02.06.2023 Aufrufe

Wirtschafts-News_Cyber-Sicherheitskongress-2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3,20 €


Natürlich ich.<br />

Für Ihre Sicherheit – für Ihre Schönheit!<br />

20 Jahre Fort Malakoff Klinik Mainz<br />

Komplette Neugestaltung der Fort Malakoff Klinik<br />

- großes modernstes OP-Zentrum<br />

- neue luxuriöse Patientenzimmer<br />

- großes modernstes OP-Zentrum<br />

- neue luxuriöse Patientenzimmer<br />

Wir haben für Sie eine neue Klinik geschaffen!<br />

Komplette Modernisierung – wir haben für Sie<br />

eine neue Klinik geschaffen!<br />

Natürliche<br />

Schönheit?<br />

www.malakoff-klinik.de<br />

Mit Sicherheit!<br />

Erfahrung und hohe Qualitätsstandards<br />

sichern unsere Behandlungserfolge.<br />

Seit 2001 zählt die Fort Malakoff Klinik in Mainz zu den führenden Schönheitskliniken.<br />

Zur Vorbeugung und Behandlung bieten wir u. a. diese sehr effektiven<br />

operativen und nicht operativen Methoden an:<br />

n Ästhetische Brustoperationen: u. a. Brustvergrößerung, Brustverkleinerung,<br />

Bruststraffung, Brustverkleinerung Mann<br />

n Ästhetische Straffungsoperationen: u. a. Bauchdeckenplastik, Oberarmstraffung<br />

n Ästhetische Körperformungen: u. a. Kryolipolyse, Fettabsaugung<br />

n Nicht operative Gesichtsverjüngung: u. a. Botox, Filler, FRAXEL, Thermage ®<br />

n Operative Gesichtsverjüngung: u. a. Oberlidplastik, Facelift<br />

n Operative und nicht operative Nasenkorrektur<br />

n Laserbehandlungen: u. a. Dauerhafte Haarentfernung, Tattooentfernung<br />

n Intimchirurgie<br />

FORT MALAKOFF KLINIK<br />

Private Private Fachklinik Fachklinik für Schönheitschirurgie<br />

für plastische Chirurgie<br />

Fort Malakoff<br />

Fort Malakoff<br />

Klinik<br />

Klinik<br />

Mainz<br />

Mainz<br />

Rheinstr.<br />

• Rheinstraße<br />

4K D-55116<br />

4K • D-55116<br />

Mainz<br />

Mainz<br />

● ●<br />

Tel. +49 Tel. (0) +49 61 (0) 31-14 61 67 31-14 67 67 67 • anmeldung@malakoff-klinik.de<br />

●<br />

www.malakoff-klinik.de<br />

www.malakoff-klinik.de


#satire<br />

(von der Kunstfreiheit gedeckt)<br />

3<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

haben Sie auch ein #gez Abo? Inzwischen heißt die Institution<br />

ja anders: Gebühreneinzugszentrale. Allein<br />

diese kreative Namenschöpfung barg wohl schon die<br />

Gefahr, zuweilen mit einer #mafia #organisation verwechselt<br />

zu werden.<br />

Jan Fleischhauer, Kolumnist beim Focus Magazin, sagt,<br />

#böhmermann sei Grund genug, den Rundfunkbeitrag<br />

zu verweigern. Er stehe für alles, was bei den Öffentlich-<br />

Rechtlichen falschläuft: maximale Einseitigkeit, laxer<br />

Umgang mit journalistischen Standards und bei Fehlern<br />

ein Höchstmaß an Arroganz. Falls er recht hat, mag dies<br />

auch auf die Verantwortlichen im Grimme-Institut zutreffen.<br />

Die haben nämlich den #fernsehclown für den<br />

Dreck, den er in unterschiedlichste Richtungen schleudert,<br />

auch in diesem Jahr wieder mit dem renommiertesten<br />

Medienpreis Deutschlands gehuldigt.<br />

#dreckschleuder<br />

„Eigene Rechercheleistungen und für ein größeres Publikum<br />

satirisch aufbereitete Informationen, die sonst<br />

nur ein Fachpublikum erreicht hätten“, seien zum Markenzeichen<br />

von „ZDF Magazin Royale“ geworden, begründete<br />

die Jury ihre Entscheidung. Und auch nach der<br />

jüngsten Blamage des narzisstischen Fernsehstars steht<br />

man im Grimme-Institut weiter hinter ihm.<br />

„Eigene Rechercheleistungen“ - was die wert sind und<br />

welchen Schaden sie anrichten können, wissen wir<br />

spätestens nachdem die Bundesinnenministerin<br />

#nancyfaeser unlängst ihren Irrtum eingestehen musste.<br />

Aufgrund der Vorwürfe, die am 7. Oktober 2022 im<br />

„ZDF Magazin Royale“ gegen den damaligen Präsidenten<br />

des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik<br />

(BSI) Arne Schönbohm vorgebracht wurden,<br />

hatte sie als zuständige Dienstherrin dem Behördenchef<br />

kurzerhand die Weiterführung seiner Amtsgeschäfte<br />

untersagt. Auch nachdem sich die Anschuldigungen<br />

inzwischen als völlig haltlos erwiesen haben,<br />

sieht die Ministerin keinen Anlass für eine persönliche<br />

Entschuldigung und verweigert Schönbohm die öffentliche<br />

Rehabilitierung. #arroganzdermacht<br />

Das Verhalten der Ministerin ist skandalös, Böhmermanns<br />

Machenschaften ekelerregend. Dennoch bewundere ich<br />

seine Talente. Auch sein Mut! Er traut sich was. Außerdem<br />

weiß er genau, was #reichweite bringt. Ich erinnere<br />

mich noch an sein „Schmähgedicht“. Schlimme<br />

Dinge, die er da gesagt hat. Habe er nicht gesagt, sagt<br />

er, sagen auch Kulturkritiker. Und außerdem stünde ja<br />

„Satire“ drüber. Es sei sogar Satire von Satire von Satire.<br />

Oder so ähnlich. Alles von der Kunstfreiheit gedeckt.<br />

Darüber hinaus habe er ja gerade gesagt, was er NICHT<br />

gesagt habe, #ziegenficker zum Beispiel.<br />

Der Anwalt von Schönbohm, Professor Dr. Christian<br />

Winterhoff, will einen Vorwand seitens der Ministerin<br />

nicht ausschließen, er vermutet, dass „vorrangig politische<br />

Motive für die Absetzung von Herrn Schönbohm ausschlaggebend<br />

waren“. Und wer weiß, vielleicht war das<br />

mit dem Rufmord ja noch viel krasser: eine Art<br />

#auftragsmord, meine ich. An dieser Spekulation wird<br />

nichts dran sein, was allerdings kein Hindernis sein<br />

müsste, das Gerücht zu streuen. Mal sehen, vielleicht<br />

bringen wir in der nächsten Ausgabe unseres Magazins<br />

eine fantasievoll illustrierte Satire-Strecke – rechtzeitig<br />

zur heißen Phase im hessischen Wahlkampf. Über den<br />

Titel ließen wir unsere Leser per Online-Abstimmung<br />

entscheiden:<br />

Böhmi und die Domina versus Nancy und ihr Fernsehclown.<br />

Vorher würde ich allerdings juristischen Rat einholen,<br />

ob dies tatsächlich durch die Kunstfreiheit gedeckt<br />

wäre.<br />

Seriösere Gedanken zum Thema finden Sie im Beitrag<br />

von Professor Dr. Christian Winterhoff. Er sagt, verloren<br />

habe auch der Rechtsstaat. „Seine Aufgabe, die Politik<br />

zu begrenzen und die Rechte des Bürgers zu schützen,<br />

konnte das Recht in diesem Fall leider nicht erfüllen.“<br />

– Blättern Sie zu Seite 17, in direktem Anschluss an den<br />

Sonderteil zum <strong>Cyber</strong>-<strong>Sicherheitskongress</strong> in Ingelheim.<br />

Ich freue mich, Sie auf genanntem Kongress zu sehen<br />

und wünsche Ihnen eine inspirierende Lektüre,<br />

Ihr<br />

Stefan Kühn


Inhalt<br />

4<br />

6 2. <strong>Cyber</strong>-<strong>Sicherheitskongress</strong><br />

des BVMW Mainz-Bingen<br />

30 Vom Vordach bis zum Ökologischen Vollholzhaus<br />

Zimmerei Degreif - gut bedacht seit 1908<br />

17 Fall Schönbohm – kein Ruhmesblatt für den Rechtsstaat<br />

Ein Statement von RA Professor Dr. Christian Winterhoff<br />

18 Mit Implantaten feste Zähne an einem Tag<br />

Metallfreie Implantologie – Zahnärzte Flonheim<br />

32 Fachkräftesicherung<br />

Ohne Zuwanderung von Fach- und Arbeitskräften,<br />

auch außereuropäischen, geht es nicht<br />

34 Impressum<br />

20 Fachkräftesicherung:<br />

Arbeitgeberattraktivität durch Väterfreundlichkeit<br />

Martin Noack – Coaching und Organsisationsberatung<br />

22 Die sicherere Entscheidung für Ihre Schönheit<br />

Fort Malakoff Klink Mainz<br />

Möglichkeiten der Brustvergrößerung<br />

24 Strahlen · Helfen · Heilen<br />

Schonende und effektive Krebsbehandlung<br />

Ein Interview mit Dr. med. Ute Metzmann<br />

Zimmerei Degreif · Seite 30<br />

25 Drei Repräsentanten für den Mittelstandsverband<br />

Die Geschäftsstelle für den BVMW in Mainz<br />

26 Arbeitszeiterfassung leicht gemacht<br />

mit der Cloud-Lösung von membra<br />

28 Das Vinarmarium in der Weinmetropole Mainz<br />

Weincabinet-Vermietung im Herzen der Stadt<br />

Fachkräftesicherung im Ausland · Seite 32


5<br />

Seite 6<br />

Immer am 3. Donnerstag<br />

eines Monats, 18:00<br />

Afterwork-Party<br />

Geschäftsstelle für den BVMW in Mainz · Seite 25<br />

Vinarmarium die Weincabinet-Vermietung · Seite 28<br />

Strahlentherapie RheinMainNahe · Seite 24<br />

Fort Malakoff Klinik Mainz · Seite 22<br />

Feste Zähne an einem Tag – Zahnärzte Flonheim · Seite 18


2. <strong>Cyber</strong>-<strong>Sicherheitskongress</strong> des BVMW Mainz-Bingen<br />

6<br />

Sehr geehrte Damen<br />

und Herren,<br />

ich freue mich sehr,<br />

Sie zum 2. <strong>Cyber</strong>-<strong>Sicherheitskongress</strong><br />

des<br />

Bundesverbands mittelständische<br />

Wirtschaft in Ingelheim herzlich begrüßen<br />

zu dürfen.<br />

Die Digitalisierung ist eine der größten Herausforderungen<br />

des 21. Jahrhunderts. Mit der Digitalisierung<br />

verbindet sich das Versprechen<br />

auf eine nachhaltige Verbesserung unseres<br />

Alltags. Sie betrifft nahezu alle Lebensbereiche<br />

und ist eine Aufgabe für alle Akteure, für Unternehmen,<br />

Behörden, aber auch für die gesamte<br />

Gesellschaft.<br />

Der <strong>Cyber</strong>raum eröffnet uns große Chancen,<br />

macht uns aber gleichzeitig auch angreifbar.<br />

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird<br />

der Schutz unserer Daten und Systeme daher<br />

immer wichtiger. Die Schadenssumme durch<br />

<strong>Cyber</strong>attacken wächst jährlich, die Gefahr von<br />

Hackerangriffen ist längst für Unternehmen<br />

jeder Größe zu einer Realität geworden, mit der<br />

sich Verantwortliche auseinandersetzen müssen.<br />

Die Frage ist nicht mehr, ob der Ernstfall<br />

eintritt, sondern wann. Das verdeutlicht, dass<br />

wir im Bereich der <strong>Cyber</strong>- und Informationssicherheit<br />

dringenden Handlungsbedarf haben.<br />

Jedes Unternehmen sollte Vorkehrungen treffen<br />

und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

sensibilisieren, um nicht leichtfertig Opfer einer<br />

<strong>Cyber</strong>attacke zu werden.<br />

Ich wünsche Ihnen auf dem Kongress viele gute<br />

Gespräche, neue Impulse und Lösungsansätze<br />

für mehr <strong>Cyber</strong>- und Informationssicherheit!<br />

Ihr Alexander Schweitzer<br />

Minister für Arbeit, Soziales, Transformation<br />

und Digitalisierung<br />

Wir bedanken uns für die Unterstützung!


