27.12.2012 Aufrufe

Herdenmanagement - Holger Braaf GmbH

Herdenmanagement - Holger Braaf GmbH

Herdenmanagement - Holger Braaf GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für eine profitable<br />

Milchproduktion<br />

ALPRO <strong>Herdenmanagement</strong><br />

Ihre Lösung - jeden Tag


Willkommen in der Zukunft<br />

ALPRO unterstützt nicht nur bei der täglichen Arbeit,<br />

sondern hilft auch, die Zukunft zu planen. Das Programm<br />

zeigt übersichtlich alle Daten, die Sie benötigen, um Ihre<br />

Herde zu führen und die Rentabilität zu erhöhen.<br />

ALPRO Windows* speichert Daten aus allen Bereichen,<br />

z.B. Melken, Füttern, Zucht, Krankheiten und Behandlungen<br />

und Wartezeiten und bereitet diese auf, um bei wichtigen<br />

Entscheidungen zu helfen. Alle Kuhdaten werden lebenslang<br />

gespeichert, aber auch die Kuhakte abgegangener Kühe<br />

wird in einem gesonderten Verzeichnis aufbewahrt. Man<br />

kann Laktationskurven ebenso grafisch darstellen wie die<br />

Entwicklung von Fett- und Eiweißgehalt, Body Score und<br />

Körpergewicht, Zellzahl und anderen wichtigen Parametern.<br />

ALPRO sammelt rund um die Uhr Daten von jeder<br />

einzelnen Kuh in der Herde und wertet diese aus. Das<br />

Programm hilft, Trends zu erkennen, Strategien zu<br />

entwickeln und frühzeitig die richtigen Entscheidungen zu<br />

fällen.<br />

2<br />

Das System besteht aus dem<br />

System Controller, einem unabhängigen<br />

Prozessor mit höchster Funktionssicherheit.<br />

Er steuert alle Produktionsprozesse, selbst wenn<br />

einmal keine PC-Verbindung neu besteht, da er über eine<br />

unabhängige Spannungsversorgung verfügt.<br />

Das ALPRO-System erfüllt alle Anforderungen an ein<br />

professionelles Management-Werkzeug, bis hin zur


kostenlosen HIT-Verbindung zur zentralen Rinderdatenbank<br />

in Deutschland. Weiterhin eröffnet es alle Möglichkeiten für<br />

die Zukunft, denn Sie können das System jederzeit um weitere<br />

Komponenten und Funktionen erweitern. Schon heute sind Sie<br />

für die Zukunft vorbereitet.<br />

* Microsoft ® Windows TM ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation, USA<br />

