17.08.2023 Aufrufe

BANGERANG_Herbst_2023_IT

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Herbst</strong><br />

FAMILIE. KULTUR. VERANSTALTUNGEN.<br />

GESUNDHE<strong>IT</strong><br />

SICHER IN DIE SCHULE STARTEN<br />

AKTIONSTAGE<br />

ZE<strong>IT</strong> M<strong>IT</strong> DER FAMILIE GENIESSEN<br />

TIPPS FÜR JUGENDLICHE<br />

AUSBILDUNG, SCHULSANIS<br />

Anzeigenmagazin # 125 / August-Oktober <strong>2023</strong><br />

<strong>2023</strong><br />

Eine Geburt ist keine Krankheit S. 4<br />

Tolle Kindergeburtstagstipps S. 12<br />

Ausflüge für die ganze Familie S. 17<br />

WWW.<strong>BANGERANG</strong>.DE


Editorial<br />

Liebe Eltern,<br />

welche Heldinnen Hebammen doch sind, welch unglaublich wichtige Arbeit<br />

und Unterstützung sie für Mütter und Familien leisten, wurde mir bei meinem<br />

Gespräch für unser Titelthema Hebammen-Ambulanz erst richtig bewusst.<br />

Lesen Sie im aktuellen Magazin auf Seite 4, warum Frauen in Hamburg sich<br />

sofort nach einem positiven Schwangerschaftstest um eine Hebamme bemühen<br />

sollten.<br />

Die Leichtigkeit des Sommers ein wenig verlängern, können wir im hoffentlich<br />

goldenen Hamburger <strong>Herbst</strong> bei Ausflügen in die Umgebung oder an vielen<br />

Aktionstagen: Zum Beispiel am Tag der Familien im August, beim Harry-Potter-<br />

Event auf dem Rathausmarkt oder beim Weltkinderfest im September in den<br />

Wallanlagen. Diese und viele weitere Ausflugstipps in Wildparks, Wälder oder<br />

Museen finden Sie bei natürlich bei <strong>BANGERANG</strong>. Auch unser anderer redaktioneller<br />

Schwerpunkt Kindergeburtstage liefert Ihnen weitere Anregungen und<br />

Inspirationen für eine aktive Freizeit. Noch mehr Tipps und Termine finden Sie<br />

wie gewohnt auf www.bangerang.de<br />

Nach den Sommerferien geht es aber auch wieder um das leidige Thema Vereinbarkeit<br />

von Familie und Beruf, um verlässliche Kinderbetreuung: Wie wäre es<br />

mal mit einer Leih-Omi? Über das Portal Granny Angels können seit Dezember<br />

2022 nun auch in Hamburg Seniorinnen Familien bei der außerinstitutionellen<br />

Kinderbetreuung unterstützen. Eine Win-Win-Situation! Eltern finden zuverlässige<br />

Leihomis, buchen und bezahlen bequem online, die Seniorinnen wiederum<br />

bleiben ein wichtiger Teil der Gemeinschaft und verdienen sich etwas zur Rente<br />

dazu. Mehr zu diesem Thema finden Sie im September bei Bangerang Online<br />

als Interview. Klicken Sie doch mal rein!<br />

Einen leuchtenden und strahlenden <strong>Herbst</strong> wünscht Ihnen<br />

Gaby Friebel und das Bangerang-Team<br />

Der Erwachsene achtet auf Taten,<br />

das Kind auf Liebe.<br />

Indisches Sprichwort<br />

Inhalt<br />

Eine Geburt ist keine Krankheit<br />

Eine Hebamme im Gespräch<br />

Guter Start in die Schule<br />

Tipps zum Schulbeginn<br />

Stöberecke<br />

Lesen, Hören und Sehen<br />

Ausflugstipps<br />

Mit der Familie unterwegs<br />

Tolle Kindergeburtstage<br />

Angebote für die kühle Jahreszeit<br />

Wochenend-Termine<br />

August- September - Oktober<br />

Theater & Kino<br />

Start in die neue Spielzeit<br />

Tipps für Jugendliche<br />

Handwerk, Schulsanitäter, Freizeit<br />

Adressen<br />

ABC der Veranstalter<br />

............................... 4<br />

............8<br />

................................11<br />

......... 12<br />

......................17<br />

.......22<br />

................... 27<br />

......... 28<br />

...... bangerang.de<br />

www.bangerang.de<br />

3


Foto: © Monkey Business - stock.adobe.com<br />

Ihr Schwangerschaftstest ist positiv? Herzlichen<br />

Glückwunsch! Nun aber los und zügig nach einer<br />

Hebamme suchen! „Der Mangel ist eklatant groß!“<br />

Felicitas Benkmann, Fachreferentin Eltern-Kind<br />

bei der Evangelischen Familienbildung Eppendorf,<br />

weiß, wovon sie spricht: „Bis zu 50 % aller Paare in<br />

Hamburg finden keine Hebamme. Alle, die nicht<br />

gleich suchen, finden keine Hebamme mehr, denn<br />

dann sind die Kapazitäten einfach aufgebraucht.<br />

Daraus entstand unsere Idee, diese Ambulanz<br />

oder Sprechstunde anzubieten für Frauen, die<br />

keine Hebamme gefunden haben und wofür wir<br />

Melina Horns als Hebamme gewinnen konnten. “<br />

4 www.bangerang.de


Eine Geburt ist keine Krankheit<br />

oder warum Hebammen so wichtig<br />

für Mütter und Familien sind<br />

Von Heldinnen, Hebammen-Ambulanzen über Empowerment für Frauen<br />

Fröhliche Mütter im Austausch, mit friedlich<br />

glucksenden Babys im Arm. Es herrscht<br />

ein lebhaftes Treiben am Loogeplatz 14.<br />

Das Haus der Evangelischen Familienbildung<br />

ist zentral an der U-Bahn-Station gelegen<br />

und bietet Müttern, nein, Familien<br />

schöne Räumlichkeiten für Begegnungen<br />

und Austausch. Felicitas Benkmann und<br />

Melina Horns erklären im Gespräch mit<br />

<strong>BANGERANG</strong> das neueste Angebot der<br />

Hebammenambulanz, das seit Juni in Eppendorf<br />

immer dienstags von 9.30 bis 13.30<br />

stattfindet.<br />

FB: „Wir haben Geburtsvorbereitungskurse<br />

für Erstgebärende, aber auch spezielle Refresher-Kurse<br />

für Frauen, die bereits entbunden<br />

haben, in denen wird aufgearbeitet, wie die<br />

erste Geburt verlief, wo es Schwierigkeiten<br />

gab, aber auch wie Paare die Geburt planen<br />

können, dass sie eigenen Vorstellungen entspricht.<br />

Wir haben jüngst Melina Horns als Hebamme<br />

gewinnen können. Ihr Angebot passt wunderbar<br />

in unseren Themenbereich rund um die<br />

Geburt. Wir haben neben den Geburtsvorbereitungskursen,<br />

Rückbildungskurse in verschiedenen<br />

Ausprägungen mit Yoga oder Pilates,<br />

aber natürlich auch die klassische Rückbildungsgymnastik,<br />

die von sehr qualifizierten,<br />

erfahrenen Kursleiterinnen umgesetzt wird.<br />

Häufig sind diese Angebote ein Einstieg für<br />

Eltern in unser allgemeines Kursangebot, zum<br />

Beispiel in die beliebten DELFI®-Kurse. Das sind<br />

Kurse für junge Eltern mit einem Baby von 8<br />

Wochen: Diese Familien werden dann das ganze<br />

erste Lebensjahr ihres Babys begleitet im<br />

Rahmen dieser Kurse. Diese Blöcke sind unterteilt<br />

in A, B und C und können auch einzeln<br />

gebucht werden.<br />

Die Bedarfe der Eltern sind groß, demzufolge<br />

sind die Wartelisten unglaublich lang, insbesondere<br />

erstgebärende Frauen haben sehr<br />

Oder auch einen Wochenbett-Besuch bei<br />

Mutter und Kind. Die Schwangerenvorsorge<br />

sollte von Beginn der Schwangerschaft bis zur<br />

32. Woche einmal im Monat stattfinden und<br />

dann ab der 32. Schwangerschaftswoche<br />

zweimal im<br />

Monat, also alle 2 Wochen.<br />

Die Vorsorge beginnt natürlich<br />

mit den Vital-Parameter<br />

der Frau, mit ihrem Gewicht,<br />

später taste ich den Bauch<br />

viele Fragen, auch Fragen zum Thema Bindung,<br />

Stillen / Abstillen, wie kann ich mein<br />

Kind adäquat beschäftigen. Weiter geht es mit<br />

Fragen zum Thema Beikosteinführung und<br />

Trageberatung sowie die<br />

psychomotorische Entwicklung.<br />

Andere Angebote<br />

sind Krabbelgruppen<br />

oder Baby-Massage. Auch<br />

wenn das erste Lebensjahr<br />

vorbei ist, können die Familien<br />

mit ihren Kindern zu<br />

uns kommen, wir haben<br />

wirklich für nahezu alle Altersgruppen<br />

Melina Horns und Felicitas Benkmann<br />

im Gespräch mit Gaby Friebel<br />

ab. Wenn das Baby groß genug<br />

ist, kann ich dann mit<br />

den sogenannten Leopoldtere<br />

ein spezielles Angebot. Auch äl-<br />

Damen oder Herren kommen zu uns, um<br />

hier im Haus Literatur- oder Malkurse zu besuchen<br />

oder Kochveranstaltungen. Im Prinzip<br />

können Familien ihr ganzes Leben lang hier in<br />

unser Haus kommen und unsere Angebote<br />

wahrnehmen.“<br />

Melina Horns, selbst Mutter eines kleinen<br />

Jungen, die seit Juni Geburtsvorbereitungskurse<br />

und nun auch die Hebammenambulanz<br />

betreut, ergänzt:<br />

„Das Angebot der Hebammenambulanz, das<br />

sich im Prinzip an alle Hamburger Familien richtet,<br />

die keine Hebamme gefunden haben,<br />

muss noch etwas bekannter werden. Im Sommer<br />

sind viele Hebammen im Urlaub, so dass<br />

auch Urlaubsvertretungen manchmal nicht<br />

abgedeckt sind: Auch für solche Fälle sind wir<br />

hier zur Stelle und können aushelfen. Der Termin<br />

der Ambulanz ist immer dienstags von<br />

9.30-13.30 Uhr, bitte Krankenkassenkarte und<br />

sofern vorhanden U-Heft des Babys mitbringen.<br />

Ich habe immer Time Slots von 45 Minuten,<br />

wo die Familie zu mir kommen können,<br />

nach vorheriger Anmeldung, damit ich besser<br />

planen kann. Dies ist ein guter Zeitrahmen,<br />

auch für Frauen in der Schwangerschaft, um<br />

viele Beratungsthemen abzudecken oder<br />

Schwangerenvorsorge zu machen.<br />

Handgriffen den Bauch abtasten, wie das Baby<br />

liegt, wie die Plazenta, ob genügend Fruchtwasser<br />

vorhanden ist. Das wird ja bei den Gynäkologen<br />

dann mit dem Ultraschall gemacht.<br />

Ultraschall ist übrigens das Einzige, was ich als<br />

Hebamme nicht machen kann, sonst ist die<br />

Vorsorge aber recht identisch, ich schaue mir<br />

den Urin der Frau an, dann höre ich auch meist<br />

auf die Herztöne vom Kind, das mache ich<br />

meist ab der 12. Schwangerschaftswoche mit<br />

einem Dopton oder mit einem Hörrohr.<br />

Dann geht es in der Schwangerenvorsorge<br />

auch immer um Beratungsthemen: Hat die<br />

Frau Wassereinlagerungen, einen besonders<br />

hohen Blutdruck, Übelkeit.<br />

Ich kann auch einen Mutterpass ausstellen<br />

und trage dort alles ein, die Frau kann dann die<br />

Ultraschalluntersuchungen beim Arzt vornehmen<br />

lassen, das wäre dann eine geteilte Vorsorge.<br />

Ich sehe dann auch im Mutterpass, was der<br />

Arzt einträgt. Der Vorteil einer Untersuchung bei<br />

einer Hebamme: Es ist persönlicher, da sich eine<br />

Hebamme mehr Zeit nehmen kann, im Schnitt<br />

sind Frauen nur ca. 10-15 Minuten bei einem<br />

gynäkologischen Termin, da bleibt meist keine<br />

Zeit, um auf alle Fragen eingehen zu können.<br />

Wenn es in der Familie schon Kinder gibt, können<br />

diese mitkommen zur Hebamme, dadurch<br />

entsteht natürlich ein größerer persönlicher Kon-<br />

www.bangerang.de<br />

5


takt, das ist natürlich besonders schön, wenn<br />

dann später die vertraute Hebamme zum Wochenbettbesuch<br />

kommt.<br />

Die ersten ein bis zwei Besuche sollten auch<br />

unbedingt zu Hause erfolgen, damit die Bettruhe<br />

eingehalten wird. Allerdings können wir als<br />

Hebammen auch nicht jeden Betreuungsradius<br />

annehmen, damit wir nicht einen Großteil unserer<br />

Arbeitszeit im Auto verbringen müssen. Dieser<br />

Radius ist idealerweise 2-3<br />

Kilometer, hier in Hamburg<br />

kommt das so einigermaßen<br />

hin, aber auf dem Land nicht.<br />

Drei Wochen nach der Geburt<br />

können die Familien natürlich<br />

gerne hierher in die Ambulanz<br />

kommen. Die Lage ist super<br />

zentral und von allen Stadtteilen<br />

gut erreichbar.“<br />

Über Empowerment und<br />

notwendige Veränderungen<br />

Für Melina Horns ist das Empowerment<br />

der Frau der wichtigste<br />

Teil der Hebammenarbeit:<br />

„Die Frau zu stärken, die<br />

Familie zu bestärken, ihnen zu sagen, dass alles<br />

gut ist. Ruhe auszustrahlen. Zuerst auf alles zu<br />

schauen, was gut ist, ehe man sich dann gegebenenfalls<br />

mit etwas beschäftigt, was vielleicht<br />

noch nicht so gut ist. Zu sagen, du machst das<br />

gut, ihr seid eine tolle Familie. Eine gemeinsame,<br />

tiefe Vertrauensbasis aufzubauen, das ist ungemein<br />

wichtig. Viel mehr gefördert werden sollte<br />

folglich die außerklinische Betreuung und Versorgung<br />

von Schwangeren und Müttern. Von<br />

Hebammen wird die physiologische Schwangerschaft<br />

gesehen – und nicht das medizinische<br />

oder pathologische, der menschliche Aspekt<br />

steht mehr im Vordergrund.“<br />

Bangerang: Jede Frau hat das Recht, über die<br />

Wahl des Geburtsortes frei zu entscheiden. Dennoch<br />

ist es seit vielen Jahrzehnten in Deutschland<br />

völlig normal, dass Frauen fast zu 98 Prozent<br />

zur Entbindung ins Krankenhaus gehen. Ist<br />

das Thema Geburtshäuser zu wenig bekannt?<br />

MH: „Wenn man<br />

sich mal die Studienlage<br />

anschaut,<br />

sieht man, wie viele<br />

Frauen in den<br />

Geburtshäusern<br />

vaginal-spontan<br />

gebären, ohne<br />

verlegt zu werden,<br />

in der Klinik dagegen<br />

bekommen<br />

die Frauen in Hamburg<br />

zu 38 % einen<br />

Kaiserschnitt.<br />

Das ist fast schon<br />

die Hälfte. Es muss<br />

sich etwas an der Einstellung in den Krankenhäusern<br />

und Kreißsälen ändern: Die Hebammen<br />

sind völlig überlastet, auch die Ärzte und Ärztinnen,<br />

da herrscht so viel Stress, da kann nicht jede<br />

Frau individuell betrachtet werden. Ich halte viel<br />

von einer ganzheitlichen Betreuung, wo eine<br />

Hebamme eine Frau die ganze Schwangerschaft<br />

hinweg begleitet und dann auch bei der Geburt<br />

dabei ist. Die Kliniken sind nicht sicherer für Frauen,<br />

eher im Gegenteil, denn im außerklinischen<br />

Bereich hat eine Frau eine 1:1 Betreuung, die<br />

„Den schönsten Moment<br />

der Eltern zu teilen,<br />

löst Glücksgefühle und<br />

Freude aus. Da vergisst<br />

man leicht, dass man<br />

eigentlich zu wenig<br />

bezahlt wird. Weil man<br />

es so gerne macht und<br />

auch weil es sich nicht<br />

so anfühlt wie Arbeit.<br />

Hebamme weicht ihr nicht von der Seite, während<br />

im klinischen Alltag eine Hebamme manchmal<br />

vier Geburten gleichzeitig betreut, klar, dass<br />

dabei auch manchmal etwas untergeht.“<br />

FB ergänzt: „Es werden auch immer mehr<br />

Kreißsäle geschlossen, weil sich Geburten in<br />

finanzieller Hinsicht nicht lohnen. Das System an<br />

sich ist nicht auf die Bedürfnisse von Frauen ausgerichtet.<br />

In Hamburg gibt es drei Geburtshäuser,<br />

eines in Altona, seit vergangenem Jahr eines<br />

in Hamm und eines auf der anderen Elbseite in<br />

Harburg. Die innerstädtische Versorgung mit<br />

Hebammen ist gut, doch in den Randbezirken,<br />

wo auch viele sozial benachteiligte Familien leben,<br />

ist die Versorgungslage wirklich nicht gut.“<br />

MH gibt zu bedenken: „Die Geburtshäuser<br />

haben übrigens auch in Hamburg, obwohl es<br />

natürlich prinzipiell mehr sein sollten, in einzelnen<br />

Monaten durchaus noch freie Kapazitäten.<br />

Frauen können ja wie beschrieben die Schwangerschaftsvorsorge<br />

als ganze Vorsorge bei Hebammen<br />

machen bis auf die Ultraschalluntersuchungen.<br />

Oft will aber der oder die Gynäkologin<br />

nicht mitmachen, was viele Frauen natürlich<br />

verunsichert. Eine ganzheitliche Betreuung wäre<br />

sowohl für die Frauen als auch für die Hebammen<br />

attraktiver, aber es wird von der Gesellschaft<br />

oder auch von ärztlicher Seite noch nicht<br />

so gesehen. Es wäre viel besser zusammenzuarbeiten,<br />

statt eine Rivalität mit Gyn-Praxen zu<br />

haben.<br />

Auch wenn eine Frau eine außerklinische Geburt<br />

plant, wird ihr von ärztlicher Sicht eher davon<br />

abgeraten. Als Frau ist man oft, gerade im<br />

medizinischen Bereich, machtlos - dabei sollte<br />

eine Frau, die eine Dienstleistung in Anspruch<br />

nimmt, die Chefin sein. Ein Nachsorgetermin<br />

Weitere Infos zum Thema Hebammen:<br />

Ca. 800.000 Babys kommen in Deutschland jährlich zur Welt – und<br />

Hebammen sind dafür unverzichtbar. Bei jeder Geburt muss eine Hebamme<br />

anwesend sein – aber nicht unbedingt ein Arzt. Oftmals wird<br />

nach Ansicht des Hebammenverbandes aber zu früh interveniert, so<br />

dass Frauen nicht das Gefühl haben, ihre Geburt selbstbestimmt erleben<br />

zu dürfen.<br />

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt folgendes zur<br />

normalen Geburt: Jede Frau habe ein grundlegendes Recht auf eine<br />

umfassende Betreuung in der Schwangerschaft und sollte bei allen<br />

Aspekten dieser Betreuung im Mittelpunkt stehen und an der Planung,<br />

Durchführung und Beurteilung der Vorsorgemaßnahmen teilnehmen.<br />

Neben der medizinischen Vorsorge seien soziale, emotionale und psychische<br />

Faktoren entscheidend für eine umfassende Betreuung in der<br />

Schwangerschaft.<br />

Weiter rät die WHO:<br />

· Die Ausbildung der Hebammen und aller Berufsgruppen, die die<br />

Frau und das Kind rund um die Geburt betreuen, müssen gefördert<br />

werden.<br />

· Die Betreuung einer normalen Schwangerschaft, bei der Geburt und<br />

im Wochenbett gehört zum Aufgabenbereich der Hebammen und<br />

der angrenzenden Berufe.<br />

· Alle Krankenhäuser sollten den schwangeren Frauen Informationen<br />

über die von ihnen praktizierte Geburtshilfe (z.B. die Höhe ihrer Kaiserschnittrate)<br />