15. Juni <strong>2023</strong> – kING Kultur- und Kongresshalle Ingelheim<br />

7<br />

Liebe Unternehmerinnen<br />

und Unternehmer,<br />

durch meinen beruflichen<br />

Werdegang als<br />

Polizeibeamter, Personenschützer<br />

und Manager habe ich<br />

eine besondere Sensibilität für das Thema Sicherheit<br />

entwickelt. Deswegen stellen wir vom<br />

Mittelstandsverband in Rheinhessen im Rahmen<br />

des <strong>Cyber</strong>-<strong>Sicherheitskongress</strong>es das<br />

Thema ins Zentrum unserer Aktivitäten für<br />

unsere Mitgliedsunternehmen.<br />

Denn neben Kosten für die Energiewende und<br />

dem Fachkräftemangel ist die <strong>Cyber</strong>sicherheit<br />

in unserer Zeit die größte existenzielle Bedrohung<br />

für den Mittelstand in Deutschland.<br />

In diesem Jahr widmen wir die Veranstaltung<br />

dem „Faktor Mensch“, weil wir wissen, dass<br />

viele der Attacken nicht auf technische Schwachstellen<br />

zielen, sondern uns Menschen verlocken,<br />

fatale Fehler zu machen.<br />

Beinahe täglich lesen wir von Angriffen auf<br />

deutsche Unternehmen aller Größenordnungen<br />

- und seien Sie gewiss: Was wir zu lesen bekommen,<br />

ist nur die Spitze des Eisbergs. Ich<br />

bin sehr stolz auf meine Kollegen im BVMW<br />

Mainz-Bingen Stefan Kühn und Guido Augustin,<br />

unser ganzes Projekt-Team und unsere<br />

Partner, dass wir erneut eine so hochkarätige<br />

Veranstaltung präsentieren können. Die Teilnehmer<br />

unseres Kongresses zu informieren,<br />

welcher akuten Gefahr sie ausgesetzt sind,<br />

Ihnen konkrete Handlungsoptionen zu zeigen<br />

und sie aktiv ins Handeln zu bringen - das ist<br />

das Ziel der Veranstaltung. Denn der Mittelstand<br />

muss handeln: Jetzt!<br />

Ihr Norbert Krambs<br />

Der Mittelstand. BVMW e.V. Mainz-Bingen<br />

BVMW Mainz-Bingen


2. <strong>Cyber</strong>-<strong>Sicherheitskongress</strong> des BVMW Mainz-Bingen<br />

8<br />

Mit 5 Schritten zur mehr <strong>Cyber</strong>sicherheit<br />

Wie einfache Maßnahmen 98% aller Angriffe verhindern können<br />

Ein Gastbeitrag von Helge Schroda, Business Lead <strong>Cyber</strong>security bei Microsoft Deutschland<br />

Jahr für Jahr gibt es mehr <strong>Cyber</strong>angriffe. Die Akteure<br />

suchen sich hierfür immer wieder neue Methoden,<br />

um Unternehmen, Einrichtungen und Privatpersonen<br />

zu schädigen. Aktuell steigen besonders Angriffe auf<br />

geschäftliche Emails über sogenannte <strong>Cyber</strong>crimeas-a-Service-Dienste.<br />

Beobachtungen von Microsoft<br />

zeigen ein Wachstum von 38 Prozent zwischen 2019<br />

und 2022 von Business-E-Mail-Compromise-Angriffe<br />

(BEC) durch CaaS. Bei dieser Art von Angriffen ist<br />

es besonders wichtig, das Unternehmen ihre Mitarbeitenden<br />

fortlaufend darin schulen, betrügerische<br />

und bösartige E-Mails zu erkennen, z.B. wenn Domäne<br />

und E-Mail-Adressen nicht übereinstimmen.<br />

Denn treffen kann es praktisch jeden.<br />

Laut Bitkom entstanden im Jahr 2022 Schäden von<br />

mehr als 203 Milliarden Euro durch Angriffe auf<br />

deutsche Unternehmen. Der erste Schritt in Richtung<br />

einer besseren <strong>Cyber</strong>sicherheit sind fünf Maßnahmen,<br />

mit denen Unternehmen etwa 98 Prozent aller Angriffe<br />

verhindern können. Im Digital Defense Report<br />

haben die Sicherheitsexpert*innen von Microsoft<br />

analysiert, wie Angriffe verhindert werden können<br />

und dies in einer Glockenkurve dargestellt: An den<br />

Rändern links und rechts gibt es jeweils ein Prozent<br />

an Angriffen, gegen die Basishygiene keinen ausreichenden<br />

Schutz bietet, doch gegen die breite Masse<br />

an Attacken stellen die Maßnahmen einen wirksamen<br />

Schutzschild dar. So sieht er aus:<br />

• Multi-Faktor-Authentifizierung verwenden: Der<br />

standardmäßige Einsatz von mehreren Faktoren<br />

zur Identifizierung von Nutzer*innen erschwert<br />

es <strong>Cyber</strong>kriminellen, durch Phishing oder Diebstahl<br />

erhaltene Zugangsdaten auszunutzen.<br />

• Zugriffsberechtigungen einschränken: Die Einschränkung<br />

von Zugriffsrechten der Nutzer*innen<br />

hemmt die Ausbreitung von Angreifern im Unternehmensnetzwerk.<br />

• Immer up to date bleiben: Die zeitnahe Installation<br />

sicherheitsrelevanter Updates zum Schließen von<br />

bekannten Lücken reduziert die Verwundbarkeit.


Anzeige<br />

15. Juni <strong>2023</strong> – kING Kultur- und Kongresshalle Ingelheim<br />

9<br />

• Anti-Malware nutzen: Die Installation von Virenschutz-Programmen<br />

auf allen Endgeräten hilft bei<br />

der Erkennung von Schadsoftware und verhindert<br />

deren Ausführung.<br />

• Daten sichern: Unternehmen müssen sich bewusst<br />

sein, welches die wirklich sensiblen Daten sind,<br />

wo sie gespeichert und wie sie gesichert sind. Und<br />

ein sicheres Backup davon haben.<br />

dabei immer ganz oben. Denn damit <strong>Cyber</strong>security<br />

wirklich funktioniert, müssen Lösungen nicht nur<br />

sicher sein, sondern einfach sicher.<br />

Microsoft erleichtert kleinen und mittleren Unternehmen<br />

Zugang zu umfangreichem Schutz auf<br />

höchstem Niveau. Deswegen haben wir Sicherheitslösungen<br />

wie den Microsoft Defender für Unternehmen<br />

entwickelt – der speziell Mittelständlern hilft,<br />

Komplexität zu reduzieren. Auch unsere Cloud-Lösungen<br />

haben zahlreiche integrierte Sicherheitsfunktionen<br />

und bleiben durch regelmäßige, automatische<br />

Updates immer aktuell. Benutzerfreundlichkeit steht<br />

Partner des 2. <strong>Cyber</strong>-<strong>Sicherheitskongress</strong> des BVMW Mainz-Bingen<br />

IHRE ANSPRECHPARTNER IN MAINZ<br />

mainz@tcilaw.de<br />

www.tcilaw.de<br />

STEPHAN BRECKHEIMER<br />

SABINE BRUMME<br />

STEPHAN SCHMIDT<br />

CHRISTIAN WELKENBACH<br />

Erfahren | Effizient | Hands-On<br />

IT & TELEKOMMUNIKATIONSRECHT | IT-SICHERHEITSRECHT |<br />

DATENSCHUTZ | COMPLIANCE | ARBEITSRECHT


2. <strong>Cyber</strong>-<strong>Sicherheitskongress</strong> des BVMW Mainz-Bingen<br />

10<br />

G4C e. V. – GEMEINSAM STÄRKER<br />

Gegen <strong>Cyber</strong>crime<br />

<strong>Cyber</strong>sicherheit für Unternehmen und Behörden<br />

Das German Competence Centre against <strong>Cyber</strong> Crime<br />

(G4C) mit Sitz in Wiesbaden arbeitet präventiv, ermittelnd<br />

und reaktiv zum Schutz vor Angriffen im <strong>Cyber</strong>raum.<br />

Der gemeinnützige Verein fungiert dabei<br />

seit 2014 als Know-how-Träger, Frühwarnsystem und<br />

Initiator eines regelmäßigen<br />

Know-how-Träger,<br />

Frühwarnsystem,<br />

(inter)nationaler Austausch<br />

und strategische Allianzen<br />

Austauschs über Bedrohungen<br />

aus dem Netz.<br />

Operative Kooperationspartner<br />

des G4C sind das Bundeskriminalamt<br />

(BKA) und das Bundesamt für Sicherheit<br />

in der Informationstechnik (BSI). Der internationale<br />

Informationsaustausch mit relevanten Stellen zur<br />

Bekämpfung von <strong>Cyber</strong>angriffen wie die National<br />

<strong>Cyber</strong>-Forensics and Training Alliance (NCFTA), USA<br />

und die <strong>Cyber</strong> Defence Alliance (CDA), Großbritannien<br />

stellen die Wissensbreite und -aktualität sicher.<br />

G4C engagiert sich in der Aus- und Fortbildung<br />

sowie bei Zuverlässigkeitsüberprüfungen zur Kompetenzstärkung<br />

von <strong>Cyber</strong>sicherheitsbeauftragten<br />

und Mitarbeitern,<br />

– dem permanenten Netzwerkausbau.<br />

Redaktion: L. S.<br />

„Das G4C leistet einen wertvollen Beitrag für ein<br />

starkes deutsches und internationales Immunsystem<br />

gegen <strong>Cyber</strong>kriminalität. Das gebündelte Wissen,<br />

die zahlreichen Kompetenzen und wichtigen<br />

Erfahrungen sind für alle Mitglieder und Partner<br />

praktisch für die eigene <strong>Cyber</strong>sicherheit nutzbar“,<br />

so Peter-Michael Kessow, G4C Geschäftsführer/<br />

Managing Director, Security Consultant<br />

Die Stärke von G4C ergibt sich aus<br />

– dem stabilen branchenübergreifenden Netzwerk<br />

wichtiger IT- und <strong>Wirtschafts</strong>unternehmen,<br />

– verschiedenen strategischen Allianzen und Kooperationen,<br />

– dem engen kontinuierlichen Dialog für eine erfolgreiche<br />

präventive Ausrichtung gegen <strong>Cyber</strong>angriffe,<br />

– nationalem und internationalem Austausch,<br />

– der Funktion als Drehscheibe gegen <strong>Cyber</strong>angriffe.<br />

G4C German Competence Centre against<br />

<strong>Cyber</strong> Crime e. V.<br />

Borsigstraße 36 · 65205 Wiesbaden<br />

+49 (0)6122 178 4800 · info@g4c-ev.org<br />

www.g4c.org<br />

.<br />

Digitalisierung<br />

Beratung<br />

Fördermittel<br />

IT-Sicherheit<br />

Tel. 06242 - 8370690<br />

www.rodicon.de<br />

rodicon .<br />

digital . einfach<br />

INFORMATIONSSICHERHEITSBERATUNG:<br />

Ich unterstütze Sie bei der Analyse und Optimierung Ihrer IT-Sicherheit und<br />

beim Aufbau eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS).


