30.06.2023 Aufrufe

First Down #4 - 2023

Gameday Magazin der Dresden Monarchs (ERIMA German Football League)

Gameday Magazin der Dresden Monarchs (ERIMA German Football League)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.7.<strong>2023</strong> | 29. Jahrgang | Dresden Monarchs vs. SAARLAND HURRICANES<br />

# 4<br />

Grafik: Stefan Brock Fotos: C. Brock, J. Miladinovic, L. Ziems, M. Steigler, T. Bäsken, B. Müller, M. Schorr, pixabay<br />

vs


WIR<br />

WILLST<br />

DU AUCH<br />

MITMISCHEN?<br />

BILDEN AUS!<br />

SCAN MICH!<br />

SCHILLSEILACHER.DE<br />

INDUSTRIE-<br />

KAUFMANN*<br />

CHEMIE-<br />

LABORANT*<br />

* Ausbildungsplätze<br />

erst wieder 2022<br />

* Ausbildungsplätze<br />

erst wieder 2022<br />

CHEMIKANT<br />

FACHKRAFT<br />

FÜR<br />

LAGERLOGISTIK<br />

NEUGIERIG GEWORDEN?<br />

Sende Deine Bewerbung an:<br />

Schill & Seilacher Chemie GmbH<br />

Personalabteilung<br />

Alt-Neundorf 13<br />

01796 Pirna<br />

Telefon: +49 3501 7883-0<br />

E-Mail: bewerbungen@saxol.de<br />

info@saxol.de<br />

Bei Schill+Seilacher steht die Gleichbehandlung der<br />

Geschlechter an oberster Stelle! Aus Gründen der<br />

besseren Lesbarkeit verzichten wir auf das obligatorische<br />

„m/w/d“ und "/-in“.<br />

www.schillseilacher.de


EDITORIAL<br />

3<br />

ziemlich Hochklassig<br />

Wow! Was für<br />

ein Spiel<br />

in Potsdam.<br />

Die Monarchs<br />

haben bei den Royals<br />

offensiv abgeliefert.<br />

Fast in jedem Drive schlossen sie<br />

mit Punkten ab. Und das bei einem<br />

Team, das viele auch in diesem<br />

Jahr zu den Top-Favoriten für das<br />

Endspiel zählen. Auffällig dabei,<br />

dass es gleich sieben (!) Spieler<br />

waren, die für die Goldhelme<br />

scorten. Damit ist der Angriff von<br />

OC Robert Cruse ziemlich unberechenbar<br />

und hochklassig.<br />

Mit über 100 Punkten<br />

war das königliche Duell<br />

der ERIMA GFL Nord ein<br />

High-Scoring-Game, bei<br />

dem es ständig<br />

hin und her ging.<br />

Es hätte<br />

auch für<br />

Potsdam<br />

reichen<br />

können, das Spiel<br />

war zu jeder Zeit offen, erst<br />

im Schlussviertel hatten<br />

die Monarchs die besseren<br />

Karten im Ärmel und<br />

konnten sich etwas<br />

absetzen und die Partie<br />

für sich entscheiden.<br />

Dass es heute ähnlich<br />

spannend werden<br />

könnte, liegt an<br />

unserem Gegner, der im Interconference<br />

Game aus der GFL Süd-<br />

Staffel angereist ist und sich nach<br />

drei Siegen in der Tabelle auf Rang<br />

zwei festgesetzt hat. Die Saarland<br />

Hurricanes haben einen äußerst<br />

flexiblen Angriff mit einem Spielmacher<br />

Robert Rowell, der schwer<br />

zu stoppen ist. Hendryk Proske<br />

stellt uns den kalifornischen Quarterback<br />

und die Canes in dieser<br />

Ausgabe genauer vor.<br />

Wir blicken noch einmal auf das<br />

Adler- und Royals-Spiel zurück,<br />

Tina Zschärlich traf sich mit QB<br />

Marvin Schöne zum Interview und<br />

Lutz Goldammer berichtet über ein<br />

ganz besonderes Projekt, das jeder<br />

Monarchs-Fan kennen sollte.<br />

Head Coach Paul Alexander<br />

hat seine eigene Meinung<br />

zur aktuellen<br />

Lage, das lest ihr in<br />

der Coach‘s Corner.<br />

Und in den anderen<br />

Nachwuchsabteilungen des<br />

Vereins ging es in den letzten<br />

Wochen ebenfalls um Punkte<br />

und Highlights.<br />

Viel Spaß beim<br />

Lesen<br />

Stefan Brock<br />

Meine Karte. Meine Filme.<br />

Meine Mädels.<br />

Nur 23,40 Euro im Monat.<br />

Gilt für alle Tage, beinhaltet alle<br />

Zuschläge für 3D, Loge, VIP, iSens.<br />

Jetzt beantragen auf uci-kinowelt.de<br />

Anzeigen<br />

Einfallsreiche Monarchs-Fans in Potsdam. Im White Out Game der Royals setzten sie<br />

goldene Elemente und Rettungsdecken entgegen.<br />

Fotos: Anastasia Goncharowa<br />

der treibstoff<br />

designstudio für kreative kommunikation<br />

Stefan Brock<br />

Boderitzer Straße 91<br />

01217 Dresden<br />

Tel. 0351-4764770


4 SPLITTER<br />

Erste Hilfe<br />

am Puls der Zeit.<br />

Macht aus Zuschauern<br />

Lebensretter!<br />

Unsere Erste-Hilfe-Ausbildung basiert<br />

auf einem eigenen Kurskonzept, nach<br />

dem die Teilnehmer nachweislich<br />

leichter, schneller, nachhaltiger und<br />

mit mehr Spaß lernen – ideal für Führerscheinanwärter<br />

und Betriebe.<br />

Neu und aufgestockt: Caps und Shirts<br />

Der Dresden Monarchs Fanshop<br />

„Hall of Fame“ hat wieder<br />

neue Artikel im Angebot und<br />

beliebte Produkte aufgestockt. Das<br />

Sweatshirt „MNRX“ im Meshdesign<br />

gibt es wegen der hohen Nachfrage<br />

auch als Longshirt und jetzt neu als<br />

T-Shirt. Zudem haben wir ein ein<br />

schlichtes „Monarchs“ T-Shirt in<br />

den Vereinsfarben. Für die warmen<br />

Sommertage und das nächste<br />

Whiteout Game haben wir ein<br />

Raglanshirt weiß-navy und für die<br />

Mädels ein weißes TankTop. Auch<br />

neue Caps sind dazu gekommen in<br />

vielen unterschiedlichen Varianten. Für<br />

den Sommer sind die White Caps für<br />

Damen und Kinder bestens geeignet<br />

wenn die Sonne kräftig scheint. Die<br />

Gymbags, die zuletzt vergriffen waren,<br />

sind wieder erhältlich genauso wie<br />

die Schlüsselbänder. Als Krachmacher<br />

warten neue Tröten und Rasseln auf<br />

euch. Wir freuen uns, wenn ihr am<br />

Fanstand im Stadion, im Ladengeschäft<br />

vorbeikommt oder online bestellt.<br />

Alles nur solange Vorrat reicht!!!<br />

www.monarchs-fanshop.de<br />

Weitere Informationen<br />

und aktuelle Termine unter<br />

0351 20914-60 und auf<br />

www.johanniter.de/erste-hilfe-dresden<br />

3325


AUSGEZEICHNET<br />

ALS AUTO DES JAHRES.<br />

FREEDOM IS ELECTRIC.<br />

ENTDECKEN SIE DAS AUTO DES JAHRES <strong>2023</strong>.<br />

SCHON BALD BEI UNS IM AUTOHAUS.<br />

Der neue Jeep ®<br />

Avenger ist nicht nur zu 100 % elektrisch, sondern auch zu 100 % ein Jeep ®<br />

. Das begeisterte die Fachwelt so sehr,<br />

dass er direkt zum Auto des Jahres <strong>2023</strong> gekürt wurde. Steigen auch Sie ein und erleben Sie die legendäre DNA der Marke Jeep ®<br />

mit noch mehr Durchsetzungskraft, Komfort und Fahrspaß.<br />

Stromverbrauch (kombiniert): 15,9–15,3 kWh/100 km; elektrische Reichweite (kombiniert): 389–404 km;<br />

CO₂-Emissionen: 0 g/km.*<br />

* Werte nach WLTP. Das realitätsnähere Prüfverfahren WLTP (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) hat das Prüfverfahren unter Bezugnahme auf den NEFZ (Neuer Europäischer<br />

Fahrzyklus) ersetzt und wird auch zur Ermittlung der Kfz-Steuer herangezogen.<br />

Bild zeigt versionsabhängige Sonder-/Serienausstattung.<br />

Jeep ®<br />

ist eine eingetragene Marke der FCA US LLC.<br />

EINE WERBUNG DER FCA GERMANY GMBH<br />

Ihr individuelles Angebot erhalten Sie bei Ihrem teilnehmenden Jeep ®<br />

Partner in Ihrer Nähe:<br />

Dohnaer Straße 103<br />

01219 Dresden<br />

Telefon (0351) 40 42 80<br />

Grenzstraße 7<br />

01109 Dresden<br />

Telefon (0351) 88 57 30<br />

www.gloeckner-automobile.de<br />

info@gloeckner-automobile.de<br />

Follow us


6 SPLITTER<br />

Schlag den ALEX ist zurück<br />

Das beliebte Halbzeitgewinnspiel „Schlag den<br />

Alex“ ist zurück. Stadionsprecher Alex von<br />

Perponcher wird in der Spielpause eines jeden<br />

Gamedays wieder gegen Zuschauerkandidaten<br />

in diversen Kategorien antreten. Als Partner präsentiert der<br />

neue Monarchs Sponsor SCHMEES cast das Gewinnspiel<br />

und hat dafür tolle Preise bereitgestellt. Mehr zur neuen<br />

Partnerschaft weiter hinten in diesem Magazin.<br />

Alex freut sich bereits auf die neuen Herausforderer.<br />

Bisher hat sich Alex nämlich in den vergangenen<br />

Jahren hervorragend geschlagen und es gab nur wenige<br />

Kandidaten, die ihm das Wasser reichen konnten. Belohnt<br />

wurden und werden aber alle, denn Preise gibt es schon,<br />

wenn man es als Kandidat aufs Feld schafft.<br />

Anzeigen<br />

Geh in<br />

die Offensive!<br />

„Wer kann mich schlagen?“<br />

Alex freut sich auf neue Herausforderer<br />

für das Halbzeitgewinnspiel,<br />

präsentiert von SCHMEES cast.<br />

Vorteilskarte sichern,<br />

aus 250 Angeboten<br />

wählen,<br />

www.dresdenforfriends.de<br />

zu zweit genießen,<br />

einmal zahlen.<br />

Foto: Ben Gierig


SUMMER CAMP - CHEER & FOOTBALL<br />

Traditionell findet in der letzten<br />

Ferienwoche, diesjährig vom<br />

14. bis 18. August <strong>2023</strong>, täglich<br />

von 9 bis 15 Uhr statt. Im Football<br />

Summer-Camp erlernst du die<br />

Grundlagen des American Football. Auf<br />

unserem Football-Kunstrasenplatz im<br />

Trainingszentrum an der Bärnsdorfer<br />

Straße 2 (01097 Dresden) in der<br />

Dresdner Neustadt zeigen dir erfahrene<br />

Spieler die Tricks und Kniffe dieser<br />

faszinierenden Sportart.<br />

Im gleichen Zeitraum wird es auch<br />

das Cheerleader Summer-Camp geben.<br />

Dort werden erfahrene Cheerleader-<br />

Trainer einen Einblick in die<br />

Grundlagen des Tanzens, Bodenturnens<br />

und Pyramidenbauens geben. Am Ende<br />

der Woche soll ein kleines Programm<br />

präsentiert werden. Als krönenden<br />

Abschluss laden wir jeden Teilnehmer<br />

des Football- und Cheerleader-Camps<br />

und ein Familienmitglied zu einem<br />

unserer Heimspiele im Stadion an der<br />

Bärnsdorfer Straße ein.<br />

Die Anmeldung ist ab sofort möglich.<br />

Schreib eine E-Mail mit deinem Vorund<br />

Zunamen, deinem Alter und einer<br />

Handynummer deiner Eltern, dann<br />

erhältst du von uns eine Bestätigung<br />

per E-Mail zurück.<br />

Die Teilnahme am Summer-Camp<br />

kostet mit Dresden- oder Ferienpass<br />

6 und ohne Ferienpass 8 Euro pro<br />

Tag. (Hinweis: das Camp ist ein<br />

Wochenprogramm für Kids von 8 bis<br />

14 Jahren und kann nicht an einzelnen<br />

Tagen besucht werden!)<br />

Wir freuen uns auf euch!<br />

Anmeldung ab sofort unter<br />

info@dresden-monarchs.de<br />

TRAINIEREN<br />

WIE DIE<br />

Teste uns kostenlos unter:<br />

Fitness<strong>First</strong>.de/Probetraining<br />

Fitness <strong>First</strong><br />

Prager Straße 2a<br />

01069 Dresden<br />

Anzeigen<br />

CLU_CLA_DD_Football_AZ_68x143mm_1803.indd 1 28.03.18 14<br />

BESTE BESTE PIZZA!<br />

Pizza , die über den Tellerrand<br />

hinausragt . Auf Wunsch gleich mit zwei<br />

unterschiedlich belegten Hälften . Köstliche Pasta<br />

d’amore . Zum Verlieben deliziosa – zum<br />

Niederknien al dente . Viva Italia !<br />

BESUCH UNS IN DRESDEN:<br />

Prager Strasse 1 | 01069 Dresden<br />

Tel.: 0351-48 28 78 10<br />

Wilsdruffer Str. 14-16, 01067 Dresden<br />

Tel.: 0351-48 45 10 40<br />

&


8 SPLITTER<br />

Oliver und King Louie im MOnarchs Podcast<br />

Fotos: Matthias Möbius, Tony Bäsken<br />

Der offizielle Podcast der<br />

Dresden Monarchs hat<br />

wieder neue Folgen online.<br />

So haben sich Erik und<br />

Marcus interessante Gäste eingeladen.<br />

Mit TE Oliver Tribler #8 steht erstmals<br />

ein internationaler Spieler den beiden<br />

MNRX-Castern Rede und Antwort. Der<br />

Däne spricht über seine Karriere, wie<br />

er zu den Monarchs kam und was er<br />

von Dresden hält. Diese Episode ist<br />

in englisch und deutsch, sodass jeder<br />

Zuhörer alles versteht.<br />

In der aktuellen Folge, die seit<br />

letztem Donnerstag online ist,<br />

kommt Monarchs-Maskottchen<br />

King Louie - alias Michael Lepiarz zu<br />

Wort. Er schildert seine Erfahrungen<br />

als Maskottchen, seinen Doppel-Job<br />

und wie die Verbindung unter den<br />

deutschen Football-Maskottchen<br />

funktioniert. Er lässt hinter die Kulissen<br />

blicken, wenn Micha davon erzählt,<br />

auf was er achten muss, wenn er bei<br />

den Zuschauern ist, wie es mit dem<br />

Nachwuchs aussieht und auf was er<br />

sich schon riesig freut.<br />

Gäste der letzten Folgen:<br />

Folge 29 - Michael Lepiarz King Louie<br />

Folge 28 - TE Oliver Tribler #8<br />

Folge 27 - Präsident Sören Glöckner<br />

Folge 26 - Marlen und Hellfried (Video)<br />

Folge 25 - DL G. Helbing + E. Hauschild<br />

Folge 24 - Juliane Donner<br />

Folge 23 - Tim Weidner + Mike Schallo<br />

Folge 22 - Robert Cruse + Martin Schmidt<br />

Folge 21 - Jörg Dreßler<br />

Folge 20 - Stefan Brock<br />

Folge 19 - Glenn<br />

Folge 18 - Christian Piwarz<br />

Folge 17 - Robert Cruse<br />

Folge 16 - Max (Statistik)<br />

Folge 15 - Jonas Gacek<br />

Folge 14 - Eric Seidel<br />

Folge 13 - Roman Motzkus<br />

Folge 12 - Jan Hilgenfeldt<br />

Folge 11 - Phillip Most<br />

https://mnrx_cast.letscast.fm<br />

oder bei Spotify, AmazonMusic<br />

Anzeige<br />

SchillerGarten.<br />

Kultur und Genuß<br />

an der Elbe<br />

Der SchillerGarten ist ein Haus mit sehr langer Tradition<br />

und wurde bereits 1730 erstmalig als selbständiges Gasthaus erwähnt.<br />

Hier hatte der Dichter Friedrich Schiller zahlreiche Inspirationen<br />

für seine Werke gewonnen.<br />

2004 wurde das Restaurant mit insgesamt<br />

200 Plätzen liebevoll saniert und umgestaltet.<br />

In der Freiluftsaison lädt der direkt am Elberadweg gelegene Biergarten<br />

mit wunderschönem alten Baumbestand zum Verweilen ein.<br />

schillerplatz 9 01309 Dresden<br />

Tel. +49(0)351 / 8 11 99-22 FAX +49(0)351 / 8 11 99-23<br />

www.schillergarten.de info@schillergarten.de<br />

grosses resta urant & CAFÉ


© <strong>2023</strong> FMS, Inc. Wettbewerbsteilnehmer können variieren.<br />

DRESDEN<br />

PLUS<br />

FREESTYLE<br />

MOTOCROSS<br />

01. – 02. JULI <strong>2023</strong><br />

Jetzt Tickets sichern | MonsterJam.de<br />

sowie bei sz-ticketservice.de und in allen DDV Lokalen


10 Rückblick<br />

HeimSieg zum<br />

Glöckner Gameday<br />

Zum GLÖCKNER Gameday kamen 5680 Zuschauer und sahen einen überzeugenden Sieg gegen die Berlin Adler.<br />

Die Dresden Monarchs haben<br />

im zweiten Heimspiel der<br />

laufenden Saison zurück in<br />

die Erfolgsspur gefunden.<br />

Beim GLÖCKNER Gameday gewannen<br />

die Sachsen vor gut 5700 Fans gegen die<br />

Berlin Adler mit 35:12.<br />

Fotos: Toni Bäsken, Cassandra Brock, Melanie Steigler, Leo Ziems<br />

TE Oliver Tribler #8 freute sich über den Sieg und seine guten Aktionen im Spiel.<br />

