13.07.2023 Aufrufe

LE-3-2023

LOGISTIK express Journal 3/2023 Titel: Das Wichtigste bist du! 03 Inhalt / Editorial / Impressum 04 Das Ende der Neutralität oder Investition in die Zukunft? 06 Neue Gentechnik: Gesetzesvorschlag der EU-Kommission 08 eCommerce Day 2023: Wichtigster OnlineHandelskongress des Landes 10 eCommerce-Studie Österreich 2023 12 Austrian Trustmark Awards: Bluvion, Humanic und RS Group ausgezeichnet 14 Was ist New Work und welche Auswirkungen hat es auf den Arbeitsmarkt? 16 Zukunftsweisende Lösungen in der gefährlichen Fachkräftekrise 17 Krieg um Talente (Kommentar) 18 Diese eCommerce Trends sollten Händler kennen 20 Herausforderungen des stationären Handels in Deutschland 24 Digitalisierung der Warenzustellung - ohne Daten vorab geht bald nichts 26 DB Schenker und Volvo Cars reduzieren Emissionen in der Seefracht 28 Resilienz ist die große Herausforderung 32 Anbindung an Seehafen Koper: Österreich muss Potenziale nutzen 34 Sievert Logistik senkt CO2-Emissionen durch Einsatz von EcoFLEX-Aufliegern 36 CO2-Flottenregulierung für schwere Nutzfahrzeuge 38 Gurtenmuffel verschärfen Fahrermangel 40 Sichere Straßen für Österreich 46 Durstige Landwirtschaft 50 Vierte Baustufe im SPAR-Zentrallager Wels erfolgreich integriert 52 DFT erweitert die Geschäftsleitung 54 DEMATIC: Automatisiertes Fulfillment für AS Colour 58 TGW übergibt hochautomatisiertes Fulfillment Center 60 BEUMER: Die Maschine neu gedacht 62 Craiss nimmt erstes automatisches Kleinteilelager in Betrieb 64 Unitechnik optimiert Lebensmittellogistik mit individuellen Lösungen 66 Lagerautomatisierung: Kardex Mlog baut für reuter.de 68 Hochmoderne Intralogistik: montratec erhält Großauftrag von Airbus 70 Miebach Studie über Logisitkoutsourcing 72 Mobile Transportroboter: Autonomie ist kein Allheilmittel 74 German Brand Award GOLD für BITO-Lagertechnik 76 Künstliche Intelligenz in der Logistik 80 Wie wird Künstliche Intelligenz den Alltag in der Zukunft beeinflussen? 84 Orientierung in historisch volatilen Märkten

LOGISTIK express Journal 3/2023
Titel: Das Wichtigste bist du!


03 Inhalt / Editorial / Impressum
04 Das Ende der Neutralität oder Investition in die Zukunft?
06 Neue Gentechnik: Gesetzesvorschlag der EU-Kommission
08 eCommerce Day 2023: Wichtigster OnlineHandelskongress des Landes
10 eCommerce-Studie Österreich 2023
12 Austrian Trustmark Awards: Bluvion, Humanic und RS Group ausgezeichnet
14 Was ist New Work und welche Auswirkungen hat es auf den Arbeitsmarkt?
16 Zukunftsweisende Lösungen in der gefährlichen Fachkräftekrise
17 Krieg um Talente (Kommentar)
18 Diese eCommerce Trends sollten Händler kennen
20 Herausforderungen des stationären Handels in Deutschland
24 Digitalisierung der Warenzustellung - ohne Daten vorab geht bald nichts
26 DB Schenker und Volvo Cars reduzieren Emissionen in der Seefracht
28 Resilienz ist die große Herausforderung
32 Anbindung an Seehafen Koper: Österreich muss Potenziale nutzen
34 Sievert Logistik senkt CO2-Emissionen durch Einsatz von EcoFLEX-Aufliegern
36 CO2-Flottenregulierung für schwere Nutzfahrzeuge
38 Gurtenmuffel verschärfen Fahrermangel
40 Sichere Straßen für Österreich
46 Durstige Landwirtschaft
50 Vierte Baustufe im SPAR-Zentrallager Wels erfolgreich integriert
52 DFT erweitert die Geschäftsleitung
54 DEMATIC: Automatisiertes Fulfillment für AS Colour
58 TGW übergibt hochautomatisiertes Fulfillment Center
60 BEUMER: Die Maschine neu gedacht
62 Craiss nimmt erstes automatisches Kleinteilelager in Betrieb
64 Unitechnik optimiert Lebensmittellogistik mit individuellen Lösungen
66 Lagerautomatisierung: Kardex Mlog baut für reuter.de
68 Hochmoderne Intralogistik: montratec erhält Großauftrag von Airbus
70 Miebach Studie über Logisitkoutsourcing
72 Mobile Transportroboter: Autonomie ist kein Allheilmittel
74 German Brand Award GOLD für BITO-Lagertechnik
76 Künstliche Intelligenz in der Logistik
80 Wie wird Künstliche Intelligenz den Alltag in der Zukunft beeinflussen?
84 Orientierung in historisch volatilen Märkten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LOGISTIK express 3/<strong>2023</strong> | S16<br />

