28.12.2012 Aufrufe

10. Emmy NoetherJJahrestreffen - DFG

10. Emmy NoetherJJahrestreffen - DFG

10. Emmy NoetherJJahrestreffen - DFG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

=<br />

= =<br />

NMK=bããó=kçÉíÜÉêJg~ÜêÉëíêÉÑÑÉå=<br />

Programm<br />

<strong>DFG</strong>


=<br />

=<br />

=<br />

NMK=bããó=kçÉíÜÉêJg~ÜêÉëíêÉÑÑÉå=<br />

OMK=Ó=OOKMTKOMNNI=pÉãáå~êáë=pÉÉeçíÉä=mçíëÇ~ã=<br />

=<br />

mêçÖê~ãã


Mittwoch, 20.07.2011<br />

12:00 Mittagessen Restaurant/Terrasse<br />

13:30 Eröffnung der Veranstaltung Plenarraum<br />

14:00 Fachliche Workshops (parallel)<br />

► Biologie Seminarraum 2<br />

(Daniel Schubert)<br />

► Biologie in der Medizin Seminarraum 14<br />

(Winfried Barchet, Stefanie Scheu)<br />

► Chemie Seminarraum 19<br />

(Jörn Schmedt auf der Günne, Marc Walter)<br />

► Geistes- und Sozialwissenschaften Seminarraum 6<br />

(Julia Hegewald, NN)<br />

► Geo- und Umweltwissenschaften Seminarraum 1<br />

(Thomas Tütken)<br />

► Ingenieurwissenschaften Seminarraum 4<br />

(Martin Dienwiebel, Christoph Eberl)<br />

► Informatik Seminarraum 18<br />

(Ingrid Hotz)<br />

► Mathematik Seminarraum 15<br />

(NN)<br />

► Medizin Seminarraum 5<br />

(Marco Idzko)<br />

► Physik Seminarraum 3<br />

(Christian Ast, Bärbel Rethfeld)<br />

16:00 Kaffeepause Foyer<br />

16:00 Sprechstunden s. Aushang<br />

16:30 Posterflash Plenarraum<br />

mit anschließender<br />

Posterdiskussion Foyer<br />

18:30 Abendessen Restaurant/Terrasse<br />

20.15 Wissenschaftspolitischer Abend Plenarraum<br />

„Wissenschaft, Öffentlichkeit, Politik – Wechselwirkungen<br />

und gegenseitige Herausforderungen“<br />

(s. separates Programm)


Donnerstag, 21.07.2011<br />

09:00 Aktuelles aus der <strong>DFG</strong> Plenarraum<br />

10:30 Kaffeepause Foyer<br />

11:00 Thematische Workshops (parallel)<br />

► Familie und Beruf Seminarraum 1-2<br />

(Renate Schnabel, Daniel Wegner)<br />

► Öffentlichkeitsarbeit Ó=mÉêòÉéíáçå=ÇÉê== Seminarraum 3-4=<br />

£ÑÑÉåíäáÅÜâÉáí=îçå=táëëÉåëÅÜ~Ñí<br />

(Carsten Hensel, Christoph Rummel)<br />

Aufgaben und Pflichten von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in allen<br />

Bereichen, über ihre Tätigkeit die „Allgemeinheit“ aufzuklären.<br />

hìêòÄÉëÅÜêÉáÄìåÖ: Die Kursleiter werden an zwei Beispielen eingangs die Problematik<br />

aus ihrer Sicht schildern und zur Diskussion stellen. Im Weiteren soll ein<br />

interaktiver Austausch zwischen den Kursteilnehmern stattfinden, um die Problematik<br />

in ihren Facetten (national und international) besser zu erfassen und Lösungsvorschläge<br />

zu sammeln.<br />

^ìëÖ~åÖëëáíì~íáçå: In vieler Hinsicht herrscht Unwissenheit in der Öffentlichkeit<br />

darüber, was Forschung ist, was sie beinhaltet, wie sie funktioniert, welche Maßstäbe<br />

und Grundsätze sie vertritt und wofür sie gebraucht wird. Vor allem in Extremfällen<br />

kommt es deshalb zu Missverständnissen bzw. zu Auseinandersetzungen<br />

zwischen Forschern und bestimmten Gruppierungen aus der Gesellschaft.<br />

Beispiele sind zu finden bei Tierversuchen, kostspieliger Forschung (Teilchenphysik)<br />

oder unzureichendes Wissen über akademische Titel (zu Guttenberg).<br />

Warum brauchen wir Öffentlichkeitsarbeit (Zielsetzung): Förderung des allgemeinen<br />