Der Däne kommt immer besser in Fahrt.<br />

MONARCHS<br />

35 : 12<br />

Dresden Monarchs vs. Berlin Adler<br />

17.6.<strong>2023</strong> | Zuschauer: 5.680 | Ort: RHS, Dresden<br />

ADLER<br />

Quarter Scores<br />

7:0/7:0/21:6/0:6<br />

____________________________________________________________________<br />

7:0 Mitchell 7-Yard-Pass von Duncan PAT Moghaddam<br />

____________________________________________________________________<br />

14:0 Wilson 24-Yard-Pass von Duncan PAT Moghaddam<br />

____________________________________________________________________<br />

21:0 Barrow 1-Yard-Lauf PAT Moghaddam<br />

____________________________________________________________________<br />

21:6 Prince 56-Yard-Pass von Cavanaugh PAT verfehlt<br />

____________________________________________________________________<br />

28:6 Barrow 8-Yard-Pass von Duncan PAT Moghaddam<br />

____________________________________________________________________<br />

35:6 Mitchell 4-Yard-Pass von Duncan PAT Moghaddam<br />

____________________________________________________________________<br />

35:12 Oparaocha 18-Yard-Pass von Cavanaugh Conversion missl.<br />

Zweiter Gameday <strong>2023</strong> in Dresdens<br />

großer Schüssel – dem Rudolf-Harbig-<br />

Stadion – erneut vor großartiger Kulisse<br />

(5680 Zuschauer) und im Gegensatz zum<br />

Spiel vor zwei Wochen an gleicher Stelle<br />

endlich der Sieg für die Gastgeber. Nach<br />

der umkämpften Niederlage gegen die<br />

Berlin Rebels hatten sich die Monarchs<br />

gegen die Adler aus der Hauptstadt<br />

etwas vorgenommen. Das war schon im<br />

ersten Angriffs-Drive deutlich zu spüren.<br />

Die Monarchs gingen konzentriert zu<br />

Werke, erspielten sich Yard um Yard,<br />

verwandelten in der Hälfte der Berliner<br />

einen vierten Versuch und schlossen mit<br />

Punkten ab. Quarterback Steven Duncan<br />

mit kurzem Pass auf Austin Mitchell<br />

zum ersten Touchdown plus Extrapunkt<br />

von Kicker Dylan Moghaddam zur 7:0<br />

Führung! Das Motto in dieser frühen<br />

Phase schien: Ballbesitz, ausbalancierte<br />

Offense, Risiken und Fehler vermeiden<br />

und so ins Rollen kommen. Ging auf!<br />

Ebenso auf Seiten der Verteidigung:<br />

Berlin konnte im ersten Viertel nur wenig<br />

Raumgewinn erzielen, kam zunächst nicht


Rückblick<br />

11<br />

zu Chancen auf Punkte. Dresden dagegen<br />

legte im zweiten Viertel nach: Diesmal<br />

war Tommy Wilson der Glückliche<br />

(Foto oben), der völlig freistehend einen<br />

Pass von Steven Duncan fangen und<br />

den Ball in die Berliner Endzone tragen<br />

konnte (PAT Moghaddam 14:0). Der Rest<br />

von Halbzeit eins war dann eher eine<br />

Mischung aus verpassten Chancen. Berlin<br />

wollte sich via Fieldgoal aufs Scoreboard<br />

bringen, der Kick ging allerdings<br />

daneben. Auch Dresden ließ Punkte<br />

liegen. Zunächst hatte Spielmacher<br />

Duncan erneut seinen Lieblings-Receiver<br />

Mitchell bedient, der übers halbe Feld<br />

zum Touchdown sprintete. Doch die<br />

Schiedsrichter hatten im Spielzug ein<br />

Foul der Dresdner entdeckt – zählte also<br />

nicht. Und kurz vor der Halbzeitpause<br />

verloren die Dresdner in aussichtreicher<br />

Position den Ball. Wieder nix. Dennoch:<br />

man ging mit beruhigender 14:0 Führung<br />

in die Kabine. Das war keine dominante,<br />

aber in den meisten Bereichen sichere<br />

Vorstellung der Monarchs. Der Ball wurde<br />

gut bewegt, Punkte erzielt und der Gegner<br />

in Schach gehalten.<br />

Das blieb auch weitestgehend so in<br />

Durchgang zwei. Dresden legte schon<br />

im dritten Viertel ordentlich Punkte<br />

nach: zweimal wurde Runningback<br />

Nico Barrow in die Endzone geschickt,<br />

eh erneut Austin Mitchell mit seinem<br />

zweiten Touchdown zuschlug.<br />

Zwischenzeitlich hatte Berlin mit einem<br />

Pass von Quarterback Zach Cavanaugh<br />

auf Nate Prince aufgeschlossen. Dennoch<br />

blieb Dresden klar mit 35:6 in Führung.<br />

Diese deutliche Führung war durchaus<br />

verdient, gleichwohl konnte Dresden auch<br />

von Fehlern der Gäste profitieren. Und<br />

die Monarchs-Coaches hatten einiges<br />

an Unstimmigkeiten in den eigenen<br />

Reihen zu kritisieren. Im Schlussviertel<br />

kam lediglich Berlin nochmal zu<br />

Punkten: Erneut Zach Cavanaugh mit<br />

einem Touchdown-Pass, diesmal auf Keli<br />

Oparaocha, zum 35:12 Endstand.<br />

Gut im Griff hatte die Dresdner Verteidigung den Adler-Angriff. Hier<br />

packen DB Chris Lipsey #15, DL Adam Bender #9 und Chris Larsen #7 zu.<br />

WR Austin Mitchell #16 machte<br />

erneut ein herausragendes Spiel,<br />

fing zwölf Pässe für 140 Yards<br />

und zwei Touchdowns.


12 HAMMER AWARD<br />

Auch in dieser Saison findet wieder die Vergabe des Hammer Award durch den Trainerstab für die jeweils beste<br />

Einzelperformance je Spieltag statt. Nach jedem Spiel erfolgt die Vergabe der unter den Spielern begehrten Wandertrophäe,<br />

dem goldenen Hammer.<br />

Hammer Award für DL Georg Helbing #91<br />

DDM 35:12 BAD<br />

Die Defense Line der Dresden<br />

Monarchs zählte in den<br />

vergangenen Jahren sicher<br />

nicht zu den Prunkstücken der<br />

königlichen Defense. Meistens lag der Fokus bei der<br />

Verpflichtung internationaler Verstärkung auf der Laufund<br />

der Passverteidigung. Anders in diesem Jahr. Mit der<br />

Verpflichtung von Headcoach Paul Alexander, der die<br />

German Football League in den Wintermonaten intensiv<br />

studiert hatte, war schnell klar, dass er mit der königlichen<br />

Verteidigung die gegnerischen Quarterback unter Druck<br />

setzen wollte. Mit der Verpflichtung von Larsen und Bender<br />

wurde die Defense Line schlagkräftig verstärkt. Neben<br />

den beiden internationalen Verstärkungen aus Schweden<br />

und Kanada spielt Georg Helbing eine tragende Säule<br />

in der Defense Line. Der 34-Jährige kam erst spät zum<br />

Football und partizipiert in dieser Saison ungemein von<br />

einer starken Performance der königlichen Abwehrreihe in<br />

vorderster Front. Im Spiel gegen die Berlin Adler konnte er<br />

sich gleich mit mehreren Quarterback-Sacks gegen einen<br />

für seine flinken Beine bekannten Berliner Spielführer<br />

auszeichnen. Eine Leistung, die bei den Coaches der<br />

Monarchs nicht unbemerkt blieb und mit der Vergabe des<br />

Hammer Award im Spiel gegen die Berlin Adler gewürdigt<br />

wurde. Herzlichen Glückwunsch, Georg und weiterhin eine<br />

erfolgreiche Jagd auf die gegnerischen Quarterbacks!!<br />

Foto: Jörg Meißner


EMOTIONEN IM GROßFORMAT<br />

SACHSEN LIEBT UND LEBT DEN SPORT. Mehr als 650.000 Menschen<br />

sind in über 4400 Vereinen aktiv. Die SG Dynamo Dresden führt dabei<br />

als mitgliederstärkster Verein die Rangliste an. Mehr als 50 weitere<br />

Vereine haben mindestens 1000 Mitglieder. Und wöchentlich strömen<br />

die Fans in die Stadien und Arenen des Freistaates, um ihre Klubs<br />

anzufeuern. Mit dem Dresdner SC Volleyball und den Dresden Monarchs<br />

ist Sachsen die Heimat zweier amtierender Deutscher Meister. Insgesamt<br />

spielen 13 Klubs in den ersten beiden Ligen ihrer jeweiligen Sportarten.<br />

Ob aktiv in Bewegung oder mit Motivation auf den Rängen: Der Sport<br />

ist in Sachsen zu Hause.<br />

www.so-geht-sächsisch.de


14 Rückblick<br />

WAHNSINN!<br />

Offensiv-Spektakel in Potsdam<br />

DB Chris Lipsey #15 und seine Defense war gegen Potsdams Offense ständig gefordert...<br />

Fotos: Anastasia Goncharowa, Matthias Möbius<br />

Die mitgereisten Monarchs-Fans sorgten für gute Stimmung hinter der eigenen Teamzone,<br />

hatten sich sogar kurzfristig eine kleine Gold-Choreo ausgedacht.<br />

ROYALS<br />

45 : 59<br />

Potsdam Royals vs. Dresden Monarchs<br />

24.6.<strong>2023</strong> | Zuschauer: 1600 | Ort: Potsdam<br />

MONARCHS<br />

Quarter Scores<br />

8:14/21:17/16:14/0:14<br />

____________________________________________________________________<br />

0:7 Wilson 2-Yard-Pass von Duncan PAT Moghaddam<br />

____________________________________________________________________<br />

8:7 Adams 7-Yard-Lauf Conv. Henderson<br />

____________________________________________________________________<br />

8:14 Mitchell 18-Yard-Pass von Duncan PAT Moghaddam<br />

____________________________________________________________________<br />

15:14 Bals 10-Yard-Pass von Henderson PAT Bals<br />

____________________________________________________________________<br />

15:21 Otto 24-Yard-Pass von Duncan PAT Moghaddam<br />

____________________________________________________________________<br />

22:21 Fons 75-Yard-Pass von Henderson PAT Bals<br />

____________________________________________________________________<br />

22:28 Wilson 18-Yard-Pass von Duncan PAT Moghaddam<br />

____________________________________________________________________<br />

29:28 Henderson 5-Yard-Lauf PAT Bals<br />

____________________________________________________________________<br />

29:31 Moghaddam 22-Yard-Field Goal<br />

____________________________________________________________________<br />

29:38 Nasser 5-Yard-Lauf PAT Moghaddam<br />

____________________________________________________________________<br />

37:38 Henderson 12-Yard-Lauf Conv. Valbon<br />

____________________________________________________________________<br />

37:45 Tribler 18-Yard-Pass von Duncan PAT Moghaddam<br />

____________________________________________________________________<br />

45:45 Adams 57-Yard-Lauf Conv. Henderson<br />

____________________________________________________________________<br />

45:53 Barrow 5-Yard-Lauf Conv. Barrow<br />

____________________________________________________________________<br />

45:59 Mitchell 19-Yard-Pass von Duncan PAT misslungen<br />

Die Dresden Monarchs haben<br />

einen wichtigen Auswärts-Sieg<br />

eingefahren! In einer wahren<br />

Touchdown-Schlacht gewannen<br />

sie bei den bisher ungeschlagenen<br />

Potsdam Royals mit 59:45.<br />

Manchmal braucht es solch einen<br />

Sahne-Tag. Ein Tag, an dem einen die<br />

Sonne ins Gesicht lacht und man sowas<br />

wie ein A-Game spielen kann. Ein<br />

Match, in dem irgendwie alles gelingt,<br />

nix schiefgeht, man nahezu immer<br />

traumwandlerisch sicher die jeweils<br />

richtige Entscheidung trifft. Einen<br />

solchen Tag, ein solches Spiel erwischte<br />

am Samstag die Offense der Dresden<br />

Monarchs! Allen voran Quarterback<br />

Steven Duncan, der als Spielmacher vor<br />

gut anderthalbtausend Zuschauern in<br />

Potsdam ein deutliches Statement setzen<br />

konnte. Abgesichert von einer stets<br />

wachsamen und starken Offensive Line<br />

agierte Duncan bemerkenswert sicher und<br />

nahezu fehlerfrei. Steven Duncan steuerte<br />

sein Team immer wieder erfolgreich zu<br />

Punkten.<br />

Dresden legte von Beginn an mit<br />

Vollgas los. Keine drei Minuten waren<br />

gespielt, da lag man in Potsdam schon<br />

vorn: Tommy Wilson fing zunächst<br />

einen langen Pass von Duncan kurz vor<br />

der Royals-Endzone. Einen Augenblick<br />

später war der Monarchs-Receiver erneut<br />

zur Stelle mit dem ersten Touchdown


Rückblick<br />

15<br />

des Tages (PAT Dylan Moghadam 0:7).<br />

Potsdam konterte schnell und setzte<br />

seinerseits den Ton für den kompletten<br />

Nachmittag: eine Angriffs-Schlacht mit<br />

vielen spektakulären Spielzügen und<br />

Punkten auf beiden Seiten. Touchdown<br />

über Gennadiy Adams plus zwei Punkte<br />

via Conversion durch Quarterback Jaylon<br />

Henderson – und Potsdam lag mit 8:7<br />

vorn. Dresden legte nach: Receiver Austin<br />

Mitchell mit seinem ersten Touchdown<br />

des Tages zum 8:14. Und da war das erste<br />

Viertel noch nicht mal rum! Potsdam<br />

hatte kurz vor dem ersten Seitenwechsel<br />

die Chance, erneut in Führung zu gehen,<br />

aber einen Touchdown durch Thomas<br />

Jenkins pfiffen die Schiedsrichter nach<br />

einem Foul zurück. Machte nichts, die<br />

Royals schüttelten sich kurz und machten<br />

den Touchdown, diesmal über Heiko Bals,<br />

nur ein paar Minuten später (15:14). Nun<br />

war Dresden wieder am Zug und zeigte<br />

einen Drive, der gut das Spiel der Sachsen<br />

am gesamten Nachmittag widerspiegelte.<br />

Eine gut ausbalancierte Offense, mit<br />

starkem Lauf- und Passspiel, schiebt<br />

sich, nicht zu schnell, jedoch druckvoll,<br />

übers Feld. Kontrolliert den Gegner und<br />

die Uhr. Und kompensiert eigene Fehler,<br />

die zwischenzeitlich für erheblichen<br />

Raumverlust führten, über Kampfgeist<br />

und unbedingten Willen. So legte hier<br />

Quarterback Duncan in einer kniffligen<br />

Situation beim dritten Versuch und<br />

mehr als 15 Yards mit einem kraftvollen<br />

Lauf den Grundstein für den späteren<br />

Touchdown von Receiver Leon Otto zum<br />

15:21. Und munter ging es weiter mit<br />

Touchdowns auf beiden Seiten. Potsdam<br />

zunächst über Simon Fous, später<br />

Quarterback Henderson selbst mit einem<br />

Lauf. Bei Dresden war erneut Tommy<br />

Wilson erfolgreich. Mit dem Halbzeitpfiff<br />

legte Kicker Dylan Moghaddam mit<br />

einem Field Goal über reichlich 30 Yard<br />

nach und sorgte so für die 31:29-Führung<br />

der Sachsen.<br />

Welch ein Spektakel! Die Fans in<br />

Potsdam, unter ihnen gut 300 Dresdner,<br />

hatten hörbar Spaß an diesem Football-<br />

Fest. Football-Puristen werden mit der<br />

bekannten Frage kontern: war denn<br />

eigentlich auch eine Defense auf dem<br />

Feld? Ja, die beiden Angriffsreihen<br />

operierten allerdings explosiv und<br />

kompromisslos, so dass dem auf beiden<br />

Seiten wenig entgegenzusetzen war. Es<br />

blieb die Frage: wer macht den ersten<br />

entscheidenden Fehler, wem geht als<br />

erstem in diesem Shootout die Puste<br />

aus? Die Antwort: erstmal keinem! Auch<br />

QB Steven Duncan #6<br />

führte seine Monarchs<br />

zum Auswärtssieg<br />

beim Vizemeister<br />

2022.<br />

Seine 502 Passing<br />

Yards (32-45) sind<br />

überragend. Sechs<br />

Touchdowns warf der<br />

Spielmacher.<br />

im dritten Quarter legten beide Teams<br />

munter nach: Dresden mit Touchdowns<br />

von Yazan Nasser und Oliver Tribler.<br />

Bei Potsdam war erneut Henderson<br />

erfolgreich. Und Running Back Adams<br />

brachte mit einem starken Lauf übers<br />

halbe Feld zum 45:45 Ausgleich seinen<br />

Royal-Anhang zum Kochen.<br />

Ring frei zum vierten Viertel! Und das<br />

gehörte ausschließlich den Monarchs.<br />

Zweimal konnten die noch punkten:<br />

zunächst krönte Running Back Nico<br />

Barrow seine starke Tagesleistung<br />

mit dem Touchdown zum 45:53. US-<br />

Receiver Austin Mitchell machte mit<br />

seinem zweiten Touchdown den Deckel<br />

drauf. Denn in diesem Schlussviertel<br />

lieferte auch Dresdens Defense den<br />

nötigen Druck. Potsdam wollte, aber<br />

konnte nicht mehr kontern. Die Royals<br />

erspielten sich zwar Chancen, aber in<br />

den entscheidenden Momenten ließen<br />

Dresdens Verteidiger nichts mehr zu.<br />

Endstand 45:59!<br />

Das war ein starkes Ausrufezeichen<br />

der Monarchs! Mit einem perfektem<br />

Matchplan. Konzentration und<br />

Willen zeigten das gesamte Team<br />

und der Monarchs-Coaching Staff eine<br />

bemerkenswerte Leistung..<br />

WR Leon Otto #83 gelang der erste GFL-<br />

Touchdown in dieser Saison. Leon war<br />

vielbeschäftigter Passfänger, wurde von<br />

QB Steven Duncan immer wieder gesucht und<br />

angespielt. Acht Pässe für 144 Yards waren<br />

es am Ende. Gleich drei Monarchs-Receiver<br />

knackten die 100-Yard-Marke im Spiel.<br />

Dahinter reihten sich Austin Mitchell #16<br />

(5 für 122 Yards, 2 TDs) und Tommy Wilson<br />

#23 (7 für 106 Yards, 2 TDS). Leider hat sich<br />

Leon Otto in Potsdam verletzt und fällt in den<br />

kommenden Spielen aus.


16 HAMMER AWARD<br />

Auch in dieser Saison findet wieder die Vergabe des Hammer Award durch den Trainerstab für die jeweils beste<br />

Einzelperformance je Spieltag statt. Nach jedem Spiel erfolgt die Vergabe der unter den Spielern begehrten Wandertrophäe,<br />

dem goldenen Hammer.<br />

Hammer Award für Leonardo Matassini #95<br />

PRO 45:59 DDM<br />

A<br />

win is a win! War das Spiel<br />

gegen die bis zum vergangenen<br />

Samstag noch ungeschlagenen<br />

Potsdam Royals sicherlich für die<br />

Liebhaber erfolgreichen Angriffsspiels und zahlreicher<br />

Punkte, so rieben sich viele Fans einer guten Verteidigung<br />

sicherlich verwundert die Augen, in Anbetracht eines<br />

Spiels mit mehr als 100 Punkten. Dennoch gelang es der<br />

Verteidigung der Dresden Monarchs in den entscheidenden<br />

Situationen des Spiels, insbesondere in der zweiten<br />

Halbzeit, den Angriff der Royals zu stoppen. Lediglich zwei<br />

zugelassene Touchdowns in Hälfte zwei und eine weiterhin<br />

großartig aufspielende Offense<br />

sorgten schlussendlich für die Entscheidung in einem<br />

Thriller, der nahezu drei Stunden andauerte.<br />

Erneut war es ein Spieler der Defense Line, der sich in<br />

diesem, an Anspannung nicht zu überbietenden Spiel in den<br />

Vordergrund schob. Nachdem in der vergangenen Woche<br />

noch Teamkollege Georg Helbing den Hammer Award<br />

entgegennehmen konnte, fiel den Coaches der Monarchs<br />

im Spiel gegen Potsdam Leonardo Matassini besonders auf.<br />

Der Dresdner beschäftigte in der Mitte die schweren Jungs<br />

der royalen Offense Linie immer wieder und trug so zu einer<br />

Minimierung des starken Laufspiels der Potsdamer bei.<br />

Herzlichen Glückwunsch Matti, zur Vergabe des Hammer<br />

Award im Spiel gegen die Potsdam Royals!<br />

Fotos: Anastasia Goncharowa<br />

Schweißtreibend: Das Spiel gegen Potsdam<br />

hatte es in sich. 104 Punkte mussten erstmal<br />

auf beiden Seiten erwirtschaftet werden,<br />

ehe die Schiris abpfiffen.