frei zugänglich machen.<br />

· Es gibt keinerlei Rechtfertigung für eine Kaiserschnittrate über 10 bis<br />

15 %.<br />

Mehr dazu auf: www.quag.de, der Gesellschaft für Qualität in der<br />

außerklinischen Geburtshilfe e.V. oder beim<br />

hebammenverband-hamburg.de<br />

6 www.bangerang.de


nach der Geburt findet in der Gyn-Praxis übrigens<br />

erst acht Wochen danach statt – das ist viel<br />

zu spät. Da ist auch eine mögliche postnatale<br />

Depression längst verschleppt und mündet vielleicht<br />

in einer Psychose.“<br />

Noch eine wichtige Info zum Thema Wochenbett:<br />

„In den ersten 10 Tagen sind 10 Besuche bei<br />

der gesetzlichen Krankenkasse mit inbegriffen.<br />

Das Messen, Wiegen und die Nabelpflege des<br />

Babys können in der Ambulanz erfolgen. Auch<br />

Geburtsverletzungen/Heilung der Kaiserschnittnaht<br />

können angeschaut und die Wundheilung<br />

kann kontrolliert werden. Vom 10. Tag bis zu<br />

acht Wochen nach der Geburt sind 23 Besuche<br />

möglich, ein großes Kontingent, was meistens<br />

nicht ausgeschöpft wird, es sei denn bei Stillproblemen<br />

oder Zwillingsschwangerschaften. Da<br />

kann man sich dann ein Rezept vom Kinderarzt<br />

oder Gynäkologen holen und dann kann ich<br />

noch weiter betreuen. Und danach sind bis zum<br />

Ende der Stillzeit nochmals 8 Besuche möglich.<br />

Die Beratung in der Still- und Ernährungszeit<br />

umfasst Stillprobleme (Schmerzen beim Stillen,<br />

Milchstau, zu viel oder zu wenig Milch), Beikosteinführung<br />

und das Abstillen.“<br />

Bangerang: „Das bedeutet, hier in der Hebammenambulanz,<br />

können sich Frauen bis zum<br />

Anzeige<br />

Ende der Stillzeit Rat und Hilfe holen.“<br />

FB: „Ganz genau. Und vielleicht sehen die<br />

Frauen dann hier in diesem Haus, was es noch<br />

alles an Angeboten gibt, kommen in Kontakt<br />

mit anderen Eltern. Kommunikation und Austausch<br />

sind sehr wichtig, um Frauen aus der<br />

häuslichen Isolation zu holen, die manchmal mit<br />

der Geburt eines Kindes einhergeht. Bei der Unterstützung<br />

von Müttern ist Hamburg generell<br />

gut aufgestellt, es gibt nicht nur die Evang. Familienbildung,<br />

sondern auch die Elternschulen,<br />

die behördlich finanziert sind, zudem gibt es<br />

auch bei den Kitas noch Eltern-Kind-Zentren, es<br />

gibt Mütterberatungsstellen. Solche Angebote<br />

gibt es in allen Stadtteilen, zum Teil auch kostenfrei.<br />

Unsere Kurse sind auf Grund der Finanzierungslage<br />

nicht kostenfrei, die Hebammenambulanz<br />

hingegen ist kostenlos und wird über<br />

die Krankenkasse abgerechnet.“<br />

www.fbs-hamburg.de/eppendorf<br />

Termin: Hebammen-Ambulanz<br />

dienstags, 9.30-13.30 Uhr,<br />

Loogeplatz 14-16, Eppendorf<br />

Gaby Friebel<br />

Gut zu wissen:<br />

Früher durchliefen Hebammen eine Ausbildung,<br />

dann wurde ein duales Studium daraus,<br />

seit einigen Jahren können Frauen an der HAW<br />

nur noch Hebammenwissenschaften im Vollstudium<br />

studieren (3,5 Jahre, Abschluss als<br />

Bachelor). Die Studienplätze sind rar, die Anforderungen<br />

hoch, der Wissenstest ist anspruchsvoll,<br />

es ist schwierig, einen Platz zu erhalten.<br />

Langfristig soll es nur noch studierte Hebammen<br />

geben, mit einer anderen Bezahlung,<br />

aber umgesetzt wird das nach Meinung von M.<br />

Horns noch nicht ausreichend: „Es ist einfach<br />

nicht in Ordnung, dass eine Hebamme, die<br />

hochqualifiziert ist, im Schichtdienst arbeitet,<br />

während ihres Arbeitstages an einer Klinik im<br />

Schnitt drei Geburten macht, mit einer<br />

80%-Stelle unter 2.000 € netto verdient, dabei<br />

handelt es sich um eine solch verantwortungsvolle<br />

Aufgabe.“<br />

Auch das Thema Haftpflichtversicherung<br />

für selbstständige Hebammen ist ein Streitpunkt:<br />

„Wenn man Geburtsvorbereitungskurse,<br />

Schwangerschaftsvorsorge und Nachsorge<br />

macht, zahlt man 600 € im Jahr für die Haftpflichtversicherung.<br />

Wenn man aber Geburten<br />

machen möchte, dann zahlt man 1.200 € im<br />

Monat!“<br />

Tipp: Hebammen findet man auf<br />

www.ammely.de<br />

HAMBURG GRAFF<strong>IT</strong>I HISTORY 1980 – 1999<br />

VERLÄNGERT<br />

BIS<br />

7. 1.2024<br />

Stiftung Historische Museen Hamburg<br />

Museum für Hamburgische Geschichte<br />

Holstenwall 24<br />

20355 Hamburg<br />

Folgen Sie uns<br />

www.bangerang.de<br />

7


Schulstart<br />

Anzeige<br />

Kennen Sie den<br />

Lieblingssinn<br />

Ihres Kindes?<br />

Bereit für die Schule<br />

KNAPPSCHAFT gibt Tipps für einen<br />

entspannten Schulstart<br />

Nach den Sommerferien steht für viele Kinder eine große<br />

Veränderung an: Es geht zum ersten Mal in die Schule. Ob sie<br />

dafür auch tatsächlich bereit sind, hat der Kinderarzt in den so<br />

genannten U-Untersuchungen geprüft. Hier wird die altersgemäße<br />

Entwicklung der Kinder von Geburt an bis zum sechsten<br />

Lebensjahr kontrolliert. Auch der Schularzt hat grünes Licht gegeben.<br />

Körperlich, kognitiv und emotional sind die Kinder also<br />

startklar. Aber die erste Zeit im neuen Umfeld ist aufregend –<br />

vielleicht sogar stressig. „Eltern sollten vor allem Nachsicht mit<br />

dem Nachwuchs zeigen. Behalten Sie so viele Routinen wie<br />

möglich bei, die den Kindern in ihrem Alltag Struktur geben.<br />

Eltern sollten gerade jetzt für ihre Kinder Pausen einplanen, in<br />

denen sie zur Ruhe kommen“, erklärt Dr. Matthias Weniger, Geschäftsführer<br />

des Instituts für Stressmedizin Rhein Ruhr (ISM).<br />

Wichtig außerdem: Ausreichend Bewegung. So bleiben sie fit<br />

und ausgeglichener. Eine ausgewogene Ernährung, die unbedingt<br />

schon mit einem gesunden Frühstück beginnen sollte,<br />

hilft den Kindern ebenfalls dabei, den Schulalltag zu bewältigen.<br />

Übrigens: Die KNAPPSCHAFT übernimmt zusätzlich weitere<br />

U-Untersuchungen, um die altersgerechte Entwicklung im Blick<br />

zu behalten. Dazu zählen die U10 (7.-8. Lebensjahr), die U11<br />

(9.-10. Lebensjahr) sowie die J2 (16.-17. Lebensjahr).<br />

Das gehört nicht zum Standard der<br />

gesetzlichen Krankenkassen.<br />

Infos dazu finden Sie unter:<br />

www.knappschaft.de/vorsorge-kinder<br />

oder über den QR-Code<br />

Foto: @KNAPPSCHAFT_Getty Images/Oliver Rossi<br />

Welcher Lerntyp ist ihr Kind? Wie lernt ihr Kind am leichtesten –<br />

durch sehen, hören oder begreifen? Bei jedem Menschen sind die<br />

Sinne unterschiedlich stark ausgeprägt. Folglich gibt es verschiedene<br />

Lerntypen. Um den Lernprozess optimal zu gestalten, ist es<br />

wichtig herauszufinden, wie ihr Kind am besten lernt.<br />

Am häufigsten wird zwischen motorischen, kommunikativen, visuellen<br />

und auditiven Lerntypen unterschieden. Daneben macht sich immer häufiger<br />

der medienorientierte Charakter bemerkbar. Und manche Kinder –<br />

insbesondere Grundschüler – lernen personenorientiert.<br />

Dem motorischen Lerner fällt es schwer, lange zu sitzen. Er braucht<br />

Bewegung und lernt deshalb am effektivsten durch Experimentieren,<br />

Nachbauen und bei Gruppenarbeit. Verschiedene Sitzvarianten, beispielsweise<br />

Stuhl umdrehen oder auf einem Sitzball sitzen sowie kurze und regelmäßige<br />

Bewegungspausen können den Aktionsdrang einfangen.<br />

Bei der visuell veranlagten Persönlichkeit steht das Lesen und Beobachten<br />

im Vordergrund. Die Inhalte von Skizzen oder Diagrammen kann<br />

sie sich leicht merken. Mit farbigen Markierungen oder selbst gestalteten<br />

Schaubildern prägt sie sich Lernstoff nachhaltig ein.<br />

Der Auditive versteht mündliche Erklärungen am besten, kommt gut<br />

mit Frontalunterricht zurecht und folgt gern Hörbüchern. Für ihn eignen<br />

sich Lern-CDs, Podcasts oder das gegenseitige Vorlesen von Informationen.<br />

Schüler mit einer kommunikativen Disposition beteiligen sich aktiv<br />

am Unterricht und an Diskussionen. Sie kann man fördern, indem man bei<br />

Gesprächen eine gegensätzliche Haltung einnimmt.<br />

Bei personenorientierten Lerntypen spielt das Verhältnis zur Lehrkraft<br />

eine entscheidende Rolle: Findet das Kind den Lehrer toll, lernt es mit Begeisterung.<br />

Anderenfalls tut es sich schwer. Hier sollten Eltern den Nachwuchs<br />

darin unterstützen, seine negative Einstellung zu überwinden.<br />

Medienorientierte Kinder besitzen ein ausgeprägtes technisches Verständnis<br />

und bevorzugen die Arbeit mit dem PC, Tablet oder Smartphone.<br />

Sie nutzen gerne Online-Programme und Tutorials – welche zudem den<br />

visuellen und auditiven Aspekt abdecken. Hier sollte grundsätzlich auf die<br />

Zeit der Mediennutzung geachtet werden, damit genug Zeit für Entspannung<br />

und Bewegung bleibt.<br />

Lernen macht mit Sicherheit noch mehr Spaß<br />

Die UK Nord wünscht allen Schulanfängern viel Spaß beim Lernen und<br />

eine unbeschwerte Schulzeit. Sollte doch einmal ein Schul- oder Schulwegunfall<br />

passieren, übernimmt die Unfallkasse die Behandlungskosten.<br />

Wenn durch den Unfall zu viel Lernstoff verpasst wurde, finanziert die UK<br />

Nord unter Umständen eine Nachhilfekraft. Gut zu wissen: Eltern zahlen<br />

keine Beiträge zur Schülerunfallversicherung und brauchen ihre Kinder<br />

nicht anzumelden.<br />

Infos zur gesetzlichen Schüler-Unfallversicherung: www.uk-nord.de,<br />

unter Webcode P00341 oder Sie klickenauf das Video auf der Startseite<br />

8 www.bangerang.de


Advertorial<br />

Leckeres<br />

Pausenbrot<br />

Für die Schule oder<br />

den Snack zu Hause<br />

Foto: ©Racle Fotodesign; fahrwasser; molenira - stock.adobe.com<br />

Eine gesunde Ernährung für Kinder während<br />

der Schulzeit kann für uns Eltern eine<br />

echte Herausforderung sein. Vor allem<br />

wenn in der einen oder anderen Schul-Cafeteria<br />

so viele ungesunde Naschereien<br />

auf die Kleinsten warten. Ein kreatives, leckeres<br />

und gesundes Pausenbrot kann da<br />

Abhilfe schaffen, damit der Snack im Magen<br />

und nicht im Müll landet.<br />

Für das klassisch belegte Pausenbrot<br />

sollte möglichst Vollkornbrot<br />

statt Weißbrot genommen<br />

werden, denn es enthält<br />

deutlich mehr Mineralstoffe, Vitamine<br />

und Ballaststoffe als die<br />

helle Variante. Frisches Obst und<br />

Gemüse sind ebenso als ein gesunder<br />

Snack und Vitaminlieferant für zwischendurch<br />

geeignet. Das Pausenbrot sollte<br />

deshalb möglichst immer von frischer Rohkost<br />

begleitet werden.<br />

Doch wo bekomme ich gutes und gesundes<br />

Brot für mein Kind und die Familie?<br />

Dieses gibt es in Bio-Läden und Reformhäusern,<br />

aber auch in Lebensmittelläden wie EDE-<br />

KA und Rewe. Die familiengeführte Bio-Bäckerei<br />

BAHDE beliefert nach dem Grundsatz „Aus<br />

der Region, für die Region“ in Hamburg und<br />

dem norddeutschen Raum Natur- und Feinkosthändler,<br />

ausgewählte Lebensmittelhändler,<br />

und Bioläden. Bestimmt auch in Ihrer Nähe:<br />

www.bahde.de/fachgeschaefte<br />

Seit über 90 Jahren steht die Bäckerei BAHDE<br />

für Herstellung hochwertiger Premium-Backwaren.<br />

Seit mehr als 40 Jahren wird hier nach<br />

Demeter-Grundsätzen gearbeitet. Den Inhabern<br />

Tanja und Peter Asche sind drei Dinge<br />

besonders wichtig: „Die Liebe zum Brot, dass<br />

wir mit echten handgemachten Bio-Broten<br />

viele Menschen begeistern können und dass<br />

traditionelles Bäckerhandwerk in moderner<br />

Form zukunftsträchtig ist.“<br />

Genauso machen Erfahrung, Fachwissen und<br />

viel Handarbeit<br />

den Erfolg<br />

der Backwaren<br />

aus. So<br />

„Gutes Brot braucht<br />

beste Zutaten und Zeit<br />

kommen u.a.<br />

Ur-Sauerteigkulturen<br />

zum<br />

Einsatz, die<br />

seit Jahrzehnten<br />

von Sauerteig zu Sauerteig „weitervererbt“<br />

werden.<br />

Größte Sorgfalt bei der Auswahl der Rohstoffe<br />

von regionalen Demeter-Landwirten und<br />

-Mühlen und ihrer Verarbeitung ist bei Bäckerei<br />

BAHDE Voraussetzung. Auf künstliche Enzyme,<br />

Zusätze und Vormischungen wird bei<br />

BAHDE zu 100% verzichtet. Eine lange Teigruhe<br />

macht die Brote zudem besonders aromatisch<br />

und bekömmlich.<br />

Eine breite Palette an Bio- und Demeter-Backwaren<br />

finden Sie daher im Sortiment: Dinkel-,<br />

Roggen-, Weizen-, Mischbrote, glutenarmes<br />

Brot, Brötchen und<br />

Franzis ...<br />

Da ist bestimmt<br />

auch etwas für<br />

Ihre Familie<br />

dabei.<br />

Herzhaft und saftig:<br />

BAHDES Kartoffel-Kruste<br />

Leckere Pausen-Sandwich-Rezepte:<br />

Apfel-Käse Sandwich<br />

• 2 Scheiben Vollkorn-Brot<br />

• 1 Teelöffel Senf<br />

• 1 Teelöffel Mayonnaise<br />

• 2 Scheiben Käse,<br />

z.B. Cheddar<br />

• 1/2 Apfel in dünnen Scheiben<br />

• etwas Salat<br />

Zubereitung: Senf und Mayonnaise verrühren.<br />

Beide Brotscheiben mit einer dünnen<br />

Schicht bestreichen. Die Cheddar-Scheiben<br />

auf eine Brothälfte legen, darauf die Apfelscheiben<br />

und ein Salatblatt legen und mit<br />

der zweiten Brothälfte bedecken.<br />

Knackiges Paprikabrot<br />

• 2 Blätter Kopfsalate<br />

• ½ rote Paprika<br />

• 2 Scheiben Vollkornbrot<br />

• 35 g Paprikafrischkäse<br />

Zubereitung: Die Salatblätter<br />

kalt abspülen und trocken tupfen.<br />

Paprikaschote putzen, abspülen<br />

und in Streifen schneiden. Beide<br />

Brotscheiben mit Frischkäse bestreichen;<br />

eine Scheibe mit Salatblättern<br />

und Paprikastreifen<br />

belegen. Die andere<br />

Brotscheibe darauf legen.<br />

Brot halbieren.<br />

Zum Mitnehmen gut<br />

verpacken.<br />

www.bangerang.de<br />

Kräftiges<br />

Vollkornbrot:<br />

BAHDES<br />

Korn an Korn<br />

9


Entdecke virtuelle Live-Kurse auf dem DRK-Elterncampus<br />

DRK geprüfte<br />

Qualität<br />

Persönlicher<br />

Kontakt<br />

Sichere<br />

Kommunikation<br />

Gemeinsam mit unserem Partner Hansaplast wollen wir<br />

Familien unterstützen und Expertenwissen vermitteln.<br />

Mehr Infos zur Wundversorgung und der gut sortierten<br />

Hausapotheke in unserem Ratgeberartikel:<br />

Konzentration auf<br />

das Wesentliche<br />

Gesundheit<br />

Sprünge, Akrobatik, Durchhaltevermögen<br />

Tanzkurse bei den On Stage Kids sind breit gefächert<br />

Den kindlichen Bewegungsdrang tänzerisch<br />

ausleben, können schon die Lütten<br />

in Hamburg auf vielfältige Weise: Seit 1991<br />

gibt es in Hamburg die Angebote der On Stage<br />

Kids, in Winterhude, Wandsbek und nun auch<br />

neu in Altona. Maryam Meratipour, staatlich geprüfte<br />

Tanzpädagogin mit<br />

über 20 Jahren Erfahrung<br />

als Tanzdozentin, erklärt<br />

<strong>BANGERANG</strong> im Gespräch,<br />

wie und warum bereits<br />

die Kleinsten zum Beispiel<br />

beim Kreativen Kindertanz<br />

mit drei Jahren einsteigen<br />

können: „Rhythmus, Raum<br />

und Musik zu erfahren, ist<br />

ungemein wichtig. Unser Angebot bei On<br />

Stage Kids ist sehr stark auf Bewegung ausgerichtet.<br />

Es geht um Raumrichtung, um Ebenen,<br />

um Sprünge am Boden, aber auch, dass<br />

Kinder lernen, in der Gruppe miteinander zu<br />

tanzen. Gerade für Einzelkinder eine wichtige<br />

Erfahrung! Ein weiteres Angebot für Kinder ab<br />

4 Jahren ist Hip Hop, es gibt viele Kinder, für<br />

die ist Kreativer Kindertanz gar nichts, die lernen<br />

dann lieber Sprünge zu Popmusik: Unser<br />

Dozent Jamél baut zum Beispiel einen Parcours<br />

auf mit Hindernissen, das spricht kleine Jungs<br />

eher an als Kindertanz, der meist von Mädels<br />

belagert ist. Das ist auch zeitgemäß, da heutzutage<br />

auch jüngere Kinder schon Popmusik hören<br />

oder TikTok schauen. Auch unsere Hip Hop<br />

Akrobatik Kurse (+6 J.) sind unheimlich beliebt,<br />

auch bei Mädels, da lernen die Kids zum Beispiel<br />

auch Radschlagen, Flickflack, also akrobatische<br />

Elemente. Naduah, die Dozentin, postet<br />

bei Instagram in regelmäßigen Abständen Ausschnitte<br />

aus ihrem Unterricht, unglaublich, was<br />

die Kinder da alles lernen. Dann bieten wir auch<br />

Breakdance für die Altersgruppe von 6 bis 10<br />

und von 11 bis 15 Jahren an. Dazu Jazz Dance<br />

und Street Dance, das ist ein absolutes Muss<br />

in einem Tanzstudio, was eine gute Vielfalt anbieten<br />

möchte. Ich rate den Kids auch immer,<br />

Ballett zu belegen oder Jazz Dance mit einem<br />

Hip Hop Kurs zu kombinieren, weil beim Jazz<br />

Dance auch Techniken wie Drehungen und<br />

das Strecken erlernt werden. Nach dem Kreativen<br />

Kindertanz wäre die nächste Stufe das<br />

Pre Ballett für 6-8-Jährige, damit die Kinder die<br />

richtige Fußtechnik beigebracht bekommen.<br />

Street Jazz Kurse von Zura (von 6-8 J. + 8-11<br />

J.) sind neu im Programm, ein Mix zwischen<br />

Jazz Dance und Hip Hop. Vom Alter übergreifende<br />

Kurse haben wir beim Breakdance bei<br />

Yan, wo 6-10-Jährige zusammen tanzen oder<br />

11-15-Jährige. Im Jazz Dance-Kurs donnerstags<br />

bei Rossi sind 8- bis 15-Jährige zusammen. Viele<br />

Gemeinsam Wachsen.<br />

Einfach online.<br />

Kids trainieren bei ihm montags in Winterhude,<br />

die kommen dann gerne auch ein zweites Mal<br />

die Woche. Sehr engagierte Kids besuchen bis<br />

zu vier Kurse die Woche. Aber immer in einer<br />

festen Gruppe, sie können aber immer wechseln,<br />

um noch was anderes auszuprobieren.<br />

Wenn zum Beispiel einem Kind das Pre Ballett<br />

nicht gefällt, es aber dennoch Spaß am Tanzen<br />

hat, kann es einen Hip Hop Kurs testen. Ich rede<br />

immer gern mit den Kindern und den Eltern,<br />

falls mal was quer liegt, und dann tauschen wir<br />

uns auch mit den Dozenten aus. Das macht ja<br />

gerade die Arbeit mit Kindern aus: Es geht nicht<br />

nur darum technisch, körperlich etwas zu lernen,<br />

Schrittfolgen etc., sondern auch um das<br />

Miteinander - so wächst die soziale Kompetenz<br />

und das Durchhaltevermögen.“<br />

Tipp für Eltern: Die Combi Card ermöglicht jedem<br />

Elternteil für 30 €, wenn das Kind bei den<br />

On Stage Kids ist, das Fitness Studio zu nutzen,<br />

selbst zu tanzen in den Urban Class Kursen und<br />

in den jeweiligen Umkleiden zu saunieren.<br />

www.on-stage.de/kursprogram-kids-on-stage<br />

Gaby Friebel<br />

DRK Elterncampus<br />

Das erste Kind, das erste Lebensjahr, die neue Rolle als Eltern – das Familienleben<br />

ist oft herausfordernd und manchmal überfordernd. Umso wichtiger sind Verständnis,<br />