3


Die Melkplatz-Controller<br />

Multitalente für Ihren Melkstand<br />

Kontroll-Lampe zur Anzeige von<br />

Milchfluss oder auch abgefallenem<br />

Melkzeug.<br />

Alarmanzeigen in unterschiedlichen<br />

Farben und Kennzeichnungen.<br />

Funktionstasten für wiederkehrende<br />

Arbeiten.<br />

MPC und MPC510 – aus der<br />

Praxis geboren<br />

MPC und MPC510 sind Ihre<br />

Arbeitsterminals an jedem Melkplatz.<br />

Sie steuern die Pulsierung und die<br />

Milchfluss gesteuerte Stimulierung<br />

DuoPuls. Auf Wunsch melken sie die<br />

Kühe nach und leiten die Melkdaten an<br />

den ALPRO Prozessor weiter.<br />

MPC – alle Daten jederzeit<br />

verfügbar<br />

Der MPC versorgt den Melker<br />

über verständliche Symbole und<br />

übersichtliche Anzeigen mit allen Daten,<br />

die er zum Melken braucht.<br />

Alle tierspezifischen Informationen<br />

können jederzeit vom ALPRO<br />

Prozessor abgerufen werden.<br />

MPC510 MPC610<br />

• Kontroll-Lampe<br />

• 6-stellige Digitalanzeige<br />

• Wichtige Alarm- und<br />

Hinweisanzeigen<br />

• Funktionstasten für häufig<br />

wiederkehrende Routinearbeiten<br />

4<br />

6-stellige Digitalanzeige. Leicht lesbar auch<br />

bei größerer Entfernung oder direktem<br />

Lichteinfall.<br />

Bei installierter Milchmengenmessung<br />

erscheint wechselweise aktuelle<br />

Milchmenge und Kuhnummer.<br />

Tastenfeld zur Eingabe und zum Abruf von<br />

Spezialdaten:<br />

• Robuste Drucktasten<br />

• Mehrfach geschützte Elektronik<br />

MPC510 – Konzentration auf das<br />

Wesentliche<br />

Der MPC510 zeigt Ihnen wichtige<br />

Grunddaten an und Signal-Lampen geben<br />

wertvolle Hinweise für den Melkprozess.<br />

Sind weitere Informationen gewünscht,<br />

kann MPC510 in beliebiger Kombination<br />

mit der Melkstandeinheit MPC610<br />

gekoppelt und die gewünschten Daten<br />

eines jeden Melkplatzes darüber abgerufen<br />

werden.<br />

• Kontroll-Lampe<br />

• Alarm- und Hinweisanzeigen<br />

• 6-stellige Digitalanzeige<br />

• Funktionstasten für<br />

wiederkehrende Arbeiten<br />

• Tastenfeld für Abruf und<br />

Eingabe tierindividueller<br />

Daten


Volle Kontrolle über den gesamten Melkprozess in Großanlagen<br />

Melkeinheit MP510 mit Melkzeugabnahme<br />

Melkeinheit MP510 mit Nachmelkautomatik AD<br />

5


Die Milchmengenmesser<br />

Präzision und High-Tech<br />

Fl2 Milchfluss-Sensor<br />

Fl5 Milchmengenanzeige<br />

MM15 Milchmengenmesser<br />

MM25 Milchmengenmesser<br />

6<br />

FI2 Milchfluss-Sensor<br />

• erfasst den Milchfluss zur Melkzeugabnahme<br />

• einfacher Aufbau und eingeführte Technik<br />

• unscheinbarer Arbeiter im Hintergrund<br />

FI5 Milchmengenanzeige<br />

• messen der Milchmenge über Nah-Infrarot-Technik<br />

• direkte Anzeige der Milchmenge am Messgerät<br />

• berührungslose Messung der Milch ohne bewegliche Bauteile<br />

• geringer Serviceaufwand<br />

• guter Anhaltswert für die Leistung Ihrer Milchkühe<br />

MM15 Milchmengenmesser<br />

• messen der Milchmenge über echte Wiegetasse<br />

• außerordentlich hohe Messgenauigkeit ohne<br />

Beeinflussung durch Schaum oder Lufteinschlüsse<br />

• leicht zu kalibrieren<br />

• mit internationaler Anerkennung zur Leistungsprüfung<br />

• hohe Wertschätzung der praktischen Eigenschaften bei<br />

Offizialberatung und Kontrollverbänden<br />

• praktische Option: Kombination mit CombiCover.<br />

Geschützte Unterbringung mit integrierter, klappbarer<br />

Melkzeugaufnahme<br />

MM25 Milchmengenmesser<br />

• messen der Milchmenge über Nah-Infrarot-Technik<br />

• wahlweise Anzeige der Milchmenge oder des Milchflusses direkt am Messgerät<br />

• gute Ablesbarkeit auch von größerer Entfernung<br />

• ein Hochleistungsprozessor vollzieht ca. 100.000 Messungen pro Sekunde,<br />

indem er den Milchfluss in Mikroschnitte unterteilt<br />

• keine Berührung der Milch beim Messvorgang<br />

• geringer Serviceaufwand, keine beweglichen Bauteile;<br />

mit eingebauter Selbsttestfunktion<br />

• mit internationaler Anerkennung zur Leistungsprüfung<br />

• praktische Option: Kombination mit CombiCover.<br />

Geschützte Unterbringung mit integrierter, klappbarer Melkzeugaufnahme


Milchmengenmesser MM15 mit CombiCover und klappbarer<br />

Melkzeugaufnahme für besten Bedienkomfort<br />

Milchmengenmesser MM15<br />

mit Gewichtsmessung.<br />

MM15 besticht durch seine<br />

enorme Messgenauigkeit,<br />

hohe Praxistauglichkeit und<br />

die einfache Kalibrierung.<br />

MM15 und MM25 - zwei Systeme, die sich prima ergänzen<br />

Milchmengenmesser MM25 in einem<br />

hochwertigen Edelstahlkabinett<br />

Milchmengenmesser MM25 im FGM Melkkarussell HBR<br />

Milchmengenmesser MM25 und<br />

Kellerinstallation in Großanlagen<br />

Milchmengenmesser MM25 mit<br />

berührungsloser Nah-Infrarot-<br />

Technik. MM25 überzeugt durch das<br />

moderne Messprinzip, welches ohne<br />

bewegliche Teile auskommt.<br />

7


ALPRO managt auch Ihren Melkstand<br />

HBR-Bedienpult RC90 – volle Kontrolle<br />

über den Kuhverkehr sowie Abruf der<br />

Melkdaten und Statusinformationen eines<br />

jeden Melkplatzes ohne Laufwege.<br />

8<br />

Tandem und FGM - den Kuhverkehr im Griff<br />

Der ALPRO-Prozessor steuert vollautomatisch den<br />

Kuhverkehr in Ihrem Tandem.<br />

Über die MPC öffnen Sie die Tore Ihres Fischgräten-<br />

Melkstandes von jedem Platz aus.<br />

ALPRO erledigt dieses zeitgemäß über ein Bedien-<br />

terminal und benötigt keine zusätzlichen Standeinheiten<br />

am Platz. Bedienung, Steuerung und Überwachung sind<br />

zentral gebündelt. Das verschafft Ihnen eine bestmögliche<br />

Übersicht im Melkstand bei einfacher Handhabung.<br />

HBR-Melkkarussell – tierindividuell melken<br />

Karussellstopps stören nicht nur das Melkpersonal im<br />

Arbeitsablauf, sie beunruhigen auch die Kühe während der<br />

Rotation.<br />

Durch die Kommunikation zwischen ALPRO und<br />

RC90 wird die Geschwindigkeit des Karussells optimal<br />

an jede Kuh angepasst. Ein Encoder erfasst die Position<br />

der Plattform jederzeit millimetergenau, so dass keine<br />

mechanischen Schalter mehr für das Auslösen irgendwelcher<br />

Aktionen notwendig sind. Am Karussellausgang kann ein<br />

Selektionstor angesteuert werden, ohne dass dafür eine<br />

erneute Tiererkennung notwendig ist.<br />

MidiLine TM – die clevere Alternative<br />

MidiLine TM arbeitet nach dem SwingOver-Prinzip. Eine<br />

mittige Melkeinheit bedient zwei Melkstandseiten.<br />

Auch bei dieser Technik müssen Sie nicht auf die<br />

Vorteile des ALPRO-Systems verzichten. Ob<br />

Abruf tierindividueller Daten, MM15 oder MM25<br />

Milchmesstechnik, wir haben die richtige Lösung für Sie.<br />

VMS - Blick in die Zukunft<br />

ALPRO ist vollständig in das Freiwillige Melksystem<br />

VMS eingebunden. Fortentwicklungen stehen damit<br />

nicht nur dem automatischen Melksystem selbst sondern<br />

allen Teilen des ALPRO <strong>Herdenmanagement</strong>s zur<br />

Verfügung.


