28.12.2012 Aufrufe

Machbarkeitsstudie - beim SPD-Ortsverein Schwentinental

Machbarkeitsstudie - beim SPD-Ortsverein Schwentinental

Machbarkeitsstudie - beim SPD-Ortsverein Schwentinental

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Machbarkeitsstudie</strong> zur Errichtung einer wettkampfgerechten<br />

Sporthalle mit multifunktionalen Nutzungsmöglichkeiten<br />

in der Stadt <strong>Schwentinental</strong><br />

Kapitel II<br />

sportlichen Spitzenleistungen. In diesem Kontext kann sich eine Stadt im Wettbewerb der<br />

Städte um Arbeitsplätze und alternative Lebensräume herausragend profilieren. Dies trifft<br />

insbesondere für eine junge, naturnah und verkehrsgünstig gelegene Stadt wie <strong>Schwentinental</strong><br />

zu, die unter Nutzung ihrer Chancen ihr eigenes Profil schärfen muss und will.<br />

2.1 Organisierter Sport<br />

Der Vereinssport bildet traditionell, insbesondere im Jugendbereich, die zentrale Säule des<br />

Sports in einer Stadt. Er ist auch von außergewöhnlicher Wichtigkeit für das Fortbestehen<br />

einer Sportkultur, der traditionellen Sportarten in der Stadt und des leistungsorientierten<br />

Wettkampfsports.<br />

Das Sportangebot der Stadt <strong>Schwentinental</strong> ist sehr vielfältig und weist neben der Dominanz<br />

klassischer Sportarten auch Angebote aus den Bereichen der jüngeren Trends im Breitensport<br />

auf, wie beispielsweise Yoga oder Nordic Walking. Neben den beiden großen Mehrspartensportvereinen,<br />

dem TSV Klausdorf und dem Raisdorfer TSV, die den organisierten<br />

Sport in der Stadt dominieren, gibt es noch eine Vielzahl kleinerer, aber aufgrund der Besonderheiten<br />

ihres Angebots nicht weniger wichtige Einspartenvereine, die beispielsweise Kanusport<br />

oder Reiten anbieten und so das reichhaltige Angebot der klassisch ausgerichteten<br />

größeren Vereine komplementär ergänzen.<br />

Weiterhin findet organisierter Sport in den Angeboten der beiden ansässigen Volkshochschulen,<br />

der jeweiligen Ortsgruppen der Arbeiterwohlfahrt und des Deutschen Roten Kreuzes<br />

statt, die in der Hauptsache Tanzangebote sowie Yoga- und Tai-Chi-Kurse anbieten.<br />

Eine Besonderheit des Vereinssportlebens stellt die Präsenz des Behindertensports in Form<br />

von Rollstuhlsport bzw. Rollstuhlhockey dar, der vom Verein Raisdorf Panthers angeboten<br />

wird und in der weiteren Umgebung einzigartig ist.<br />

Kommerzielle Anbieter spielen in der Stadt <strong>Schwentinental</strong> bis dato eine untergeordnete Rolle,<br />

da lediglich ein kleines Tanz- und Ballettzentrum am Rand des Ortsteils Klausdorf sowie<br />

ein kleines, spezialisiertes Fitnessstudio (unter 250 m²) für Frauen im Ortsteil Raisdorf vorhanden<br />

sind. Hier kann im bundesweiten Vergleich von einer deutlichen Unterdeckung des<br />

Bedarfs ausgegangen werden, da laut dem Deutschen Sportstudio-Verband (DSSV) im<br />

Durchschnitt auf 12.000 Einwohner je ein Studio mit ca. 800 m² Fläche kommt.<br />

Die Angebotspalette an Sportarten umfasst insgesamt folgende organisierte Sportarten:<br />

Aerobic, Autogenes Training, Badminton, Basketball, Bewegungstraining für Ältere, Bogenschießen,<br />

Eltern-Kind-Turnen, Fitness, Fußball, Gesundheitssport, Gymnastik, Handball,<br />

Jazz-Gymnastik, Judo, Kampfsport, Kanu, Laufen, Leichtathletik, Reiten, Rollstuhl-Sport, Rückenschulkurse,<br />

Schach, Schießen, Schwimmen, Selbstverteidigung für Frauen und Kinder,<br />

Tanzen, Tennis, Tai Chi, Tischtennis, Training für das Sportabzeichen, Turnen, Volleyball,<br />

Walking, Wassergymnastik, Wirbelsäulengymnastik, Wandern, Yoga.<br />

Seite 39 von 134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!