Unterstützung und der gemeinsame Austausch mit anderen Eltern.<br />

Der Elterncampus des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) ist eine Plattform, auf der<br />

Eltern und Familien vielfältige digitale Unterstützungsmöglichkeiten finden. In den<br />

virtuellen Kursangeboten begleiten die erfahrenen DRK-Kursleitungen Familien in unterschiedlichen<br />

Lebenssituationen. Derzeit werden folgende Themen angeboten: Schwangerschaft & Geburt /<br />

Babys erstes Jahr / Babyernährung & Beikost / Babymassage / Familienleben / Erste Hilfe am Kind. Im Live-<br />

Kursformat kann das Wissen bestmöglich vermittelt werden:<br />

www.drk-elterncampus.de<br />

Anzeige<br />

KINDERTURN-ABZEICHEN:<br />

TRAINING M<strong>IT</strong> TURN-STAR ANDY TOBA GEWINNEN<br />

Das „kinder Joy of Moving Kinderturn-Abzeichen“<br />

gibt Kids die Möglichkeit, die wunderbare Vielfalt<br />

des Kinderturnens zu erleben. Es umfasst 42<br />

Übungen aus dem Kinderturnen, die die bunte<br />

Welt widerspiegeln. Anlässlich des 175. Jubiläums<br />

des Deutschen Turner-Bundes motiviert kinder<br />

Joy of Moving alle Vereine das Abzeichen auch<br />

bei sich durchzuführen und verlost ein Kinderturn-Training mit kinder Joy of<br />

Moving-Botschafter und Turn-Star Andy Toba.<br />

Einfach Teilnahmeformular ausfüllen – mit etwas Glück kommt<br />

Andy Toba zu euch in den Verein. Teilnahmeschluss ist der 15.10.23.<br />

Alle Infos, das Formular und die Teilnahmebedingungen über den<br />

QR-Code oder unter www.dtb.de/175-kinderturn-aktionsboxen<br />

SAMSTAG, 26.08.23<br />

Alle Infos unter www.hamburg.de/familientag<br />

@sozialbehoerde<br />

Auch in Eurem<br />

Stadtteil!<br />

10 www.bangerang.de


STÖBERECKE<br />

ab 4 Jahren<br />

Frau Leo legt los<br />

Die liebe Frau Leo befördert alle Tiere zu ihren Terminen<br />

im Bus. Tag für Tag. Alle sind zufrieden – bis<br />

sie eines Tages von einem Auto überholt werden.<br />

Sensationell! Ab da wollen plötzlich Fuchs, Maus,<br />

Ente, Kröte ... einfach alle ein eigenes Auto. Und Frau Leo, ihr Bus<br />

und auch ihr Baum scheinen überflüssig zu sein ...<br />

Witziges Bilderbuch einer ukrainischen Kinderbuchillustratorin und ein<br />

tierisches Plädoyer für Bus und Rad!<br />

Knesebeck Verlag, 16 €<br />

ab 5 Jahren<br />

Race Cars: Ein unfaires Rennen<br />

Chase ist ein Schwarzes Rennauto und Ace ein weißes.<br />

Die beiden sind beste Freunde und lieben es, Rennen<br />

zu fahren. Doch immer wieder merken sie, dass<br />

Chase als Schwarzes Auto benachteiligt wird – durch<br />

die Regeln, die der weiße Renn-Ausschuss aufgestellt<br />

hat ...<br />

Eine einfache, aber eindrucksvolle Geschichte, die zeigt, wie Rassismus<br />

funktioniert, welche Auswirkungen weiße Privilegien haben. Ideal, um in<br />

Kindergruppen und Familien ein Bewusstsein für Fairness zu fördern!<br />

Penguin Junior, 15 €<br />

ab 6 Jahren<br />

Die Schule der magischen Tiere:<br />

Endlich Ferien! Franka und Cooper<br />

Die kleine Punkerin Franka und ihre pfiffige magische<br />

Ratte Cooper verbringen die Ferien in der britischen<br />

Metropole London. Sie wohnen bei Frankas<br />

Tante in einem kleinen Hotel und lernen die faszinierende<br />

Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten kennen.<br />

Bald glauben sie, einer Juwelendiebin auf der<br />

Spur zu sein. Ob sie den Raub der britischen Kronjuwelen verhindern<br />

können? Spannende Hörgeschichte – ideal für die Ferien!<br />

Universal Music Family Entertainment, 7,99 €<br />

ab 6 Jahren<br />

Wir lieben die Welt!<br />

Welch Wunder unsere Erde doch darstellt mit ihrer<br />

Vielfalt an Tieren, Pflanzen, Landschaften. Sieben<br />

Kontinente, fünf Weltmeere, geniale menschliche<br />

Bauwerke, überraschende Weltrekorde … die großartigen<br />

Illustrationen und Texte dieses Sachbuches<br />

zeigen den Reichtum und die Schönheit unseres Planeten<br />

mit all seinen Kulturen. Ein fantastisches, wunderbares<br />

Bilderbuch im Großformat - für kleine Entdecker:innen ein tolles<br />

Geschenk zum Schulstart! Loewe Verlag, 24,95 €<br />

ab 9 Jahren<br />

Calypsos Irrfahrt<br />

Oscar findet den Segeltörn mit seinen Eltern im<br />

Mittelmeer sooo langweilig! Doch als die Familie<br />

Nala und ihren kleinen Bruder Moh, die von einem<br />

Flüchtlingsboot gefallen sind, retten, beginnt eine<br />

abenteuerliche Odyssee entlang der griechischen,<br />

italienischen und spanischen Küste: Nirgends dürfen<br />

die Geflüchteten von Bord. Und je länger die<br />

Reise dauert, desto mehr freunden sie sich mit Oscar an ...<br />

Berührende Geschichte über ein Drama, das sich Tag für Tag im Mittelmeer<br />

abspielt! Carlsen, 7 €<br />

ab 10 Jahren<br />

Mission Ulja Funk<br />

Die hochbegabte Ulja hat einen Asteroiden entdeckt,<br />

der in wenigen Tagen in Belarus auf die Erde fallen<br />

wird. Ihrer streng religiösen Oma missfällt so viel Wissenschaftsbegeisterung,<br />

doch Ulja will den Einschlag<br />

des Himmelskörpers unbedingt miterleben. Sie heuert<br />

Henk an, sie nach Belarus zu fahren. Zusammen<br />

machen sie sich auf eine abenteuerliche Reise quer<br />

durch Polen ... Schräger, preisgekrönter Familienfilm, voller Witz und anarchischem<br />

Charme! Farbfilm Verleih, 9,99 €<br />

Anzeige<br />

Für dich<br />

und dein Kind!<br />

Online-Kurse auf dem<br />

DRK Elterncampus entdecken:<br />

Erste Hilfe am Kind<br />

Babymassage<br />

Babyernährung & Beikost<br />

Baby's erstes Jahr<br />

Schwangerschaft & Geburt<br />

Familienleben<br />

Jetzt anmelden unter:<br />

www.drk-elterncampus.de<br />

www.bangerang.de<br />

11


Termine Februar<br />

Ausflugstipps<br />

Raus aufs Land – hin zum Kiekeberg!<br />

Freilichtmuseum am Kiekeberg<br />

Im Freilichtmuseum am Kiekeberg erzählen<br />

historische Haustierrassen, Höfe und Gärten<br />

vom Leben seit dem 17. Jahrhundert. Neu: Zwischen<br />

Tankstelle, Ladenzeile und Telefonzelle<br />

reisen Kinder in der „Königsberger Straße“ in die<br />

Jugendzeit ihrer Eltern und Großeltern zurück.<br />

Verschiedene Ausstellungen bieten bei jedem<br />

Wetter spannende Einblicke: vom Handwerk<br />

vor 200 Jahren, über die ersten Traktoren in der<br />

Landwirtschaft und die moderne Konsumwelt in der Zeit des Wirtschaftsaufschwungs bis hin<br />

zur Entwicklung der Spielzeugkultur. Das Freilichtmuseum ist immer einen Ausflug wert und<br />

ganzjährig geöffnet. Di – Fr 9–17 Uhr, Sbd/So, 10–18 Uhr, Besucher unter 18 J. freien Eintritt, Erw. 11 €<br />

Anzeige<br />

Lasst euch inspirieren von all den interessanten Orten<br />

und Veranstaltungen, die es in und um Hamburg gibt.<br />

www.kiekeberg-museum.de<br />

Light my fire (ab 11. Oktober)<br />

Archäologisches Museum<br />

Das Bedürfnis nach Licht in der Finsternis<br />

ist so alt wie die Menschheit selbst. Die<br />

ersten Hinweise auf die bewusste Erzeugung<br />

von Feuer lassen sich bereits in der Steinzeit<br />

vor etwa 500.000 Jahren finden. Die Sonderausstellung<br />

„LIGHT MY FIRE – MENSCH<br />

MACHT FEUER“ beleuchtet aber nicht nur<br />

die kulturgeschichtliche Bedeutung von Feuer<br />

und Licht, sondern auch den Fortschritt,<br />

den diese mit sich gebracht haben: Von der<br />

steinzeitlichen Tranlampe bis zur modernen<br />

LED-Leuchte wird die Entwicklung nachgezeichnet,<br />

einen Ausblick in die Zukunft eingeschlossen.<br />

In der Ausstellung sind neben archäologischen<br />

Funden auch Visualisierungen<br />

und Rekonstruktionen zu sehen – wie zum<br />

Beispiel die von altsteinzeitlichen Höhlenmalereien.<br />

Ab dem 11. Oktober könnt ihr auf eine Reise<br />

durch die Menschheitsgeschichte gehen, die<br />

ohne Feuer undenkbar wäre. 6 €, erm. 4 €,<br />

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei<br />

www.amh.de<br />

Die Lütten lernen,<br />

wir schützen.<br />

Beim Schulunfall sind wir für Sie<br />

und Ihr Kind da. Und wir tun alles,<br />

damit Schulunfälle nicht passieren.<br />

Ihre Unfallkasse Nord.<br />

Die gesetzliche Schülerunfallversicherung.<br />

www.uk-nord.de, Webcode P00335<br />

Neues aus der Steinzeit<br />

Steinzeitpark-Dithmarschen<br />

Im archäologisches Freilichtmuseum in Albersdorf können neugierige<br />

Besucher die Lebensweise der Jäger, Fischer und Sammler wie vor<br />

5.000 Jahren erleben und entdecken. Lehrreich, abenteuerlich und einfach<br />

einzigartig.<br />

Auf dem ca. 40 Hektar großen Freigelände erstreckt sich eine Kulturlandschaft<br />

zur Zeit der ersten Ackerbauern und Viehzüchter Norddeutschlands.<br />

Mit einer Vielzahl archäologischer Attraktionen und der Möglichkeit,<br />

für einen Moment in der Steinzeit zu leben und sie durch Basteln,<br />

Handwerken oder Bogenschießen für sich selbst zu erschließen, „Steinzeitmenschen“<br />