Überwachung des Melkablaufes und Bedienung des FGM-Melkstandes zeitgemäß über ein MPC Bedienterminal am Platz.<br />

ALPRO-MidiLine TM in einem FGM 30°<br />

VMS - freiwilliges Melksystem<br />

9


Partielle Mischration<br />

Ein System setzt sich durch<br />

Fütterungssystem<br />

Laufstallfütterung<br />

Kraftfutterabrufstationen versorgen die<br />

Kühe mit leistungsbezogenen Futtermischungen<br />

in pansenphysiologisch<br />

vorteilhaften kleinen Mengen.<br />

Dribbeldosierung<br />

Bis zu 4 Dosierer verabreichen<br />

die individuelle Mischung<br />

in Fressgeschwindigkeit.<br />

Flüssige Futterzusätze<br />

Gerade zu Laktationsbeginn finden<br />

zunehmend flüssige Futterzusätze<br />

Verwendung. Die gezielte Dosierung<br />

in der Kraftfutterstation spart Kosten<br />

und verbessert Futterverwertung und<br />

Gesundheitszustand.<br />

10<br />

Mehr Milch – weniger<br />

Futterkosten<br />

In vielen Familienbetrieben wurde<br />

die Erfahrung gemacht, dass ohne<br />

individuelle Kraftfuttergaben kein lang<br />

anhaltender Erfolg zu erzielen ist, da<br />

der Einsatz einer totalen Mischration<br />

die Unterteilung der Herde in mehrere<br />

Gruppen erfordert, wenn man<br />

Futterkosten und Gesundheitsstatus<br />

der Herde im Griff behalten will. Das<br />

ALPRO System ermöglicht die<br />

leistungsabhängige Kraftfuttergabe<br />

für jede Einzelkuh, ob als alleiniges<br />

Zuteilungssystem oder zum Ausfüttern<br />

der Leistungsspitze einer aufgewerteten<br />

Mischration.<br />

Das optimale Ergebnis liefert ALPRO<br />

in Verbindung mit der automatischen<br />

Milchmengenmessung – die Wirkung<br />

jeder Rationsänderung läßt sich in der<br />

Milchleistung der Gruppen wie der<br />

Einzeltiere verfolgen und man kann<br />

gezielt eingreifen. Zudem ermöglicht<br />

die Rationsberechnung anhand der<br />

mittleren 7 Tage Leistung im Vergleich<br />

zur Momentaufnahme einer monatlichen<br />

Milchkontrolle eine exaktere Anpassung<br />

an den Bedarf der Kuh. Da die<br />

Futterkosten ca. 50% der gesamten<br />

Milcherzeugungskosten ausmachen,<br />

kommt der individuellen Futtergabe eine<br />

in der Zukunft sogar noch wachsende<br />

Bedeutung zu.<br />

Menge<br />

Anfüttern<br />

vor Kalbung<br />

Anfüttern<br />

Leistungsspitze<br />

Milch<br />

Futter<br />

Füttern nach Leistung<br />

Jeder nach seinen Verdiensten<br />

ALPRO steuert bis zu 8 verschiedene<br />

Futtersorten pro Kuh und bis zu 4<br />

Futtersorten pro Futterstation und sorgt<br />

für eine gleichzeitige und gleichmäßige<br />

Futterausgabe, so dass Futterselektion<br />

ausgeschlossen wird. Das Gleitzeit-<br />

Fütterungsprogramm mit einstellbaren<br />

Mindest- und Maximalmengen pro<br />

Besuch und programmierbarem<br />

Restmengenübertrag auf den Folgetag<br />

zwingt der Kuh keinen festen<br />

Maschinenrhythmus auf, sondern<br />

ermöglicht jeder Kuh, zu den ihr<br />

passenden Zeiten ihr Futter abzurufen –<br />

die Folge ist eine spürbare Ruhe im Stall.<br />

Zunehmend finden flüssige<br />

Futterzusätze wie Propylenglycol<br />

Verwendung, die der Kuh über den<br />

kritischen Laktationsstart helfen. Diese<br />

hocheffizienten Futterzusätze eignen<br />

sich aus Kostengründen nicht für eine<br />

einphasige Totalmischration, sondern<br />

sollten gezielt in der Futterstation an das<br />

Einzeltier dosiert werden. Gleiches gilt<br />

für bestimmte Mineralfutter oder Beta-<br />

Carotin, die ebenfalls zu teuer sind, um<br />

„mit der Gieskanne“ verteilt zu werden.<br />

Nicht zuletzt bietet ALPRO die<br />

Möglichkeit, eine tierindividuelle<br />

Kraftfutterversorgung auch im<br />

Melkstand sicherzustellen. Je nach<br />

Fütterungsregime kann eine automatische<br />

Melkstandfütterung die Abrufstationen<br />

sinnvoll ergänzen oder ersetzen und<br />

zudem den Kuhverkehr verbessern.<br />

Monat<br />

ALPRO hilft Ihnen, die<br />

Kühe an jedem Punkt der<br />

Laktationskurve richtig zu<br />

versorgen.


Tagesration kg Kraftfutter<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Ansparung<br />

Zuteilung<br />

ALPRO<br />

Gleitzeitfütterungsprogramm<br />

Restmengenübertrag<br />

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24<br />

Tageswechsel<br />

0 2 4 6<br />

}<br />

Höchstmenge<br />

pro Besuch<br />

Mindestansparmenge<br />

11


ALPRO Kälberaufzucht mit System<br />

Kälbertränkesystem<br />

Tränkeautomat<br />

Tränkeautomaten sorgen für eine individuelle<br />

Versorgung der Kälber.<br />

Kraftfutterstation<br />

Die Kraftfutterstation dosiert frisches Kraftfutter<br />

nach Bedarf des Einzelkalbes und<br />

vermeidet Futtervergeudung.<br />

Kraftfutterabhängige<br />

Tränkepläne<br />

Menge Kraftfutter<br />

Menge<br />

3000<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

12<br />

500<br />

0<br />

0 7 14 21 28 35 42 49 56 63 70<br />

Der richtige Start ins Leben<br />

Wer gesunde, leistungsstarke Färsen<br />

in die Herde übernehmen will, muss<br />

früh damit anfangen: Nur<br />

gesunde, wüchsige Kälber<br />

erreichen dieses Ziel. Eine<br />

optimierte Aufzucht ist hierbei<br />

der Schlüssel zum Erfolg! Die<br />

Versorgung mit stets frischer<br />

Tränke in altersgerechten<br />

Portionen durch einen<br />

Tränkeautomaten garantiert<br />

minimale Aufzuchtskosten<br />

bei voller Ausnutzung des<br />

Wachstumspotentials. Zudem<br />

lässt sich Arbeitszeit einsparen, ganz<br />

abgesehen davon, dass das schwere<br />

Eimerschleppen entfällt und sich die<br />

Arbeit flexibler einrichten lässt.<br />

Wachstum rauf und Kosten<br />

runter<br />

Das ALPRO System stellt nicht nur<br />

die tierindividuellen Tränkemischungen<br />

zusammen (Mengen, aber auch Milch/<br />

Milchaustauscher-Verhältnis und<br />

Konzentration der Tränke, sowie<br />

gegebenenfalls zusätzliche Gaben<br />

von Wirkstoffen), es hält auch die<br />

vertränkten Mengen für wirtschaftliche<br />

Auswertungen fest und gibt Alarme,<br />

wenn die programmierten Mengen<br />

nicht vom Kalb abgerufen werden.<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

