28.12.2012 Aufrufe

DasMöbelhaus dergroßenMöbelmarken ...und der kleinenPreise ...

DasMöbelhaus dergroßenMöbelmarken ...und der kleinenPreise ...

DasMöbelhaus dergroßenMöbelmarken ...und der kleinenPreise ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1414 Das Wir-Magazin • 181 • Januar 2011<br />

aus dem Kreis (2)<br />

Filme zu Demenz,<br />

Verlust <strong>und</strong> Trauer<br />

Auch im Jahr 2011 setzen das<br />

Bündnis gegen Depression,<br />

die Hospizgruppe Riedstadt<br />

<strong>und</strong> das Netzwerk Demenz<br />

die bewährte Filmreihe<br />

„Lebensirritationen“ in Kooperation<br />

mit dem Kommunalen<br />

Kino Groß-Gerau fort.<br />

Depression, Demenz, Verlust<br />

<strong>und</strong> Trauer sind Situationen,<br />

die Familien sehr belasten können.<br />

Die persönliche Auseinan<strong>der</strong>setzung<br />

mit den daraus entstehenden<br />

Lebenskrisen stellt<br />

für die Betroffenen <strong>und</strong> ihre<br />

Angehörigen eine extreme Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

dar. Um in diese<br />

verän<strong>der</strong>te Lebenssituation hineinzuwachsen,<br />

bedarf es eines<br />

Hilfenetzes <strong>und</strong> menschlicher<br />

Unterstützung. Die Filmreihe<br />

zeigt Wege, wie Menschen mit<br />

diesen Lebenskrisen umgehen<br />

<strong>und</strong> an ihnen wachsen.<br />

Je<strong>der</strong> <strong>der</strong> drei Veranstalter<br />

präsentiert einen Filmbeitrag<br />

mit einer für seine Organisation<br />

zutreffenden Thematik. Begleitend<br />

zu den Filmen besteht die<br />

Möglichkeit zu einem Austausch<br />

mit den Organisatorinnen <strong>und</strong><br />

zu einem gemeinsamen Nachgespräch.<br />

Außerdem liegt Infomaterial<br />

bereit. Ermöglicht<br />

werden die Filmabende mit<br />

Unterstützung vom Landkreis<br />

Groß-Gerau, vom Netzwerk De-<br />

menz des<br />

Kreises,<br />

des evangelischen<br />

Dekanats<br />

Groß-Gerau<br />

<strong>und</strong><br />

vom VHS-<br />

Anke Creachcadec<br />

ist Dipl. Pädagogin<br />

beim Bündnis gegen<br />

Depression im Kreis<br />

Groß-Gerau;<br />

buendnis-depression.<br />

kreisgg@spv-gg.de<br />

Fre<strong>und</strong>eskreis Groß-Gerau des<br />

Kommunalen Kinos.<br />

Den Auftakt <strong>der</strong> Filmreihe<br />

„Lebensirritationen“ macht <strong>der</strong><br />

französische Film „Der Vater<br />

meiner Kin<strong>der</strong>“ am Dienstag, 25.<br />

Januar. Ich werde die Mo<strong>der</strong>ation<br />

an diesem Abend übernehmen.<br />

Es folgt am Dienstag, 15.<br />

Februar, <strong>der</strong> Film „Mein Vater“.<br />

Mo<strong>der</strong>iert wird dieser Filmabend<br />

von Stefanie Steinfeld vom<br />

Netzwerk Demenz im Kreis<br />

Groß-Gerau. Den Abschluss <strong>der</strong><br />

diesjährigen Filmreihe bildet <strong>der</strong><br />

italienische Film „Das Zimmer<br />

meines Sohnes“, den die Hospizgruppe<br />

Riedstadt am Dienstag,<br />

15. März, vorstellt. Es mo<strong>der</strong>iert<br />

Mechthild Herold von <strong>der</strong> Hospizgruppe<br />

Riedstadt. Die Filme<br />

sind zu den angegeben Terminen<br />

jeweils um 17.45 Uhr <strong>und</strong><br />

20.15 Uhr im Kommunalen Kino<br />

Groß-Gerau, Mittelstraße 1, zu<br />

sehen. Den Flyer zu „Lebensirritationen“<br />

mit ausführlichen<br />

Filmbeschreibungen finden Sie<br />

unter www.bgd-gg.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!