />

Antikes kommt jetzt prima an!“<br />

18.09.1993<br />

Alles Liebe und Gute zum Geburtstag<br />

wünschen Dir Deine Frau, Eltern,<br />

Geschwister und Schwiegereltern<br />

Wir sagen Danke<br />

für alle Glückwünsche, Geschenke und Aufmerksamkeiten zu unserer<br />

Diamantenen Hochzeit.<br />

SELBSTSTÄNDIGER<br />

BORKUMER (32 J.) SUCHT EINE<br />

2-3 ZIMMER-<br />

WOHNUNG<br />

+ KLEINEN GARTEN<br />

ODER TERRASSE<br />

ZUR MIETE!<br />

MAX. 700 EURO KALT<br />

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Maike, Astrid, Helmut<br />

und Familie, Sylvia und Heiner für den schönen Bogen.<br />

Ihr habt uns einen wunderbaren Tag bereitet.<br />

Danke an das Teehaus für die tolle Bewirtung<br />

und Danke an den Inselmarkt.<br />

Über die lieben Worte von Frau Pastorin Tuente haben wir uns sehr gefreut.<br />

Erich und Helga Harms<br />

WOHNGLUECK@<br />

BORKUM-AKTUELL.DE<br />

100


Kleinanzeigen - Familienanzeigen<br />

17 Jahre zusammen und immer<br />

wieder nach Borkum.<br />

Ihr habt‘s gewagt und „Ja“ gesagt.<br />

Auf Hochzeitsreise seid Ihr<br />

zur Lieblingsinsel gestartet.<br />

Die Heimliche Liebe ruft<br />

„Kiek mal weer in!“<br />

31.08.<strong>2023</strong><br />

Allerbest, Downer Bookwood und<br />

Burg Bülgenauel mit Lennie & James<br />

<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

23.09.1963<br />

Mauder ist ne kecke Frau,<br />

das was sie will, weiß sie genau.<br />

Das was sie nicht will noch genauer,<br />

denn mit den Jahren wird man schlauer.<br />

Auf Borkum ist sie wohl bekannt,<br />

da resolut und doch charmant.<br />

Ein Unikum, das ist wohl war,<br />

jetzt wird sie auch noch 60 Jahr!<br />

Alles Gute zum Geburtstag!<br />

Wünschen dir deine Kinder<br />

und der ganze Anhang.<br />

Suche Wohnung mit Balkon<br />

zur Eigennutzung, nur<br />

von Privat! Bis 250.000 €<br />

02302 - 580 10 57<br />

0176 - 41 55 58 15<br />

1 Autositz für ein Kleinkind<br />

und 1 Autositz (Römer)<br />

für ein größeres Kind<br />

auf VHB zu verkaufen.<br />

0 49 22 - 12 17<br />

27.09.<strong>2023</strong><br />

40<br />

Ein runder Geburtstag ist ein Anlass,<br />

um dankbar zu sein für all das Gute im Leben.<br />

Wir wünschen dir, dass du immer eine positive Einstellung bewahrst<br />

und das Leben in vollen Zügen genießt.<br />

Mami und Papi, Mareike und Jerem<br />

mit Jonathan und Lennart<br />

40<br />

101


Borkum-Aktuell<br />

Laden inkl.<br />

Nebenräume<br />

ca. 90 m² in bester Lage<br />

(Bismarckstr.)<br />

zum 1. März 2024<br />

zu vermieten.<br />

Anfragen an:<br />

laden@borkum-aktuell.de<br />

Ihre Mail wird direkt an den Verpächter<br />

weitergeleitet. Borkum-Aktuell erteilt<br />

keine Auskünfte zu diesem Objekt und<br />

zum Auftraggeber der Anzeige<br />

Mit dir ist die Welt ein<br />

kleines bisschen heller!<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

70<br />

Liebe Theda,<br />

70<br />

Nico und Alexa, Ute<br />

Liebe Hilke,<br />

alles Gute zur<br />

oh Schreck, oh Schreck, die 6 ist weg!<br />

Gesundheit, Glück und ein langes Leben,<br />

all das möge Dir Dein 70. Geburtstag geben.<br />

Noch viele schöne Jahre<br />

wünschen wir Dir von Herzen<br />

und einen Geburtstagskuchen mit 70 Kerzen.<br />

Lass Dich heute feiern im Kreis Deiner Lieben<br />

und genieß die nächsten Jahre mit einer 7.<br />

Wir wünschen Dir alles Liebe und Gute<br />

zum Geburtstag!<br />

Hans, Hans-Georg, Gabi, Heyke mit Kindern<br />

und Enkeln, Manuela und Hermann mit<br />

Jasmine und Michael, Philip und Leoni,<br />

20.09.<strong>2023</strong><br />

40<br />

09.09.<strong>2023</strong><br />

70<br />

wünschen Dir<br />

Deine Mädels.<br />

10.09.<strong>2023</strong><br />

Alles Gute zu deinem<br />

Geburtstag wünschen dir<br />

alle deine Lieben!<br />

Liebe Saskia<br />

Liebe Mama, Oma Hanna, Hannilein,<br />

für den 6. <strong>September</strong> steht<br />

der Aperol kalt bereit.<br />

Alles Gute zum 60. Geburtstag<br />

♥<br />

wünschen Dir Deine Liebsten<br />

27.09.2005<br />

♥<br />

27.09.<strong>2023</strong><br />

102<br />

Zum 30. Geburtstag<br />

wünschen wir Dir<br />

Gesundheit, Glück<br />

und Zufriedenheit.<br />

Fühle Dich liebvoll umarmt<br />

von Deiner Familie<br />

Tanzen, Pferde auf dem Weg zur MFA,<br />

Eske wird schon 18 Jahr!<br />

Die Zeit ist geflogen, eben warst du noch klein,<br />

bleib wie du bist, fröhlich und ein Sonnenschein!<br />

Alles Liebe zum Geburtstag wünscht dir<br />

die Bakkerbande Wiefelstede und Omi<br />

18


Kleinanzeigen - Familienanzeigen<br />

<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Mila Elli Ites<br />

Liebe Mama ,<br />

liebe Oma ,<br />

liebe Uroma ,<br />

80 Jahre sind vorbei,<br />

nicht alle waren sorgenfrei.<br />

Doch mit Lebensmut und Kraft,<br />

hast du alles geschafft!<br />

Wir wünschen Dir viel Glück und Segen,<br />

auf all Deinen weiteren Wegen.<br />

Alles Liebe von Deinen Kindern, Enkeln,<br />

Urenkeln und der ganzen Familie.<br />

80<br />

Hannelore Beckmann<br />

6.<br />

Sept.<br />

80<br />

103


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Schön war‘s, doch nun muss ich gehen ...<br />

Cassi<br />

* 6. Oktober 1940 † 13. August <strong>2023</strong><br />

Wir sind sehr traurig<br />

Kerstin & Meino<br />

Marius & Sarah<br />

Diane & Micky<br />

Raik & Hajo<br />

Hannelore<br />

Jürgen & Sigrid<br />

und alle die ihn mochten<br />

und gerne hatten.<br />

Die Urnenbeisetzung findet zu einem späteren Zeitpunkt<br />

im engsten Familienkreis statt.<br />

104<br />

- Danksagung -<br />

Erika Bekaan<br />

*19.02.1945 † 28.07.<strong>2023</strong><br />

Wir bedanken uns von Herzen<br />

für die aufrichtige und liebevolle<br />

Anteilnahme auf dem Weg zur<br />

letzten Ruhestätte,<br />

für die vielen tröstlichen Worte,<br />

für die Blumen und Spenden.<br />

Unser Dank gilt auch<br />

Pastor Schulze für die<br />

persönliche Gestaltung der Trauerfeier<br />

und dem Bestattungsinstitut<br />

Klaas van Dyk-Wegmann für die<br />

große Unterstützung bei der<br />

Vorbereitung der Beisetzung.<br />

Friedrich Bekaan und Familie


Kleinanzeigen - Familienanzeigen<br />

<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Ihr Helfer<br />

in schweren<br />

Stunden<br />

„Die ganze Welt hast du gesehen,<br />

nun geht es auf zur nächsten Reise.“<br />

Wir nehmen Abschied von<br />

Kalli (Karl Ernst Wilhelm Arends)<br />

*12. <strong>September</strong> 1946 † 1. August <strong>2023</strong><br />

Bestattungen<br />

Angelika Wegmann<br />

0 49 22 - 25 16<br />

0160 - 327 13 44<br />

Miriam und Alex Winnen mit Jan und Ole,<br />

Wanda Kaib,<br />

Ole und Steffi Krucker mit Fynn, Mia und Ella,<br />

Nils und Maike Rickmann mit Bent,<br />

Boris und Anna Rickmann mit Pasquale,<br />

Weronica und Frederick<br />

und dein treuer Wegbegleiter Pluto<br />

Die Trauerfeier findet am 23. <strong>September</strong> <strong>2023</strong> um 12:00 Uhr<br />

in der Friedhofskapelle mit anschließender Urnenbeisetzung<br />

auf dem Ev.-ref. Friedhof statt.<br />

Statt freundlich zugedachter Blumen und Kränze, bitten wir<br />

um eine Spende an den Tierschutzverein Borkum e.V.,<br />

IBAN DE45 2829 1551 1204 1777 00, Stichwort: „Kalli“.<br />

Traueranschrift:<br />

Familie Winnen-Kaib-Krucker-Rickmann · Reedestr. 129 · 26757 Borkum<br />

Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es ist tröstend,<br />

wieviel Liebe, Freundschaft und Achtung uns entgegengebracht wurde.<br />

Hüseyin Kalkinc<br />

geb. 05.07.1935 gest. 21.07.<strong>2023</strong><br />

Danke an alle, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme<br />

in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten, sowie allen,<br />

die uns auf diesem schweren Weg begleitet haben.<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Familie Heike Dörfl-Kalkinc<br />