Interesses und Verständnisses, Forschung finanziell und moralisch in<br />

der Gesellschaft zu unterstützen bzw. die Vorteile, Problematiken und Risiken zu<br />

verstehen. Langfristig ist davon jede Art von Forschung betroffen.<br />

► Wie wird Wissenschaft bewertet? Raum Berlin-Brandenburg<br />

(Marcus Fändrich)<br />

Die wissenschaftliche Arbeit unterliegt einem fortlaufenden Begutachtungsprozess.<br />

Beispiele sind die Bewertung von Promotionsleistungen, die Begutachtung<br />

von Manuskripten und Förderanträgen und Auswahlentscheidungen im Rahmen<br />

von Berufungskommissionen und Standortinitiativen. Dabei sind sich alle einig:<br />

gute Wissenschaft soll gefördert werden! Aber was ist gute Wissenschaft? Nach<br />

welchen Prinzipien und durch welche Verfahren sollte dies beurteilt werden? Wie<br />

findet die Auswahl zur Zeit statt, und fördert Deutschland die Richtigen? Wir erarbeiten<br />

ein Meinungsbild unter den Teilnehmern und vergleichen verschiedene<br />

Förderinstitutionen.


13:00 Mittagessen Restaurant/Terrasse<br />

14:30 Sprechstunden s. Aushang<br />

14:30 Vorträge (parallel)<br />

► Heisenberg-Professur Raum Berlin-Brandenburg<br />

(Frank Pitzer)<br />

► EU-Förderung: Forschungsrahmenprogramm Seminarraum 3-4<br />

und ERC<br />

(Uwe David (KoWi), Ute Stotz)<br />

► Beteiligung an Verbundprojekten Seminarraum 1-2<br />

(Myriam Poll, Daniel Pursche, Bettina Zirpel)<br />

16:00 Kaffeepause Foyer<br />

16:30 Wiederholung der Vorträge (parallel)<br />

► Heisenberg-Professur Seminarraum 1-2<br />

(Frank Pitzer)<br />

► EU-Förderung: Forschungsrahmenprogramm Berlin-Brandenburg<br />

und ERC<br />

(Christian Gast (KoWi), Ute Stotz)<br />

► Beteiligung an Verbundprojekten Seminarraum 3-4<br />

(Myriam Poll, Daniel Pursche. Bettina Zirpel)<br />

19:00 Sektempfang Foyer<br />

mit anschließender<br />

<strong>Emmy</strong> Noether-Lecture Plenarraum<br />

Christian Ast:<br />

„Sind wir doch der Meinung, daß ein weiblicher Kopf nur ganz ausnahmsweise<br />

in der Mathematik schöpferisch tätig sein kann …“<br />

Aus dem Leben der <strong>Emmy</strong> Noether<br />

20:00 Barbecue Restaurant/Terrasse<br />

Freitag, 22.07.2011<br />

09:00 Workshops/Vorträge (parallel)<br />

► Aufbau einer Nachwuchsgruppe Seminarraum 1-2<br />

(Leif Schröder, Christoph Rummel)


► Vom Ruf zur Professur Seminarraum 3-4<br />

(NN)<br />

► Do‘s and Don‘ts beim Vorsingen Seminarraum 5-6<br />

(Wolf-Tilo Balke, Markus Fidler)<br />

Ziel des Workshops ist es nicht, den formalen Weg und den ganzen Prozess der<br />

Bewerbung zu beschreiben, sondern eher aus der Sicht von erfahrenen BK-<br />

Mitgliedern eine Diskussion mit den Workshop-Teilnehmer/inne/n darüber zu<br />

führen, wie man sich im besten Licht präsentiert. Man hat also die letzte Hürde<br />

übersprungen und die Einladung liegt auf dem Tisch. Was muss man jetzt noch<br />

beachten? Also klar, wichtig ist: Auf welche Fragen sollte ich vorbereitet sein und<br />

wie informiere ich mich im Vorfeld über die jeweilige Uni?!<br />

Aber eben auch ganz wichtig und nicht gar so häufig diskutiert: Welche Vorstellungen<br />

oder auch Meinungen muss/sollte/darf ich vertreten? Oder sogar noch<br />

häufiger: Welche kann ich auf überhaupt keinen Fall vertreten, ohne mich sofort<br />

aus dem Verfahren zu schießen. Wem die Antwort auf diese Fragen offensichtlich<br />

zu sein scheint (Wer wäre denn so dumm, mitten im Vorstellungsgespräch zu<br />

sagen, dass...?!), sollte zur Übung mal an BKs teilnehmen, denn man wundert<br />

sich doch immer wieder... In diesem Workshop geht es um eine Diskussion allgemeiner<br />

