08.05.2023 Aufrufe

MeinPferd_04_2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HALTUNG & GESUNDHEIT<br />

ZWISCHEN SILAGE, COBS<br />

LUZERNE UND MAIS<br />

Grundsätzlich gilt, dass jede Futterumstellung graduell und langsam erfolgen sollte, da es ansonsten zu negativen<br />

Reaktionen des empfindlichen Magen-Darm-Traktes des Pferdes kommen kann. Heu ist und bleibt das beste Futtermittel<br />

für Pferde. In Zeiten der Knappheit kommt es bezüglich der Fütterung immer wieder zu Unruhe in den Ställen. Um zu klären,<br />

welche Futtermittel problemlos gefüttert werden können, wovon Sie besser die Finger lassen sollten und worauf Sie bei<br />

Ersatzpro dukten achten sollten, haben wir alternative Futtermittel genauer unter die Lupe genommen<br />

2<br />

1<br />

Silage/Heulage: Generell versteht man unter Silage und Heulage durch Silierung konserviertes<br />

Grünfutter. Die Milchsäurebakterien vergären den im Gras enthaltenen Zucker,<br />

wodurch der Zuckergehalt geringer als im Heu ist. Nach Öffnung eines Ballens ist dieser nur<br />

noch begrenzt haltbar und muss zügig verfüttert werden. Silage und Heulage unterscheiden<br />

sich im Feuchtigkeitsgehalt: Heulage hat eine Trockensubstanz von 55 %, Silage von 35 %.<br />

Zwar ist die Produktion und Ernte teuerer als bei Heu, allerdings ist Silage/Heulage weniger<br />

witterungsanfällig in der Ernte. Wichtig ist, dass die Ballen eng gepresst werden, um Lufteinschlüsse<br />

zu verhindern, und dass der Ballen luftdicht mit mehreren Lagen Folie um wi ckelt<br />

wird. Findet der Silierungsprozess nicht vollständig statt oder kommt es zu Sauerstoffkontakt<br />

durch Löcher in der Folie, können Fehlgärungen und Fäulnisprozesse die Folge sein. Bei<br />

diesem Futtermittel ist die Qualität entscheidend, da es ansonsten zu schwerwiegenden<br />

gesundheitlichen Schäden kommen kann – unter anderem zu Koliken und ggf. Botulismus.<br />

TIPP: Da die enthaltene Restfeuchte Staub bindet, ist Heulage besonders für Pferde mit<br />

Atemwegserkrankungen geeignet. Allerdings verträgt nicht jedes Pferd Heulage – einige<br />

reagieren mit Kotwasser bis hin zu Durchfall.<br />

Cobs: Es gibt Cobs in den unterschiedlichsten Varianten: Heu-, Wiesen-, Luzerne- und<br />

Maiscobs. Sie unterscheiden sich in der Ausgangspflanze, die immer gehäckselt und<br />

gepresst wird. Heucobs bestehen beispielsweise aus getrocknetem, gehäckseltem und<br />

gepresstem Gras. Fast alle Produkte müssen vor der Verfütterung eingeweicht werden,<br />

damit sie quellen – ansonsten droht eine Schlundverstopfung. Da sich die Cobs abhängig<br />

von der jeweiligen Sorte in ihrem Nährwertgehalt unterscheiden, eignen sie sich für<br />

unterschiedliche Bereiche in der Fütterung – einige zum Auffüttern dünner Pferde, andere<br />

zur Erhöhung des Eiweißgehaltes in der Ration.<br />

TIPP: Cobs sind aufgrund der Verarbeitung insbesondere für Pferde mit (altersbedingten)<br />

Zahnproblemen geeignet. Wenn Heu aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr<br />

gefüttert werden kann, sind Heucobs auch als alleinige Raufutterquelle denkbar.<br />

4<br />

3<br />

Luzerne: Die Futterpflanze stammt aus Vorderasien und<br />

wird auch als Alfalfa bezeichnet. Sie ist in einigen Ländern<br />

schon seit vielen Jahren ein Bestandteil in der Pferdefütterung und<br />

kann als Heu, Cobs oder Häcksel gefüttert werden. Häufig finden sich Luzernehäcksel auch als<br />

faserreiche Strukturbeilage in Müslis wieder. „Luzerne hat einen höheren Eiweiß- und<br />

Calciumgehalt, der bei der Rationsberechnung beachtet werden sollte“, erklärt Constanze<br />

Röhm. „Luzerne und Esparsette können gut als Eiweißergänzung eingesetzt werden, wenn<br />

die Heuration zugunsten von Stroh reduziert wird“, ergänzt Dr. Anne Mößeler.<br />

TIPP: „Luzerne und Esparsette ähneln sich – abgesehen von den in der Esparsette enthaltenen<br />

Taninen – in ihrer biologischen Zusammensetzung. Allerdings ist Esparsette im<br />

Vergleich viermal so teuer“, erklärt Constanze Röhm. Beide eignen sich insbesondere bei<br />

schwerfuttrigen Pferden zur Aufwertung der Ration – eine<br />

Rationsberechnung zur Vermeidung von Über- oder<br />

Unterversorgungen ist ratsam. Außerdem ist aufgrund<br />

des höheren Eiweißgehaltes Vorsicht bei der Fütterung<br />

an Pferde mit Stoffwechselproblemen geboten.<br />

Mais: Maissilage wird aus der ganzen Pflanze – inklusive Kolben – hergestellt und ist<br />

eine Mischung aus Rau- und Kraftfutter. Aus diesem Grund sollte eine Nährstoffanalyse<br />

durchgeführt werden, um den genauen Stärke- und Rohfasergehalt zu ermitteln und<br />

die passende Ration zu gestalten. Maiscobs bestehen ebenfalls aus der gesamten Pflanze,<br />

weshalb sie im Gegensatz zu Maisflocken, die ausschließlich aus den Körnern bestehen,<br />

deutlich stärkereduziert sind. Aufgrund des Nährwertgehalts können weder Maissilage noch<br />

-cobs Heu gänzlich ersetzen, sie können lediglich ergänzend gefüttert werden.<br />

TIPP: „Insbesondere bei schwerfuttrigen Pferden, die aufgrund von rationiertem Heu an<br />

Gewicht verlieren, sind Produkte aus Mais eine gute Möglichkeit der Zufütterung, um eine<br />

Gewichtszunahme bei den Pferden zu erreichen“, erklärt die Futterexpertin Constanze Röhm.<br />

24 www.mein-pferd.de <strong>04</strong>/<strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!