28.12.2012 Aufrufe

DasMöbelhaus dergroßenMöbelmarken ...und der kleinenPreise ...

DasMöbelhaus dergroßenMöbelmarken ...und der kleinenPreise ...

DasMöbelhaus dergroßenMöbelmarken ...und der kleinenPreise ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Austräger gesucht!<br />

Für versch. Bezirke suchen<br />

wir zuverlässige Verteiler.<br />

Bei Interesse bitte melden!<br />

Tel. 06152-51163<br />

Fax 06152-52429<br />

Terminkalen<strong>der</strong><br />

Das Wir-Magazin veröffentlicht an dieser Stelle kostenlos<br />

Termine von Verbänden, Institutionen, Kunst <strong>und</strong> Kultur.<br />

Zuschriften bitte an: WIR-Magazin, Claudiusstraße 27,<br />

64521 Groß-Gerau, Fax 06152-52429<br />

Regelmäßige Termine ...<br />

finden Sie auch im Veranstal tungskalen<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Kreisstadt, erhältlich<br />

im Stadthaus Groß-Gerau o<strong>der</strong> unter<br />

www.gross-gerau.de<br />

Dauerausstellung<br />

im Stadtmuseum Groß-Gerau<br />

Mi. u. Sa. 10–12 Uhr,<br />

Do. 14–17 Uhr u. So. 11–17 Uhr<br />

Römerzeit <strong>und</strong> Stadtgeschichte<br />

1920-1990 im Stadtmuseum GG,<br />

Am Marktplatz 3, Info-Tel. 716295<br />

bis 30. Januar<br />

Ausstellung: „Perspektive Alter“<br />

Alter ist keine Zumutung. Nordkirche<br />

Groß-Gerau, Danziger Str. 6. Es sind<br />

43 Werke zu sehen von Mo Walldorf,<br />

Gisela Isking, Gerda Nehring-Meschig<br />

<strong>und</strong> Terezija Jelusic. Besichtigung<br />

sonntags nach dem Gottesdienst od.<br />

nach Vereinbarung. Info-Tel. 06151-<br />

910560, www.bfak-darmstadt.de<br />

bis 31. Januar<br />

Ausstellung in <strong>der</strong> Groß-Gerauer<br />

Volksbank zum NABU-Malwettbewerb:<br />

„Der Kormoran – Vogel des<br />

Jahres 2010“. Zehn Schulklassen<br />

aus dem Kreis haben ihre Werke abgegeben.<br />

Besichtigung während <strong>der</strong><br />

Öffnungszeiten. www.voba-gg.de<br />

bis 4. Februar<br />

Alles Banane?! Krumm, gelb, fair –<br />

Interaktive Ausstellung. Führungen<br />

für Schüler <strong>der</strong> 3. bis 7. Klasse in <strong>der</strong><br />

Stadtbücherei Groß-Gerau, Gernsheimer<br />

Str. 5. Anmeldung bei Pamela<br />

Baer, Tel. 06152-716250<br />

bis 3. März<br />

tägl. ab 17.00 Uhr<br />

„Lebensbil<strong>der</strong>“ Aquarelle Monotypien<br />

Collagen von Ingrid Stoll.<br />

Ausstellung in Frankfurt im „Wiesengr<strong>und</strong><br />

Café litteraire, philosophique<br />

et critique“, Finkenhofstraße 17.<br />

2424 Das Wir-Magazin • 181 • Januar 2011<br />

bis 27. Februar<br />

Mo. u. Sa. 10–12 Uhr<br />

Do. 14–17 Uhr u. So. 11–17 Uhr<br />

Ausstellung: Gerd Winter, Malerei<br />

im Stadtmuseum Groß-Gerau,<br />

Am Marktplatz 3,<br />

Info-Tel. 06152-716295<br />

24. bis 31. Januar<br />

Vernissage 24.1. um 15 Uhr<br />

Ausstellung: „Tod <strong>und</strong> Begleitung“<br />

schwarz-weiß Fotos von Dieter Gölzenleuchter,<br />

Büttelborn. Ausstellung<br />

in Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Hospizgruppe<br />

Riedstadt e.V. im Rathaus<br />

Riedstadt-Goddelau, Rathausplatz 1,<br />

Info-Tel. 06158-930841<br />

25. Januar<br />

17.45 Uhr & 20.15 Uhr<br />

Kommunales Kino Groß-Gerau:<br />

„Lebensirritationen“ Filmreihe zu<br />

