Lesen Sie mehr -> (PDF)

Lesen Sie mehr -> (PDF) Lesen Sie mehr -> (PDF)

kundenportal.4suxess.de
von kundenportal.4suxess.de Mehr von diesem Publisher
28.12.2012 Aufrufe

Auch hier war in über 90% der Fälle keine intraoperative Blutsubstitution erforderlich. Die Operationen dauerten im Median 135 Minuten. In 38% erfolgte die eines Loop-Ileostomas bei totaler Mesorektumexzision und supraanaler Anastomose. Der postoperative Verlauf war in 77% der Patienten ungestört. In der Regel konnten die Patienten am 10. postoperativen Tag die Klinik verlassen (Tab. 14). Tab. 14 Operationsdauer, Verweildauer und Komplikationen nach laparoskopischer Operation kolorektaler Tumore Persönliche Persönliche Serie 2002 – Serie 2002 – 6/2008 6/2008 6/08 – 12/08 6/08 – 12/08 Kolonca. Rektumca. Kolonca. Rektumca. % n = 380 n = 111 n = 21 n = 18 Keine Komplikationen 83 77 80,9 77,7 Allgemeine Komplikationen 7,4 9,9 4,8 (n = 1) 5,6 (n = 1) Chirurgische Komplikationen 10 14,2 14,3 (n = 3) 16,7 (n = 3) Wundinfektion 8 5,8 9,5 (n = 2) 5,6 (n = 1) Sepsis 1,1 1,9 0 0 Anastomoseninsuffizienz 2,3 9,6 0 11,1 (n = 2) Nachblutung 1,7 1,9 4,8 (n = 1) 0 Operationsdauer (min) Postoperative Verweildauer 114 147 105 135 (d) 11,4 13 9,8 10,9 Letalität 2,2 2,7 0 5,6% (n = 1) Sowohl bei Rektum- als auch bei Koloneingriffen aufgrund von Karzinomen wurden im Median 18 Lymphknoten entfernt. Mit Ausnahme eines Eingriffes erfolgten alle Operationen in kurativer Intention. Die OP- und Verweildauer konnte zunehmend gesenkt werden (Abb. 61), der leichte Anstieg 2008 ist auf die Einführung der Methode in Bensheim zurückzuführen. Abb. 61 Senkung der Operationsdauer und postoperativen Verweildauer im Laufe der Jahre bei laparoskopischen kolorektalen Operationen aufgrund eines Tumorleidens (persönliche Serie, n = 761) 64 OP-Dauer 400 300 200 100 0 N = 16 2002 78 2003 Jahreskategorie 124 2004 132 2005 162 2006 154 2007 68 2008 Postoperative Tage insgesamt 40 20 0 N = 16 2002 79 2003 Jahreskategorie 124 2004 132 2005 164 2006 154 2007 64 2008

15.6 Cholecystektomie Im zweiten Halbjahr 2008 wurden 72 Patienten an der Gallenblase zu 47,2% von Oberärzten und zu 36,1% von Assistenten unter Anleitung eines Oberarztes operiert. Der Anteil laparoskopisch operierter Patienten betrug 2008 94% gegenüber 64% 2007. Konventionelle Cholecystektomien wurden 2008 allein als Simultanoperationen bei großen abdominellen Eingriffen vorgenommen, selbst schwerste Gallenblasenempyeme wurden minimalinvasiv operiert. Bei den laparoskopisch operierten Patienten fand sich in 57% histologisch eine chronisch rezidivierende Cholecystitis, in 43% wurde im akuten Stadium operiert. In keinem Fall musste vom laparoskopischen Vorgehen auf das konventionelle Operieren gewechselt werden. Der postoperative Verlauf war bei 91% der Patienten komplikationsfrei (Tab.15). Tab. 15 Postoperative Komplikationen nach laparoskopischer Cholecystektomie Serie unter persönlicher Verantwortung 2002 – 06/2008 n = 1298 Elektiv n = 949 % Akut n = 349 % Serie im Heilig-Geist Hospital Bensheim seit 01.06. - 31.12.08 n = 72 Elektiv n = 42 % Keine Komplikationen 97 90 90,6 (n =3 8) Akut n = 30 % 90 (n = 27) Allgemeine Komplikationen 2,2 8,3 4,7 (n = 2) 6,7 (n = 2) Chirurgische Komplikationen 1,9 5,5 4,7 (n = 2) 6,7 (n = 2) Verletzung benachbarter Organe 0 0 0 0 Gallengangsverletzung 0,2 0,4 0 0 Gefäßverletzung 0,2 0 0 0 Ikterus postop. 0,5 0,4 0 0 Wundinfekt 0,9 1,4 4,7 (n = 2) 6,7 (n = 2) Nachblutung 0,5 0,8 0 0 Letalität 0,7 5,1 0 0 65

15.6 Cholecystektomie<br />

Im zweiten Halbjahr 2008 wurden 72 Patienten an der Gallenblase zu 47,2% von Oberärzten und<br />

zu 36,1% von Assistenten unter Anleitung eines Oberarztes operiert. Der Anteil laparoskopisch<br />

operierter Patienten betrug 2008 94% gegenüber 64% 2007. Konventionelle Cholecystektomien<br />

wurden 2008 allein als Simultanoperationen bei großen abdominellen Eingriffen vorgenommen,<br />

selbst schwerste Gallenblasenempyeme wurden minimalinvasiv operiert. Bei den laparoskopisch<br />

operierten Patienten fand sich in 57% histologisch eine chronisch rezidivierende Cholecystitis, in<br />

43% wurde im akuten Stadium operiert. In keinem Fall musste vom laparoskopischen Vorgehen<br />

auf das konventionelle Operieren gewechselt werden. Der postoperative Verlauf war bei 91% der<br />

Patienten komplikationsfrei (Tab.15).<br />

Tab. 15 Postoperative Komplikationen nach laparoskopischer Cholecystektomie<br />

Serie unter persönlicher<br />

Verantwortung<br />

2002 – 06/2008<br />

n = 1298<br />

Elektiv<br />

n = 949<br />

%<br />

Akut<br />

n = 349<br />

%<br />

Serie im Heilig-Geist<br />

Hospital Bensheim<br />

seit<br />

01.06. - 31.12.08<br />

n = 72<br />

Elektiv<br />

n = 42<br />

%<br />

Keine Komplikationen 97 90 90,6<br />

(n =3 8)<br />

Akut<br />

n = 30<br />

%<br />

90<br />

(n = 27)<br />

Allgemeine Komplikationen 2,2 8,3 4,7 (n = 2) 6,7 (n = 2)<br />

Chirurgische Komplikationen 1,9 5,5 4,7 (n = 2) 6,7 (n = 2)<br />

Verletzung benachbarter<br />

Organe<br />

0 0 0 0<br />

Gallengangsverletzung 0,2 0,4 0 0<br />

Gefäßverletzung 0,2 0 0 0<br />

Ikterus postop. 0,5 0,4 0 0<br />

Wundinfekt 0,9 1,4 4,7 (n = 2) 6,7 (n = 2)<br />

Nachblutung 0,5 0,8 0 0<br />

Letalität 0,7 5,1 0 0<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!