28.12.2012 Aufrufe

Machbarkeitsstudie - beim SPD-Ortsverein Schwentinental

Machbarkeitsstudie - beim SPD-Ortsverein Schwentinental

Machbarkeitsstudie - beim SPD-Ortsverein Schwentinental

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Machbarkeitsstudie</strong> zur Errichtung einer wettkampfgerechten<br />

Sporthalle mit multifunktionalen Nutzungsmöglichkeiten<br />

in der Stadt <strong>Schwentinental</strong><br />

IV. Lösungskonzeptionen<br />

Kapitel IV<br />

Aus der Bestands- und der Bedarfsanalyse ergeben sich folgende Handlungsfelder für eine<br />

nachhaltige Sportentwicklung in <strong>Schwentinental</strong>:<br />

Handlungsfeld A:<br />

Ausweitung der Hallenkapazitäten in <strong>Schwentinental</strong>, um ausreichende Trainingskapazitäten<br />

für den Vereinssport – speziell in Mannschaftssportarten – zu schaffen.<br />

� Erweiterungsbau/Neubau notwendig,<br />

� Ausweitung der Sportinfrastruktur hin zu einer Profilierung im Bereich Gesund-<br />

Handlungsfeld B:<br />

heits-, Alters-, Jugend- und Familiensport durch Ausbau bestehender Sportstätten<br />

oder in Ergänzung eines Neubaus an einem zentralen Standort, der Signalwirkung<br />

über die Stadtgrenze hinaus haben kann, um dessen ökonomische Nachhaltigkeit<br />

zu sichern.<br />

Ausbau des Vereinssportangebots in Richtung Trendsportarten, Gesundheitssport, Wellness<br />

und weiterer Freizeitangebote, um die wachsende Nachfrage in diesen Bereichen bedienen<br />

zu können.<br />

� Professionalisierung des TSV Klausdorf und des Raisdorfer TSV durch hauptamtliche<br />

Geschäftsführung sowie Angebotserweiterung im Hinblick auf Trend- und Gesundheitssport.<br />

Handlungsfeld C:<br />

Für die Stadt darf die Weiterentwicklung des Sportsektors keine unverhältnismäßig steigenden<br />

Sportinfrastrukturkosten nach sich ziehen.<br />

� Übertragung eines Hallenneubaus oder gar aller bestehenden Hallen an die Sportvereine<br />

als Win-Win-Modell.<br />

Handlungsfeld D:<br />

Beseitigung der nicht zukunftsfesten Monofunktionalität der vorhandenen Sportstätten durch<br />

die Schaffung neuer Räume mit multifunktionalen Nutzungsoptionen<br />

� Attraktivität durch Fortentwicklung der Sportstätteninfrastruktur (Neubau) steigern,<br />

� Neubau einer wettkampfgerechten Dreifachhalle, die multifunktionale Nutzungen<br />

zulässt und durch eine flexible Bauweise sich wandelnden Nutzeransprüchen angepasst<br />

werden kann, zur Entlastung bestehender Kapazitäten im Ortsteil Klausdorf<br />

und zur Förderung einer Leistungssportlichen Entwicklung in der Gesamtstadt.<br />

Entstehende Überkapazitäten können vermarktet oder für die Einrichtungen<br />

neuer Angebote von Vereinsseite genutzt werden.<br />

Seite 54 von 134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!