18.04.2023 Aufrufe

KVWL kompakt + praxis intern April 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FORUM<br />

Kolibris im Qualitätszirkel – Seltene Erkrankungen, bei denen das VKh.NRW hilft<br />

Seltene Erkrankungen werden auch als Kolibris bezeichnet.<br />

Sie kommen aber häufig vor: Etwa fünf Prozent<br />

der Bevölkerung sind insgesamt betroffen. Man<br />

spricht von Seltener Erkrankung, wenn maximal fünf<br />

von 10.000 Menschen von dieser Erkrankung betroffen<br />

sind. Patienten und ihre Familien haben oft eine lange<br />

Krankengeschichte hinter sich, bis sie zu einer Diagnose<br />

und Behandlung kommen. Dieser Prozess lässt sich beschleunigen.<br />

Zu diesem Thema hat sich der hausärztlich-pädiatrische<br />

Qualitätszirkel von Dr. Thomas Titgemeyer am 15. März<br />

<strong>2023</strong> intensiv ausgetauscht. Um die Diagnosestellung<br />

und den Beginn der Behandlung zu beschleunigen, bietet<br />

sich die telekonsiliarische Beratung über das Virtuelle<br />

Krankenhaus NRW an. Zu Gast waren Mitarbeitende<br />

des Virtuellen Krankenhauses NRW, die den Zugang, den<br />

Transport der Patienteninformationen mittels elektronischer<br />

Fallakte und die Tätigkeit des Konsilgebers<br />

erklärten. Wenn selbst der Qualitätszirkel mit seiner<br />

Schwarmintelligenz keine Hilfe bei der Patientenfallkonferenz<br />

zu leisten vermag, können vielleicht die Experten<br />

für Seltene Erkrankungen bei den angeschlossenen<br />

Zentren an den Universitätskliniken in NRW mit Rat<br />

zur Seite stehen.<br />

Besondere Vorteile des Telekonsils über das virtuelle<br />

Krankenhaus NRW sind neben dem Wissenszuwachs die<br />

rechtssichere Abwicklung und abrechnungsrelevante<br />

Dokumentation sowie die datenschutzkonforme Übermittlung<br />

der Patientendaten.<br />

Infokasten<br />

Ihr Qualitätszirkel<br />

interessiert<br />

sich für das VKh.NRW? Gerne stellt sich das das<br />

virtuelle Krankenhaus vor.<br />

Ihre Ansprechpartnerin<br />

Amina Hasanovic<br />

Tel.: 02332 / 91 06 218<br />

amina.hasanovic@virtuelles-krankenhaus.nrw<br />

Seltene Erkrankungen am Tag der<br />

Patientensicherheit<br />

Auch am Tag der Patientensicherheit wird dieses Thema<br />

aufgegriffen. In dem Workshop „Seltene Erkrankungen:<br />

selten aber häufig!“ erfahren Sie, bei welchen Patienten<br />

Sie eine solche Erkrankung in Erwägung ziehen sollten<br />

und welche Unterstützung es durch die beiden Diagnose-Zentren<br />

in Westfalen-Lippe und das virtuelle Krankenhaus<br />

NRW gibt. Angesprochen ist das gesamte Praxisteam.<br />

Der Tag der Patientensicherheit findet statt am<br />

15. September <strong>2023</strong> in der <strong>KVWL</strong> und bietet noch viele<br />

weitere interessante Themen.<br />

Ihre Ansprechpartnerin<br />

Jasmin Lindemann<br />

Tel.: 0231 / 94 32 15 02<br />

jasmin.lindemann@kvwl.de<br />

Ihr Qualitätszirkel interessiert sich für das Modul<br />

„Seltene Erkrankungen“?<br />

Ihre Ansprechpartnerin<br />

Anke Ulrich<br />

Tel.: 0231 / 94 32 10 34<br />

anke.ulrich@kvwl.de<br />

Vermittlungs- und Abgeberliste<br />

Bitte beachten Sie: Der Service der Vermittlungs- und<br />

Abgeberliste wurde zum 1. <strong>April</strong> <strong>2023</strong> eingestellt.<br />

Die Vermittlungsliste und die Abgeberliste sind unabhängig<br />

von der Warteliste und haben keine rechtliche<br />

Relevanz nach den Vorgaben des SGB V.<br />

Bitte wenden Sie sich gern mit Ihren Anliegen an die<br />

KV-Börse.<br />

Sie erreichen das Team der KV-Börse unter<br />

Tel.: 0231 / 94 32 39 55/ -32 52<br />

info@kv-boerse.de<br />

04.<strong>2023</strong> | 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!