QUALITÄTSVERSPRECHEN<br />

Profitieren Sie von unserem Qualitätsversprechen<br />

für ein optimales Druckergebnis. Wir<br />

produzieren Ihre Druckprodukte an unserem<br />

Standort in Dresden, in einem der modernsten<br />

Technologieparks Europas.<br />

BESTPREISGARANTIE<br />

Finden Sie nach Ihrer Bestellung bei<br />

SAXOPRINT das Druckprodukt in vergleichbarer<br />

Konfiguration günstiger? Wir gleichen die<br />

aufgerundete Differenz mit einem Gutschein aus!<br />

Details zur Bestpreis-Garantie finden Sie unter saxoprint.de/bestpreis


18 ERIMA GERMAN FOOTBALL LEAGUE<br />

RegelÄnderungen<br />

WIR SIND DER<br />

QUARTER-<br />

BACK<br />

FÜR IHRE POST!<br />

post-modern.de<br />

Anzeigen<br />

Die für den Spielbetrieb im<br />

deutschen American Football<br />

wichtigsten Eckpfeiler sind<br />

gesetzt: Die Spielregeln und<br />

die Bundesspielordnung <strong>2023</strong> sind<br />

vom Präsidium des American Football<br />

Verbandes Deutschland (AFVD) vor der<br />

Saison verabschiedet worden. Daraus<br />

ergeben sich auch Neuerungen für die<br />

Bundesligen ERIMA GFL und GFL 2.<br />

Kurz vor dem Jahreswechsel<br />

wurde die <strong>2023</strong>er Fassung der<br />

Bundesspielordnung (BSO) vom<br />

Präsidium des AFVD verabschiedet und<br />

veröffentlicht. Neben der bereits im<br />

Oktober von den ERIMA-GFL-Vereinen<br />

beschlossenen Wiedereinführung von<br />

Interconference-Spielen, wird <strong>2023</strong><br />

die Übernahme der Overtime-Regel<br />

aus den amerikanischen NCAA-Rules<br />

die größte Veränderung für alle<br />

Bundesliga-Teams darstellen. Mit dieser<br />

Änderung wird es nun nicht mehr erst<br />

in den Playoffs, sondern bereits in den<br />

Rundenspielen kein Unentschieden in<br />

einem GFL-Spiel mehr geben.<br />

Bei einem Unentschieden nach<br />

der regulären Spielzeit wird die<br />

Entscheidung dadurch herbeigeführt<br />

werden, dass beide Teams einen <strong>First</strong><br />

<strong>Down</strong> an der gegnerischen 25-Meter-<br />

Linie bekommen. Sollte es nach zwei<br />

solcher Overtime-Serien immer noch<br />

unentschieden stehen, wird die 2-Point-<br />

Conversion-Regel angewandt. Jedes<br />

Team hat dann nur noch jeweils einen<br />

Versuch, um zu punkten. Bereits nach<br />

der zweiten Overtime Serie darf nach<br />

einem Touchdown im Extrapunkt-<br />

Versuch auch nicht mehr gekickt<br />

werden. Es muss dann bereits eine<br />

2-Point-Conversion versucht werden<br />

Der GFL-Vorsitzende Carsten<br />

Dalkowski begrüßt die beschlossene<br />

Änderungen: „Sowohl die<br />

Interconference-Spiele als auch die<br />

neue Overtime-Regelung werden für<br />

mehr Spannung auf den deutschen<br />

Football-Feldern sorgen“, ist sich<br />

Dalkowski sicher.<br />

Weitere, für den GFL-Spielbetrieb<br />

wichtige Neuerungen sind die<br />

bislang nur als Corona-Regel geführte<br />

Verringerung der Wechselsperre von<br />

fünf auf drei Spiele sowie der Wegfall<br />

der Jahressperre für Spieler, die<br />

reamateurisiert werden wollen. Als ein<br />

weiterer Schritt zu mehr Digitalisierung<br />

soll zukünftig auf die Einsendung des<br />

papierhaften Spielberichtsbogens<br />

Foto: Uwe Zingler


ERIMA GERMAN FOOTBALL LEAGUE<br />

19<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

Dresden Monarchs e.V.<br />

American Football Club<br />

Bärnsdorfer Straße 2, 01097 Dresden<br />

Telefon 0351 - 3113111<br />

www.dresden-monarchs.de<br />

Gestaltung, Satz & Layout:<br />

der treibstoff - Designstudio für<br />

kreative Kommunikation - Stefan Brock<br />

Boderitzer Straße 91, 01217 Dresden<br />

Telefon 0351 - 4764770<br />

www.dertreibstoff.de<br />

verzichtet werden.<br />

Grundlage für die Verabschiedung<br />

der BSO <strong>2023</strong> waren die Vorarbeiten<br />

des AFVD-Vizepräsidenten Sebastian<br />

Berndt in Zusammenarbeit mit dem<br />

Schiedsrichterausschuss unter der<br />

Leitung von Schiedsrichterobmann<br />

Sebastian Barth sowie der Zuarbeit des<br />

früheren Vizepräsidenten Sport Jan<br />

Bublitz. Der Entwurf wurde dann von<br />

der Technischen Kommission des AFVD,<br />

der neben den AFVD-Vizepräsidenten<br />

Berndt und Marcel Krohn auch<br />

Sportdirektor Florian Langer und der<br />

GFL-Ligaverbund-Vorsitzende Carsten<br />

Dalkowski angehören, finalisiert und<br />

dem AFVD-Präsidium zum Beschluss<br />

vorgelegt.<br />

Stand: August 2022<br />

Chefredaktion:<br />

Stefan Brock<br />

Telefon 0351 - 4764770<br />

info@dertreibstoff.de<br />

Mitarbeiter & Autoren:<br />

Amely Büchner, Cassandra Brock, Stefan Brock,<br />

Jörg Dreßler, Lutz Goldammer, Dennis Pohlig, Hendryk<br />

Proske, Tina Zschärlich<br />

Fotos:<br />

Tony Bäsken, Cassandra Brock, Stefan Brock, Anastasia<br />

Goncharova, Jörg Meißner, Matthias Möbius, Max Patzig,<br />

Felix Pohl, Dirk Pohl, Melanie Steigler, Leo Ziems, Martin<br />

Budach<br />

Anzeigen-Marketing:<br />

Sieg & Soehne,<br />

Sport.Event.Kommunikation<br />

Georg-Treu-Platz 3 , 01067 Dresden<br />

Telefon 0351 - 5636464<br />

Telefax 0351 - 5636565<br />

www.sieg-und-soehne.de<br />

Druck:<br />

SAXOPRINT GmbH<br />

Enderstraße 92 c, 01277 Dresden<br />

www. saxoprint.de<br />

Anzeige<br />

Zusätzlich zu den Regelungen der BSO<br />

gelten für die ERIMA GFL und die GFL 2<br />

in der neuen Saison auch die Vorgaben<br />

aus der im Dezember von der GFL-<br />

Mitgliederversammlung beschlossenen<br />

Mindeststandards-Ordnung.<br />

Gemeinsam in Bewegung<br />

Aus Liebe zur<br />

Gesundheit<br />

Im September 2018 spielten die<br />

Monarchs das letzte Mal in der GFL<br />

unentschieden. In Braunschweig<br />

trennte man sich von den New Yorker<br />

Lions 28:28. Ab dieser Saison wird<br />

es kein Remis mehr geben und eine<br />

Entscheidung nach Verlängerung fallen.<br />

plus.aok.de<br />

AOK PLUS. Die Gesundheitskasse<br />

für Sachsen und Thüringen.<br />

AOPL_0021_KV_2022_3794_AZ_Sport_148x210.indd 1 11.08.22 09:08


20 LIGA Gegner<br />

KBH<br />

Monarchs<br />

KIEL BALTIC<br />

HURRICANES<br />

Entfernung:<br />

555 km<br />

Gründungsjahr:<br />

1988<br />

Platzierung letzte Saison:<br />

Platz 7 GFL Nord<br />

Spieltermin vs Monarchs:<br />

in Kiel 12.8.<strong>2023</strong><br />

PBD<br />

PADERBORN<br />

DOLPHINS<br />

Entfernung:<br />

451 km<br />

Gründungsjahr:<br />

1991<br />

Platzierung letzte Saison:<br />

Aufstieg aus GFL2<br />

Spieltermin vs Monarchs:<br />

in Paderborn 30.7.<strong>2023</strong><br />

in Dresden 9.9.<strong>2023</strong><br />

MRM<br />

Marburg<br />

Mercenaries<br />

Entfernung:<br />

433 km<br />

Gründungsjahr:<br />

1991<br />

Platzierung letzte Saison:<br />

Platz 5 GFL Süd<br />

IC Spieltermin vs Monarchs:<br />

in Marburg 21.5.<strong>2023</strong><br />

SAH<br />

SAARLAND<br />

HURRICANES<br />

Entfernung:<br />

641 km<br />

Gründungsjahr:<br />

1996<br />

Platzierung letzte Saison:<br />

Platz 6 GFL Süd<br />

IC Spieltermin vs Monarchs:<br />

in Dresden 1.7.<strong>2023</strong><br />

Der<br />

heutige Gegner<br />

aus dem Saarland hat<br />

die weiteste Anreise zu den<br />

Monarchs in dieser Saison. Auf<br />

Grund der neuen Interconference<br />

Regelung, nach der in der Saison<br />

auch Teams aus der GFL Südstaffel<br />

auf Nord-Mannschaften treffen,<br />

kommt es zu diesem Duell. Nach<br />

Saarbrücken müssen die<br />

Monarchs allerdings nicht,<br />

da es kein Rückspiel<br />

geben wird.


LIGA GEGNER<br />

21<br />

GEGNER Saison <strong>2023</strong><br />

erima german football league<br />

NYL<br />

NEW YORKER<br />

LIONS Braunschweig<br />

Entfernung:<br />

318 km<br />

Gründungsjahr:<br />

1987<br />

Platzierung letzte Saison:<br />

Playoff Viertelfinale<br />

Spieltermin vs Monarchs:<br />

in Dresden 5.8.<strong>2023</strong><br />

Hinweise zu den Auswärtsfahrten<br />

findet ihr auf der letzten<br />

Inhaltsseite dieser Ausgabe.<br />

BRE<br />

BERLIN<br />

REBELS<br />

Entfernung:<br />

194 km<br />

Gründungsjahr:<br />

1987<br />

Platzierung letzte Saison:<br />

Platz 6 GFL Nord<br />

Spieltermin vs Monarchs:<br />

in Dresden 4.6.<strong>2023</strong><br />

in Berlin 19.8.<strong>2023</strong><br />

BAD<br />

RB Nico Barrow #5 erlief bisher<br />

in 49 Versuchen 254 Yards und<br />

drei Touchdowns. Im Schnitt<br />

erzielt er 5,2 Yards pro Lauf -<br />

ist damit bester Ballträger der<br />

Monarchs derzeit.<br />

BERLIN<br />

ADLER<br />

Entfernung:<br />

202 km<br />

Gründungsjahr:<br />

1979<br />

Platzierung letzte Saison:<br />

Playoff Halbfinale<br />

Spieltermin vs Monarchs:<br />

in Dresden 17.6.<strong>2023</strong><br />

in Berlin 2.9.<strong>2023</strong><br />

PRO<br />

Foto: Cassandra Brock<br />

POTSDAM<br />

ROYALS<br />

Entfernung:<br />

200 km<br />

Gründungsjahr:<br />

2005<br />

Platzierung letzte Saison:<br />

Vizemeister, GFL Nord Meister<br />

Spieltermin vs Monarchs:<br />

in Potsdam 24.6.<strong>2023</strong><br />

in Dresden 26.8.<strong>2023</strong>


22 INTERVIEW<br />

Marvin Schöne<br />

Der junge Quarterback hofft auf einen College-Platz in den USA. Bis dahin möchte der<br />

20-Jährige in Dresden bei den Monarchs alles mitnehmen, was sich ihm bietet und das ist in<br />

erster Linie viel Trainingsarbeit mit erfahrenen Spielmachern.<br />

FIRST DOWN: Hallo Marvin.<br />

Schön, dass Du Dir heute die<br />

Zeit genommen hast für das<br />

Interview. Im vergangenen<br />

Heimspiel hat man ja Deine<br />

Fans ganz schön laut gehört.<br />

Nun wollen auch wir anderen<br />

Fans, die Dich noch nicht so gut<br />

kennen, ein wenig besser kennen<br />

lernen. Ich persönlich kenne Dich<br />

nur auf dem Football-Feld. Erzähl<br />

doch mal ein bisschen von Dir.<br />

Marvin Schöne: Ja, also ich bin 20<br />

und komme aus Stolpen. Das ist,<br />

wie die meisten Dresdner Fans<br />

wissen, in der Nähe von Dresden.<br />

Zum Football bin ich gekommen<br />

durch den Superbowl 50. Den habe<br />

ich mir mit Freunden angeschaut<br />

und mir gesagt, dass ich das auch<br />

gerne spielen will. Allerdings<br />

war ich da erst in der neunten<br />

Klasse, und das hat alles von dem<br />

Stundenplan meiner Oberschule<br />

nicht so gepasst. Also habe ich erst<br />

mal Fußball gespielt und dann<br />

hat sich das mit der Zeit aber doch<br />

so ergeben, dass ich da mit dem<br />

Footballspielen beginnen konnte.<br />

Und dann bist Du direkt zu den<br />

Dresden Monarchs gewechselt?<br />

Genau. Ich habe in der U19<br />

angefangen zu spielen und seitdem<br />

bin ich Quarterback hier, bei den<br />

Monarchs.<br />

Und wohnst Du jetzt aktuell noch<br />

in Stolpen oder bist Du hier in<br />

Dresden zum Studium oder zur<br />

Ausbildung?<br />

Nee, aktuell wohne ich noch bei<br />

meiner Familie in Stolpen und<br />

arbeite nebenbei, um noch ein<br />

bisschen Geld zu verdienen bis<br />

das Studium losgeht. Das Studium<br />

ist dann in Leipzig. Da werde ich<br />

dann mit Sport Management<br />

anfangen. Aber das ist dann auch<br />

kein Problem weiter hier aktiv<br />

zu bleiben, da wir ja auch andere<br />

Spieler haben, die aus der Gegend<br />

von und um Leipzig immer hier her<br />

pendeln.<br />

Familiär ist es halt so bei mir, dass<br />

meine Mama früher Leichtathletin<br />

war. Und da habe ich dann<br />

Fotos: Tony Bäsken, Cassandra Brock, Jürgen Meyer, Matthias Möbius, Melanie Steigler , Leo Ziems


INTERVIEW<br />

23<br />

Marvin ist bei den Fans beliebt.<br />

Viele von ihnen würden ihn<br />

gern öfter spielen sehen. Doch<br />

hinter einem US-Spielmacher<br />

sind die Einsatzzeiten gering.<br />

Zudem verfolgt der Stolpener<br />

persönliche Ziele und könnte die<br />

Monarchs plötzlich verlassen,<br />

wenn ein College-Angebot<br />

kommt. Noch immer ist das sein<br />

großer Traum.


24 INTERVIEW<br />

schon früh begonnen selber<br />

Leichtathletik zu betreiben und<br />

wie gesagt später habe ich dann<br />

Fußball gespielt und danach bin<br />

ich zum Football gekommen. Ich<br />

habe auch noch einen kleinen<br />

Bruder, der ist aber mehr in der<br />

Gaming Richtung unterwegs. Also<br />

bei Fortnite macht ihm so schnell<br />

keiner was vor. Er ist da wirklich<br />

ein richtiger Gott drin. Und<br />

mein Papa ist zwar nicht so der<br />

sportliche Typ, von ihm habe ich<br />

eher die handwerkliche Begabung<br />

geerbt, auch wenn die sportliche<br />

Seite von meiner Mama bei mir<br />

überwiegt.<br />

Cool. Ist doch aber super,<br />

wenn Du da von allen Seiten<br />

Unterstützung hast. Wie lange<br />

bist Du denn jetzt bei den<br />

Dresden Monarchs?<br />

Mittlerweile sind es auch schon<br />

fünf Jahre. Ich habe<br />

drei Jahre in der U19<br />

gespielt, also von<br />

2019 bis 2021 und<br />

letztes Jahr war<br />

dann mein erstes<br />

Jahr in<br />

der GFL,<br />

QB Marvin Schöne #11<br />

kam aus der eigenen<br />

Jugend und steht als<br />

Backup hinter Steven<br />

Duncan im GFL-Team.<br />

Er freut sich über jede<br />

Minute Spielzeit, die er<br />

bekommt.<br />

wo ich als Spieler tätig war. Davor<br />

war ich ja als Staff immer bei den<br />

Spielen mit dabei und seit der Pre<br />

Season 2022, also als K.J. Carta-<br />

Samuels da war, habe ich dann<br />

auch mit trainiert.<br />

Wie war das denn so für<br />

Dich? Letzte Saison hatte die<br />

Mannschaft ja wirklich ein<br />

großes Verletzungspech.<br />

Ja, das stimmt. Allerdings muss<br />

ich auch sagen, dass die letzte<br />

Saison für mich die bisher<br />

beste Saison war. Da habe ich<br />

bisher mein bestes Football<br />

gespielt, weil ich auch durch<br />

K.J. die wichtigsten Grundlagen<br />

beigebracht bekommen habe, was<br />

die Wurftechnik angeht. Und dann<br />

hatten wir auch zur letzten Saison<br />

K.J.‘s Bruder Austyn hier. Bei uns<br />

Dreien ist das irgendwie so ein<br />

brüderliches Verhältnis, was mir<br />

persönlich sehr geholfen hat. Die<br />

Beiden haben mich auch immer<br />

in die WG geholt, wenn sie Videos<br />

angeschaut haben, also auch in<br />

Vorbereitung auf die Spiele.<br />

Besonders in der vergangenen<br />

Saison, als wir das große Spiel<br />

im Harbig-Stadion hatten<br />

und Austyn verletzt<br />

an der Sideline<br />

stand, hat er<br />

mich immer<br />

unterstützt.<br />

Jedes Mal, wenn ich vom Feld<br />

kam, hat er mich zur Seite<br />

genommen und mir noch<br />

Ratschläge gegeben. Das war<br />

schon ein gutes Gefühl, diese<br />

Unterstützung zu haben.<br />

Das war doch auch Dein<br />

großes Debüt in der GFL,<br />

zumindest, dass Du so<br />

viel aktive Einsatzzeit<br />

hattest, oder? Warst<br />

Du sehr nervös?<br />

Also, ehrlich<br />

gesagt, war ich vor<br />

dem Spiel an sich<br />

gar nicht nervös.<br />

Aber als es dann<br />

von der Kabine zur<br />

Abholung unserer<br />

Helme ging, hatte<br />

ich schon extremes<br />

Bauchkribbeln. Aber als ich dann<br />

vor meinem Helm stand, war<br />

ich dann voll im Tunnel und im<br />

Spielmodus.<br />

Hast Du denn eine bestimmte<br />

Vorbereitung, ein bestimmtes<br />

Ritual vor einem Spiel?<br />

Also ich bin immer gerne sehr früh<br />

da und höre Musik und gehe dann<br />

damit aufs Feld. Manchmal setze<br />

ich mich auch hin und meditiere<br />

noch ein wenig, um ein bisschen<br />

runter zu fahren. Und irgendwann<br />

wenn wir dann unsere Sachen<br />

kriegen, nach dem Pass Check,<br />

ziehe ich auch gleich meine<br />

Gameday Hosen an. Ich fühle mich<br />

damit besser, weil die ja schon<br />

ein bisschen enger sind und die<br />

Gewöhnung so schneller geht. Und<br />

dann geht‘s auch einfach schon<br />

zum Warmup. Aber dass ich jetzt<br />

früh etwas Bestimmtes esse oder<br />

eine bestimmte Musik höre, sowas<br />

habe ich eigentlich nicht.<br />

Oh, aber ist doch super, wenn Du<br />

Dich so gut vorbereitet fühlst.<br />

Jetzt hast Du bereits die dritte<br />

Mannschaft in der GFL, mit der<br />

Du zusammen spielst. Wenn Du<br />

mal zurückblickst, was hat sich so<br />

geändert?<br />

Im ersten Jahr war es halt ein<br />

schöner Gamespeed und das<br />

alles war letztes Jahr am Anfang<br />

genauso. Dann kam jedoch leider<br />

die Verletzung von Austyn. Das<br />

hat man dann schon ein bisschen<br />

gemerkt. Aber so an sich gab es<br />

auch letztes Jahr keine große<br />

Veränderung finde ich. Die kam aus<br />

meiner Sicht dann erst dieses Jahr.<br />

Wir trainieren anders. Irgendwie<br />

ist alles schneller, besonders im<br />

Training fällt mir das extrem auf.<br />

Aber ich finde das auch echt cool<br />

wie es jetzt ist, auch mit unserem<br />

neuen Coach Paul.<br />

Da sprichst Du ja gleich das<br />

nächste Thema an: Coach Paul.<br />

Was macht Deiner Meinung nach<br />

die Unterschiede aus?<br />

Es geht alles viel schneller. Bei uns<br />

ist einfach die Regel, dass wenn<br />

dein Spielzeug nicht läuft, wird er<br />

gleich abgehakt und dann geht‘s


INTERVIEW<br />

25


26 INTERVIEW<br />

Letzte Saison musste Marvin den<br />

verletzten Austyn Carta-Samuels<br />

ersetzen und machte seine Sache<br />

auch vor der großen Kulisse im<br />

Rudolf-Harbig-Stadion gut.


