28.12.2012 Aufrufe

Kompass DER FaKULTÄT WiRTschaFTsingEniEURWEsEn

Kompass DER FaKULTÄT WiRTschaFTsingEniEURWEsEn

Kompass DER FaKULTÄT WiRTschaFTsingEniEURWEsEn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Semester — Module und Vorlesungen<br />

Modul Elektrotechnik (Teil 2)<br />

Elektrotechnik 2<br />

PEB 2, MVB 2,<br />

SMB 2<br />

Lernziele<br />

Wissen / Kenntnisse: Die Studierenden haben ein erweitertes Grundwissen der Elektrotechnik<br />

vorrangig für dynamische Vorgänge. Dieses Wissen bildet auch die Grundlage dafür, dass<br />

die Studierenden beispielsweise die Voraussetzungen für die Fächer Automatisierungstechnik,<br />

Energietechnik, Informatik, Nachrichtentechnik, Regelungstechnik erfüllen.<br />

Verstehen: Die Studierenden können die grundsätzlichen Wirkungen von elektrischen und magnetischen<br />

Vorgängen überblicken sowie Strom-Spannungsbeziehungen der konzentrierten<br />

Bauelemente quantitativ benutzen und darstellen. Die Studierenden überblicken die Gemeinsamkeiten<br />

in der Methodik wesentlicher Anwendungsbereiche der Elektrotechnik.<br />

Anwenden: Die Studierenden können ihr Wissen inhaltlich und methodisch zum rationellen Lösen<br />

von Übungs- und grundlegenden Laboraufgaben sowie auf einfache technische Strukturen<br />

bei jeweils statischen und dynamischen Vorgängen anwenden.<br />

Analyse: Die Studierenden können einfache technische Anordnungen auf ihre elektrischen<br />

Wirkungsprinzipien zurückführen und jeweils angepasste Analysemethoden einsetzen.<br />

Synthese: Die Studierenden sind in der Lage, durch Anwendung von Grundkenntnissen, Fertigkeiten<br />

und Methoden einfache technisch-dynamische Sachverhalte zu neuen Aufgabenstellungen<br />

und Aussagen zu verknüpfen.<br />

Evaluation / Bewertung: Die Studierenden sind hinsichtlich elektrotechnischer Sachverhalte<br />

und Methoden urteilsfähig. Dazu bedienen sie sich sowohl elektrischer als auch anderer Kriterien<br />

- z.B. mechanischer und wirtschaftlicher Kriterien. Die Studierenden sind in der Lage, energetische<br />

von informationstechnischen Aspekten der Elektrotechnik zu unterscheiden.<br />

Inhalte<br />

1. Magnetfelder und deren Wirkungen<br />

2. Strom- Spannungsbeziehungen von Bauelementen der Elektrotechnik<br />

3. Verfahren zur Beschreibung dynamischer Vorgänge im Original- und im Bildbereich<br />

4. Nutzung von Methoden aus Elektrotechnik 1 für dynamische Vorgänge<br />

5. Anwendungsbeispiele aus relevanten Bereichen der Automatisierungstechnik, Energietechnik,<br />

Informatik, Nachrichtentechnik, Regelungstechnik<br />

6. Elektrische Energieversorgung, Sicherheitsaspekte<br />

7. Klassische Methoden der Netzwerkbeschreibung und -Analyse für dynamische Vorgänge<br />

auch unter Hinzuziehung von PC-Werkzeugen und Signalflussschema/Blockschaltbild.<br />

66<br />

Vorlesung 4 SWS PL = 1 K 4 ECTS<br />

Prof. Dr.-Ing.habil. Diemar, Prof. Dr. rer.nat. Kirchner, Prof. Dipl.-Ing. Ruoss

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!