13.07.2023 Aufrufe

LE-3-2023

LOGISTIK express Journal 3/2023 Titel: Das Wichtigste bist du! 03 Inhalt / Editorial / Impressum 04 Das Ende der Neutralität oder Investition in die Zukunft? 06 Neue Gentechnik: Gesetzesvorschlag der EU-Kommission 08 eCommerce Day 2023: Wichtigster OnlineHandelskongress des Landes 10 eCommerce-Studie Österreich 2023 12 Austrian Trustmark Awards: Bluvion, Humanic und RS Group ausgezeichnet 14 Was ist New Work und welche Auswirkungen hat es auf den Arbeitsmarkt? 16 Zukunftsweisende Lösungen in der gefährlichen Fachkräftekrise 17 Krieg um Talente (Kommentar) 18 Diese eCommerce Trends sollten Händler kennen 20 Herausforderungen des stationären Handels in Deutschland 24 Digitalisierung der Warenzustellung - ohne Daten vorab geht bald nichts 26 DB Schenker und Volvo Cars reduzieren Emissionen in der Seefracht 28 Resilienz ist die große Herausforderung 32 Anbindung an Seehafen Koper: Österreich muss Potenziale nutzen 34 Sievert Logistik senkt CO2-Emissionen durch Einsatz von EcoFLEX-Aufliegern 36 CO2-Flottenregulierung für schwere Nutzfahrzeuge 38 Gurtenmuffel verschärfen Fahrermangel 40 Sichere Straßen für Österreich 46 Durstige Landwirtschaft 50 Vierte Baustufe im SPAR-Zentrallager Wels erfolgreich integriert 52 DFT erweitert die Geschäftsleitung 54 DEMATIC: Automatisiertes Fulfillment für AS Colour 58 TGW übergibt hochautomatisiertes Fulfillment Center 60 BEUMER: Die Maschine neu gedacht 62 Craiss nimmt erstes automatisches Kleinteilelager in Betrieb 64 Unitechnik optimiert Lebensmittellogistik mit individuellen Lösungen 66 Lagerautomatisierung: Kardex Mlog baut für reuter.de 68 Hochmoderne Intralogistik: montratec erhält Großauftrag von Airbus 70 Miebach Studie über Logisitkoutsourcing 72 Mobile Transportroboter: Autonomie ist kein Allheilmittel 74 German Brand Award GOLD für BITO-Lagertechnik 76 Künstliche Intelligenz in der Logistik 80 Wie wird Künstliche Intelligenz den Alltag in der Zukunft beeinflussen? 84 Orientierung in historisch volatilen Märkten

LOGISTIK express Journal 3/2023
Titel: Das Wichtigste bist du!


03 Inhalt / Editorial / Impressum
04 Das Ende der Neutralität oder Investition in die Zukunft?
06 Neue Gentechnik: Gesetzesvorschlag der EU-Kommission
08 eCommerce Day 2023: Wichtigster OnlineHandelskongress des Landes
10 eCommerce-Studie Österreich 2023
12 Austrian Trustmark Awards: Bluvion, Humanic und RS Group ausgezeichnet
14 Was ist New Work und welche Auswirkungen hat es auf den Arbeitsmarkt?
16 Zukunftsweisende Lösungen in der gefährlichen Fachkräftekrise
17 Krieg um Talente (Kommentar)
18 Diese eCommerce Trends sollten Händler kennen
20 Herausforderungen des stationären Handels in Deutschland
24 Digitalisierung der Warenzustellung - ohne Daten vorab geht bald nichts
26 DB Schenker und Volvo Cars reduzieren Emissionen in der Seefracht
28 Resilienz ist die große Herausforderung
32 Anbindung an Seehafen Koper: Österreich muss Potenziale nutzen
34 Sievert Logistik senkt CO2-Emissionen durch Einsatz von EcoFLEX-Aufliegern
36 CO2-Flottenregulierung für schwere Nutzfahrzeuge
38 Gurtenmuffel verschärfen Fahrermangel
40 Sichere Straßen für Österreich
46 Durstige Landwirtschaft
50 Vierte Baustufe im SPAR-Zentrallager Wels erfolgreich integriert
52 DFT erweitert die Geschäftsleitung
54 DEMATIC: Automatisiertes Fulfillment für AS Colour
58 TGW übergibt hochautomatisiertes Fulfillment Center
60 BEUMER: Die Maschine neu gedacht
62 Craiss nimmt erstes automatisches Kleinteilelager in Betrieb
64 Unitechnik optimiert Lebensmittellogistik mit individuellen Lösungen
66 Lagerautomatisierung: Kardex Mlog baut für reuter.de
68 Hochmoderne Intralogistik: montratec erhält Großauftrag von Airbus
70 Miebach Studie über Logisitkoutsourcing
72 Mobile Transportroboter: Autonomie ist kein Allheilmittel
74 German Brand Award GOLD für BITO-Lagertechnik
76 Künstliche Intelligenz in der Logistik
80 Wie wird Künstliche Intelligenz den Alltag in der Zukunft beeinflussen?
84 Orientierung in historisch volatilen Märkten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LOGISTIK express 3/<strong>2023</strong> | S54<br />