Anzeige<br />

2. <strong>Cyber</strong>-<strong>Sicherheitskongress</strong> des BVMW Mainz-Bingen<br />

Einfach. Sicher. Effizient.<br />

Auf allen Wegen sicher kommunizieren!<br />

11<br />

Frama Deutschland GmbH<br />

Christinenstraße 2 · 40880 Ratingen<br />

www.frama.de<br />

Frama ist seit mehr als 50 Jahren in der Unternehmenskommunikation<br />

zu Hause. Das Unternehmen<br />

bietet qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen<br />

für eine sichere digitale Kommunikation<br />

unter Einhaltung des Datenschutzes nach der DSGVO.<br />

Dazu gehören die E-Mail-Verschlüsselung RMail, die<br />

elektronische Unterschrift RSign, die Online-Frankierung<br />

imnudoo sowie die Stellung eines externen<br />

Datenschutzbeauftragten. Die Leistung des Unternehmens<br />

erstreckt sich damit auf alle Belange des<br />

Datenschutzes und der digitalen Kommunikation.<br />

Transparenz schaffen. Sicherheit gewinnen.<br />

Mit automatisierten Risikoanalysen das IT- & Datenschutzrisiko minimieren.<br />

LocateRisk GmbH<br />

Heinrich-Hertz-Str. 6 · 64295 Darmstadt<br />

Überprüfen Sie mit LocateRisk mühelos Ihre IT-<br />

Landschaft auf Sicherheitsrisiken und DSGVO-Verstöße.<br />

Die automatisierten Analysen identifizieren<br />

mögliche Sicherheitslücken im Nu und beschleunigen<br />

die Optimierung. Neben der eigenen IT-Sicherheitslage<br />

liefert die Lösung auch Einblick in die IT-Sicherheit<br />

von Dritten und hilft, das Geschäftspartner-<br />

Risikomanagement effizient umzusetzen.<br />

Human Firewall mit<br />

Awareness-Lösungen<br />

stärken<br />

Awareness-Trainings<br />

Phishing-Simulationen<br />

Edutainments<br />

Weitere Informationen und Previews unter www.csx-academy.de


2. <strong>Cyber</strong>-<strong>Sicherheitskongress</strong> des BVMW Mainz-Bingen<br />

12<br />

Datenschutz unterstützt die<br />

<strong>Cyber</strong>-Sicherheit von Unternehmen<br />

www.kabw-it-beratung.de<br />

Ein wesentlicher Teil des Datenschutzes sind Maßnahmen<br />

zur Datensicherheit. Bei datenschutzkonformen<br />

Unternehmen profitiert daher nicht nur der<br />

Schutz der personenbezogenen Daten, sondern auch<br />

der Schutz der Geschäftsdaten und -geheimnisse<br />

sowie die <strong>Cyber</strong>-Sicherheit.<br />

Aufklärung und Sensibilisierung zum Thema <strong>Cyber</strong>mobbing<br />

- die unterschätzte <strong>Cyber</strong>mobbing-Gefahr in Unternehmen -<br />

Bündnis gegen <strong>Cyber</strong>mobbing e.V.<br />

Leopoldstr. 1 · 76133 Karlsruhe<br />

Tel. 0721/16009-15<br />

info@buendnis-gegen-cybermobbing.de<br />

www.buendnis-gegen-cybermobbing.de<br />

Unsere Mission ist es, das Bewusstsein aller Menschen<br />

für die sichere Nutzung des Internets zu<br />

schärfen. Unterstützung anzubieten, wenn sie in der<br />

virtuellen Welt in Schwierigkeiten geraten sind. Wir<br />

informieren über die potenziellen Einflüsse, Risiken<br />

und Gefahren des Internets und bieten Strategien<br />

zur Vorbeugung und Abwehr von <strong>Cyber</strong>-Mobbing an.<br />

Sprechen Sie uns an.<br />

Mehr-Faktor-Authentifizierung<br />

für Ihr Unternehmen<br />

Keine Chance für <strong>Cyber</strong>angriffe<br />

Social Engineering<br />

und Phishing gezielt<br />

abwehren:<br />

Garantierte<br />

Datensicherheit und<br />

digitale Souveränität:<br />

Bestens gewappnet<br />

für Ihre Reportings<br />

und Audits:<br />

JETZT MEHR ERFAHREN ÜBER DIE<br />

SAAS-LÖSUNG UNTER www.bare.id<br />

Benutzerfreundliche<br />

MFA-Verfahren inkl.<br />

„Passwordless Login“<br />

Hosting, Entwicklung<br />

und Support in und<br />

aus Deutschland<br />

Rollenbasierte<br />

Zugriffe, Audit-Logs<br />

und Event-Alerts


Anzeige<br />

15. Juni <strong>2023</strong> – kING Kultur- und Kongresshalle Ingelheim<br />

IT-Sicherheit einfach anpacken<br />

mit dem <strong>Cyber</strong>Risiko-Check<br />

13<br />

Der <strong>Cyber</strong>Risiko-Check auf Basis der neu entwickelten<br />

DIN SPEC 27076 bietet einen zeit- und kosteneffizienten<br />

Ansatz für mehr Informationssicherheit in<br />

kleinen Betrieben. Der Standard wurde passgenau<br />

für die Bedarfe kleiner Unternehmen entwickelt. Sie<br />

erhalten einen kurzen Ergebnisbericht mit klaren<br />

Handlungsempfehlungen.<br />

Direkt zum Download der Broschüre<br />

und der DIN SPEC 27076<br />

Direkt zum LinkedIn-Kanal von mIT Standard sicher<br />

https://www.linkedin.com/company/mit-standard-sicher/<br />

oder<br />

Das Mittelstand-Digital Zentrum<br />

www.digitalzentrum-darmstadt.de/<br />

Telefon: +49 (0) 6151 871-1174<br />

Mail: mdz@darmstadt.ihk.de<br />

Rheinstraße 89<br />

64295 Darmstadt<br />

Das Mittelstand-Digital Zentrum gehört zu Mittelstand-Digital<br />

und wird vom Bundesministerium für<br />

Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert. Das<br />

Zentrum unterstützt kleine und mittlere Unternehmen<br />

(KMU) bei der Digitalisierung. Das kostenfreie<br />

Angebot umfasst (Online-) Seminare, Workshops,<br />

Sprechstunden oder Projekte. Im Schwerpunkt IT-<br />

Sicherheit erfahren Unternehmen, wie sie ihre Produktionsanlagen<br />

oder Home-Offices vor Angriffen<br />

schützen – von technischen Maßnahmen bis zum<br />

Faktor Mensch!


2. <strong>Cyber</strong>-<strong>Sicherheitskongress</strong> des BVMW Mainz-Bingen<br />

14<br />

Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern<br />

Rheinland-Pfalz im Wandel – wir begleiten den Mittelstand<br />

bei der digitalen Transformation<br />

Das Zentrum unterstützt KMU in Rheinland-Pfalz<br />

ihren individuellen Weg der Digitalen Transformation<br />

zu finden und erfolgreich zu beschreiten. Mit<br />

einem vielfältigen Angebotsportfolio werden alle<br />

relevante Handlungsfelder auf unterschiedlichen<br />

Ebenen abgedeckt.<br />

Comidios TrutzBox sichert Ihre Kommunikation<br />

Die TrutzBox bietet<br />

www.trutzbox.de<br />

1. Vermeidung von Spuren im Internet<br />

2. E-Mail-Verschlüsselung einschl. Metadaten<br />

3. Filterung von Webseitenzugriffen und<br />

4. Sicheren, eigenen Videokonferenz-Server


Anzeige<br />

15. Juni <strong>2023</strong> – kING Kultur- und Kongresshalle Ingelheim<br />

Sichere Kommunikation und Datenspeicherung<br />

– ermöglicht durch Connect4Video und fragmentix<br />

15<br />

sales@connect4video.com<br />

www.connect 4video.com<br />

Connect4Video steht für zuverlässige und DSGVOkonforme<br />

Videokommunikation in der gesamten<br />

DACH-Region dank eigener Serverstandorte innerhalb<br />

der EU. Mit der Produktmarke „Crypt4Video“ bietet<br />

Connect4Video auf Wunsch auch eine besonders sichere<br />

Kommunikation mit permanenter Ende-zu-<br />

Ende-Verschlüsselung an. Die fragmentiX bietet als<br />

Expertin in <strong>Cyber</strong>security eine hochsichere Datenspeicherung<br />