den Themen Depression, Demenz,<br />

Verlust <strong>und</strong> Trauer. Zum Auftakt<br />

wird <strong>der</strong> französische Film:<br />

„Der Vater meiner Kin<strong>der</strong>“ gezeigt.<br />

Kartenreservierung: Tel. 06152-<br />

2521, www.bgd-gg.de.<br />

Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit<br />

mit <strong>der</strong> Hospizgruppe Riedstadt,<br />

dem Bündnis gegen Depression<br />

<strong>und</strong> dem Netzwerk Demenz im<br />

Kreis Groß-Gerau. (siehe S. 14)<br />

27. Januar<br />

20.00 Uhr<br />

„Da war das Kind tot...“<br />

Szenische Lesung <strong>der</strong> Büchner<br />

Bühne Riedstadt zum Gedenktag<br />

<strong>der</strong> Shoa in <strong>der</strong> Ehemaligen Synagoge<br />

Riedstadt-Erfelden, Neugasse 43<br />

mit Texten von Peter Weiss, Paul<br />

Celan, Hannah Arendt sowie Protokollen<br />

aus Täter- <strong>und</strong> Opferberichten.<br />

Eintritt frei – Spenden sind willkommen.<br />

Info: www.fjgk.de<br />

28. Januar<br />

20.00 Uhr<br />

Dia-Vortrag Rheinsteigtour<br />

in <strong>der</strong> Gässelschule Groß-Gerau,<br />

Steinstraße. Veranst.: Naturfre<strong>und</strong>e,<br />

Info bei Horst Hartmann,<br />

Tel. 06152-39602<br />

zusammengestellt von Kerstin Leicht.<br />

e-Mail: termine@wir-in-gg.de<br />

Angaben ohne Gewähr<br />

29. Januar<br />

10.00 - 12.30 Uhr<br />

Mal-Workshop für Kin<strong>der</strong>:<br />

Unterwasserwelt mit Zoya Sadri<br />

(KUBA Kunstbande e. V.), im Kunstatelier<br />

Mainzer Str. 21, Büttelborn.<br />

Info-Tel. 0179-2214943<br />

11.00 Uhr<br />

Exkursion: Wildgänse aus dem<br />

hohen Norden zu Besuch im Ried.<br />

Mit Spektiven <strong>und</strong> Ferngläsern werden<br />

die Trupps <strong>der</strong> Gänse an ihren<br />

Futter- <strong>und</strong> Tagesruheplätzen beobachtet<br />

<strong>und</strong> Informationen zu den<br />

einzelnen Arten vermittelt. Veranst.:<br />

Untere Naturschutzbehörde Groß-<br />

Gerau. Info u. Anmeldung unter<br />

Tel. 06152-989676<br />

13.30 Uhr<br />

Klei<strong>der</strong>basar in <strong>der</strong> Stadthalle GG,<br />

Jahnstr. 14. Veranst.: TV Groß-<br />

Gerau, Info bei Karin Hoffmann,<br />

Tel. 06152-58645<br />

31. Januar<br />

19.00 Uhr<br />

Kulturstammtisch im Stadtmuseum<br />

Groß-Gerau, Am Marktplatz 3.<br />

Veranstalter: WIR-Magazin,<br />

e-Mail: wir@wcschmitt.de<br />

1. bis 28. Februar<br />

18.00 Uhr<br />

„Cartoons“ von Gerhard Schüpfer-<br />

Maciolek. Ausstellung in <strong>der</strong> Groß-<br />

Gerauer Volksbank, Am Sandböhl,<br />

Info-Tel. 06152-714-406.<br />

2. bis 17. Februar<br />

Mo. u. Sa. 10–12 Uhr<br />

Do. 14–17 Uhr u. So. 11–17 Uhr<br />

„Echt fair“ – Interaktive Ausstellung<br />

für Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche zur<br />

Gewaltpräven tion im Stadtmuseum<br />

Groß-Gerau (Treppenhaus),<br />

Am Marktplatz 3. Veranstalter:<br />

Jugendbildungswerk Groß-Gerau.<br />

Info-Tel. 06152-716295<br />

3. Februar<br />

15.00 Uhr<br />

Urmel aus dem Eis<br />

Das kultige Theaterstück gespielt von<br />

<strong>der</strong> Darmstädter Kin<strong>der</strong>theatergruppe<br />

„Hopjes“ im Kuturcafé Groß-Gerau,<br />

Info-Tel. 06152-53551

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!