Diplomarbeit - E-Beratungsjournal

Diplomarbeit - E-Beratungsjournal Diplomarbeit - E-Beratungsjournal

e.beratungsjournal.net
von e.beratungsjournal.net Mehr von diesem Publisher
28.12.2012 Aufrufe

Sinn beraterischer Praxis im systemisch-konstruktivistischer Handlungsfeld deutlich. Denn letztlich ist das Ziel einer solchen Beratung, die Denk- und Verhaltensmöglichkeiten zu vergrößern. Dies geschieht auch durch das Aushandeln der verschiedenen Wirklichkeitssichten und der daraus resultierenden möglichen Erweiterung von Bedeutungsgebungen zur Problemstellung. Im Sinne der Lösungsfindung geht es um das Anregen zum Denken, des bisher Nichtgedachten und das Ausprobieren, des bisher Nichtausprobierten, gegebenenfalls auch durch Störung oder Provokation seitens des Beraters, indem neue oder auch ungewohnte Denkarten eingebracht werden (Haselmann 2008, S.249). Schlippe und Schweitzer (2002) benennen die Vergrößerung des Möglichkeitsraumes in Anlehnung an den Biokybernetiker von Foerster als zentrales Ziel systemischen Handeln und Denkens. Dabei soll jegliches Handeln so ausgerichtet sein, dass sich die Anzahl der Möglichkeiten immer vergrößert. Demnach stehen alle Handlungs- und Denkweisen, beispielsweise Tabus, Denkverbote, Dogmen oder auch Bewertungen in richtig und falsch, dem systemischen Arbeiten entgegen und führt zum Konflikt mit rigiden wissenschaftlichen Vorstellungen, aber auch fundamentalistischen Religions- und Moralvorstellungen (S.116). Wie die hier aufgeführten Eckpfeiler einer systemisch orientierten Beratung in die beraterische Alltagspraxis umgesetzt werden können, soll im folgenden Abschnitt Thema sein. 2.3. Werkzeuge der beraterischen Praxis Unter dem Begriff der Werkzeuge der beraterischen Praxis sollen in diesem Abschnitt wesentliche Vorgehensweisen und Techniken erläutert werden, die ein professionelles Handeln seitens des Beraters in Bezug zu einer systemisch-konstruktivistischen Sichtweise ermöglichen. Dies ist in diesem Rahmen zwar nur ausschnittsweise möglich, dennoch ermöglicht es einen Einblick in das praxisorientierte Handlungsfeld. 18

Haselmann (2008, S.249-253) stellt dabei drei wesentliche Vorgehensweisen heraus. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass es weniger um den Anspruch einer Auflistung in chronologischer Reihenfolge geht, sondern der Beratungsprozess selbst, im Sinne von Zirkularität, einzuordnen ist und daraus resultierend jeder der aufgeführten Punkte immer wieder aktuell und zum zu bearbeitenden Thema werden kann. Zu allererst erfolgt demnach immer die Kontext- und Auftragsklärung, aber bereits in diesem Punkt wird deutlich, dass dies auch veränderliche Größen sind und im Laufe des Beratungsprozesses immer wieder zum Thema werden können, beispielsweise durch eine Veränderung des Auftrages aufgrund neu gewonnener Wirklichkeitssichten auf das Problem. Es gilt an diesem Punkt immer die entscheidenden Fragen zu klären, wer will eigentlich was von wem. Es geht um die Beschreibung und Definition des Problems und der beobachtbaren Symptome und um die Ziele und Erwartungen, die sich durch die Einbeziehung eines professionellen Helfers durch die Klienten ergeben. Die zweite wesentliche Vorgehensweise ist das Hypothetisieren und Einbeziehung der Zirkularität. Schlippe und Schweitzer (2002) definieren eine Hypothese als eine vorläufige Annahme, über das was ist, die jedoch im Verlauf zu überprüfen ist (S.117-118). Hierbei geht es nach Haselmann (2008) vor allem darum, Hypothesen zu entwerfen die zirkuläre Kreislaufprozesse beschreiben und den Fokus auf die Nützlichkeit und nicht auf die Wahrheit einer Aussage oder Sichtweise lenken. Sie sollen dabei helfen, die Wahrnehmung der Beteiligten auf die interaktionellen Zusammenhänge zu richten und die Wechselseitigkeit betonen. Dies wird dadurch unterstützt, dass mittels Hypothesen versucht wird, die beobachteten Symptome oder das definierten Problemverhalten in einen sinnstiftenden Kontext einzubetten und den jeweiligem Verhalten, oder den Symptomen eine vornehmlich positive Funktion zuzuschreiben (S.250-251). Die dritte zentrale Vorgehensweise ist nach Haselmann (2008) die Anwendung von Fragetechniken, vor dem Hintergrund, dass im systemisch-konstruktivistischen Kontext, die eigentliche Intervention durch Fragen geschieht. Dabei dient das Fragen nicht nur der Gewinnung von Informationen aus dem System, sondern auch der Generierung neuer Informationen im System. Dies geschieht in erster Linie durch den suggestiven Gehalt jedweder Frage, was auch die eigentliche Intervention darstellt (S.251-253). Schlippe und Schweitzer (2002, S. 137-138) beziehen sich in diesem Punkt auf das kommunikationstheoretische Konstrukt Watzlawicks, dass nicht nicht kommuniziert 19