an, die heute schon vor Angriffen von Quantencomputern<br />

geschützt ist. Secret Sharing sorgt für<br />

eine informationstheoretisch sichere Verschlüsselung<br />

und Verteilung auf mehrere Speicherorte.<br />

Digitalkompetenz sichtbar machen<br />

Souveränität im digitalen Raum für jeden<br />

Der DsiN-Digitalführerschein (DiFü) ist ein kostenfreies<br />

Angebot für Ermittlüng, Forderung und zertifizierten<br />

Nachweis der eigenen Digitalkompetenzen<br />

- für das berüfliche, private und ehrenamtliche Umfeld<br />

und angepasst auf den eigenen Wissensstand.<br />

______________________________________<br />

mmv-recht.de ∙ cdv-consulting.de ∙ it-haus.com


#GemeinsamWeiter<br />

16<br />

DIGITAL. IST FÜR SIE<br />

NICHT NUR EIN ORT<br />

ZWISCHEN ZWEI BERGEN?<br />

DAS TRAININGSCENTER<br />

FÜR ENTSCHEIDER<br />

IM MITTELSTAND.<br />

www.microsoft.com/de-de/kmu/trainingcenter


Der Fall Schönbohm<br />

Kein Ruhmesblatt für den Rechtsstaat<br />

17<br />

Ein Statement von Rechtsanwalt Professor Dr. Christian Winterhoff<br />

Am 7. Oktober 2022 wird im „ZDF Magazin Royale“<br />

der Vorwurf erhoben, der Präsident des<br />

Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik<br />

(BSI) Arne Schönbohm unterhalte<br />

enge Kontakte zu russischen Kreisen. Obwohl<br />

Herr Schönbohm die Vorwürfe gegenüber dem<br />

Innenministerium unverzüglich entkräftet, ergeht<br />

am 18. Oktober 2022 das Verbot, die<br />

Dienstgeschäfte weiterzuführen, was einer<br />

Zwangsbeurlaubung gleichkommt. Ein von Herrn<br />

Schönbohm dagegen eingeleitetes gerichtliches<br />

Eilverfahren endet ohne Sachentscheidung, weil<br />

das Innenministerium zunächst eine großzügige<br />

Fristverlängerung erhält und Herrn Schönbohm<br />

dann innerhalb der Frist zum Innenministerium<br />

abordnet sowie eine Versetzung auf<br />

die Stelle des Präsidenten der Bundesakademie<br />

für öffentliche Verwaltung (BAköV) ankündigt.<br />

Dadurch erledigt sich das Eilverfahren. Zuvor<br />

war die neue Stelle auf Kosten des Steuerzahlers<br />

besoldungstechnisch von B 6 auf B 8 hochgestuft<br />

worden, um eine der bisherigen Position entsprechende<br />

und damit amtsangemessene Bezahlung<br />

von Herrn Schönbohm zu gewährleisten.<br />

Auch der von Herrn Schönbohm im Oktober<br />

2022 gestellte Antrag auf Einleitung eines Disziplinarverfahrens<br />

gegen sich selbst wird unter<br />

Missachtung des disziplinarrechtlichen Beschleunigungsgebots<br />

und diverser anwaltlicher<br />

Handlungsappelle verschleppt.<br />

Erst im<br />

April <strong>2023</strong> wird<br />

mitgeteilt, dass<br />

kein einziger<br />

der Vorwürfe<br />

tragfähig gewesen<br />

sei.<br />

Das Innenministerium<br />

lässt in der Folge verlauten, der<br />

Grund für den Wechsel an der Spitze des BSI<br />

liege darin, dass eine neue Leitung mit größtmöglicher<br />

Expertise und internationaler Erfahrung<br />

berufen werden solle – dieses Argument<br />

ist freilich bis April <strong>2023</strong> kein einziges Mal erwähnt<br />

worden. Auch wird sachlich unzutreffend<br />

behauptet, die Prüfung der Einleitung eines<br />

Disziplinarverfahrens habe sich bereits mit der<br />

Umsetzung von Herrn Schönbohm auf die Stelle<br />

des BAKöV-Präsidenten im Dezember 2022<br />

erledigt. Tatsächlich wurde Herrn Schönbohm<br />

noch im Januar und März <strong>2023</strong> mitgeteilt, die<br />

Ermittlungen dauerten noch an.<br />

Herr Schönbohm hat sein bisheriges Amt verloren.<br />

Verloren hat auch der Rechtsstaat. Dass<br />

Herrn Schönbohm gerichtlicher Eilrechtsschutz<br />

im Ergebnis vorenthalten wurde, ist ebenso im<br />

negativen Sinne bemerkenswert wie der Umstand,<br />

dass in Gestalt der Hebung der BAköV-<br />

Stelle von B 6 auf B 8 Steuermittel allein dazu<br />

verwendet werden, um einen Beamten kaltzustellen,<br />

ohne dass dieser sich dagegen wehren<br />

kann. Einen bitteren Nachgeschmack hinterlässt<br />

ferner, dass sich das Innenministerium zu keinem<br />

Zeitpunkt vor seinen öffentlichen Anfeindungen<br />

ausgesetzten Spitzenbeamten gestellt<br />

hat und diesem auch jetzt eine öffentliche<br />

Rehabilitierung verweigert. Am schlimmsten<br />

ist aber, dass zumindest nach meinem Eindruck<br />

als Anwalt vorrangig politische Motive für die<br />

Absetzung von Herrn Schönbohm ausschlaggebend<br />

waren, für die dann nachträglich händeringend<br />

nach juristischen Begründungen<br />

gesucht wurde. Seine Aufgabe, die Politik zu<br />

begrenzen und die Rechte des Bürgers zu schützen,<br />

konnte das Recht in diesem Fall leider nicht<br />

erfüllen.<br />

Prof. Dr. Christian Winterhoff, Rechtsanwalt apl. Professor an der Universität Göttingen<br />

c.winterhoff@gvw.com • www.gvw.com


Anzeige<br />

18<br />

EXPERTEN FÜR DAS GESAMTE<br />

Das Team der Zahnärzte Flonheim Luka Klimaschewski & Dr. Andreas Pelster<br />

Mit Implantaten feste<br />

Zähne an einem Tag<br />

Das Implantat-Zentrum in Flonheim (izf) wird<br />

mit Luka Klimaschewski und Dr. Andreas Pelster<br />

von zwei profilierten Experten geleitet. Bereits<br />

mehrere tausend Implantate haben die Fachärzte<br />

erfolgreich gesetzt und versorgt. So kann<br />

die Praxis auf 15 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet<br />

der Implantologie zurückblicken, Keramikimplantate<br />

werden seit über 10 Jahren gesetzt. Nur<br />

durch Fortbildung kann das Implantat-Zentrum<br />

seine Patienten nach höchsten Qualitätsstandards<br />

und neuester Technologie behandeln.<br />

„Geprüfte Experten der Implantologie“.<br />

Ergänzt wird die Erfahrung und das Know-how<br />

der Zahnärzte durch aktuelle Technik. Die Praxis<br />

verfügt über das beste 3D-Röntgengerät, das sich<br />

durch die heute höchst mögliche Bildqualität auszeichnet,<br />

wodurch auch kleinste Details zu erkennen<br />

sind.<br />

Eine umfassende und genaue Diagnose unter<br />

Einsatz modernster 3D-Bildgebung, ist der Beginn<br />

einer jeden Beratung. Es folgen möglichst schonende<br />

Verfahren, sowie innovative und nachhaltige<br />

Behandlungsmethoden in der Therapie. Eine<br />

Besonderheit ist das zahntechnische Eigenlabor,<br />

womit eine effiziente und reibungslose Kommunikation<br />

zwischen Zahnarzt und Zahntechnikern<br />

stattfinden kann. Da der Techniker den Patienten<br />

persönlich kennenlernt, erhält der Patient nicht<br />

nur perfekt funktionell passende Zähne, sondern<br />

auch ein Ergebnis, das optimal und individuell auf<br />

sein gesamtes Erscheinungsbild angepasst ist.<br />

Patienten können sich daher sicher sein, dass der<br />

Zahnersatz qualitativ hochwertig gefertigt wird<br />

und schnell verfügbar ist. Auf diese Weise kann<br />

die Praxis eine hochwertige und nachhaltige Vorsorge<br />

und Versorgung ihrer Patienten sicherstellen<br />

– unter einem Dach.<br />

Redaktion: S. H.<br />

Fotos: M. S.<br />

„Im Mittelpunkt steht für uns immer die Patientenzufriedenheit.<br />

Schmerzvermeidung bei Diagnose<br />

und Therapie, nachhaltiger Behandlungserfolg<br />

und optimale zeitliche Abläufe sind uns<br />

ebenso wichtig wie die Rücksicht auf individuelle<br />

Wünsche unserer Patienten“, erklärt Luka<br />

Klimaschewski die Praxisphilosophie. Die Einrichtung<br />

der Praxis ist modern: Jeder Behandlungsstuhl<br />

ist mit digitalem Röntgen und einer<br />

Intraoralkamera ausgestattet. Neben dem 3D-<br />

Röntgenverfahren für eine aussagefähige Diagnostik<br />

wird auch Laser für die schonende<br />

Behandlung der Patienten genutzt. „Zahnmedizinische<br />

Kompetenz, modernste Ausstattung<br />

und optimierte Arbeitsabläufe resultieren schließlich<br />

auch in Kostenvorteilen, die wir vorteilhaft<br />

an unsere Patienten weitergeben“, fasst Dr.<br />

Andreas Pelster zusammen.<br />

Die Vorteile für den Patienten<br />

auf einen Blick:<br />

• Moderne Zahnheilkunde in einem Team<br />

von Spezialisten unter einem Dach<br />

• Bequeme und zinslose Ratenzahlung<br />

für alle Patienten über das „Deutsche<br />

Zahnärztliche Rechenzentrum“ (DZR)<br />

• Die Praxis ist auch samstags geöffnet.<br />

Das garantiert eine flexible Vereinbarung<br />

von Behandlungszeiten.<br />

• Ausreichend kostenlose Parkplätze<br />

stehen zur Verfügung.<br />

• Behandlungen sind auch mit entspannendem<br />

Lachgas angstfrei möglich<br />

• Eigenes zahntechnisches Labor<br />

Zahnarzt<br />

Luka Klimaschewski:<br />

Geprüfter Experte der<br />

Implantologie – DGOI<br />

ICOI Diplomate<br />

Dr. Andreas Pelster:<br />

Geprüfter Experte der<br />

Implantologie – DGOI<br />

ICOI Diplomate<br />

Zahnärztin<br />

Denise Pulsack-Pytel:<br />

Endodontologie, Parodontologie,<br />

Ganzheitliche<br />

Zahnheilkunde, Zahnärztliche<br />

Schlafmedizin<br />

Geprüfte Experten<br />

der Implantologie<br />

Deutsche Gesellschaft<br />

für orale Implantologie<br />

Geprüfte Experten der Implantologie – DGOI<br />

Diplomates


Anzeige<br />

SPEKTRUM DER ZAHNMEDIZIN<br />

19<br />

Metallfreie<br />

Implantologie<br />

Die beiden Zahnärzte und Implantologen erklären,<br />

was man über ein Implantat wissen sollte:<br />

Was ist ein Implantat?<br />

Ein Implantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die<br />

dauerhaft mit dem Kiefer verbunden ist. Es dient<br />

als Tragpfeiler für den Zahnersatz, der einzeln<br />

oder als Brücke, fest verbunden oder herausnehmbar<br />

aufgebaut sein kann.<br />

Spüre ich ein Implantat im Alltag?<br />

Im Gegensatz zum früher vorherrschenden<br />

„künstlichen Gebiss“ ist ein Implantat mit keinerlei<br />

Einschränkungen der Lebensqualität verbunden.<br />

Die neuen Zähne fühlen sich an wie<br />

gewachsen und sind ebenso belastbar wie die<br />

natürlichen Zähne.<br />

Aus welchen Materialien werden<br />

Implantate hergestellt?<br />

Ausgehend von den individuellen Gegebenheiten<br />

und den Wünschen des Patienten bieten sich<br />

zwei Materialien an. Titan und ganzheitliche<br />

metallfreie Keramikimplantate.<br />

Welche Vorteile haben metallfreie<br />

Keramikimplantate?<br />

Keramikimplantate bieten eine 100-prozentige<br />

Biokompatibilität. Dies führt zu einer optimalen<br />

Gewebeverträglichkeit mit besserer Zahnfleischanlagerung.<br />

Zusätzlich besteht eine geringere<br />

Plaqueanlagerungsaffinität und damit ein niedrigeres<br />

Risiko für Zahnfleischentzündungen. Bei<br />

Patienten mit sehr zartem Zahnfleisch ergibt<br />

sich zusätzlich eine bessere Ästhetik.<br />

Welche Nachteile haben Keramikimplantate?<br />

Die Einheilung in den Knochen dauert länger.<br />

Keramikimplantate gibt es erst seit einigen Jahren.<br />

Wegen der kurzen Beobachtungsdauer und<br />

kontinuierlichen Verbesserungen des Designs<br />

gibt es nur wenige mehrjährige Studien über die<br />

Erfolgsrate von Keramikimplantaten. Unsere<br />

Erfahrung und die vorliegenden Studien zeigen<br />

aber, dass prinzipiell Zirkonimplantate eine den<br />

langjährig untersuchten Titanimplantaten vergleichbare<br />

sehr gute Überlebensraten haben.<br />

Leider sind Keramikimplantate wesentlich teurer<br />

als Titanimplantate.<br />

Wie kann ich in nur einer Sitzung feste<br />

neue Zähne erhalten?<br />

In vielen Fällen können die gerade gesetzten<br />

Implantate direkt mit einer festen Brücke versorgt<br />

werden. Die früher für die Einheilphase nötige,<br />

herausnehmbare Übergangsprothese entfällt.<br />

Welche Kriterien sollte die Diagnostik für eine<br />

nachhaltig erfolgreiche Implantation erfüllen?<br />

Nur mit dem 3D-Röntgenverfahren ist die Qualität<br />

der Diagnostik zu erreichen, die wiederum<br />

Voraussetzung für die Planung der Implantation<br />

ist. Dieses auch als Digitale Volumen Tomographie<br />

(DVT) bekannte Verfahren liefert auf schonende<br />

Weise eine dreidimensionale Volumendarstellung<br />

des gesamten Kiefer- und<br />

Zahnbereichs, sowie Schnittbilder in allen drei<br />

Ebenen. Dabei ist die Strahlenbelastung um ein<br />

Vielfaches geringer, als bei der konventionellen<br />

Computertomographie. Diese hochauflösenden<br />

Aufnahmen helfen auch dem Patienten, die un-<br />

terschiedlichen Behandlungsmethoden zu verstehen<br />

und sich für die beste Lösung zu entscheiden.<br />

Wie kann ich mich beraten lassen und erfahre<br />

welche Kosten für die festen Zähne entstehen?<br />

Wir bieten spezielle Beratungstermine, auch am<br />

späten Abend und samstags. Hier besprechen<br />

wir nach genauer Diagnostik in einer individuellen<br />

Beratung, welche Lösungen die besten sind.<br />

Für unsere implantologische Beratung entstehen<br />

keinerlei Extrakosten.<br />

Habe ich neben dem Implantologen<br />

andere Behandler?<br />

Nein. Sie haben einen Behandler und Ansprechpartner<br />

von der ersten Beratung, dem Erstellen<br />

des 3D-Bildes ihres Kiefers, dem Setzen der<br />

Implantate bis zum Einsetzen des endgültigen<br />

Zahnersatzes. Von Beginn an ist ein Techniker<br />

unseres Praxislabors beteiligt. Der persönliche<br />

Kontakt und die enge Zusammenarbeit von Behandler,<br />

Patient und Zahntechniker ist ein wesentlicher<br />

Faktor für unsere erfolgreichen Behandlungen.<br />

Gibt es verschiedene Implantationsmethoden?<br />

Ja, hier profitieren unsere Patienten von unserer<br />

langjährigen und breitgefächerten Erfahrung in<br />

allen Implantationstechniken. Aufgrund unserer<br />

Diagnose und der Wünsche unserer Patienten<br />

geben wir unsere Empfehlung. Dann entscheidet<br />

unser Patient.<br />

Zahnärzte Flonheim • Luka Klimaschewski & Dr. Andreas Pelster • Bornheimer Landstraße 8 • 55237 Flonheim<br />

tel: 0 67 34 / 3 68 • fax: 0 67 34 / 9 13 21 15 • info@zahnaerzte-flonheim.de • www.zahnaerzte-flonheim.de


