13.07.2023 Aufrufe

LE-3-2023

LOGISTIK express Journal 3/2023 Titel: Das Wichtigste bist du! 03 Inhalt / Editorial / Impressum 04 Das Ende der Neutralität oder Investition in die Zukunft? 06 Neue Gentechnik: Gesetzesvorschlag der EU-Kommission 08 eCommerce Day 2023: Wichtigster OnlineHandelskongress des Landes 10 eCommerce-Studie Österreich 2023 12 Austrian Trustmark Awards: Bluvion, Humanic und RS Group ausgezeichnet 14 Was ist New Work und welche Auswirkungen hat es auf den Arbeitsmarkt? 16 Zukunftsweisende Lösungen in der gefährlichen Fachkräftekrise 17 Krieg um Talente (Kommentar) 18 Diese eCommerce Trends sollten Händler kennen 20 Herausforderungen des stationären Handels in Deutschland 24 Digitalisierung der Warenzustellung - ohne Daten vorab geht bald nichts 26 DB Schenker und Volvo Cars reduzieren Emissionen in der Seefracht 28 Resilienz ist die große Herausforderung 32 Anbindung an Seehafen Koper: Österreich muss Potenziale nutzen 34 Sievert Logistik senkt CO2-Emissionen durch Einsatz von EcoFLEX-Aufliegern 36 CO2-Flottenregulierung für schwere Nutzfahrzeuge 38 Gurtenmuffel verschärfen Fahrermangel 40 Sichere Straßen für Österreich 46 Durstige Landwirtschaft 50 Vierte Baustufe im SPAR-Zentrallager Wels erfolgreich integriert 52 DFT erweitert die Geschäftsleitung 54 DEMATIC: Automatisiertes Fulfillment für AS Colour 58 TGW übergibt hochautomatisiertes Fulfillment Center 60 BEUMER: Die Maschine neu gedacht 62 Craiss nimmt erstes automatisches Kleinteilelager in Betrieb 64 Unitechnik optimiert Lebensmittellogistik mit individuellen Lösungen 66 Lagerautomatisierung: Kardex Mlog baut für reuter.de 68 Hochmoderne Intralogistik: montratec erhält Großauftrag von Airbus 70 Miebach Studie über Logisitkoutsourcing 72 Mobile Transportroboter: Autonomie ist kein Allheilmittel 74 German Brand Award GOLD für BITO-Lagertechnik 76 Künstliche Intelligenz in der Logistik 80 Wie wird Künstliche Intelligenz den Alltag in der Zukunft beeinflussen? 84 Orientierung in historisch volatilen Märkten

LOGISTIK express Journal 3/2023
Titel: Das Wichtigste bist du!


03 Inhalt / Editorial / Impressum
04 Das Ende der Neutralität oder Investition in die Zukunft?
06 Neue Gentechnik: Gesetzesvorschlag der EU-Kommission
08 eCommerce Day 2023: Wichtigster OnlineHandelskongress des Landes
10 eCommerce-Studie Österreich 2023
12 Austrian Trustmark Awards: Bluvion, Humanic und RS Group ausgezeichnet
14 Was ist New Work und welche Auswirkungen hat es auf den Arbeitsmarkt?
16 Zukunftsweisende Lösungen in der gefährlichen Fachkräftekrise
17 Krieg um Talente (Kommentar)
18 Diese eCommerce Trends sollten Händler kennen
20 Herausforderungen des stationären Handels in Deutschland
24 Digitalisierung der Warenzustellung - ohne Daten vorab geht bald nichts
26 DB Schenker und Volvo Cars reduzieren Emissionen in der Seefracht
28 Resilienz ist die große Herausforderung
32 Anbindung an Seehafen Koper: Österreich muss Potenziale nutzen
34 Sievert Logistik senkt CO2-Emissionen durch Einsatz von EcoFLEX-Aufliegern
36 CO2-Flottenregulierung für schwere Nutzfahrzeuge
38 Gurtenmuffel verschärfen Fahrermangel
40 Sichere Straßen für Österreich
46 Durstige Landwirtschaft
50 Vierte Baustufe im SPAR-Zentrallager Wels erfolgreich integriert
52 DFT erweitert die Geschäftsleitung
54 DEMATIC: Automatisiertes Fulfillment für AS Colour
58 TGW übergibt hochautomatisiertes Fulfillment Center
60 BEUMER: Die Maschine neu gedacht
62 Craiss nimmt erstes automatisches Kleinteilelager in Betrieb
64 Unitechnik optimiert Lebensmittellogistik mit individuellen Lösungen
66 Lagerautomatisierung: Kardex Mlog baut für reuter.de
68 Hochmoderne Intralogistik: montratec erhält Großauftrag von Airbus
70 Miebach Studie über Logisitkoutsourcing
72 Mobile Transportroboter: Autonomie ist kein Allheilmittel
74 German Brand Award GOLD für BITO-Lagertechnik
76 Künstliche Intelligenz in der Logistik
80 Wie wird Künstliche Intelligenz den Alltag in der Zukunft beeinflussen?
84 Orientierung in historisch volatilen Märkten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LOGISTIK express 3/<strong>2023</strong> | S24<br />