Familie Osman Kalkinc<br />

105


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin<br />

motivierte SHK-Anlagenmechaniker (m/w/d).<br />

Wenn Sie sich verändern wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.<br />

Wir bieten Ihnen eine überdurchschnittliche Bezahlung und ein gutes Betriebsklima.<br />

christoffer.mueller@t-online.de<br />

www.christoffer-und-steffen-mueller.de<br />

WIR suchen DICH! ALBARTUS<br />

Der Jackenspezialist auf Borkum<br />

Reinigungskraft gesucht<br />

1x wöchentlich,<br />

2-3 Stunden,<br />

freie Zeiteinteilung<br />

für Privathaushalt<br />

Tel.: 0174/3376743<br />

Verkaufstalent (m/w/d)<br />

Vollzeit / Teilzeit / Geringfügig<br />

ab 01.03.2024 gesucht.<br />

Melde dich bei uns und werde<br />

Teil unseres Teams!<br />

Albartus - Der Jackenspezialist | Strandstr. 9 | 26757 Borkum<br />

Tel. 0 49 22 - 91 00 20 | info@albartus.de<br />

Borkum-Aktuell<br />

D A S INSEL MAGAZIN<br />

Redaktionsschluss<br />

für die Oktober-Ausgabe:<br />

18.09.<strong>2023</strong><br />

Bei dem oben angegebenen<br />

Datum handelt es sich um den<br />

letzten Termin für Anzeigen,<br />

Berichte oder Veranstaltungen!<br />

Bitte geben Sie uns Ihre Daten<br />

möglichst rechtzeitig herein,<br />

damit wir eine sorgfältige<br />

Bearbeitung vornehmen können.<br />

520,- €.<br />

mail@borkum-aktuell.de<br />

106


Stellenanzeigen<br />

<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Die städtische<br />

Kindertagesstätte<br />

„Börkumer Kinnertune“<br />

auf der Nordseeinsel Borkum<br />

sucht einen<br />

Erzieher, Heilpädagogen,<br />

Heilerziehungspfleger<br />

oder Sozialassistenten (m/w/d)<br />

in Voll- oder Teilzeit<br />

Der „Börkumer Kinnertune“ ist eine moderne Kita,<br />

die aus drei Kinderkrippen, zwei integrativen Gruppen,<br />

zwei Halbtagsgruppen und einer Ganztagsgruppe besteht.<br />

Ihre Aufgaben<br />

• pädagogisches Arbeiten nach dem situationsorientiertem Ansatz<br />

und dem Bildungsplan des Landes Niedersachsen im Kleinteam<br />

• unterstützende Begleitung der Eltern<br />

• Teamarbeit<br />

WIR WÜNSCHEN UNS EINE FACHKRAFT<br />

• die besonders flexibel, belastbar und engagiert ist<br />

• die gern unterstützend in einer Gruppe arbeitet<br />

• die professionell und eigenverantwortlich arbeitet<br />

• die offen ist für eine kind- und entwicklungsorientierte Erziehung<br />

• der Berliner Modell, Portfolio und Elternarbeit selbstverständliche<br />

Begriffe sind<br />

WIR BIETEN IHNEN<br />

• ein engagiertes und flexibles Team<br />

• einen interessanten, vielseitigen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz<br />

• die Möglichkeit zur regelmäßigen Fort- und Weiterbildung<br />

• einen Arbeitsplatz mitten in der Nordsee im Hochseeklima<br />

• eine leistungsgerechte Entgeltzahlung nach dem TVöD-SuE<br />

HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT?<br />

Dann schicken Sie Ihre Bewerbung (keine Originale) an:<br />

Stadt Borkum, Frau Kerstin Kube, Neue Straße 1, 26757 Borkum<br />

oder kerstin.kube@stadt-borkum.de<br />

Bei Fragen rufen Sie uns doch einfach an:<br />

Unsere Kitaleiterin Frau Laufenberg<br />

erreichen Sie unter Tel.: 0 49 22-99 01 76<br />

Wir suchen<br />

Mitarbeiter<br />

(m/w/d)<br />

Voll-/Teilzeit<br />

oder Minijob<br />

Vermietung Wasner<br />

Puppenkiste Borkum<br />

Tel.: 0 49 22 - 13 04<br />

wasner@emsnet.de<br />

www.borkum-fewo.de<br />

Wir suchen<br />

Wohnraum<br />

für unsere<br />

Mitarbeiter/<br />

innen<br />

(1-2 Zimmer-<br />

Appartements,<br />

ganzjährige<br />

Anmietung)<br />

Angebote richten<br />

Sie bitte an das<br />

Fachklinikum Borkum<br />

Jann-Berghaus-Str. 49<br />

26757 Borkum<br />

Tel.: 0 49 22 / 708 - 624<br />

E-Mail: verwaltung@<br />

fachklinikum-borkum.de<br />

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher<br />

Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt<br />

berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung bitten wir zur<br />

Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen<br />

und nachzuweisen.<br />

Hinweise zum Datenschutz: www.stadt-borkum.de/datenschutz<br />

www.fachklinkum-borkum.de<br />

107


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Watt‘n Feierabend!<br />

Haben Sie Lust auf einen Arbeitsplatz auf dem schönsten Sandhaufen der Welt?<br />

Werden Sie Teil des Teams, als<br />

• Servicekraft (Voll-/Teilzeit oder Aushilfen, auch Schüler/Studenten)<br />

• Mitarbeiter in der Hauswirtschaft (m/w/d)<br />

• Mitarbeiter in der Kinderbetreuung (m/w/d)<br />

Wir sind die freundliche Fachklinik für Mutter-Vater-Kind auf der Nordseeinsel Borkum.<br />

Wir sind bodenständig und innovativ, 24 Jahre alt und doch ganz jung. Wir sind eine von<br />

12 Fachkliniken im starken Klinikverbund der Kur + Reha GmbH des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes<br />

Baden-Württemberg.<br />

Zu uns kommen Patient*innen im Rahmen von Mutter- bzw. Vater-Kind-Vorsorge und<br />

Reha-Maßnahmen. Neben psychosomatischen und psychovegetativen Erkrankungen<br />

werden auch Patient*innen mit Atemwegserkrankungen behandelt. Wir bestehen aus<br />

zwei Klinikgebäuden: Haus Frisia, das ausschließlich für Mütter ist und Haus Leuchtfeuer,<br />

wo Mütter und Väter in gemischten Gruppen aufgenommen werden.<br />

Ausgewogene Work-Life Balance:<br />

• Wir nehmen uns Zeit für unsere Patient*innen<br />

• Flexible Arbeitszeiten und eine gute Vereinbarkeitvon Privatleben und<br />

beruflichem Erfolg<br />

• Freundlichkeit Toleranz und hohe Motivation<br />

• Wir arbeiten kooperativ, unbürokratisch und in flachen Hierarchien<br />

• Wir entwickeln uns ständig weiter, sind offen und innovativ<br />

• Wir bieten Ihnen eine Dienstwohnung und den Strand vor der Haustür an<br />

Ihre Ansprechpartnerin ist Susanne Bohmer<br />

Sie erreichen sie unter 04922 / 306 110 oder<br />

per E-Mail an bewerbung.borkum@kur.org<br />

108


Stellenanzeigen<br />

<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Was wir uns von Ihnen wünschen?<br />

• eine qualifizierte Ausbildung in einem der oben genannten Berufe<br />

• Sie sind verantwortungsbewusst und zuverlässig<br />

• Sie haben Freude und Einfühlungsvermögen<br />

• im Umgang mit Menschen und wollen nicht stehen bleiben<br />

• Sie verfügen über eine gute, sichere Ausdrucksweise<br />

(mündlich & schriftlich)<br />

• Sie sind sicher in der Handhabung und<br />

• Nutzung gängiger EDV Anwenderprogramme<br />

• Sie zeichnen sich durch Flexibilität und Organisationsfähigkeit aus<br />

• Sie besitzen die Fähigkeit zu selbstständiger Arbeit<br />

Was wir Ihnen bieten?<br />

• Vielfältige Tätigkeiten in einem engagierten & interdisziplinären Team<br />

• Betriebliche Rentenversicherung, vermögenswirksame Leistungen,<br />

JobRad und weitere Benefits<br />

• Einen attraktiven Arbeitsplatz in direkter Nähe zum Strand<br />

• Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Bitte bewerben Sie sich mit Gehaltsvorstellung per E-Mail<br />