INTRALOGISTIK<br />

Automatisiertes Fulfillment<br />

für AS Colour<br />

Premium-Bekleidungsunternehmen begegnet<br />

aktuellem und künftigem Wachstum mit<br />

einem neuen Distributionszentrum.<br />

BEITRAG: REDAKTION<br />

Das Unternehmen AS Colour designt,<br />

produziert und vertreibt Premium-<br />

Bekleidung als Groß- und Einzelhändler<br />

in Neuseeland, Australien,<br />

Großbritannien und den Vereinigten<br />

Staaten. AS Colour begann 2005 in<br />

Neuseeland als Lieferant von qualitativ<br />

hochwertiger Blanko-Bekleidung für Sportartikelhersteller,<br />

die Musikindustrie, für Veranstaltungsartikel<br />

und für Werbekleidung für Unternehmen.<br />

Heute betreibt AS Colour fünf Lager in Auckland,<br />

Melbourne, Los Angeles, North Carolina<br />

und Leighton Buzzard (Bedfordshire, Großbritannien)<br />

sowie 25 Einzelhandelsgeschäfte in<br />

Neuseeland, Australien und Großbritannien.<br />

AS Colour begann mit einer Strategie, um das<br />

erwartete Wachstum des Unternehmens in den<br />

nächsten zehn Jahren zu unterstützen. Diese<br />

Umgestaltung umfasste effizientere Lagerabläufe,<br />

eine verbesserte Umweltleistung und eine<br />

größere Widerstandsfähigkeit der Lieferkette.<br />

https://youtu.be/it13vmADLro<br />

Das frühere manuelle Lager<br />

In seinem früheren Distributionszentrum (DZ) in<br />

Auckland setzte AS Colour manuelle Verfahren<br />

zur Kommissionierung von Aufträgen ein,<br />

bei denen Handscanner in Verbindung mit<br />

Transportwagen zum Einsatz kamen. Dabei<br />

liefen die Lager-arbeiter die Gänge auf und<br />

ab, um nach Produkten zu suchen, die Position<br />

mit einem Handgerät zu scannen, zu kommissionieren,<br />

sie in einen Wagen zu legen und<br />

dann zum Verpacken in den Versandbereich<br />

zu bringen. Gleichzeitig wurde der Lagerbestand<br />

mit Gabelstaplern und anderen Geräten<br />

in den Gängen nachgefüllt. Mit diesen<br />

manuellen Verfahren hatte AS Colour ständig<br />

Schwierigkeiten, alle erforderlichen Aufträge<br />

innerhalb eines Arbeitstages zu erfüllen.<br />

„In einer konventionellen Lagerumgebung mit<br />

manuellen Prozessen vergeuden die Mitarbeiter<br />

sehr viel Zeit. Dazu gehört das Abgehen<br />

der Gänge und der Weg zum Versand, sowie<br />

für das Aufspüren des genauen Standorts von<br />

Produkten, die für die Erfüllung von Aufträgen<br />

benötigt werden, das Ablegen von Hardware<br />

wie Handscannern, um Produkte zu kommissionieren<br />

und das erneute Aufnehmen der Produkte“,<br />

erklärt Seth van Dijk, Business Development<br />

Manager bei Dematic.<br />

„Manuelle Arbeitsabläufe können auch die<br />

Sicherheit und Genauigkeit im Distributionszentrum<br />

beeinträchtigen. Immer dann, wenn<br />

sich Lagerarbeiter und Materialtransportgeräte<br />

wie Gabelstapler im selben Bereich befinden,<br />

besteht ein zusätzliches Risiko. Und wenn die<br />

Mitarbeiter den Entnahmeort finden, scannen<br />

und dann den Blick abwenden müssen, um ihr<br />

RF-Gerät abzulegen, kann es zu Fehlern kommen,<br />

wenn sie den falschen Artikel entnehmen.“<br />

Automatisierung für das neue Lagerhaus<br />

Als Teil seiner Strategie zur Unterstützung des<br />

zukünftigen Wachstums und nachdem das<br />

bisherige Lager aus allen Nähten zu platzen<br />

drohte, baute AS Colour ein brandneues, 7.500<br />

Quadratmeter großes Distributionszentrum in<br />

Auckland, das gleichzeitig der Hauptsitz des<br />

Unternehmens ist. „Aufgrund des Wachstums<br />

von AS Colour in den letzten 5 bis 10 Jahren<br />

sind wir aus vielen Vertriebseinrichtungen herausgewachsen.<br />

Deshalb haben wir uns nach<br />

einer neuen Anlage für Neuseeland umgesehen,<br />

um mit der steigenden Nachfrage Schritt<br />

zu halten. Das hat uns dazu veranlasst ein neues<br />

Gebäude mit einer brandneuen Anlage zu<br />

bauen, die auf Automatisierung ausgerichtet<br />

ist“, sagte Lawrence Railton, Geschäftsführer<br />

von AS Colour.<br />

Ein wichtiges Automatisierungsmerkmal des<br />

neuen DZ war der Einsatz des Dematic Multishuttle®<br />

GTP-Systems (Ware-zur-Person, WzP),<br />

um die betriebliche Effizienz zu steigern und<br />

die Gesamtgröße und den Energiebedarf des<br />

Lagers zu reduzieren. AS Colour war das erste<br />

Unternehmen, das das Dematic Multishuttle<br />

GTP-System auf dem neuseeländischen Markt<br />

installiert hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!