Tränke<br />

Tage Tage<br />

0 7 14 21 28 35 42 49 56 63 70<br />

Kombi-Tränkeautomaten sind zudem<br />

in der Lage, bei schwankendem<br />

Frischmilchanfall, automatisch auf<br />

Pulvertränke umzuschalten, sobald der<br />

Vorratsbehälter geleert ist oder mit Hilfe<br />

eines separaten Wärmetauschersystems<br />

Frischmilch nur an bestimmte Kälber zu<br />

dosieren.<br />

Vom Milchverwerter zum<br />

Wiederkäuer<br />

Der frühzeitige Einsatz von<br />

Kraftfutter fördert die Entwicklung<br />

der Pansenzotten und die<br />

Nährstofferschließung über die<br />

Vormägen. Da aber enorme<br />

Unterschiede zwischen einzelnen<br />

Kälbern in der Kraftfutteraufnahme<br />

bestehen und man zudem während<br />

der ersten Wochen ein Überfressen<br />

vermeiden sollte, bietet die<br />

prozessorgesteuerte Kraftfuttergabe<br />

die ideale Lösung. Jedes Kalb<br />

erhält altersentsprechend und in<br />

Fressgeschwindigkeit Zugang zu frisch<br />

dosiertem Kraftfutter. Neben wichtigen<br />

Hinweisen zur Gesundheitsüberwachung<br />

(erkrankte Kälber gehen früher mit<br />

der Kraftfutteraufnahme als mit dem<br />

Tränkeabruf zurück), lassen sich<br />

die vorprogrammierten Tränkepläne<br />

automatisch anpassen: Kälber mit<br />

einer hohen Kraftfutteraufnahme<br />

werden automatisch früher abgetränkt,<br />

während Kälber mit einer geringen<br />

Aufnahme weiterhin ihre volle<br />

Tränkemenge erhalten. So lassen sich<br />

Aufzuchtskosten ohne das Risiko von<br />

Wachstumseinbrüchen einsparen.<br />

Die Tränkepläne lassen sich automatisch<br />

an die tatsächliche Kraftfutteraufnahme<br />

anpassen.