(Anhang als PDF). Gerne beantworten wir Ihre Fragen telefonisch.<br />

Ihre Ansprechpartnerin ist Susanne Bohmer<br />

Sie erreichen sie unter 04922 / 306 110 oder<br />

per E-Mail an bewerbung.borkum@kur.org<br />

109


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

WERDE TEIL UNSERES TEAMS!<br />

Die VierJahresZeiten Hotels auf Borkum bieten individuell eingerichtete<br />

Zimmer und Suiten im 3 bis 4-Sterne-Premium-Segment. Neben Restaurants,<br />

Bar und Terrasse gibt es einen Außen- und Innenpool, Wellnesslandschaft und<br />

Fitnessbereich. Bewirb dich per E-Mail an mara.kahle@hotelsvierjahreszeiten.de<br />

HOUSEKEEPING MANAGER<br />

(m/w/d)<br />

In dieser verantwortungsvollen Position<br />

gehst du mit Leidenschaft deinem<br />

Job nach und denkst auch mal „out of<br />

the box“. Du machst jeden Aufenthalt<br />

zu einem Wohlfühlerlebnis. Du führst<br />

und coacht dein Team und unterstützt<br />

dieses auch mit deiner „Hands-On-<br />

Mentalität“.<br />

JETZT<br />

BEWERBEN!<br />

GÄRTNER/HAUSMEISTER<br />

(m/w/d)<br />

Du bist verantwortlich für den ersten<br />

Eindruck vom Hotel, den unsere Gäste<br />

erfahren. Instandhaltungsarbeiten<br />

aller Art im Innen- sowie Außenbereich<br />

gehören zu deinen Aufgaben. Gärtnerische<br />

Betreuung des Hotelgartens<br />

gehört genauso zu deinen Aufgaben<br />

wie die Kontrolle der Abfallwirtschaft<br />

und die Unterstützung der zyklischen<br />

Wartungs- und Reinigungsarbeiten.<br />

EMPFANGSMITARBEITER<br />

(m/w/d)<br />

Du bist der erste Ansprechpartner<br />

für unsere Gäste und vermittelst<br />

unseren Gästen somit die erste<br />

Urlaubs-Freude. Du leitest deine<br />

Schicht eigenverantwortlich.<br />

Allgemeine administrative<br />

Aufgaben erledigst du ebenso<br />

gewissenhaft wie Kommunikation<br />

im Haus mit Gästen und zwischen<br />

den Abteilungen.<br />

Das bekommst du von uns:<br />

• Ein tolles Team mit flachen Hierarchien & offene Feedbackkultur<br />

• Gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle<br />

• Übertarifliche Bezahlung sowie Sonn- & Feiertagszuschläge<br />

• Vergünstigungen bei Fähr- & Flugtickets & im Gezeitenland<br />

• Kostenfreie Nutzung des Linienbusses auf Borkum<br />

• Mitarbeiterevents wie Jahresabschlussfeier oder Insellauf<br />

• Günstige Mitarbeiterverpflegung<br />

www.hotels-vierjahreszeiten.de<br />

Das Fachklinikum Borkum ist für die Behandlung und Rehabilitation von Allergien und<br />

chronischen Haut- und Atemwegserkrankungen einer der führenden Leistungsanbieter.<br />

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mitarbeitende,<br />

unbefristet und in Vollzeit als:<br />

• Badehelfer*in (m/w/d)<br />

• Gesundheits- und Krankenpflegekraft (m/w/d)<br />

• Reinigungskraft (m/w/d)<br />

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:<br />

Fachklinikum Borkum<br />

Jann-Berghaus-Str. 49 • 26757 Borkum<br />

Tel.: 0 49 22 / 708 - 624 • E-Mail: verwaltung@fachklinikum-borkum.de<br />

110


<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Bildnachlese von den Beach Days Borkum<br />

111


Borkum-Aktuell<br />

Recht Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Rechtsanwältin Franziska Hentschel über Ihr gutes Recht<br />

