13.07.2023 Aufrufe

LE-3-2023

LOGISTIK express Journal 3/2023 Titel: Das Wichtigste bist du! 03 Inhalt / Editorial / Impressum 04 Das Ende der Neutralität oder Investition in die Zukunft? 06 Neue Gentechnik: Gesetzesvorschlag der EU-Kommission 08 eCommerce Day 2023: Wichtigster OnlineHandelskongress des Landes 10 eCommerce-Studie Österreich 2023 12 Austrian Trustmark Awards: Bluvion, Humanic und RS Group ausgezeichnet 14 Was ist New Work und welche Auswirkungen hat es auf den Arbeitsmarkt? 16 Zukunftsweisende Lösungen in der gefährlichen Fachkräftekrise 17 Krieg um Talente (Kommentar) 18 Diese eCommerce Trends sollten Händler kennen 20 Herausforderungen des stationären Handels in Deutschland 24 Digitalisierung der Warenzustellung - ohne Daten vorab geht bald nichts 26 DB Schenker und Volvo Cars reduzieren Emissionen in der Seefracht 28 Resilienz ist die große Herausforderung 32 Anbindung an Seehafen Koper: Österreich muss Potenziale nutzen 34 Sievert Logistik senkt CO2-Emissionen durch Einsatz von EcoFLEX-Aufliegern 36 CO2-Flottenregulierung für schwere Nutzfahrzeuge 38 Gurtenmuffel verschärfen Fahrermangel 40 Sichere Straßen für Österreich 46 Durstige Landwirtschaft 50 Vierte Baustufe im SPAR-Zentrallager Wels erfolgreich integriert 52 DFT erweitert die Geschäftsleitung 54 DEMATIC: Automatisiertes Fulfillment für AS Colour 58 TGW übergibt hochautomatisiertes Fulfillment Center 60 BEUMER: Die Maschine neu gedacht 62 Craiss nimmt erstes automatisches Kleinteilelager in Betrieb 64 Unitechnik optimiert Lebensmittellogistik mit individuellen Lösungen 66 Lagerautomatisierung: Kardex Mlog baut für reuter.de 68 Hochmoderne Intralogistik: montratec erhält Großauftrag von Airbus 70 Miebach Studie über Logisitkoutsourcing 72 Mobile Transportroboter: Autonomie ist kein Allheilmittel 74 German Brand Award GOLD für BITO-Lagertechnik 76 Künstliche Intelligenz in der Logistik 80 Wie wird Künstliche Intelligenz den Alltag in der Zukunft beeinflussen? 84 Orientierung in historisch volatilen Märkten

LOGISTIK express Journal 3/2023
Titel: Das Wichtigste bist du!


03 Inhalt / Editorial / Impressum
04 Das Ende der Neutralität oder Investition in die Zukunft?
06 Neue Gentechnik: Gesetzesvorschlag der EU-Kommission
08 eCommerce Day 2023: Wichtigster OnlineHandelskongress des Landes
10 eCommerce-Studie Österreich 2023
12 Austrian Trustmark Awards: Bluvion, Humanic und RS Group ausgezeichnet
14 Was ist New Work und welche Auswirkungen hat es auf den Arbeitsmarkt?
16 Zukunftsweisende Lösungen in der gefährlichen Fachkräftekrise
17 Krieg um Talente (Kommentar)
18 Diese eCommerce Trends sollten Händler kennen
20 Herausforderungen des stationären Handels in Deutschland
24 Digitalisierung der Warenzustellung - ohne Daten vorab geht bald nichts
26 DB Schenker und Volvo Cars reduzieren Emissionen in der Seefracht
28 Resilienz ist die große Herausforderung
32 Anbindung an Seehafen Koper: Österreich muss Potenziale nutzen
34 Sievert Logistik senkt CO2-Emissionen durch Einsatz von EcoFLEX-Aufliegern
36 CO2-Flottenregulierung für schwere Nutzfahrzeuge
38 Gurtenmuffel verschärfen Fahrermangel
40 Sichere Straßen für Österreich
46 Durstige Landwirtschaft
50 Vierte Baustufe im SPAR-Zentrallager Wels erfolgreich integriert
52 DFT erweitert die Geschäftsleitung
54 DEMATIC: Automatisiertes Fulfillment für AS Colour
58 TGW übergibt hochautomatisiertes Fulfillment Center
60 BEUMER: Die Maschine neu gedacht
62 Craiss nimmt erstes automatisches Kleinteilelager in Betrieb
64 Unitechnik optimiert Lebensmittellogistik mit individuellen Lösungen
66 Lagerautomatisierung: Kardex Mlog baut für reuter.de
68 Hochmoderne Intralogistik: montratec erhält Großauftrag von Airbus
70 Miebach Studie über Logisitkoutsourcing
72 Mobile Transportroboter: Autonomie ist kein Allheilmittel
74 German Brand Award GOLD für BITO-Lagertechnik
76 Künstliche Intelligenz in der Logistik
80 Wie wird Künstliche Intelligenz den Alltag in der Zukunft beeinflussen?
84 Orientierung in historisch volatilen Märkten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LOGISTIK express 3/<strong>2023</strong> | S6<br />