20<br />

Schonende und effektive Behandlung<br />

in der Strahlentherapie RheinMainNahe<br />

Strahlen · Helfen · Heilen<br />

Anzeige<br />

Für den Menschen die Menschlichkeit<br />

• Medizinische Kompetenz und hoher technischer Standard<br />

• Therapiestandards entsprechend aktueller Leitlinien<br />

• Flexibilität im Umgang mit den Bedürfnissen der Patienten<br />

• Feste ärztliche Ansprechpartner<br />

• Respekt und Einfühlungsvermögen für die Patienten<br />

• Fachübergreifende Zusammenarbeit mit allen behandelnden<br />

Ärzten<br />

MVZ-Leitung: Dr. med. Ute Metzmann (v. r.), Dr. med. Gabriele Lochhas (v. l.),<br />

PD Dr. med. Ralph Mücke (Mitte)<br />

Behandlungsschwerpunkte:<br />

• Strahlentherapie z. B. bei Brust-, Darm-, Lungen- und Prostatakrebs<br />

sowie bei aufgetretenen Metastasen<br />

• Niedrig dosierte Entzündungsbestrahlung bei gutartigen Erkrankungen,<br />

z. B. Fersensporn, Arthrosen, Tennisellenbogen<br />

Bestrahlung mit dem Halcyon Linac –<br />

nur 1x in Mainz<br />

Standort Mainz<br />

August-Horch-Straße 12<br />

55129 Mainz<br />

Tel: 0 61 31 / 6 19 98-0<br />

Neues, innovatives Bestrahlungsgerät - Halcyon Linac<br />

Standort Rüsselsheim<br />

August-Bebel-Straße 59d<br />

65428 Rüsselsheim<br />

am GPR-Klinikum Rüsselsheim<br />

Tel: 0 61 42 / 7 94 48-0<br />

Standort Bad Kreuznach<br />

Mühlenstraße 39a<br />

55543 Bad Kreuznach<br />

am Krankenhaus St. Marienwörth<br />

Tel: 06 71 / 92 06 58-0<br />

Moderne Bestrahlungstechnik - sichere Therapie<br />

Bildquelle: Bildquelle: MVZ Strahlentherapie RheinMainNahe GmbH,<br />

Urheber: Das Atelier, Gawlyta-PR<br />

www.strahlentherapie-rheinmainnahe.de


Arbeitgeberattraktivität durch<br />

Väterfreundlichkeit<br />

21<br />

In Zeiten massiven Fachkräftemangels müssen Unternehmen Strategien entwickeln, um Mitarbeiter<br />

zu gewinnen und zu binden. Dabei ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein wesentlicher Faktor.<br />

Betriebliche Vereinbarkeitsangebote haben sich in der Vergangenheit fast ausschließlich an Mütter<br />

gerichtet - von Vätern wurde hingegen erwartet, dass sie dem Arbeitsmarkt voll umfänglich zur<br />

Verfügung stehen.<br />

Derzeit sind 93,1 % der berufstätigen Väter in<br />

Vollzeit beschäftigt und stellen somit den Hauptverdiener<br />

dar. Doch die Vaterrolle befindet sich<br />

im Wandel. Repräsentative Studien zeigen, dass<br />

• 59% der Männer mit Kinderwunsch wegen<br />

fehlender Vereinbarkeitsangebote den Arbeitgeber<br />

wechseln oder sich gar nicht erst bewerben<br />

würden.<br />

• circa 450.000 Väter in Deutschland den Arbeitgeber<br />

für ein bessere Vereinbarkeit gewechselt<br />

haben.<br />

• 1,7 Millionen Väter über einen Jobwechsel<br />

nachdenken.<br />

Die Wechselbereitschaft von Vätern ist also hoch.<br />

Unternehmen, die Arbeitskräfte langfristig binden<br />

wollen, sollten daher den Fokus auch auf<br />

die Bedarfe und Vereinbarkeitsherausforderungen<br />

von Vätern legen.<br />

im Bewerbungsgespräch auf Ihre konkreten<br />

Vereinbarkeitswünsche angesprochen werden,<br />

um und ihnen die Sorge vor negativen beruflichen<br />

Konsequenzen zu nehmen.<br />

Väterfreundlichkeit bietet einen<br />

entscheidenden Wettbewerbsvorteil<br />

für die Fachkräftesicherung<br />

Durch gezielte Trainings und Workshops können<br />

Väter für drohende oder versteckte Vereinbarkeitskonflikte<br />

sensibilisiert werden und Entlastungsstrategien<br />

erwerben. Hierzu zählen Stressbewältigung,<br />

Kommunikation in der Familie<br />

sowie die Stärkung der Erziehungskompetenz.<br />

Mit professioneller Begleitung gelingt es jedem<br />

Unternehmen, zeitgemäße Strategien für mehr<br />

Väterfreundlichkeit zu entwickeln und so die<br />

Arbeitgeberattraktivität deutlich zu steigern.<br />

Arbeitgeberattraktivität durch Väterfreundlichkeit<br />

Unternehmen sollten eine Kultur schaffen, in der<br />

die familiären Verpflichtungen von Vätern ernst<br />

genommen und akzeptiert werden. Dies betrifft<br />

insbesondere die Akzeptanz von Elternzeit und<br />

die Berücksichtigung der Betreuungssituation<br />

der Kinder durch flexible Arbeitszeitregelungen<br />

oder Teilzeitangebote. Väter sollten daher bereits<br />

Martin Noack ist systemischer Berater (DGSF) und stärkt Väter in ihrer Rolle, damit sie<br />

Karriere und Familienleben in optimaler Weise miteinander verbinden können. Als Organisationsberater<br />

für Vereinbarkeit von Beruf und Familie begleitet er Unternehmen<br />

mit seinem Fokus-Väterprogramm auf ihrem Weg zu mehr Väterfreundlichkeit. Er ist<br />

selbst Vater und möchte, dass seine 4-jährige Tochter eine Arbeitswelt vorfinden<br />

wird, in der eine gleichberechtigte Rollenaufteilung mit der Karriere vereinbar ist.<br />

www.coaching-zeit.com<br />

Redaktion: S. K .


Die sichere Entscheidung für Ihre Schönheit –<br />

22<br />

Fort Malakoff Klinik Mainz<br />

In der Region Mainz-Wiesbaden-Frankfurt und darüber<br />

hinaus ist die Fort Malakoff Klinik für viele Menschen die<br />

erste Adresse für plastisch-ästhetische Chirurgie und<br />

nicht operative ästhetische Behandlungen. Erfahrene<br />

Fachärztinnen und Fachärzte sorgen für höchste Qualität<br />

und Perfektion. Mit dem modernen OP-Zentrum garantiert<br />

die Fort Malakoff Klinik umfassende Sicherheit. Zum<br />

Einsatz kommen modernste OP-Verfahren. In die technische<br />

Ausstattung wird fortlaufend investiert. Gleichzeitig<br />

sorgt die Fort Malakoff Klinik mit ihrem Premiumservice<br />

und luxuriösen Patientenzimmern für absolutes Wohlbefinden.<br />

Hotelkomfort pur!<br />

Qualität hat einen Namen - Fort Malakoff Klinik<br />

Ästhetik für IHN<br />

Gesicht<br />

• Facelift / Fadenlift<br />

• Lidstraffung (Laser) / Brauenlift<br />

• Nasenkorrekturen<br />

• Ohrkorrekturen<br />

Ästhetik für SIE<br />

Gesicht<br />

• Facelift / Fadenlift<br />

• Lidkorrekturen (Laser) / Brauenlift<br />

• Nasenkorrekturen<br />

• Ohrkorrekturen<br />

Brust<br />

• Brustvergrößerung mit Implantaten<br />

• Brustvergrößerung mit Eigenfett<br />

• Bruststraffung<br />

• Brustverkleinerung / Bruststraffung<br />

Haut und Falten<br />

• Botox® und Filler<br />

• Laserbehandlungen: Muttermale,<br />

Besenreiser, Couperose, Pigmente<br />

• Haut- und Gewebestraffung (Attiva®, Thermage®)<br />

Körper<br />

• Laser-Fettabsaugung<br />

• Kryotherapie: Fettweg ohne OP<br />

• Fett-weg-Spritze<br />

• Intimbehandlungen mit und ohne OP<br />

• Bauchstraffung / Armstraffung<br />

• Hyperhidrosetherapien: Behandlung<br />

bei übermäßigem Schwitzen<br />

Körper<br />

• Laser-Fettabsaugung<br />

• Kryotherapie: Fettweg ohne OP<br />

• Bauchstraffung<br />

• Hyperhidrosetherapien: Behandlung bei übermäßigem<br />

Schwitzen<br />

Brust<br />

• Laser-Fettabsaugung<br />

• Männerbrustverkleinerung<br />

• Fett-weg-Spritze<br />

Kassenärztliche Therapien<br />

Gesicht<br />

• Operationen bei Hauttumoren<br />

• Nasenkorrekturen<br />

Brust<br />

• Brustverkleinerung bei Frauen<br />

• Brustverkleinerung bei Männern<br />

Körper<br />

• Narbenkorrekturen<br />

• Operation bei Fettschürze<br />

• Absaugung bei Lipödem<br />

Sichere Technik – perfekte Ergebnisse


Anzeige<br />

Möglichkeiten der<br />

Brustvergrößerung<br />

23<br />

Die Brust hat für viele Frauen eine besondere Bedeutung. Sie steht für Weiblichkeit und Attraktivität. Werden Form,<br />

Größe oder Erschlaffung des Gewebes als störend empfunden, kann dies sehr belastend sein. Dank moderner Methoden<br />

kann der Wunsch nach einer Brustvergrößerung passend zur Patientin umgesetzt werden. Wir sprachen<br />

mit dem Mainzer Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Dr. Martin Kürten über dieses Thema<br />