Diesmal: Ladendiebstahl • Vorsorgevollmacht • Erbpacht<br />

Die Borkumer Rechtsanwältin<br />

Franziska Hentschel beantwortet<br />

hier Ihre Fragen und<br />

gibt allgemeingültig juristische<br />

Hinweise und berichtet über<br />

die aktuelle Rechtsprechung<br />

zu interessanten Themen. Haben<br />

Sie bitte Verständnis dafür,<br />

dass es sich hierbei immer nur<br />

um allgemeingültige Aussagen<br />

zu Rechten und Pflichten handeln<br />

darf und nicht auf spezielle<br />

Problematiken eingegangen<br />

werden kann.<br />

?<br />

§<br />

§ §<br />

Ich war letztens im Lidl<br />

einkaufen und brauchte<br />

nur eine Kleinigkeit. Ich habe mir<br />

deswegen keinen Einkaufswagen<br />

genommen. Ich hatte eine kleine<br />

Tasche dabei, in der ich die Gegenstände<br />

transportieren konnte.<br />

Nunmehr teilte mir ein Freund<br />

mit, dass dies schon als Diebstahl<br />

gelten kann. Das stimmt doch<br />

nicht, oder?<br />

Ihr Kumpel hat nicht unrecht.<br />

Wenn Sie Ihre Einkäufe in eine von<br />

Ihnen mitgebrachte Tasche oder<br />

einen Beutel verstauen, könnte zumindest<br />

der Verdacht einer Straftat<br />

aufkommen. Einen Diebstahl<br />

begeht derjenige, der eine fremde<br />

bewegliche Sache wegnimmt<br />

(§ 242 StGB). Die Wegnahme<br />

wird juristisch wie folgt definiert:<br />

„Den Bruch fremden und die Begründung<br />

neuen Gewahrsams“.<br />

Sämtliche Gegenstände/Waren<br />

im Lidl sind grundsätzlich fremde<br />

Sachen, weil sie im Eigentum<br />

des Inhabers des Lidl-Geschäftes<br />

stehen. Dies ändert sich erst dann,<br />

wenn Sie an der Kasse bezahlt haben.<br />

Stecken Sie nun Ihre Ware<br />

in den von Ihnen selbst mitgebrachten<br />

Beutel, kann dies objektiv<br />

bereits ein Diebstahl sein. Ein<br />

Straftatbestand besteht aus einem<br />

objektiven Tatbestand und einem<br />

subjektiven Tatbestand. Der objektive<br />

Tatbestand ist in einem solchen<br />

Fall bereits erfüllt.<br />

Sobald Sie die Ware in Ihre Tasche<br />

verstaut haben, hat der Ladeninhaber<br />

keinen direkten Zugang<br />

mehr zur Ware. Die tatsächliche<br />

Sachherrschaft über die Ware ist<br />

aufgehoben. Nach dem subjektiven<br />

Tatbestand des Diebstahls<br />

müssen Sie mit Vorsatz und der<br />

Absicht gehandelt haben, den Laden<br />

mit der Ware, ohne diese zu<br />

bezahlen, zu verlassen. Wenn Sie<br />

die Ware in einen Beutel stecken,<br />

F A H R R A D V E R L E I H & S E R V I C E<br />

FAHRRAD<br />

TENTE<br />

BORKUM<br />

Seit über 22 Jahren<br />

Seit über 20 Jahren<br />

Ihr Fahrradspezialist<br />

auf Borkum<br />

112<br />

TAXI-Zentrale<br />

Tag und Nacht<br />

0 49 22 - 10 01<br />

Neu: Taxengutscheine!<br />

Erhältlich am Taxi von R. Richter<br />

In allen Taxen einlösbar!<br />

GERDI<br />

FAHRRAD-<br />

KLINGELN<br />

mit BORKUM-<br />

MOTIVEN<br />

Verleih, Verkauf<br />

und Reparatur<br />

von Standard -, Sport-<br />

oder Elektrofahrrädern<br />

Mo. - Sa. von 9:00 - 12:30 Uhr<br />

Wilhelm-Bakker-Straße 9 | 26757 Borkum<br />

Tel: 0 49 22 / 93 27 57 | Fax: 0 49 22 / 93 27 58<br />

w w w . F A H R R A D T E N T E . D E<br />

HEIKE


<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

so dass der Inhaber keinen Zugriff<br />

mehr auf die Ware hat und diese<br />

nicht mehr sieht, wird es in der<br />

Regel schwierig, das Gegenteil zu<br />

beweisen. Aus diesem Grund ist<br />

Ihnen abzuraten mit einem Beutel,<br />

den Sie selbst mitgebracht haben,<br />

einkaufen zu gehen.<br />

Die Situation ist eine andere, wenn<br />

Sie mit einsehbaren Einkaufstaschen<br />

oder Körben einkaufen<br />

gehen. Verwenden Sie einen offenen<br />

Einkaufskorb, ist der objektive<br />

Teil des Diebstahls, nämlich<br />

eine vollendete Wegnahme, schon<br />

nicht erfüllt.<br />

Das Beste wäre es, wenn Sie die<br />

Einkaufswagen oder -körbe benutzen,<br />

die der Ladeninhaber Ihnen<br />

zur Verfügung stellt. Dann sind Sie<br />

auf der sicheren Seite, auch wenn<br />

vielleicht der Ladendetektiv Sie<br />

auf dem Kieker hat. Ihre Taschen<br />

darf der Ladendetektiv allerdings<br />

nicht durchsuchen!<br />

Ich habe eine Vorsorgevollmacht,<br />

bei der ich die Bevoll-<br />

?<br />

mächtigte bin, erhalten. Nunmehr<br />

meinte ein Freund zu mir, dass<br />

diese Vollmacht nicht mehr gilt,<br />

weil meine Freundin zwischenzeitig<br />

verstorben ist. Kümmern sich<br />

jetzt wirklich die Erben um alles?<br />

Damit die Vollmacht von Ihrer<br />

Freundin auch über den Tod hinaus<br />

gilt, müssen besondere Formulierungen<br />

innerhalb der Vollmacht<br />

mitaufgenommen werden.<br />

Grundsätzlich ist es so, dass eine<br />

Vollmacht erlischt, wenn der Vollmachtgeber<br />

verstorben ist. Es besteht<br />

jedoch die Möglichkeit, die<br />

Vollmacht als sogenannte transmortale<br />

Vollmacht ausstellen zu<br />

lassen. Das heißt, dass innerhalb<br />

der Vollmacht ein Zusatz aufgenommen<br />

werden muss, dass<br />

diese Vollmacht auch über den<br />

Tod hinaus gelten soll.<br />

Auch wenn beispielsweise der<br />

Vollmachtnehmer gleichzeitig<br />

Erbe sein soll, kann so eine<br />

transmortale Vollmacht sinnvoll<br />

sein. Oftmals ist es so, dass<br />

die Erbschaft langwierig und<br />

schwierig ist. Oftmals muss ein<br />

Erbschein beantragt werden. Es<br />

kann bis zu mehreren Monaten<br />

dauern, bis ein solcher Erbschein<br />

vom zuständigen Nachlassgericht<br />

erteilt wird. Deshalb<br />

macht es alleine vor diesem<br />

Hintergrund Sinn, eine transmortale<br />

Vollmacht auszustellen.<br />

Auch wenn der Vollmachtgeber<br />

nicht Erbe werden sollte, macht<br />

eine solche transmortale Vollmacht<br />

Sinn. Bis zur Klärung der<br />

Erbansprüche und der Erteilung<br />

KÜHN | SIEBELS<br />

HENTSCHEL<br />

Rechtsanwälte & Notare<br />

Neutorstr. 19 | 26721 Emden<br />

Telefon 0 49 21 - 250 15<br />

Hindenburgstr. 120 |26757 Borkum<br />

Telefon 0 49 22 - 923 82 52<br />

des Erbscheins kann dann Ihre<br />

Vertrauensperson, also der Vollmachtnehmer<br />

Ihren Nachlass<br />

verwalten; grundsätzlich haben jedoch<br />

Erben die Möglichkeit, diese<br />

Traditionsreiches maritimes<br />

Café-Restaurant am südlichen Ende<br />

der Strandpromenade.<br />

Täglich ab 11:00 Uhr geöffnet.<br />

Tischreservierungen:<br />

04922 - 8739099<br />

Ferienwohnungen:<br />

04922 - 8739949<br />

www.heimliche-liebe-borkum.de<br />

113


Borkum-Aktuell<br />

Vollmacht zu widerrufen.<br />

Auf die richtige Formulierung<br />

kommt es an! Achten Sie bitte darauf,<br />

welchen Weg Sie einschlagen<br />

möchten. Soll der Vollmachtnehmer<br />

Sie nach dem Tode weiter<br />

vertreten, müssen Sie dies in der<br />

Vollmacht deutlich formulieren.<br />

Eine notarielle Beurkundung einer<br />

transmortalen Vollmacht oder einer<br />

Vollmacht ohne diesen Zusatz,<br />

ist grundsätzlich nicht notwendig.<br />

Sofern jedoch der Vollmachtnehmer,<br />

beispielsweise sich auch um<br />

Immobilien kümmern soll, wäre<br />

eine Beurkundung durch einen<br />

Notar ratsam.<br />

Sonderfall Banken und Sparkassen:<br />

Die Banken und Sparkassen<br />

haben oftmals ihre eigenen Vollmachten,<br />

die auch nur sie akzeptieren.<br />

Damit Sie sich absichern<br />

können, wäre es sinnvoll, bei Ihrer<br />

Bank oder Sparkasse eine entsprechende<br />

Vollmacht zu unterschreiben.<br />

In der Regel haben Sie auch<br />

bei der Bank oder Sparkasse die<br />

Möglichkeit, sich zwischen den<br />

zwei Varianten zu entscheiden.<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

?<br />

Wir wollten ein Grundstück<br />

kaufen und dann ein Haus<br />

bauen. Wir haben uns auch ein<br />

Grundstück ausgeguckt. Nunmehr<br />

meinte der Verkäufer zu uns,<br />

dass er uns das nicht verkaufen<br />

möchte, aber verpachten. Das verstehen<br />

wir nicht.<br />

Man spricht von der sogenannten<br />

Erbpacht. Meist bieten Gemeinden<br />

oder auch die Kirche Grundstücke<br />

für die Erbpacht an.<br />

Das Grundstück kann dann vom<br />

Erbpachtgeber gepachtet werden,<br />

meist für einen Zeitraum zwischen<br />

50 und 99 Jahren. Sie zahlen dann<br />

nicht den Kaufpreis für ein Grundstück,<br />

sondern jährlich einen Erbpachtzins.<br />

Mit Ablauf der Pachtzeit<br />

fällt das Grundstück grundsätzlich<br />

zurück an den Eigentümer. Dieser<br />

müsste dann eine Entschädigung<br />

für das Haus, was dann auf dem<br />

Grundstück steht, zahlen. Dieses<br />

muss mindestens 2/3 des Wertes<br />

des Gebäudes betragen.<br />

Der Erbpachtvertrag wird notariell<br />

beurkundet. Anschließend wird<br />

Borkum meets America<br />

Inh. Enrico Schönhoff<br />

Hindenburgstr. 97<br />

26757 Borkum 04922 / 77 32<br />

Lieferzeiten:<br />

Täglich von 17:30 bis 21:00 Uhr<br />

Bestellannahme ab 17:00 Uhr<br />

der Erbpachtvertrag in das Erbbaugrundbuch<br />

eingetragen.<br />

Mit dieser Variante, also dass Sie<br />

ein Grundstück pachten und nicht<br />

kaufen, könnte sich die Finanzierung<br />

des Hausbaus problematisch<br />

darstellen. Die Banken und<br />

Sparkassen verlangen nicht selten<br />

weitere Sicherheiten. Zu beachten<br />

ist auch, dass ein Erbpachtvertrag<br />

nicht einfach kündbar ist. Oftmals<br />

lassen sich auch die Erbpachtgeber<br />

in den Verträgen Mitspracherechte<br />

einräumen, so dass sie nicht einfach<br />

Ihr Haus umbauen oder verkaufen<br />

können.<br />

Aufgrund der vielen komplexen<br />

Punkte oder vor allem auch Unterschiede,<br />

sollten Sie sich im Vorfeld<br />

beraten lassen.<br />

~<br />

Falls Sie Fragen von allgemeinem<br />

Interesse haben, mailen Sie diese<br />

an: recht@borkum-aktuell.de<br />

oder senden Sie ein Fax an<br />

0 49 22 - 87 37 082.<br />

Wir leiten Ihre Fragen an die Sozietät<br />

Kühn | Siebels | Hentschel<br />

weiter.<br />

Diskretion wird selbstverständlich<br />

zugesichert und bei Beantwortung<br />

in Borkum-Aktuell<br />

wird natürlich die Anonymität<br />

gewahrt und Ihr Name nicht veröffentlicht.<br />

Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit<br />

diesen allgemeingültigen Angaben<br />

und Tipps helfen und verbleibe<br />

bis zur nächsten Ausgabe.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihre Franziska Hentschel<br />

114


<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Bildnachlese:<br />

Straßenfest rund um den Alten Leuchturm<br />

115


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

Borkum<br />

Gottesdienste<br />

im <strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Samstag, 02.09.<strong>2023</strong><br />

19:00 Uhr:<br />

Vorabendmesse<br />

Sonntag, 03.09.<strong>2023</strong><br />

10:00 Uhr:<br />

Familienmesse<br />

Sonntag, 10.09.<strong>2023</strong><br />

10:00 Uhr:<br />

Wortgottesfeier<br />

Samstag, 16.09.<strong>2023</strong><br />

19:00 Uhr:<br />

Vorabendmesse<br />

Sonntag, 17.09.<strong>2023</strong><br />

10:00 Uhr:<br />

Eucharistiefeier mit der<br />

Begrüßung des neuen Pfarrers<br />

Georg Pützer<br />

Samstag, 23.09.<strong>2023</strong><br />

19:00 Uhr:<br />

Vorabendmesse<br />

Sonntag, 24.09.<strong>2023</strong><br />

10:00 Uhr:<br />

Ökumenischer Gottesdienst zum<br />

Erntedankfest in der Reformierten<br />

Kirche<br />

Sonntag, 01.10.<strong>2023</strong><br />

10:00 Uhr:<br />

Eucharistiefeier<br />

Eucharistiefeiern<br />

Dienstag bis Donnerstag:<br />

19:30 Uhr Abendmesse<br />

(nur am 19.09. - 28.09.<strong>2023</strong>)<br />

Mittwoch: Eucharistische Anbetung<br />

schließt sich an.<br />

Freitag: Ökumenisches Friedensgebet<br />

um 19:00 Uhr auf dem<br />

Kirchplatz und um 21:00 Uhr<br />

Abendgebet nach Taizé in der<br />

Christuskirche am Neuen Leuchtturm.<br />

Beichtgelegenheit<br />

Samstags um 18:00 Uhr<br />

BORKUMER FISCHSPEZIALITÄTEN<br />

116<br />

Immer<br />

frisch belegt!<br />

BORKUMER<br />

FISCHSPEZIALITÄTEN<br />

Franz-Habich-Str. 16<br />

In der Fußgängerzone,<br />

Täglich geöffnet<br />

täglich<br />

von<br />

von<br />

11:00 – 21<br />

- 21:00<br />

Uhr<br />

Uhr !<br />

Ihr Knurrhahn-Team


Kirchliche Nachrichten<br />

Geistliche Kirchenführung<br />

Dienstags um 10:30 Uhr<br />

(außer am 12.09.<strong>2023</strong>)<br />

Veranstaltungen<br />

der Frauengemeinschaft<br />

Gemeinsames Kaffeetrinken<br />

jeden zweiten Dienstag im<br />

Monat um 15:00 Uhr im<br />

Gemeindehaus<br />

Kirchencafé & Bücherei<br />

Sonntags nach der 10:00 Uhr-<br />

Messe im Gemeindehaus.<br />

In der Bücherei finden Sie<br />

Urlaubslektüren und im<br />

WELT-Laden fair gehandelte<br />

Artikel zum Mitnehmen und<br />

Verschenken<br />

<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Neuer Pfarrer in der Kirchengemeinde<br />