SPECIAL<br />

Zukunftsweisende<br />

Lösungen in der<br />

gefährlichen<br />

Fachkräftekrise<br />

Längst hat sich der fast nicht mehr zu stillende<br />

Bedarf an Topmitarbeitern vom Fachkräftemangel<br />

zur echten Fachkräftekrise ausgewachsen.<br />

BEITRAG: REDAKTION<br />

NILGÜN AYGEN<br />

Vier Gründe sind dafür maßgeblich:<br />

1. Rund 1,4 Mio. Babyboomer im<br />

Jahr nehmen ihren Hut und können<br />

mangels Ressourcen nicht ersetzt<br />

werden. 2. Die New-Work-Mentalität der<br />

kommenden Generationen, die mehr Life und<br />

weniger Work suchen. 3. Ein massiver Skill-Gap<br />

zwischen den Anforderungen und der verfügbaren<br />

Kompetenz auf dem Arbeitsmarkt. 4.<br />

Covid-19 hat bei Menschen weltweit zur Sinnkrise<br />

geführt. Aus den USA schwappt „The Great<br />

Resignation“ zu uns herüber: Selbst, wenn es<br />

ein bescheideneres Leben bedeutet, verlassen<br />

Menschen oft ohne Anschlussoption<br />

ihre Jobs, um mehr Sinn und eine bessere<br />

Work-Life-Balance zu finden. Die Fluktuation ist<br />

immens, Branchen bluten aus und die Wettbewerbsfähigkeit<br />

schrumpft.<br />

Mit dem Fachkräftemangel haben wir es mit<br />

einer existenzbedrohlichen Krise zu tun, die<br />

nicht nur einzelne Unternehmen, sondern mittelfristig<br />

den gesamten Wohlstand gefährdet.<br />

Nilgün Aygens Qualitäten als Unternehmerin<br />

bildeten sich schon früh heraus:<br />

In Istanbul geboren, mit einem US-amerikanischen<br />

Bildungshintergrund durch<br />

ein amerikanisches Elitegymnasium und<br />

einer abgeschlossenen Ausbildung als<br />

klassische Balletttänzerin weiß sie, dass<br />

Visionen nur mit Disziplin Realität werden<br />

können. Noch während ihres Studiums<br />

des psychologischen Consultings und<br />

Counselings gründete sie mit nur 23 Jahren<br />

ihr erstes Unternehmen. Seit 30 Jahren<br />

unterstützt die Gründerin mehrerer internationaler<br />

HR-Unternehmen ihre Kunden<br />

beim Vervollkommnen von Rekrutierungsprozessen,<br />

im Online-Assessment, Talent<br />

Relationship Management sowie beim<br />

Optimieren des Vertriebs. Aktuell ist Nilgün<br />

Aygen die Geschäftsführerin DACH von<br />

Profiles International, einem weltweit<br />

agierenden Spezialisten für wissenschaftlich<br />

basierte Online-Assessments, sowie<br />

von ValYouBel, einem Unternehmen für<br />

Talent Relationship Management mit<br />

digitaler Serviceplattform und neuen<br />

Recruiting-Ansätzen.<br />

Natürlich können Unternehmen das Problem<br />

nicht auf gesellschaftlicher Ebene<br />

lösen. Sie müssen zuallererst Lösungen<br />

finden, um ihre eigenen Personalherausforderungen<br />

erfolgreich zu meistern.<br />

Dazu gehört neben einer kreativen Recruitingstrategie<br />

auch, die besten Menschen<br />

in Positionen zu bringen, in denen<br />

sie nicht nur wegen ihrer Kompetenz<br />

maximal leistungsfähig sind. Sie müssen<br />

an ihrem Ort auch Selbstwirksamkeit<br />

erfahren, das Gefühl persönlicher<br />

Bedeutung spüren und glücklich sein.<br />

Das Gefühl des Glücks, es am persönlichen<br />

Ort der Wirksamkeit perfekt getroffen<br />

zu haben, dient dabei nicht nur<br />

den Mitarbeitenden, sondern ebenso<br />

dem Unternehmen. Denn hochzufriedene<br />

Mitarbeiter halten dem Arbeitgeber<br />

die Treue, sind top-motiviert, rufen ihre<br />

Potenziale ab und leisten mehr als der<br />

Durchschnitt.<br />

Dafür, wie dieses Win-win gelingen<br />

kann, hat Nilgün Aygen einen Vorschlag.<br />

Er basiert darauf, die qualifiziertesten<br />

Menschen für die Positionen zu<br />

finden und ihre Eignung für die konkrete<br />

Stelle viel komplexer als HR-üblich zu<br />

evaluieren. Denn angesichts der Fachkräftekrise<br />

können sich Unternehmen<br />

teure Fehlbesetzungen immer weniger<br />

leisten. "Wenn es schon schwer ist, dass<br />

jemand kommt, muss sie oder er auch<br />

passen", so die Devise.<br />

Klassische Einstellungstests und Assessment-Center<br />

mögen dabei hilfreich<br />

sein, genügen aber schon lange nicht<br />