zu erwecken. Im „Steinzeithaus“ wird seit dem Frühjahr ein<br />

umfassender und erlebnisorientierter<br />

Einblick in die steinzeitlichen Epochen<br />

in Schleswig-Holstein ermöglicht. Es<br />

dient als Präsentationsort für aktuelle<br />

Forschungsergebnisse und auch als<br />

aktive Wissenschaftseinrichtung.<br />

Das neue Gebäude verfügt über den<br />

Multifunktionsraum „Steinzeit-Salon“ und ein „Steinzeit-Labor“ für die<br />

Museumspädagogik. Auch wechselnde Sonderausstellungen werden<br />

hier gezeigt. Die aktuelle Ausstellung beschäftigt sich mit dem Thema<br />

„Mensch und Umwelt“.<br />

www.steinzeitpark-dithmarschen.de<br />

12 www.bangerang.de


Tierisches Vergnügen<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

Lust auf wilde Tiger gucken, freche Ziegen<br />

streicheln oder Kamtschatkabären<br />

und Wölfe bestaunen? Mit seinen über<br />

1.400 Tieren – mal süß und flauschig wie die<br />

Babykaninchen, mal geheimnisvoll wie die<br />

Schneeleoparden oder die Bartagamen, die<br />

wie kleine Drachen aussehen – ist der Wildpark<br />

Lüneburger Heide in Hanstedt/Nindorf<br />

der artenreichste Wildpark Deutschlands. Fast<br />

allen heimischen Wildtierarten und vielen der<br />

nördlichen Breiten Asiens und Amerikas kann<br />

man hier ganz nahe kommen.<br />

In den restlichen Sommerferien können Kinder<br />

(+8 J.) am 2., 9., + 16. August noch einen<br />

Vormittag als Juniorpfleger oder am 3. + 10.<br />

August als Juniorfalkner unterwegs sein.<br />

Tickets: wild-park.de/kinderferienprogramm<br />

Einen bunten und lustigen Tag könnt ihr am<br />

6. August auf dem Willi-Wildpark Kinderfest<br />

erleben. Von 11-16 Uhr begrüßt Maskottchen<br />

Willi Wildpark alle Kinder auf der großen<br />

Event-Wiese und lädt zum Mitmachen und<br />

Spaßhaben ein.<br />

Zwei Hüpfburgen und der Mitmachzirkus<br />

Funtastikus warten auf aktive Kinder. Beim<br />

Kinderschminken können sich die Kinder<br />

in wilde Tiere oder Fabelwesen verwandeln<br />

lassen und der Luftballonkünstler Mr. Jack<br />

begeistert mit seinen luftgefüllten Ballonkreationen<br />

die Kinder. www.wild-park.de.<br />

Perspektivwechsel auf<br />

dem Baumwipfelpfad<br />

Heide Himmel<br />

Entdecke auch den höchsten Baumwipfelpfad<br />

Norddeutschlands! Eine tolle Perspektive<br />

für die Beobachtung der Wildpark-Tiere eröffnet<br />

sich den Gästen des Baumwipfelpfads<br />

Heide Himmel. Ein Teil des 700 Meter langen<br />

Pfades führt über das Terrain des Wildparks,<br />

so dass man aus luftiger Höhe in die Gehege<br />

der Luchse, Waschbären und auch auf das<br />

Damwild im Freigehege schauen kann.<br />

www.heide-himmel.de<br />

Anzeige<br />

LECKERES BROT VON DER<br />

BIO-BÄCKEREI BAHDE<br />

1932 in Finkenwerder gegründet, backen wir seit 1994<br />

ausschließlich in Bio- und Demeter-Qualität und sind damit<br />

die erste und älteste Bio-Bäckerei in Norddeutschland!<br />

WAS UNS AUSMACHT:<br />

✓ echtes Handwerk<br />

✓ eigene Rezepturen<br />

✓ keine Zusatzstoffe<br />

✓ lange Teigruhe<br />

✓ Regionalität<br />

In rund 150<br />

Verkaufsstellen<br />

in und um<br />

Hamburg!<br />

Verkaufsstellen in der Nähe unter<br />

www.bahde.de/fachgeschaefte<br />

oder QR-Code scannen


<strong>Herbst</strong>zauber<br />

im Wildpark Schwarze Berge<br />

Schon bald zeigen sich Farbenpracht<br />

und herbstliche Naturschauspiele im<br />

Wildpark Schwarze Berge. Doch mit<br />

dem <strong>Herbst</strong>einzug färben sich nicht<br />

nur die Blätter bunt, auch der König<br />

der Wälder ist bereit, um mit den Konkurrenten<br />

um die Gunst der weiblichen<br />

Tiere im Rudel zu kämpfen. Erlebt eindrucksvoll,<br />

wie das Rotwild bei imposanten<br />

„Röhr-Duellen“ und Kämpfen zeigt, wer der<br />

stattlichste Platzhirsch ist. In den Dämmerungsstunden<br />

macht es besonders viel Spaß,<br />

die Hirsche beim Aushandeln der Rangordnung<br />

im herbstlichen Park zu beobachten.<br />

Führung zur Brunft am 24. September<br />

Anmeldung: Tel. 040 - 819 7747 0.<br />

www.wildpark-schwarze-berge.de/events<br />

Bunter <strong>Herbst</strong><br />

im Erlebniswald Trappenkamp<br />

Ist das Reh die Frau vom Hirsch? Warum<br />

fallen im <strong>Herbst</strong> die Blätter von den Bäumen?<br />

Antworten auf diese Fragen und noch<br />

viel mehr zum Thema Wald und Natur bietet<br />

der ErlebnisWald Trappenkamp. Ein Spaziergang<br />

rund um das Waldhaus bietet viel<br />

Abwechslung und spannende Erlebnisse für<br />

Kinder und Eltern. Ein Besuch bei den Greifvögeln,<br />

den Wildschweinen und den Hirschen<br />

gehört dazu. Danach bietet sich ein Picknick<br />

in einer der zahlreichen Hütten an.<br />

Familienwaldspiele: Sonntag, 24.9. von 11-16<br />

Uhr: An 6 Stationen gilt es spannende, lustige<br />

und lehrreiche Aufgaben zu lösen und mit<br />

etwas Glück eine Familienjahreskarste gewinnen.<br />

www.erlebniswald-trappenkamp.de<br />

Batnight<br />

Fledermaus-<br />

Zentrum Noctalis<br />

Die europäische Fledermausnacht findet<br />

jedes Jahr in mehr als 30 Ländern statt, um<br />

auf diese bedrohte Tierart aufmerksam zu machen.<br />

Natürlich feiert auch das Fledermauszentrum<br />

Noctalis die Batnight am 26. August<br />

ganz groß mit und hat ein spannendes Familienprogramm<br />

geplant. Nach der Dämmerung<br />

kann man das Schwärmen tausender<br />

Fledermäuse am Höhlenausflug beobachten,<br />

hier kann man sich auf eine ganz besondere<br />

Fledermausexkursion begeben ...<br />

Das Veranstaltungsprogramm wird Anfang<br />

August auf der Homepage bekannt gegeben.<br />

Du willst jetzt schon ein Abenteuer erleben?<br />

Dann besuche doch die zahme Flughund-<br />

Dame Foxi und ihre tropischen Fledermaus-<br />

Freunde in der Noctalis Erlebnis-Ausstellung,<br />

erlebe die Wahrnehmung der Fledermaus am<br />

eigenen Leib mit Hilfe einer Virtual-Reality-<br />

Brille oder steig hinab in die erfrischend kühle<br />

Kalkberg-Höhle.<br />

www.noctalis.de<br />

HALLOWEEN Familienfest<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

Am 29. Oktober wird es gruselig im Wildpark.<br />

Ein kunterbuntes Programm mit Gruselgeschichten,<br />

Kürbisschnitzen, Kinderschminken<br />

und vielem erwartet die kleinen<br />

Besucher.<br />

Mit Einbruch der Dunkelheit erstrahlt der<br />

Wildpark in tausend<br />

Lichtern und<br />

Farben.<br />

Ab Oktober gibt<br />

es auch wieder die<br />

beliebten Abendwanderungen.<br />

www.wild-park.de<br />

Flatterhafte Schönheiten<br />

Garten der Schmetterlinge<br />

In dem 450 m 2 großen Glashaus erlebt ihr<br />

noch bis zum 29. Oktober die pure Schönheit<br />

von über 1.000 tropischen Tagfaltern. Ganze<br />

40 verschiedene Arten aus aller Welt flattern<br />

hier seelenruhig durch ihren Lebensraum<br />

und um die Besucher herum. Bewundert, wie<br />

Hunderte Falter auf der Suche nach Nektar<br />

frei von Blüte zu Blüte umher flattern. Bei angenehm<br />

warmen 26° C und einer tropischen<br />

Luftfeuchte von 80 % könnt ihr die faszinierende<br />

Welt der Schmetterlinge erleben. Umgeben<br />

von Hibiskus, Kakaobäumen, Bananen<br />

und anderen tropischen Gewächsen entdeckt<br />

ihr zum Beispiel den Blauen Morpho,<br />

den Postmann, die Weisse Baumnymphe,<br />

den Monarchfalter oder die durchsichtigen<br />

Glasflügelfalter. Auch der größte Schmetterling<br />

der Welt ist hier zu Haus - wo steckt der<br />

der gigantische, nachtaktive Atlasfalter? Und<br />

wisst ihr, wie aus einer Raupe ein farbenfroher<br />

Schmetterling wird?<br />

Garten der Schmetterlinge, noch bis 29.10,<br />

Mittwoch-Sonntag 10-18 Uhr<br />

www.gartenderschmetterlinge.de<br />

Fotos: Veranstatler // Martin; rockimage; qaz1235- stock.adobe.com<br />

14 www.bangerang.de


Lütte Piraten Ahoi!<br />

Holsten Therme<br />

In der kühlen Jahreszeit<br />

dreht sich die Erde schneller<br />

In der HolstenTherme wird’s nie langweilig!<br />

Denn jedes Wochenende stehen im ErlebnisBad<br />

Spiele, Wettkämpfe und ganz viel<br />

Spaß auf dem Programm.<br />

So kann im 1,80 m tiefen Wasser bei den<br />

Fun&Action Games an sportlichen Herausforderungen<br />

und kleinen Wettkämpfen teilgenommen<br />

werden. Oder möchten die lütten<br />

und großen Piraten über das Wasser laufen?<br />

Dann macht beim AquaZorbing mit.<br />

Bei den BuntenSpielen gibt’s immer tolle<br />

Aktionen, immer neue Spielideen und Wasserspaß<br />

bei 32 Grad<br />

– das Team Kinder-<br />

Spaß der Holsten-<br />

Therme macht Programm<br />

für alle.<br />

Lütte Nichtschwimmer, große Schwimmer,<br />

Mamas, Papas ...<br />

Für alle gilt: Einfach mitmachen.<br />

Vor dem Wochenende lohnt sich immer der<br />

Blick in den Veranstaltungskalender auf<br />

www.holstentherme.de<br />

Am 23. September läutet die Tag-und-<br />

Nacht-Gleiche die kühlere Jahreszeit ein.<br />

Nun färben sich auch die Blätter wieder in den<br />

schönsten Farben - bis sie von den Ästen auf<br />

den Boden segeln. Das weiß doch jedes Kind.<br />

Doch wer hätte gedacht, dass das fallende<br />

Laub auch Einfluss auf die Rotation der Erde<br />

hat? Dr. Mariana Wagner vom Planetarium HH<br />

erklärt jungen Bangerang-Leser:innen und<br />

ihren Eltern das spannende jahreszeitliche<br />

Phänomen: „Mit dem <strong>Herbst</strong>anfang haben die<br />

dunklen Stunden bei uns auf der Nordhalbkugel<br />

wieder die Nase vorn. Das merkt auch die<br />

Natur und bereitet sich langsam, aber sicher<br />

auf den Winter vor. Am auffälligsten erkennen<br />

wir den Jahreszeitenwechsel an unseren<br />

Bäumen. Da ein Baum über seine Blätter<br />

viel Feuchtigkeit verliert und sich im Winter<br />

schlechter mit Wasser versorgen kann, entzieht<br />

er seinen Blättern im <strong>Herbst</strong> alle wichtigen<br />

Nährstoffe und verschließt die Blattstiele.<br />

Von der Wasserzufuhr abgeschnitten, verfärbt<br />

sich das Laub und löst sich von den Ästen. Der<br />

Laubfall hat aber nicht nur einen biologischen<br />

Hintergrund, sondern auch einen physikalischen<br />

Nebeneffekt, der sich auf unseren ganzen<br />

Planeten auswirkt.<br />

Habt ihr schon einmal einen Eiskunstlauf-<br />

Profi gesehen? Wenn sich die Person mit ausgestreckten<br />

Armen dreht, ist ihre Drehung<br />

langsamer. Zieht sie ihre Arme an den Körper,<br />

wird die Drehung viel schneller. In der Physik<br />

heißt dieses Phänomen “Drehimpulserhaltung”.<br />

Wenn die Blätter im <strong>Herbst</strong> also herunterfallen,<br />

ändert sich die Geschwindigkeit, mit der<br />

sich die Erde dreht. Im Winter rotiert sie ein<br />

bisschen schneller. Denn nun befindet sich das<br />

Laub näher am Mittelpunkt unseres Planeten.<br />

Der Effekt ist zwar winzig, aber Wissenschaftlerinnen<br />

und Wissenschaftler können ihn mit<br />

einem speziellen Laser messen. So haben sie<br />

herausgefunden, dass die Tage im Winter um<br />

knapp eine tausendstel Sekunde kürzer sind<br />

als im Sommer.“<br />

www.planetarium-hamburg.de<br />

Anzeige<br />

@ponyherz_film<br />

www.bangerang.de<br />

230705_KWF_Rotkäppchen_bangerang_91x128mm_DV.indd 1 06.07.23 13:10<br />

15


Auch in Eurem<br />

Stadtteil!<br />

Weltkinderfest am 17. September<br />

SAMSTAG, 26.08.23<br />

Aktionen in ganz Hamburg<br />

Alle Infos unter www.hamburg.de/familientag<br />

Am 26. August stehen Familien in Hamburg<br />

wieder besonders im Mittelpunkt.<br />

@sozialbehoerde<br />

Zahlreiche Einrichtungen, Initiativen und Vereine<br />

machen mit ihrem vielfältigen Angebot<br />

das Leben für Familien in Hamburg bunt – und<br />

das wird traditionell mit dem Hamburger Tag<br />

der Familien gefeiert.<br />

In den Stadtteilen öffnen die Einrichtungen,<br />

Vereine und Initiativen ihre Türen. Hier können<br />

Familien Angebote kennenlernen, die auch<br />

im Alltag für sie bereitstehen: Beratung und<br />

Unterstützung, Bildung und Betreuung, Spiel<br />

und Sport, Kunst und Kultur. Rund 200 Veranstaltungen<br />

sind in Vorbereitung. Mit einem<br />

bunten Programm werden die Angebote präsentiert.<br />

Für die Kinder sind Aktionen geplant,<br />

die Spaß machen und zum Mitmachen anregen.<br />

Am Tag der Familien <strong>2023</strong> werden auch<br />

die Kinderrechte bekannter gemacht, die jetzt<br />

Verfassungsrang haben: „Die Freie und Hansestadt<br />

Hamburg achtet, schützt und fördert die<br />

Rechte der Kinder.“ Alle Angebote sind kostenlos.<br />

www.hamburg.de/familientag.<br />

Anzeige<br />

Am 17. September ist es endlich wieder so<br />

weit: An den Großen Wallanlagen stehen Musizier-,<br />

Bastel-, Kletter-, Mal- und Spielstationen<br />

bereit, an denen sich alle ausprobieren können.<br />

Ihr erfahrt zum Beispiel mit der Schutzgemeinschaft<br />

Deutscher Wald mehr über Waldinsekten,<br />

Ihr könnt Euch beim Fahrradparcours der Polizei<br />

ausprobieren, auf die Torwand des HSV schießen,<br />

an Tanz- und Trommelworkshops teilnehmen,<br />

Graffitis sprühen oder Dosenwerfen. Spiele aus aller Welt gibt es bei sportspaß, bei KinderKinder<br />

könnt ihr den Werkzeugführerschein machen, bei der Kinderrechte-Rallye mitmachen ...<br />

Die über 40 Bastel-, Tobe-, Mal-, Musizier- und Spielstationen sind noch nicht alles!<br />

Auf den Bühnen des Weltkinderfests gibt es Musik und Tänze aus aller Welt! Hunderte<br />

Hamburger Kinder und Jugendliche präsentieren euch Tänze und Musik aus der Heimat ihrer<br />

Eltern oder Großeltern. Nur die Jugendlichen des indischen Clownstheaters leben in Mumbai, sie<br />

kommen mit der Kinderkulturkarawane zum Fest.<br />

Ihr könnt dort auch die neuen Songs von »Deniz & Ove« und von »Bitte lächeln!« kennenlernen,<br />

klassische Musik hören und spannende Tanz- und Akrobatikshows erleben.<br />

Ihr bekommt sicherlich nicht heraus, wie die Tricks der Zauberer funktionieren! Aber das wird<br />

sicherlich der einzige Frust bei diesem wunderbaren Fest für die Kinderrechte am Sonntag vor<br />

dem Weltkindertag! Alle Angebote sind kostenlos und auch im Museum für Hamburgische Geschichte<br />

ist der Eintritt am 17. September frei. Weltkinderfest: So 17.9. 11-18 Uhr // Große Wallanlagen,<br />

zwischen der Rollschuhbahn und dem Museum für Hamburgische Geschichte, Eintritt frei.<br />

www.kinderkinder.de<br />

MEHR ALS 30 VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGEN<br />

PROGRAMMVIELFALT FÜR JUNG & ALT<br />

Kurze Anreise,<br />

große Auszeit<br />

Familienglück<br />

in der<br />

HolstenTherme.<br />

Bei jedem Wetter!<br />

TICKETS: +49 (40) 428 86 52-10<br />

www.planetarium-hamburg.de<br />

Norderstraße 8 • Kaltenkirchen • holstentherme.de<br />

16 www.bangerang.de


Fotos: Veranstatler // Slava- stock.adobe.com<br />

Kindergeburtstage:<br />

PARTY<br />

Der Spätsommer neigt sich dem Ende<br />

zu, ein hoffentlich goldener Hamburger<br />

<strong>Herbst</strong> zieht auf – eine super Zeit, um Geburtstagspartys<br />

zu planen: Die Hansestadt<br />

bietet so viele Möglichkeiten, kein Problem für<br />

uns Eltern auf der Suche nach wirklich außergewöhnlichen,<br />

nach besonders schönen Geburtstagsfeiern<br />

fündig zu werden, um unsere Kinder an ihrem<br />

Ehrentag nicht nur mit Geschenken zu verwöhnen.<br />

<strong>BANGERANG</strong> hat hier ein paar Vorschläge zusammengestellt<br />

für alle Altersgruppen, ob Minis oder Maxis. Ob Outdoor<br />

oder Indoor, für Naturfreunde oder Sportler, für Superstars<br />

oder Entdecker, für Kreative oder Bastler.<br />

Noch mehr finden Sie unter www.bangerang.de unter der Rubrik<br />

Kindergeburtstage<br />

BUCHTIPP<br />

Die Geburtstagsbande:<br />

Auf die Plätze, fertig, feiern!<br />

Lu, die bei Oma und Opa auf einem Erdbeerhof<br />

bei Hamburg wohnt, liebt es, Geburtstage<br />

zu feiern. Am liebsten jeden Tag!<br />

Zusammen mit ihren Freunden Rio, Pelle,<br />

dem Huhn Chickaletta und Hündin Frida setzen<br />

sie die Idee in die Tat um. Sie gründen die<br />

Geburtstagsbande und gehen zu allen Geburtstagspartys<br />

– auch ohne Einladung und<br />

ohne das Geburtstagskind<br />

wirklich zu kennen! Dafür aber<br />

selbstredend mit einem Geschenk.<br />

Mit detektivischem<br />

Gespür finden sie die Partys,<br />

doch als Scheiben splittern,<br />

das Huhn in der Torte landet<br />

und Vasen zerbrechen,<br />

brauchen die Freunde dringend Geld!<br />

Da hilft nur viel Unkraut rupfen auf dem Erdbeerhof,<br />

oder ... Kurzweilige, lustige Geschichte,<br />

mit vielen Ideen zum Feiern, Basteln, Dekorieren<br />

und Rezepten. Fischer Verlage, 13 €<br />

10<br />

10<br />

+6 J. 2 Std. max. 6<br />

pro Trainer<br />

ab 111 €<br />

ganzjährig<br />

alle<br />

individuell beliebig ab 4 €<br />

Termine Termine Februar Februar<br />

ganzjährig<br />

Kindergeburtstag im Kletterzentrum<br />

Mach deine Geburtstagsparty zum Abenteuer: Spielerisch wird die Zeit<br />

zwischen Keksen und Geschenken in Niedersachsens größter und Norddeutschlands<br />

höchster Kletterhalle unter fachkundiger Anleitung zum Klettern<br />

genutzt. Das Geburtstagskind klettert bei uns kostenlos und als erstes<br />

allen voran. Stellt euch drei packenden Herausforderungen. Tragt euch in<br />

Norddeutschland höchstes Gipfelbuch ein, erklimmt die 16 Meter hohe<br />

Strickleiter und nehmt direkt unter der Decke Platz auf unserem Kinderstuhl.<br />

Nur wer diese drei Herausforderungen gemeistert hat, kann behaupten: „Ich<br />

war klettern“. Termine: täglich von 10-18 Uhr, individuelle Absprachen sind<br />

möglich.<br />

Infos: n 6-10 J., max. 6 Kinder pro Trainer<br />

n ab 11 J., max. 9 Kinder pro Trainer n ab<br />

dem 10. Kind muss zwingend ein Hilfs trainer<br />

hinzugebucht werden n mindestens eine<br />

volljährige Begleitperson muss anwesend<br />

sein n Dauer: 2 Stunden n mind. knielange<br />

und bequeme Hosen anziehen n flache,<br />

saubere Hallenschuhe n Geburtstagskuchen,<br />

kleine Snacks oder Getränke<br />

dürfen mitgebracht werden.<br />

i Kletterzentrum Buchholz, Holzweg 6 · 21244 Buchholz,<br />

Tel. 04181 - 9 44 93 93, www.kletterzentrum-buchholz.de<br />

Hamburgs coolste Location<br />

Eisverrückte Geburtstagskinder aufgepasst:<br />

Ihr könnt den schönsten Tag des Jahres auf der n Eisfläche der q.beyond Arena<br />

mit euren Freunden verbringen.<br />

Das öffentliche Eislaufen ist im August<br />

– November und März – Mai<br />

immer sonntags und von Dezember<br />

– Februar immer samstags<br />

und sonntags von 14:30-17 Uhr<br />

möglich.<br />

Das n Separée der Icebar direkt<br />

an der Eisfläche bietet für die Geburtstagsfeier<br />

den idealen Rückzugsort.<br />

Buchbar ist ein Arrangement,<br />

welches den Eintritt, den<br />

Geburtstagsraum, ein Softgetränk und einen Snack umfasst.<br />

Du hast aber auch die Möglichkeit, die n Eisfläche exklusiv für deine<br />

Geburtstagsfeier zu mieten. Weitere Informationen findet ihr auf unserer<br />

Homepage. - - - Änderungen vorbehalten - - -<br />

i q.beyond Arena, Hellgrundweg 50, 22525 Hamburg,<br />

Tel. 040-88 163 164, info@qbeyond-arena.de, www.qbeyond-arena.de<br />

www.bangerang.de<br />

17


Klassiker<br />

+6 J. 3 Std. Inkl.<br />

Sicherheitseinweisung<br />

beliebig ab 16,90 €<br />

pro Kind<br />

4.3. – 26.11.23<br />

Dein Kletter-Geburtstag im Hochseilgarten<br />

Feier mit deinen Freunden im Hochseilgarten einen unvergesslichen Geburtstag!<br />

Es erwarten euch jede Menge Spaß und Herausforderungen: In fünf<br />

Parcours erklettert ihr die Kontinente unserer Erde. Wer traut sich über die Pyramiden<br />

in Afrika? Und wer saust am schnellsten mit dem Formel 1-Auto quer<br />

durch die Luft? Am Ende belohnt euch die rasante Seilrutschen-Fahrt für euren<br />

Mut. Das moderne, durchlaufende Sicherungssystem ermöglicht schon Kindern<br />

ab 6 Jahren das Kletter-Abenteuer.<br />

Findet das Geburtstagspaket, das zu euch passt! Bucht unseren n Turnbeutel<br />

als cooles Give-Away für die Geburtstags-Gäste, den n Exklusiv-Guide für<br />

10<br />

eure individuelle Betreuung oder einfach<br />

das n Basic-Paket.<br />

Das Picknick für eure Stärkung zwischendurch,<br />

den Geburtstagkuchen und die Luftballons<br />

dürft ihr gerne mitbringen!<br />

n Happy Friday: Feiert Freitag und bucht<br />

das Basic-Paket für nur 16,90 €.<br />

Vom 17.8.-30.9. gilt unser Happy Friday-<br />

Angebot auch am Donnerstag!<br />

i HanseRock – Hochseilgarten<br />

Hamburg, Am Inselpark 22, 21109 Hamburg, Tel. 0521-32 99 20 20,<br />

mail@hanserock.de, www.hanserock.de<br />

alle ca. 2-3 Std. beliebig ab 20 € ganzjährig<br />

Sportlich Geburtstag feiern<br />

Heute kann es regnen, stürmen oder<br />

schneien – ganz egal – wenn ihr im<br />

Sport-Park-Reinbek feiert! Hier könnt ihr<br />

auf 19 Hallen- und Außenplätzen Tennis,<br />

Soccer, Badminton, Squash und Bubble-<br />

Football spielen oder auf einer unserer<br />

18 Bowling-Bahnen die Pins abräumen.<br />

n Bowling: Auf der Bowlingbahn geht es<br />

immer lustig zu. Bei cooler Musik müsst<br />

ihr versuchen, mit den bunten Kugeln<br />

möglichst viele der insgesamt 10 Pins<br />

umzuwerfen. Täglich bis 18 Uhr.<br />

n Soccer oder BubbleFootball: Startet mit euren Gästen ein ordentliches<br />

Match in unserer Soccerhalle.<br />

n Badminton: Vielleicht möchtet ihr aber auch euer eigenes Badminton-<br />

Turnier starten.<br />

n Tisch kicker-Fans können sich auch spannende Turniere mit ihren<br />

Freunden liefern.<br />

Nach einer actionreichen Zeit auf einem unserer Plätze oder auf der<br />

Bowlingbahn geht es dann an die Geburtstagstafel, wo ihr euch wieder<br />

stärken könnt.<br />

i Sport-Park Reinbek, Hermann-Körner-Straße 49, 21465 Reinbek,<br />

Tel. 040 – 736 01 10, www.sport-park-reinbek.de<br />

10<br />

18 www.bangerang.de


10<br />

+3 J. 1,5-3 Std. ab 4 Kinder ab 19,99 €<br />

pro Kind<br />

ganzjährig<br />

Tauche ein und erlebe<br />

faszinierende Unterwasserwelten<br />

Feier mit deinen Freunden in der neuen Action Arena und erlebe die neuen, einzigartigen<br />

Indoor-Erlebniswelten!<br />

Erlebt unvergessliche Abenteuer, testet eure Geschicklichkeit und verbessert eure<br />