Maria Meeresstern<br />

tsch/ Mit Freude gibt die katholische<br />

Kirchengemeinde Maria<br />

Meeresstern bekannt, dass sie<br />

einen neuen Pfarrer willkommen<br />

heißen darf. Georg Pützer<br />

wird am 2. <strong>September</strong> in der<br />

Schwesterpfarrei Christ König<br />

in Emden in sein Amt eingeführt.<br />

Die Gemeinde auf Borkum wird<br />

am Sonntag, den 17. <strong>September</strong>,<br />

die Gelegenheit haben, den neuen<br />

Pfarrer im Sonntagsgottesdienst<br />

willkommen zu heißen. Im Anschluss<br />

daran wird ein Empfang im<br />

Gemeindehaus stattfinden. Pfarrer<br />

Pützer hat eine langjährige Erfahrung<br />

in der Militärseelsorge und<br />

war zuletzt in einer Gemeinde in<br />

Bonn tätig. „Wir sind erfreut darüber,<br />

dass mit seiner Ankunft die<br />

16-monatige Vakanz der Pfarrstel-<br />

Foto: Privat<br />

le in Emden und Borkum ein Ende<br />

findet. Zugleich möchten wir Frau<br />

Laura Sandker als Pastoralassistentin<br />

in unserer Pfarreiengemeinschaft<br />

begrüßen. Ihr Haupttätigkeitsbereich<br />

wird in Emden sein“,<br />

erklärte Andreas Langkau, der Bildungsreferent<br />

der Gemeinde.<br />

www.seniorenhuus-borkum.de<br />

117


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Ev.-ref. Kirche<br />

Rektor-Meyer-Pfad<br />

Gottesdienste<br />

und Veranstaltungen<br />

im <strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Freitag, 01.09.<strong>2023</strong><br />

19:00 Uhr:<br />

Ökumenisches Friedensgebet<br />

auf dem katholischen Kirchplatz<br />

Sonntag, 03.09.<strong>2023</strong><br />

10:00 Uhr:<br />

Gottesdienst*<br />

Freitag, 08.09.<strong>2023</strong><br />

19:00 Uhr:<br />

Ökumenisches Friedensgebet<br />

auf dem katholischen Kirchplatz<br />

Mittwoch, 06.09.<strong>2023</strong><br />

10:30 Uhr:<br />

„Sonne, Strand und mehr“<br />

Ökumenische Familienandacht<br />

am Musikpavillon auf der Promenade<br />

Samstag 09.09.<strong>2023</strong><br />

18:00 Uhr:<br />

Ökumenischer Jugendgottesdienst<br />

in „Maria Meeresstern“<br />

20:00 Uhr:<br />

Konzert mit dem GuitArt – Quartett,<br />

Oldenburg. Norbert Fischer,<br />

Andreas Hölzer, Raphael Grotke,<br />

Werner Bornhorst.<br />

Zu Gast: Christiane Fiedler, Klarinette.<br />

Kompositionen von J. S.<br />

Bach, Albeniz, Pujol, York, Amelkina-Vera<br />

u. a.<br />

Eintritt frei, Kollekte erbeten<br />

Sonntag, 10.09.<strong>2023</strong><br />

10:00 Uhr:<br />

Gottesdienst*<br />

Freitag, 15.09.<strong>2023</strong><br />

19:00 Uhr:<br />

Ökumenisches Friedensgebet<br />

auf dem katholischen Kirchplatz<br />

Sonntag, 17.09.<strong>2023</strong><br />

10:00 Uhr:<br />

Gottesdienst*<br />

Restaurant<br />

Zum Kaap<br />

Gutbürgerlicher Mittag- und Abendtisch<br />

Freitag, 22.09.<strong>2023</strong><br />

19:00 Uhr:<br />

Ökumenisches Friedensgebet<br />

auf dem katholischen Kirchplatz<br />

Familie Fink - Kaapdelle 10 - Am großen Kaap<br />

Telefon 04922 - 2140<br />

www.zumkaap.de ~ info@zumkaap.de<br />

Montag und Dienstag geschlossen<br />

Mi - So 11.30 - 14.00 / 17.30 - 20.30 Uhr<br />

Samstag, 23.09.<strong>2023</strong><br />

ab 09:00 Uhr:<br />

Abgabe der Erntegaben<br />

in der Ev.-ref. Kirche<br />

14:30 Uhr:<br />

Kinderbibeltag zum Erntedankfest<br />

im Johann-Calvin-Haus<br />

(Anmeldung erforderlich!)<br />

Sonntag, 24.09.<strong>2023</strong><br />

10:00 Uhr:<br />

Erntedank<br />

Ökumenischer Erntedankgottesdienst<br />

für jedes Alter in der Ev.-ref.<br />

Kirche, anschl. Imbiss im Calvin-<br />

Haus<br />

Montag, 25.09.<strong>2023</strong><br />

19:30 Uhr:<br />

Folknacht in der Ev.-ref. Kirche<br />

Konzert mit Eintritt,<br />

Näheres unter www.laway.de<br />

Freitag, 29.09.<strong>2023</strong><br />

10:00 Uhr:<br />

Ökumenisches Friedensgebet<br />

auf dem katholischen Kirchplatz<br />

* Bei unseren Gottesdiensten gibt es in<br />

der Regel einen Kindergottesdienst, eine<br />

Kinderbetreuung oder eine eigene Kinderpredigt.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst<br />

laden wir, sofern möglich, ein<br />

zum Kirchencafé. Wenn die katholische<br />

Gemeinde ihr Sommerfest feiert, sind wir<br />

nach dem Gottesdienst dort eingeladen.<br />

Offene Kirche<br />

Unsere Kirche ist außerhalb<br />

der Gottesdienstzeiten montags<br />

bis donnerstags von 10:30 bis<br />

18:00 Uhr geöffnet, sofern möglich,<br />

auch an weiteren Tagen.<br />

118


Kirchliche Nachrichten<br />

Wochenplan<br />

Sonntag<br />

10:00 Uhr<br />

Gottesdienst*<br />

11:00 Uhr<br />

Kirchencafé<br />

Montag<br />

19:30 Uhr<br />

Ökumenische Inselkantorei<br />

(nicht-öffentl. Probe)<br />

Dienstag<br />

15:30 Uhr<br />

Training Kinder und Jugendzirkus<br />

„Borcalino“<br />

19:30 Uhr<br />

Freundeskreis Suchtkrankenhilfe<br />

Mittwoch<br />

15:30 Uhr<br />

Treffpunkt für Seniorinnen<br />

und Senioren (vierzehntägig)<br />

15:30 Uhr<br />

Kinder- und Jugendzirkus<br />

„Borcalino“<br />

17:30 Uhr<br />

Borkumer Gitarrenensemble<br />

(nicht-öffentl. Probe)<br />

Donnerstag<br />

15:30 Uhr<br />

Konfirmandenunterricht<br />

20:00 Uhr<br />

Ökumenischer Gospelchor<br />

(nicht-öffentliche Probe)<br />

Freitag<br />

16:00 Uhr<br />

Ökumenische Andacht im<br />

Seniorenhuus In’t Skuul<br />

19:00 Uhr<br />

Friedensgebet auf dem<br />

katholischen Kirchplatz<br />

oder in der kath. Kirche<br />

19:30 Uhr<br />

Posaunenchor<br />

Samstag<br />

15:00 Uhr<br />

Kinder- und Jugendzirkus<br />

„Borcalino“ (Trapeztraining)<br />

18:00 Uhr<br />

Ökumenischer Jugendgottesdienst<br />

(9. <strong>September</strong>)<br />

TAXI-Zentrale<br />

Tag und Nacht<br />

0 49 22 - 10 01<br />

<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Zusammenkünfte<br />

Jehovas Zeugen<br />

Ronde Plate 21<br />

26757 Borkum-Reede<br />

Sonntag, 10:00 Uhr<br />

- Öffentlicher Vortrag<br />

- Wachtturm – Studium<br />

Donnerstag, 19:00 Uhr<br />

„Unser Leben und Dienst<br />

als Christ“<br />

- Schätze aus Gottes Wort<br />

- Uns im Dienst verbessern<br />

- Unser Leben als Christ<br />

Gottesdienste in der<br />

Neuapostolischen Kirche<br />

Reedestraße 22<br />

Sonntags: 9:30 Uhr<br />

Mittwochs: 19:30 Uhr<br />

Von Ostfriesen für Ostfriesen. Auch auf Borkum!<br />

Die meisten Oldies der 60er, 70er und 80er Jahre + lokale Berichterstattung.<br />