Haselmann (2008, S.249-253) stellt dabei drei wesentliche Vorgehensweisen heraus.<br />

Hierbei ist jedoch zu beachten, dass es weniger um den Anspruch einer Auflistung in<br />

chronologischer Reihenfolge geht, sondern der Beratungsprozess selbst, im Sinne von<br />

Zirkularität, einzuordnen ist und daraus resultierend jeder der aufgeführten Punkte<br />

immer wieder aktuell und zum zu bearbeitenden Thema werden kann. Zu allererst<br />

erfolgt demnach immer die Kontext- und Auftragsklärung, aber bereits in diesem Punkt<br />

wird deutlich, dass dies auch veränderliche Größen sind und im Laufe des<br />

Beratungsprozesses immer wieder zum Thema werden können, beispielsweise durch<br />

eine Veränderung des Auftrages aufgrund neu gewonnener Wirklichkeitssichten auf das<br />

Problem. Es gilt an diesem Punkt immer die entscheidenden Fragen zu klären, wer will<br />

eigentlich was von wem. Es geht um die Beschreibung und Definition des Problems und<br />

der beobachtbaren Symptome und um die Ziele und Erwartungen, die sich durch die<br />

Einbeziehung eines professionellen Helfers durch die Klienten ergeben. Die zweite<br />

wesentliche Vorgehensweise ist das Hypothetisieren und Einbeziehung der Zirkularität.<br />

Schlippe und Schweitzer (2002) definieren eine Hypothese als eine vorläufige<br />

Annahme, über das was ist, die jedoch im Verlauf zu überprüfen ist (S.117-118).<br />

Hierbei geht es nach Haselmann (2008) vor allem darum, Hypothesen zu entwerfen die<br />

zirkuläre Kreislaufprozesse beschreiben und den Fokus auf die Nützlichkeit und nicht<br />

auf die Wahrheit einer Aussage oder Sichtweise lenken. Sie sollen dabei helfen, die<br />

Wahrnehmung der Beteiligten auf die interaktionellen Zusammenhänge zu richten und<br />

die Wechselseitigkeit betonen. Dies wird dadurch unterstützt, dass mittels Hypothesen<br />

versucht wird, die beobachteten Symptome oder das definierten Problemverhalten in<br />

einen sinnstiftenden Kontext einzubetten und den jeweiligem Verhalten, oder den<br />

Symptomen eine vornehmlich positive Funktion zuzuschreiben (S.250-251). Die dritte<br />

zentrale Vorgehensweise ist nach Haselmann (2008) die Anwendung von<br />

Fragetechniken, vor dem Hintergrund, dass im systemisch-konstruktivistischen Kontext,<br />

die eigentliche Intervention durch Fragen geschieht. Dabei dient das Fragen nicht nur<br />

der Gewinnung von Informationen aus dem System, sondern auch der Generierung<br />

neuer Informationen im System. Dies geschieht in erster Linie durch den suggestiven<br />

Gehalt jedweder Frage, was auch die eigentliche Intervention darstellt (S.251-253).<br />

Schlippe und Schweitzer (2002, S. 137-138) beziehen sich in diesem Punkt auf das<br />

kommunikationstheoretische Konstrukt Watzlawicks, dass nicht nicht kommuniziert<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!