Zucht – Reproduktionsmanagement verbessert das<br />

Betriebsergebnis<br />

Da die Aktivität stündlich gemessen<br />

wird, ist eine genauere Bestimmung des<br />

optimalen Besamungszeitpunktes möglich,<br />

und die Erfolgschancen der Besamung<br />

steigen.<br />

Die Aktivitätsdaten werden stündlich an<br />

eine zentral im Stall angebrachte Antenne<br />

gesendet. So stehen dem System immer die<br />

aktuellsten Daten zur Verfügung, unabhängig<br />

von Melkzeiten und Stationsbesuchen. Auch<br />

Färsen können überwacht werden.<br />

V orbrunst<br />

O ptima ler<br />

B esa m ung sze itra um<br />

Optimierung von Besamungsindex<br />

und Kalbeintervall<br />

Mit steigenden Tierzahlen wird es<br />

immer schwieriger, jede einzelne<br />

Kuh zu überwachen, zumal<br />

Brunstsymptome oft nur für wenige<br />

Stunden sichtbar sind. ALPRO<br />

überwacht mit dem eingebauten<br />

Kuhkalender genau, wann welche Kuh<br />

in Brunst kommen sollte. Für 2 oder<br />

3 Tage um den berechneten Zeitpunkt<br />

kann man die Aktivitätsmessung<br />

besonders empfindlich einstellen.<br />

Milchmindermenge und niedriger<br />

Futterabruf erscheinen ebenfalls<br />

auf der Aktivitätsliste. Damit<br />

stehen alle relevanten Daten für die<br />

Besamungsentscheidung auf einen<br />

Blick zur Verfügung. Natürlich können<br />

die Daten auch in einer kombinierten<br />

Grafik angezeigt werden. So wird die<br />

Brunsterkennungsrate weiter erhöht,<br />

der Besamungsindex minimiert und das<br />

Kalbeintervall optimiert.<br />

Dul dun gs phas e O vulat ion<br />

0 5 10 15 20 25 30<br />

G ut O ptimum G ut<br />

F ruc htba rs te Pe riod e<br />

14 21 8 14<br />

22<br />

Der DeLaval Aktivitätsmesser zeigt die<br />

Brunststartzeit an. Bei Besamung innerhalb<br />

von 8 bis 12 Stunden nach der angezeigten<br />

Zeit ist der höchste Besamungserfolg zu<br />

erwarten. Damit ist es möglich, Besamungsindex<br />

und Zwischenkalbezeit zu optimieren. Die<br />

Startzeit kann 1 bis 4 Stunden vor Beginn der<br />

Duldungsphase liegen.<br />

14<br />

hours<br />

ALPRO Windows rechnet wichtige<br />

Kenngrößen wie Besamungsindex und<br />

Kalbeintervall im Herdenschnitt ständig<br />

mit, so dass Sie Trends sofort erkennen<br />

und entsprechende Maßnahmen<br />

ergreifen können. Damit ist eine sichere<br />

Planung für die nächste Zukunft möglich.<br />

Selbstverständlich werden vom<br />

ALPRO Kuhkalender auch die nach<br />

erfolgreicher Besamung notwendigen<br />

Maßnahmen wie Trächtigkeitsuntersuchung,<br />

Trockenstellen und Anfüttern<br />

vor der Kalbung sowie die bevorstehende<br />

Kalbung rechtzeitig angezeigt. Das nach<br />

Eingabe der Kalbung automatisch in der<br />

Datenbank angelegte Kalb wird nach<br />

Erreichen des in den Zuchtparametern<br />

eingestellten Erstbesamungsalters<br />

automatisch im Kuhkalender überwacht<br />

und erscheint auf der Besamungsliste.<br />

Wichtige Informationen – immer<br />

und überall verfügbar<br />

Der DeLaval Aktivitätsmesser ist klein<br />

und wiegt nur 170g. Er hängt bequem<br />

am Halsband, wo er sauber bleibt und<br />

keine Verletzungsgefahr darstellt. Er<br />

misst die Aktivität ständig und überträgt<br />

die Daten stündlich über die zentrale<br />

Antenne an den Prozessor. Dabei werden<br />

immer die Daten der letzten 24 Stunden<br />

übertragen, so dass keine Daten verloren<br />

gehen, wenn einmal eine Sendung nicht<br />

ankommen sollte. Die Daten werden in<br />

einer leicht les- und interpretierbaren<br />

Grafik präsentiert. ALPRO speichert<br />

zusätzlich das individuelle Verhaltensmuster<br />

jeder einzelnen Kuh und<br />

meldet Abweichungen automatisch, als<br />

gedruckte Liste oder auf dem Bildschirm.<br />

Die Daten sind in ALPRO Windows<br />

ebenso verfügbar wie auf dem Palm, Sie<br />

können sich aber auch eine Anzeige im<br />

Melkstand auf dem MPC konfigurieren.


In der Aktivitätsgrafik<br />

ist, je nach<br />

gewählter Anzahl<br />

Tage, auch die<br />

vorherige Brunst<br />

deutlich sichtbar.<br />

Die Bullendatenbank ist auch für Eigenbestandsbesamer geeignet. Bei jeder Besamung<br />

wird der Spermabestand mitgerechnet, außerdem die Kosten der gesamten und der<br />

nicht erfolgreichen Besamungen<br />

für jeden Bullen. Bei Erreichen<br />

eines gesetzten unteren Limits<br />

im Spermabestand eines Bullen<br />

erscheint eine Erinnerung zur<br />

Nachbestellung im Kalender.<br />

Zur schnellen und einfachen<br />

Dateneingabe ist das<br />

Zuchtmenü so gestaltet,<br />

dass immer die im aktuellen<br />

Zuchtstatus der Kuh<br />

anstehenden Eingaben vom<br />

Programm vorgeschlagen<br />

werden.<br />

15


Tiergesundheit -<br />

Ein wichtiger Indikator ist die Minderaktivität<br />

Die durchschnittliche Aktivität einer<br />

Kuh in den letzten 24 Stunden wird<br />

mit dem Erwartungswert verglichen.<br />

Das Ergebnis nennen wir relative<br />

Aktivität. Die relative Milchmenge<br />

und der Kraftfutterabruf sollten mit<br />

einbezogen werden, um Problemtiere<br />

zu finden. Tiere, bei denen sich<br />

mehrere Parameter negativ entwickeln,<br />

verdienen besondere Aufmerksamkeit.<br />

Diese Kühe haben mit großer Wahrscheinlichkeit<br />

ein gesundheitliches<br />

Problem. In der Grafik kann man Tiere<br />

mit Minderaktivität und eventuell nach<br />

weiteren Parametern filtern.<br />

16<br />

Mit Hilfe des Listengenerators kann<br />

man sich einen Filter für Tiere mit<br />

Eine Kuh, die sich krank fühlt, bewegt sich<br />

natürlich weniger. Noch aussagekräftiger<br />

wird die Minderaktivität, wenn sie in der<br />

Liste oder grafisch mit Milchmindermenge,<br />

niedrigem Futterabruf usw. kombiniert<br />

wird.<br />

Minderaktivität erstellen und diesen<br />

dann z.B. in Grafiken verwenden.