Im Kabelnetz auf 106,50 MHZ oder im Internet<br />

auf www.radioostfriesland.de<br />

119


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Ev.-luth.<br />

Christuskirche<br />

Goethestraße 14<br />

Gottesdienste<br />

und Andachten<br />

<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

13. Sonntag nach Trinitatis,<br />

03.09.<strong>2023</strong> um 10:00 Uhr:<br />

Gottesdienst<br />

mit Urlaubspastorin<br />

Karin Gerken-Heise<br />

Mittwoch, 06.09.<strong>2023</strong><br />

10:30 Uhr:<br />

„Sonne, Strand und Mee(h)r“<br />

Ökumenische Andacht am Musikpavillon<br />

auf der Promenade<br />

14. Sonntag nach Trinitatis,<br />

10.09.<strong>2023</strong> um 10:00 Uhr:<br />

Gottesdienst<br />

mit Urlaubspastorin<br />

Karin Gerken-Heise<br />

15. Sonntag nach Trinitatis,<br />

17.09.<strong>2023</strong> um 10:00 Uhr:<br />

120<br />

Gottesdienst<br />

mit Urlauberpastorin<br />

Karin Gerken-Heise<br />

16. Sonntag nach Trinitatis,<br />

24.09.<strong>2023</strong> um 10:00 Uhr:<br />

Gottesdienst<br />

Ökumenischer Erntedank-Gottesdienst<br />

in der Ev.-ref. Kirche<br />

17. Sonntag nach Trinitatis,<br />

01.10.<strong>2023</strong> um 10:00 Uhr:<br />

Gottesdienst<br />

mit Urlauberpastor<br />

Dr. Klaus Grünwaldt<br />

Veranstaltungen<br />

und Konzerte<br />

Freitag, 01.09.<strong>2023</strong><br />

18:30 Uhr:<br />

Gospel Express macht<br />

Station auf Borkum<br />

Eintritt 12,00 €, (8,00 € ermäßigt;<br />

Kinder, Konfis und Firmlinge<br />

sind frei), Vorverkauf im Geschäft<br />

„43 Kleider & sieben Sachen“ oder<br />

Karten an der Abendkasse.<br />

Sonntag, 03.09.<strong>2023</strong><br />

20:00 Uhr,<br />

Bei der Großmutter liegt<br />

der Wolf im Bett…<br />

Berthold Possemeyer<br />

& Till Krabbe<br />

Eintritt: 15,00€ - Vorverkauf im Geschäft<br />

„43 Kleider & sieben Sachen“<br />

oder am Konzerttag nach dem Gottesdienst<br />

im Gemeindehaus Arche<br />

Mehr Informationen auf Seite 8<br />

Sonntag, 05.09.<strong>2023</strong><br />

19:15 Uhr,<br />

Wort und Musik<br />

„Wie klingt Hoffnung?!“<br />

Pastorin Nicole Schally – Worte<br />

Benjamin Fünfgeld – Viola<br />

Kirchenmusikdirektor<br />

Traugott Fünfgeld – Flügel<br />

Der Eintritt ist frei! Wir bitten am<br />

Ausgang um eine Spende!<br />

Dienstag, 12.09.<strong>2023</strong><br />

19:00 Uhr,<br />

Liturgischer Abendspaziergang<br />

zum Sonnenuntergang<br />

Wir machen uns am Abend auf<br />

den Weg, um Gottes Schöpfung<br />

und Gottes Wort in Verbindung<br />

zu setzen. Der Beginn ist vom<br />

Sonnenuntergang abhängig. Wir<br />

erleben ihn am Strand mit Bibelworten,<br />

Texten, Liedstrophen und<br />

Gebeten.<br />

Dienstag, 05.09 um 19:15 Uhr –<br />

Sonnenuntergang um 19:58 Uhr.<br />

Dienstag, 12.09. um 19:00 Uhr –<br />

Sonnenuntergang um 19:42 Uhr<br />

Treffpunkt ist vor der Kirche.<br />

Sonntag, 10.09.<strong>2023</strong><br />

20:00 Uhr,<br />

Musikalische Andacht<br />

„Reise ins Vertrauen“<br />

Kirchenmusiker Volker Hartwig<br />

(Klavier), Swanhild Kapalka (Lotustrommel)<br />

und Verena Sülberg<br />

(Gesang) laden mit meditativer<br />

Musik, Stille und Worten zur Innenschau<br />

auf eine „Reise zu Dir<br />

selbst“ ein.


Kirchliche Nachrichten<br />

Der Eintritt ist frei! Wir bitten am<br />

Ausgang um eine Spende!<br />

Sonntag, 05.09.<strong>2023</strong><br />

19:15 Uhr,<br />

Wort und Musik<br />

„Wie klingt Hoffnung?!“<br />

Pastorin Nicole Schally – Worte<br />

Benjamin Fünfgeld – Viola<br />

Kirchenmusikdirektor<br />

Traugott Fünfgeld – Flügel<br />

Der Eintritt ist frei! Wir bitten am<br />

Ausgang um eine Spende!<br />

Sonntag, 17.09.<strong>2023</strong><br />

20:00 Uhr,<br />

Mehr Meer!<br />

Lieder, Balladen, Songs<br />

und mehr rund um’s Meer<br />

Wenn Sie neugierig auf mehr Meer<br />

sind, dann laden wir Sie zu einer<br />

spannenden musik-literarischen<br />

Kreuzfahrt ein. Sie können erleben,<br />

wie das Thema Meer große<br />

Dichter- und Komponisten-Genies<br />

inspiriert hat.<br />

Eintritt: 15,00 € - Vorverkauf im Geschäft<br />

„43 Kleider & sieben Sachen“<br />

oder am Konzerttag nach dem Gottesdienst<br />

im Gemeindehaus Arche.<br />

Dienstag, 19.09.<strong>2023</strong><br />

20:00 Uhr,<br />

Musikalische Andacht<br />

„Reise ins Vertrauen“<br />

Kirchenmusiker Volker Hartwig<br />

(Klavier), Swanhild Kapalka (Lotustrommel)<br />

und Verena Sülberg<br />

(Gesang) laden mit meditativer<br />

Musik, Stille und Worten zur Innenschau<br />

auf eine „Reise zu Dir<br />

selbst“ ein.<br />

Der Eintritt ist frei! Wir bitten am<br />

Ausgang um eine Spende!<br />

Mittwoch, 20.09.<strong>2023</strong><br />

19:30 Uhr,<br />

Von Gott geliebt und sehr gut<br />

Ein Vorlese- und Gesprächsabend<br />

in der Arche mit der „Alle Kinder<br />

Bibel“. Die 21 Bibelgeschichten<br />

der neuen Kinderbibel wollen<br />

einen vielfaltssensiblen und rassismuskritischen<br />

Glauben vermitteln:<br />

Alle sind verschieden. Alle<br />

sind besonders. Der Eintritt ist frei!<br />

Sonntag, 24.09.<strong>2023</strong><br />

20:00 Uhr,<br />

„Orgel Bolero“<br />

Detlef Steffenhagen<br />

Mehr Informationen auf Seite 22<br />

Sonntag, 25. und 28.09.<strong>2023</strong><br />

07:30 Uhr,<br />

Meditativer Morgenlauf<br />

Wir laufen langsam in der Natur<br />

und am Strand, dabei achten wir<br />

auf Atem, Wind, Farben und anderes.<br />

Mittwoch, 27.09.<strong>2023</strong><br />

14:30 Uhr,<br />

Inselspaziergang mit Psalmen<br />

Wir gehen zu markanten Orten in<br />

der Stadt und der Natur und hören<br />

an diesen Orten biblische Psalmen.<br />

Treffpunkt ist vor der Arche.<br />

Angebote<br />

Offenes Singen<br />

Montags um 20:00 Uhr: Gesungen<br />

werden geistliche und weltliche<br />

Lieder.<br />

Ad hoc Cantorei<br />

Samstags um 19:00 Uhr<br />

Die spontane Kantorei für Gäste<br />

und Insulaner. Die Kantorei tritt<br />

am Sonntag im Gottesdienst auf.<br />

<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Kur und Urlaubsseelsorge<br />