<strong>Wirtschafts</strong>-<strong>News</strong>:<br />

Herr Dr. Kürten, was<br />

bewegt Frauen, die<br />

zu einer Brustvergrößerung<br />

Ihren Rat<br />

suchen?<br />

Dr. M. Kürten: Die<br />

Kunst der Brustvergrößerung<br />

ist weitaus<br />

mehr, als „nur“<br />

kleine Brüste zu vergrößern.<br />

Viele Frauen<br />

kommen zu uns,<br />

weil sie sich nach<br />

dem Abstillen wieder<br />

vollere und straffe<br />

Brüste wünschen.<br />

Auch wieder gleich<br />

große Brüste zu haben, ist häufig Anlass der Beratung. Meine<br />

Aufgabe ist es, das jeweils angestrebte Idealbild ästhetisch<br />

und medizinisch perfekt umzusetzen.<br />

<strong>Wirtschafts</strong>-<strong>News</strong>: Seit Jahrzehnten wird die Brustvergrößerung<br />

mit Silikonimplantaten durchgeführt. Wie gehen Sie vor?<br />

Dr. M. Kürten: Die Implantatkissen können an verschiedenen<br />

Stellen positioniert werden. Bei der subglandulären Positionierung<br />

wird das Brustimplantat unter die Brustdrüse und<br />

oberhalb des Brustmuskels gelegt. Eine Alternative ist die Positionierung<br />

des Implantates unter dem Brustmuskel, die sogenannte<br />

submuskuläre Brustvergrößerung. Möglich ist es<br />

auch, die Brustimplantate über den Brustwarzenhof einzubringen.<br />

Die Vor- und Nachteile der Zugänge sollten vom Operateur<br />

ausführlich erklärt werden.<br />

<strong>Wirtschafts</strong>-<strong>News</strong>: Welche Implantate kommen in Ihrer Klinik<br />

zum Einsatz?<br />

Dr. M. Kürten: Wir verwenden ausschließlich geprüfte hochwertige<br />

Implantate der Hersteller Motiva®, POLYTECH Health<br />

& Aesthetics und Mentor®. Billigimplantate setzen wir aus Sicherheitsgründen<br />

nicht ein. Zudem nehmen wir uns für jeden<br />

Eingriff ausreichend Zeit und arbeiten dadurch äußerst präzise.<br />

Denn zu einem sehr guten Ergebnis zählt auch, dass die<br />

Narben kaum sichtbar sind.<br />

<strong>Wirtschafts</strong>-<strong>News</strong>: Sie führen an Ihrer Klinik auch Brustvergrößerungen<br />

mit Eigenfett durch.<br />

Dr. M. Kürten: Dieses sichere Verfahren wird seit Jahren erfolgreich<br />

an unserer Klinik eingesetzt. Damit bieten wir eine Alternative<br />

zu Implantaten. Bei dieser Methode (Liposuktion) wird<br />

an leicht zugänglichen Bereichen, z.B. an Bauch und Hüften,<br />

Eigenfett abgesaugt und anschließend in den Brustmuskel<br />

und das Fettgewebe der Brust transplantiert. Der positive Nebeneffekt<br />

ist, dass gleichzeitig lästige Fettpolster reduziert<br />

werden.<br />

Redaktion: <strong>Wirtschafts</strong>-<strong>News</strong><br />

Fotos: FMK<br />

Brustvergrößerung –<br />

Vorher-Nachher-Bilder<br />

Wer sich für ein Beratungsgespräch<br />

zur Brustvergrößerung mit Implantaten<br />

in der Fort Malakoff Klinik entscheidet,<br />

profitiert von der 3D Kamera-Technik.<br />

Mit diesen Aufnahmen<br />

ist es möglich, die Brust mit virtuellen<br />

Brustimplantaten am Computer zu<br />

vergrößern. Bereits im ersten Beratungsgespräch<br />

zur Brustvergrößerung<br />

stehen damit Vorher-Nachher<br />

Bilder zur Verfügung.<br />

FORT MALAKOFF KLINIK<br />

Private Fachklinik für plastische Chirurgie<br />

Fort Malakoff Klinik Mainz • Rheinstraße 4K<br />

D-55116 Mainz • Tel. +49 (0) 61 31-14 67 67<br />

anmeldung@malakoff-klinik.de<br />

www.malakoff-klinik.de


24<br />

Schonende und effektive Behandlung<br />

in der Strahlentherapie RheinMainNahe<br />

Strahlen · Helfen · Heilen<br />

Anzeige<br />

Strahlentherapie – effektive und schonende Krebsbehandlung<br />

Krebs ist in vielen Fällen heilbar! Zu den Behandlungsoptionen zählt die Strahlentherapie, neben Operation, Chemo- und Immuntherapie.<br />

Dabei ermöglichen moderne Bestrahlungsgeräte eine präzise und somit schonende Bestrahlung.<br />

<strong>Wirtschafts</strong>-<strong>News</strong>: Wann kommt eine Strahlentherapie zum Einsatz?<br />

Dr. U. Metzmann: Entweder als alleinige Therapie zur Behandlung bösartiger<br />

Tumore oder als ergänzende Therapie nach Operation und Chemotherapie<br />

oder Immuntherapie. Außerdem gibt es die Möglichkeit der Kombination mit<br />

einer Chemotherapie.<br />

<strong>Wirtschafts</strong>-<strong>News</strong>: Bei welchen Krebserkrankungen wird bestrahlt?<br />

Dr. U. Metzmann: Zum Beispiel bei Brust- und Lungenkrebs. Aber auch bei Prostatakrebs<br />

kommt die Strahlentherapie immer mehr zum Einsatz, da die Nebenwirkungen<br />

im Vergleich zur Operation häufig geringer sind. Bei Darmkrebs wird<br />

die Bestrahlung in der Regel bei den Karzinomen des unteren Dickdarmabschnittes<br />

(Mastdarm) eingesetzt. Außerdem erfolgt die Strahlentherapie bei<br />

Kopf-Hals-Tumoren, Hirntumoren, bei Lymphomen und aufgetretenen Metastasen.<br />

<strong>Wirtschafts</strong>-<strong>News</strong>: Wie unterstützen Sie Ihre Patienten bei therapiebedingten<br />

Nebenwirkungen?<br />

Dr. U. Metzmann: Wir informieren unsere Patienten auch über komplementärmedizinische<br />

Verfahren. Hierbei handelt es sich um wissenschaftlich belegte<br />

Methoden, die mitunter erheblich zur Lebensqualität während der Therapie<br />

beitragen können. Unter anderem wird am Standort Bad Kreuznach die Akupunktur<br />

durchgeführt.<br />

Die Bestrahlungstechniken:<br />

Konformale Bestrahlung – Durch eine Computer-Tomographiebasierte<br />

Bestrahlungsplanung wird die exakte Erfassung der Tumorregion und eine<br />

Schonung des umliegenden Gewebes ermöglicht.<br />

Intensitätsmodulierte Strahlentherapie (IMRT)– Weiterentwicklung<br />

der konformalen Bestrahlung. Die IMRT kommt zum Einsatz, wenn eine hohe<br />

Dosis nahe an empfindlichen Organen appliziert werden muss.<br />

Bildgesteuerte Strahlentherapie (IGRT) – Durch die Kombination des<br />

Bestrahlungsgerätes mit einer Röntgenröhre kann die Position des Patienten<br />

vor jeder Bestrahlung genau überprüft und ggf. korrigiert werden.<br />

RapidArc / VMAT – Durch die VMAT sind kürzere Bestrahlungszeiten und<br />

damit die Reduzierung von Lagerungsunsicherheiten möglich. Diese Technik<br />

wird vor allem zur Behandlung von Tumoren eingesetzt, die nahe an<br />

empfindlichen, gesunden Organen liegen.<br />

Stereotaktische Bestrahlung – Hiermit kann eine sehr hohe Strahlendosis<br />

in einem sehr kleinen Krankheitsareal appliziert werden. Das umliegende<br />

Gewebe wird dabei umfassend geschont.<br />

Atemgating (Atemgesteuerte Bestrahlung) – Die Bestrahlung erfolgt in<br />

einer Atemphase (z.B. in tiefer Einatmung). Die Bewegung des Tumors ist<br />

somit stark eingeschränkt, wodurch die notwendigen Sicherheitssäume<br />

deutlich verkleinert werden können.<br />

Standort Mainz<br />

August-Horch-Straße 12<br />

55129 Mainz<br />

Tel: 0 61 31 / 6 19 98-0<br />

Standort Rüsselsheim<br />

August-Bebel-Straße 59d<br />

65428 Rüsselsheim<br />

am GPR-Klinikum Rüsselsheim<br />

Tel: 0 61 42 / 7 94 48-0<br />

Standort Bad Kreuznach<br />

Mühlenstraße 39a<br />

55543 Bad Kreuznach<br />

am Krankenhaus St. Marienwörth<br />

Tel: 06 71 / 92 06 58-0<br />

MVZ Strahlentherapie RheinMainNahe GmbH,<br />

MVZ-Leitung:<br />

Dr. med. Ute Metzmann (v. r.),<br />

Dr. med. Gabriele. Lochhas (v. l.),<br />

PD Dr. med. Ralph Mücke (Mitte)<br />

Bestrahlung mit dem<br />

Halcyon Linac – nur 1x in Mainz<br />

Bildquelle: MVZ Strahlentherapie<br />

RheinMainNahe GmbH,<br />

Urheber: Das Atelier, Gawlyta-PR<br />

Therapien in den Praxen der Strahlentherapie RheinMainNahe:<br />

Behandlung von Krebs, z.B. Brust-, Prostata-, Darm- und Lungenkrebs. Behandlung gutartiger<br />

Erkrankungen, z.B. Fersensporn, Tennisellenbogen und aktivierte Arthrosen.<br />

www.strahlentherapie-rheinmainnahe.de


Geschäftsstelle für den BVMW in Mainz<br />

Elbestraße 40 • 55122 Mainz<br />

25<br />

Stefan Kühn<br />

Guido Augustin<br />

Iris Muth<br />

Norbert Krambs<br />

0172 - 61 24 999<br />

0179 - 50 31 604<br />

06131 - 48 94 821<br />

0177 - 27 38 648<br />

stefan.kuehn@bvmw.de<br />

guido.augustin@bvmw.de<br />

iris.muth@bvmw.de<br />

norbert.krambs@bvmw.de<br />

Der Mittelstand in Mainz und Umgebung ist gut aufgestellt: Norbert Krambs, Stefan Kühn und Guido Augustin, drei Repräsentanten<br />

für den Mittelstandsverband, führen eine gemeinsame Geschäftsstelle im Mainzer Stadtteil Gonsenheim. Geleitet<br />

wird sie von Iris Muth, die in der Vergangenheit für mehrere Landtags- und Bundestagsabgeordnete tätig war.<br />

Michael Götz<br />

+49 (6136) 763097<br />

michael.goetz@bvmw.de<br />

Michael Götz, ebenfalls Beauftragter des Verbandes und arbeitet eng mit dem Mainzer<br />

Team zusammen. Gleichzeitig bildet er das in Bindeglied zu anderen Geschäftstellen<br />

im Rhein-Main-Gebiet. Als Vorstand des Gewerbevereins Klein-Winternheim<br />

und Geschäftsführer der KWGe Energiegenossenschaft ist er ausgewiesener<br />

Experte für Verbandskooperationen.<br />

Jeden 1. Donnerstag im Monat Unternehmer-Stammtisch<br />

Organisation Stammtisch:<br />

Stefan Kühn 0172 61 24 999<br />

Thomas Klann 0172 61 39 161<br />

www.das-nack.de<br />

Pfarrstraße 13 · 55296 Gau-Bischofsheim


„Stechuhr-Urteil“<br />

26<br />

ARBEITSZEITERFASSUNG<br />

LEICHT GEMACHT<br />

mit der Cloud-Lösung membra<br />

Die Arbeitszeit muss nachgehalten werden, unabhängig von der geplanten Änderung des Bundesarbeitszeitgesetzes.<br />

Das wurde durch das sogenannte „Stechuhr-Urteil“ des Bundesarbeitsgerichts im<br />