Fähigkeiten bei den unterschiedlichsten Aktivitäten: Verschiedenste n Laser-Tag-<br />

Spiele, n Mini-Bowling n Schwarzlicht-Erlebnis-Minigolf, n Escape Games, die<br />

verschiedensten n Sport-und E-Games, wie n Fahrsimulatoren, n Shootergames,<br />

n Geschicklichkeitsspiele, n Airhockey, n Basketball, n Billard, u.v.m.<br />

Und das Beste ist: Während des Aufenthaltes in der Action<br />

Arena sind alle Aktivitäten unbegrenzt nutzbar, ohne weitere<br />

Gebühren!<br />

Erholen könnt ihr euch in der Erlebnis-Gastronomie. Unter<br />

14-Jährige können ihren Geburtstag in der Action Arena<br />

feiern, wenn sie von einer erziehungsberechtigten Person<br />

begleitet werden. Einige wenige Aktivitäten sind nicht für<br />

unter 16-Jährige geeignet. Bei größeren Gruppen wird<br />

eine Anmeldung mit Tischreservierung empfohlen.<br />

i Action Arena Norderstedt, Alter Kirchenweg 33-41, 22844 Norderstedt<br />

Action Arena Kiel / Schwentinental, Dieselstraße 7, 24223 Schwentinental<br />

www.action-arena.info<br />

10<br />

Klassiker<br />

ab 10 J. 90 Min. ab 10 Kinder ab 219 € ganzjährig<br />

Anpfiff zur Kids-Party<br />

Kindergeburtstag bei Soccer in Hamburg: Bei der Kids-Party kann sich<br />

ihr Geburtstagskind mit seinen Freunden auf einem 30m x 15m großen<br />

Spielfeld mit weichem Kunstrasen so richtig auspowern. Und weil echte<br />

Soccer-Weltmeister auch eine Stärkung brauchen, wird nach dem Spiel<br />

bei einem Menü mit Essen & Trinken am vorbereiteten Geburtstagstisch<br />

gemütlich gegessen, ausgeruht und das Geburtstagskind gefeiert.<br />

Wir planen und Sie lehnen sich zurück: Gerne machen wir Ihnen ein<br />

persönliches Angebot und stellen auf Wunsch helfende Hände zur Verfügung.<br />

Zum Geburtstag heißt es für Sie dann: „Anpfiff zur Kids-Party!“<br />

Unsere Kids-Party BASIC:<br />

n 90’-Spielzeit inkl. Fussball und Teamkennzeichnung n gedeckter Geburtstagstisch<br />

im abgetrennten Bereich der Halle n Getränke-Flatrate für die Kids<br />

(Apfelsaft-Schorle und Mineralwasser)<br />

n Kids Menü (verschiedene Pizzen und Wassereis als Nachtisch)<br />

n Soccer-in-Hamburg-Schlüsselbänder für alle teilnehmenden Kinder<br />

Dauer: 90 Min, ab 10 Kindern (bis 15 J.), Preis: ab 219 € , bei 10 Kindern (jedes weitere<br />

Kind 12 €), Preis für mehr Kinder, weitere Spielzeiten, Spielleiter/Schiri oder abweichende<br />

Verpflegung auf Anfrage.<br />

i Soccer in Hamburg, Kieler Str. 565, Tel. 040 - 540 42 44<br />

www.soccer-in-hamburg.de<br />

www.bangerang.de<br />

19


10<br />

10<br />

4-12 J. ca. 2 Std. bis 10 Kinder 150 €<br />

inkl. 8 Kinder,<br />

1 Erw. fei<br />

ganzjährig<br />

Kalkberghöhle:<br />

April - September<br />

Unvergessliche Kindergeburtstage im<br />

geheimnisvollen Reich der Fledermäuse<br />

Planst du einen außergewöhnlichen Kindergeburtstag, möchtest deinen kleinen<br />

Gästen einen unvergesslichen Tag bescheren und das Ganze am liebsten in<br />

einem stressfreien Rundum-sorglos-Paket verpackt? Dann feiere in der geheimnisvollen<br />

Welt von Noctalis in Bad Segeberg! Wie fühlt sich das wohl an, mitten in<br />

einem Schwarm tropischer Fledermäuse zu stehen und einen zahmen Flughund<br />

zu füttern? Diese einzigartige Erfahrung kannst du im Noctalis Fledermaus-Zentrum<br />

in Bad Segeberg im Rahmen des n Tierischen Geburtstags zusammen mit<br />

deinen Gästen erleben. Clevere Spürnasen können eine Flughund-Entführung<br />

beim n FBI-Geburtstag aufdecken. Mit Walkie-Talkie ausgestattet flitzt ihr kreuz<br />

und quer durch die Welt der Fledermäuse, um alle Hinweise und<br />

euch!<br />

Aufgaben zu lösen. Comicfans kommen beim n<br />

Batman-Geburtstag voll auf ihre Kosten: Ihr feiert<br />

mit Batman-Deko und begebt euch auf die<br />

Suche nach den verschwundenen Diamanten.<br />

Und wer mag, wird bei unserem Virtual Reality<br />

Erlebnis BATVISION selbst zur Fledermaus!<br />

n Wir gehen auf eure Wünsche individuell ein!<br />

Sprecht uns an oder schreibt uns, wir freuen uns auf<br />

#noctalis.de // #foxi_the_flying_fox<br />

+5 J. 1,5 - 2,5 Std. bis 15 Kinder je Kind 11 €<br />

Erw. 13 € ,<br />

+ Führung/Mat.<br />

Tierischer Kindergeburtstag<br />

Rund 1.000 Tiere, ein großes bewaldetes<br />

Gelände und ein riesiger Spielplatz sind<br />

die besten Voraussetzungen für einen<br />

tollen Geburtstag, den man nicht so<br />

schnell wieder vergisst! Dazu bietet das<br />

Natur-Erlebnis-Zentrum im Wildpark<br />

Schwarze Berge e. V. viele spannende<br />

Programme für Kinder ab fünf Jahren.<br />

Beim Geburtstagsprogramm n Schatzsuche spüren<br />

die kleinen Kinder mithilfe einer richtigen Schatzkarte den<br />

Wildparkschatz auf und lösen dabei tierische Aufgaben. A<br />

Als Höhepunkt füttert das Geburtstagskind unser Wolfsrudel!<br />

Für die Größeren geht es mit dem n GPS-Gerät quer durch den Wildpark.<br />

Auch hier gilt es, auf dem Weg tierische Aufgaben zu lösen. Kids, die sich einmal<br />

richtig austoben wollen, können beim n Tag als Tierpfleger kräftig mit<br />

anpacken, z. B. beim Stall ausmisten, bei der Versorgung der Tiere oder dem<br />

Striegeln des Fells. Das Geburtstagskind darf außerdem die Luchse füttern.<br />

Viele weitere und individuelle Programme sind auf Anfrage möglich!<br />

Kosten: Tageseintritt 10 € für Kinder; 12 € für Erwachsene;<br />

ganzjährig<br />

Führungen ab 50 € zzgl. Materialkosten. Das Geburtstagskind hat alles frei!<br />

i NOCTALIS - Welt der Fledermäuse, Oberbergstr. 27, Bad Segeberg,<br />

Tel. 04551-890 880, Infos: www.noctalis.de/kindergeburtstage<br />

i Wildpark Schwarze Berge, Am Wildpark 1, 21224 Rosengarten,<br />

Tel. 040-819 77 47 0, www.wildpark-schwarze-berge.de<br />

10<br />

+4 J. 1,5 Std. bis 15 Kinder 10 Kinder: 100 €<br />

15 Kinder: 120 €<br />

Erw. 10 € ,<br />

ganzjährig<br />

Bunte Kindergeburtstage im<br />

Landschaftstierpark Arche Warder<br />

Das ganze Jahr gibt es im Tierpark Arche Warder<br />

viel zu entdecken. Im Landschaftstierpark leben<br />

auf ca. 40 ha Fläche 1200 Tiere aus über 80 Rassen:<br />

riesige Esel, Schweine mit blonden Locken,<br />

Schafe mit Schraubenhörnern und viele andere<br />

mehr. Die Arche Warder ist nur 50 Autominuten<br />

von Hamburg entfernt und hat es sich zur Aufgabe<br />

gemacht, alte und seltene Haus- und Nutztierrassen<br />

zu erhalten. Ganz neu ist das Domesticaneum,<br />

ein Indoor- Bereich mit einer spannenden Ausstellung über den Ursprung unserer<br />

Haustiere.<br />

Besonders beliebt bei den Kindern ist es, seinen Geburtstag im Landschaftstierpark<br />

zu feiern. Hierbei können die kleinen Besucher zwischen den Programmen<br />

wie z.B. n Tierpfleger-Geburtstag, n Geburtstags-Schatzsuche oder n<br />

Steinzeit-Geburtstag wählen. Natürlich kann vor und nach dem Programm der<br />

Tierpark selbst erkundet werden. Das Angebot kann ganz individuell erweitert<br />

werden, denn n Lagerfeuer, n Stockbrot backen, n Grillen und sogar das<br />

n Übernachten im Tierpark sind möglich. Anmeldung für das Geburtstagsprogramm<br />

erforderlich bei Stefanie Klingel unter 04329 - 913426<br />

i Arche Warder, Langwedeler Weg 11, 24646 Warder,<br />

04329-9134-0, www.arche-warder.de<br />

20 www.bangerang.de


Klassiker<br />

10<br />

Klassiker<br />

10<br />

alle 2 / 3 Std. max.10 Kinder 120/155 € ganzjährig<br />

Termine Februar<br />

6-14 J. 90 Min. max. 15<br />

inkl. erw. Begleitpersonen<br />

189 €<br />

für 15 Pers.<br />

ganzjährig<br />

Geburtstag feiern wie die alten Römer<br />

Brot und Spiele im Archäologischen Museum Hamburg:<br />

Auch ein Museum kann ein spannender Ort für einen Kindergeburtstag<br />

sein. Im Archäologischen Museum Hamburg können Geburtstagsgäste<br />

z.B. feiern wie n die alten Römer. Jeder Gast kleidet sich in eine Tunika und<br />

los geht’s! In der Ausstellung erfahrt ihr, wie die Römer gelebt haben. Anschließend<br />

ist Handarbeit gefragt: Jeder kann ein eigenes römisches Spiel<br />

anfertigen und dieses ausprobieren. Die selbst hergestellten Kostbarkeiten<br />

werden natürlich mit nach Hause genommen. Eine Geburtstagstorte und<br />

Getränke können mitgebracht und im Museum<br />

verzehrt werden.<br />

An den zweistündigen Veranstaltungen<br />

oder dem dreistündigen Supergeburtstag<br />

können bis zu 10 Kinder teilnehmen.<br />

Die Kosten für die Geburtstage betragen<br />

je nach Dauer 130 € oder 170 € (dreistündiger<br />

Supergeburtstag).<br />

Die Geburtstage können beim Hamburger<br />

Museumsdienst gebucht werden,<br />

Telefon: 040-428 13 10<br />

i Archäologisches Museum HH , Museumsplatz 2, 21073 Hamburg,<br />

Tel. 040 – 428 71 24 97, info@museumsdienst-hamburg.de, www.amh.de<br />

50 Jahre Sesamstraße!<br />

Feiert euren Geburtstag gemeinsam mit euren besten<br />

Freunden, Ernie & Bert, Elmo und Krümelmonster im<br />

Auswanderermuseum<br />

Hätt‘ ich dich heut erwartet, hätt‘ ich Kuchen da ... erlebt mit euren Freunden<br />

einen unvergesslichen Geburtstag in unserer Dauer- und Sonderausstellung<br />

„50 Jahre Sesamstraße – mehr als eine TV-Show“.<br />

Während der Schnitzeljagd mit Elmo entdeckt ihr die Ausstellung, vergleicht<br />

z.B. eure Körpergröße mit denen der Charaktere, malt eine Postkarte für Ernie<br />

& Bert, singt die Hits der Sesamstraße mit oder macht<br />

ein cooles Foto für Zuhause mit Grobi. Könnt ihr die<br />

Stationen in der Ausstellung finden und alle Stempel<br />

sammeln?<br />

In unserer Gastronomie halten wir neben einem gedeckten<br />

Geburtstagstisch natürlich Kakao & Kuchen<br />

oder ein Mittagessen bereit – das Geburtstagskind<br />

kann sich zudem über eine kleine Überraschung<br />

freuen. Euch erwartet ein unvergesslicher Tag im<br />

Kosmos der Sesamstraße!<br />

i Auswanderermuseum BallinStadt<br />

Hamburg, willkommen@ballinstadt.de<br />

040-319 79 16 0, www.ballinstadt.de<br />

www.bangerang.de<br />

21


AUGUST<br />

01 Dienstag<br />

09:00 Ferien-Erlebnistage + 6 J.<br />

Freilichtmuseum am Kiekeberg,<br />

10:00 Aktionswoche - süß+salzig<br />

Deutsches Salzmuseum, 9-13 J.<br />

10:00 Ferienkurs<br />

Deichtorhallen Hamburg, + 10 J.<br />

11:00 Steinzeitjäger und -bäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen<br />

15:00 Jäger der Lüfte<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

02 Mittwoch<br />

10:00 Ferienprogramm - Der kleine<br />

Falkner Wildpark Schwarze Berge<br />

11:00 Steinzeitjäger und -bäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen<br />

Anzeige<br />

13:00 Speicherstadt - Entdeckertour<br />

Speicherstadtmuseum, 6-12 J.,<br />

Anmeldung: 040-321191<br />

Anzeige<br />

13:30 Faszination Wolf<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

14:00 Triff den Tierpfleger bei den<br />

Wildschweinen<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

14:30 Die Fischotterfütterung<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

15:00 Mittwochskinder<br />

Museum der Arbeit<br />

16:00 Salzige Märchenstunde<br />

Deutsches Salzmuseum<br />

16:30 Offener Schwangerentreff<br />

FBS Hamm-Horn<br />

03 Donnerstag<br />

10:00 Ferienprogramm - Schatzjäger<br />

im Wildpark-Wald<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

10:00 Führung für Eltern mit Babys<br />

Bucerius Kunst Forum, Familie<br />

04 Freitag<br />

11:00 Steinzeitjäger und -bäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen<br />

13:30 Faszination Wolf<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

14:30 Kleine TierpflegerInnen<br />

gesucht! Noctalis - Welt der<br />

Fledermäuse, 5-10 J., 60 Min.<br />

15:00 Jäger der Lüfte<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

16:00 Mitmach-Garten – Permakultur<br />

zum Anpacken<br />

Gut Karlshöhe<br />

18:15 Space Tour 3D<br />

Planetarium HH, +12 J.<br />

TERMINE<br />

AUGUST / SEPTEMBER / OKTOBER<br />

05 Samstag<br />

10:00 Pferdeferientag für Kinder<br />

Arche Warder, 6-14 J.<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, Ausstellung<br />

10:00 Coder Dojo - Digitaler Samstag<br />

Bücherhalle Barmbek<br />

11:00 Steinzeitjäger und -bäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen<br />

11:00 Familienzeit HH Kunsthalle<br />

11:00 Der Hafen für Kinder<br />

Familienführung, Treff:<br />

Deichstraße / Ecke Steintwiete<br />

Tickets: fareharbor.com<br />

13:15 Familienzeit HH Kunsthalle<br />

06 Sonntag<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, Ausstellung,<br />

Sa. + So. 10-18 Uhr<br />

10:30 Speicherstadt - Entdeckertour<br />

Speicherstadtmuseum, 6-12 J.,<br />

Anmeldung: 040-321191<br />

10:00 Imkertag<br />

Freilichtmuseum am Kiekeberg<br />

10:00 Tag der Biene<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

11:00 Der kleine Häwelmann<br />

Planetarium HH, +3 J.<br />

11:00 Tag der Biene<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

11:00 Willi-Wildpark-Kinderfest<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

11:00 Steinzeitjäger und -bäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen<br />

12:00 Familien-Tour Archäologisches<br />

Museum Hamburg, +6 J.<br />

13:00 SO‘nNTAG für Hamburg<br />

Zentralbibliothek, 13-18 Uhr<br />

13:15 Die Legende des Zauberriffs 3D<br />

Planetarium HH, +6 J.<br />

14:00 GEOlino-Stadtrallye<br />

HafenCity<br />

14:00 Sonntags- Werkstatt für Kinder:<br />

Bronzeglanz Archäologisches<br />

Museum Hamburg, +8 J.<br />

14:00 Wolkentheater<br />

Altonaer Museum<br />

14:00 Malen, Basteln, Werkeln<br />

Bucerius Kunst Forum, +6 J.<br />

14:00 Stanzen, prägen, emaillieren<br />

Museum der Arbeit, 6-12 J., 3,50 €<br />

15:00 Kunstspione<br />

Bucerius Kunst Forum, +6 J.<br />

07 Montag<br />

10:00 Ferien-Erlebnistage<br />

Museumsbauernhof Wennerstorf<br />

11:00 Sonne, Mond und Stella<br />

Planetarium HH, +6 J.<br />

14:00 Barfußolympiade<br />

Barfußpark Egestorf, 6-12 J., 8 €<br />

14:30 Die Fischotterfütterung<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

17:00 Grüner Montag:<br />

Großenbroder Muschelketten<br />

Naturerlebniscafé Mehlbeere<br />

08 Dienstag<br />

11:00 Steinzeitjäger und -bäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen<br />

11:00 Meine Heimat - Unser Blauer<br />

Planet Planetarium HH, 5-8 J.<br />

15:00 Jäger der Lüfte<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

09 Mittwoch<br />

10:00 Ein Tag als Tierpfleger<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

11:00 Steinzeitjäger und -bäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen<br />

13:00 Speicherstadt - Entdeckertour<br />

Speicherstadtmuseum, 6-12 J.,<br />

Anmeldung: 040-321191<br />

13:30 Faszination Wolf<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

14:00 Triff den Tierpfleger beim Luchs<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

14:00 Schatzkästchen der Natur<br />

Deutsches Salzmuseum<br />

14:30 Die Fischotterfütterung<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

15:00 Mit dem Aquaskop in die<br />

Ostsee gucken<br />

Naturerlebniscafé Mehlbeere<br />

15:00 Mittwochskinder<br />

Museum der Arbeit<br />

16:30 Offener Schwangerentreff<br />

FBS Hamm-Horn<br />

10 Donnerstag<br />

10:00 Ein Tag als Tierpfleger<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

11:00 Steinzeitjäger und - bäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen<br />

11:00 Der Räuber Hotzenplotz und<br />

die Mondrakete<br />

Planetarium HH, +5 J.<br />

Anzeige<br />

KinderKinder<br />

So 17.9. Große Wallanlagen<br />

11.00 bis 18.00 Uhr<br />

Eintritt frei<br />

www.kinderkinder.de<br />

22 www.bangerang.de


11 Freitag<br />

11:00 Steinzeitjäger und -bäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen<br />

13:00 Faszination Wolf<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

14:30 Kleine TierpflegerInnen<br />

gesucht! Noctalis - Welt der<br />

Fledermäuse, 5-10 J., 60 Min.<br />

15:00 Jäger der Lüfte<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

16:00 Mitmach-Garten – Permakultur<br />

zum Anpacken Gut Karlshöhe<br />

12 Samstag<br />

10:00 Pferdeferientag für Kinder<br />

Arche Warder, 6-14 J.<br />

Anzeige<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, Ausstellung<br />

10:00 Coder Dojo - Digitaler Samstag<br />

Bücherhalle Barmbek<br />

10:00 PLAYMOBIL: Kreativ-Workshop<br />

für Kinder Archäologisches<br />

Museum Hamburg 8-12 J.<br />

11:00 Steinzeitjäger und -bäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen<br />

11:00 Familienzeit HH Kunsthalle<br />

13:00 Sterntaler - Vom Universum<br />

belohnt Planetarium HH, +4 J.<br />

13:15 Familienzeit HH Kunsthalle<br />

15:00 Upcycling - Werkstatt<br />

„Transform it“<br />

Deutsches Salzmuseum<br />

15:15 Der kleine Major Tom<br />

Planetarium HH, +6 J.<br />

20:00 Märchen in der Natur<br />

Barfußpark Egestorf, +13 J., Erw.<br />

23,90 €, Kinder 18,90 €<br />

20:30 Nachtöffnung<br />

Energieberg Georgswerder<br />

13 Sonntag<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, Ausstellung,<br />

Sa. + So. 10-18 Uhr<br />

10:30 Speicherstadt - Entdeckertour<br />

Speicherstadtmuseum, 6-12 J.,<br />

Anmeldung: 040-321191<br />

Anzeige<br />

11:00 Steinzeitjäger und -bäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen<br />