"Best Practices".<br />

11:00 Ergebnisse aus den thematischen Plenarraum<br />

Workshops vom Vortag<br />

12:00 Ende


Redner/innen und Gäste<br />

Cornelia Quennet-Thielen<br />

Staatssekretärin im BMBF<br />

Professor Dr. Klaus Töpfer<br />

Exekutivdirektor des Institute for Advanced Sustainability Studies e.V.<br />

Professor Dr. Hermann Parzinger<br />

Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz<br />

Teilnehmer/innen von der <strong>DFG</strong> und der KoWi<br />

Professor Dr.-Ing. Matthias Kleiner<br />

Präsident der <strong>DFG</strong><br />

Professor Dr. Peter Funke<br />

Vizepräsident der <strong>DFG</strong><br />

Professor für Alte Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster<br />

Dr. Carsten Balleier<br />

Referent<br />

Ingenieurwissenschaften<br />

Dr. Anjana Buckow<br />

Referentin<br />

Graduiertenkollegs, Graduiertenschulen, Nachwuchsförderung<br />

Uwe David<br />

Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen<br />

Dr. Georg Düchs<br />

Referent<br />

Internationale Zusammenarbeit<br />

Christian Gast<br />

Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen<br />

Dr. Ulrike Eickhoff<br />

Leiterin der Gruppe<br />

Qualitätssicherung und Verfahrensentwicklung<br />

Dr. Johannes Fournier<br />

Programmdirektor<br />

Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme


Dr. Achim Haag<br />

Programmdirektor<br />

Geistes- und Sozialwissenschaften<br />

Heide Horstmann<br />

Referentin<br />

Qualitätssicherung und Verfahrensentwicklung<br />

Sabine Mönkemöller<br />

Programmdirektorin<br />

Graduiertenkollegs, Graduiertenschulen, Nachwuchsförderung<br />

Dr. Ingrid Ohlert<br />

Leiterin der Gruppe<br />

Lebenswissenschaften B<br />

Dr. Frank Pitzer<br />

Referent<br />

Qualitätssicherung und Verfahrensentwicklung<br />

Dr. Myriam Poll<br />

Referentin<br />

Graduiertenkollegs, Graduiertenschulen, Nachwuchsförderung<br />

Cornelia Pretzer<br />

Referentin<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Dr. Daniel Pursche<br />

Referent<br />

Chemie und Verfahrenstechnik<br />

Dr. Annette Schmidtmann<br />

Leiterin der Gruppe<br />

Graduiertenkollegs, Graduiertenschulen, Nachwuchsförderung<br />

Dr. Marion Schulte zu Berge<br />

Referentin<br />

Graduiertenkollegs, Graduiertenschulen, Nachwuchsförderung<br />

Ute Stotz<br />

Referentin<br />

Internationale Zusammenarbeit<br />

Dr. Andreas Strecker<br />

Programmdirektor<br />

Lebenswissenschaften B<br />

Dr. Wolfgang Wachter<br />

Referent<br />

Physik, Mathematik, Geowissenschaften


Dr. Klaus Wehrberger<br />

Leiter der Gruppe<br />

Sonderforschungsbereiche, Forschungszentren, Exzellenzcluster<br />

Dr. Frank Wissing<br />

Programmdirektor<br />

Lebenswissenschaften A<br />

Tim Wübben<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Dr. Karin Zach<br />