September 2022 entschieden. Für die konkreten Anforderungen soll im Laufe des Jahres ein Gesetz<br />

verabschiedet werden. Schon jetzt verspricht die Zeiterfassungs-Software membra 100-<br />

prozentige Rechtssicherheit.<br />

Arbeitgeber sind laut Gesetz zu einer „objektiven,<br />

verlässlichen und zugänglichen Arbeitszeiterfassung“<br />

verpflichtet. Die Verunsicherung<br />

vieler Arbeitgeber diesbezüglich ist weiterhin<br />

groß, weiß auch Christopher Hall. Der Geschäftsführer<br />

des jungen und innovativen Unternehmens<br />

membra beschäftigt sich seit mehreren Jahren<br />

mit Nachhaltigkeit und Prozessoptimierung im<br />

Hinblick auf die nun geforderte Arbeitszeiterfassung.<br />

Die vom Team der membra entwickelte<br />

Softwarelösung sei daher für für alle Angestellten<br />

intuitiv nutzbar, grenzenlos an das<br />

Unternehmen anpassbar und zu 100 % rechtssicher,<br />

erklärt Hall.<br />

„100 % rechtssicher“<br />

bedienen“, versichert Hall, „Mit membra sind<br />

wir der perfekte Partner für die Abbildung aller<br />

Prozesse, die in irgendeiner Form mit der Arbeitszeit<br />

zu tun haben. Dazu gehören etwa die<br />

Verfügbarkeitsplanung, Arbeitszeiten- und<br />

Projektzeiterfassung, das Abwesenheitsmanagement,<br />

die Urlaubsanträge inklusive Genehmigungsverfahren,<br />

das Zeitkonto für Überstunden<br />

und vieles mehr.“ Unternehmen mit mehr<br />

als 1.000 Beschäftigten könnten dabei monatlich<br />

fünfstellige Beträge einsparen.<br />

Redaktion: S. A.<br />

entnommen aus Oeconomos<br />

Rheinland-Pfalz <strong>2023</strong><br />

Schnell integriert,<br />

kinderleicht zu bedienen<br />

Das 10-köpfige membra-Team bietet Unternehmen<br />

aller Größen Unterstützung mit einer<br />

einzigartigen, browserbasierten Cloud-Lösung,<br />

die komplett unabhängig von der hauseigenen<br />

Server-Struktur nutzbar ist. „Dabei ist unsere<br />

Lösung schnell integriert und kinderleicht zu<br />

Christopher Hall,<br />

Geschäftsführer


Anzeige<br />

„Die Einführung von membra ist<br />

ein Plus für alle Beteiligten: Geschäftsleitung,<br />

Personalabteilung,<br />

Controlling, IT, Betriebsrat und<br />

Beschäftigte“, berichtet Hall aus seiner Erfahrung.<br />

„Wir optimieren, digitalisieren und automatisieren<br />

alle Prozesse rund um die Arbeitszeit.<br />

Alleine der Papierverbrauch senkt sich<br />

damit um gut 80 %“. Das Ende des „Papierzettelkriegs“<br />

sorge insbesondere auch bei der Belegschaft<br />

für Erleichterung. Des Weiteren werden<br />

zeitverschwendende Tätigkeiten eruiert,<br />

Prozessabläufe neu und sinnvoll definiert, digitalisiert<br />

und möglichst automatisiert. Der<br />

Aufwand aller Anwendergruppen werde minimiert<br />

und die bezahlte Arbeitszeit sinnvoller<br />

eingesetzt.<br />

„ein Plus für<br />

alle Beteiligten“<br />

27<br />

einfach. sicher. schnell.<br />

Während große Software-Konzerne „Ware von<br />

der Stange“ böten und individuelle Anpassungen<br />

mit überhöhten Preisen versehen würden,<br />

sei das „mit membra anders“, erzählt Hall, „bei<br />

jeder Entscheidung, die wir treffen, orientieren<br />

wir uns an drei wesentlichen Faktoren: einfach,<br />

sicher, schnell. Bei allem, was wir tun, stellen<br />

wir den Kundennutzen in den Mittelpunkt. So<br />

können wir perfekte, individuelle und günstige<br />

Lösungen schaffen“. Zahlreiche gelungene Projekte<br />

mit mittelständischen und international<br />

aufgestellten Unternehmen geben dem wachsenden<br />

Erfolg von membra recht.<br />

Termine für eine<br />

individuelle Live-Demo<br />

(i. d. R. ca. 30 Minuten)<br />

Christopher Hall<br />

Head of Customer Relations<br />

06732 979 90 22<br />

membra GmbH<br />

Energie-Allee 1 • 55286 Wörrstadt<br />

https://membra-gmbh.de<br />

support@membra.de<br />

06732 979 90 - 0


28<br />

Das Vinarmarium –<br />

die Weincabinet-Vermietung im Herzen von Mainz<br />

Wo einst Napoleon schon seinen Wein genossen hat, kann man heute sein ganz persönliches Wein-<br />

Cabinet anmieten. Das in zentraler Mainzer Innenstadtlage gelegene Vinarmarium beeindruckt mit<br />

unverwechselbarem Ambiente eines historischen Gewölbekellers und überzeugt mit breitem Nutzungskonzept.<br />

Noch vor einigen Jahren war das wunderschöne<br />

Kreuzgewölbe in Vergessenheit geraten. Thorsten<br />

Kiegele, Inhaber des Vinarmariums und Geschäftsführer<br />

der Pro Familien Haus GmbH,<br />

entdeckte die Immobilie, erwarb sie und baute<br />

sie zu einer ganz besonderen, exklusiven Begegnungsstätte<br />

um. Hier lassen sich ganz besondere<br />

Wein-Momente genießen - entweder<br />

im stilvoll eingerichteten Erdgeschoss oder weiter<br />

unten im 250 Quadratmeter großen historischen<br />

Keller. In gemütlicher Clubatmosphäre<br />

legt man seine Weine in gemietete Fächer, bekommt<br />

Gläser und Mineralwasser gestellt und<br />

kann genießen wann immer man möchte – rund<br />

um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr.<br />

Business-Location im Erdgeschoß<br />

Im Rahmen der eigenen Geschäftstätigkeit haben<br />

die Mieter eines Wein-Cabinets die Möglichkeit,<br />

die Räume auch als Coworking-Space<br />

zu nutzen. Die repräsentative Lounge-Atmosphäre<br />

ist auch für Kundengespräche ideal<br />

geeignet. Ein Internetzugang über W-LAN ist<br />

selbstverständlich auch vorhanden. Bei Bedarf<br />

lässt sich außerdem ein abgetrennter Konferenzbzw.<br />

Meetingbereich für bis zu 20 Personen<br />

kostengünstig anmieten - voll ausgestattet mit<br />

Beamer inklusive Leinwand.<br />

Überraschend günstige Bedingungen<br />

Ein abschließbares Weinfach samt Zugang und<br />

Nutzungsmöglichkeit der gesamten Location ist<br />

bereits ab 79 € im Monat zu haben. Zum Einlagern<br />

größerer Bestände stehen auch begehbare<br />

Tresorräume zur Verfügung. Neue Bekanntschaften<br />

schließt man spätestens beim Besuch<br />

eines der regelmäßig stattfindenden Events, wie<br />

dem monatlichen Wein-Convent - für Fachmieter<br />

kostenfrei.<br />

Redaktion: S.K.<br />

Fotos: Marcus Steinbrücker, Maureen Krings<br />

Tipp:<br />

Ein Weinfach im<br />

Vinarmarium -<br />

die Geschenk-Idee<br />

zu jedem Anlass<br />

Emmeransstraße 34 · 55116 Mainz<br />

06131 6341084<br />

info@vinarmarium.de<br />

www.vinarmarium.de


Anzeige<br />

Afterwork-Party<br />

Immer am 3. Donnerstag<br />

eines Monats, 18:00<br />

Auch Nicht-Fachmieter sind an diesem<br />

Abend herzlich willkommen.<br />

29<br />

Ein eigener Weinkeller<br />

in historischem Ambiente?<br />

Für viele Weinliebhaber ein Traum, für<br />

Fachmieter im Vinarmarium Realität.<br />

www.facebook.com/vinarmarium<br />

Die neue 05-Lounge ist der Partnerschaft mit dem 1. FC Mainz<br />

05 gewidmet und erfreut sich vor allem bei jüngerem Publikum<br />

größter Beliebtheit.


30<br />

Vom Vordach bis zum ökologischen<br />

Vollholz-Haus<br />

Gut bedacht seit 1908 - die Zimmerei Degreif im rheinhessischen Stadecken-Elsheim blickt auf eine<br />

langjährige Erfahrung zurück. Das Leistungsspektrum geht weit über den klassischen Dachstuhl hinaus.<br />

Auch baubiologische und ökologische Aspekte gewinnen zunehmend an Bedeutung. Unlängst<br />

errichtete man außerdem ein komplettes Einfamilienhaus in Vollholz.<br />

„Wer sich heutzutage in unserer Branche behaupten<br />

will, muss sich permanent weiterbilden,<br />

flexibel sein und die aktuellen Entwicklungen<br />

im Auge behalten. Um vereinbarte Bauzeiten<br />

einzuhalten, ist zudem ein gewachsenes Netzwerk,<br />

was die Verfügbarkeit von Rohstoffen<br />

garantiert, eine zwingende Voraussetzung.“, so<br />

der Inhaber des Traditionsunternehmens.<br />

Nachhaltigkeit und ökologische Aspekte<br />

gewinnen an Bedeutung<br />

Bereits seit 2008 führt die Zimmerei Degreif<br />

auch das Qualitätszeichen „Fachbetrieb für<br />

Dämmtechnik“. Seit dieser Zeit gehören nachhaltige<br />

CO2-Sanierungen von Dächern und<br />

Gebäudefassaden zum erweiterten Leistungsspektrum.<br />

Dabei gewinnt die baubiologische<br />

und ökologische Unbedenklichkeit der verwendeten<br />

Baustoffe zunehmend an<br />

Bedeutung. Thorsten Degreif rät als<br />

Wärme- und Schalldämmung auf<br />

nachwachsenden Rohstoffen wie Hanf<br />

oder Holzfaserprodukte umzusteigen<br />

da diese ökologisch und atmungsaktiv<br />

sind sowie besser<br />

mit unerwartenden<br />

Feuchtigkeiten umgehen<br />

können, ohne direkt ein Problem mit Schimmel<br />

zu bekommen, wenn durch unvorhersehbare<br />

Einflüsse der Konstruktionsaufbau mal kuzzeitig<br />

mit mehr Feuchtigkeiten als geplant umgehen<br />

muss.<br />

Neu:<br />

ökologische Einfamilienhäuser in Vollholz<br />

Unlängst errichtete Degreif mit seiner Mannschaft<br />

außerdem ein komplettes Eigenheim in<br />

Vollholz. Die mit der Planung betraute Architektin<br />

Petra Wiesner-Molitor beschreibt die<br />

Besonderheiten des Projekts: „Es handelt sich<br />

um ein individuell geplantes Vollholz-Haus des<br />

Südtiroler Herstellers holzius“. Durch die Verwendung<br />

von unverleimtem Holz in seiner Ursprünglichkeit<br />

verbaue man praktisch keine<br />

Schadstoffe. Somit sei der Grundstein für wohngesunde<br />

Räumlichkeiten gelegt. Die natürliche<br />

Holzoberfläche wirke ausgleichend bei Feuchtigkeit<br />

und Hitze, sie strahle Wärme und Behaglichkeit<br />

aus.<br />

Thorsten Degreif bietet mit seinem Team eine<br />

facettenreiche Angebotspalette auch jenseits<br />

des klassischen Dachstuhls.<br />

„Ich möchte mit meinen Kindern ja auch nicht<br />

in einem Joghurtbecher leben.”<br />

Thorsten Degreif, Zimmerermeister,<br />

zertifizierter Gebäude-Energieberater, Betriebswirt


Anzeige<br />

MITARBEITENDE<br />

GESUCHT!<br />

31<br />

Mehrfamilienhaus mit Architekturbüro und Ferienwohnung zum Probewohnen, Architektin BDB und Baubiologin Petra Wiesner-Molitor – Foto Rieker<br />