11:00 Luchstag<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

13:00 Offene Werkstatt für Kinder<br />

Deichtorhallen Hamburg, + 8 J.<br />

13:00 SO‘nNTAG für Hamburg<br />

Zentralbibliothek, 13-18 Uhr<br />

13:00 BauTraum Lohsepark, alle<br />

Termine: www.kinderkinder.de<br />

14:00 GEOlino-Stadtrallye<br />

HafenCity<br />

14:00 Wolkentheater<br />

Altonaer Museum<br />

14:00 Stanzen, prägen, emaillieren<br />

Museum der Arbeit, 6-12 J., 3,50 €<br />

16:00 Pippi Langstrumpfs Abenteuer<br />

Theaterschiff Batavia, Eintritt:<br />

11/14 €<br />

14 Montag<br />

14:00 Kreativer Müll Barfußpark<br />

Egestorf, 6-12 J., 8 €<br />

14:30 Die Fischotterfütterung<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

17:00 Grüner Montag: Bunte<br />

Sandgläser<br />

Naturerlebniscafé Mehlbeere<br />

15 Dienstag<br />

10:00 Reise zu Störtebeker<br />

Deutsches Salzmuseum<br />

10:45 Tigervortrag<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

11:00 Steinzeitjäger und -bäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen<br />

15:00 Jäger der Lüfte<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

16 Mittwoch<br />

11:00 Steinzeitjäger und -bäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen<br />

11:00 PLAYMOBIL: Großeltern & Enkel-<br />

Tour Archäologisches Museum<br />

Hamburg<br />

13:00 Speicherstadt - Entdeckertour<br />

Speicherstadtmuseum, 6-12 J.,<br />

Anmeldung: 040-321191<br />

13:30 Faszination Wolf<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

14:00 Triff den Tierpfleger beim<br />

Stinktier<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

14:30 Die Fischotterfütterung<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

15:00 Mit dem Aquaskop in die<br />

Ostsee gucken<br />

Naturerlebniscafé Mehlbeere<br />

15:00 Mittwochskinder<br />

Museum der Arbeit<br />

16:30 Offener Schwangerentreff<br />

FBS Hamm-Horn<br />

17:30 PLAYMOBIL: Taschenlampen-<br />

Tour Archäologisches Museum<br />

Hamburg, 3 €, 60 Min. , + 6 J.<br />

17 Donnerstag<br />

10:00 Führung für Eltern mit Babys<br />

Bucerius Kunst Forum, Familie<br />

10:45 Tigervortrag<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

11:00 Steinzeitjäger und -bäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen<br />

11:00 Sonne, Mond und Stella<br />

Planetarium HH, +6 J.<br />

18 Freitag<br />

11:00 Steinzeitjäger und - bäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen<br />

12:00 Space Tour 3D<br />

Planetarium HH, +12 J.<br />

13:30 Faszination Wolf<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

14:30 Kleine TierpflegerInnen<br />

gesucht! Noctalis - Welt der<br />

Fledermäuse, 5-10 J., 60 Min.<br />

15:00 Jäger der Lüfte<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

16:00 Mitmach-Garten – Permakultur<br />

zum Anpacken<br />

Gut Karlshöhe<br />

Anzeige<br />

MIRAN<br />

SELCUK<br />

LOTTE<br />

ENGELS<br />

LESLIE<br />

MALTON<br />

JOACHIM<br />

FOERSTER<br />

19 Samstag<br />

10:00 Pferdeferientag für Kinder<br />

Arche Warder, 6-14 J.<br />

10:00 PLAYMOBIL: Familien-Tour<br />

Archäologisches Museum<br />

Hamburg<br />

10:00 Erste-Hilfe am Kleinkind und<br />

Säugling<br />

Hamburg City Sport Hafen<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, Ausstellung<br />

10:00 Coder Dojo - Digitaler Samstag<br />

Bücherhalle Barmbek<br />

11:00 Steinzeitjäger und -bäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen<br />

11:00 Familienzeit<br />

HH Kunsthalle, Familienzeit<br />

11:00 Familienführung - Der Hafen für<br />

Kinder, Tickets: fareharbor.com<br />

GISA<br />

FLAKE<br />

HEIKO<br />

PINKOWSKI<br />

EKREM<br />

BORA<br />

Eko<br />

Fr esh<br />

MIRJA<br />

BOES<br />

KANNAWO<br />

NIWASEIN!<br />

=<br />

Aussuchen – Anmelden – Mitmachen!<br />

Evangelische<br />

Familienbildung<br />

Aktuelle Onlineund<br />

Präsenzkurse auf<br />

www.fbs-hamburg.de<br />

Ab 17. August im Kino<br />

WWW.WELTKINO.DE/KANNAWONIWASEIN<br />

www.bangerang.de<br />

23


Treff: Deichstraße / Ecke<br />

Steintwiete<br />

13:00 Der kleine Häwelmann<br />

Planetarium HH, +3 J.<br />

13:15 Familienzeit<br />

HH Kunsthalle, Familienzeit<br />

14:00 Familienführung: Gute<br />

Aussichten Deichtorhallen<br />

Hamburg, Familien mit Kindern<br />

+ 8 J., 21 € / Familie, Ort Phoxxi;<br />

Anmeldung: kunstvermittlung@<br />

deichtorhallen.de<br />

Anzeige<br />

14:00 Kleiner Stern im großen All<br />

Planetarium HH, +6 J., 12€<br />

20 Sonntag<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, Ausstellung,<br />

Sa. + So. 10-18 Uhr<br />

10:30 Speicherstadt - Entdeckertour<br />

Speicherstadtmuseum, 6-12 J.,<br />

Anmeldung: 040-321191<br />

11:00 Steinzeitjäger und -bäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen<br />

11:00 Sterntaler - Vom Universum<br />

belohnt<br />

Planetarium HH, +4 J.<br />

11:00 Steinzeitwettkampftag<br />

Steinzeitpark Dithmarschen,<br />

Familien, 11 - 17 Uhr<br />

13:00 Experten- Tour Archäologisches<br />

Museum Hamburg<br />

13:00 SO‘nNTAG für Hamburg<br />

Zentralbibliothek, 13-18 Uhr,<br />

Angebote für Familien<br />

13:15 Der kleine Major Tom<br />

Planetarium HH, +6 J.<br />

14:00 GEOlino-Stadtrallye<br />

HafenCity<br />

14:00 Schön gerahmt<br />

Altonaer Museum, +6 J.<br />

14:00 Trick-Kiste<br />

Altonaer Museum<br />

14:00 Kleine Notizbücher ratzfatz<br />

selbst gefaltet mit spannenden<br />

Lieblingsthemen gefüllt<br />

Altonaer Museum<br />

14:00 Stanzen, prägen, emaillieren<br />

Museum der Arbeit, 6-12 J., 3,50 €<br />

Anzeige<br />

tägl. 14 uhr<br />

15:00 Experten- Tour<br />

Archäologisches Museum<br />

Hamburg<br />

16:00 Pippi Langstrumpfs Abenteuer<br />

Theaterschiff Batavia, Eintritt:<br />

11/14 €<br />

21 Montag<br />

10:00 Ferienkurs<br />

Deichtorhallen Hamburg, +10 J:<br />

14:30 Die Fischotterfütterung<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

17:00 Grüner Montag: Großenbroder<br />

Muschelketten<br />

Naturerlebniscafé Mehlbeere<br />

22 Dienstag<br />

11:00 Steinzeitjäger und -bäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen<br />

15:00 Jäger der Lüfte<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

23 Mittwoch<br />

11:00 Steinzeitjäger und -bäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen<br />

11:00 Sonne, Mond und Stella<br />

Planetarium HH, +6 J.<br />

13:00 Speicherstadt - Entdeckertour<br />

Speicherstadtmuseum, 6-12 J.,<br />

Anmeldung: 040-321191<br />

13:30 Faszination Wolf<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

14:00 Triff den Tierpfleger bei den<br />

Eseln Wildpark Schwarze Berge<br />

14:30 Die Fischotterfütterung<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

15:00 Mit dem Aquaskop in die<br />

Ostsee gucken<br />

Naturerlebniscafé Mehlbeere<br />

15:00 Mittwochskinder<br />

Museum der Arbeit<br />

16:30 Offener Schwangerentreff<br />

FBS Hamm-Horn<br />

24 Donnerstag<br />

10:45 Tigervortrag<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

11:00 Steinzeitjäger und -bäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen<br />

25 Freitag<br />

10:00 Meine Heimat - Unser Blauer<br />

Planet Planetarium HH, 5-8 J.<br />

wald-<br />

vergnügen<br />

familie<br />

fütterung<br />

wildschweinfür<br />

die ganze<br />

mehr infos im internet: www.forst-sh.de<br />

Foto: Stefan Polte<br />

11:00 Steinzeitjäger und -bäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen<br />

12:30 Space Tour 3D<br />

Planetarium HH, +12 J.<br />

13:30 Faszination Wolf<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

14:30 Kleine TierpflegerInnen<br />

gesucht! Noctalis - Welt der<br />

Fledermäuse, 5-10 J., 60 Min.<br />

15:00 Jäger der Lüfte<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

16:00 Mitmach-Garten – Permakultur<br />

zum Anpacken<br />

Gut Karlshöhe<br />

26 Samstag<br />

10:00 Tag der Familie<br />

Angebote in ganz Hamburg<br />

10:00 Auf in die Welt – die Messe<br />

für dein Auslandsjahr und<br />

Internationale Bildung<br />

Johann-Conrad-Schlaun-<br />

Gymnasium<br />

11:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, Ausstellung<br />

10:00 Coder Dojo - Digitaler Samstag<br />

Bücherhalle Barmbek<br />

11:00 Steinzeitjäger und -bäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen<br />

11:00 Familienzeit<br />

HH Kunsthalle<br />

11:00 Der Hafen für Kinder<br />

Familienführung, Treff:<br />

Deichstraße / Ecke Steintwiete<br />

Tickets: fareharbor.com<br />

13:15 Familienzeit<br />

HH Kunsthalle<br />

14:00 Sterntaler - Vom Universum<br />

belohnt Planetarium HH, +4 J.<br />

14:00 Hoffest auf dem Bert-Kaempert-<br />

Platz Museum der Arbeit, mit<br />

Familienprogramm<br />

16:30 Der kleine Major Tom<br />

Planetarium HH, +6 J.<br />

27 Sonntag<br />

10:00 Trick-Kiste<br />

Altonaer Museum<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, Ausstellung,<br />

Sa. + So. 10-18 Uhr<br />

10:00 Pflanzenmarkt<br />

Freilichtmuseum am Kiekeberg<br />

10:00 PLAYMOBIL<br />

Archäologisches Museum<br />

Hamburg, 6 €, ermäßigt 4 €<br />

Kinder haben freien Eintritt!<br />

10:30 Speicherstadt - Entdeckertour<br />

Speicherstadtmuseum, 6-12 J.,<br />

Anmeldung: 040-321191<br />

11:00 Der kleine Häwelmann<br />

Planetarium HH, +3 J.<br />

11:00 Steinzeitjäger und -bäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen<br />

13:00 Space Tour 3D<br />

Planetarium HH, +12 J.<br />

13:00 SO‘nNTAG für Hamburg<br />

Zentralbibliothek, 13-18 Uhr<br />

14:00 GEOlino-Stadtrallye<br />

HafenCity<br />

14:00 Schön gerahmt<br />

Altonaer Museum, +6 J.<br />

14:00 Kleine Notizbücher selbst<br />

gefaltet ... Altonaer Museum<br />

14:00 Stanzen, prägen, emaillieren<br />

Museum der Arbeit, 6-12 J., 3,50 €<br />

14:30 Malen mit Salz<br />

Deutsches Salzmuseum, 6-12 J.<br />

14:30 Kleiner Stern im großen All<br />

Planetarium HH, +6 J., 12 €<br />

16:00 Pippi Langstrumpfs Abenteuer<br />

Theaterschiff Batavia,<br />

Eintritt: 11/14 €<br />

SEPTEMBER<br />

01 Freitag<br />

11:45 Babymassage - BabyShiatsu<br />

FBS Hamm-Horn<br />

13:30 Faszination Wolf<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

14:30 Kleine TierpflegerInnen<br />

gesucht! Noctalis - Welt der<br />

Fledermäuse, 5-10 J., 60 Min.<br />

15:00 Jäger der Lüfte<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

16:00 Mitmach-Garten – Permakultur<br />

zum Anpacken<br />

Gut Karlshöhe<br />

02 Samstag<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, Ausstellung<br />

10:00 Sesamstraßen-Wochenende<br />

Anzeige<br />

Traktorentreffen.<br />

www.kiekeberg-museum.de<br />

9./10.<br />

September<br />

10–18 Uhr<br />

Auswanderermuseum Ballinstadt<br />

10:00 Coder Dojo - Digitaler Samstag<br />

Bücherhalle Barmbek<br />

11:00 Steinzeitjäger und -bäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen<br />

11:00 Der Hafen für Kinder<br />

Familienführung, Treff:<br />

Deichstraße / Ecke Steintwiete<br />

Tickets: fareharbor.com<br />

13:00 Wasserwacht - Reise ins<br />

Fantasie-Land<br />

Bauspielplatz Rahlstedt-Ost<br />

03 Sonntag<br />

10:00 Historischer Jahrmarkt<br />

Freilichtbühne Lübeck<br />

10:00 Sessamstraßen-Wochenende<br />

Auswanderermuseum Ballinstadt<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, Ausstellung<br />

10:30 Speicherstadt - Entdeckertour<br />

Speicherstadtmuseum, 6-12 J.,<br />

Anmeldung: 040-321191<br />

11:00 Märchentag in der Mühle<br />

Mühlenmuseum Moisburg, 3 €<br />

11:00 Sommerfet<br />

Jenisch Haus, Familienfest<br />

11:00 Steinzeitjäger und -bäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen<br />

11:00 FIMO-Workshop<br />

Museum für Kunst und Gewerbe<br />

Hamburg, 6-12 J.<br />

13:00 SO‘nNTAG für Hamburg<br />

Zentralbibliothek, 13-18 Uhr<br />

13:00 FIMO-Workshop<br />

Museum für Kunst und Gewerbe<br />

Hamburg, 6-12 J.<br />

14:00 GEOlino-Stadtrallye<br />

HafenCity<br />

14:00 Wolkentheater<br />

Altonaer Museum<br />

14:00 Stanzen, prägen, emaillieren<br />

Museum der Arbeit, 6-12 J., 3,50 €<br />

15:00 Kunstspione<br />

Bucerius Kunst Forum, +6 J.<br />

24 www.bangerang.de


08 Freitag<br />

11:45 Babymassage - BabyShiatsu<br />

FBS Hamm-Horn, Babys +3 Mon.<br />

bis Krabbelalter, Kurs, 5 x, 40 €<br />

13:30 Faszination Wolf<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

14:30 Kleine TierpflegerInnen<br />

gesucht! Noctalis - Welt der<br />

Fledermäuse, 5-10 J., 60 Min.,<br />

anmelden<br />

15:00 Jäger der Lüfte<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

16:00 Die Schule der magischen Tiere<br />

Theater am Wandsbeker Mark<br />

Karten: 01806-570070, VVK-Stellen<br />

20:00 Nachtwanderung<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

09 Samstag<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, Ausstellung<br />

10:00 Coder Dojo - Digitaler Samstag<br />

Bücherhalle Barmbek<br />

10:00 Traktorentreffen<br />

Freilichtmuseum am Kiekeberg<br />

10:00 JuBi - Die JugendBildungsmesse<br />

in Hamburg Gymnasium<br />

Oberalster, Eintritt frei<br />

11:00 Die Schule der magischen Tiere<br />

Theater am Wandsbeker Mark<br />

Karten: 01806-570070, VVK-Stellen<br />

11:00 Steinzeitjäger und -bäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen<br />

11:00 Der Hafen für Kinder<br />

Familienführung, Treff:<br />

Deichstraße / Ecke Steintwiete<br />

Tickets: fareharbor.com<br />

Anzeige<br />

Familienreisen<br />

Schweden | Frankreich | Deutschland ...<br />

Kanutouren | Camps | Ferienhäuser ...<br />

Tel. 0251-87188-0<br />

aktiv. abenteuerlich.<br />

außergewöhnlich.<br />

www.rucksack-reisen.de<br />

15:00 Theaternacht Hamburg<br />

Fundus Theater,<br />

Familienprogramm, ab 3 J.<br />

19:30 Nachtführung am Energieberg<br />

Energieberg Georgswerder<br />

10 Sonntag<br />

10:00 Traktorentreffen<br />

Freilichtmuseum am Kiekeberg<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, Ausstellung<br />

10:00 Wolfstag<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

11:00 Die Schule der magischen Tiere<br />

Theater am Wandsbeker Mark<br />

auch um 14 Uhr<br />

Karten: 01806-570070, VVK-Stellen<br />

11:00 Steinzeitjäger und -bäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen<br />

13:00 SO‘nNTAG für Hamburg<br />

Zentralbibliothek, 13-18 Uhr<br />

14:00 GEOlino-Stadtrallye<br />

HafenCity<br />

14:00 Schmetterlinge für das Fenster<br />

Altonaer Museum, +6 J.<br />

14:00 Schön gerahmt<br />

Altonaer Museum, +6 J.<br />

14:00 Trick-Kiste Altonaer Museum<br />

14:00 Kleine Notizbücher selbst<br />

gefaltet ... Altonaer Museum<br />

14:00 Stanzen, prägen, emaillieren<br />

Museum der Arbeit, 6-12 J., 3,50 €<br />

15 Freitag<br />

11:45 Babymassage - BabyShiatsu<br />

FBS Hamm-Horn, Babys +3 Mon.<br />

bis Krabbelalter, Kurs, 5 x, 40 €<br />

13:30 Faszination Wolf<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

14:00 Kleine Weltentdecker<br />

FBS Harburg<br />

14:30 Kleine TierpflegerInnen<br />

gesucht! Noctalis - Welt der<br />

Fledermäuse, 5-10 J., 60 Min.,<br />

anmelden<br />

15:00 Jäger der Lüfte<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

15:00 Theaternacht Hamburg<br />

Fundus Theater,<br />

Familienprogramm, ab 3 J.<br />

16:00 Mitmach-Garten – Permakultur<br />

zum Anpacken<br />

Gut Karlshöhe<br />

18:00 Sand Stories<br />

Fundus Theater, +8 J.<br />

16 Samstag<br />

09:00 KULTURFLOHMARKT<br />

Museum der Arbeit<br />

10:00 Erste-Hilfe am Kleinkind und<br />

Babys Hamburg City Sport Hafen<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, Aussteellung<br />

10:00 Coder Dojo - Digitaler Samstag<br />

Bücherhalle Barmbek<br />

11:00 Steinzeitjäger und -bäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen<br />

11:00 Der Hafen für Kinder<br />

Familienführung, Treff:<br />

Deichstraße / Ecke Steintwiete<br />

Tickets: fareharbor.com<br />

15:00 Mit dem Aquaskop in die<br />

Ostsee gucken<br />

Naturerlebniscafé Mehlbeere<br />

15:00 Der kleine Mozart<br />

Theater für Kinder, +5 J.<br />

17 Sonntag<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, Ausstellung,<br />

Sa. + So. 10-18 Uhr<br />

Anzeige<br />

11:00 Steinzeitwettkampftag<br />

Steinzeitjäger und -bäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen<br />

Familien, 11 - 17 Uhr<br />

11:00 Weltkinderfest<br />

Große Wallanlage, bis 18 Uhr<br />

11:00 FIMO-Workshop<br />

Museum für Kunst und Gewerbe<br />

Hamburg, 6-12 J.<br />

13:00 SO‘nNTAG für Hamburg<br />

Zentralbibliothek, 13-18 Uhr<br />

13:00 FIMO-Workshop<br />

Museum für Kunst und Gewerbe<br />

Hamburg, 6-12 J.<br />

14:00 GEOlino-Stadtrallye<br />

HafenCity<br />

14:00 Schmetterlinge für das Fenster<br />

Altonaer Museum, +6 J.<br />

14:00 Sommerwanderung<br />

Erlebniswald Trappenkamp<br />

14:00 Schön gerahmt<br />

Altonaer Museum, +6 J.<br />

14:00 Trick-Kiste<br />

Altonaer Museum<br />

14:00 Kleine Notizbücher selbst<br />

gefaltet ... Altonaer Museum<br />

14:00 Stanzen, prägen, emaillieren<br />

Museum der Arbeit, 6-12 J., 3,50 €<br />

15:00 Der kleine Mozart<br />

Theater für Kinder, +5 J.<br />

16:00 Jubiläum: Geburtstagsfeier<br />

Fundus Theater, Familie<br />

Anzeige<br />

Termine am Wochenende<br />

11:00 Wie Findus zu Pettersson kam<br />

Theater am Wandsbeker Markt<br />

Karten: 01806-570070, VVK-Stellen<br />

11:00 Steinzeitjäger und -bäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen<br />

