13.07.2023 Aufrufe

LE-3-2023

LOGISTIK express Journal 3/2023 Titel: Das Wichtigste bist du! 03 Inhalt / Editorial / Impressum 04 Das Ende der Neutralität oder Investition in die Zukunft? 06 Neue Gentechnik: Gesetzesvorschlag der EU-Kommission 08 eCommerce Day 2023: Wichtigster OnlineHandelskongress des Landes 10 eCommerce-Studie Österreich 2023 12 Austrian Trustmark Awards: Bluvion, Humanic und RS Group ausgezeichnet 14 Was ist New Work und welche Auswirkungen hat es auf den Arbeitsmarkt? 16 Zukunftsweisende Lösungen in der gefährlichen Fachkräftekrise 17 Krieg um Talente (Kommentar) 18 Diese eCommerce Trends sollten Händler kennen 20 Herausforderungen des stationären Handels in Deutschland 24 Digitalisierung der Warenzustellung - ohne Daten vorab geht bald nichts 26 DB Schenker und Volvo Cars reduzieren Emissionen in der Seefracht 28 Resilienz ist die große Herausforderung 32 Anbindung an Seehafen Koper: Österreich muss Potenziale nutzen 34 Sievert Logistik senkt CO2-Emissionen durch Einsatz von EcoFLEX-Aufliegern 36 CO2-Flottenregulierung für schwere Nutzfahrzeuge 38 Gurtenmuffel verschärfen Fahrermangel 40 Sichere Straßen für Österreich 46 Durstige Landwirtschaft 50 Vierte Baustufe im SPAR-Zentrallager Wels erfolgreich integriert 52 DFT erweitert die Geschäftsleitung 54 DEMATIC: Automatisiertes Fulfillment für AS Colour 58 TGW übergibt hochautomatisiertes Fulfillment Center 60 BEUMER: Die Maschine neu gedacht 62 Craiss nimmt erstes automatisches Kleinteilelager in Betrieb 64 Unitechnik optimiert Lebensmittellogistik mit individuellen Lösungen 66 Lagerautomatisierung: Kardex Mlog baut für reuter.de 68 Hochmoderne Intralogistik: montratec erhält Großauftrag von Airbus 70 Miebach Studie über Logisitkoutsourcing 72 Mobile Transportroboter: Autonomie ist kein Allheilmittel 74 German Brand Award GOLD für BITO-Lagertechnik 76 Künstliche Intelligenz in der Logistik 80 Wie wird Künstliche Intelligenz den Alltag in der Zukunft beeinflussen? 84 Orientierung in historisch volatilen Märkten

LOGISTIK express Journal 3/2023
Titel: Das Wichtigste bist du!


03 Inhalt / Editorial / Impressum
04 Das Ende der Neutralität oder Investition in die Zukunft?
06 Neue Gentechnik: Gesetzesvorschlag der EU-Kommission
08 eCommerce Day 2023: Wichtigster OnlineHandelskongress des Landes
10 eCommerce-Studie Österreich 2023
12 Austrian Trustmark Awards: Bluvion, Humanic und RS Group ausgezeichnet
14 Was ist New Work und welche Auswirkungen hat es auf den Arbeitsmarkt?
16 Zukunftsweisende Lösungen in der gefährlichen Fachkräftekrise
17 Krieg um Talente (Kommentar)
18 Diese eCommerce Trends sollten Händler kennen
20 Herausforderungen des stationären Handels in Deutschland
24 Digitalisierung der Warenzustellung - ohne Daten vorab geht bald nichts
26 DB Schenker und Volvo Cars reduzieren Emissionen in der Seefracht
28 Resilienz ist die große Herausforderung
32 Anbindung an Seehafen Koper: Österreich muss Potenziale nutzen
34 Sievert Logistik senkt CO2-Emissionen durch Einsatz von EcoFLEX-Aufliegern
36 CO2-Flottenregulierung für schwere Nutzfahrzeuge
38 Gurtenmuffel verschärfen Fahrermangel
40 Sichere Straßen für Österreich
46 Durstige Landwirtschaft
50 Vierte Baustufe im SPAR-Zentrallager Wels erfolgreich integriert
52 DFT erweitert die Geschäftsleitung
54 DEMATIC: Automatisiertes Fulfillment für AS Colour
58 TGW übergibt hochautomatisiertes Fulfillment Center
60 BEUMER: Die Maschine neu gedacht
62 Craiss nimmt erstes automatisches Kleinteilelager in Betrieb
64 Unitechnik optimiert Lebensmittellogistik mit individuellen Lösungen
66 Lagerautomatisierung: Kardex Mlog baut für reuter.de
68 Hochmoderne Intralogistik: montratec erhält Großauftrag von Airbus
70 Miebach Studie über Logisitkoutsourcing
72 Mobile Transportroboter: Autonomie ist kein Allheilmittel
74 German Brand Award GOLD für BITO-Lagertechnik
76 Künstliche Intelligenz in der Logistik
80 Wie wird Künstliche Intelligenz den Alltag in der Zukunft beeinflussen?
84 Orientierung in historisch volatilen Märkten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LOGISTIK express 3/<strong>2023</strong> | S66<br />