mehr der Anforderung, eine facettenreiche<br />

Persönlichkeit mit einer Position in<br />

Harmonie zu bringen. Dies umso mehr,<br />

als mit der herandrängenden Gen-Z<br />

ganz neue Persönlichkeiten auf den<br />

Plan treten.<br />

Deshalb bringt die seit über 30 Jahren<br />

im Thema aktive Unternehmerin und<br />

Autorin Nilgün Aygen das Konzept des<br />

"Right-Fit" ins Spiel. Es basiert auf den<br />

drei Komponenten:<br />

• Skill-Fit: Passen der Kandidat oder<br />

die Kandidaten fachlich zu der ins<br />

Auge gefassten Position (Hardkkills)?<br />

• Job-Fit: Passen kognitiven und motivationalen<br />

Voraussetzungen und die<br />

Verhaltensweisen im Sinne der persönlichen<br />

Eignung für die Stelle (Softskills)<br />

• Culture-Fit: Passen die Menschen<br />

von ihren Arbeitsweisen, ihren emotionalen<br />

Befindlichkeiten, ihren Weltanschauungen<br />

und Werten sowie ggf.<br />

ihren Lebenszielen zum Unternehmen,<br />

zu den späteren Vorgesetzten und<br />

ins Team, in dem sie arbeiten sollen?<br />

Schon jetzt sollte nachvollziehbar sein,<br />

dass klassische HR-Methoden die damit<br />

verbundene menschliche Komplexität<br />

kaum angemessen abbilden können.<br />

Für jeden der drei Bereiche existieren<br />

konkret verschiedene Evaluationsinstrumente,<br />

die erst im Konzert eine tragfähige<br />

Potenzialanalyse ermöglichen.<br />

Für Nilgün Aygen besteht das Problem<br />

des Recruitings von gestern, das sich<br />

auf ein großes Fachkräfteangebot verlassen<br />

konnte, in seiner reaktiven Natur.<br />

Die Suche nach den besten Kandidaten<br />

für eine Position beginnt erst, wenn sich<br />

der Personalbedarf konkret abzeichnet.<br />

Im schnelllebigen Geschäft von heute<br />

bringt dies extremen Zeitdruck bei der<br />

Neueinstellung und ein erhebliches Risiko<br />

teurer Fehlbesetzungen mit sich.<br />

Um diesen Herausforderungen zu begegnen,<br />

schlägt Recruiting Revolution<br />

ein radikal neues Talentmanagement<br />

vor, das sich an der Leitlinie „Attraction<br />

– Selection – Engagement“ ausrichtet.<br />

Es geht keineswegs um den gläsernen<br />

Mitarbeitenden und die Verletzung von<br />

Persönlichkeitsrechten. Ganz im Gegenteil:<br />

Es geht um das Recht und das<br />

Bedürfnis von Menschen, an ihrem Arbeitsplatz<br />

glücklich, chancenreich und<br />

erfolgreich zu sein. Gelingt das, zahlen<br />

sie es mit Erfolgen fürs Unternehmen<br />

und Treue zu ihm zurück. (RED)<br />

Krieg um Talente?<br />

Immer wieder liest und hört man<br />

vom "War For Talents". Doch wer<br />

will Kriegsbeute sein? Vor allem in<br />

Zeiten, wo der Krieg ein paar hundert<br />

Kilometer entfernt tobt und<br />

viele Menschen aus diesem Land<br />

bei uns leben und Arbeit suchen.<br />

Alle wollen Top-Fachkräfte, doch<br />

seien wir ehrlich: Die wenigsten<br />

von uns sind Genies. Wir brauchen<br />

ganz „normale“ Menschen, die<br />

wichtige Aufgaben für uns alle erledigen:<br />

Pflegekräfte mit Empathie<br />

für ihre Klient:innen, verlässliche und<br />

genaue Fachkräfte in der Logistik,<br />

am besten mit Sprachkenntnissen<br />

die in österreichischen Schulen<br />

nicht unterrichtet werden. Die Liste<br />

ließe sich beliebig fortführen, denn<br />

jeder Beruf, jede Aufgabe braucht<br />

spezifische Talente!<br />

Wir werden den Fokus bei der Suche<br />

und Ausbildung von Fachkräften<br />

darauf ausrichten müssen, spezielle<br />

Talente zu erkennen und sie individuell<br />

zu fördern. Viele junge Menschen<br />

haben mit dem Leistungsdenken<br />

ihrer Eltern und Großeltern<br />

nichts am Hut. Ihnen ist es viel<br />

wichtiger, Sinnvolles zu leisten und<br />

als Individuum ernst genommen<br />

zu werden. Dazu braucht es keine<br />

teuren Employer-Branding Programme,<br />

sondern schlicht und einfach<br />

Herzensbildung, viel Geduld<br />

und ehrliche Zuwendung.<br />

Nur so findet jede Person ihre Aufgabe<br />

und ihren Platz in der Arbeitswelt<br />

und Gesellschaft.<br />

Christine Reiterer / quintlog.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!