15.07.2023 Aufrufe

Sing, Juandalynn, sing!

Das Mädchen Juandalynn aus Montgomery liebt die Musik. Mit ihrer Stimme bewegt sie die Menschen um sich herum. Und was für eine Stimme sie hat! Juandalynn R. Abernathy spricht in diesem Buch als Zeitzeugin über ihr Leben als „erstes Kind der Freiheitsbewegung“, über ihren Vater Ralph David Abernathy, ihren Patenonkel Martin Luther King Jr., über Rassismus und den Kampf um Würde und gleiche Rechte.

Das Mädchen Juandalynn aus Montgomery liebt die Musik. Mit ihrer Stimme bewegt sie die Menschen um sich herum. Und was für eine Stimme sie hat!
Juandalynn R. Abernathy spricht in diesem Buch als Zeitzeugin über ihr Leben als „erstes Kind der Freiheitsbewegung“, über ihren Vater Ralph David Abernathy, ihren Patenonkel Martin Luther King Jr., über Rassismus und den Kampf um Würde und gleiche Rechte.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9. März 1965<br />

2. Marsch von Selma<br />

nach Montgomery<br />

Zum zweiten Marsch von<br />

Selma nach Montgomery waren<br />

Menschen aus dem ganzen Land<br />

angereist. Etwa 2500 Menschen<br />

hatten sich in Selma versammelt.<br />

Wieder hatten sich zahlreiche<br />

bewaffnete Polizisten auf der<br />

anderen Seite der Edmund-<br />

Pettus-Brücke aufgestellt. Martin<br />

Luther King Jr. führte den Marsch<br />

an. Doch auch dieses Mal kamen<br />

die Demonstrant:innen nicht bis<br />

in die Hauptstadt Montogomery.<br />

Denn Martin Luther King Jr. hielt<br />

den Demonstrationszug kurz vor<br />

der Edmund-Pettus-Brücke an.<br />

Ralph David Abernathy sprach<br />

mit allen Teilnehmer:innen ein<br />

Gebet. Dann drehten sie freiwillig<br />

wieder um und gingen zurück.<br />

Wenn ein Mensch wegen seiner Hautfarbe<br />

benachteiligt wird, dann nennt man das Rassismus.<br />

Ich erlebte oft Rassismus.<br />

Ich erinnere mich noch genau, wie es sich anfühlte.<br />

9. März 1965<br />

James Reeb<br />

James Reeb wurde im Jahr 1927<br />

in Wichita, Kansas, geboren. Er<br />

war Pfarrer und Theologe. James<br />

Reeb war weiß und Mitglied der<br />

SCLC.<br />

Als James Reeb im Fernsehen<br />

vom Bloody Sunday erfuhr,<br />

reiste er sofort von Boston nach<br />

Selma, um am zweiten Selmanach-Montgomery-Marsch<br />

teilzunehmen.<br />

Am Abend des 9. März wurde<br />

James Reeb von weißen Rassisten<br />

auf der Straße mit Schlagstöcken<br />

niedergeschlagen. Er erlitt<br />

schwere Kopfverletzungen und<br />

starb zwei Tage später im Krankenhaus.<br />

Diskriminierung<br />

Wenn Menschen z.B. wegen ihres<br />

Geschlechts, ihrer Hautfarbe,<br />

ihrer Religion oder ihrer Herkunft<br />

benachteiligt werden,<br />

nennt man das Diskriminierung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!