Alle Daten zur Tiergesundheit können registriert<br />

und ausgewertet werden<br />

Krankheiten und Behandlungen (inkl. Medikament,<br />

Dosierung und Sperrfrist) werden vordefiniert. Bei Bedarf<br />

können sie dann einfach aus einer Liste gewählt werden.<br />

Nach Auswahl der Krankheit wird die zugeordnete Standard-<br />

Behandlung vorgeschlagen, eine andere dieser Krankheit<br />

zugeordnete Behandlung kann gewählt werden. Das spart viel<br />

Tipparbeit. Bei einer Behandlung mit Sperrfrist wird die Kuh<br />

automatisch im Melkstand gesperrt<br />

Für Auswertungen steht eine Liste mit<br />

allen eingegebenen Krankheiten und<br />

Behandlungen zur Verfügung, in der, wie<br />

im Listengenerator, nach jeder Spalte<br />

sortiert und/oder gefiltert werden kann.<br />

Weitere wichtige Parameter im Bereich<br />

Gesundheit sind Zellzahl, Gewicht<br />

und Body Score. Diese Werte können<br />

grafisch für alle Laktationen dargestellt<br />

und in Listen ausgewertet werden.<br />

Selbstverständlich<br />

werden die Zellzahlen,<br />

ebenso wie<br />

Fett und Eiweiß,<br />

aus der ADIS-<br />

Datei vom LKV<br />

importiert. Aber<br />

auch ein Import<br />

vom DeLaval<br />

Zellzahl-Messgerät<br />

DCC ist möglich.<br />

17


Automatische Selektion<br />

Die richtige Entscheidung<br />

Das automatische Selektionssystem reduziert Ihren täglichen<br />

Arbeitsaufwand erheblich, indem es die Tiere nicht nur in die<br />

von Ihnen vorgegebenen Buchten, sondern auch automatisch<br />

nach vorgegebenen Kriterien in bis zu 5 Richtungen je<br />

Tor sortiert. Sie können direkt in Listen zu selektierende<br />

Tiere auswählen, oder im Menü „automatische Sortierung“<br />

festlegen, wann Tiere nach welchen Kriterien in welche Box<br />

Die Selektion kann zu bestimmten Melkzeiten oder<br />

Wochentagen erfolgen. Werden Aktionen, wie z.B.<br />

Trächtigkeitsuntersuchung oder Trockenstellen,<br />

18<br />

sortiert werden sollen. Dabei können alle Kuhdaten, die im<br />

ALPRO-Prozessor gespeichert sind, miteinander verknüpft<br />

werden.<br />

Die Krtiterien werden aus einem Verzeichnisbaum<br />

ausgewählt, wobei die am häufigsten zur Sortierung<br />

verwendeten zur Vereinfachung in einem Ordner<br />

„empfohlene Sortierkriterien“ zusammengefasst sind.<br />

unregelmäßig durchgeführt, so aktiviert man die<br />

entsprechenden Sortierkriterien bei Bedarf und deaktiviert sie<br />

anschließend wieder.


Große Arbeitserleichterung<br />

DSG2/3 mit 3 Wegen<br />

Hohe Flexibilität<br />

An ein ALPRO System können bis zu<br />

acht Sortiertore angeschlossen werden.<br />

So wird mit dem DSG höchste Flexibilität<br />

erreicht und es stehen Ihnen fast unzählige<br />

Sortiermöglichkeiten zur Verfügung.<br />

Die DSG Sortiertore können jederzeit<br />

nachgerüstet werden. Durch viel Erfahrung<br />

kann DeLaval Ihnen ausgereifte und<br />

zuverlässige Sortiersysteme zur Verfügung<br />

stellen.<br />

Die passende Lösung für Ihren<br />

Betrieb<br />

Die DeLaval Sortiertore DSG werden in<br />

zwei Versionen angeboten. Die Ausgänge<br />

können bei beiden Versionen mit Rücklaufsperren<br />

ausgestattet werden.<br />

DeLaval Sortiertore DSG2/3<br />

DSG2/3 für wachsende Betriebe bietet in<br />

der Standardausführung zwei Ausgänge.<br />

Optional können auch drei Ausgänge eingesetzt<br />

und sicher bedient werden.<br />

Ein DSG2/3 mit 2 Ausgängen kann später<br />

jederzeit um den dritten Ausgang ergänzt<br />

werden.<br />

DIE VORTEILE AUF EINEN BLICK<br />

Keine Arbeitskraft zum Sortieren in Gruppen oder<br />

Rückführen in bestimmte Bereiche erforderlich<br />

Automatische Separierung von Kühen zur<br />

Behandlung, Untersuchung oder Reproduktion<br />

DeLaval Sortiertore DSG10<br />

Für wachsende- und Großbetriebe bietet<br />

DeLaval das DSG10 an. Das modulare<br />

System steuert bis zu fünf Ausgänge. Es ist<br />

besonders robust für den 24/7 Betrieb ausgeführt.<br />

Die Sortiertore und Abgrenzungen<br />

sind durchgehend aus Edelstahl gefertigt<br />

und die Tore werden mit Druckluft bedient.<br />

- hohe Arbeitsentlastung<br />

- Kostenentlastung<br />

- Komfort<br />

- Sicherheit<br />

- Zeitersparnis<br />

DeLaval Sortiertore DSG10 in Edelstahl<br />

19


Der anwenderfreundliche Listengenerator<br />

Daten individuell auswerten und optimieren<br />

Zusätzlich zu zahlreichen vordefinierten Listen haben Sie<br />

die Möglichkeit, vorhandene Listen zu ändern oder Listen<br />

selbst zu erstellen, indem Sie die gewünschten Datenfelder<br />

Jede einmal erstellte Liste steht Ihnen für immer zur Verfügung<br />

und kann auch an bestimmten Tagen zu festen Zeiten automatisch<br />

ausgedruckt oder als Excel-csv-Datei gespeichert<br />

werden. Außerdem kann eine Liste als Alarm definiert werden.<br />

Das heißt, die Liste erscheint automatisch im Kalender, sobald<br />

eine oder mehrere Kühe den Filterkriterien entsprechen.<br />

20<br />

mit der Maus aus dem Verzeichnisbaum, der alle in der<br />

Datenbank enthaltenen Felder nach Kategorien sortiert<br />

enthält, in die Liste ziehen.<br />

Um dann nach einer oder nach mehreren Spalten zu<br />

filtern oder zu sortieren, oder einen Listenblock mit<br />

Summen oder Durchschnittswerten der Gruppen oder der<br />

Herde zu erstellen, klicken Sie einfach auf den Kopf der<br />

entsprechenden Spalte und geben die Kriterien ein.<br />

Möchten Sie eine Liste ändern, aber zusätzlich das Original<br />

behalten, kopieren Sie die Liste einfach und ändern die<br />

Kopie.<br />

Alle vorgegebenen und selbst erstellten Listen sind<br />

übersichtlich in einem Verzeichnisbaum angeordnet.