Lebensmittelhandel spricht sich für Einhaltung<br />

des Vorsorgeprinzips aus<br />

Die Gesundheit der Konsument:innen hat<br />

für den heimischen Handel oberste Priorität.<br />

Daher sprechen wir uns ebenso wie Umweltministerin<br />

Leonore Gewessler und mehr als<br />

90 Prozent der österreichischen Bevölkerung<br />

für die Einhaltung des Vorsorgeprinzips aus.<br />

Gerade bei neuen Produktionsverfahren<br />

muss sichergestellt sein, dass keine Gefahr für<br />

Mensch, Tier und Umwelt besteht.<br />

Seit dem Gentechnikvolksbegehren vor 25<br />

Jahren ist Österreich Vorreiter bei der gentechnikfreien<br />

Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion.<br />

In keinem anderen EU-Mitgliedsland<br />

ist der Anteil an gentechnikfreien Lebensmitteln<br />

und Bioprodukten so hoch wie in Österreich.<br />

Wir alle haben auch ein Recht darauf<br />

zu erfahren, wie das Essen auf unseren Tellern<br />

hergestellt wurde. Das muss auch so bleiben.<br />

Dafür setzen wir uns gemeinsam mit GLOBAL<br />

2000 und der ARGE Gentechnik-frei ein.<br />

(RED)<br />

HANDEL<br />

Neue Gentechnik:<br />

Gesetzesvorschlag der<br />

EU-Kommission für<br />

Deregulierung<br />

gefährdet Wahlfreiheit<br />

Die Handelsverband-Umfrage belegt klares<br />

Votum für Transparenz: 94% der Bevölkerung<br />

für Beibehaltung der Kennzeichnungspflicht,<br />

70% gegen vereinfachte Zulassungsverfahren.<br />

GASTKOMMENTAR : RAINER WILL<br />

Die Europäische Kommission hat<br />

kürzlich ihren Gesetzesentwurf zur<br />

Gentechnik vorgestellt. Bis dato<br />

unterliegen Lebensmittel, die mit<br />

Methoden der "Neuen Gentechnik" (z.B. mit<br />

der Genschere CRISPR/Cas) produziert wurden,<br />

in Europa den strengen Regeln des<br />

EU-Gentechnikrechts für Landwirtschaft und<br />

Lebensmittel. Allerdings wollen multinationale<br />

Chemie- und Saatgut-Konzerne für größere<br />

Profite die umfassende Risikoprüfung, lückenlose<br />

Rückverfolgbarkeit und verpflichtende<br />

Kennzeichnung von Neuer Gentechnik (NGT)<br />

in Lebensmitteln aushebeln.<br />

Die Intention der EU-Kommission einer Deregulierung<br />

bzw. Verwässerung der bisherigen<br />

Regulierung war zuletzt klar erkennbar. Künftig<br />

könnten gentechnisch veränderte Pflanzen<br />

möglichst schnell und ohne Risikobewertung<br />

und Zulassungsverfahren auf den EU-Markt<br />

kommen - es gäbe weder eine Rückverfolgbarkeit<br />

noch eine Kennzeichnung.<br />

Handelsverband-Umfrage: Österreich klar für<br />

Regulierung der Neuen Gentechnik<br />

Wie die österreichischen Verbraucher:innen zu<br />

diesen Plänen der EU-Kommission stehen, hat<br />

Mindtake Research im Auftrag des Handelsverbandes<br />

und der Umweltschutzorganisation<br />

GLOBAL 2000 bereits im August 2022 erhoben.<br />

Die Ergebnisse waren eindeutig:<br />

• 92% der Österreicher:innen wollen, dass Lebensmittel,<br />

Futtermittel und Saatgut aus der<br />

Neuen Gentechnik weiterhin genauso streng<br />

kontrolliert und auf gesundheitliche und ökologische<br />

Risiken geprüft werden, wie Produkte<br />

aus der Alten Gentechnik.<br />

• 94% sind der Meinung, Produkte aus der<br />

Neuen Gentechnik sollten auch weiterhin direkt<br />

am Artikel als "gentechnisch verändert"<br />

gekennzeichnet werden müssen.<br />

• 70% der Bevölkerung sprechen sich gegen<br />

eine einfachere und schnellere Zulassung von<br />

Lebensmitteln, Saatgut und Futtermitteln aus<br />

der Neuen Gentechnik aus.<br />

RAINER WILL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!