TRANSPORTLOGISTIK<br />

Digitalisierung der<br />

Warenzustellung - ohne<br />

Daten vorab geht bald<br />

nichts<br />

Weitgehend ignoriert von mittelständischen<br />

Einzelhandelsunternehmen und Dienstleistern<br />

schreitet die Erarbeitung der gesetzlichen<br />

Grundlagen und der Standardisierung<br />

der Datenformate für den Einzelhandel<br />

und die damit verbundene Logistik voran.<br />

BEITRAG: WALTER TREZEK<br />

Seit dem 1 Jänner 2021 müssen die nationalen<br />

Postuniversaldienstleister, nach<br />

den Vorgaben der 192 Mitgliedsstaaten<br />

des Weltpostvereins (darunter alle<br />

EU-Mitgliedsstaaten), im grenzüberschreitenden<br />

Postversand, Daten vorab zu jeder Warensendung<br />

in Echtzeit auszutauschen. Einen<br />

gleichen Datensatz verlangt die EU seit dem<br />

1 Juli 2021 für Warensendungen beim Import<br />

in die EU. Dieser Datensatz wird für die Einhebung<br />

der Einfuhrumsatzsteuer verwendet.<br />

Nach den Verschlägen der Europäischen<br />

Kommission („VAT in the digital age“) soll<br />

was zurzeit für den Import in die EU gilt, auf<br />

Sendungen in der EU selbst, und nach dem<br />

Willen der Mitgliedsstaaten auch national<br />

eingeführt werden – damit „ohne Vorabdaten<br />

zu einer Warensendung, kein Versandt“.<br />

Was der Weltpostverein begonnen hat, wurde<br />

<strong>2023</strong> für Flugfracht verpflichtend<br />

Mit dem „Import Control System 2 (ICS2)“<br />

hat die EU im März 2021 begonnen digital<br />

vorab Transportdeklarationen zur Sicherung<br />

der Transportsicherheit im Flugfrachtverkehr<br />

zwingend für Post- und Expresssendungen<br />

zu verlangen. Die dazu verpflichtend, vorabauszutauschen<br />

Daten folgten den Datenstrukturen,<br />

die Mitgliedsstaaten des Weltpostvereins<br />

in enger Abstimmung mit der<br />

Weltzollorganisation, für den Vorabdatenaustausch<br />

zu individuellen Warensendungen erarbeitet<br />

hatten (s.g. UPU Global Postal Model).<br />

Austausch von Warensendungen getrennt<br />

wird. Gleichzeit soll das Mandat gewährleisten,<br />

dass über die 27 nationalen Normungsorganisationen<br />

(in Österreich das AUSTRIAN<br />

STANDARDS) alle interessierten Experten an<br />

der Erarbeitung der technischen Spezifikationen<br />

zur Digitalisierung der postalischen<br />

Beförderungsdokumente in Europa und deren<br />

Austauschformaten mitarbeiten können. Damit<br />

wird sichergestellt, dass die Interessen der<br />

Betroffenen in der Ausgestaltung der technischen<br />

Datenformate gewährleistet ist.<br />

Elektronische Transport und Fracht Informationssysteme<br />

Mit der VO der EU zu elektronischen Transportund<br />

Frachtinformationssystemen (2020/1056)<br />

wurde der Grundlage geschaffen, allen<br />

Frachtmodalitäten zu erlauben digitale Informationen<br />

mit den 27 EU-Mitgliedsstaaten vorab<br />

authentifiziert auszutauschen.<br />

Seit 2021 werden weltweit Daten<br />

zu jeder Warensendung verpflichtend<br />

vorab ausgetauscht.<br />

Das dazu notwendige einheitliche Transportdatenmodel<br />

worden in den letzten Wochen<br />

abschließend erarbeitet. Die dazu notwendigen<br />

Implementierungs- und Umsetzungsverordnungen<br />

der Kommission werden in diesen<br />

Monaten fertig verhandelt, damit die notwendigen<br />

Digitalisierungsschritte bis Ende 2025 abgeschlossen<br />

sein können.<br />

Der logistic-natives e.V. ist ein internationales<br />

Netzwerk und ist an der Gestaltung des Marktes<br />

aktiv beteiligt. Wer mehr über die Möglichkeiten<br />

und Vorteile, die die logsitic-natives bieten,<br />

erfahren möchte, kontaktiert Florian Seikel<br />

florian.seikel@logistic-natives.com. (RED)<br />

Das ICS2 wird in diesen Wochen auf „PLACI<br />

Pre-Loading Advance Cargo Information“ für<br />

den Flugfrachtverkehr erweitert und bis 2024<br />

auf alle Transportmodalitäten ausgeweitet.<br />

WALTER TREZEK<br />

Digitalisierung von Postbeförderungsdokumenten<br />

und Informationen – Einbindung der<br />

Betroffenen<br />

Die Europäische Kommission hat mit einem<br />

Mandat an die Europäischen Postnormung<br />

(CEN/TC331) dafür gesorgt, dass die Weiterentwicklung<br />

des einheitlichen und allen<br />

Betreibern von Postzustelldiensten offenem<br />

EU-Binnenmarktes, nicht von der weltweiten<br />

Harmonisierung der Datenstrukturen für den

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!