Anwenderfelder<br />

Freiraum für zusätzliche Daten<br />

Möchten Sie Daten über Ihre Tiere speichern, die im<br />

Programm nicht vorgesehen sind, so stehen Ihnen dafür bis<br />

zu 255 Anwenderfelder zur Verfügung. Sie können wählen,<br />

welches Format das Feld haben soll (Datum, Zahl, ganze<br />

Notizen -<br />

Merkzettel und<br />

automatische<br />

Erinnerung<br />

Sie können Notizen, einerseits<br />

allgemeiner Art, andererseits<br />

zum einzelnen Tier, nach<br />

Kategorien sortiert ablegen<br />

und lebenslang speichern.<br />

Es kann zu jeder Notiz<br />

ein Erinnerungs- und ein<br />

Fälligkeitsdatum eingegeben werden. Zu beiden Terminen<br />

erscheint die Notiz automatisch im Kalender, um Sie an<br />

eine notwendige Tätigkeit zu erinnern, z.B. Klauenschnitt,<br />

Sammeleinträge - Arbeitserleichterung<br />

besonders für größere Herden<br />

Um trotz steigender Herdengrößen den Arbeitsaufwand zu<br />

reduzieren, ist es möglich, direkt in einer Liste Daten für<br />

mehrere Kühe gemeinsam einzugeben.<br />

Zahl, Text) zu welcher Kategorie es gehört (Melken, Füttern,<br />

Zucht usw.) und in welchen Fenstern es angezeigt werden<br />

soll. Danach steht es auch im Listengenerator zur Verfügung.<br />

Förderantrag abgeben. Die Notiz verschwindet erst nach<br />

Eingabe eines Datums unter „erledigt“ aus dem Kalender,<br />

in der Datenbank bleiben die Notizen jedoch dauerhaft<br />

gespeichert.<br />

Haben Sie zum Beispiel eine Gruppe von Tieren auf<br />

Trächtigkeit untersucht, so können Sie in der Trächtigkeits-<br />

Untersuchungs-Liste alle<br />

trächtigen Tiere markieren<br />

und auf „Eingabe trächtig“<br />

klicken. Die trächtigen<br />

Tiere verschwinden sofort<br />

von der TU-Liste, da sie<br />

jetzt untersucht sind. Jetzt<br />

müssen Sie nur noch den<br />

Rest markieren und „nicht<br />

trächtig“ klicken.<br />

Auf gleichermaßen<br />

bequeme Weise können<br />

Daten aus anderen<br />

Bereichen wie Melken,<br />

Füttern und Krankheiten<br />

eingegeben werden.<br />

Auch im Palm sind<br />

Sammeleinträge möglich.<br />

21


Grafiken selbst erstellen<br />

Ereignisse wie Kalbung, Besamung, Notizen<br />

oder Erkrankungen können als Punkte,<br />

Dreiecke, Vierecke usw. dargestellt werden.<br />

Beim Klick auf das Symbol erscheinen<br />

weitere Informationen dazu. Daten der<br />

gesamten Herde können teilweise mit<br />

dargestellt werden, so dass man den direkten<br />

Vergleich z.B. der Milchleistungsentwicklung<br />

des Einzeltieres zum Schnitt der Herde hat.<br />

Ein weiteres sehr effektives Werkzeug sind<br />

Punktgrafiken. Zwei beliebige Datenfelder<br />

werden aus der Datenbank zur Darstellung<br />

auf X- und Y-Achse ausgewählt, zum<br />

Beispiel „7 Tage Schnitt Milchmenge“ und<br />

„Melkdauer“. Jede Kuh wird als Punkt<br />

dargestellt, farbig unterschiedlich nach<br />

Gruppe, Laktationsnummer oder Zuchtstatus.<br />

Hier fällt auf den ersten Blick auf, wer<br />

vom Herdenschnitt bzw. vom gewünschten<br />

Verhalten abweicht. Ein Klick auf einen<br />

Punkt, und weitere Informationen zur<br />

betreffenden Kuh werden angezeigt.<br />

22<br />

In den einzelnen Programmteilen<br />

sind zahlreiche Grafiken<br />

enthalten, so im Bereich<br />

Melken die Laktationskurven<br />

und die Entwicklung von<br />

Milchfluss und Melkdauer<br />

über 30 Tage oder im Bereich<br />

Gesundheit die Entwicklung<br />

von Zellzahl, Body Score und Gewicht<br />

über alle Laktationen, nicht zuletzt<br />

auch die Aktivitätsgrafik. Aber<br />

vielleicht ist gerade die grafische<br />

Auswertung, die Sie gern hätten, nicht<br />

dabei. Oft ist es auch sinnvoll, z.B.<br />

Aktivitäts-, Futter- und Melkdaten<br />

miteinander zu kombinieren. Kein<br />

Problem für unseren Grafikgenerator.<br />

Für unterschiedliche Zeiträume können<br />

Sie Daten aus beliebigen Bereichen<br />

miteinander darstellen.