Immer vorbildliche Handwerksqualität<br />

• Klassische Dachkonstruktionen, ob im Neubau<br />

oder Bestand<br />

• Aufstockungen oder Anbauten in Holzrahmenbauweise<br />

mit Brettsperrholz oder Brettstapeldecken<br />

• Komplette Häuser in Vollholz, ökologisch ohne Leim<br />

der Firma HOLZIUS<br />

• Umdeckungen von Bestandsdächern mit Verbesserung<br />

des Wärme- und Schallschutzes<br />

• Dachflächenfenster - neu oder im Austausch mit energiesparenden<br />

Verglasungen und Sonnenschutz<br />

• Errichten nachträglicher Gauben incl. Planung,<br />

Bauleitung, Eindeckung und Innenausbau<br />

• Vordächer, Carports, Wintergärten inklusive aller<br />

Eindeckungen<br />

• Neugestaltung von Fassaden in Holz oder Putzträgerplatten<br />

inkl. Fassadendämmung<br />

• Erweiterungen von Hallen mit Leimbindern oder<br />

Nagelplattenkonstuktionen<br />

• Erstellung von Balkonen oder Terrassen mit verschiedensten<br />

Hölzern oder WPC<br />

Zimmerei Degreif • Thorsten Degreif • Kreuznacher Straße 21 • 55271 Stadecken-Elsheim •<br />

Tel.: 0 61 36 / 28 23 • info@zimmerei-degreif.de • www.zimmerei-degreif.de


32<br />

„Ohne Zuwanderung von Fach- und Arbeitskräften,<br />

auch außereuropäischen, geht es nicht“<br />

Zitat: Nancy Faeser, Bundesinnenministerin<br />

Mit dem am 29.03.<strong>2023</strong> beschlossenen Entwurf zur Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes<br />

wurden neue Möglichkeiten geschaffen, nach Deutschland einzureisen, um erwerbstätig zu sein oder<br />

eine Ausbildung zu absolvieren. "Wir nutzen endlich die Chance, ein modernes Einwanderungsrecht<br />

zu schaffen“, so die Bundesinnenministerin.<br />

Vier Kriterien, Sprachqualifikation, Berufserfahrung,<br />

Ausbildung und Alter, sollen künftig darüber<br />

entscheiden, ob man ins Land kommen<br />

darf. „Denn wenn Menschen Berufserfahrung<br />

oder persönliches Potenzial mitbringen, sollten<br />

sie auch die Möglichkeit haben, sich in Deutschland<br />

weiter zu qualifizieren und auf dem Arbeitsmarkt<br />

Fuß zu fassen“, fordert Faeser.<br />

Chancenkarte berechtigt zu einjährigem<br />

Aufenthalt in Deutschland<br />

Neben der Absenkung der Hürden für Fachkräfte<br />

- auch ohne in Deutschland anerkanntem<br />

Abschluss - ist die Einführung der sogenannten<br />

Chancenkarte wesentlicher Bestandteil der<br />

Reform. Basierend auf einem Punktesystem<br />

erhalten Interessierte aus Drittstaaten damit<br />

eine einjährige Aufenthaltserlaubnis, um eine<br />

Stelle zu finden. In dieser Zeit sind dabei auch<br />

Teilzeitbeschäftigungen bis zu zwanzig Wochenstunden<br />

sowie zweiwöchige Probebeschäftigungen<br />

bei potentiellen Arbeitgebern gestattet.<br />

Kritische Stimmen aus Wirtschaft und<br />

Forschung<br />

„Die Einführung der Chancenkarte ist ein wichtiger<br />

Schritt in die richtige Richtung. Um die<br />

Einwanderung dringend benötigter Arbeits- und<br />

Fachkräften zu ermöglichen, hatten wir schon<br />

vor Jahren ein Punktesystem nach kanadischem<br />

Vorbild gefordert“, betont der Chef des Mittelstandverbands<br />

Markus Jerger. Wichtiger sei es<br />

jedoch, auch die grundlegenden Hürden anzugehen:<br />

„Deutschland muss offener bei der Anerkennung<br />

von im Ausland erworbenen akade-<br />

Aziz Sevindik informiert im türkischen Fernsehen über Bildungspolitik und Personalnotstand in Deutschland


mischen und beruflichen Abschlüssen werden,<br />

sonst können wir Zugewanderten keine adäquaten<br />

Jobs vermitteln.“<br />

Dr. Rainer Dulger, Präsident der Bundesvereinigung<br />

der deutschen Arbeitgeberverbände (BDA)<br />

sowie Vorstandsvorsitzender der Deutschen<br />

Wirtschaft (sdw) kritisiert, dass man das System<br />

nicht für die Zeitarbeitsbranche geöffnet habe.<br />

Außerdem sollten Visastellen und Ausländerbehörden<br />

„schneller, einfacher und digitaler"<br />

arbeiten.<br />

Staatliche Stellen allein werden die<br />

Aufgabe kaum lösen können<br />

„Wir werden keinen Erfolg haben, wenn wir die<br />

Vermittlung einzig und allein der Bundesagentur<br />

für Arbeit überlassen", mit diesen Worten<br />

zitiert Multi-Unternehmer Aziz Sevindik den<br />

Präsidenten des VDMA Karl Haeusgen. Der Verbandpräsident<br />

schlägt Kooperationen mit privaten<br />

Vermittlern im Ausland vor. Detailliert ist<br />

seine Äußerung auf dem Nachrichtenportal „The<br />

Pioneer“ zu finden.<br />

33<br />

Auch Holger Bonin, Forschungsdirektor des<br />

Instituts zur Zukunft der Arbeit (IZA), zweifelt<br />

– es sei alles viel zu kompliziert: „Um zu prüfen,<br />

ob jemand die geforderten Kriterien erfüllt, muss<br />

eine umfangreiche Bürokratie aufgebaut werden“,<br />

gibt Bonin gegenüber dem Mediendienst<br />

Integration zu bedenken. Ein solches System<br />

könne auf potenzielle Arbeitskräfte abschreckend<br />

wirken.<br />

„Die Einführung der Chancenkarte ist ein<br />

wichtiger Schritt in die richtige Richtung“<br />

Markus Jerger, Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung<br />

Der Mittelstand. BVMW e.V.<br />

Sevindik hat türkische Wurzeln. Zu seiner international<br />

agierenden Unternehmensgruppe zählt<br />

auch eine Personalberatung mit Hauptsitz in<br />

Malta. Die Firma kooperiert mit ausländischen<br />

Agenturen und verfügt auch über eigene Recruiting-Büros,<br />

beispielsweise am Bosporus, wo<br />

Sevindik einen Wohnsitz hat. „Der Wunsch in<br />

Deutschland zu arbeiten, ist hier nach wie vor<br />

verbreitet“, sagt er. Dazu komme, dass Millionen<br />

Menschen durch das verheerende Erdbeben im<br />

Südosten des Landes ihr Zuhause verloren haben.<br />

„Die deutsche Regierung hat endlich die<br />

gesetzliche Grundlage geschaffen, nun dürfen<br />

wir nicht länger warten“, so Aziz Sevindik gegenüber<br />

Journalisten auf dem Messestand seiner<br />

Unternehmensgruppe in Istanbul. Kooperations-<br />

und andere Kontaktanfragen könne man<br />

an hello@jig.world richten.<br />

Redaktion: S.K.<br />

12 - 15 NISAN / APRIL <strong>2023</strong><br />

Tüyap Fair Convention and Congress Center<br />

JOBS IN GERMANY<br />

Messestand der Sevindik-Gruppe


BEZIEHUNGEN VON MAXIMALEM WERT<br />

34<br />

Wir kümmern uns um ALLES!<br />

Unfallservice<br />

Beseitigung von<br />

Unfallschäden<br />

Ersatzwagen<br />

PKW-Lackierung<br />

Karosseriearbeiten<br />

Spot Repair<br />

lackierfreies Ausbeulen<br />

elektronische 3D-<br />

Achsvermessung<br />

Fahrzeugdiagnose<br />

Foto: Wellnhofer Designs<br />

IMPRESSUM<br />

Erscheint in den Gebieten:<br />

Herausgeber: Reprion Media<br />

Chefredaktion:<br />

Stefan Kühn (S. K.)<br />

Redaktion:<br />

Stefan Kühn<br />

Lena Sturm<br />

Hannah Maertin<br />

Grafik:<br />

Huck Media<br />

Fotografen:<br />

Jochen Kratschmer<br />

Marcus Sreinbrücker<br />

Gastautoren:<br />

Christiane Gawlyta<br />

Professor Dr. Christian Winterhoff<br />

Helge Schroda<br />

V.i.S.d.P.: Stefan Kühn<br />

Der Verlag übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte<br />

Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Nachdruck,<br />

auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmigung<br />

des Verlags gestattet, Missbrauch wird zivil- und strafrechtlich<br />

verfolgt. Dieses gilt auch für die Aufnahme in elektronische<br />

Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Nicht<br />

gekennzeichnete Reportagen und/oder Fotos/ Bilder sind<br />

von entsprechenden Unternehmen selbst angeliefert.<br />

© <strong>2023</strong>, soweit nicht anders vermerkt, von Stefan Kühn<br />

Reprion Media, gedruckt in Deutschland. Wirtschaftlich<br />

beteiligt im Sinne von § 9, Abs. 4 LMG ist Stefan Kühn.<br />

Reprion Media<br />

Stefan Kühn<br />

Rupt-sur-Moselle-Straße 12a<br />

55271 Stadecken<br />

Kontakt:<br />

s.kuehn@reprion.de


Natürliche<br />

Schönheit ?<br />

Mit Sicherheit !<br />

Erfahrung und hohe Qualitätsstandards<br />

sichern unsere Behandlungserfolge.<br />

Seit 2001 zählt die Fort Malakoff Klinik in Mainz zu den<br />

führenden Schönheitskliniken.<br />

Zur Vorbeugung und Behandlung bieten wir u. a. diese sehr<br />

effektiven operativen und nicht operativen Methoden an:<br />

Brust: Brustvergrößerung, Brustverkleinerung,<br />

Bruststraffung, Brustverkleinerung Mann<br />

Natürlich ich.<br />

Körper: Bauchdeckenstraffung, Oberarmstraffung,<br />

Kryolipolyse, Fettabsaugung<br />

Gesicht: operative und nicht operative Gesichtsverjüngung,<br />

operative und nicht operative Nasenkorrektur<br />

Haut: Moderne Laserbehandlung, Dauerhafte Haarentfernung,<br />

Tattooentfernung<br />

Intimbehandlungen: operative und nicht operative Methoden<br />

Die sichere Entscheidung für Ihre Schönheit !<br />

■ hochmodernes OP-Zentrum<br />

■ 7 erfahrene Fachärztinnen und Fachärzte<br />

Wir sorgen für Ihre Verwandlung - mit Augenmaß<br />

und dem Blick auf natürliche Ergebnisse.<br />

FORT MALAKOFF KLINIK<br />

Private Fachklinik für plastische Chirurgie<br />

Fort Malakoff Klinik Mainz GmbH ● Rheinstr. 4K ● D-55116 Mainz<br />

Telefon +49 (0) 61 31 - 14 67 67<br />

●<br />

anmeldung@malakoff-klinik.de<br />

www.malakoff-klinik.de


Kompetenz in der Implantologie<br />

auch metallfrei mit Keramikimplantaten<br />

Feste Zähne machen Spaß!<br />

Implantologie<br />

3D-Diagnostik<br />

Parodontologie<br />

Lachgas<br />

Keramikimplantate<br />

Kinderzahnheilkunde<br />

Zahnersatz<br />

Prophylaxe<br />

lantologie – DGOI Geprüfte Experten der Implantologie Diplomates– DGOI<br />

Diplomates<br />

Gepr<br />

eprüfte I Experten der Implantologie Diplomates– DGOI<br />

Diplomates<br />

Ge<br />

Geprüfte Experten<br />

Feste<br />

der Implantologie<br />

Zähne machen Spaß!<br />

hne machen Spaß!<br />

Deutsche Gesellschaft<br />

für orale Implantologie<br />

International Congress<br />

of Oral Implantologists<br />

Bornheimer Landstraße 8<br />

55237 Flonheim<br />

Telefon 06734-368<br />

Fax 06734-9132115<br />

Wir sind für Sie da:<br />

Montag bis Samstag<br />

Kostenlose Parkplätze<br />

neben unserer Praxis<br />

info@zahnaerzte-flonheim.de<br />

www. zahnaerzte-flonheim.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!