11:00 Der Hafen für Kinder<br />

Familienführung, Treff:<br />

Deichstraße / Ecke Steintwiete<br />

Tickets: fareharbor.com<br />

15:00 Der kleine Mozart<br />

Theater für Kinder, +5 J.<br />

24 Sonntag<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, Ausstellung,<br />

Sa. + So. 10-18 Uhr<br />

11:00 Familienwaldspiele<br />

Erlebniswald Trappenkamp<br />

11:00 Steinzeitjäger und -bäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen<br />

13:00 SO‘nNTAG für Hamburg<br />

Zentralbibliothek, 13-18 Uhr,<br />

Angebote für Familien<br />

14:00 Wie Findus zu Pettersson kam<br />

Theater am Wandsbeker Markt<br />

Karten: 01806-570070, VVK-Stellen<br />

14:00 Schmetterlinge für das Fenster<br />

Altonaer Museum, +6 J.<br />

14:00 Schön gerahmt<br />

Altonaer Museum, +6 J.<br />

14:00 Trick-Kiste Altonaer Museum<br />

14:00 Kleine Notizbücher selbst<br />

gefaltet ... Altonaer Museum<br />

14:00 Stanzen, prägen, emaillieren<br />

FT<br />

Museum der Arbeit, 6-12 J., 3,50 €<br />

15:00 Der kleine Mozart<br />

Theater für Kinder, +5 J.<br />

17:00 Führung zur Brunft<br />

THEATER Wildpark Schwarze Berge<br />

FUNDUS<br />

THEATER<br />

FORSCHUNGS<br />

22 Freitag<br />

11:45 Babymassage - BabyShiatsu<br />

FBS Hamm-Horn<br />

13:30 Faszination Wolf<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

14:00 Kleine Weltentdecker<br />

FBS Harburg<br />

14:30 Kleine TierpflegerInnen<br />

gesucht! Noctalis - Welt der<br />

Fledermäuse, 5-10 J., 60 Min.<br />

15:00 Jäger der Lüfte<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

16:00 Mitmach-Garten – Permakultur<br />

zum Anpacken Gut Karlshöhe<br />

23 Samstag<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, Ausstellung<br />

29 Freitag<br />

11:45 Babymassage - BabyShiatsu<br />

FBS Hamm-Horn<br />

13:30 Faszination Wolf<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

14:00 Kleine Weltentdecker<br />

FBS Harburg, 1-3 J., Kurs, 10 x, 96 €<br />

14:30 Kleine TierpflegerInnen<br />

gesucht! Noctalis - Welt der<br />

Fledermäuse, 5-10 J., 60 Min.<br />

15:00 Jäger der Lüfte<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

16:00 Wie Findus zu Pettersson kam<br />

Theater am Wandsbeker Markt<br />

Karten: 01806-570070, VVK-Stellen<br />

16:00 Mitmach-Garten – Permakultur<br />

zum Anpacken<br />

Gut Karlshöhe<br />

20:00 Abendwanderung in den<br />

Steinzeitpark<br />

Steinzeitpark Dithmarschen,<br />

www.bangerang.de<br />

25


Taschenlampen mitbringen!<br />

30 Samstag<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, Ausstellung<br />

10:00 Historischer Jahrmarkt<br />

Freilichtmuseum am Kiekeberg<br />

10:00 Coder Dojo - Digitaler Samstag<br />

Bücherhalle Barmbek<br />

11:00 Steinzeitjäger und -bäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen<br />

11:00 Der Hafen für Kinder<br />

Familienführung, Treff:<br />

Deichstraße / Ecke Steintwiete<br />

Tickets: fareharbor.com<br />

14:00 Wie Findus zu Pettersson kam<br />

Anzeige<br />

Historischer Jahrmarkt.<br />

www.kiekeberg-museum.de<br />

Theater am Wandsbeker Markt<br />

Karten: 01806-570070, VVK-Stellen<br />

15:00 Der kleine Mozart<br />

Theater für Kinder, +5 J.<br />

17:00 Geburtsvorbereitung für<br />

werdende Väter<br />

Elternschule Osdorf, Eltern, 15 €<br />

OKTOBER<br />

01 Sonntag<br />

09:30 <strong>Herbst</strong>markt<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, Ausstellung,<br />

Sa. + So. 10-18 Uhr<br />

10:00 Historischer Jahrmarkt<br />

Freilichtmuseum am Kiekeberg,<br />

bis zum 3. Oktober<br />

11:00 Steinzeitjäger und - bäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen<br />

11:00 FIMO-Workshop<br />

Museum für Kunst und Gewerbe<br />

Hamburg, 6-12 J.<br />

13:00 SO‘nNTAG für Hamburg<br />

Zentralbibliothek, 13-18 Uhr,<br />

wechselnde Angebote<br />

14:00 Stanzen, prägen, emaillieren<br />

Museum der Arbeit, 6-12 J., 3,50 €<br />

15:00 Der kleine Mozart<br />

Theater für Kinder, +5 J.<br />

06 Freitag<br />

13:30 Faszination Wolf<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

14:00 Kleine Weltentdecker<br />

FBS Harburg<br />

14:30 Kleine TierpflegerInnen<br />

gesucht! Noctalis - Welt der<br />

Fledermäuse, 5-10 J., 60 Min.<br />

16:00 Mitmach-Garten – Permakultur<br />

zum Anpacken Gut Karlshöhe<br />

16:00 Regen im Kopf PEM Theater<br />

Lesung mit Musik<br />

07 Samstag<br />

30.9.–3.10.,<br />

10–18 Uhr<br />

10:00 Auf in die Welt – Messe für dein<br />

Auslandsjahr und Internationale<br />

Bildung Stadtteilschule Meiendorf<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, Ausstellung<br />

10:00 Coder Dojo - Digitaler Samstag<br />

Bücherhalle Barmbek<br />

11:00 Der blaue Planet PEM Theater<br />

11:00 Steinzeitjäger und -bäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen<br />

08 Sonntag<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, Ausstellung,<br />

Sa. + So. 10-18 Uhr<br />

11:00 Der blaue Planet PEM Theater<br />

11:00 Steinzeitjäger und -bäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen<br />

13:00 SO‘nNTAG für Hamburg<br />

Zentralbibliothek, 13-18 Uhr<br />

14:00 Stanzen, prägen, emaillieren<br />

Museum der Arbeit, 6-12 J., 3,50 €<br />

15:00 Der kleine Mozart<br />

Theater für Kinder, +5 J.<br />

13 Freitag<br />

13:30 Faszination Wolf<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

14:00 Triff den Tierpfleger bei den<br />

Elchen Wildpark Schwarze Berge<br />

14:00 Kleine Weltentdecker<br />

FBS Harburg<br />

14:30 Kleine TierpflegerInnen<br />

gesucht! Noctalis - Welt der<br />

Fledermäuse, 5-10 J., 60 Min.<br />

16:00 Mitmach-Garten – Permakultur<br />

zum Anpacken Gut Karlshöhe<br />

14 Samstag<br />

09:00 Eicheln- und Kastanien-<br />

Annahme bis 12 Uhr<br />

Wildpark Schwarze Berge<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, Ausstellung<br />

10:00 Coder Dojo - Digitaler Samstag<br />

Bücherhalle Barmbek<br />

11:00 Steinzeitjäger und -bäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen<br />

11:00 Der Hafen für Kinder<br />

Deichstraße / Ecke Steintwiete,<br />

Tickets: fareharbor.com<br />

Familienführung<br />

14:00 <strong>Herbst</strong>liche Geschichten<br />

Erlebniswald Trappenkamp<br />

15:00 Der kleine Mozart<br />

Theater für Kinder, +5 J.<br />

15:00 Little Love Machine + 3 J.<br />

Theater Zeppelin / Hoheluftschiff<br />

16:00 Heidi<br />

Kirschkern Compes & Co., +5 J.<br />

15 Sonntag<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, Ausstellung,<br />

Sa. + So. 10-18 Uhr<br />

Anzeige<br />

10:00 Wennerstorfer Apfeltage<br />

Museumsbauernhof Wennerstorf<br />

10:30 Speicherstadt - Entdeckertour<br />

Speicherstadtmuseum, 6-12 J.,<br />

Anmeldung: 040-321191<br />

11:00 Steinzeitjäger und -bäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen<br />

11:00 Little Love Machine + 3 J.<br />

Theater Zeppelin / Hoheluftschiff<br />

11:00 FIMO-Workshop<br />

Museum für Kunst und Gewerbe<br />

Hamburg, 6-12 J.<br />

13:00 SO‘nNTAG für Hamburg<br />

Zentralbibliothek, 13-18 Uhr<br />

13:00 FIMO-Workshop<br />

Museum für Kunst und Gewerbe<br />

Hamburg, 6-12 J.<br />

Anzeige<br />

14:00 Stanzen, prägen, emaillieren<br />

Museum der Arbeit, 6-12 J., 3,50 €<br />

15:00 Little Love Machine + 3 J.<br />

0 Theater Zeppelin / Hoheluftschiff<br />

15:00 Der kleine Mozart<br />

Theater für Kinder, +5 J.<br />

16:00 Luca – Die Urzelle spielt<br />

verrückt<br />

Kirschkern Compes & Co., +6 J.<br />

20 Freitag<br />

11:00 Steinzeitjäger und -bäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen<br />

13:30 Faszination Wolf<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

14:00 Kleine Weltentdecker<br />

FBS Harburg<br />

14:30 Kleine TierpflegerInnen<br />

gesucht! Noctalis - Welt der<br />

Fledermäuse, 5-10 J., 60 Min.<br />

15:00 Wer, Wie, Wimmelbild!<br />

Museum für Kunst und Gewerbe<br />

Hamburg, 7-12 J.<br />

Anzeige<br />

16:00 Mitmach-Garten – Permakultur<br />

zum Anpacken Gut Karlshöhe<br />

21 Samstag<br />

10:00 Erste-Hilfe am Kleinkind und<br />

Säugling<br />

Hamburg City Sport Hafen<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, Ausstellung<br />

10:00 Coder Dojo - Digitaler Samstag<br />

Bücherhalle Barmbek<br />

11:00 Steinzeitjäger und -bäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen<br />

15:00 Die Versammlung der Dinge<br />

Fundus Theater, +6 J.,<br />

22 Sonntag<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, Ausstellung,<br />

Sa. + So. 10-18 Uhr<br />

10:00 Erntezeit<br />

Freilichtmuseum am Kiekeberg<br />

10:30 Speicherstadt - Entdeckertour<br />

Speicherstadtmuseum, 6-12 J.,<br />

Anmeldung: 040-321191<br />

11:00 Steinzeitjäger und -bäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen<br />

11:00 Die Versammlung der Dinge<br />

Fundus Theater, +6 J.,<br />

13:00 SO‘nNTAG für Hamburg<br />

Zentralbibliothek, 13-18 Uhr<br />

14:00 Stanzen, prägen, emaillieren<br />

Museum der Arbeit, 6-12 J., 3,50 €<br />

15:00 Der kleine Mozart<br />

Theater für Kinder, +5 J.<br />

16:00 Würfelwelt<br />

Bürgerhaus Wilhelmsburg<br />

Theater +3 J.<br />

27 Freitag<br />

13:30 Faszination Wolf<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

14:00 Kleine Weltentdecker<br />

FBS Harburg<br />

14:30 Kleine TierpflegerInnen<br />

gesucht! Noctalis - Welt der<br />

Fledermäuse, 5-10 J., 60 Min.<br />

15:00 Der kleine Störtebeker<br />

Schmidt Theater & Schmidts<br />

TIVOLI, Kinder bis 14 J.<br />

15:00 Wer, Wie, Wimmelbild!<br />

Museum für Kunst und Gewerbe<br />

Hamburg, 7-12 J.<br />

16:00 Der kleine Rabe Socke<br />

Theater am Wandsbeker Markt<br />

Karten: 01806-570070, VVK-Stellen<br />

18:00 Halloween für kleine Geister<br />

Auswanderermuseum Ballinstadt,<br />

+ 5 J.<br />

28 Samstag<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, Ausstellung<br />

10:00 Coder Dojo - Digitaler Samstag<br />

Bücherhalle Barmbek<br />

11:00 Steinzeitjäger und -bäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen<br />

