21.08.2023 Aufrufe

s'Psairer Heftl - Juli+August Ausgabe 2023

s'Psairer Heftl - Juli+August Ausgabe 2023 s'Psairer Heftl - Magazin für das Passeiertal

s'Psairer Heftl - Juli+August Ausgabe 2023
s'Psairer Heftl - Magazin für das Passeiertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pr-Info<br />

GESUNDHEIT & VORSORGE<br />

Dr. med. univ. Dagmar Pedri, Fachärztin für Augenheilkunde im<br />

ST. JOSEF Gesundheitszentrum Meran zum Thema:<br />

Grauer Star - Grüner Star<br />

Die Begriffe Grüner und Grauer Star<br />

werden vom Nichtmediziner häufig<br />

verwechselt. Der Laie befürchtet außerdem<br />

beim Wort „Star“ eine Erblindung.<br />

Woher aber kommt dieser Begriff<br />

Star? Das Wort „Star“ hat nichts mit<br />

dem Vogel zu tun, sondern hängt mit<br />

dem „starren“ Blick bei vollständiger<br />

Erblindung zusammen. Unbehandelt<br />

können diese beiden Augen-Erkrankungen<br />

nämlich wirklich zur Erblindung<br />

führen - in Entwicklungsländern!<br />

Beim GRAUEN STAR oder KATARAKT<br />

handelt es sich um eine meist altersbedingte<br />

Trübung der Linse, die sich über<br />

viele Jahre hinweg langsam entwickelt.<br />

Im fortgeschrittenen Stadium kann man<br />

die graue Färbung hinter der Pupille erkennen,<br />

daher die Bezeichnung Grauer<br />

Star. Betroffene bemerken zuerst ein<br />

erhöhtes Blendempfinden, dann einen<br />

Nebelschleier, der mit der Zeit immer<br />

dichter wird. Der Augenarzt kann einen<br />

Grauen Star schnell und schmerzfrei im<br />

Rahmen einer Visite an der Spaltlampe<br />

(binokuläres Mikroskop mit Beleuchtung)<br />

erkennen.<br />

Dr. med. univ. Dagmar Pedri<br />

Die einzige wirksame Methode zur Behandlung<br />

des Grauen Stars ist eine Operation.<br />

Mit modernen Operationstechniken<br />

kann heute jedoch die getrübte<br />

Linse durch eine künstliche Linse ersetzt<br />

werden und so wieder zu ungetrübtem<br />

Sehvermögen führen.<br />

Die Katarakt-Operation ist die häufigste<br />

Operation der Medizin überhaupt und<br />

ist in geübten Händen meist unproblematisch.<br />

Über 90 % der Kataraktoperationen<br />

werden heute ambulant und<br />

schmerzfrei durchgeführt. Die eigentliche<br />

Operation dauert etwa 20 Minuten.<br />

Das Sehvermögen des operierten Auges<br />

erholt sich je nach Reifegrad des Grauen<br />

Stars meist sehr schnell. Nach 6-8<br />

Wochen ist das Auge normalerweise<br />

geheilt, dann kann gegebenenfalls eine<br />

Brillenpassung gemacht werden (Standardlinsen<br />

ermöglichen meist eine sehr<br />

gute Fernsicht, Sonderlinsen umfassen<br />

Fern- und Nahsicht, gleichen ev. auch<br />

Astigmatismen aus).<br />

Der GRÜNE STAR oder GLAUKOM ist<br />

eine chronische Augenerkrankung, die<br />

ca. 3-4 % der Bevölkerung betrifft und<br />

durch meist erhöhten Augendruck zu irreversiblem<br />

Sehverlust führt. Der Begriff<br />

Glaukom leitet sich vom griechischen<br />

Wort „glaukos“ für „bläulich, grünlich“<br />

ab, da die Regenbogenhaut der Betroffenen<br />

bläulich-grau erscheinen kann.<br />

Daher wird das Glaukom im Volksmund<br />

auch als „Grüner Star“ bezeichnet.<br />

Der Sehnervenschaden schreitet meist<br />

schleichend voran und wird deshalb vom<br />

Betroffenen nicht oder zu spät bemerkt.<br />

Risikofaktoren sind das Alter (ab 40 Jahren<br />

), familiäre Vorbelastung, starke Weitsichtigkeit,<br />

Kurzsichtigkeit ab 5 Dioptrien,<br />

aber auch chronische Kortisontherapie (<br />

auch in Form von Sprays oder Tabletten )<br />

und Diabetes mellitus.<br />

Die Therapie des Grünen Stars erfolgt<br />

vorwiegend mit Augentropfen. Die moderne<br />

Medizin verfügt aber auch über<br />

alternative Behandlungsmöglichkeiten<br />

durch Laser oder Operationen (z.B. minimalinvasive<br />

Eingriffe oder auch im Rahmen<br />

einer Kataraktoperation). Sämtliche<br />

Therapien zielen auf eine Verminderung<br />

des Augeninnendrucks ab.<br />

Es ist ratsam, ab dem 40. Lebensjahr regelmäßig<br />

zum Augenarzt zu gehen und<br />

dort zumindest alle 2 Jahre ein Glaukom-<br />

Checkup zu machen. Dieser beinhaltet<br />

die Untersuchung des Auges mit dem<br />

Spaltlampenmikroskop, die besondere<br />

Untersuchung des Sehnervs sowie die<br />

Messung des Augeninnendrucks. Bei Auffälligkeiten<br />

wird außerdem eine OCT-<br />

Untersuchung des Sehnerven und eine<br />

Gesichtsfelduntersuchung empfohlen.<br />

Gesundheitszentrum Meran<br />

Sanitätsdirektor:<br />

Prof. Dr. Alfred Königsrainer<br />

Franz-Innerhofer-Str. 2/4<br />

39012 Meran<br />

T 0473 864 333<br />

health@stjosef.it<br />

www.stjosef.it<br />

VERANSTALTUNGSTIPP<br />

Mittwoch, 2. August <strong>2023</strong> | 19 Uhr<br />

ST. JOSEF Meran<br />

Konzert Bläserensemble<br />

Philomousia<br />

Leitung: Manfred Egger<br />

Eintritt frei<br />

Programm:<br />

Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonia concertante<br />

in Es-Dur, KV 297b (1. Satz: Allegro) ■ Ludwig van<br />

Beethoven: Egmont Ouvertüre, op. 84 ■ Gioacchino<br />

Rossini: Tancredi (Ouvertüre) ■ Edward Elgar:<br />

Serenade in e-Moll, op. 20 (Allegro piacevole -<br />

Larghetto - Allegretto)<br />

s‘Psairer <strong>Heftl</strong> - N° 07+08 ▪ <strong>2023</strong><br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!