28.12.2012 Aufrufe

Jürgen Walter Handbuch zum morphemorientierten Rechtschreib ...

Jürgen Walter Handbuch zum morphemorientierten Rechtschreib ...

Jürgen Walter Handbuch zum morphemorientierten Rechtschreib ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Morphemorientiertes <strong>Rechtschreib</strong>training<br />

Jeweils ein oder zwei Sätze mit vollständigen Wörtern erscheinen zusammen mit einem Videobild<br />

auf dem Monitor. Das Videobild liefert zusätzliche Informationen. Bei Bildgeschichten<br />

können etwa 10 bis 12 solcher Sätze eine zusammenhängende Handlung<br />

darstellen.<br />

Durch die Einheit von Bild und Text soll passives morphologisches Wissen aktiviert werden,<br />

das die Schüler dann befähigt, die Lücken mit den korrekten Morphemen zu versehen.<br />

Die Auswahl kindgerechter Geschichten und deren filmische Umsetzung bzw. das Angebot<br />

von Bildern aus der alltäglichen Umwelt als Bild- und Kontexthintergrund soll eine<br />

zusätzliche Motivierung der Schüler erzeugen.<br />

Durch grafische Elemente (Striche) wird die Anzahl der Buchstaben angezeigt, die das<br />

Morphem ausmachen.<br />

Nach Drücken der RETURN-Taste erfolgt eine sofortige Korrektur, wenn der Lerner ein<br />

falsches Morphem bzw. einen orthographischen Fehler einträgt: z.B.: „Richtig ist: Leder /<br />

Falsch ist: Leda“.<br />

Nach korrekter Eingabe eines Morphem-Bausteins werden fast immer in einem Fenster<br />

analoge Wortstrukturen angeboten, die bewußt gelesen und besprochen werden sollen,<br />

damit eine Analogiebildung und Generalisierung erreicht wird.<br />

Das gesamte Programm ist vertont. Die Lücken können mit der Maus angeklickt werden, so<br />

daß das entsprechende Wort über den Lautsprecher ausgegeben wird. Auf diese Weise<br />

werden entsprechende Graphem-Phonem-Korrespondenzen hergestellt.<br />

Das Programm besteht aus ca. 90 kleinen Texten (s. Abs. 2.3.), die nach dem Schwierigkeitsgrad<br />

der darin vorkommenden Wortstämme (Konsonant-Vokal-Konsonant-Strukturen) geordnet sind<br />

und sich inhaltlich mit Themen auseinandersetzen, die auch im Sachkundeunterricht relevant<br />

sind: Jahreszeiten, Wohnen, der menschliche Körper etc.. Damit sind Diagnostik und Übungsformen<br />

sachstrukturell aufeinander abgestimmt.<br />

Die Art und Weise der Darbietung der Texte im <strong>Rechtschreib</strong>programm soll in Abb. 1<br />

verdeutlicht werden.<br />

© Prof. Dr. <strong>Jürgen</strong> <strong>Walter</strong><br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!