INTERVIEW<br />

27<br />

weiter zum nächsten. Das finde ich<br />

halt ganz cool, anstatt den Spielzug<br />

immer und immer wieder zu<br />

wiederholen. Aber so an sich sehe<br />

ich keinen großen Unterschied.<br />

Vielleicht dann doch das Tempo,<br />

was aber möglicherweise auch<br />

daran liegt, dass er Coach in der<br />

NFL war und auch an einem<br />

großen College wie Michigan war.<br />

Er macht halt echt den coolen und<br />

guten Job.<br />

Ja und ich glaube er kommt nicht<br />

nur bei Euch als Mannschaft gut<br />

an, sondern auch bei<br />

den Fans. Und jetzt hast Du ja<br />

mittlerweile auch schon zwei<br />

Jahre GFL Erfahrung und hast<br />

auch andere Teams in der Liga<br />

erlebt. Was macht aus Deiner<br />

Sicht die Dresden Monarchs so<br />

besonders?<br />

Ich finde das ist einfach schon<br />

die Mannschaft an sich.<br />

Natürlich kommen die Import<br />

Spieler jedes Jahr zum Teil auch<br />

neu dazu, aber die lokalen Spieler<br />

formen die Mannschaft. Die<br />

Imports sind dann das Puzzle<br />

Teil, das noch dazu kommt<br />

und die Fans sind der Rahmen,<br />

machen alles komplett. Die<br />

unterstützen uns ja wirklich bei<br />

jedem Spiel. Egal ob auswärts,<br />

zu Hause, die fahren ja sogar bis<br />

nach Kiel mit. Das sind schon<br />

weite Strecken, die sie dann auch<br />

auf sich nehmen. Und das, muss ich<br />

ehrlich mal so sagen, habe ich von<br />

anderen Fans so noch nicht erlebt.<br />

Als wir bei den Rebels gespielt<br />

haben, waren ja nur unsere Fans<br />

da. Gefühlt ist jedes Auswärtsspiel<br />

auch irgendwie ein Heimspiel.<br />

Na da werden sicher die Fans<br />

jetzt freuen, die das hier lesen.<br />

Jetzt hast Du aber auch gerade<br />

gesagt, dass die lokalen Spieler<br />

die Mannschaft formen. Wie geht<br />

Ihr als Mannschaft damit um,<br />

jedes Jahr auch zum Teil neue<br />

Import Spieler in der Mannschaft<br />

zu haben? Ich stelle mir das<br />

schwierig vor, sich jedes Jahr neu<br />

zu orientieren und einzustellen,<br />

oder?<br />

Naja, ich hatte ja die letzten zwei<br />

Jahre das Glück, dass zwei Brüder<br />

die Quarterbackposition besetzt<br />

haben. Und die Beiden haben<br />

ja auch ein Online-Coaching-<br />

Programm und da bin ich auch<br />

mit dabei. Da gibt es ja auch<br />

Videos von der Defense, wo ich<br />

auch noch sehr viel lernen kann.<br />

Und beim Werfen muss ich jetzt<br />

nicht so viel mit einarbeiten, da<br />

höre ich dann wirklich nur auf die<br />

Beiden. Wenn man nämlich immer<br />

einen anderen Mentor hat, ist das<br />

wirklich schwierig. Da kann man<br />

sich auch vieles versauen. Und bei<br />

Steven: er hat einfach unglaublich<br />

viel Wissen, gerade auch was<br />

die Defense angeht. Da höre ich<br />

natürlich auch zu und rede viel mit<br />

ihm. Er sagt mir dann auch, wo ich<br />

am besten hinschauen muss.<br />

Du pickst Dir quasi bei allen<br />

Quarterbacks, die Du bis jetzt<br />

kennen gelernt hast, das raus,<br />

was Du für Dich brauchst?<br />

Ja, genau. Aktuell bin ich ja auch<br />

gerade noch im College Recruiting<br />

mit drin. Ich versuche halt derzeit<br />

noch ein Stipendium für ein<br />

College zu bekommen, da hilft mir<br />

auch unser Coach dabei. Und auch<br />

die Imports, die jetzt hier sind und<br />

auch Coach Cameron, der hier war.<br />

Coole Sache. Gibt es denn ein<br />

spezielles College, auf das Du<br />

gerne gehen würdest?<br />

Also ich sag mal so: wenn hier<br />

jemand kommt mit einem<br />

Stipendium in der Hand, dann<br />

freue ich mich auf jeden Fall.<br />

Es ist ja als Europäer wirklich<br />

sehr schwierig, besonders als<br />

Quarterback ist es besonders hart.<br />

Die zwei Quarterbacks, die vor mir<br />

schon rüber sind, spielen ja jetzt<br />

auch andere Positionen.<br />

Wäre das denn für Dich auch eine<br />

Option so ein Positionswechsel?<br />

Klar. Wenn jetzt hier ein College<br />

kommt, das sagt: wenn du die<br />

und die Position spielst, nehmen<br />

wir dich. Dann würde ich das<br />

natürlich auch annehmen. Aber<br />

bis es hoffentlich soweit ist, bin<br />

ich auch froh, hier spielen zu<br />

können. Ich habe bisher noch<br />

nie in diesem Team erlebt, dass<br />

es irgendwie böses Blut gab und<br />

darüber bin ich auch sehr froh.<br />

Hier ist halt alles so wie eine<br />

große Familie. Und ich sag mal<br />

so: wenn es passt, dann passt es<br />

einfach.<br />

Das klingt doch super. Zum<br />

Abschluss noch eine Frage: Was<br />

ist so Dein Ziel für diese Saison?<br />

Ich glaube der German Bowl<br />

ist für uns alle das Ziel. Aber<br />

wir haben erst mal kleine Ziele.<br />

Das heißt wir denken von<br />

Spiel zu Spiel. Und jetzt für mich<br />

perspektivisch: Ich will halt alles<br />

mitnehmen, was geht, besonders<br />

durch die Erfahrung auch von<br />

Steven.<br />

Ich will auch weiterhin viel in<br />

Kontakt mit Coach Cameron<br />

bleiben. Er ist halt wirklich ein<br />

sehr großer Coach. Und hoffentlich<br />

bekomme ich auch ein Angebot<br />

von einem College, was ich dann<br />

nicht selber bezahlen muss.<br />

Na, dann drücke ich Dir die<br />

Daumen, dass sich Dein Wunsch<br />

erfüllt und Du hier in Dresden<br />

weiterhin viel Erfahrung<br />

sammeln kannst und eine<br />

hoffentlich verletzungsfreie<br />

Saison mit vielen Erfolgen vor Dir<br />

hast.<br />

Interview Tina Zschärlich


COACH‘S CORNER<br />

29<br />

Paul<br />

Alexander<br />

HEAD COACH<br />

Lernprozess und<br />

Herausforderung!<br />

www.ihrewache.de<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort<br />

in Dresden und Umkreis<br />

in Voll- und Teilzeit als Minijob<br />

Heimsieg gegen Adler<br />

Wir haben nach der Rebels-Niederlage<br />

im Rudolf-Harbig-Stadion darüber<br />

gesprochen, dass wir da nicht wie<br />

gewohnt gespielt haben und das<br />

wollten wir unbedingt im zweiten Spiel<br />

im großen Stadion gegen die Adler<br />

wettmachen, indem wir schnell und<br />

von Beginn an aggressiv spielten. Das<br />

hat geklappt.<br />

Sieg in Potsdam<br />

Es war ein großartiger Sieg, aber wir<br />

waren uns alle einig, dass es sich nicht<br />

um einen „Teamsieg“ handelte. Wir<br />

waren in der Offensive super, aber in<br />

der Verteidigung haben wir zu viele<br />

Fehler gemacht. Und wir haben uns<br />

diese Woche vorgenommen, diese<br />

Fehler zu korrigieren und daraus zu<br />

lernen.<br />

Verletzungen<br />

Schade, dass wir Leon Otto für längere<br />

Zeit verloren haben, aber er wird<br />

hoffentlich nach der Sommerpause<br />

zurück sein. Er hat ein wirklich sehr<br />

gutes Spiel gegen Potsdam gemacht.<br />

Auch Hayden Braga hatte großartige<br />

Momente gegen die Royals und wird<br />

erstmal ausfallen. Wir hoffen auf das<br />

Beste.<br />

Heute gegen Saarland<br />

Das Spiel gegen die Saarland<br />

Hurricanes wird ein großer Test für<br />

uns werden, da ihr QB Robert Rowell<br />

wahrscheinlich der vollständigste Passand-Run-QB<br />

ist, dem wir dieses Jahr<br />

gegenüberstanden. Die Canes Offensive<br />

erzielt 40 Punkte pro Spiel bei einem<br />

Spieldurchschnitt von 450 Yards. Das<br />

wird eine echte Herausforderung sein.<br />

in Dresden<br />

in Voll- und Teilzeit als Minijob<br />

Quereinsteiger Willkommen!<br />

Sende uns deine Bewerbungsunterlagen und werde Teil unseres Teams.<br />

Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung<br />

mit Angaben zu deinem frühestmöglichen<br />

Eintrittstermin und Gehaltsvorstellungen,<br />

vorzugsweise per E-Mail.<br />

Menschen mit Schwerbehinderung oder<br />

Gleichstellung werden bei gleicher Eignung<br />

bei der Stellenbesetzung bevorzugt berücksichtigt.<br />

IHRE WACHE GmbH<br />

Bewerbungsmanagement<br />

Hermann-Mende-Str. 1<br />

01099 Dresden<br />

bewerbung@ihrewache.de<br />

0351 810 857 60<br />

communication<br />

services and solutions<br />

Hinter Kulissen schauen,<br />

Zielgruppen entscheiden lassen<br />

und erfolgreich kommunizieren.<br />

Anzeigen<br />

Foto: Leo Ziems<br />

© Franziska | Adobe Stock<br />

meeco Communication Services GmbH<br />

01109 Dresden | Moritzburger Weg 67<br />

+49 351 79 59 79 00 | communication.meeco.net


30 Tabellen / spielplan<br />

STANDINGS<br />

GFL Nord aktuelle WERTUNGSTABELLE G P W - L Score<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

New Yorker Lions Braunschweig<br />

Potsdam Royals<br />

Dresden Monarchs<br />

Berlin Rebels<br />

Berlin Adler<br />

PADERBORN DOLPHINS<br />

Kiel Baltic Hurricanes<br />

5 10:0 5 - 0 184:68<br />

5 8:2 4 - 1 201:132<br />

4 6:2 3 - 1 176:93<br />

5 6:4 3 - 2 132:123<br />

5 4:6 2 - 3 101:93<br />

5 4:6 2 - 3 77:152<br />

4 2:6 1 - 3 94:137<br />

Heimspiel Tickets unter: ETIX.com<br />

Monarchs Gamedays <strong>2023</strong><br />

PRE<br />

PRE<br />

Rudolf<br />

Harbig<br />

Stadion<br />

Rudolf<br />

Harbig<br />

Stadion<br />

Sa, 29. APR <strong>2023</strong> 15:00 Uhr DDM - LEL 10:8<br />

Sa, 06. MAI <strong>2023</strong> 16:00 Uhr SRS - DDM 14:34<br />

SO, 21. MAI <strong>2023</strong> 15:00 Uhr MRM - DDM 6:59<br />

Sparkassen Gameday<br />

So, 04. JUN <strong>2023</strong> 15:00 Uhr DDM - BRE 23:30<br />

Sa, 17. JUN <strong>2023</strong> 18:00 Uhr DDM - BAD 35:12<br />

Sa, 24. JUN <strong>2023</strong> 16:30 Uhr PRO - DDM 45:59<br />

Sa, 01. JUL <strong>2023</strong> 15:00 Uhr DDM - SAH 0 : 0<br />

SO, 30. JUL <strong>2023</strong> 15:00 Uhr PBD - DDM 0 : 0<br />

SA, 05. AUG <strong>2023</strong> 15:00 Uhr DDM - NYL 0 : 0<br />

SA, 12. AUG <strong>2023</strong> 16:00 Uhr KBH - DDM 0 : 0<br />

Sa, 19. AUG <strong>2023</strong> 16:00 UHR BRE - DDM 0 : 0<br />

SA, 26. AUG <strong>2023</strong> 15:00 Uhr DDM - PRO 0 : 0<br />

SA, 02. SEP <strong>2023</strong> 17:00 Uhr BAD - DDM 0 : 0<br />

SA, 09. SEP <strong>2023</strong> 15:00 Uhr DDM - PBD 0 : 0<br />

Alle Spiele: www.sportdeutschland.tv/gfl<br />

WR Tommy Wilson #23<br />

Foto: Max Patzig<br />

Playoffs: 23./24.9. VF | 30.9./1.10. HF | 14.10. Endspiel ERIMA GFL Bowl in ESSEN


32 GAMEDAY FACTS<br />

Monarchs vs Hurricanes<br />

__________________________________<br />

Direkter Vergleich<br />

__________________________________<br />

Begegnungen Gesamt 2<br />

__________________________________<br />

Siege Dresden Monarchs 2<br />

__________________________________<br />

Siege Saarland Hurricanes 0<br />

__________________________________<br />

Punkteverhältnis 80 : 7<br />

__________________________________<br />

__________________________________<br />

Letzte Spiele<br />

__________________________________<br />

25.09.2021<br />

__________________________________<br />

Monarchs vs Saarland Hurricanes 37:0<br />

__________________________________<br />

18.09.2016<br />

__________________________________<br />

Monarchs vs Saarland Hurricanes 43:7<br />

2016: QB Brandon Connette #15<br />

__________________________________<br />

__________________________________<br />

Höchste Siege<br />

__________________________________<br />

25.09.2021<br />

__________________________________<br />

Monarchs vs Saarland Hurricanes 37:0<br />

__________________________________<br />

18.09.2016<br />

__________________________________<br />

Monarchs vs Saarland Hurricanes 43:7<br />

Anzeigen<br />

Fotos: Dirk Pohl, Matthias Möbius<br />

2021: WR Darrell Stewart #8 2016: Saarlands WR Todd Harrelson #6<br />

Offizielle heute<br />

__________________________________<br />

Spielort: Stadion Bärnsdorfer Straße 2,<br />

__________________________________<br />

01097 Dresden (Kunstrasen)<br />

__________________________________<br />

Zuschauereinlass: 13:30 Uhr<br />

__________________________________<br />

Kick-Off: 15:00 Uhr<br />

__________________________________<br />

__________________________________<br />

Schiedsrichter<br />

__________________________________<br />

Referee - Oliver Schwarz<br />

__________________________________<br />

Umpire - Rüdiger Kahl<br />

__________________________________<br />

Center Judge - Felix Prange<br />

__________________________________<br />

Linesman - Bernd Mertz<br />

__________________________________<br />

Linejudge - Timo Mollzahn<br />

__________________________________<br />

Backjudge - Sebastian Berndt<br />

__________________________________<br />

Sidejudge - Rene Kreiner<br />

__________________________________<br />

Fieldjudge - Moritz Gutowski<br />

__________________________________<br />

__________________________________<br />

Chain-Crew (Senior Flag Team):<br />

__________________________________<br />

Felicitas-Berenike Broll<br />

__________________________________<br />

Wolfgang Nicolai<br />

__________________________________<br />

Paul Thimm<br />

__________________________________<br />

4 U17 Spieler (Balljungen)<br />

__________________________________<br />

__________________________________<br />

Game/Play Clock:<br />

__________________________________<br />

Holger Gladitzsch<br />

__________________________________<br />

Axel Reinicke (Schiedsrichter)