11:00 Wer, Wie, Wimmelbild!<br />

Museum für Kunst und Gewerbe<br />

Hamburg, 7-12 J.<br />

14:00 Der kleine Rabe Socke<br />

Theater am Wandsbeker Markt<br />

Karten: 01806-570070, VVK-Stellen<br />

15:00 Der kleine Mozart<br />

Theater für Kinder, +5 J.<br />

16:00 Kinderlied-Gala<br />

Elbphilharmonie<br />

29 Sonntag<br />

09:00 Halloween Familienfest<br />

Wildpark Lüneburger Heide<br />

10:00 Wunderkammer<br />

Altonaer Museum, Ausstellung,<br />

Sa. + So. 10-18 Uhr<br />

10:30 Speicherstadt - Entdeckertour<br />

Speicherstadtmuseum, 6-12 J.,<br />

Anmeldung: 040-321191<br />

11:00 Der kleine Rabe Socke<br />

Theater am Wandsbeker Markt<br />

Karten: 01806-570070, VVK-Stellen<br />

11:00 Steinzeitjäger und -bäuerin<br />

Steinzeitpark Dithmarschen<br />

13:00 SO‘nNTAG für Hamburg<br />

Zentralbibliothek, 13-18 Uhr<br />

14:00 Stanzen, prägen, emaillieren<br />

Museum der Arbeit, 6-12 J., 3,50 €<br />

14:00 Der kleine Rabe Socke<br />

Theater am Wandsbeker Markt<br />

Karten: 01806-570070, VVK-Stellen<br />

Anzeige<br />

26 www.bangerang.de


Theater & Kino<br />

Die Schule der magischen Tiere<br />

Mortimer Morrison ist der Inhaber der magischen<br />

Zoohandlung. Auf der ganzen Welt sammelt<br />

er magische Tiere für Kinder,<br />

die dringend eines brauchen.<br />

Ida ist neu in der Wintersteinschule<br />

und fühlt sich<br />

dort gar nicht wohl. Doch<br />

dann erzählt die Lehrerin Miss<br />

Cornfield von der magischen<br />

Zoohandlung - und Ida erhält den magischen<br />

und hilfsbereiten Fuchs Rabbat. Auch Benni ist<br />

gespannt. Wie gern hätte er ein wildes Raubtier.<br />

Doch er bekommt die kleine Schildkröte Henriatta.<br />

Jedes Kind bekommt genau das Tier, dass<br />

es braucht ... Termine: 6.-11.9.<br />

Der kleine Rabe Socke<br />

Endlich ist es so weit: Socke flattert wieder<br />

nach Hamburg. Er flunkert ziemlich oft, sucht<br />

immer seinen Vorteil. Mit anderen teilen mag<br />

er nicht und Socke muss immer<br />

bestimmen, was gespielt<br />

wird ... Gute Manieren hat<br />

das kleine Federvieh auch<br />

nicht gerade. Er lebt im<br />

Wald zusammen mit Wolle,<br />

Stulle, Eddi-Bär und Co. Gemeinsam<br />

erleben sie viele aufregende Abenteuer<br />

und lernen so einiges voneinander. Sie<br />

üben gemeinsam ein Theaterstück ein, bauen<br />

eine Burg und fürchten sich im Dunkeln ....<br />

Termine: 15.-30.10.<br />

Und vom 23.0.- 3.10. könnt ihr euch auf Wie<br />

Findus zu Pettersson kam freuen.<br />

Theater am Wandsbeker Markt, Schloßstr. 78,<br />

Karten: 01806-570070 oder eventim.de<br />

www. kammerpuppenspiele.de<br />

Rotkäppchen<br />

Auch in diesem Jahr verzaubern Alexandra<br />

Kurzeja und Torben Padanyi die Zuschauer mit<br />

einem Märchenklassiker der Gebrüder Grimm.<br />

Allerdings wurde die Geschichte ordentlich<br />

umgekrempelt: Eine coole Oma, ein ängstlicher<br />

Jäger und ein Wiedersehen mit vielen<br />

bekannten Charakteren aus vergangenen<br />

Weihnachtsmärchen sorgen für einige Überraschungen.<br />

Komödie Winterhuder Fährhaus,<br />

1.-30.12., Karten ab sofort im VVK<br />

www.komoedie-hamburg.de<br />

Der kleine Mozart<br />

Mozarts Kindheit, das war<br />

wie eine rasante Kutschfahrt<br />

durch halb Europa:<br />

Als „Wunderkind“ wurde<br />

er, zusammen mit seiner<br />

Schwester Nannerl, an Fürstenhöfen<br />

vorgeführt. Der Junge<br />

musste sich prüfen lassen, ob er wirklich ein<br />

echtes Genie sei; er durchlitt Krankheiten, feierte<br />

Triumphe, erfuhr bittere Enttäuschungen und<br />

komponierte fast pausenlos. Im Theaterstück<br />

„Der kleine Mozart“ erzählen das Genie „Wolferl“<br />

und seine Schwester „Nannerl“ ihre Erlebnisse<br />

den Kindern von heute. Ein Kammerorchester<br />

begleitet die beiden, eine Sopranistin und ein<br />

Bariton singen Arien und spielen die adeligen<br />

Berühmtheiten ... Theater für Kinder, +5 Jahren,<br />

ab 16. September www.alleetheater.de<br />

Kannawoniwasein!<br />

Finn hat ganz schön Pech. Erst fällt die Paddeltour<br />

mit seinem Vater ins Wasser, dann wird er im<br />

Zug nach Berlin auch noch beklaut. Obendrein<br />

glauben dem Zehnjährigen weder die Schaffnerin<br />

noch die anrückende Polizei, dass sein Rucksack<br />

mitsamt der Fahrkarte verschwunden ist.<br />

Kannawoniwasein! Zum Glück trifft er die abenteuerlustige<br />

Jola, die kurzerhand einen klapprigen<br />

Traktor kapert. Eine aufregende Reise ans<br />

Meer beginnt, auf der eine dreiste Rockerbande,<br />

ein echter Wolf und viele weitere faustdicke<br />

Abenteuer<br />

auf die beiden<br />

Ausreißer<br />

warten.<br />

Kinostart:<br />

17. August<br />

Ponyherz<br />

Für Anni ist der Umzug von der Stadt aufs Land<br />

eine ziemliche Katastrophe. Schlimm genug,<br />

dass sie ihre beste Freundin wahnsinnig vermisst.<br />

Doch die neuen Mitschülerinnen und<br />

Mitschüler in Groß-Hottendorf empfangen sie<br />

auch nicht gerade mit offenen Armen. Insbesondere<br />

Pia und Bine haben es auf sie abgesehen<br />

und sticheln, wo sie nur können. Nur<br />

Lorenz, der auf dem Hof seines Onkels Pieter<br />

lebt, hält zu ihr und freundet sich mit ihr an. Als<br />

mal wieder alles schief läuft, rennt Anni frustriert<br />

in den nahegelegenen Wald. Dort traut sie ihren<br />

Augen nicht! Vor ihr steht ein Wildpferd, das<br />

eine herzförmige Blesse auf der Stirn hat! Heimlich<br />

freundet sie sich mit Ponyherz an, wie sie<br />

das Wildpferd nennt. Doch dann tauchen Pferdediebe<br />

auf und wollen die Herde, in der Ponyherz<br />

lebt, stehlen<br />

und verkaufen.<br />

Anni und Lorenz<br />

decken einen<br />

Komplott auf und<br />

geraten in die gefährlichen<br />

Fänge<br />

der Pferdediebe. Wird es Anni und Lorenz trotzdem<br />

gelingen, die Wildpferde wieder in Freiheit<br />

zu bringen?<br />

Kinostart: 24. August<br />

Checker Tobis und die Reise<br />

zu den fliegenden Flüssen<br />

Checker Tobi hat eine geheimnisvolle Schatzkiste<br />

bekommen. Doch nur Marina – Weltumseglerin<br />

und Tobis<br />

beste Freundin aus<br />

Kindertagen - hat einen<br />

Schlüssel. Aber wo<br />

steckt sie? Mit der Suche nach ihr beginnt Tobis<br />

neuestes Abenteuer. Die Reise führt ihn nach<br />

Vietnam in die größte Höhle der Welt, in die<br />

berühmte Halong-Bucht mit ihren tausenden<br />

Karstinseln, über das stürmische südchinesische<br />

Meer, zu Pferde-Hirten in der mongolischen<br />

Steppe ....<br />

Kinostart: 5. Oktober<br />

KINO-ELTERNTIPP<br />

Enkel für Fortgeschrittene<br />

Deutschlands beliebtestes Senioren-Trio ist<br />

zurück – Maren Kroymann, Heiner Lauterbach<br />

und Barbara Sukowa gehen auf eine neue Mission<br />

... Nach ihrem Jahr in Neuseeland kehrt Karin<br />

voller Elan und Energie zurück nach Deutschland.<br />

Und von beidem wird sie jede Menge<br />

brauchen: Zusammen mit ihren Freunden<br />

übernimmt sie die Leitung eines Schülerladens<br />

– pubertierende Teenager, wilde Partynächte<br />

und Liebesangelegenheiten bei Klein und Groß<br />

inklusive.<br />

Kinostart: 7. September<br />

www.bangerang.de<br />

27


Lust auf Handwerk?!<br />

Hast du das Zeug zur Handwerker*in?“<br />

Was weißt du eigentlich über das Handwerk?<br />

Wenn du Lust auf einen kurzen Check hast, beantworte<br />

die folgenden Quizfragen:<br />

1. Wie viele Ausbildungsberufe gibt es im Handwerk?<br />

A) 50<br />

B) 90<br />

C) 130<br />

2. Wie viel Prozent der Auszubildenden im Hamburger<br />

Handwerk haben Abitur?<br />

A) 15 %<br />

B) 20 %<br />

C) 30 %<br />

3. Welche Qualifikation muss man in vielen Handwerksberufen<br />

erwerben, um sich selbstständig machen zu können?<br />

A) Servicetechniker*in<br />

B) Meister*in<br />

C) Gesell*in<br />

4. Wie viele Handwerksbetriebe gibt es in Hamburg?<br />

A) 4.000<br />

B) 12.000<br />

C) 15.000<br />

Lösungen: 1. insgesamt 130 in Deutschland, in Hamburg sind es 100 Berufe<br />

2. Rund 20 % der Hamburger Handwerks-Azubis haben Abitur<br />

3. In den meisten Handwerksberufen ist der Meistertitel Voraussetzung für einen eigenen Handwerksbetrieb<br />

4. In Hamburg gibt es rund 15.000 Handwerksbetriebe, von Kleinstbetrieben bis hin zu mittelständischen Betrieben<br />

Du bist neugierig geworden und möchtest<br />

mehr über das Hamburger Handwerk erfahren?<br />

Schau doch auf den Handwerkswelten<br />

am 5. und 6. September in der Eisarena<br />

in Planten un Blomen vorbei. Dort kannst du<br />

selbst zum Werkzeug greifen und dich in verschiedenen<br />

Bereichen ausprobieren. Natürlich<br />

findest du bei den Handwerkswelten auch<br />

nützliche Informationen über Praktika und Ausbildungen<br />

im Handwerk.<br />

Mehr Infos zu den Handwerkswelten findest du<br />

hier: www.handwerkswelten.de<br />

Du bist vielleicht schon einen Schritt weiter<br />

und möchtest eine Ausbildung im Handwerk<br />

starten? Damit du ohne Umwege einen<br />

Ausbildungsplatz findest, unterstützen dich die<br />

Ausbildungsvermittler vom Projekt Traumjob<br />

Handwerk, Torsten Hoppe und Marco Scholz,<br />

auf dem Weg zur Ausbildung. Die Beratung<br />

findet individuell und persönlich statt.<br />

Kontakt: 040-35905-455<br />

nachwuchs@hwk-hamburg.de<br />

www.ausbildung-hamburg.de/wir-fuer-dich<br />

Das Projekt „Traumjob Handwerk“ wird von der Europäischen<br />

Union und von der Freien und Hansestadt Hamburg<br />

(FHH) gefördert.<br />

Fotos: Handwerkskammer // spuno; Lothar Drechsel; Marcus Prochaska; auremar- stock.adobe.com<br />

28 www.bangerang.de


Das Team des Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums<br />

bei der Behandlung einer Kopfplatzwunde<br />

mit Gehirnerschütterung<br />

Schulsanitätsdienst- Wettbewerb <strong>2023</strong><br />

Über 140 Teilnehmende im ehrenamtlichen Battle<br />

Fotos: Unfallkasse Nord / Y. Schüttke<br />

Ende Juni war es endlich wieder soweit:<br />

Nach über drei Jahren Corona-Pause konnten<br />

140 Jugendliche, aus Stadtteilschulen<br />

und Gymnasien, ihr Können als Schulsanitäter<br />

beim SSD-Wettbewerb beweisen.<br />

Ermöglicht haben das ca. 100 Helfende<br />

vom ASB, Deutschen Roten Kreuz, den Johannitern,<br />

Maltesern, der Unfallkasse Nord<br />

und dem LI - die als Unfallopfer, Schieris,<br />

Schmink- und Organisations-Team diesen<br />

Tag ermöglicht haben und ebenfalls vollen<br />

Einsatz zeigten.<br />

Kurz nach der Begrüßung aller Teilnehmenden<br />

in der Aula, fiel schon das Startsignal für die 26<br />

Schüler-Teams in der Sporthalle.<br />

An 12 Stationen konnten immer zwei Jugendliche<br />

je Gruppe (5-6 Teilnehmer) ihr Wissen unter<br />

Beweis stellen.<br />

Ein Armbruch, Fremdkörper im Auge, Insektenstich<br />

am Hals, übermäßiger Alkoholkonsum,<br />

Unterzuckerung, eine Kopfplatzwunde<br />

mit Gehirnerschütterung ... waren nur einige<br />

der Situationen, auf die sich die Schüler und<br />

Schülerinnen beim Betreten des Zelts einstellen<br />

mussten. Schnell hieß es, die Lage zu erfassen,<br />

mögliche Informationen zum Geschehen<br />

zu bekommen - aber auch das Unfallopfer mit<br />

lockeren Gesprächen abzulenken. Ein „Notruf“<br />

musste abgesetzt und die Erstversorgung vorgenommen<br />

werden.<br />

Das Ertönen des Martinhorns beendete den<br />

Schulsanitätereinsatz, es folgten noch zwei<br />

Wissensfragen und ein kurzes Feedback der<br />

Schiedsrichter.<br />

Den 1. Platz des Schulsanitätsdienst-Wettbewerb teilen<br />

sich in diesem Jahr die Teilnehmenden der Stadtteilschule<br />

Gyula Trebitsch Schule und des Carl-von-Ossietzky-<br />

Gymnasium<br />

Schulsanitätsdienste gibt es inzwischen schon<br />

an 86 Hamburger Schulen. Sie<br />

versorgen Mitschüler:innen<br />

bei Unfällen in der Schule, auf<br />

dem Pausenhof, bei Schul- und<br />

Sportfesten. Die Jugendlichen<br />

leisten mit Ihrem Einsatz einen<br />

wichtigen Beitrag zur Rettungskette:<br />

Durch ihre sachkundige<br />

Erstversorgung können Unfallfolgen gemildert<br />

werden. Allein 2022 wurden der UK Nord rund<br />

21.000 Unfälle aus Hamburger Schulen gemeldet.<br />

„Die Schulsanis leisten einen sehr wichtigen<br />

Beitrag. Zudem lernen sie, Verantwortung<br />

zu tragen und sich für ihre Mitschüler:innen<br />

einzusetzen. Viele von ihnen bleiben später<br />

auch als ehrenamtliche Helferinnen und Helfer<br />

erhalten. Und das ist es, was unsere Gesellschaft<br />

zusammenhält,“ sagt Thomas Ulbrich, Organisator<br />

und Leiter der Breitenausbildung beim<br />

ASB Hamburg.<br />

Vor allem nach der langen Pandemie bedingten<br />

Pause ist es wichtig, dass die Erste-Hilfeund<br />

Schulsanitäterkurse an den Schulen wieder<br />

mit Leben gefüllt werden. Die Organisation<br />

kann von Schüler:innen und/oder Lehrenden<br />

ausgehen und bei den Hilfsorganisationen angefragt<br />

werden.<br />

Ein Erste-Hilfe-Kurs beinhaltet 9 Stunden (1 Tag),<br />

die Ausbildung zum Schulsanitäter zusätzlich<br />

35 Stunden. Der<br />

Wettbewerb<br />

hat gezeigt, die<br />

„DANKE,<br />

dass Ihr Verantwortung<br />

übernehmt<br />

Schulsanitäter<br />

sind tolle Ersthelfer,<br />

die nicht nur<br />

in der Schule und<br />

bei schulischen<br />

Veranstaltungen Verantwortung übernehmen,<br />

sondern auch im privaten Bereich bei Unfällen<br />

oder gesundheitlichen Notfällen mutig die oft<br />

hilflosen Erwachsenen zur Seite schieben und<br />

wissen, was zu tun ist.<br />

(YS)<br />

www.bangerang.de<br />

29


THEATER<br />

Harry Potter und das<br />

verwunschene Kind<br />

© Manuel Harlan<br />

Harry Potter kann es nicht fassen,<br />

dass sein jüngster Sohn Albus Severus, der<br />

sich zum ersten Mal auf die Reise in die<br />

Zauberschule Hogwarts macht, sich ausgerechnet<br />

mit dem Sohn seines Erzrivalen<br />

Draco Malfoy, Scorpius, anfreundet. Darüber<br />

geraten Vater und Sohn in Streit und<br />

Entfremdung. Albus leidet darunter, der<br />

Sohn des berühmten Harry Potter zu sein,<br />

der mittlerweile in der Abteilung Strafverfolgung<br />

des Zauberei-Ministeriums<br />

arbeitet. Auch Scorpius hat kein gutes Verhältnis<br />

zu seinem Vater Draco. Eingebettet<br />

in diese Rahmenhandlung erzählt die magische<br />

Theater-Show im Theater am Großmarkt,<br />

das zu diesem Zweck völlig neu<br />

gestaltet wurde, vom legendären Kampf<br />

gegen Lord Voldemort, in das nun auch<br />

die junge Generation eingreifen muss.<br />

Als Albus zusammen mit Scorpius einen<br />

Zeitumkehrer aus dem Zaubereiministerium<br />

stiehlt und in Gang setzt, gerät die<br />

Welt völlig aus den Fugen und auch Harry,<br />

Hermine, Ron und (sogar!) Draco müssen<br />

gemeinsam in den Kampf ziehen ...<br />

Wer das Harry-Potter-Universum schon<br />

immer verehrt hat, wer atemberaubende<br />

und spektakuläre Zaubersprüche liebt,<br />

wer schwarze Magie, gruselige Dementoren<br />

und den dunklen Lord live erleben<br />

möchte, ist in dieser faszinierenden<br />

Theater-Show richtig!<br />

Tickets für das magische Erlebnis mit garantiertem<br />

Gänsehaut-Feeling und weitere<br />

Infos unter:<br />

www.harry-potter-theater.de<br />

Back to Hogwarts<br />

25 Jahre Harry Potter<br />

Magie und Weltrekordversuch auf dem Hamburger Rathausmarkt<br />

Harry-Potter-Fans aufgepasst! Am 26. August ab 14 Uhr findet auf dem Rathausmarkt ein<br />

großes Harry-Potter-Event statt. Anlass ist das 25-jährige Jubiläum des ersten Harry-Potter-<br />

Buches in Deutschland. Mit dabei: Special Guest Rufus Beck, der Hörbuchsprecher, der den<br />

deutschen Harry-Potter-Büchern ihre Stimmenvielfalt verliehen hat. Veranstaltet wird das<br />

Event vom Carlsen Verlag, Warner Bros. Discovery und der Theater-Show „Harry Potter und<br />

das verwunschene Kind“ zusammen mit Audible und dem Hörverlag.<br />

Weltrekordversuch zum Jubiläum: Und weil es immer auch rekordverdächtig ist, wenn<br />

Harry-Potter-Fans zusammenkommen, wird die Veranstaltung zum Schauplatz eines Weltrekordversuchs:<br />

Mehr als 997 als Harry Potter verkleidete Menschen sind nötig, um die aktuelle<br />

Rekordmarke zu knacken. Also: Auf zum Zaubern auf den Rathausmarkt! Mehr Infos zum<br />

Jubiläums-Event, das Bühnenprogramm und zu den Regularien des Weltrekordversuchs auf:<br />

www.back-to-hogwarts.de<br />

Tipp: Schaut mal Mitte August auf www.bangerang.de, da findet ihr eine tolle Harry-Potter-Verlosung!<br />

Honig mit Salz<br />

Endlich Ferien in Griechenland – und inmitten der Urlaubsidylle plötzlich<br />

die Hiobsbotschaft, dass Mama arbeiten muss. Die 13-jährige Ari muss<br />

nun mit einem genervten Papa an vollen Stränden abhängen, die sich<br />

zuspitzenden Streitereien der Eltern mitansehen oder wahlweise den<br />

mütterlichen Vorträgen zuhören. Dabei wäre sie viel lieber mit ihrer besten<br />

Freundin Elif unterwegs, selbstbestimmt, frei<br />

BUCHTIPP<br />

und unabhängig. Doch als der attraktive Pegasos<br />

ins Spiel kommt, der mit dem Mofa durch<br />

die Gassen des kleinen Städtchens kurvt, ändert<br />

sich für Ari vieles ...<br />

Tamara Bach hat ein großes Gespür, Stimmungen<br />

und Gefühle einzufangen. Sie erzählt in diesem<br />

Buch feinfühlig von aufbrechenden Familienkonflikten,<br />

erster Liebe und vom Wunsch nach Selbstwirksamkeit.<br />

Carlsen, 14 €<br />

Rufus Beck<br />

Foto © Siegfried Sperl<br />

30 www.bangerang.de


BUCHTIPP<br />

Globalopoly: Keiner wird gewinnen<br />

Schnell mal die Welt retten? Ellen, die Amerikanerin, Nihar aus Indien,<br />

Fatima, die Ägypterin und Mark, der Hamburger, haben sich im<br />

Internet zusammengetan, um nach der weltweiten Corona-Pandemie<br />

vor weiteren Bedrohungen unseres Planeten zu warnen: Ihr<br />

selbstentwickeltes Risikospiel Globalopoly soll demonstrieren, wie<br />

die Menschheit immer neue weltweite Krisen und Katastrophen<br />

heraufbeschwört und die Kluft zwischen Arm und Reich größer<br />

werden lässt. Auf einer internationalen Bildungskonferenz in Mexico<br />

City sollen sie ihr Projekt vorstellen, merken aber, dass ihnen niemand richtig zuhört:<br />

Sie beschliessen unterzutauchen. Doch nach ein paar Tagen steht plötzlich Ellens Vater,<br />

ein US-Softwareentwickler, vor der Tür und holt sie ab. Wie hat er sie finden können?<br />

Und warum interessiert er sich eigentlich für Globalopoly? Der Anfang einer Odyssee,<br />

die die vier bis nach Indien führt … Super-spannender, hoch-aktueller Thriller, gefüttert<br />

mit unglaublich vielen Facts und Anregungen, der aufzeigt, wie wichtig gerade junge<br />

Menschen sind, um die Zukunft zu gestalten.<br />

Anzeige<br />

JETZT<br />

RATGEBER<br />

ANFORDERN!<br />

JETZT<br />

RATGEBER<br />

ANFORDERN!<br />

Thema: energetische Sanierung.<br />

Reicht Thema: der energetische Winterspeck?<br />

Sanierung.<br />

Reicht der Winterspeck?<br />

Unser Ratgeber „Energetische Sanierung“ informiert.<br />

Herunterladen unter:<br />

Unser Ratgeber „Energetische Sanierung“ informiert.<br />

Herunterladen unter:<br />

www.elblicht-immobilien.de<br />

www.elblicht-immobilien.de<br />

Jacoby Stuart, 22 €<br />

KULTUR<br />

Erlebt die PEKING im<br />

Hamburger Hafen<br />

Komm mit deiner Familie an Bord der<br />

PEKING! Inzwischen kannst du den historischen<br />

Viermastbark während einer Führung<br />

von mittwochs - sonnatgs und an Feiertagen<br />

zwischen 10– 16 Uhr entdecken. Die Führung<br />

dauert circa 60 Minuten und ist auf Grund<br />

des Ausbaustandes nur für Personen ab einer<br />

Mindestgröße von 1,20 m möglich.<br />

Bitte online buchen: www.shmh.de<br />

Wie sah ein Tauchgang in der Elbe noch<br />

bis in die 1980er Jahre aus? Der Hamburger<br />

Hafen hat seine eigene Unterwasserwelt.<br />

Spundwände, Brückenpfeiler, Schleuse, Siele,<br />

aber auch die Rümpfe von Schiffen gehörten<br />

dazu. In dieser dunklen Welt verrichtete der<br />

Hafentaucher seine schwere Arbeit.<br />

Helmtauchervorführungen<br />

Termine: 26.8.; 27.8.; 9.9.; 10.9.; 31.10.<br />

jeweils 10 Uhr<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

elbluft verlag e. Kfr., Inh. Yvonne Schüttke<br />

Farnstieg 8a, 22559 Hamburg<br />

Tel.: 040-70 38 47-0, Fax: 70 38 47-20<br />

www.bangerang.de, info@bangerang.de<br />

Redaktion- & DTP-Leitung<br />

G. Friebel Tel.: 040-70 38 47 - 28<br />

Y. Schüttke Tel.: 040-70 38 47 - 11<br />

info@bangerang.de, termine@bangerang.de<br />

Layout:,Y. Schüttke<br />

Titel: ©Konstantin Yuganov - stock.adobe.com U2 +U4: Anzeige<br />

Foto Seite 3: ©travnikovstudio - stock.adobe.com<br />

Fotos: Veranstalter, Filmverleiher<br />

Druck: Badendruck GmbH<br />

Anzeigenverkauf: Tel. 040-70 38 47 - 0 / -11<br />

Anzeigenannahmeschluss: Winter-Ausgabe <strong>2023</strong><br />

(Nov. - Jan. 2024) ist der 15.10.<strong>2023</strong><br />

Redaktionsschluss:<br />

Winter-Ausgabe ist der 5.10.<strong>2023</strong><br />

<strong>BANGERANG</strong> ist Mitglied der Fa milien bande,<br />

des Medienverbunds der regionalen<br />

Familienmagazine in Deutschland mit einer<br />

Gesamtauflage von 674.000 Exemplare (Stand Januar <strong>2023</strong>).<br />

www.familienban.de<br />

Elblicht Immobilien<br />

Elblicht Telefon: Immobilien 040 68877909<br />

E-Mail: kontakt@elblicht-immobilien.de<br />

Telefon: 040 68877909<br />

Tel. 040 - 688 77 909<br />

kontakt@elblicht-immobilien.de<br />

E-Mail: kontakt@elblicht-immobilien.de<br />

Einfach mit der Kamera-App<br />

Ihres Smartphones scannen<br />

Einfach mit der Kamera-App<br />

und Ratgeber herunterladen.<br />

Ihres Smartphones scannen<br />

und Ratgeber herunterladen.<br />

Haftungsausschluss: Alle Angaben, die in dieser Zeitschrift<br />

publiziert werden, sind nach bestem Wissen erstellt und mit<br />

größtmöglicher Sorgfalt überprüft. Dennoch sind inhaltliche<br />

Fehler nicht vollständig auszuschließen. Daher übernimmt die<br />

Firma keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa<br />

vorhandene inhaltliche Unrichtigkeiten.<br />

www.bangerang.de<br />

31


Finde deinen Traumjob im Handwerk<br />

05. & 06.<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />

Berufsorientierungsmesse<br />

auf der EisArena in<br />

Planten un Blomen<br />

Dienstag, 05.09. – 9 bis 16 Uhr<br />

Mittwoch, 06.09. – 9 bis 15 Uhr<br />

Eintritt kostenlos<br />

Weitere Infos und Anmeldung<br />

unter www.handwerkswelten.de<br />

#handwerkswelten<br />

Mit freundlicher Unterstützung von:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!