INTRALOGISTIK<br />

Lagerautomatisierung:<br />

Kardex Mlog baut für<br />

reuter.de<br />

Das Mönchengladbacher Familienunternehmen<br />

reuter.de, einer der größten Fachund<br />

Onlinehändler für Bad und Leuchten,<br />

hat Kardex Mlog am Standort Mönchengladbach-Rheindahlen<br />

mit dem Bau eines<br />

zwölfgassigen automatischen Hochregallagers<br />

(HRL) mit über 17.000 Palettenstellplätzen<br />

sowie der Fördertechnik zum Anbinden<br />

von Warenein- und -ausgang auf zwei<br />

Ebenen beauftragt.<br />

BEITRAG: REDAKTION<br />

Mit der Auftragsvergabe am Ende<br />

eines gründlichen Auswahlverfahrens<br />

hat Kardex Mlog seine<br />

führende Position als Anbieter<br />

von Automatiklägern für Paletten untermauert.<br />

Die hochmoderne Anlage wird ab<br />

November <strong>2023</strong> in zwei Ausbaustufen errichtet<br />

und soll später durch fahrerlose Transportsysteme<br />

(AGVs) von Safelog, einem Technologie-<br />

Partner von Kardex Mlog, ergänzt werden.<br />

Zum Lieferumfang zählen unter anderem<br />

zwölf Regalbediengeräte (RBG) vom Typ<br />

Kardex MSingle A. Die zwölf Meter hohen Maschinen<br />

ermöglichen jeweils 36 Doppelspiele<br />

pro Stunde. Regal- und Bühnensprinkler sowie<br />

ein Materialflussrechner (MFR) mit Stellplatzverwaltung<br />

komplettieren das Projekt. Die<br />

Lagerorganisation wird über das bauseitige ERP-<br />

System erfolgen.<br />

In der ersten Ausbaustufe des Projekts wird<br />

Kardex Mlog sieben Regalgassen mit den zugehörigen<br />

Auslagerstichbahnen und die Fördertechnik<br />

für den Wareneingangsbereich im<br />

Erdgeschoss sowie auf der Bühne fertigstellen.<br />

Die Inbetriebnahme ist für Juli 2024 geplant.<br />

Bis Dezember 2024 soll auch die zweite Ausbaustufe<br />

mit den übrigen fünf Regalgassen in<br />

den Produktiv-Modus gehen. Vorgesehen ist<br />

ein Dreischichtbetrieb von Sonntag 22 Uhr bis<br />

Samstag 22 Uhr.<br />

Wareneingangspaletten werden im Hostsystem<br />

vereinnahmt, mit Barcode-Etiketten versehen<br />

und dem Kardex Control Center (KCC)<br />

avisiert. Nach dem Absetzen der Paletten<br />

auf einem der beiden Aufgabeplätze erfolgt<br />

automatisch der Abtransport. Die Ladeeinheit<br />

durchfährt daraufhin eine Profilkontrolle zum<br />

Prüfen von Gewicht, Ausmaßen und Gabelfreiraum.<br />

Gleichzeitig wird der Barcode erfasst.<br />

Systemkonforme Ladeeinheiten werden bevorzugt<br />

automatisch über die beiden Vertikalumsetzer<br />

auf die Einlagerungs-Ebene transportiert<br />

und über Stetigförderer gleichmäßig<br />

auf die Einlagerstichbahnen der Gassen verteilt.<br />

Nach Abschluss der Einlagerung sendet<br />

das KCC eine Meldung an das Hostsystem, um<br />

die Transportaufträge in beiden Systemen abschließen<br />

zu können.<br />

Zunächst erfolgt die Paletten-Übergabe<br />

an die Einlagerstichbahnen durch Gabelstapler,<br />

die später jedoch durch fahrerlose<br />

Transportsysteme (AGVs) von Safelog ersetzt<br />

werden. Gleiches gilt für die Auslagerung:<br />

In der ersten Betriebsphase sollen die<br />

Paletten via RBG und Kettenförderer über<br />

eine Auslagerstrecke an Gabelstapler übergeben<br />

werden. Auch hier werden mittelfristig<br />

AGVs zum Einsatz kommen und für eine<br />

durchgehende Automatisierung sorgen.<br />

eCommerce<br />

Logistik - Day<br />

„Das vorgesehene Konzept für den Betrieb des<br />

Hochregallagers von reuter.de repräsentiert<br />

die Zukunft der Intralogistik. Extrem hohe Leistung<br />

verbindet sich hier mit großer Flexibilität in<br />

der Versorgung der Arbeitsplätze“, erklärt Dirk<br />

Möller, Director New Business Projects.<br />

Das 1986 gegründete Mönchengladbacher<br />

Unternehmen reuter.de ist einer der größten<br />

Fach- und Onlinehändler für Bad und Leuchten.<br />

Der Onlineshop www.reuter.de, 2004 gegründet,<br />

zählt zu den bedeutendsten in seinem<br />

Segment. Zurzeit sind über 850 Mitarbeitende<br />

für reuter tätig. reuter setzt ausschließlich<br />

auf Marken- und Designprodukte. In seinem<br />

Onlineshop bietet reuter.de eine riesige Sortimentsauswahl<br />

– mehrere hunderttausend<br />

Markenartikel sind sofort verfügbar. Eine<br />

kompetente Fachberatung und günstige<br />

Onlinepreise runden das Angebot ab. Gründer<br />

und Geschäftsführer ist Bernd Reuter.<br />

(RED)<br />

8. ECOMMERCE LOGISTIK-DAY<br />

SAVE THE DATE: 2.10. <strong>2023</strong><br />

https://logistik-express.com/<br />

ecommerce-logistik-day/<br />

www.logistik-express.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!