ROSTER<br />

Dresden<br />

MONARCHS<br />

# Name Pos. Nat.<br />

2 Yazan Nasser RB D<br />

3 Joe Cassidy DB UK<br />

4 Narrio Walks DB USA<br />

5 Nico Barrow RB FIN<br />

6 Steven Duncan QB USA<br />

7 Chris Larsen DL CAN<br />

8 Oliver Tribler TE DEN<br />

9 Adam Bender DL SWE<br />

10 Eric Seidel WR D<br />

11 Marvin Schöne QB D<br />

12 Dennis Pöche WR D<br />

13 Hayden Braga WR POR<br />

14 Norman Sobczik DB D<br />

15 Chris Lipsey DB USA<br />

16 Austin Mitchell WR USA<br />

17 Maxim Neumann DL D<br />

18 Finn Gornig DB D<br />

19 Yannik Heim DB D<br />

21 Ferdinand Lang DB D<br />

22 Franz Kammel K D<br />

23 Tommy Wilson WR UK<br />

24 Lars Müller DB D<br />

26 Silven Frohs RB D<br />

27 David Baum RB D<br />

28 Arne Stephan RB D<br />

29 Erik Bonitz DB D<br />

32 Hugo Dyrendahl LB SWE<br />

34 Peter Schuberth LB D<br />

35 Luca Ender DB D<br />

38 Florian Zur Nieden LB D<br />

40 Samuel Mindham DB UK<br />

41 Sebastian Otto LB D<br />

42 Felix Tasler LB D<br />

43 Daniel Stechbarth LB D<br />

44 Robert Koschorrek LB D<br />

49 Chris Noak LB D<br />

50 Lars Liebig OL D<br />

53 Hermann Schramm OL D<br />

59 Johann Bachofner OL D<br />

60 Nico Katzschmann OL D<br />

71 Felix Bonn OL D<br />

74 Benjamin Burghes OL UK<br />

75 Phillip Most OL D<br />

76 Aaron Wahl OL D<br />

77 Max Charnley Collins OL UK<br />

78 Paul Findeisen DL D<br />

81 Jonas Georgi K D<br />

83 Leon Otto WR D<br />

84 Liam Steuding WR D<br />

85 Julian Goern WR D<br />

88 Manuel Behrends WR D<br />

89 Justin Bloch WR D<br />

90 Dorian Boldog DL D<br />

91 Georg Helbing DL D<br />

92 Elias Nahlik DL D<br />

93 Jannik Stanke DL D<br />

95 Leonardo Matassini DL D<br />

97 Paul Seemann DL D<br />

98 Dylan Moghaddam K USA<br />

99 Eric Hauschild DL D<br />

Coaches<br />

Paul Alexander<br />

Erik Keil<br />

Robert Cruse<br />

Bork Honscha<br />

Radko Zoller<br />

Chris Arnold<br />

Martin Schmidt<br />

Marcus Donner<br />

Thomas Stantke<br />

Robert Süßmilch<br />

Leon Lichtblau<br />

JT Brusco<br />

Head Coach<br />

Special Teams / O-Line<br />

Offense Coordinator<br />

Tight Ends<br />

Wide Receiver<br />

Runningbacks<br />

Defense Coordinator<br />

Defense Line<br />

Defense Backs<br />

Cornerbacks<br />

Data/Hudl<br />

Football Analytics<br />

PA EK RC BH RZ


GFL-TEAM PLAYERS AND COACHES<br />

35<br />

ROSTER <strong>2023</strong><br />

TEAM 31<br />

CA MS MD TS RS


ROSTER<br />

SAARLAND<br />

HURRICANES<br />

# Name Pos. Nat.<br />

0 Fuchs Marvin WR D<br />

1 Yildirim Firat DL D<br />

2 Viera Jr Samuel LB USA<br />

3 Frötschl Tim DB D<br />

4 Yildirim Mutlu LB D<br />

6 Pietsch Jan WR D<br />

7 Brania-Hopp James WR USA<br />

8 Griffin Marquis DB/WR USA<br />

9 Jacob Thomas DB BEL<br />

10 Young Jason RB USA<br />

13 Vidal Adso QB FRA<br />

14 Ledule Bastian DB D<br />

16 Kaiser Kevin DB D<br />

17 Rowell Robert QB USA<br />

19 Menden Marian WR D<br />

21 Kyereh Sebastian DB D<br />

22 Creusot Axel LB FRA<br />

23 King Malcom RB D/US<br />

24 Senem Murat LB D<br />

26 Jonczyk Allen RB D<br />

27 Berberich Paul DB D<br />

28 Jochum Moritz DB D<br />

29 Manera Dustin DB D<br />

30 Schwarz Leon DB D<br />

31 Klein Jakub RB D<br />

32 Gorman Deshaun DB USA<br />

39 Jones Thomas RB UK<br />

42 Wünsch Joshua DL D<br />

43 Malz Duke LB D<br />

44 Leicher Ben LB D<br />

45 Metzler Kristian LB D<br />

48 Wache Alexander DL D<br />

52 Breuer Nico OL/DL D<br />

56 Purper Jan OL D<br />

59 Arend Leon OL D<br />

75 Griffith Kieran OL UK<br />

75 Höschele Marcel OL D<br />

79 Leiner Jan OL D<br />

83 Wagner Patrick WR D<br />

84 Prodöhl Colin WR D<br />

87 Baumbach Marcel WR D<br />

89 Keller Peter WR HUN<br />

90 Füßler David DL D<br />

91 Braxton Carlton DL D/US<br />

97 Dolak Steven DL D<br />

98 Hübner Pierre DL D<br />

99 Scheibe Tobias DL D<br />

(Änderungen möglich)<br />

Fotos: Max Schorr, Bernd Müller, Achim Schmolke, Jelenko Miladinovic<br />

Die Aussichten:<br />

Unsere heutigen Gegner, die Saarland Hurricanes, sind ein<br />

Team mit wechselhafter Geschichte. Was sie auszeichnet:<br />

nie aufgeben, auch bei Niederlagen weitermachen. Nach<br />

einer durchwachsenen GFL Saison 2022 wollen die Canes<br />

aus dem Süden jetzt wieder oben mitspielen!<br />

Die Dresden Monarchs<br />

haben eigentlich beste<br />

Erinnerungen an die<br />

Saarland Hurricanes. 2021,<br />

im Meisterjahr der Sachsen, traf man<br />

sich in Dresden zum Play-Off-Halbfinale.<br />

Saarland kam, sah und ging<br />

sang und klanglos mit 0:37 unter!<br />

Das war insofern bemerkenswert,<br />

da die Canes zuvor ausgerechnet die<br />

Cologne Crocodiles ausgeschaltet<br />

hatten. Eben jene Kölner, die den<br />

Monarchs zu Beginn einer dann bis<br />

zum Bowlgewinn perfekten Season<br />

die erste und einzige (wachrüttelnde)<br />

Niederlage beigebracht hatten!<br />

Alles Schnee von gestern. Die Canes<br />

sind Schmerz gewohnt. Und wissen,<br />

wie man aus Niederlagen Kraft<br />

schöpft. Ende der 90er gegründet,<br />

stieg man schnell ins deutsche<br />

Football-Oberhaus auf. Und<br />

da ging es mal auf und<br />

mal ab. Play-Off-Teilnahmen<br />

wechselten sich<br />

mit Abstiegen und Wiederaufstiegen<br />

ab. Seit 2021 spielen sie nun wieder<br />

GFL. Und in diesem Jahr will und<br />

muss man einiges anders machen.<br />

Da ist z.B. die Position des Cheftrainers.<br />

Gibt’s bei den Canes nicht mehr.<br />

Nachdem sich der bisherige Headcoach<br />

Christos Lambropoulos in der<br />

Off-Season in Richtung ELF verabschiedete,<br />

war man bei den Canes<br />

aus der Not heraus kreativ. So führt in<br />

dieser Saison eine Doppelspitze aus<br />

Hendrik Voss und Jacob Lawrence das<br />

Team. Beides keine Unbekannten. Voll<br />

war lange selbst Spieler und betreute<br />

als Coach schon länger die Defense.<br />

Und auch Lawrence kennt das Saarland<br />

als Spieler und kommt nun mit<br />

Coaching-Erfahrungen aus den Staaten<br />

zurück. Aus der Not eine Tugend<br />

machen. Kann man so sagen.<br />

Oder wie der sportliche Leiter<br />

Christoph Szepat: warum<br />

Jacob Lawrence<br />

Hendrik Voss<br />

Marius Rost<br />

Jona Winkel<br />

Marvin Gawron<br />

Offense Coord. / WR<br />

Defense Coord. / LB<br />

Defensive Line Coach<br />

QB Coach<br />

Coach<br />

WR James Brania


Gegner<br />

37<br />

Stürmisch<br />

QB Robert Rowell spielte für<br />

die Cal Golden Bears an der<br />

University of California (Div. I)<br />

Er trägt heute bei den Canes die<br />

Trikotnummer 17. (Die Nummern<br />

im Roster wechseln bei den<br />

Saarländern häufig.)<br />

Der kalifornische Spielmacher<br />

ist per Pass und Lauf<br />

gleichermaßen sehr gefährlich<br />

und gehört zu den besten<br />

Quarterbacks der gesamten<br />

ERIMA German Football League.<br />

nicht mal<br />

was Neues<br />

probieren?<br />

„Der sportliche<br />

Aspekt war unser<br />

Hauptbeweggrund.<br />

Es einfach immer so<br />

weiterzumachen ist nur ein<br />

Festhalten an alten Strukturen“-<br />

Und: „Wenn man sich intensiver mit<br />

dem Thema beschäftigt, stellt man<br />

fest, dass der Cheftrainer eben nicht<br />

derjenige ist, der am Spielfeldrand<br />

Entscheidungen in Bezug auf den<br />

Spielverlauf trifft, sondern eher die<br />

Rolle eines Verwalters innehat. Ich<br />

will mit jungen Leuten frischen Wind<br />

reinbringen und mit zwei Trainern<br />

arbeiten, die auf Augenhöhe kommunizieren<br />

können“. So sagt es Szepat<br />

in einem Interview mit dem Online-<br />

Wochenmagazin FORUM. Und der<br />

bisherige Saisonverlauf scheint ihm,<br />

zumindest von den Zahlen her recht<br />

zu geben. Saarland hat bisher<br />

viermal<br />

gespielt. Nur<br />

der Opener<br />

bei den Allgäu<br />

Comets ging<br />

knapp verloren. Der<br />

Rest Siege! Und das<br />

mit einer scheinbar punkthungrigen<br />

Offense. 160 erzielten<br />

Punkten stehen 129 kassierte deutlich<br />

entgegen. Der Lohn für den Moment:<br />

Platz zwei in der GFL Süd hinter den<br />

Comets.<br />

Doch richtig Ruhe kommt noch nicht<br />

ins Team. So musste man gleich<br />

nach dem ersten Spiel nach neuen<br />

Schlüsselspielern Ausschau halten.<br />

Der neue US-Quarterback Kyle King<br />

und sein verteidigender Landsmann<br />

Mikkah Hackett verabschiedeten sich<br />

spontan nach der Niederlage gegen<br />

Allgäu. Die Canes reagierten schnell<br />

und zauberten mit<br />

Robert Rowell einen<br />

neuen Top-Spielma-<br />

WR Jan Pietsch<br />

RB Jakub Klein


38 Gegner<br />

RB Thomas Jones gehört zu<br />

den wichtigsten Waffen im<br />

Laufangriff. Der Brite erlief<br />

bisher in vier Spielen 325 Yards<br />

und erzielte drei Touchdowns.<br />

Hinzu gesellen sich 266 Kick-<br />

Return-Yards.<br />

Die Canes-Defense hat ausgezeichnete Linebacker mit<br />

Samuel Viera #2 und Mutlu Yildirim <strong>#4</strong>,<br />

die zu den Top-Tacklern der GFL-Süd zählen.<br />

cher aus dem Hut. Ein Typ,<br />

der passen und laufen kann.<br />

Ganze 86 Yards pro Spiel erläuft<br />

der US-Boy, das sind<br />

eigentlich Werte eines<br />

Top-Runningbacks.<br />

Kein Wunder,<br />

dass<br />

Robert Rowell<br />

damit sogar drittbester<br />

Ballträger der GFL ist!<br />

Zwei Drittel seiner<br />

Pässe kommen<br />

an, knapp 300<br />

Yards erwirft<br />

er pro Spiel.<br />

Damit steht er<br />

statistisch auf Rang drei in der Liga,<br />

hinter Dresdens Steven Duncan!<br />

Seine Lieblingsreceiver sind zwei<br />

alte Bekannte: Die Widereceiver<br />

Marian Menden und Jan Pietsch.<br />

Beides seit langem Canes-Spieler.<br />

Menden ist mittlerweile auch<br />

Nachwuchs-Coach in seinem Verein<br />

und hat mit fünf Touchdowns<br />

schon jetzt fast so viele erzielt wie<br />

im erfolgreichen 2021. Da hatte er<br />

sechs. Dresden sollte sich also,<br />

wie schon gegen Potsdam<br />

vor einer Woche, auf<br />

einen starken und<br />

effizienten Angriff<br />

einstellen!<br />

Hendryk<br />

Proske


Die Krönung zum Spiel.<br />

Ein Feldschlößchen.<br />

www.feldschloesschen.de<br />

Freu Dich drauf.


www.boosterclub.de<br />

HAUPT-SPONSOREN<br />

FÖRDERER SPONSOREN PREMIUM-SPONSOREN<br />

plus.aok.de/leistungen<br />

communication<br />

services and solutions<br />

SWD Sicherheits- und Werttransportdienste<br />

GmbH Dresden<br />

SWD<br />

SECURITY<br />

Rechtsanwalt<br />

Dr. Christoph Möllers<br />

Baurecht<br />

Dr. Thomas Hitzbleck<br />

Elisabeth Schäckel


Boosterclub<br />

41<br />

SCHMEES cast neuer Partner der Monarchs<br />

Kurz nach Saisonbeginn können<br />

sich die Dresden Monarchs über<br />

einen neuen Partner an ihrer<br />

Seite freuen. Mit der SCHMEES cast<br />

Pirna GmbH wurde ein 3-Jahresvertrag<br />

geschlossen. Neben einer klassischen<br />

Werbepräsenz wird die SCHMEES<br />

cast Pirna GmbH ab sofort auch<br />

durch die „Patenschaft“ für das<br />

Halbzeitgewinnspiel „Schlag den Alex“<br />

auf sich aufmerksam machen und in<br />

diesem Rahmen tolle Preise ausloben.<br />

„Wir freuen uns riesig mit der<br />

SCHMEES cast Pirna GmbH ein<br />

mittelständiges Unternehmen aus der<br />

Region für unseren Verein und unsere<br />

Sportart begeistert zu haben, welches<br />

uns zukünftig auf und neben dem<br />

Feld unterstützen wird,“ ist Monarchs-<br />

Geschäftsführer Jörg Dreßler begeistert.<br />

SCHMEES cast Pirna GmbH<br />

Geschäftsführer Johann Unglaub ist<br />

überzeugt, mit den Dresden Monarchs<br />

den Zeitgeist zu treffen. „Unsere<br />

Mitarbeiter haben sich über das neue<br />

Engagement sehr gefreut, was uns<br />

äußerst wichtig ist. Die Footballer<br />

haben ein sehr junges Publikum und<br />

wir möchten uns in diesem Rahmen<br />

als attraktiver Arbeitgeber vorstellen,<br />

aber natürlich auch etwas in die Region<br />

zurückgeben und die tolle Arbeit des<br />

Vereins unterstützen.“<br />

SCHMEES cast ist ein mittelständisches,<br />

familiengeführtes Unternehmen<br />

und stolz auf ihr über Generationen<br />

gewachsenes Wissen. Als<br />

Spitzenunternehmen der deutschen<br />

Gießereibranche steht SCHMEES<br />

cast seit 1961 für nachhaltige<br />

Produktqualität, kompetenten<br />

Service und herausragende<br />

Dienstleistungen, die an den beiden<br />

Produktionsstandorten in Pirna<br />

und im rheinischen Langenfeld mit<br />

Leidenschaft gelebt werden. Hier<br />

entstehen bis zu 10 Tonnen schwere<br />

Gussteile aus Stahl und Edelstahl durch<br />

den Einsatz innovativer Technologien<br />

wie dem 3D-Sanddruck. Zu den<br />

internationalen Abnehmern gehören<br />

unter anderem die Energieindustrie,<br />

die Nahrungsmittelindustrie und<br />

pharmazeutische Industrie sowie<br />

namhafte Pumpenhersteller. In der<br />

Manufakturabteilung SCHMEES art<br />

entstehen in Pirna zudem spektakuläre<br />

Kunstwerke für namhafte Künstler,<br />

die man an zahlreichen Orten auf der<br />

ganzen Welt bewundern kann.<br />

Weitere Informationen zum neuen<br />

Partner der Dresden Monarchs findet<br />

Ihr unter www.schmees.com


42 STORY<br />

Das Dresden Monarchs<br />

Gri Team<br />

Viel, viel mehr als nur der Bratwurststand -<br />

einfach ein großartiges Fanprojekt!<br />

Bedächtige Stille liegt über<br />

dem Spielfeld. Leichter<br />

Morgennebel der sanft,<br />

von den Strahlen einer anmutig<br />

erhabenen Morgensonne,<br />

durchbrochen wird, steigt auf.<br />

Der verführerische Duft von<br />

frisch gekochtem Kaffee und<br />

selbstgebackenem Kuchen steigt<br />

in die Nase. Die andächtige,<br />

fast schon meditative Szenerie,<br />

nur unterbrochen von den<br />

vorbeifahrenden Zügen, lässt<br />

eine besondere Fotoballromantik<br />

entstehen. Eine kaum beschreibbare<br />

aber wohltuende Angespanntheit<br />

wird spürbar stärker, bis die leise<br />

aufkommende Musik und die<br />

zunehmende Betriebsamkeit<br />

rund um das Spielfeld, auch den<br />

Beobachter der es eigentlich schon<br />

wusste, sicher werden lässt.<br />

Es ist Gameday auf der „Bärni“.<br />

„Vier Stunden bis KickOff“, lautet<br />

eine Ansage, die kaum vernehmbar<br />

aber doch zu hören ist.<br />

Kein Coach, keine Spieler, keine<br />

Zuschauer sind erkennbar, aber<br />

doch ist bereits ein Team in<br />

vollem Gamemodus. Das Dresden<br />

Monarchs Grillteam.<br />

So oder so ähnlich könnte die<br />

Einleitung eines Spieltagberichtes,<br />

so den über die Zeit vor dem<br />

eigentlichen KickOff berichtet<br />

würde, lauten. Allerdings träfe<br />

diese Einleitung nicht nur auf<br />

einen bestimmten Spieltag zu,<br />

sondern könnte auf alle Spieltage<br />

der Teams der Dresden Monarchs<br />

übertragen werden.<br />

Denn das Dresden Monarchs<br />

Grillteam sorgt sowohl bei allen<br />

Heimturnieren der U11 und U15<br />

als auch bei allen Heimspielen<br />

der U17, U19, Seniorflags und der<br />

2. Männermannschaft für das<br />

leibliche wohl der Zuschauer und<br />

Teams.<br />

Allerdings wäre es zu vereinfacht<br />

dargestellt, das Grillteam nur<br />

als „Bratwurststand“, wie ein<br />

Stadionsprecher versehentlich<br />

äußerte, wahr zu nehmen. An<br />

dieser Stelle sei erwähnt, dass diese<br />

Äußerung sowohl eine strenge<br />

Belehrung


STORY<br />

43<br />

Wie in jedem anderen Team gibt es jährlich sowohl Zu- als auch Abgänge. Sarah, Diana, Ronny, Rico, Robin und<br />