Herdenzusammenfassung - alle Daten zur<br />

Wirtschaftlichkeit Ihrer Herde auf einen Blick<br />

Im Menüpunkt Herdenzusammenfassung<br />

haben Sie alle Parameter, die die<br />

Wirtschaftlichkeit der Herde entscheidend<br />

beeinflussen, auf einen Blick, und vor<br />

allem auch die Entwicklung dieser<br />

Parameter im abgefragten Zeitraum.<br />

Wenn Sie das Fenster öffnen, werden die<br />

Daten von heute dargestellt. Sie können<br />

aber ein Anfangs- und Enddatum eingeben,<br />

dann werden die Zahlen für den Zeitraum,<br />

bzw. zum Vergleich für den Anfang und<br />

das Ende des Bereichs dargestellt.<br />

Durch regelmäßige Kontrolle dieser<br />

Parameter können Sie bei Änderungen in<br />

der Arbeitsweise schnell die Auswirkungen<br />

erkennen und bei unerwünschten<br />

Entwicklungen rechtzeitig gegensteuern.<br />

Auch die Abgangsursachen können<br />

analysiert und ausgewertet werden.<br />

23


Merkmal<br />

Anzahl Tiere, Grundausstattung 767<br />

Anzahl Tiere mit Speichererweiterung 7000<br />

Speicherplatz auf Kartensicherung 200 bzw.<br />

250 Tiere<br />

Anzahl Knoten ( Anschlusspunkte) 124<br />

Abruffütterung<br />

Anzahl Futtersorten pro Kuh 8<br />

Anzahl Futtersorten pro Station 4<br />

Anzahl Kraftfutterkalkulationspläne 8<br />

davon Tränkepläne max. 8<br />

Eckpunkte im Futterkalkulationsprogramm bzw. Tränkeplan 6<br />

An-/Abfütterungsprogramm<br />

(mit Eingabe der Schrittgröße oder des Zieldatums und<br />

Anzeige der Gesamtschrittgröße über alle Futtersorten) ja<br />

Zeitverzögerung im An- oder Abfüttern<br />

für einzelne Futtersorten ja<br />

Rationskorrektur für Gruppe oder Herde ja<br />

Gleitzeitprogramm mit Restmengenübertrag ja<br />

Dribbel-Futterzuteilung ja<br />

Mineralfutter in 10 g Schritten programmierbar ja<br />

Auswurfrate pro Station<br />

wie auch pro Kuh programmierbar ja<br />

Siloinhaltsüberwachung ja<br />

Kälberfütterung<br />

Zu- und Abschläge auf Tränkepläne auch mit<br />

Zeitbegrenzung ja<br />

Alterskorrektur auf Tränkeplan ja<br />

Mindestansparmenge programmierbar ja<br />

Trinkgeschwindigkeitskontrolle ja<br />

individuelle MAT-Konzentration ja<br />

Zu- und Abschläge auf MAT-Konzentration ja<br />

individuelles Milch-MAT Verhältnis ja<br />

Kraftfutterstation ja, sogar<br />

mit 2 Sorten<br />

Kraftfutteraufnahme-gesteuertes Abtränken ja<br />

Wirkstoffpläne + individuelle Wirkstoffgabe ja<br />

Eingabe der Wirkstoffmenge pro Portion ja<br />

Anzeige der tatsächlichen und der zu<br />

erwartenden Verbräuche pro Kalb ja<br />

<strong>Herdenmanagement</strong>funktionen<br />

Aktivitätsmessung mit unterschiedlichen Alarmgrenzen ja<br />

Eingabe von Kuhname oder Lebenszeitnummer ja<br />

Sechsstellige Kuhnummer ja<br />

Krankheitsüberwachung ja<br />

Eingabe Geschlecht Kalb und Geburtsverlauf ja<br />

Eingabe Zwillingsgeburt ja<br />

Wirtschaftlichkeit Milch/Kraftfuttereinsatz ja<br />

Anzahl Selektionstore 2 bis 5 Wege 8<br />

Druckeranschluß ja<br />

Lebenszeitakte für alle Kuhkalender -<br />

und Laktationsdaten ja<br />

Grafiken für Milchmenge, Fett, Eiweiß mit Import von LKV ja<br />

Grafiken für Milchfluß, Melkdauer und Aktivität ja<br />

Erstellen eigener Grafiken ja<br />

Krankheitserkennung durch niedrige Aktiivität ja<br />

DeLaval <strong>GmbH</strong><br />

Postfach 1134<br />

21503 Glinde<br />

Deutschland<br />

Tel: 040 / 30 33 44 - 100<br />

www.delaval.de<br />

DeLaval GesmbH<br />

Kirchenstraße 18<br />

5301 Eugendorf<br />

Österreich<br />

Tel: 06225 / 31 26<br />

www.delaval.at<br />

Technische Änderungen vorbehalten DL 967 · 2 · 0709 · 4785002027<br />

DeLaval AG<br />

Postfach<br />

6210 Sursee<br />

Schweiz<br />

Tel: 041 / 926 66 11<br />

www.delaval.ch<br />

ALPRO - keiner bietet mehr<br />

Listengenerator ja<br />

Alarm- und Hinweisgenerator ja<br />

Bearbeiten aller Kuhdaten durch Anklicken in der Liste ja<br />

Vollautomatische Selektion bei Vorliegen<br />

bestimmter Kriterien ja<br />

Krankheitsüberwachung mit Behandlungsvorschlägen ja<br />

Lebenslange Krankheits- und Behandlungsakte ja<br />

Selbstgewählte Merkmale (Anwenderfelder) 255<br />

BCS-Daten (Body Conditioning) und Gewicht mit Grafik ja<br />

Herden- und Kuhnotizen mit entsprechenden Erinnerungen ja<br />

Sammeleinträge ja<br />

Herdenübersicht für wählbare Zeiträume ja<br />

Schlachtkuhübersicht (inkl. bereits abgegangener Tiere) ja<br />

Vollautomatische Selektion ja<br />

Deutschland: Verbindung HIT Datenbank +<br />

Einlesen von LKV-Daten ja<br />

Melkenfunktionen<br />

Automatische Tiererkennung ja<br />

Melkstandfütterung ja<br />

4 Melkzeiten pro Tag ja<br />

2 Melkzeiten unabhängig voneinander je Melkstand ja<br />

Ein- oder Mehrwegeselektion hinter Melkstand, auto-<br />

matisch oder per Einzelaktivierung ja<br />

Steuerung Melkstände, auch gemischt verschiedene Typen 8<br />

Automatische Platzkorrektur in Parallelmelkständen, FGM<br />

und Karussell ja<br />

Kommunikation mit Karussellsteuerung RC90 mit automatischer<br />

Geschwindigkeitsregelung und Steuerung des<br />

Selektionstores am Karussellausgang ja<br />

Deutschland: Verbindung HIT Datenbank + Einlesen<br />

von LKV-Daten ja<br />

Melkenfunktionen über den Prozessor oder<br />

StandAlone über MPC am Melkplatz<br />

Automatische Milchmengenmessung MM15 ja<br />

Automatische Milchmengenmessung MM25 ja<br />

Indikation von Milchmenge, Milchfluss und Melkdauer ja<br />

Pulsverhältnis und Pulszahl programmierbar ja<br />

Melkzeugabnahmevorgang programmierbar ja<br />

Steuerung Nachmelkautomatik AD programmierbar ja<br />

Anzeige und Eingabe am Melkplatz (MPCII)<br />

Sechsstellige Kuhnummer und Milchmenge ja<br />

Statusmeldung „Nicht Melken“, „Nicht in den Tank“ ,<br />

„Behandeln“ und „Selektieren ja<br />

Frei wählbare Erinnerungscodes ja<br />

Alarmanzeige Milchmindermenge,<br />

Niedriger Milchfluss, Futteralarm ja<br />

Anzeige erwartete Milchmenge,<br />

Milchmenge gestern und heute ja<br />

Hinweise Kuhkalender (auch mit LED Anzeige) ja<br />

Anzeige Aktivitätsalarme ja<br />

Futterration und Futterabruf ja<br />

Versetzen aller Melkeinheiten in den Reinigungsmodus<br />

von einem MPC aus ja<br />

Manuelles Aktivieren der automatischen Selektierung ja

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!