Bis 02.09.<strong>2023</strong><br />

Pastorin Nicole Schally<br />

(Karlsruhe)<br />

Unsere Kur- und<br />

Urlauberseelsorger und<br />

-seelsorgerinnen stehen Ihnen<br />

gerne für Seelsorgegespräche zur<br />

Verfügung, z.B. bei einem<br />

Strandspaziergang.<br />

0157- 31 94 78 99<br />

Regelmäßige Termine<br />

und Öffnungszeiten<br />

Donnerstags, 09:30 Uhr<br />

trifft sich die Krabbelgruppe in<br />

der Arche. Telefonische Anmeldung<br />

erbeten über Antje Mille,<br />

Handynr.: 0176 - 23 63 95 47<br />

Donnerstags, 20:00 Uhr<br />

AA und AL-ANON-Gruppe<br />

(Arche)<br />

Freitags, 16:00 Uhr<br />

Andacht im Seniorenhuus<br />

„In’t Skuul“ (Gartenstr. 22)<br />

19:00 Uhr<br />

Ökumenisches Friedensgebet auf<br />

dem kath. Kirchplatz oder in der<br />

kath. Kirche „Maria Meeresstern“<br />

Die Kirche ist von ca. 09:00<br />

ca. 18:00 Uhr geöffnet.<br />

Öffnungszeiten<br />

der „Arche“-Bücherei<br />

in der Kulturinsel am Lesesaal:<br />

Mo.: 15:00 - 18:00 Uhr<br />

Mi.: 15:00 - 19:00 Uhr<br />

Fr.: 15:00 - 18:00 Uhr<br />

Ihre Bücherei für alle Insulaner<br />

und Gäste!<br />

121


Borkum-Aktuell<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

So nehmen Sie an der<br />

Verlosung von 10 x 1 Ostfriesland-Krimi<br />

„Friesenradio“ von<br />

Sina Jorritsma teil.<br />

Lösungswort auf einer ausreichend<br />

frankierten Postkarte<br />

einsenden an:<br />

Borkum-Aktuell<br />

Von-Frese-Str. 34<br />

26757 Borkum<br />

oder über unsere Homepage<br />

www.borkum-aktuell.de<br />

Eine Teilnahme per E-Mail, Telefon<br />

oder Fax ist nicht möglich.<br />

Einsendeschluss ist diesmal<br />

der 18. <strong>September</strong> <strong>2023</strong>.<br />

Alle richtigen Einsendungen nehmen<br />

an der Verlosung teil, der<br />

Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Teilnahme ab 18 Jahren.<br />

Keine Barauszahlung.<br />

Die Gewinner werden schriftl.<br />

benachrichtigt und im nächsten<br />

Borkum-Aktuell veröffentlicht.<br />

Alle eingesendeten Namen und<br />

Adressen werden nach der Auslosung<br />

vernichtet.<br />

Die Lösung aus dem<br />

August-Heft lautete:<br />

BEACHDAYS<br />

Jeweils einen Gutschein im<br />

Wert von 20,00 € von der<br />

Boutique Maretina haben gewonnen:<br />

• S. Kristahl<br />

• M. Bessling<br />

• B. Ignatz<br />

• L. Reuscher<br />

• S. Hartmann<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Zitat:<br />

„Alle Gelegenheit,<br />

glücklich zu werden,<br />

hilft nichts,<br />

wer den Verstand<br />

nicht hat, sie zu benutzen.“<br />

Johann Peter Hebel<br />

(1760-1826)<br />

Kuchen<br />

C<br />

Ä<br />

B<br />

ist<br />

lecker!<br />

K<br />

E<br />

R<br />

Von der Insel -<br />

für die Insel<br />

www.mueller-borkum.de<br />

S<br />

E<br />

I<br />

E<br />

T<br />

I<br />

M<br />

1<br />

Ü<br />

Nordseeinsel<br />

Borkum<br />

8<br />

L<br />

L<br />

9<br />

E<br />

R<br />

2<br />

Pflaumenkuchen<br />

wie von Mutti!<br />

Kieviet Borkum<br />

Inh. Reinder Kieviet<br />

Franz-Habich-Str. 10<br />

26757 Borkum<br />

Tel. 0 49 22 / 47 83<br />

Fax. 0 49 22 / 47 83<br />

kieviet.borkum@t-online.de<br />

www.kieviet-borkum.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09:30 - 12:30 Uhr, 15:00 - 18:00 Uhr, Sa. 10:30 - 13:00 Uhr<br />

122


Preisrätsel<br />

<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Diesmal zu gewinnen:<br />

10 x ein Ostfriesland-Krimi „Friesenradio“ von Sina Jorritsma<br />

Tod eines Sensationsreporters auf Borkum! Finn Remmers, der Star-Moderator und Chefreporter von Radio<br />

Sandbank, lädt die Borkumer Kommissarin Mona Sander zum Interview in seine Sendung ein.<br />

Etwas widerwillig und nicht zuletzt, um ihrem Chef einen Gefallen zu tun, sagt die Kommissarin zu. Beim<br />

Vorgespräch im Radiosender nimmt Mona wahr, dass Remmers offenbar massiv telefonisch bedroht wird.<br />

Der Moderator bittet Mona daraufhin um ein Treffen, um ihr angeblich brisante Informationen zu übermitteln.<br />

Was könnte der Reporter, der eher für unseriöse Sensationsgeschichten bekannt ist, ihr geben wollen?<br />

Und warum sollte er der Polizei die Unterlagen überreichen, anstatt selbst eine explosive Geschichte daraus<br />

zu machen? Doch all dies werden die Borkumer Kommissare zunächst nicht erfahren. Denn als Mona<br />

und ihr Kollege Enno Moll am vereinbarten Treffpunkt erscheinen, liegt der Radiomoderator erschossen am<br />

Boden …<br />

www.ostfrieslandkrimi.de<br />

Teilnahmebedingungen siehe Seite 122<br />

123


Borkum-Aktuell<br />

Augenoptik<br />

Kieviet, R. 47 83<br />

Augenoptikermeister<br />

Franz-Habich-Str. 10<br />

siehe Anzeige Seite 122<br />

Recon - Sophia Achoui<br />

0 49 21 - 39 222 81<br />

Augenoptikermeisterin<br />

Inselkrankenhaus Borkum<br />

Bauunternehmen<br />

Schützer GmbH 990883<br />

Umbauten, Neubauten, Fenster,<br />

Türen,Renovierungen u.v.m.<br />

siehe Anzeige Seite 93<br />

Brandschutz<br />

Brandschutz Brinkmann 3820<br />

oder 0160 - 7871464<br />

Wartung v. Feuerlöschern und<br />

Brandschutztechn. Anlagen<br />

Brennstoffe<br />

Weber, Frank 1656<br />

Am Südpier<br />

Container-Dienst<br />

Gebrüder Welfle 4235<br />

Oostkaje 34<br />

siehe Anzeige Seite 37<br />

Heyen & im Sande 92 42 49<br />

Abbruch, Erd- und Tiefbau<br />

und Güterkraftverkehr<br />

siehe Anzeige Seite 92<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Borkum von A - Z<br />