Marlen seien mindestens erwähnt, wenn auch nicht abgebildet.<br />

des betroffenen Sprechers<br />

nach sich zog als auch bei allen<br />

Sprechern seine Wiederholung<br />

findet.<br />

Vielmehr ist das Grillteam der<br />

Allrounder unter allen Teams. Die<br />

unzähligen Handgriffe, seien sie<br />

groß oder klein, können, obwohl<br />

sie müssten, nicht im Einzelnen<br />

beschrieben werden.<br />

Beispielhaft erwähnt<br />

sei hier trotzdem der sehr<br />

zeitaufwendige Auf- und Abbau<br />

und selbstverständlich der Betrieb<br />

der Technik. Ohne Jörg würden die<br />

Gameday´s im wahrsten Sinne des<br />

Wortes geräuschlos von statten<br />

gehen.<br />

Ein Weiteres ist die Organisation,<br />

Koordination und wenn man<br />

so will die „Betreuung“ der<br />

jeweiligen Stadionsprecher.<br />

Werden diese doch vor dem Spiel<br />

nicht nur herzlich in Empfang<br />

genommen und entsprechend<br />

ihrer individuellen Bedürfnisse<br />

auf Betriebstemperatur gebracht,<br />

so erhalten die Sprecher aktuelle<br />

Informationen rund um die Teams<br />

und den Verein. Allerdings wird<br />

diese, eher als Tätigkeitsbericht<br />

anmutende Beschreibung, der<br />

Bedeutung des Teams, für die<br />

Dresden Monarchs nicht im Ansatz<br />

gerecht.<br />

Als „Mario´s<br />

Grillteam“<br />

gegründet, findet<br />

sich in diesem<br />

Team wohl<br />

mindestens<br />

ein Teil wenn<br />

nicht sogar<br />

DER harte<br />

Kern der<br />

wunderbaren<br />

Fangemeinde<br />

der Dresden<br />

Monarchs. Ist doch<br />

das ein oder andere<br />

Mitglied des Teams bereits<br />

seit 1993 Teil der Dresden Monarchs<br />

Family. Bei diesem Engagement<br />

ist es wenig verwunderlich, dass<br />

die von Mario organisierten<br />

Auswärtsfahrten vergangener Tage<br />

genauso legendär beschrieben<br />

werden wie der allseits beliebte<br />

„Mario Burger“ (Foto). Fast schon<br />

selbstverständlich findet sich<br />

einer der beiden Organisatoren<br />

der Auswärtsfahrten dieser Tage<br />

in den Reihen des Grillteams.<br />

Gemeinsam sorgen Philipp<br />

Baron und Nico für<br />

Heimspielstimmung<br />

in den Stadien der<br />

Kontrahenten<br />

des GFL Teams.<br />

Auch dachte<br />

das Grillteam<br />

stets an die<br />

nicht mitgereisten<br />

Fans.<br />

So wurden<br />

Public Viewings<br />

im Trainingszentrum<br />

mit großem<br />

Aufwand vorbereitet<br />

und durchgeführt. Von<br />

unvergesslichen Abenden wird<br />

hierbei berichtet. Allerdings hat es<br />

der Autor nicht vermocht Details<br />

zu recherchieren. „Was auf der Bärni<br />

passiert, bleibt auf der Bärni!“<br />

lautet das einvernehmliche Motto<br />

der Verschwiegenheit des Teams.<br />

Fotos: Matthias Möbius, Max Patzig, Stefan Brock, Archiv


44 STORY<br />

War der Gründungsgedanke noch<br />

„Ich hatte beim Footballschauen<br />

immer Hunger. Und weil es damals<br />

nichts gab, hab ich gedacht, muss<br />

ich das eben selber machen“, so<br />

kann festgestellt werden, dass<br />

dieser Selbstzweck tatsächlich und<br />

lediglich der Gründungsgedanke<br />

war. Gehen doch alle Erlöse<br />

des Grillteams zu Gunsten der<br />

umfangreichen Nachwuchsarbeit<br />

an die Dresden Monarchs.<br />

Wie bereits angedeutet, handelt<br />

es sich um ein reines Fanprojekt.<br />

Daher ist es wenig verwunderlich,<br />

dass mindestens Teile des<br />

Grillteams bei allen Spielen der GFL<br />

Mannschaft wieder zu finden sind.<br />

Sowohl die große Blockfahne,<br />

welche durch den Hauptsponsor<br />

einstmals an Jörg das ganze Team<br />

vertretend, übergeben wurde, als<br />

auch die Trommler zeugen vom<br />

Einsatz dieser Dresden Monarchs<br />

Enthusiasten. Und spätestens<br />

wenn der Ruf von Robert, liebevoll<br />

als „Capo“ bezeichnet, durch sein<br />

Megaphone zum Anfeuern der<br />

Monarchs auffordert, ist eines klar.<br />

Das Dresden Monarchs Grillteam<br />

ist wieder bei einem Gameday für<br />

die Dresden Monarchs in vollem<br />

Einsatz.<br />

So sehr sich das Grillteam bei<br />

allen Gamedays engagiert und<br />

so wenig dieses ganz besondere<br />

Team nach Aufmerksamkeit strebt,<br />

äußert es dann doch einen Wunsch.<br />

In diesem Wunsch zeigt sich wohl<br />

auch der wahre Charakter und die<br />

gemeinsame Bescheidenheit mit<br />

einer weiteren guten Seele der<br />

Dresden Monarchs, dem Platzwart<br />

Marko. „Bitte räumt euren Müll auf<br />

und nutzt die Müllsäcke.“<br />

Stellvertretend für all diejenigen,<br />

welche bereits Zeuge des<br />

Engagements werden durften<br />

und im Bewusstsein dessen, dass<br />

das Dresden Monarchs Grillteam,<br />

Marios Grillteam, alles andere als<br />

das anstrebt, sei dennoch eines<br />

gesagt: DANKESCHÖN<br />

Langsam kehrt wieder Ruhe auf dem<br />

Gelände des Trainingszentrums<br />

ein. Der Blick auf die Uhr verrät,


STORY<br />

45<br />

Bei den Heimspielen des Nachwuchses, der<br />

M2 und Senior Flag ist Marios Grillteam vor<br />

Ort und versorgt die Anwesenden. Doch das<br />

Engegement geht weit darüber hinaus. Das<br />

Team gehört praktisch seit vielen Jahren<br />

zum harten Kern der Monarchs-Fans. Viele<br />

davon sind bei den GFL-Spielen als Trommler<br />

und Anheizer im Fanblock zu finden oder<br />

organisiert die Auswärtsfahrten mit.<br />

was in Anbetracht der<br />

nun vorherrschenden<br />

Lichtverhältnisse eigentlich<br />

schon klar ist. Es ist nun 22<br />

Uhr. Von einem zufriedenen,<br />

aber auch erschöpften Team<br />

werden die letzten Handgriffe des<br />

Tages erledigt. Es herrscht wieder die<br />

Ordnung, welche den Ansprüchen<br />

des Teams entspricht. Und so<br />

verabschiedet sich das Team nicht<br />

mit einem, wie bei den anderen<br />

Teams üblichen, Break <strong>Down</strong>. „Bis<br />

morgen früh um 6“ ist die Formel<br />

mit der sich das Team bereits auf<br />

den nächsten Tag vorbereitet.<br />

Denn dann heißt es wieder: Es ist<br />

Gameday auf der „Bärni“.<br />

Lutz Goldammer


your offense<br />

Kein Stress in der Red Zone –<br />

20 Yard (%) Nachlass auf alle<br />

Rechtsschutzversicherungen<br />

bei uns. Anrufen oder schreiben<br />

Anzeige<br />

mit Code MONARCHS<strong>2023</strong><br />

Anzeigen<br />

01522 9243299<br />

S Mobil Agentur<br />

Veit Ludewig<br />

your defense<br />

JOBS BEI S-MOBIL<br />

Wir sind S-Mobil. Regional und stetig wachsend. Wir sind der Außendienst<br />

der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und der Sparkassen-Versicherung<br />

Sachsen. Für unsere Privat- und Firmenkundenagenturen suchen wir Dich<br />

für unsere Mannschaft!<br />

Fitness: Du bist ein<br />

# guter Zuhörer & dabei analytisch<br />

# effektiver Verkäufer & dabei fair<br />

# vertrauensvoller Teamplayer & dabei zielorientierter Kämpfer<br />

# bereits im Versicherungs- und/ oder Bankwesen ausgebildet oder<br />

motiviert, den Berufsabschluss zu erlangen<br />

Challenge:<br />

Du überzeugst die Kunden der Ostsächsischen Sparkasse Dresden<br />

und der Sparkassen-Versicherung Sachsen von unseren vielseitigen<br />

Versicherungsangeboten.<br />

Touchdowns:<br />

Du punktest sechsmal mit:<br />

# unbefristeten Arbeitsvertrag mit guter Bezahlung<br />

# Zeit für Kinder & Hobbies<br />

# Dienstwagen, Einkaufsrabatte, Diensthandy, Urlaubsunterstützung<br />

# betrieblicher Altersvorsorge<br />

# VIP-Zugang als Sponsor zu den Dresden Monarchs<br />

# klare Aufgabengebieten & zukunftsorientierter Unternehmensführung<br />

Mehr dazu unter 0351 45577799 oder s-mobil.info<br />

Hier bewerben:<br />

Kein Stress in der Red Zone –<br />

20 Yard (%) Nachlass auf alle<br />

Rechtsschutzversicherungen<br />

bei uns. Anrufen oder schreiben<br />

mit Code MONARCHS<strong>2023</strong><br />

01522 9243299<br />

S Mobil Agentur<br />

Robert Weber


Bewege dich frei.<br />

AXIOM Elite Dynamic<br />

Dynamische Kontrolle für höchste Ansprüche<br />

www.neurotech-gmbh.de


48 CHEERLEADER<br />

Cheer COACHES<br />

JETZT KOSTENLOSEN<br />

SICHERHEITSCHECK<br />

FÜR HAUS UND<br />

WOHNUNGEN<br />

DURCHFÜHREN LASSEN!<br />

Hotline<br />

0351 - 4 77 52 0<br />

Heiligenbornstraße 17, 01219 Dresden<br />

Mail: info@felgner.de<br />

Borsbergstraße 23, 01309 Dresden<br />

Mail: borsberg@felgner.de<br />

Dresdner Straße 177, 01705 Freital<br />

Mail: freital@felgner.de<br />

Anzeigen<br />

www.felgner.de<br />

PEEWEE COACHES<br />

Zurzeit trainieren im Peeweebereich der Pearls alle 43 Kinder zusammen. Angeleitet<br />

werden sie von den acht Coaches Lisa, Alina, Vanessa, Cynthia, Meggie, Jule, Lätitia und<br />

Laura, welche sich im Januar der Coachingcrew angeschlossen hat. Neben dem Erlernen<br />

aller wichtigen Grundlagen wird im Training stetig an anspruchsvolleren Elementen<br />

geübt. Nach den Sommerferien starten für die Kinder die Vorbereitungen für die nächste<br />

Meisterschaftssaison. Dann teilt sich die große Gruppe in die beiden Meisterschaftsteams<br />

Mini und Tiny Pearls und das Practice Squad „Pearls to Bee“.<br />

JUNIOR COACHES<br />

Professioneller<br />

Textilservice für<br />

Arbeits- & Schutzkleidung<br />

• normgerechte Arbeits- und Schutzkleidung<br />

• dauerhafter Erhalt der Schutzfunktion<br />

• professionelle Reinigung und Pflege<br />

• Rundum-sorglos-Service: Reparatur,<br />

Ersatz oder Größentausch<br />

bardusch GmbH & Co. KG<br />

Textil-Mietdienste<br />

Rosenstraße 62 – 80 · 01159 Dresden<br />

Tel. 03 51 49 85 60 · www.bardusch.com<br />

www.bardusch.com<br />

Anfang des Jahres hat der Weltverband eine neue Altersstruktur eingeführt.<br />

Demnach gibt es nun fünf, statt den vorherigen drei Altersstufen. Unsere drei Juniorteams<br />

trainieren zwei- bis dreimal die Woche für Auftritte, Gamedays und Meisterschaften. Sie<br />

unterteilen sich wie folgt:<br />

Die Sparkling Pearls bilden unser Aufbauteam und umfasst die Jahrgänge 2008 bis 2013.<br />

Jenny, Eva, Maria und Lydia bringen den 16 Aktiven alle Grundlagen des Sports bei.<br />

Auch die Pretty Pearls, decken die Jahrgänge 2008 bis 2013 ab. Die 21 Aktiven, welche<br />

bereits zu den erfahreneren Mitgliedern zählen, werden unter der Leitung von Michelle,<br />

Gina, Soraya und Hendrick trainiert.<br />

Unser drittes Juniorteam sind die Shiny Pearls. Bei den Coaches Anne, Chelsa und Lena<br />

finden 20 Mädels der Jahrgänge 2005 bis 2010 ihren Platz und treffen sich wöchentlich in<br />

der Halle, um auf den Grundlegen aufzubauen und stetig neue Elemente zu erlenen.<br />

SENIOR COACHES<br />

Die Trainer Isabell, Mandy und Maxi sind die Trainer der Blue Pearls. Zwei- bis dreimal die<br />

Woche werden die 24 Mädels im Alter von 16 bis 25 auf die Gamedays und Meisterschaften<br />

vorbereitet.<br />

Auch Pearls Senior Coed, genannt PSC, wird zwei- bis dreimal pro Woche im Hinblick auf<br />

Meisterschaften und die Spiele der Monarchs vorbereitet. Unter der Leitung von Sille und<br />

Michelle stellen die 15 Mädels und drei Jungs ihr Können immer wieder unter Beweis.<br />

Dance Coaches<br />

Wie beschreibt man die Coaches, Laura und Melli am besten? Kreativ, fürsorglich und immer<br />

für eine Überraschung gut. Die beiden sind nun seit einigen Jahren Mitglieder der Coaches<br />

Runde und haben bereits als reine Aktive viele Preise gewonnen. Sie sorgen dafür, dass das<br />

Dance Team auch außerhalb der Turnhalle eine kleine Familie ist, die immer zusammenhält<br />

und viel unternimmt.<br />

Head Coach Melli war bereits viele Jahre im Cheerleading Bereich bei den Monarchs dabei