Leiterin der Gruppe<br />

Physik, Mathematik, Geowissenschaften<br />

Bettina Zirpel<br />

Programmdirektorin<br />

Sonderforschungsbereiche, Forschungszentren, Exzellenzcluster<br />

Organisationsteam<br />

Dr. Anjana Buckow<br />

Michaela Dreike<br />

Evelin Salzbrunn<br />

Dr. Marion Schulte zu Berge<br />

Sabrina Houbor


Vorbereitungsteam<br />

aêK=`Üêáëíá~å=oÉáåÜ~êÇ=^ëí<br />

Max-Planck-Institut für Festkörperforschung<br />

(MPI-FKF)<br />

Stuttgart<br />

aêK=táåÑêáÉÇ=_~êÅÜÉí<br />

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn<br />

Universitätsklinikum Bonn AöR<br />

Abteilung für Klinische Pharmakologie<br />

aêK=`ÜêáëíçéÜ=bÄÉêä<br />

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)<br />

Institut für Zuverlässigkeit von Bauteilen und<br />

Systemen<br />

mêçÑÉëëçê=aêKJfåÖK=j~êâìë=cáÇäÉê==<br />

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover<br />

Fakultät für Elektrotechnik und Informatik<br />

Institut für Kommunikationstechnik<br />

aêK=`~êëíÉå=eÉåëÉä=<br />

Georg-August-Universität Göttingen<br />

II. Physikalisches Institut - Kern- und<br />

Atomphysik=<br />

ma=aêK=j~êÅç=fÇòâç==<br />

Universitätsklinikum Freiburg<br />

Medizinische Universitätsklinik<br />

Abteilung Innere Medizin V - Pneumologie<br />

mêçÑÉëëçê=aêK=^åÇêÉ=jáëÅÜâÉ=<br />

Institute for Subatomic Physics<br />

Faculty of Science<br />

Utrecht University<br />

aêK=_®êÄÉä=oÉíÜÑÉäÇ<br />

Technische Universität Kaiserslautern<br />

Fachbereich Physik<br />

mêçÑÉëëçê=aêK=tçäÑJqáäç=_~äâÉ==<br />

Technische Universität Braunschweig<br />

Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät<br />

Institut für Informationssysteme<br />

aêK=j~êíáå=aáÉåïáÉÄÉä==<br />

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)<br />

Institut für Angewandte Materialien<br />

Zuverlässigkeit von Bauteilen und Systemen=<br />

mêçÑÉëëçê=aêK=j~êÅìë=c®åÇêáÅÜ<br />

Max-Planck Forschungsstelle für Enzymologie<br />

der Proteinfaltung<br />

Halle (Saale)=<br />

mêçÑÉëëçê=aêK=gìäá~=eÉÖÉï~äÇ=<br />

Universität Bonn<br />

Institut für Orient- und Asienwissenschaften<br />

Abt. für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte<br />

aêK=fåÖêáÇ=eçíò<br />

Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik<br />

Berlin (ZIB)<br />

aêK=gÉååó=iáëí=<br />

Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY)<br />

Hamburg<br />

aêK=sá~ÅÜÉëä~î=káâçä~Éî=<br />

National Heart and Lung Institute<br />

Dept. of Cardiatic Medicine<br />

Dovehouse Street, London<br />

aêK=`ÜêáëíçéÜ=oìããÉä<br />

Justus-Liebig-Universität Gießen<br />

Institut für Veterinär-Physiologie


aêK=píÉÑ~åáÉ=pÅÜÉì<br />

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf<br />

Universitätsklinikum Düsseldorf<br />

Institut für Medizinische Mikrobiologie und<br />

Krankenhaushygiene<br />

ma=aêK=oÉå~íÉ=pÅÜå~ÄÉä=<br />

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf<br />

aêK=a~åáÉä=pÅÜìÄÉêí=<br />

SFB590/Institute for Genetics<br />

Heinrich-Heine-University Düsseldorf=<br />

aêK=j~êÅ=t~äíÉê==<br />

Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu<br />

Braunschweig<br />

Fakultät für Lebenswissenschaften<br />

Institut für Anorganische und<br />

Analytische Chemie=<br />

aêK=g∏êå=pÅÜãÉÇí=~ìÑ=ÇÉê=dΩååÉ<br />

Ludwig-Maximilians-Universität München<br />

Fakultät für Chemie und Pharmazie<br />

Department Biochemie<br />

aêK=iÉáÑ=pÅÜê∏ÇÉê<br />

Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie<br />

(FMP)<br />

Berlin<br />

aêK=qÜçã~ë=qΩíâÉå=<br />

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn<br />

Steinmann-Institut für Geologie, Mineralogie<br />

und Paläontologie<br />

Forschungsbereich Endogene Prozesse=<br />

aêK=a~åáÉä=tÉÖåÉê<br />

Leibniz-Institut für Meereswissenschaften<br />

(IFM-GEOMAR) an der Universität Kieä=


o~ìãJ=ìåÇ=i~ÖÉéä~å


<strong>DFG</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!