Hier finden Sie Fachleute für Dienstleistungen<br />

und Produkte jeglicher Art.<br />

Wenden Sie sich vertrauensvoll an den Spezialisten!<br />

Dachdecker<br />

Menne Dachsysteme<br />

Alter Damenpfad 1 9238028<br />

siehe Anzeige Seite 55<br />

Schützer GmbH 99 08 83<br />

Umbauten, Neubauten, Fenster,<br />

Türen, Renovierungen u.v.m.<br />

siehe Anzeige Seite 93<br />

Elektrotechnik<br />

Leertouwer, Dirk 4647<br />

Reedestr. 73 G<br />

siehe Anzeige Seite 27<br />

Wenzel Elektrotechnik 93940<br />

Specksniederstr. 15 A<br />

info@wenzel-elektrotechnik.de<br />

Fahrräder<br />

Fahrrad-Tente 932757<br />

Verkauf - Reparatur - Verleih<br />

Wilh.-Bakker-Str. 9<br />

siehe Anzeige Seite 112<br />

Fenster & Türen<br />

Menne Dachsysteme<br />

Alter Damenpfad 1 9238028<br />

siehe Anzeige Seite 55<br />

Friseure<br />

Haar-Studio Susanne Berghoff<br />

Stürmannstrate 6A 910220<br />

Visagistin, Farb- u. Typberatung<br />

<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

margrets 932 05 12<br />

Friseur & Make up<br />

Neue Str. 22<br />

Fußpflege<br />

Cornelius Akkermann<br />

medizinische Fußpflege<br />

1533<br />

Flyer & Drucksachen<br />

Borkumer Werbe-Service<br />

910236<br />

Wir erstellen Ihnen Flyer, Visitenkarten,<br />

Gutscheine u.v.m.<br />

Sprechen Sie uns gerne an!<br />

Von-Frese-Str. 34<br />

Garten- und<br />

Landschaftsbau<br />

Inselgärtnerei 0 171 - 44 231 55<br />

Ga-La-Bau, Neuanlagen,<br />

Baumbeschnitt, Grabpflege<br />

siehe Anzeige Seite 73<br />

Gerüstbau<br />

Menne Dachsysteme<br />

Alter Damenpfad 1 9238028<br />

siehe Anzeige Seite 55<br />

124<br />

Vorwahl für Borkum: 0 49 22


Borkum-Aktuell<br />

Hausmeisterdienste<br />

Schwarzenburg, M.<br />

Mobil: 0171 - 6854564<br />

Gartenpflege und sonstiges<br />

Johann-Calvin-Str. 10<br />

siehe Anzeige Seite 44<br />

Hausverwaltungen<br />

Adel, Auktionator 9111 0<br />

Fax: 049 22 - 9111 19<br />

Deichstr. 54<br />

WFV-Wohnen & Ferienvermittlungs-GmbH<br />

9329029<br />

Wohnen und Ferien<br />

an Nord- und Ostsee<br />

siehe Anzeige Seite 33<br />

Hörgeräte<br />

BOHRKUM acoustic<br />

0151 - 61444399<br />

Mo - Fr: 09:00 - 11:00 Uhr<br />

Reedestr. 34<br />

siehe Anzeige Seite 25<br />

Recon - Sophia Achoui<br />

0 49 21 - 39 222 81<br />

Hörakustiker-Meisterin<br />

Pädakustiker-Meisterin<br />

Inselkrankenhaus Borkum<br />

Immobilien & Vermietung<br />

Engel & Völkers 5020000<br />

Carsten Hielscher<br />

Shop Borkum<br />

siehe Anzeige Seite 27<br />

Gartmann, Britta 923 96 36<br />

Strandstraße 29<br />

www.gartmann-immobilien.de<br />

siehe Anzeige Seite 13<br />

Immobilien ADEL 91110<br />

Mail: rudolf.adel@t-online.de<br />

Gebäudesachverständiger<br />

DAS INSELMAGAZIN<br />

Borkum von A - Z<br />

Juilfs-Immobilien 873 90 43<br />

Inh. Torsten Juilfs<br />

Bankfachwirt<br />

WFV-Wohnen & Ferienvermittlungs-GmbH<br />

93 29 029<br />

An- und Verkauf<br />

von Immobilien<br />

siehe Anzeige Seite 95 u. 85<br />

KFZ-Werkstatt<br />

Wegmann, Peter 501<br />

KFZ-Meisterbetrieb<br />

Reedestr. 1<br />

siehe Anzeige Seite 51<br />

Kosmetik<br />

BIOMARIS<br />

Kurhalle am Meer 924520<br />

Kosmetikstudio & Trinkkurhalle<br />

siehe Anzeige Seite 7<br />

BIOMARIS Kosmetikstudio<br />

im Gezeitenland 924 79 10<br />

Thalasso hautnah erleben...<br />

siehe Anzeige Seite 7<br />

Kokon 93 21 97<br />

Wellness - Kosmetik -Thalasso<br />

- Fußpflege<br />

Süderstr. 68 A<br />

Krankenpflege<br />

Pflegedienst HUMANIA<br />

Reiner & Andrea Lichtenstein<br />

Olde Melkstee 8 A 932525<br />

Malerbetrieb<br />

Börge Bootsmann 9232838<br />

Malerbetrieb<br />

Specksniederstr. 9<br />

siehe Anzeige Seite 33<br />

<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Maler Beckmann 24 30<br />

Meisterfachbetrieb<br />

Wilhelm-Bakker-Str. 19<br />

siehe Anzeige Seite 77<br />

Physiotherapie<br />

Gesundheitszentrum Borkum<br />

9232801<br />

Krankengymnastik - Massage<br />

Gesundheitstraining<br />

siehe Anzeige Seite 49<br />

Praxis Müller<br />

& Hübenthal-Keiser 43 58<br />

Krankengymnastik - Massage<br />

Gartenstr. 20<br />

siehe Anzeige Seite 4<br />

Raumausstattung<br />

Donat, Hans 932360<br />

Strandstr. 1<br />

siehe Anzeige Seite 49<br />

Rechtsanwältin<br />

Hentschel, Franziska 923 82 52<br />

Hindenburgstr. 120<br />

Sanitär- und<br />

Heizungstechnik<br />

Kube, Hendrik 990641<br />

Sanitär - Heizung - Lüftung -<br />

Solar - Bauklempnerei<br />

Müller, Chr. u. St. 2488<br />

Sanitär, Heizungsbau, Lüftungstechnik,<br />

Bauklempnerei<br />

siehe Anzeige Seite 106<br />

Steffen u. Roelof Meeuw GmbH<br />

3508<br />

Sanitär-, Heizungs- und<br />

Elektrotechnik, Bäder,<br />

Bauklempnerarbeiten.<br />

siehe Anzeige Seite 29<br />

Weiter nächste Seite >>><br />

125


Borkum-Aktuell- DAS INSELMAGAZIN<br />

Das Inselmagazin Dezember 2013 - Januar 2014<br />

Borkum<br />

von A - Z<br />

Steuerberater<br />

Sozietät Clüver 36 38<br />

Zweigniederlassung Borkum<br />

Querstr. 1<br />

Nordseekletterpark<br />

Borkum<br />

Der Kletterspaß für Jung und Alt<br />

mit fantastischem Nordseepanorama<br />

Social Media<br />

Meershare 9234806<br />

Agentur für Online-Kommunikation.<br />

siehe Anzeige Seite 55<br />

Tischlereien<br />

Byl, Tischlerei 2345<br />

Am Langen Wasser 1<br />

siehe Anzeige Seite 66<br />

Tischlerei Hillig 91 00 91<br />

Inh. Marcel Buse<br />

Reedestr. 131<br />

siehe Anzeige Seite 85<br />

Klettern ab<br />

6 Jahren,<br />

unbegleitet Klettern<br />

ab 9 Jahren<br />

möglich.<br />

Versicherungen<br />

Allianz-Generalvertretung<br />

Ernst-R. Neeland 7515<br />

Am Langen Wasser 11 A<br />

ERGO-Geschäftsstelle 91110<br />

Adel<br />

Mail: rudolf.adel@ergo.de<br />

Deichstraße 54<br />

Werbung<br />

Werbe Technik Borkum 24 32<br />

Beschriftungen, Digitaldruck,<br />

Textildruck<br />

siehe Anzeigen Seite 14<br />

Meershare 923 48 06<br />

Agentur für Online-Kommunikation.<br />

siehe Anzeige Seite 55<br />

Goethestraße 25<br />

(hinter der Kulturinsel, im Kurpark)<br />

Tel.: 04922-9234077<br />

Mobil: 0176-20519753<br />

info@nordseekletterpark.de<br />

www.nordseekletterpark.de<br />

Besucht uns<br />

auf Facebook!<br />

126


<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

127


ENTSPANNT<br />

DEN SOMMER<br />

AUSKLINGEN<br />

LASSEN<br />

Tief Luft holen!<br />

Es ist an der Zeit, den maritimen Spätsommer zu<br />

genießen und neue Energien für den Rest des Jahres<br />

zu tanken. Genießen Sie einen Tag im warmen Meerwasser<br />

des Gezeitenlandes und entspannen Sie auf der<br />

Sauna-Terrasse mit Meerblick, beim Friesischen Rasul<br />

und einer sphärischen Entspannungseinheit auf der Alpha-Liege.<br />

Sonderangebot<br />

131,– €<br />

90,– €<br />

Unser Tages-Angebot für 2 Personen*:<br />

Tagesaufenthalt Sauna inkl. Erlebnisbad, Friesisches Rasul, Entspannung<br />

auf der Alpha-Liege und Leihbademantel.<br />

*Anmeldung erforderlich!<br />

TERMINE IM SEPTEMBER<br />

07.09. Sonnenuntergangs-Sauna*<br />

Ein entspannter Abend mit stimmungsvoller<br />

Atmosphäre und besonderen<br />

Aufgüssen bis 22:30 Uhr.<br />

28.09. Sonnenuntergangs-Sauna*<br />

Weitere Infos s.o.<br />

*zzgl. Veranstaltungszuschlag in Höhe von 2,– €<br />

<br />

☎<br />

✉<br />

↸<br />

DAT FAUTPADJE<br />

Erleben Sie das sensationelle Gefühl nach der<br />

stimulierenden Überquerung des einzigartigen<br />

Fußrefloxzonenpfades im Gezeitenland.<br />

Jeden Freitag im Monat <strong>September</strong> kann „Dat<br />

Fautpadje“ außerhalb der Sauna-Öffnungszeit<br />

von 08:45 – 09:45 Uhr ausprobiert werden. Die<br />

geführte Tour findet nur bei trockenem Wetter<br />

statt,beinhaltet ein Getränk sowie Nachruh-Zeit und<br />

ist für maximal 10 Personen ausgelegt.<br />

Teilnahmegebühr 5,– €;<br />

Anmeldung erforderlich unter 04922-933650.<br />

ERLEBNISBAD - „Bade“zeiten<br />

Montag bis Sonntag & Feiertag<br />

SAUNA - „Sauna“zeiten<br />

Montag – Freitag<br />

Damensauna (immer dienstags)<br />

Samstag, Sonntag & Feiertag<br />

PHYSIOTHERAPIE,<br />

WELLNESS & FITNESS<br />

Physiotherapie & Wellness<br />

Montag – Freitag<br />

Samstag<br />

Fitness<br />

Montag – Freitag<br />

Samstag, Sonntag & Feiertag<br />

KONTAKT<br />

Goethestraße 27, 26757 Borkum<br />

0 49 22 / 933 600<br />

gezeitenland@borkum.de<br />

www.gezeitenland.de<br />

10:00 – 18:30 Uhr<br />

10:00 – 20:00 Uhr<br />

17:00 – 20:00 Uhr<br />

11:00 – 18:30 Uhr<br />

08:00 – 18:00 Uhr<br />

10:30 – 17:30 Uhr<br />

08:00 – 20:00 Uhr<br />

10:00 – 18:00 Uhr<br />

9<br />

~ Schwimmbad ~ Sauna ~ Wellness ~ Fitness ~ Physiotherapie ~ Biomaris ~ Gastronomie ~

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!