49<br />

und zählt seit 2012 zu den Mitgliedern des<br />

Dance Bereichs im Verein. Assistent Coach<br />

Laura kam damals 2014 von extern in den<br />

Verein, konnte aber hier schnell Anschluss<br />

und Erfolge finden. Beide sind inzwischen<br />

auf beiden Seiten vertreten: als Aktive und<br />

als Trainer.<br />

Männliche Cheerleader<br />

gesucht<br />

Unsere Cheerleader suchen diesmal<br />

männliche Cheerleader ab 10 Jahren. Ihr<br />

braucht keine Vorkenntnisse mitzubringen.<br />

Alles was Ihr braucht, ist Lust darauf<br />

zu haben, mal in das Cheerleading<br />

reinzuschauen und den vielseitigen Sport<br />

kennenzulernen.<br />

Also wartet nicht länger und meldet euch<br />

direkt unter:<br />

cheerleader@dresden-monarchs.de oder per<br />

DM @mnrxcheer<br />

Du möchtest Teil der Dresden<br />

Monarchs Cheerleader<br />

werden?<br />

Dann ergreife Deine Chance! Am 25.8.<strong>2023</strong><br />

findet ein Probetraining in allen Teams<br />

statt. Du bist zwischen 6 und 11 Jahren oder<br />

zwischen 12 und 15 Jahren alt? Dann komm<br />

gerne um 16.30 Uhr beim Training vorbei.<br />

Zu dieser Zeit findet unser Probetraining<br />

für alle Mädels und Jungs im PeeWee und<br />

Juniorbereich statt.<br />

Alle Interessierten ab 16 Jahren sind<br />

herzlich eingeladen ab 18:30 Uhr bei unseren<br />

Senior Teams oder dem Dance Team mit<br />

zu trainieren. Die Türen der Turnhalle<br />

Döbelner Straße 6, 01129 Dresden stehen an<br />

diesem Tag für dich offen! Vorkenntnisse<br />

sind gerne gesehen, aber nicht zwingend<br />

erforderlich. Sollte dein Interesse geweckt<br />

worden sein, dann schicke deine Anmeldung<br />

an cheerleader@dresden-monarchs.de oder<br />

per DM auf Instagram an @mnrxcheer –<br />

Vorkenntnisse kannst du uns hier gerne<br />

schon mitteilen.<br />

Cheer Media Team<br />

ABSCHIED NEHMEN<br />

Wir haben uns noch nicht ganz von dem<br />

Abschied zum letzten Heimspiel erholt,<br />

da trifft es uns heute schon wieder. Vor<br />

14 Jahren begann Vanessas Cheerleading-<br />

Karriere bei den Dresden Monarchs, jetzt<br />

zieht es sie Richtung Ulm.<br />

Wir haben uns kurz mit ihr über die<br />

vergangene Zeit unterhalten.<br />

Media Team: Vanessa, seit wann bist Du<br />

Cheerleader bei uns und in welchen Teams<br />

hast Du seitdem trainiert?<br />

Vanessa: Mein erstes Training hatte ich 2009<br />

bei den Mini Pearls. Später bin ich dann zu<br />

den Shinys aufgestiegen und jetzt bin ich<br />

schon seit einigen Jahren ein Blue Pearl.<br />

Zusätzlich zu Deinem eigenen Training<br />

gibst Du Dein Wissen auch an unsere<br />

Kleinsten weiter. Wann hast Du damit<br />

angefangen?<br />

Mini Pearls Coach bin ich glaube ich seit<br />

2015.“ *lacht*<br />

Nach so langer Zeit hast Du bestimmt<br />

einige Erinnerungen gesammelt. Was war<br />

Dein unvergesslichster Moment?<br />

Da fallen mir direkt zwei ein: einmal die<br />

Europameisterschaft 2017 mit den Blue<br />

Pearls. Keiner hatte damit gerechnet, dass wir<br />

uns qualifizieren und dann sind wir wirklich<br />

Europameister geworden. Das Gefühl werde<br />

ich nie vergessen.<br />

Und natürlich der Sieg im German Bowl 2021<br />

– die Spannung, die Stimmung, einfach die<br />

ganze Atmosphäre, einfach unbeschreiblich.<br />

Hast Du noch ein paar letzte Worte, die Du<br />

loswerden möchtest?<br />

Danke für die vielen schönen Momente, die<br />

ich mit der Monarchs Nation erleben durfte.<br />

Und auch wir sagen Danke.<br />

Danke für Dein Engagement, egal ob auf<br />

oder neben der Matte, für Deine Kreativität<br />

(Meisterschaftstänze werden nicht mehr<br />

dasselbe sein ohne Dich) und Deinen<br />

unaufhörlichen Ehrgeiz Deine Leistung<br />

und die Deiner Teams immer weiter zu<br />

verbessern.<br />

Wir werden Dich vermissen.<br />

Mit dem perfekten<br />

Druck zu Ihrem<br />

Touchdown.<br />

Pigmentpol ist die regionale Antwort auf Ihre<br />

Ansprüche und Fragen rundum den Digitaldruck.<br />

Denn die maßgeschneiderte Lösung<br />

finden Sie am besten: vor Ort. Darauf vertrauen<br />

unsere Partner und Kunden bereits seit über<br />

20 Jahren. Genauso wie auf die Erfahrung und<br />

Qualität im Bereich:<br />

» Kommunikations- und Printmedien<br />

» Außen- und Verkehrsmittelwerbung<br />

» Messen und Ausstellungen<br />

» Kongresse und Events<br />

» Architektur- und Ingenieurwesen<br />

» Shoppingcenter, Gastronomie, Hotellerie<br />

» Innen- und Außenraumgestaltung<br />

» Individuallösungen<br />

PIGMENTPOL Sachsen GmbH<br />

Altplauen 19, 01187 Dresden<br />

T +49 (0)351 41434-10<br />

www.pigmentpol.de<br />

Anzeigen


50 U11<br />

kleine Sensation in Leipzig<br />

Es ist gerade mal 7 Uhr früh<br />

am 10. Juni, als ein kleiner<br />

Bus das Trainingsgelände an<br />

der Bärnsdorfer in Richtung<br />

Leipzig verlässt. An Bord ist unsere<br />

U11 Mannschaft, die dem zweiten<br />

Turnier in der Bambini-Flag-Liga<br />

entgegenfiebert.<br />

Dann ist es endlich soweit: pünktlich<br />

10 Uhr kann das Turnier nach dem<br />

Einlauf der Mannschaften aus Leipzig,<br />

Radebeul und Dresden starten. Und<br />

gleich das erste Spiel bestreiten die<br />

jungen Monarchen gegen die Mädchen<br />

und Jungen der Leipzig Looney Lions. Es<br />

ist ein recht ausgeglichenes Spiel mit<br />

viel Kampfgeist auf beiden Seiten, das<br />

die Monarchs aber letzten Endes mit<br />

einem Touchdown Vorsprung für sich<br />

entscheiden können.<br />

Gleich im Anschluss wartet<br />

im zweiten Spiel das Team aus<br />

Radebeul, das bisher alle Spiele für<br />

sich entscheiden konnte. Und auch<br />

diesmal macht es unsere U11 dem<br />

Gegner nicht leicht und hält stark<br />

dagegen. Die Offense legt Punkte vor<br />

und die Defense zeigt, was in ihr steckt,<br />

indem sie das ein oder andere Mal<br />

Touchdowns verhindern kann. Es ist<br />

denkbar knapp und das Spiel schon<br />

fast vorbei, da punktet die Monarchs-<br />

Offense erneut, woraufhin Coach<br />

Amely eine mutige Entscheidung<br />

trifft. Statt für einen schickt sie ihre<br />

Jungs für zwei Zusatzpunkte auf<br />

das Feld, d.h. es muss die doppelte<br />

Distanz per Wurf in die Endzone<br />

zurückgelegt werden. Der Ball fliegt,<br />

viele Hände strecken sich ihm<br />

entgegen und kurz ist nicht klar, wer<br />

den Ball erobert hat, aber dann das<br />

erlösende Zeichen vom Schiedsrichter.<br />

Der Versuch ist geglückt. Und auch<br />

die Defense hält danach im letzten<br />

Drive der Radebeuler, so dass alle<br />

Spieler schließlich zufrieden mit ihrer<br />

Leistung zum Abklatschen gehen. Als<br />

sich nun alle wieder bei den Coaches<br />

eingefunden haben, wird es plötzlich<br />

laut und ungläubige, aus tiefstem<br />

Herzen kommende Jubelschreie<br />

schallen mehrstimmig über den Platz.<br />

Unsere U11 hat erst jetzt erfahren, dass<br />

sie sich mit einem Punkt Vorsprung den<br />

Sieg sichern konnten.<br />

Und so wird das Spiel zwischen<br />

Leipzig und Radebeul verfolgt und<br />

auf die Rückrunde gewartet. Als<br />

diese endlich startet, ist die Luft<br />

aber irgendwie raus. Unsere jungen<br />

Monarchen kämpfen gegen stark<br />

spielende Leipziger, müssen sich aber<br />

diesmal letztendlich geschlagen geben.<br />

Fotos: Steven Zimmermann<br />

Anzeigen


U11<br />

51<br />

Vielleicht war das aber der Dämpfer,<br />

den die Jungs benötigt haben, denn<br />

gegen Radebeul wird noch einmal alles<br />

in die Wagschale gelegt und in beiden<br />

Mannschaftsteilen alles gegeben.<br />

Und plötzlich funktioniert wieder,<br />

was im Spiel vorher nicht so richtig<br />

klappen wollte, sogar eine Interception<br />

kann erobert werden. So steht es<br />

am Spielende 36:34 für die U11 der<br />

Monarchs.<br />

Als diese das Ergebnis erfahren, gibt<br />

es wirklich kein Halten mehr. Sie liegen<br />

sich überglücklich in den Armen und<br />

auch die ein oder andere Freudenträne<br />

kann man sehen. Und so bringt unsere<br />

Mannschaft diesmal voller Stolz den<br />

Pokal für einen verdienten Turniersieg<br />

mit nach Hause.<br />

Mandy Nemeth<br />

YOUTH FLAG FOOTBALL<br />

IHR STEUERBERATER IN DRESDEN, CHEMNITZ, THALHEIM & REICHENBACH<br />

WTS WirtschaftsTreuhand Sachsen<br />

Steuerberatungsgesellschaft mbH<br />

Wiener Str. 114/116 • 01219 Dresden<br />

Tel. 0351 44 91-10<br />

Geschäftsführer:<br />

Silvio Weiß<br />

Steuerberater<br />

Anja Herrbach<br />

Steuerberaterin<br />

WWW.WTS-DRESDEN.COM


BEI UNS IST NOCH PLATZ<br />

UNTER<br />

DEM DACH!<br />

Bewirb Dich jetzt bei uns!<br />

AUSBILDUNG KAUFFRAU/-MANN<br />

FÜR BÜROMANAGEMENT


U15<br />

53<br />

Fotos: Janie Lange<br />

Erfolgreiches Turnier<br />

YOUTH FLAG FOOTBALL<br />

Am letzten Wochenende<br />

stand wieder ein<br />

U15-Turnier an. Beim<br />

Auswärtsauftritt im<br />

Vogtländischen Treuen konnte sich<br />

das erste Team der Dresden Monarchs<br />

U15 den Sieg sichern. Team 2 kam auf<br />

den vierten Platz.<br />

Heute fand am Vormittag ein<br />

Heimturnier in Dresden statt. Der<br />

nächste Wettkampf zu Hause ist dann<br />

am 2. September auf der Bärnsdorfer<br />

Straße geplant.<br />

NEXT HOMEGAME:


54 U17<br />

Mit Taktik den<br />

Meister entzaubert<br />

Sonntag, den 18. Juni <strong>2023</strong>.<br />

11 Uhr Kickoff. Das erste<br />

Heimspiel der Saison für die<br />

U17. Das Rückspiel gegen den<br />

amtierenden Meister aus Berlin, die<br />

Spandau Bulldogs.<br />

Bei allerschönstem Footballwetter<br />

debütierten die jungen Königlichen<br />

vor etwa 180 Zuschauern ihr erstes<br />

Spiel in <strong>2023</strong> zu Hause.<br />

Dresden hatte beim CoinToss die<br />

Wahl gewonnen und entschied sich<br />

nach gut bewährter Tradition für die<br />

2nd-Half-Option. Die Doggen damit<br />

zunächst auf Höhe der eigenen<br />

25 im Angriffsrecht. Eine sehr gut<br />

agierende Defense auf Dresdner<br />

Seite und ein missglückter Snap<br />

brachte kein neues erstes <strong>Down</strong>,<br />

so dass man ziemlich schnell den<br />

Ball punten musste. Dieser wurde<br />

wiederum von Dresden gebloggt, so<br />

dass die eigene Offense von einer<br />

sehr aussichtsreichen Position auf<br />

Höhe der Spandau 25 startete. Leider<br />

konnten die Gastgeber aus diesem<br />

Drive noch keine Punkte<br />

spielen, so dass man<br />

sich ebenfalls nach vier<br />

Versuchen wieder vom<br />

Angriffsrecht trennen<br />

musste. Von da an<br />

lief es für Dresden<br />

deutlich besser.<br />

Offensichtlich<br />

brauchte es dieses<br />

kurze Abchecken, um<br />

den Gegner lesen und<br />

vor allem dressieren<br />

zu können. Eine<br />

sehr überzeugende<br />

Defense ließ keine<br />

gegnerischen<br />

Punkte aufs<br />

Scoreboard und<br />

die eigene Offense<br />

arbeitete sich<br />

durch geschicktes<br />

Taktieren wieder und wieder<br />

bis in die gegnerische Endzone<br />

vor. Den Auftakt dazu machte<br />

WR Tim Hamann (#5), der den<br />

ersten Touchdown mit etwas Glück<br />

noch aus der Luft fischte. Und um<br />

zu untermauern, dass das kein<br />

Zufall war, erzielte er auch<br />

noch Touchdown Nummer<br />

zwei und drei, was ihn<br />

berechtigterweise zum<br />

Offense-MVP des Spiels<br />

machte. Zum Defense-<br />

MVP wurde DB Pepe<br />

Nickich (#12) von den<br />

Coaches gekürt,<br />

der mit sehr<br />

sehenswerten<br />

Aktionen ein<br />

ums andere Mal<br />

die Spielzüge<br />

der Doggen<br />

konterkarierte<br />

und sie damit<br />

an die kurze<br />

Leine nahm.<br />

Herzlichen<br />

Glückwunsch!<br />

Dresden ging<br />

Dank eines<br />

weiteren<br />

Touchdowns<br />

durch WR<br />

Noah Da<br />

Consolacao<br />

(#13) mit 21:0


U17<br />

55<br />

in die Halbzeit. Punkte im dritten<br />

Quarter lieferten DB Valentin<br />

Flach (#15) mit einem fast 95-Yard-<br />

Interception-Return-Touchdown-<br />

Lauf und WR Jakob Kalauch (#6) der<br />

mit seinem Touchdown zum 40:0<br />

Endstand erhöhte. Da damit auch<br />

die mindestens 35 Punkte Differenz<br />

zwischen den Mannschaften erreicht<br />

wurde, beendete die MercyRule das<br />

Spiel relativ zügig.<br />

Fazit: Dresden dominierte<br />

auch das Rückspiel deutlich und<br />

nutzte seinen Heimvorteil voll<br />

aus. Die anwesenden Zuschauer<br />

unterstützten lautstark als 12. Mann<br />

die U17, so dass nicht nur eine<br />

fantastische Stimmung auf dem<br />

Platz, sondern eben auch auf den<br />

Rängen herrschte. Allen anwesenden<br />

Geburtstagskindern bleibt dieser<br />

Tag hoffentlich nicht nur wegen des<br />

Stadionständchens in angenehmer<br />

Erinnerung.<br />

Mit Abpfiff hatten alle Dresdner<br />

Spieler*innen die Möglichkeit<br />

Spielerfahrung zu sammeln.<br />

Fotos: U17<br />

Anzeige<br />

Das nächste Heimspiel der U17<br />

findet erst wieder am 3. September<br />

gegen die Berlin Adler statt.<br />

Wir warten noch immer auf<br />

unseren Zuschauerrekord von 300<br />

Zuschauern. Also kommt vorbei und<br />

lasst uns das Trainingsspielfeld zum<br />

Bärnsdorfer Superdom machen. Wir<br />

freuen uns über euch als 12. Mann.<br />

Bis dahin treffen sich aber beide<br />

Mannschaften noch einmal in Berlin<br />

bei den Adlern am 2.7.23 im Stade<br />

Napoleon.<br />

Und wenn Du zwischen 15 und<br />

17 Jahren bist und Zeit und Lust<br />

auf Football hast, dann komm<br />

doch einfach mal beim Training<br />

mittwochs oder freitags vorbei. Du<br />

kannst einen Ball fangen? Du hast<br />

kein Problem mit Körperkontakt?<br />

Perfekt. Wir freuen uns auf ein<br />

Probetraining mit Dir.<br />

NEXT HOMEGAME:<br />

Dennis Pohlig<br />

Ihr Kompetenzpartner für<br />

alle Bereiche der<br />

Verkehrssicherung,<br />

Verkehrstechnik &<br />

Eventabsicherung<br />

Sie möchten einen Job mit Zukunft?<br />

Wir suchen genau Sie.<br />

Monteure/Bauhelfer (m/w/d) gesucht.<br />

Idealerweise mit gültigem Lkw-Führerschein<br />

und Erfahrung in der Ladekranbedienung.<br />

Schönlein Verkehrstechnik GmbH – Standort Dresden<br />

Bismarckstraße 63 a, 01257 Dresden<br />

TEL (0)351 – 218 085 0<br />

MAIL dresden@schoenlein.com


56 U19 SPECIAL<br />

Neben der Flyerverteilung & Plakatierung<br />

in Dresden und Umgebung machen wir<br />

auch jede Menge andere tolle Sachen.<br />

Unter anderem:<br />

≥ Textildruck<br />

≥ Gastrobedarf<br />

≥ Werbeartikel<br />

Anzeigen<br />

≥ Hausleitsysteme<br />

≥ Schaufensterbeschriftungen<br />

≥ Banner jeglicher Art<br />

≥ Bautafeln<br />

≥ Fahrzeugbeschriftungen<br />

≥ Werbetechnik<br />

≥ uvm....<br />

KONTAKT<br />

Bunte Medien GmbH<br />

Großenhainer Straße 28<br />

01097 Dresden<br />

0351 82 11 390<br />

info@buntemedien.de<br />

Ulz Däuber: „Es gibt k<br />

Manchmal führt „einfach<br />

mal loslegen“ zu etwas ganz<br />

EINZIGARTIGEM<br />

Ulz Däuber war ab 2018 nicht<br />

nur Head Coach der Dresden<br />

Monarchs, sondern hat als<br />

erster Coach eines<br />

europäischen Teams auch<br />

ein Integrationsteam, die<br />

U19 Special, gegründet<br />

und war für drei Jahre<br />

dessen Headcoach.<br />

Ich habe Ulz<br />

WAS um dieses IST letzte LOS<br />

Interview gebeten<br />

IN und DRESDEN?<br />

freue mich sehr,<br />

dass er meiner Bitte<br />

WAS gefolgt WIR ist. SO<br />

MACHEN<br />

WÜRDEN!<br />

SCAN ME<br />

Wie und wann fand die Idee<br />

ein Special Team zu Gründen seinen<br />

Ursprung?<br />

Ulz Däuber: Wie sicherlich schon viele<br />

wissen, ist mein Sohn Rafiqu aus<br />

dem Autistischen Spektrum. Sport<br />

war schon immer wichtig in unserer<br />

Familie und Rafiqu ist praktisch auf<br />

dem Football-Feld aufgewachsen. Er<br />

ist in den USA geboren und meine<br />

Frau Anuschka ist immer mit ihm<br />

zum Training und zu den Spielen<br />

gekommen. Als er jünger war, hat<br />

Rafiqu bei allen möglichen Sportarten<br />

mitgemacht. Er war im Schwimm-<br />

Team, Basketball, Soccer, Track, etc. Für<br />

Football war er noch zu jung in den<br />

USA, hat aber immer beim Training<br />

nebenher mit den Spielern Bälle<br />

geworfen und Dummies getackelt. Wie<br />

bei vielen von unseren U19 Special<br />

Athletes war es auch bei Rafiqu so,<br />

dass er sehr gerne im Team dabei ist<br />

und auch Competition liebt, jedoch auf<br />

einer anderen Art und Weise, wie es<br />

bei den meisten leistungsorientierten<br />

Nachwuchsteams die Regel ist. Aus<br />

diesem Grund haben Anuschka und ich<br />

immer wieder nach einem passenden<br />

Angebot für ihn gesucht.<br />

Nach der Saison 2019 hatte ich<br />

immer wieder mit Jörg Dreßler<br />

darüber gesprochen, dass wir bei den<br />

Monarchs ein Angebot für Kinder &<br />

Jugendliche mit Besonderheiten und<br />

Behinderungen in unser Programm<br />

aufnehmen sollten. Jörg und ich<br />

waren uns einig, dass es<br />

eine gute Idee ist, aber<br />

mit der Umsetzung<br />

waren wir zögerlich.<br />

Irgendwann hat Jörg<br />

gesagt, wir sollten<br />

es einfach mal<br />

versuchen, sonst<br />

machen wir es nie.<br />

Gesagt – getan. Wir<br />

haben einen Termin<br />

ausgewählt, der für<br />

mich als damaliger Head<br />

Coach zeitlich passte und bei<br />

dem es freie Kapazitäten auf dem Feld<br />

gab.<br />

Rafiqu ging damals noch zur Schule.<br />

Ich habe bei ihm im Sportunterricht<br />

Flag Football vorgestellt und<br />

den Termin zum ersten Training<br />

verkündet. Rafiqu war dann gleich<br />

Feuer und Flamme. Da konnte ich<br />

natürlich nicht mehr zurück. Es war<br />

klar, dass die U19 Special gegründet<br />

wird. Ich hatte im Vorlauf Flyer an<br />

verschiedenen Stellen verteilt, um<br />

Werbung für das neue Team zu<br />

machen. Am 27. Februar 2020 war das<br />

erste Training. Mit dabei waren Rafiqu<br />

und Kai.<br />

Kannst Du Dich erinnern, wie das<br />

erste Training verlief?<br />

Vor dem ersten Training wusste ich<br />

natürlich noch überhaupt nicht, ob<br />

irgend jemand kommen würde. Ich<br />

hatte mir einige Gedanken gemacht,<br />

was wir machen könnten. Es war<br />

ja klar, dass Rafiqu auf jeden Fall<br />

dabei sein wird. Wir beide haben<br />

schon immer Football gespielt. Wenn<br />

wir also nur zu zweit sind, können<br />

wir uns gemeinsam auf dem Feld<br />

austoben. Als es losging war ein<br />

anderer Junge da, dessen Eltern bei<br />

der Autismus Ambulanz in Dresden<br />

über das Angebot der U19 Special


U19 SPECIAL 57<br />

eine Hindernisse!“<br />

Fotos: U19 Special<br />

erfahren hatten – das waren Kai mit<br />

seinem Vater Lutz. Zu meiner großen<br />

Überraschung waren die beiden schon<br />

riesige Football Fans. Beide wussten,<br />

worum es beim Football geht und Kai<br />

war schon damals super gut als QB. So<br />

haben wir gemeinsam eine Stunde ein<br />

paar Drills gemacht und hatten viel<br />

Spaß.<br />

Beim nächsten Training kam<br />

Rafiqus Freund Marek mit hinzu.<br />

Auch Kais Vater Lutz ließ sich von mir<br />

sehr schnell dazu überreden, dass er<br />

nicht nur zuschauen soll, sondern mit<br />

einsteigen könnte. Der Anfang war<br />

gemacht. Dann kam Corona – aufgrund<br />

des ersten Lockdowns hatten wir nur<br />

vier Trainingseinheiten. Nach den<br />

Sommerferien ging es jedoch weiter. In<br />

dieser Zeit kamen dann immer mehr<br />

Kinder und Coaches hinzu.<br />

Wie unterscheiden sich die heutigen<br />

Trainingseinheiten zu damals?<br />

Ich habe mir am Anfang immer<br />

verschiedene Practice Plans und<br />

Drills überlegt, da ich im Umgang mit<br />

unseren Athletes noch sehr wenig<br />

Erfahrung hatte. Mit der Zeit wurde<br />

klar, dass eine Routine für unser Kids<br />

sehr wichtig ist. So haben wir Drills wie<br />

zum Beispiel Shark Attack als festen<br />

Bestandteil des Trainings festgelegt.<br />

Lutz und Christian haben dann auch<br />

immer mehr eine Einteilung in Offense<br />

und Defense vorangetrieben. Die beiden<br />

sind mit Herz und Seele dabei. Sie haben<br />

das Ziel „Gameday“ fest im Blick. Es ist<br />

einfach toll zu sehen, wie die Coaches<br />

und die Spieler sich in den letzten Jahren<br />

weiterentwickelt haben. So können<br />

wir das Training komplexer gestalten<br />

und trotzdem den individuellen<br />

Betreuungsbedarf berücksichtigen.<br />

Welche Mittel und Methoden<br />

setzt Du ein, um die Kinder aktiv<br />

einzubeziehen?<br />

Uns Coaches ist es schon immer wichtig<br />

gewesen, dass bei uns alle mitmachen<br />

können und dürfen. Viele unserer<br />

Athletes genießen es so sein zu dürfen,<br />

wie sie sind. Sie werden akzeptiert,<br />

gefordert und gefördert. Die größte<br />

Motivation für jeden Sportler ist Spaß<br />

am Spiel und am Wettkampf zu haben.<br />

Je nach Fähigkeit ist das bei jedem<br />

anders. Nichtsdestotrotz schaffen wir<br />

es immer wieder mit sehr viel Lob,<br />

Anerkennung und Ansporn die Kids<br />

einzubeziehen. Da sind unsere Sportler<br />

nicht anders als die Jungs in der GFL.<br />

Was sind die auffälligsten<br />

Veränderungen, die Du bei den<br />

Spielern bemerkt hast - insbesondere<br />

bei Deinem eigenen Sohn?<br />

Es ist einfach toll zu sehen, wie gerne<br />

die Kids ins Training kommen. Ganz<br />

oft müssen die Eltern die Kinder<br />

bringen, überzeugen oder überreden<br />

am Donnerstag aufs Feld zu kommen.<br />

Wenn sie dann aber da sind, sieht man<br />

ganz viele strahlende Gesichter. Die<br />

Kameradschaft untereinander ist riesig.<br />

Man kann immer wieder sehen, wie<br />

sehr sich die Kids unterstützen. Einige<br />

kennen sich auch aus der Schule oder<br />

machen außerhalb des Training Sachen<br />

zusammen. Das merkt man auch im<br />

Training.<br />

Alle Athleten haben auch eine<br />

sportliche Entwicklung gemacht. Für<br />

viele war es schwer am Anfang das


Anzeigen<br />

JEDEN DONNERSTAG vorm Spiel!<br />

DER OFFIZIELLE<br />

PODCAST DER<br />

DRESDEN MONARCHS<br />

https://mnrx_cast.letscast.fm<br />

gesamte Warm Up durchzuhalten.<br />

Mittlerweile haben wir Coaches schon<br />

Probleme da noch mitzuhalten. Auch,<br />

dass wir einiges auf Englisch machen,<br />

ist kein Problem. Die Kids gewöhnen<br />

sich daran und sind stolz darauf. Es gibt<br />

so vieles, was sich entwickelt hat. Jeder<br />

von uns ist besser geworden – Coaches,<br />

Players, Staff & Parents.<br />

Gibt es Situationen in den letzten<br />

drei Jahren der U19 Special, die Dir<br />

besonders im Gedächtnis geblieben<br />

sind?<br />

Da gibt es so viel. Ich kann mich<br />

noch gut daran erinnern, wie ich mit<br />

einigen Kids wochenlang „Faules<br />

Ei“ gespielt habe und wie viel Spaß<br />

die Kids dabei hatten. Elisas Lachen,<br />

wenn sie jemanden die Flag gezogen<br />

hat, ist immer ansteckend. Marek hat<br />

es geschafft, dass alle stehenbleiben<br />

und die Züge anschauen, wenn sie<br />

vorbeifahren. Bei den Tire-Flips hat<br />

Kai den größten Tire alleine geschafft.<br />

Rafiqus Begeisterung schon am Anfang<br />

der Woche, dass am Donnerstag<br />

endlich wieder Practice ist. Jan wird<br />

zum richtig tollen Coach. Lutz und<br />

Katharina sind der Backbone der U19<br />

Special. Die jungen Coaches entwickeln<br />

ihren eigenen Stil und wachsen an<br />

ihren Herausforderungen. Arthur<br />

war zu Beginn noch der Kleinste und<br />

wurde immer wieder umgerannt – ist<br />

aber immer wieder aufgestanden und<br />

hat gelacht. Es gibt so viel und leider<br />

kann ich gar nicht alles aufzählen. Am<br />

tollsten fand ich jedoch immer, dass<br />

egal wie gestresst ich war, nach fünf<br />

Minuten mit der U19 Special habe ich<br />

immer gemerkt, wie wichtig dieses<br />

Angebot ist. Das hat mich immer am<br />

meisten begeistert.<br />

Was sind die größten Hindernisse für<br />

Footballvereine Integrationsteams zu<br />

gründen?<br />

Es gibt keine Hindernisse. Man muss<br />

es einfach nur wollen und machen.<br />

Natürlich braucht man begeisterte<br />

Menschen, die mitmachen, aber die<br />

kann man immer finden. Es beginnt<br />

immer damit einfach loszulegen.<br />

Da freue ich mich immer noch, dass<br />

Jörg offen war und mit den Anstoß<br />

gegeben hat.<br />

Du wechselst demnächst zu einem<br />

anderen Verein. Wirst Du es nochmal<br />

in Angriff nehmen ein Special Team<br />

zu gründen?<br />

Das habe ich auf jeden Fall vor.<br />

Sicherlich werde ich es nicht gleich im<br />

August machen. Aber bald sollte die<br />

MNRX U19 Special einen Ausflug nach<br />

Innsbruck planen, um gemeinsam<br />

eine Scrimmage zu bestreiten. Darauf<br />

freue ich mich schon sehr.<br />

Was möchtest Du den neuen Coaches<br />

der U19 Specials mit auf den Weg<br />

geben?<br />

Ich glaube ich muss ihnen nichts<br />

mit auf den Weg geben. Das ist eher<br />

andersherum. Die Coaches & Staff<br />

Crew begeistert mich jedes Mal wie<br />

dedicated sie sind. Sie sind ALLE ein<br />

Vorbild für mich.<br />

Lieber Ulz, ich danke Dir für den<br />

emotionalen Rückblick und die<br />

vielen Eindrücke, die Du mit uns<br />

geteilt hast.<br />

Die Kinder des Teams sind mit Dir<br />

gewachsen und testen dank Dir<br />

bei jedem Training ihre Grenzen<br />

aus – mit enorm viel Spaß. Auch die<br />

Coaches und alle Team Supporter<br />

konnten viel von Dir lernen und<br />

danken Dir von Herzen für Deinen<br />

Einsatz und die Chance an so etwas<br />

Einzigartigem teilhaben zu können.<br />

Das ganze Team wünscht Dir nur das<br />

Beste auf Deinem weiteren Weg und<br />

alle hoffen, dass die Einladung zum<br />

Scrimmage bald kommt!<br />

Interview Claudia Hennig


Einfach wohnen:<br />

tagelang, wochenlang, monatelang.<br />

Serviced<br />

Apartments<br />

Das Gefühl zuhause zu sein mit dem Komfort eines Hotels.<br />

DRESDEN<br />

REGENSBURG<br />

www.residenz-am-zwinger.de<br />

www.marina-apartments.de


60 M2<br />

Thunderbirds<br />

zu stark<br />

Monarchs 2 -<br />

Keine Punkte gegen<br />

Thunderbirds<br />

Zum letzten Spiel vor der<br />

Sommerpause empfing die<br />

M2 der Dresden Monarchs<br />

die Berlin Thunderbirds.<br />

Zwei Wochen zuvor endete das Spiel<br />

in Berlin mit einer Niederlage. Die<br />

Mannschaft war motiviert und<br />

kämpfte ehrgeizig um die<br />

Punkte. Das Spiel startete<br />

mit einem Touchdown<br />

durch Berlin, wobei<br />

der PAT von der<br />

eigenen Defense<br />

geblockt wurde.<br />

Anschließend<br />

fing<br />

Berlin eine<br />

Interception,<br />

doch auch<br />

diesmal konnte<br />

das Field Goal<br />

erfolgreich geblockt<br />

werden. So ging das erste<br />

Quarter zu Ende.<br />

Im zweiten Quarter zeigte<br />

sich die Defense zunächst<br />

weiterhin erfolgreich.<br />

#33 Mario Lange fing<br />

eine Interception<br />

und verschaffte der<br />

Offense eine neue<br />

Chance. Die konnte<br />

leider nicht genutzt<br />

werden. Nach einem<br />

weiteren Touchdown und einer<br />

2 Point Conversion ging es mit<br />

einem Spielstand von 0:14 in die<br />

Halbzeitpause.<br />

Im dritten Quarter punktete Berlin<br />

erneut zum 0:21. Das vierte Quarter<br />

versprach mit einem gesicherten<br />

Fumble von Berlin durch <strong>#4</strong>6 Matthias<br />

Gerhardt der Monarchs noch einmal<br />

Hoffnung, die erkämpfte Chance<br />

konnte aber nicht genutzt werden. Das<br />

vierte und letzte Quarter zierte ein<br />

langer Pass mit anschließendem <strong>First</strong><br />

<strong>Down</strong> durch QB #8 Tillmann Härtel auf<br />

#28 Johann Biefang, doch auch diese<br />

Chance wurde durch eine Interception<br />

der Berliner zunichte gemacht. Die<br />

Thunderbirds punkteten ein letztes Mal<br />

zum Endstand von 0:28.<br />

Nun geht es in die lange


M2<br />

61<br />

Sommerpause, in der die Zeit zur<br />

intensiven Regeneration und<br />

Fokussierung genutzt wird. Das Team<br />

bedankt sich bei allen Helfenden<br />

und Zuschauern für die tatkräftige<br />

Unterstützung.<br />

Elisabeth Biefang<br />

Fotos: Janine Lange<br />

Anzeige<br />

Hochwertige Eigentumswohnungen<br />

in exklusiven Wohnlagen von Dresden<br />

NEXT HOMEGAME:


62 SENIOR FLAG<br />

Zweimal gegen HamBurg<br />

Anzeigen<br />

CATERING<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

LOCATION M30<br />

—<br />

Sie haben den Anlass,<br />

wir den passenden Service.<br />

Meißner Str. 30, 01445 Radebeul<br />

+49 351 312 71 194<br />

catering@gourmetta.de | gourmetta.de<br />

WIR BEKÄMPFEN<br />

DEN SCHMERZ!<br />

schnell und wirksam<br />

Das erste von zwei<br />

aufeinanderfolgenden<br />

Heimspielen stand<br />

an. Zu Gast die den<br />

Monarchs noch unbekannten<br />

Hamburg Swans. Dass es nicht<br />

einfach werden würde, war klar,<br />

immerhin hatten die Nordlichter<br />

knapp gegen Berlin verloren<br />

und Essen stark besiegt. Für die<br />

Hausherren ging es am Ende 40:27<br />

aus. Viel punktereicher als im<br />

Vorfeld vermutet wurde. Die Swans,<br />

angereist mit einem Rumpfkader,<br />

kämpften unerbittlich um einen<br />

Sieg und gaben zu keiner Zeit auf.<br />

Anfangs probierten beide<br />

Teams aus, um zu sehen, was geht.<br />

Gerade die Monarchs hatten gut<br />

zwei Monate Spielpause. So war<br />

es nicht verwunderlich, dass erst<br />

zum Ende des ersten Quarters die<br />

ersten Punkten fielen. Nach einer<br />

Interception durch die Defense,<br />

kam die Offense gut übers Feld<br />

und #7 Radko Zoller erzielte<br />

am Ende den Touchdown. Ein<br />

missglückter Puntsnap auf Seiten<br />

der Hamburger lud ein für einen<br />

weiteren Touchdown von #24 Peter<br />

Neumann auf Radko Zoller. Es kam<br />

die Zeit der Swans, die fast übers<br />

gesamte Feld in die Endzone der<br />

Dresdner kamen. Unbeeindruckt<br />

davon, möge man meinen, trug #12<br />

Nino Gimpel den Ball vom Kickoff<br />

direkt zurück in die gegnerische<br />

Endzone. Der PAT ging leider gegen<br />

die Torstange. In einem weiteren<br />

Drive nutzten die Hamburger die<br />

Unkonzentriertheit der Dresdner<br />

Defense schamlos aus und erzielten<br />

wieder einen Touchdown. Wenige<br />

Sekunden vor der Halbzeit gelang<br />

es #31 Fabian Funke über 59 Yards<br />

den Weg in die Endzone zu finden.<br />

Auch die anschließende 2-Point-<br />

Converion ging leider schief.<br />

Halbzeitstand damit 26:14.<br />

In der zweiten Halbzeit<br />

eigentlich nichts Neues. Hamburg<br />

legt vor mit einem Touchdown,<br />

Dresden zieht nach. Das läuft<br />

zweimal so ab. Zwischendurch darf<br />

sich jede Defense auch nochmal<br />

über eine Interception freuen. In er<br />

Schlussphase versuchte Hamburg<br />

nochmal alles, um ran zu kommen,<br />

aber die Defense wusste es immer<br />

zu verhindern. Die Touchdown<br />

in der zweiten Hlabzeit erzielten<br />

erneut Radko Zoller und Nino<br />

Gimpel.<br />

Frank Becker<br />

Bärensteiner Str. 2 · 01277 Dresden · Tel. 0351 31 40 373<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8 bis 19 Uhr, Sa. 9 bis 14 Uhr<br />

Fotos: Janine Lange<br />

Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


SENIOR FLAG 63<br />

Während in Braunschweig das Spiel<br />

wegen schlechtes Wetters abgesagt<br />

wurde, fand in Dresden bei herrlichem<br />

Sonnenschein das erwartete Spitzenduell<br />

der Monarchs gegen die Hamburg Pioneers Snappers<br />

statt. Dresden begann nahe der eigenen Endzone mit<br />

dem Angriffrecht. Nach einem kurzen Lauf der erste<br />

Passversuch, welcher gleich mal abgefangen wurde.<br />

Super Ausgangssituation für die Hamburger an der<br />

Dresdner 20-Yard-Line. Erinnerungen an das Finale<br />

2019 wurden wach, was ähnlich startete. Hamburg<br />

brauchte nicht lange und erzielte seine ersten Punkte.<br />

Der PAT konnte erfolgreich geblockt werden. Die nächste<br />

Angriffsserie verlief besser, dennoch trennte man sich<br />

durch einen Punt. Hamburg spielte gut auf, versuchte<br />

ein Fieldgoal, was daneben ging und im Anschluss<br />

legten die Monarchs einen langen Drive hin, der mit<br />

einem Touchdown durch #13 Tobias Höschele belohnt<br />

wurde. Mit Extrapunkt lag man knapp in Führung.<br />

Hamburg kämpfte sich wieder über das ganze Feld,<br />

jedoch konnte unsere #9 Clemens Knop den Ball in der<br />

Endzone abfangen. Mit nur wenigen Sekunden auf der<br />

Spieluhr verwandelten die Snappers ein Fieldgoal und<br />

gingen somit knapp mit zwei Punkten Führung in die<br />

Halbzeitpause.<br />

Zurück auf dem Feld, kämpften die Snappers Yard um<br />

Yard und erzielten ihren zweiten Touchdown. Damit<br />

neuer Spielstand 16:7 Führung für die Gäste und man<br />

war im Zugzwang. Neuer Ballbesitz für die Monarchs,<br />

aber man musste sich sehr schnell vom Ball trennen<br />

und dazu gab es noch eine Strafe auf den Punt, wodurch<br />

Hamburg wieder einmal in exzellenter Ausgangslage<br />

war. Die Defense hielt gut dagegen, sodass es lediglich<br />

zum Fieldgoal reichen sollte. Der Kick ging daneben,<br />

Glück für die Monarchs. Aber es folgte kurz darauf<br />

wieder ein Interception und man gab den Ball ab.<br />

Unsere Defense weiter sehr aufmerksam, holte den<br />

Ball ebenso durch eine Interception zurück. Davon<br />

motiviert, marschierte die Offense über das ganze Feld,<br />

sodass am Ende ein Touchdown durch #5 Felix Nieder<br />

erzielt wurde - 14:16. Die Defense weiter bärenstark,<br />

hält die Gäste auf, sodass die eigene Offense an der<br />

gegnerischen 35-Yard-Line starten kann. Die Chance<br />

zur Führung durch ein Fieldgoal war nicht mehr weit.<br />

Ein paar gute Spielzüge, ein paar Unkonzentriertheiten<br />

und ein ausgespielter misslungener vierter Versuch<br />

machten die Hoffnung zunichte. Hamburg versuchte<br />

das Spiel über die Zeit zu bringen, was auch gut gelang,<br />

sodass die Gastgeber mit acht Sekunden auf der Uhr<br />

nochmal aufs Feld kamen, alles versuchten, aber nicht<br />

erfolgreich waren.<br />

Somit sind die Snappers weiterhin als einzige<br />

Mannschaft ungeschlagen. Die Monarchs bleiben<br />

zumindest auf dem zweiten Platz und damit im<br />

Playoffrennen.<br />

Als nächstes geht es auf die lange Reise nach Kiel. Am<br />

12. August erwarten wir die Assindia Cardinals Firebirds.<br />

NEXT HOMEGAME:<br />

Frank Becker


64 Das Team Hinter dem Team<br />

Sören Glöckner<br />

Präsident<br />

Stefan Poppe<br />

Vizepräsident<br />

Robert Gröber<br />

Schatzmeister<br />

Jörg Dreßler<br />

Geschäftsführer<br />

Juliane Donner<br />

Cheerleading<br />

Sven Gräbner<br />

Organisation<br />

Amely Büchner<br />

Studentin<br />

Alex v. Perponcher<br />

Stadionsprecher<br />

Marko Koch<br />

Technik<br />

Rico Koch<br />

Technik<br />

Felix Brehm<br />

Technik<br />

Olaf Sachs<br />

Technik<br />

Carsten Pehle<br />

Technik<br />

Toni Rülker<br />

Technik<br />

Sebastian Wachs<br />

Statistik<br />

Anja Hampel<br />

Statistik<br />

Max Merten<br />

Statistik<br />

Lutz Hallmann<br />

Statistik<br />

Sascha Brabitz<br />

Statistik<br />

Robby Wendrock<br />

Social Media<br />

Michael Lepiarz<br />

King Louie<br />

Alexander Blank<br />

Kamera<br />

Matthias Möbius<br />

Kamera<br />

Hellfried Engel<br />

Kamera<br />

Marlen Kleinert<br />

Kamera<br />

Team-arzt<br />

Dr. Axel Klein<br />

PHYSIO<br />

Maike Alberti<br />

PHYSIO<br />

Maria WiElsch<br />

PHYSIO<br />

David Becher<br />

EQUIPMENT<br />

Andy Müller<br />

EQUIPMENT<br />

Dori Joensson<br />

EQUIPMENT<br />

Martin Hoffmann<br />

EQUIPMENT<br />

Willy Müller<br />

Fotos: Matthias Möbius, Jörg Meißner<br />

Die Wasserversorgung ist bei den heißen Temperaturen enorm wichtig.


Ich bin<br />

Lottogewinner.<br />

Ich auch.<br />

Ich auch.<br />

Ich<br />

auch.<br />

Ich auch.<br />

Ca. 40 % deines Einsatzes<br />

sind ein Gewinn für<br />

das Gemeinwohl in Sachsen.<br />

Gemeinnützige Bereiche:<br />

Sport, Wohlfahrt, Natur, Kultur, Jugend<br />

Spielteilnahme ab 18 Jahren. Verantwortungsbewusst spielen. Glücksspiel kann süchtig machen! Nähere Informationen unter:<br />

BZgA 0800 1372700 (kostenlos und anonym), www.check-dein-spiel.de und www.sachsenlotto.de. Lizenzierter Glücksspielanbieter (Whitelist GGL)


66 FANZONE<br />

Auf zu den Auswärtsfahrten!<br />

Auch diese Saison freuen sich<br />

die Monarchs wieder über die<br />

vielen treuen Fans, die das<br />

Team auswärts unterstützen.<br />

Ein Hauch von Heimspiel weht in<br />

den auswertigen Stadien wenn sich<br />

die Monarchs-Fans lautstart auf den<br />

Rängen bemerkbar machen und sich<br />

sogar kleine Choreos ausdenken.<br />

Die Jungs vom Orgateam bieten<br />

für die restliche Saison folgende<br />

Auswärtsfahrten (in Kleinbussen oder<br />

im Reisebus - je nach Nachfrage) an:<br />

Paderborn Dolphins<br />

Sonntag, 30.7.<strong>2023</strong><br />

39 Euro/pro Person<br />

Kiel Baltic Hurricanes<br />

Samstag, 12.8.<strong>2023</strong><br />

44 Euro/pro Person<br />

Berlin Rebels<br />

Samstag, 19.8.<strong>2023</strong><br />

28 Euro/pro Person<br />

Berlin Adler<br />

Samstag, 2.9.<strong>2023</strong><br />

28 Euro/pro Person<br />

(möglicherweise im<br />

großen Reisebus)<br />

Euer Philipp und Nico<br />

WhatsApp oder SMS:<br />

Nico: 0174-235 98 50<br />

Philipp: 0172-802 01 58<br />

Email: monarchsfans@gmail.com<br />

Facebook: Dresden Monarchsfans<br />

Auswärtsfahrten<br />

Instagram: auswaertsfahrten.mnrx<br />

Anzeige<br />

DRESDEN<br />

ist immer<br />

eine Reise wert<br />

Jetzt entdecken<br />

Leonardo Dresden Altstadt<br />

Mitten in Dresden, in bester Altstadtlage,<br />

empfängt Sie das 3-Sterne-Superior-Hotel.<br />

Freuen Sie sich auf moderne Komfortzimmer,<br />

top Ausstattung, individuellen Service und<br />

gelebte sächsische Gastfreundschaft.<br />

OFFIZIELLER SPONSOR<br />

DER DRESDEN MONARCHS<br />

Sehenswürdigkeiten wie die Frauenkirche,<br />

die Semperoper, der Zwinger und Dresdens<br />

prachtvolle Uferpromenade sind vom Hotel<br />

nur wenige Schritte entfernt.<br />

Leonardo Dresden Altstadt +49 35 14 86 700<br />

Magdeburger Straße 1a<br />

info.dresden@leonardo-hotels.com<br />

01067 Dresden leonardo-hotels.com


Wirtschaft<br />

Sport<br />

Soziales<br />

Kultur<br />

Für eine starke<br />

Gesellschaft.<br />

Seit unserer Gründung setzen wir uns ein,<br />

für das, was im Leben wirklich zählt.<br />

Für Sie und Ihre Ziele. Für die Gesellschaft,<br />

in der wir leben. Für die Region, in der wir<br />

zu Hause sind.<br />

Weil’s um mehr als Geld geht.


Mehr Platz für Shopping im Leben.<br />

Unsere Vielfalt:<br />

einfach unschlagbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!